>

SAW - Gebabbel - 21.07.2014

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Wie man auch immer die Situation beurteilen mag: der Zeitpunkt jetzt spielt Aigner vollkommen in die Karten. Und das hätte nicht sein müssen.


Wenn morgen ein starker Mann für den rechten Flügel präsentiert würde, hätte Aigner plötzlich das schwache Blatt auf der Hand.


Sehe ich auch so. Allerdings drückt uns der Schuh momentan noch ganz woanders.


Klar, aber dass man auf den Außenpositionen nachbessern will steht auch nach wie vor im Raum. Dumm halt, dass es momentan keine Ergebnisse gibt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Die Eintracht hat sich bei Rode halt ebenso verpokert wie jetzt vielleicht bei Aigner. Man versuchte, den Spieler zu halten, erklärte dies auch öffentlich und hoffte, im Lauf des verbliebenen Jahres mit ihm über eine Verlängerung einig zu werden. In meinen Augen nachvollziehbar und verständlich.

Nach der Erfahrung Rode hätte man dies bei Aigner vielleicht nicht wiederholen müssen. Eine frühzeitige Klärung über Verlängerung oder nicht, bevor das Interesse von Hanoi ruchbar wurde, wäre eigentlich die Konsequenz gewesen.

Und bei Aigners Weigerung hätte man ja frühzeitig für Ersatz sorgen können mit der Aussicht für Aigner, dass er sich in der verbliebenen Saison auf der Bank wiederfinden würde. Dann wäre Aigner im Zugzwang gewesen.

Wie man auch immer die Situation beurteilen mag: der Zeitpunkt jetzt spielt Aigner vollkommen in die Karten. Und das hätte nicht sein müssen.




Wie kommst Du nur darauf, dass die Eintracht sich im Fall Aigner verpokert haben könnte?

Selbst wenn man ihm sehr frühzeitig ein konkretes Vertragsverlängerungsangebot unterbreitet hätte, vielleicht hat man es sogar, besteht aus Sicht des Spielers keine Notwendigkeit dieses auch so früh anzunehmen.  Hätte man daraufhin einen anderen Spieler frühzeitig verpflichtet, läuft man wiederum Gefahr unnötig Kapital zu binden, weil Aigner seinen Vertrag auch ohne weitere Verhandlungen erfüllen könnte.
#
di Luca schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Die Eintracht hat sich bei Rode halt ebenso verpokert wie jetzt vielleicht bei Aigner. Man versuchte, den Spieler zu halten, erklärte dies auch öffentlich und hoffte, im Lauf des verbliebenen Jahres mit ihm über eine Verlängerung einig zu werden. In meinen Augen nachvollziehbar und verständlich.

Nach der Erfahrung Rode hätte man dies bei Aigner vielleicht nicht wiederholen müssen. Eine frühzeitige Klärung über Verlängerung oder nicht, bevor das Interesse von Hanoi ruchbar wurde, wäre eigentlich die Konsequenz gewesen.

Und bei Aigners Weigerung hätte man ja frühzeitig für Ersatz sorgen können mit der Aussicht für Aigner, dass er sich in der verbliebenen Saison auf der Bank wiederfinden würde. Dann wäre Aigner im Zugzwang gewesen.

Wie man auch immer die Situation beurteilen mag: der Zeitpunkt jetzt spielt Aigner vollkommen in die Karten. Und das hätte nicht sein müssen.




Wie kommst Du nur darauf, dass die Eintracht sich im Fall Aigner verpokert haben könnte?

Selbst wenn man ihm sehr frühzeitig ein konkretes Vertragsverlängerungsangebot unterbreitet hätte, vielleicht hat man es sogar, besteht aus Sicht des Spielers keine Notwendigkeit dieses auch so früh anzunehmen.  Hätte man daraufhin einen anderen Spieler frühzeitig verpflichtet, läuft man wiederum Gefahr unnötig Kapital zu binden, weil Aigner seinen Vertrag auch ohne weitere Verhandlungen erfüllen könnte.

solches Dilemma könnte man durch planvolles Kaderzusammenstellen verhindern. Bedingt aber vor allem eines - einen Plan.
#
Wenn Aigner es dem Rode nachmacht und schlicht und ergreifend einfach nur seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt, kann er sicherlich finanziell am meisten profitieren. Da können sich alle Verantwortlichen und auch das gesamte Forum noch so Mühe geben, ändern kann man es nicht.

