Liebe Gemeinde, ich überlege mir ein Elektrofahrrad zu kaufen, und zwar ein solches, das 45 km/h unterstützt, da ich des öfteren über die Dörfer im Kreis OF und MKK fahren muss. Welche Erfahrungen habt ihr? Welche Tipps könnt ihr geben? Kann ich ein solches Gefährt auch locker die S-Bahn-Treppen runtertragen? Worauf sollte ich unbedingt achten? Freue mich auf mein Vorhaben unterstützende Antworten.
ich bin zwar nicht der e-bike kenner aber n paar sachen habe ich doch schon aufgeschnappt.
das wichtigste an einem e-bike ist natürlich neben der guten verarbeitung des rades die verschiedenen akkus, die es auf dem markt gibt. dabei reichen die modelle von den schweren alten blei akkus (sehr sehr umweltschädlich) bis zu leichten Lithium ionen akkus, die deutlich leichter sind. man muss unbedingt beachten, dass die akkus nicht ewig halten. ich glaube man geht von ca. 500 ladevorgängen aus bis ein akku sein geist aufgibt. das ist darum so wichtig, weil akkus ganz schön teuer sein können.
bedingt durch die vielen akku typen sind auch die gewichte der räder sehr unterschiedlich. dabei ist ein gewicht von ca. 25-30kg denke ich keine seltenheit. je nachdem wie kräftig du bist kann es unter umständen sein, dass du dein rad nicht locker mal die s-bahn treppen schleppen kannst. ich habe letzten eine dame getroffen, die hat ihr rad kaum in die regionalbahn hochbekommen.
an deiner stelle würde ich zu einem gut sortierten e-bike händler gehen und mich dort beraten lassen.
viel erfolg bei deiner suche. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
und lass bloss die finger von den 700.00 eur billigbikes aus dem baumarkt. ich finde ein normales fahrrad muss mindestens 500.00 eur kosten, dass es was taugt. alles was drunter liegt ist entweder schrott oder es ist ein super schnäppchen.
bruno___pezzey schrieb: und lass bloss die finger von den 700.00 eur billigbikes aus dem baumarkt. ich finde ein normales fahrrad muss mindestens 500.00 eur kosten, dass es was taugt. alles was drunter liegt ist entweder schrott oder es ist ein super schnäppchen.
nein, nicht tipfehler, ich meinte 500.00 eur für ein normales rad. dementsprechen viel mehr für ein e-bike. ein e-bike für 700,00 kann denke ich nix taugen. denke da muss man mind. 1000,00 eur hinblättern.
Die 45km/h Fahrräder gelten rechltich nach als Kleinkraftrad, daher überhaupt fraglich ob du die in der Bahn mitnehmen kannst. Hier wurde ja auch schon das Gewicht angesprochen, denke bei einer einigermaßen hohen Reichweite bei dem Tempo wird der aku ein ganz schöner Klotz sein, glabe ich kaum kompatibel mit der Bahn.
Führerschein brauchts natürlich auch, und nachts beschwipst heimfahren ist net.
Ich würde da derzeit noch zu nem ganz normalen 50ccm Roller tendieren.
Würde mich freuen, wenn die E-Biker hier doch noch mehr schreiben könnten, angeblich werden im Jahr 250.000 davon gekauft, müsste es also hier ein paar mehr geben.
edmund schrieb: Würde mich freuen, wenn die E-Biker hier doch noch mehr schreiben könnten, angeblich werden im Jahr 250.000 davon gekauft, müsste es also hier ein paar mehr geben.
Davon sind aber 95% Pedelecs und nicht 45km schnelle Kleinkrafträder wie du sie suchst. Das relativiert die Anzahl der Forumsuser die damit Erfahrung haben dürften schon gewaltig. ,-)
Neulich musste ich mich am Sachsenhäuser Berg derbe anstrengen, um nicht von einer elektrisierten hübschen Frau abgehängt zu werden. Diese Sch****dinger machen mich echt fertig
edmund schrieb: Würde mich freuen, wenn die E-Biker hier doch noch mehr schreiben könnten, angeblich werden im Jahr 250.000 davon gekauft, müsste es also hier ein paar mehr geben.
Der Anteil der Ü60-Schreiber hier dürfte hingegen relativ gering sein ,-)
edmund schrieb: Würde mich freuen, wenn die E-Biker hier doch noch mehr schreiben könnten, angeblich werden im Jahr 250.000 davon gekauft, müsste es also hier ein paar mehr geben.
Servus Edmund,
eigentlich sind die E-Bikes vollkommener Quatsch.
Entweder möchtest du Fahrrad fahren, hast aber Berge oder weite Strecken zu bewältigen und möchtest es gerade an Anstiegen leichter haben. Dann ist ein Pedelec die genau richtige Lösung.
Oder aber du möchtest schnell möglichst viele Ziele erreichen. Dann bist du mit ein 50ccm-Roller viel besser dabei. Führerscheinfrei, wenn du vor 19XX den normalen 3er gemacht hast.
Ein E-Bike ist schon kein Fahrrad mehr. Wozu da noch treten?
Mit dem Pedelec fährst du mühelos einen 20er-Schnitt, fährst aber wirklich noch Fahrrad dabei. Berge und Anstiege haben ihren Schrecken verloren, aber es ist immer noch Fahrradfahren.
Last not least: selbst ein Pedelec trägst du schon nicht mehr so einfach treppauf-treppab. Aber sicher noch eher als ein E-Bike.
