>

James Bond

#
DeWalli schrieb:
Der Film hat vieles richtig gemacht und dennoch hat mir was gefehlt.


Treffendes Statement.... wĂŒrde nicht "Bond" draufstehen, fĂ€nde ich den richtig klasse, aber bei meiner Erwartungshaltung (Q-Spielzeug, Welt retten, die typische "Ihr neues Auto, 007"-Szene) ist halt nunmal eine gewisse EnttĂ€uschung da.

Außerdem fehlt mir bei Craig (an sich wirklich guter Schauspieler) halt dieser britische Charme eines Moore oder Connery und alles ein wenig zu realistisch. Liegt wohl am Hollywood Trend, alles ein wenig "echter" rĂŒberbringen zu wollen (siehe die Neuauflagen von Batman oder den aktuellen Spiderman), da passt man sich halt an.

Leider ist ein Bond-Film halt nicht mehr so besonders heutzutage, der Name zieht eben noch sehr. WÀre der Name des Agenten in diesem Film nicht James Bond, der gleiche Film hÀtte vermutlich nicht mal ein Drittel der Besucher, obwohl er wirklich gut gemacht ist.
#
so, ich habe ihn jetzt auch gesehen.

schließe mich da der meinung an, dass es ein richtig guter film war aber eben kein bond. m.e. hat so ziemlich alles gefehlt, was den bond ausgemacht hatte. das war aber schon bei den beiden anderen teilen so.

allerdings habe ich die hoffnung, dass es mit dem nÀchsten teil anders wird.
#
- Connery war der Über-Bond.

- Dalton war der schwÀchste von der Ausstrahlung, wobei einige Filme mit Roger Moore nur durch ihn halbwegs gerettet wurden (meine Meinung);

- Silva war fĂŒr mich jetzt einer der fĂŒnf besten Bösewichte, genial gespielt. Hat mich tatsĂ€chlich auch an den Joker aus "The Dark Knight" erinnert, nur vom genialen her. "Wie kommen Sie darauf, dass es das erst Mal wĂ€re?"  
#
Hab ihn Montag letzte Woche auch endlich sehen können und muss sagen, dass ich richtig tolles Kino erlebt habt. Und ich fand es wieder mehr Bond als zuletzt.
Es waren reichlich Anspielungen an alte BondÂŽs dabei.
Q wieder dabei, der DB5 kam aus der Garage mit Anspielung auf den Schleudersitz, das zurecht zupfen des Anzuges in einer wilden Aktionszene, meist britische Autos...
Und das es realistischer zugeht finde ich super, denn die Bond-Filme a la Moonraker waren doch eher die Kategorie Trash.
Bond leistet auch so genug ĂŒbermenschliches, als dass es noch mehr bedĂŒrfte.
Von mir gibtŽs 5 von 5 Sternen.  
#
anno-nym schrieb:


Aber wenigstens spielte ein kleiner Teil des Filmes in Offenbach ..


LOL, das gleiche dachte ich mir auch    
#
GS_Fraenk schrieb:
Hab ihn Montag letzte Woche auch endlich sehen können und muss sagen, dass ich richtig tolles Kino erlebt habt. Und ich fand es wieder mehr Bond als zuletzt.
Es waren reichlich Anspielungen an alte BondÂŽs dabei.
Q wieder dabei, der DB5 kam aus der Garage mit Anspielung auf den Schleudersitz, das zurecht zupfen des Anzuges in einer wilden Aktionszene, meist britische Autos...
Und das es realistischer zugeht finde ich super, denn die Bond-Filme a la Moonraker waren doch eher die Kategorie Trash.
Bond leistet auch so genug ĂŒbermenschliches, als dass es noch mehr bedĂŒrfte.
Von mir gibtŽs 5 von 5 Sternen.    


unterschreibe ich so - kann die Kritik an dem aktuellen Bond nicht teilen
#
Fand den Film ganz gut, allerdings gab es auch einige Sachen, die mir gar nicht gefielen. Zum einen, dass man, meiner Meinung nach, zu viele Dinge aus Bonds Vergangenheit erfĂ€hrt, da dies den "Bond-Mythos" doch arg schwĂ€cht. Zum anderen, dass die hĂŒbsche Dame zu wenig Airtime hat und die Besetzung einer, aus der Reihe sehr bekannten Vorzimmerdame, einfach unpassend ist.