Wenn also der Aigner jetzt nicht verlängert und den Plan hat nur noch eine Saison hier zu spielen, dann sind solche Vorschläge ihn direkt für z. B. 4 Millionen zu verkaufen zwar nachvollziehbar, ändern aber nichts daran, dass auch Aigner hier diesem Weg zustimmen müsste. Die 4 Millionen Ablöse werden das Handgeld schon verändern, was es in einem Jahr sicherlich zum Jahresgehalt obendrauf gibt.

Falls es so kommt, wäre das sehr schade, aber auch nicht zu ändern. So ist das Geschäft nun mal. Wir hatten hier schon einige Spieler die massiv in der Kritik standen, da sie ihren Vertrag hier erfüllen wollten (Friend als Beispiel) und so muss man eben auch akzeptieren, wenn ein Spieler eben den Weg der Eintracht nicht weiter mitgehen will.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Cadred schrieb:
Er hat einen anderen Standpunkt als z.B. HB der aus nostalgischen Gründen lieber Verträge auslaufen läßt als rechtzeitig Kohle für einen Nachfolger zu generieren.  


Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Ich teile HBs Auffssung vollkommen, die Mannschaft, die überraschenderweise die EL geschafft hat, zusammenzuhalten und entwickeln zu wollen.

Dass dies nicht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Absicht dahinter ist jedenfalls vollkommen nachvollziehbar gewesen.


Aber so ein Prozess "aderlass" entwickelt sich ja nicht über Nacht. Ich finde man ist viel zu gutgläubig und naiv in Gespräche mit Schwegler oder Jung gegangen. Die haben signalisiert, dass man die EL Saison als Highlight mitnehmen wolle. Sicherlich musste man bei beiden damit rechnen, dass Abwanderungsgedanken schon seit einigen Jahren eine Rolle gespielt hatten. Jetzt wachen hoffentlich die verantwortlichen richtig auf und sind konsequenter und lassen sich nicht so erpressen. Wir stehen vor einem Neuaufbau und da interessiert jetzt ein Weggang mehr oder weniger auch nicht mehr. Wichtig wird sein Perspektive hier zu bieten, die hätte man durch das erreichen der EL eigentlich anderen Spielern aufzeigen müssen. Nicht mal 4 Monate nach ausscheiden aus einer grandiosen und historischen EL Saison, sehen viele Spieler keine Perspektive mehr für die Eintracht? Haben die Spieler gedacht man kommt jedes Jahr in den internationalen Wettbewerb?
Ich hoffe, dass die 1-2 Neuzugänge solche Spieler sind, die weiteren potenziellen Neuzugängen ein Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt schmackhaft machen.
#
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Cadred schrieb:
Er hat einen anderen Standpunkt als z.B. HB der aus nostalgischen Gründen lieber Verträge auslaufen läßt als rechtzeitig Kohle für einen Nachfolger zu generieren.  


Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Ich teile HBs Auffssung vollkommen, die Mannschaft, die überraschenderweise die EL geschafft hat, zusammenzuhalten und entwickeln zu wollen.

Dass dies nicht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Absicht dahinter ist jedenfalls vollkommen nachvollziehbar gewesen.


Aber so ein Prozess "aderlass" entwickelt sich ja nicht über Nacht. Ich finde man ist viel zu gutgläubig und naiv in Gespräche mit Schwegler oder Jung gegangen. Die haben signalisiert, dass man die EL Saison als Highlight mitnehmen wolle. Sicherlich musste man bei beiden damit rechnen, dass Abwanderungsgedanken schon seit einigen Jahren eine Rolle gespielt hatten. Jetzt wachen hoffentlich die verantwortlichen richtig auf und sind konsequenter und lassen sich nicht so erpressen. Wir stehen vor einem Neuaufbau und da interessiert jetzt ein Weggang mehr oder weniger auch nicht mehr. Wichtig wird sein Perspektive hier zu bieten, die hätte man durch das erreichen der EL eigentlich anderen Spielern aufzeigen müssen. Nicht mal 4 Monate nach ausscheiden aus einer grandiosen und historischen EL Saison, sehen viele Spieler keine Perspektive mehr für die Eintracht? Haben die Spieler gedacht man kommt jedes Jahr in den internationalen Wettbewerb?
Ich hoffe, dass die 1-2 Neuzugänge solche Spieler sind, die weiteren potenziellen Neuzugängen ein Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt schmackhaft machen.