Wahrscheinlich habt ihr alle recht und ich sollte, da ich keine hübsche junge Sachsenhäuserin bin, mir lieber andere Gedanken machen. Heute Abend aber definitiv nicht mehr. Danke für Eure Hinweise, ich werde mit klarem Kopf all dies in meine Überlegungen einbeziehen. Genießt euer junges Leben.
Der WA genießt sein junges Leben mindestens so wie der Schreiber dieser Zeilen, der sich als Greis noch redlich mit der 8-Gang-Shimano-Alfine-Nabenschaltung die Bersch enuffquält. Bin viel zu schwach, bleischwere Battery-Bikes treppauf- und -abzuschleppen
Sowas können vielleicht die Jungen noch wie der GruendlHeinz oder der StefanK - nein, selbst der nicht mit seiner Zigarett und dem schafen Stress.
adlerkadabra schrieb: Der WA genießt sein junges Leben mindestens so wie der Schreiber dieser Zeilen, der sich als Greis noch redlich mit der 8-Gang-Shimano-Alfine-Nabenschaltung die Bersch enuffquält. Bin viel zu schwach, bleischwere Battery-Bikes treppauf- und -abzuschleppen
Sowas können vielleicht die Jungen noch wie der GruendlHeinz oder der StefanK - nein, selbst der nicht mit seiner Zigarett und dem schafen Stress.
Ach ja... das waren noch Zeiten, mit der Dreigang Sachs-Schaltung auf Alpe d'Huez... *seufz* Da sind wir noch tagelang unter Wasser gelaufen und haben uns staubige Füße geholt.... *doppelseufz*
ich überlege mir ein Elektrofahrrad zu kaufen, und zwar ein solches, das 45 km/h unterstützt, da ich des öfteren über die Dörfer im Kreis OF und MKK fahren muss.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Welche Tipps könnt ihr geben?
Kann ich ein solches Gefährt auch locker die S-Bahn-Treppen runtertragen?
Worauf sollte ich unbedingt achten?
Freue mich auf mein Vorhaben unterstützende Antworten.
ich bin zwar nicht der e-bike kenner aber n paar sachen habe ich doch schon aufgeschnappt.
das wichtigste an einem e-bike ist natürlich neben der guten verarbeitung des rades die verschiedenen akkus, die es auf dem markt gibt. dabei reichen die modelle von den schweren alten blei akkus (sehr sehr umweltschädlich) bis zu leichten Lithium ionen akkus, die deutlich leichter sind. man muss unbedingt beachten, dass die akkus nicht ewig halten. ich glaube man geht von ca. 500 ladevorgängen aus bis ein akku sein geist aufgibt. das ist darum so wichtig, weil akkus ganz schön teuer sein können.
bedingt durch die vielen akku typen sind auch die gewichte der räder sehr unterschiedlich. dabei ist ein gewicht von ca. 25-30kg denke ich keine seltenheit. je nachdem wie kräftig du bist kann es unter umständen sein, dass du dein rad nicht locker mal die s-bahn treppen schleppen kannst. ich habe letzten eine dame getroffen, die hat ihr rad kaum in die regionalbahn hochbekommen.
an deiner stelle würde ich zu einem gut sortierten e-bike händler gehen und mich dort beraten lassen.
viel erfolg bei deiner suche. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Äh, Tippfehler???
Führerschein brauchts natürlich auch, und nachts beschwipst heimfahren ist net.
Ich würde da derzeit noch zu nem ganz normalen 50ccm Roller tendieren.
http://www.e-bikestore.de/de/E-Bikes-E-Roller/E-Bikes-bis-45-km/h/eSpire-Motobike-bis-45-km/h.html
36kg Gewicht
7000 Euro
Nene das lohnt nicht außer zum Spass
Davon sind aber 95% Pedelecs und nicht 45km schnelle Kleinkrafträder wie du sie suchst. Das relativiert die Anzahl der Forumsuser die damit Erfahrung haben dürften schon gewaltig. ,-)
Diese Sch****dinger machen mich echt fertig
Der Anteil der Ü60-Schreiber hier dürfte hingegen relativ gering sein ,-)
Servus Edmund,
eigentlich sind die E-Bikes vollkommener Quatsch.
Entweder möchtest du Fahrrad fahren, hast aber Berge oder weite Strecken zu bewältigen und möchtest es gerade an Anstiegen leichter haben. Dann ist ein Pedelec die genau richtige Lösung.
Oder aber du möchtest schnell möglichst viele Ziele erreichen. Dann bist du mit ein 50ccm-Roller viel besser dabei. Führerscheinfrei, wenn du vor 19XX den normalen 3er gemacht hast.
Ein E-Bike ist schon kein Fahrrad mehr. Wozu da noch treten?
Mit dem Pedelec fährst du mühelos einen 20er-Schnitt, fährst aber wirklich noch Fahrrad dabei. Berge und Anstiege haben ihren Schrecken verloren, aber es ist immer noch Fahrradfahren.
Last not least: selbst ein Pedelec trägst du schon nicht mehr so einfach treppauf-treppab. Aber sicher noch eher als ein E-Bike.
Genießt euer junges Leben.
Sowas können vielleicht die Jungen noch wie der GruendlHeinz oder der StefanK - nein, selbst der nicht mit seiner Zigarett und dem schafen Stress.
Macht nen guten Eindruck, ob es 45 km/h schafft, weiß ich nicht.
Ach ja... das waren noch Zeiten, mit der Dreigang Sachs-Schaltung auf Alpe d'Huez... *seufz*
Da sind wir noch tagelang unter Wasser gelaufen und haben uns staubige Füße geholt.... *doppelseufz*