Auch den Satz aus dem Trailer "Ein paar MÀnner wollen uns töten, wir töten sie zuerst" hÀtte ich lieber vor einer Truppe MI6 Agenten gehört. Das Ende gefiel mir von der Inszenierung nicht, da es eher zu einem schönen Bruce Willis Film als zu James Bond passt. Die Konsequenzen, die das Ende mit sich bringt fand ich aber durchaus gelungen, da man hier richtig merkt, dass die Serie seit Casino Royal einen Reboot erfuhr, der nun langsam das gewohnte Geflecht aufbaut.

Q fand ich OK, allerdings schien mir hier John Cleese der perfekte Nachfolger fĂŒr Desmond Llewelyn zu sein, den ich gerne öfter gesehen hĂ€tte.

Silva als Bösewicht war teilweise genial. Teilweise, weil mir der Rahmen und die SchauplĂ€tze nicht so gut gefallen haben. Auch das er alles schon "ĂŒber Jahre" geplant haben soll, war aufgrund der vorherigen Handlung, unlogisch.

Ansonsten ist Craig wirklich bemĂŒht, den Bond Charakter wieder etwas gewohnter zu spielen, was ihm leider nur bedingt gelingt, da er einfach ein anderer Typ ist. Das muss nicht schlecht sein, aber Bond wirkt nicht mehr so speziell, sondern mittlerweile eher wie ein 0815 Actionheld.
#
GS_Fraenk schrieb:
mickmuck schrieb:
ein bond ohne moneypenny, ist kein richtiger bond  :neutral-face

bin aber trotzdem gespannt, es soll der beste bond mit graig sein. gut, so schwer ist das auch nicht.  


Finde die Craig-Bond_Filme besser als alle anderen zuvor und dass sie Bond-MaßstĂ€be gesetzt haben.  

Das stimmt nicht. Alle Bond-Filme sind exakt gleich super!
#
So, habe jetzt die letzten Wochen alle Bonds noch mal in chronologischer Reihenfolge auf Blu-Ray und HD Beamer gesehen. War dringend nötig, da ich seit A View to a Kill keinen einzigen Nachfolger-Bond im Kino gesehen hatte, bis auf Skyfall Anfang November. Skyfall hat auch in der Tat das Fieber so in mir geweckt, dass ich mir die 50er-Bond-Blu-ray-Ausgabe einfach kaufen musste!

Und jetzt muss doch einiges revidieren in Sachen Timothy Dalton. Der hat den Bond sehr nahe an der Romanvorlage gespielt und seine beiden Filme gehören fĂŒr mich jetzt auf jeden Fall zu den besseren Bonds. Zu den besten Bonds reicht es aber nicht. Vielleicht wĂ€re es gar nicht schlecht gewesen,wenn er noch in Goldeneye den Bond gespielt hĂ€tte. Das Drehbuch wirkt eher auf Dalton statt auf Pierce Brosnan zugeschnitten...

Mein Lieblings-Bond ist und bleibt On Her Majesty's Secret Service. Bestes Bond-Girl, der mit Abstand beste Bond-Score von John Barry, und um so öfter ich den Film sehe, um so besser finde ich George Lazenby. Ähnlich wie bei Dalton, den ich gerne in Goldeneye gesehen hĂ€tte, hĂ€tte ich Lazenby gerne in Diamonds Are Forever gesehen. Sean Connerys Lustlosigkeit in diesem Film ist leider zu offensichtlich.

Bleiben noch die Titelsongs. Neben Live And Let Die und View to a Kill gehört jetzt  auf jeden Fall auch Aha mit The Living Daylights, Tina Turners Goldeneye und der Song zu Casino Royal von Chris Cornell zu meinen Top 5-Songs!

Hat Spaß gemacht die ganzen Bonds nochmal zu sehen! Hier noch meine Liste der besten Filme in der jeweiligen Darsteller-Ära:

Sean Connery - Thunderball
George Lazenby - ... OHMSS - Bleibt insgesamt mein Top1 Bond-Film!
Roger Moore - Live and Let Die
Timothy Dalton - Licence to Kill
Pierce Brosnan - The World is Not Enough (ist mir jetzt erst aufgefallen, dass das im Bond-Wappen bei OHMSS steht...)
Daniel Craig - Skyfall

...jetzt habe ich hier genug genervt...  
#
3zu7 schrieb:
So, habe jetzt die letzten Wochen alle Bonds noch mal in chronologischer Reihenfolge auf Blu-Ray und HD Beamer gesehen. War dringend nötig, da ich seit A View to a Kill keinen einzigen Nachfolger-Bond im Kino gesehen hatte, bis auf Skyfall Anfang November. Skyfall hat auch in der Tat das Fieber so in mir geweckt, dass ich mir die 50er-Bond-Blu-ray-Ausgabe einfach kaufen musste!

