jazon123 schrieb: Als Bond Fan muss ich mich auch mal einmischen ...
Ich fand Tim Dalton garnicht so schlecht (im Vergleich zu George Lazenby )
Ich fand übrigens George Lazenby nicht schlecht. Was aber vielleicht auch daran liegt, dass der Film neben Goldfinger, Fireball und Live and Let Die zu meinen Lieblingen zählt.
Ich habe nach Sean und Roger gar keine Bondfilme mehr bewusst gesehen. Insbesondere bei Brosnam habe ich höchstens noch "nebenbei geschaut.
jazon123 schrieb: Als Bond Fan muss ich mich auch mal einmischen ...
Ich fand Tim Dalton garnicht so schlecht (im Vergleich zu George Lazenby )
Ich fand übrigens George Lazenby nicht schlecht. Was aber vielleicht auch daran liegt, dass der Film neben Goldfinger, Fireball und Live and Let Die zu meinen Lieblingen zählt.
Ich habe nach Sean und Roger gar keine Bondfilme mehr bewusst gesehen. Insbesondere bei Brosnam habe ich höchstens noch "nebenbei geschaut.
Oh Gott, Thunderball natürlich...   Da hat mir der deutsche Titel einen Streich gespielt.
Mit den Bonds nach Moore kann ich eigentlich auch nichts mehr anfangen. Da war nicht ein Film dabei, der mir positiv in Erinnerung geblieben ist. Daniel Craig ist ok, aber ich bringe ihn bzw. die Filme mit ihm nicht mehr mit dem klassischen Bond in Verbindung.
Über Roger Moore kann man sich sicherlich streiten, aber mit dem bin ich aufgewachsen. Und mein erster Bond war nun mal mit ihm (Spion der mich liebte). Die Sean Connery Bonds und den Lazenby habe ich dann die Jahre danach in zig Frankfurter Kinos gesehen. Videorekorder und Videotheken gab es ja damals noch nicht. Dafür Frankfurter Spielkultur. Fast wie heute. Keine Videorekorder mehr, dafür... Â
Ja, für mich auch! Danach Goldfinger und View To A Kill (hier übrigens eine megageile Gänsehaut-Live-Version davon. Duran Durans Andenken an den kurz zuvor verstorbenen John Barry. Wirklich geil!).
Für mich aus der Wertung, weil ohne Gesang, aber nicht minder gut: Dr. No (klar, das Bond-Thema) und On Her Majesty's Secret Service. Beim letztgenannten ist ja eher "We Have All The Time In The World" der Song. Aber halt zum Schluss und nicht als Titel. Louis Armstrong letzter Song vor seinem Tod...
Ich habe nach Sean und Roger gar keine Bondfilme mehr bewusst gesehen. Insbesondere bei Brosnam habe ich höchstens noch "nebenbei geschaut.
Oh Gott, Thunderball natürlich...   Da hat mir der deutsche Titel einen Streich gespielt.
Mit den Bonds nach Moore kann ich eigentlich auch nichts mehr anfangen. Da war nicht ein Film dabei, der mir positiv in Erinnerung geblieben ist. Daniel Craig ist ok, aber ich bringe ihn bzw. die Filme mit ihm nicht mehr mit dem klassischen Bond in Verbindung.
Über Roger Moore kann man sich sicherlich streiten, aber mit dem bin ich aufgewachsen. Und mein erster Bond war nun mal mit ihm (Spion der mich liebte). Die Sean Connery Bonds und den Lazenby habe ich dann die Jahre danach in zig Frankfurter Kinos gesehen. Videorekorder und Videotheken gab es ja damals noch nicht. Dafür Frankfurter Spielkultur. Fast wie heute. Keine Videorekorder mehr, dafür... Â
nö. Nix geht über Connery. Fred kann zu.
für mich "live and let die".
"Nobody does it better" und "A view to a kill" finde ich nicht schlecht
Ja, für mich auch! Danach Goldfinger und View To A Kill (hier übrigens eine megageile Gänsehaut-Live-Version davon. Duran Durans Andenken an den kurz zuvor verstorbenen John Barry. Wirklich geil!).
Für mich aus der Wertung, weil ohne Gesang, aber nicht minder gut: Dr. No (klar, das Bond-Thema) und On Her Majesty's Secret Service. Beim letztgenannten ist ja eher "We Have All The Time In The World" der Song. Aber halt zum Schluss und nicht als Titel. Louis Armstrong letzter Song vor seinem Tod...
+1
http://www.youtube.com/watch?v=q-gLRp5bSpw
Nicht, wenn er gefühlt alle halbe Stunde im Radio gespielt wird... Â
ja nee, dann nich Â
Am Freitag spielt die SGE. Da geht mer net ins Kino.
oh FUCK
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH schon wieder in der Wocher vertan  Â