Wir stehen wahrscheinlich vor allem vor einer megaschweren Saison.
#
MrBoccia schrieb:

solches Dilemma könnte man durch planvolles Kaderzusammenstellen verhindern. Bedingt aber vor allem eines - einen Plan.


In Deutschland macht man gerne große Pläne, ich weiß.  ,-)  

Und es gibt auch einen schönen Sinnspruch: Papier ist geduldig. Dort stehen ja die meisten Pläne gerne mal drauf.

Ach und noch einen: Grau mein Freund, ist alle Theorie.  

Ich kenne keinen  Verein, bei dem die Vereinsführung nicht Gegenstand von Kritik ist, überall auf der Welt. Ob die nun in diesem Fall berechtigt ist? Hmmm.
#
kicker online bringt mal wieder Azemi von den Kräuterfürzen in die Verlosung.
#
prothurk schrieb:
Wenn Aigner es dem Rode nachmacht und schlicht und ergreifend einfach nur seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt, kann er sicherlich finanziell am meisten profitieren. Da können sich alle Verantwortlichen und auch das gesamte Forum noch so Mühe geben, ändern kann man es nicht.

Wenn also der Aigner jetzt nicht verlängert und den Plan hat nur noch eine Saison hier zu spielen, dann sind solche Vorschläge ihn direkt für z. B. 4 Millionen zu verkaufen zwar nachvollziehbar, ändern aber nichts daran, dass auch Aigner hier diesem Weg zustimmen müsste. Die 4 Millionen Ablöse werden das Handgeld schon verändern, was es in einem Jahr sicherlich zum Jahresgehalt obendrauf gibt.

Falls es so kommt, wäre das sehr schade, aber auch nicht zu ändern. So ist das Geschäft nun mal. Wir hatten hier schon einige Spieler die massiv in der Kritik standen, da sie ihren Vertrag hier erfüllen wollten (Friend als Beispiel) und so muss man eben auch akzeptieren, wenn ein Spieler eben den Weg der Eintracht nicht weiter mitgehen will.



Sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, Aigner und Rode. Hannover ist nicht Bayern, die suchen für eine aktuelle Situation und brauchen jetzt einen RM. Nächstes Jahr könnte die Baustelle geschlossen sein und man benötigt Aigner vielleicht gar nicht mehr. Toni kroos hätte ja auch noch ein Jahr warten können um noch mehr abzusahnen.
Ich glaube schon, dass Aigner deshalb so kurz angebunden antwortet: "ich hab ihr einen vertag, mehr ist nicht zu sagen...", weil sich sein Berater auf einen Verkauf in dieser Transferperiode konzentriert und in Verhandlungen steckt.
Meiner Meinung nach liegt es an Eintracht Frankfurt und nicht am Spieler der West nächstes Jahr wechseln will. Ist meine subjektive Interpretation
#
Die Kaderplanung so zu gestalten,daß man die Fans ruhig stellt,wäre ein leichtes.

Es gibt nun mal einen Etat,aus dem sich ein Kader bilden lassen muss.

Es ist für einen Verein wie die Eintracht  eben nicht so leicht wie für Wolfsburg oder Hoffenheim Qualität an Land zu ziehen.
Hierzu bedarf es tatsächlich dann wohl mehr Geduld,Gespräche und wohl auch das Glück,daß nicht plötzlich potentere Bewerber mit ins Boot kommen.
Das ist sicher nicht schön,aber es ist eben so.
Hübner hätte sicher auch Spieler wie diesen Djurcic,Osaka oder so holen können,aber wären sie die Verstärkungen,die zur neuen Spelweise und zur
Zielsetzung Top Ten nötig sind?
Ich denke schon,daß es im Laufe der Woche neue Jungs geben wird.
Ich denke auch,daß ein Bendtner nicht raus ist,sondern man dieses Foto nutzt,um die eigene Position zu stärken.
Ich denke,daß noch zwei Aussenbahnspieler und zwei Spitzen kommen werden.
Allerdings denke ich auch,daß man noch Rosenthal und auch Aigner abgeben wird.
Sollte Hannover 5-6 Mios zahlen,dann sollte man ihn abgeben.
Für mich wären Caligiuri und Marin top Leute für die Aussenbahnen,bzw das offensive Mittelfeld.
Beides lässt sich sicher nur durch einen Verkauf Aigners realisieren,wenn man noch genügend Geld für zwei Stürmer haben will.
Warten wir doch einfach ab.
Der Saisonstart wird sicher nicht leicht.
Die Umstellung der Spielweise tut ein übriges,
Wer jedoch Schaafs Spielidee kennt,der kann sich auf etwas freuen in der neuen Saison.
#
Aragorn schrieb:
kicker online bringt mal wieder Azemi von den Kräuterfürzen in die Verlosung.


