>

iPad? Ja - Nein?

#
Das "Fehlen" von Flash hatte mich beim iPad auch gestört.
#
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.
#
das ewige Flash Thema... html5 wird früher oder später sowieso der Standard sein. Und ich habe noch keine Seite besuchen wollen, wo ich nen Flashplayer benötige.

Die meisten Seiten beiten html5 Streams wenn es um Videos geht. Noch dazu ist der Flashplayer einfach zu Ressourcenlastig und auch schwieriger programmierbar als Flash, soweit ich weiß

Ich sehe absolut keinen Grund, warum man unbedingt Flash benötigt.
#
sorry ,meinte schwieriger programmierbar als html5
#
CalaLlonga schrieb:
das ewige Flash Thema... html5 wird früher oder später sowieso der Standard sein. Und ich habe noch keine Seite besuchen wollen, wo ich nen Flashplayer benötige.

Die meisten Seiten beiten html5 Streams wenn es um Videos geht. Noch dazu ist der Flashplayer einfach zu Ressourcenlastig und auch schwieriger programmierbar als Flash, soweit ich weiß

Ich sehe absolut keinen Grund, warum man unbedingt Flash benötigt.  

Völlig deiner Meinung, Flash ist tatsächlich auch ein potentielles Sicherheitsrisiko. Für Seiten mit Flash benutze ich iSwifter, guter Browser der alles über die USA laufen lässt und den Inhalt nur im Browser spiegelt, da gehen alle Webinhalte. Weiterer Bonus, die IP-Adresse ist amerikanisch, man kann also Filme auf amerikanischen Seiten online schauen.
#
HappyViking schrieb:
Für Seiten mit Flash benutze ich iSwifter, guter Browser der alles über die USA laufen lässt und den Inhalt nur im Browser spiegelt, da gehen alle Webinhalte. Weiterer Bonus, die IP-Adresse ist amerikanisch, man kann also Filme auf amerikanischen Seiten online schauen.


Wie ist da die Performance, merkt man das?
#
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.
#
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.


Gibt es im App-Shop keine Cloud App? (Google Drive, Dropbox Ubuntu, Cubby etc.) Auf deinem PC hast du dann jeweils ein eigenes Sync-Laufwerk des Anbieters. Ubuntu verschlüsselt sogar stets alle Daten - also 100% sicher.
#
"Ubuntu One" ist gemeint
#
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.


Gibt es im App-Shop keine Cloud App? (Google Drive, Dropbox Ubuntu, Cubby etc.) Auf deinem PC hast du dann jeweils ein eigenes Sync-Laufwerk des Anbieters. Ubuntu verschlüsselt sogar stets alle Daten - also 100% sicher.


Das ist klar, ich möchte aber die Daten nicht extern auslagern, sondern auf einer lokalen Netzwerkfestplatte speichern und das geht leider nicht, zumindest habe ich bisher keinen Weg dazu gefunden.
#
CalaLlonga schrieb:
das ewige Flash Thema... html5 wird früher oder später sowieso der Standard sein. Und ich habe noch keine Seite besuchen wollen, wo ich nen Flashplayer benötige.

Die meisten Seiten beiten html5 Streams wenn es um Videos geht. Noch dazu ist der Flashplayer einfach zu Ressourcenlastig und auch schwieriger programmierbar als Flash, soweit ich weiß

Ich sehe absolut keinen Grund, warum man unbedingt Flash benötigt.  


Du Fanboy.  

Inhaltlich stimme ich mit dem meisten überein... aber "zu ressourcenlastig" ist kein Argument, dass für das IPad spricht. Andere Geräte schaffen es auch gut.

Und es gibt nunmal Seiten, für die man Flash benötigt. Da hilft es aktuell auch nichts, wenn die Seiten in Zukunft html5 sind.

Die Browser-Lösung klingt ja ganz interessant. Da würde mich aber auch interessieren, ob die Performance darunter leidet.
#
Also Fanboy finde ich sehr übertrieben, nur weil das meine Sicht der Dinge ist. Ich sags dir, flash wird unnötig, garantiert. Das hat nix mit Fanboy zu tun. Ich besitze 2 Apple Geräte und das wars.
#
und als Argument für das Ipad habe ich es nicht gemein, sondern allgemein auf Flash bezogen. Es ist numal überholt.

Das Flash ein Argument ist, was gegen das Ipad spricht, halte ich für Anti Apple Gesülze  
#
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.


Gibt es im App-Shop keine Cloud App? (Google Drive, Dropbox Ubuntu, Cubby etc.) Auf deinem PC hast du dann jeweils ein eigenes Sync-Laufwerk des Anbieters. Ubuntu verschlüsselt sogar stets alle Daten - also 100% sicher.


Das ist klar, ich möchte aber die Daten nicht extern auslagern, sondern auf einer lokalen Netzwerkfestplatte speichern und das geht leider nicht, zumindest habe ich bisher keinen Weg dazu gefunden.