Passt gar nicht ins Profil des "10 Sekunden Systems."  
#
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
Wenn Aigner es dem Rode nachmacht und schlicht und ergreifend einfach nur seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt, kann er sicherlich finanziell am meisten profitieren. Da können sich alle Verantwortlichen und auch das gesamte Forum noch so Mühe geben, ändern kann man es nicht.

Wenn also der Aigner jetzt nicht verlängert und den Plan hat nur noch eine Saison hier zu spielen, dann sind solche Vorschläge ihn direkt für z. B. 4 Millionen zu verkaufen zwar nachvollziehbar, ändern aber nichts daran, dass auch Aigner hier diesem Weg zustimmen müsste. Die 4 Millionen Ablöse werden das Handgeld schon verändern, was es in einem Jahr sicherlich zum Jahresgehalt obendrauf gibt.

Falls es so kommt, wäre das sehr schade, aber auch nicht zu ändern. So ist das Geschäft nun mal. Wir hatten hier schon einige Spieler die massiv in der Kritik standen, da sie ihren Vertrag hier erfüllen wollten (Friend als Beispiel) und so muss man eben auch akzeptieren, wenn ein Spieler eben den Weg der Eintracht nicht weiter mitgehen will.



Sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, Aigner und Rode. Hannover ist nicht Bayern, die suchen für eine aktuelle Situation und brauchen jetzt einen RM. Nächstes Jahr könnte die Baustelle geschlossen sein und man benötigt Aigner vielleicht gar nicht mehr. Toni kroos hätte ja auch noch ein Jahr warten können um noch mehr abzusahnen.
Ich glaube schon, dass Aigner deshalb so kurz angebunden antwortet: "ich hab ihr einen vertag, mehr ist nicht zu sagen...", weil sich sein Berater auf einen Verkauf in dieser Transferperiode konzentriert und in Verhandlungen steckt.
Meiner Meinung nach liegt es an Eintracht Frankfurt und nicht am Spieler der West nächstes Jahr wechseln will. Ist meine subjektive Interpretation  


Nachvollziehbar, was Du schreibst. Einen Wechsel zu den Bayern find ich zwar schon beschissen genug, aber nachvollziehen kann ich das schon. Bei Hannover könnte ich im Strahl kotzen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir tatsächlich Aigner ziehen lassen, so wie sich die aktuelle Kadersituation darstellt. Das wäre kein Überhitzen, sondern eher ein Überkochen. Wie dem auch sei, die Eintracht hat es derzeit schon nicht leicht und die Situation wird von Woche zu Woche schwieriger. Ich bin nur froh, das wir einen erfahrenen und fähigen Trainer verpflichtet haben. Ja ich weiß, zaubern kann der auch nicht...
#
Ach waren das noch zeiten, als die Spieler noch wechseln wollten wann sie wollen und es noch keine AK`s gab.  

Da wurde auch mal mitte der Saison ein Spieler weggekauft  
#
Ähh ...wechseln konnten wann sie wollen....

so ist es richtig  
#
prothurk schrieb:
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
Wenn Aigner es dem Rode nachmacht und schlicht und ergreifend einfach nur seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt, kann er sicherlich finanziell am meisten profitieren. Da können sich alle Verantwortlichen und auch das gesamte Forum noch so Mühe geben, ändern kann man es nicht.

Wenn also der Aigner jetzt nicht verlängert und den Plan hat nur noch eine Saison hier zu spielen, dann sind solche Vorschläge ihn direkt für z. B. 4 Millionen zu verkaufen zwar nachvollziehbar, ändern aber nichts daran, dass auch Aigner hier diesem Weg zustimmen müsste. Die 4 Millionen Ablöse werden das Handgeld schon verändern, was es in einem Jahr sicherlich zum Jahresgehalt obendrauf gibt.

Falls es so kommt, wäre das sehr schade, aber auch nicht zu ändern. So ist das Geschäft nun mal. Wir hatten hier schon einige Spieler die massiv in der Kritik standen, da sie ihren Vertrag hier erfüllen wollten (Friend als Beispiel) und so muss man eben auch akzeptieren, wenn ein Spieler eben den Weg der Eintracht nicht weiter mitgehen will.



Sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, Aigner und Rode. Hannover ist nicht Bayern, die suchen für eine aktuelle Situation und brauchen jetzt einen RM. Nächstes Jahr könnte die Baustelle geschlossen sein und man benötigt Aigner vielleicht gar nicht mehr. Toni kroos hätte ja auch noch ein Jahr warten können um noch mehr abzusahnen.
Ich glaube schon, dass Aigner deshalb so kurz angebunden antwortet: "ich hab ihr einen vertag, mehr ist nicht zu sagen...", weil sich sein Berater auf einen Verkauf in dieser Transferperiode konzentriert und in Verhandlungen steckt.
Meiner Meinung nach liegt es an Eintracht Frankfurt und nicht am Spieler der West nächstes Jahr wechseln will. Ist meine subjektive Interpretation  


Nachvollziehbar, was Du schreibst. Einen Wechsel zu den Bayern find ich zwar schon beschissen genug, aber nachvollziehen kann ich das schon. Bei Hannover könnte ich im Strahl kotzen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir tatsächlich Aigner ziehen lassen, so wie sich die aktuelle Kadersituation darstellt. Das wäre kein Überhitzen, sondern eher ein Überkochen. Wie dem auch sei, die Eintracht hat es derzeit schon nicht leicht und die Situation wird von Woche zu Woche schwieriger. Ich bin nur froh, das wir einen erfahrenen und fähigen Trainer verpflichtet haben. Ja ich weiß, zaubern kann der auch nicht...



Aigner würde man wohl nur ziehen lassen wenn man einen (gleichwertigen) Nachfolger schon fix hat. Alles andere wäre eine absolute Kamikazeaktion und für keinen Entscheidungsträger vermittelbar.
#
Aragorn schrieb:
kicker online bringt mal wieder Azemi von den Kräuterfürzen in die Verlosung.


da könnte man sich dann wahrlich auf die schulter klopfen.  
#
naggedei schrieb:
Aragorn schrieb:
kicker online bringt mal wieder Azemi von den Kräuterfürzen in die Verlosung.


Passt gar nicht ins Profil des "10 Sekunden Systems."    


warum nicht? 10 sekunden für die ballverarbeitung kommt da schon hin.  
#
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
reggaetyp schrieb:
naggedei schrieb:
bolze schrieb:
PitderSGEler schrieb:
reggaetyp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Shadow_Ffm schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Bitte den Aigner verkaufen, wenn er sich schon einig mit H96 ist. Aus Rode lernen.


Wie wäre es, wenn wir erst einmal bestehende Lücken schließen, bevor wir neue aufreißen?


Wie wäre es, wenn wir Baustellen rechtezeitig erkennen und bearbeiten und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist?


Das weißt du woher?

Diese ganze Besserwisserei geht mir auf den Zeiger.
Wer sagt dir, dass Hübner nicht schon länger mit Aigner oder dessen Berater über eine Verlängerung verhandeln wollte, diese aber mit Blick auf das gute Standing des Spielers dies ablehnten?
Woher zum Teufel nimmst du dieses Wissen?

Das Szenario ist genau so gut möglich, wie jenes, dass die Eintracht zu spät handelte.
Aber hier wird immer und ausschließlich von einigen Leuten angenommen, dass da oben nur Dilettanten sitzen.


Und weißt du, was mir ganz gehörig auf den Zeiger geht?
Dass hier jeder Funken Kritik mit einem "kannst-du-gar-nicht-wissen,schwimm-doch-rüber" niedergeschmettert wird.
Was ich sage ist: Aigner wil wohl nach Hannover, eine Verlängerung hier scheint derzeit sehr unrealistisch. Und bevor man jetzt vorgeht wie bei Rode würde ich mir wünschen, dass Hübner seinen Optimismus mal kurz beiseite schiebt und das Geld nimmt, welches wir für einen Ersatz brauchen.
Meine Güte, wenn das jetzt schon zu viel an Kritik ist, dann schaffts Forum ab.

reggaetyp schrieb:
dass Hübner nicht schon länger mit Aigner oder dessen Berater über eine Verlängerung verhandeln wollte, diese aber mit Blick auf das gute Standing des Spielers dies ablehnten?