Verstehe, bei Cubby kann man die Cloud auch umgehen und per Peer-to-Peer Netz direkt auf Mac oder PC speichern. Bei Interesse PM, zwei Einladungen hab ich noch übrig.
http://www.netzwelt.de/news/91813-cloud-dienst-cubby-vorgestellt.html
#
Die Apple Geräte haben unbestritten ihren Reiz.
Wenn ich als Sony Vaio Jünger den bald erscheinenden neuen 2012er iMac denke....  

Allerdings lassen sie sich die Einfachheit der Dinge, gepaart mit toller Technik auch teuer bezahlen.    
#
Bei manchen Seiten merkt man, dass man das man via USA unterwegs ist. Allerdings schaue ich mir auch hin und wieder z b 2 and a half menn an, via iSwifter, ohne ruckeln. Bin im großen und ganzen zufrieden, surfe aber meistens mit dem Safari. Bald soll ja auch firefox für das iPad erhältlich sein, mal gespannt welche Lösung die haben. Generell wird Flash wohl auf Sicht weniger benutzt werden, ua Adobe will wohl Flash den Rücken kehren.
Daten übertrage ich dauernd, meist via dropbox oder Wuala.com. Für die meisten NAS gibt es mittlerweile Apps die eine reibungslose Datenübertragung gewährleisten, zb von Synology.
#
CalaLlonga schrieb:
und als Argument für das Ipad habe ich es nicht gemein, sondern allgemein auf Flash bezogen. Es ist numal überholt.

Das Flash ein Argument ist, was gegen das Ipad spricht, halte ich für Anti Apple Gesülze    

http://www.bennyn.de/wp-content/uploads/android-iphone-flash.jpg
#
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.


Gibt es im App-Shop keine Cloud App? (Google Drive, Dropbox Ubuntu, Cubby etc.) Auf deinem PC hast du dann jeweils ein eigenes Sync-Laufwerk des Anbieters. Ubuntu verschlüsselt sogar stets alle Daten - also 100% sicher.


Das ist klar, ich möchte aber die Daten nicht extern auslagern, sondern auf einer lokalen Netzwerkfestplatte speichern und das geht leider nicht, zumindest habe ich bisher keinen Weg dazu gefunden.


Verstehe, bei Cubby kann man die Cloud auch umgehen und per Peer-to-Peer Netz direkt auf Mac oder PC speichern. Bei Interesse PM, zwei Einladungen hab ich noch übrig.
http://www.netzwelt.de/news/91813-cloud-dienst-cubby-vorgestellt.html


Per-to-Per ist dann aber via Internet, sprich ich muss die Firewall mdifizieren, oder?
Ich will ja einfach nur im lokalen Netzwek agieren.
#
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
sgevolker schrieb:
RedZone schrieb:
Es ist und bleibt ein nettes aber auch teures Stück Technik, egal ob Ipad oder Android. Aber es macht super viel Spaß auf der Couch oder sonst wo im Internet zu surfen oder eine Spiele-App zu starten.


So schaut es aus. Wobei ich ab und an auf dem IPAD auch was produktives mache, meine Fotos verwalten zum Beispiel oder auch mal ne Präsentation anschauen. Keynote, Numbers und Pages sind durchaus zu gebrauchen für zwischendurch.
Am meisten ärgert mich, dass man keine bearbeiteten Dateien ohne Itunes oder Mailversand auf der Netzwerkfestplatte speichern kann, ich weiß zumindest nicht wie.


Gibt es im App-Shop keine Cloud App? (Google Drive, Dropbox Ubuntu, Cubby etc.) Auf deinem PC hast du dann jeweils ein eigenes Sync-Laufwerk des Anbieters. Ubuntu verschlüsselt sogar stets alle Daten - also 100% sicher.


Das ist klar, ich möchte aber die Daten nicht extern auslagern, sondern auf einer lokalen Netzwerkfestplatte speichern und das geht leider nicht, zumindest habe ich bisher keinen Weg dazu gefunden.


Verstehe, bei Cubby kann man die Cloud auch umgehen und per Peer-to-Peer Netz direkt auf Mac oder PC speichern. Bei Interesse PM, zwei Einladungen hab ich noch übrig.
http://www.netzwelt.de/news/91813-cloud-dienst-cubby-vorgestellt.html


Per-to-Per ist dann aber via Internet, sprich ich muss die Firewall mdifizieren, oder?
Ich will ja einfach nur im lokalen Netzwek agieren.


Ein Direktzugriff ist das natürlich nicht. Vielmehr zwei Austauschplattform von Daten - natürlich über's Internet und ohne Kabel. Tja, Apple hat gern alles unter Kontrolle.
#
CalaLlonga schrieb:
Also Fanboy finde ich sehr übertrieben, nur weil das meine Sicht der Dinge ist. Ich sags dir, flash wird unnötig, garantiert. Das hat nix mit Fanboy zu tun. Ich besitze 2 Apple Geräte und das wars.
 


Schon klar, ich gehe auch davon aus, dass Flash bald nicht mehr nötig ist. Trotzdem nervig, dass sich Apple dagegen gesträubt hat.

Du merkst ja schon hier im Thread, dass es teilweise aktuell noch Flash-Bedarf gibt.


Teilen