Interessiert mich Null. Der aktuelle Stand ist ausschlaggebend. Ob Hübner rechtezeitig auf Aigner zugegangen ist oder nicht, spielt jetzt keine Rolle mehr. Jetzt gilt es die richtige Entscheidung zu treffen und die darf m.E nicht in einem Bestehen auf des Vertrags liegen.


Jetzt schreib bitte nur mal wo steht,  dass Aigner nach Hannover will. Gab es da ein Interview von ihm?  Wenn ja,  hab ich es nicht gelesen und dan gebe ich dir recht.  Ich kann mich nur an die Aussage erinnern: "ich habe hier noch Vertrag,  und alles drumherum interessiert mich nicht. "

Jetzt bist du dran.  


Ist doch ganz einfach. Man bietet ihm hier eine Vertragsverlängerung an und wenn er nicht bis Anfang August verlängert haben sollte würde ich ihn in dieser Transferperiode verkaufen.
Szenarien wie, "wir haben versucht um ihn bis zum Ende zu kämpfen, wir können uns nichts vorwerfen. Leider ist er ablösefrei zu einem finanzstärkeren Verein gewechselt.", brauchen wir nächstes Jahr nicht wieder durchmachen.  


Und wenn sich Aigner jetzt nicht verkaufen lassen will?


würde er dann jetzt mit H96 verhandeln und Einigung erzielen?


Dufner hat ja nicht gesagt, dass man sich für diese Saison einig ist. Rode schon vergessen?

@Pit:
Tolle Antwort auf eine ernst gemeinte Frage!  


Alleine schon der vergleich rode zu Bayern mit Aigner zu h96 zu vergleichen macht doch null sinn.
Warum sollte Aigner jetzt schon für nächstes Jahr um einen vertrag verhandeln? um Sicherheit zu haben? ist doch Blödsinn, mit einem Vorvertrag verbaut er sich doch bei einer bomben Saison, alle Möglichkeiten. Hannover will jetzt einen für rechts und nicht nächstes Jahr. Kind will dieses Jahr die Kohle rausschmeißen.
#
Kadaj schrieb:
naggedei schrieb:
Aragorn schrieb:
kicker online bringt mal wieder Azemi von den Kräuterfürzen in die Verlosung.


Passt gar nicht ins Profil des "10 Sekunden Systems."    


warum nicht? 10 sekunden für die ballverarbeitung kommt da schon hin.    


Wir singen flipper flipper, welcome at home, welcome at home,
Wir singen....,  
#
naggedei schrieb:
prothurk schrieb:
Wenn Aigner es dem Rode nachmacht und schlicht und ergreifend einfach nur seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt, kann er sicherlich finanziell am meisten profitieren. Da können sich alle Verantwortlichen und auch das gesamte Forum noch so Mühe geben, ändern kann man es nicht.

Wenn also der Aigner jetzt nicht verlängert und den Plan hat nur noch eine Saison hier zu spielen, dann sind solche Vorschläge ihn direkt für z. B. 4 Millionen zu verkaufen zwar nachvollziehbar, ändern aber nichts daran, dass auch Aigner hier diesem Weg zustimmen müsste. Die 4 Millionen Ablöse werden das Handgeld schon verändern, was es in einem Jahr sicherlich zum Jahresgehalt obendrauf gibt.

Falls es so kommt, wäre das sehr schade, aber auch nicht zu ändern. So ist das Geschäft nun mal. Wir hatten hier schon einige Spieler die massiv in der Kritik standen, da sie ihren Vertrag hier erfüllen wollten (Friend als Beispiel) und so muss man eben auch akzeptieren, wenn ein Spieler eben den Weg der Eintracht nicht weiter mitgehen will.



Sind zwei unterschiedliche paar Schuhe, Aigner und Rode. Hannover ist nicht Bayern, die suchen für eine aktuelle Situation und brauchen jetzt einen RM. Nächstes Jahr könnte die Baustelle geschlossen sein und man benötigt Aigner vielleicht gar nicht mehr. Toni kroos hätte ja auch noch ein Jahr warten können um noch mehr abzusahnen.
Ich glaube schon, dass Aigner deshalb so kurz angebunden antwortet: "ich hab ihr einen vertag, mehr ist nicht zu sagen...", weil sich sein Berater auf einen Verkauf in dieser Transferperiode konzentriert und in Verhandlungen steckt.
Meiner Meinung nach liegt es an Eintracht Frankfurt und nicht am Spieler der West nächstes Jahr wechseln will. Ist meine subjektive Interpretation  


Ich glaube Du interpretierst da genau richtig.


Teilen