Und jetzt muss doch einiges revidieren in Sachen Timothy Dalton. Der hat den Bond sehr nahe an der Romanvorlage gespielt und seine beiden Filme gehören fĂŒr mich jetzt auf jeden Fall zu den besseren Bonds. Zu den besten Bonds reicht es aber nicht. Vielleicht wĂ€re es gar nicht schlecht gewesen,wenn er noch in Goldeneye den Bond gespielt hĂ€tte. Das Drehbuch wirkt eher auf Dalton statt auf Pierce Brosnan zugeschnitten...

Mein Lieblings-Bond ist und bleibt On Her Majesty's Secret Service. Bestes Bond-Girl, der mit Abstand beste Bond-Score von John Barry, und um so öfter ich den Film sehe, um so besser finde ich George Lazenby. Ähnlich wie bei Dalton, den ich gerne in Goldeneye gesehen hĂ€tte, hĂ€tte ich Lazenby gerne in Diamonds Are Forever gesehen. Sean Connerys Lustlosigkeit in diesem Film ist leider zu offensichtlich.

Bleiben noch die Titelsongs. Neben Live And Let Die und View to a Kill gehört jetzt  auf jeden Fall auch Aha mit The Living Daylights, Tina Turners Goldeneye und der Song zu Casino Royal von Chris Cornell zu meinen Top 5-Songs!

Hat Spaß gemacht die ganzen Bonds nochmal zu sehen! Hier noch meine Liste der besten Filme in der jeweiligen Darsteller-Ära:

Sean Connery - Thunderball
George Lazenby - ... OHMSS - Bleibt insgesamt mein Top1 Bond-Film!
Roger Moore - Live and Let Die
Timothy Dalton - Licence to Kill
Pierce Brosnan - The World is Not Enough (ist mir jetzt erst aufgefallen, dass das im Bond-Wappen bei OHMSS steht...)
Daniel Craig - Skyfall

...jetzt habe ich hier genug genervt...    


Wie ist die QualitÀt der Filme auf Blu-Ray? Sind die irgendwie digital aufgefrischt?
#
GS_Fraenk schrieb:
3zu7 schrieb:
So, habe jetzt die letzten Wochen alle Bonds noch mal in chronologischer Reihenfolge auf Blu-Ray und HD Beamer gesehen. War dringend nötig, da ich seit A View to a Kill keinen einzigen Nachfolger-Bond im Kino gesehen hatte, bis auf Skyfall Anfang November. Skyfall hat auch in der Tat das Fieber so in mir geweckt, dass ich mir die 50er-Bond-Blu-ray-Ausgabe einfach kaufen musste!

Und jetzt muss doch einiges revidieren in Sachen Timothy Dalton. Der hat den Bond sehr nahe an der Romanvorlage gespielt und seine beiden Filme gehören fĂŒr mich jetzt auf jeden Fall zu den besseren Bonds. Zu den besten Bonds reicht es aber nicht. Vielleicht wĂ€re es gar nicht schlecht gewesen,wenn er noch in Goldeneye den Bond gespielt hĂ€tte. Das Drehbuch wirkt eher auf Dalton statt auf Pierce Brosnan zugeschnitten...

Mein Lieblings-Bond ist und bleibt On Her Majesty's Secret Service. Bestes Bond-Girl, der mit Abstand beste Bond-Score von John Barry, und um so öfter ich den Film sehe, um so besser finde ich George Lazenby. Ähnlich wie bei Dalton, den ich gerne in Goldeneye gesehen hĂ€tte, hĂ€tte ich Lazenby gerne in Diamonds Are Forever gesehen. Sean Connerys Lustlosigkeit in diesem Film ist leider zu offensichtlich.

Bleiben noch die Titelsongs. Neben Live And Let Die und View to a Kill gehört jetzt  auf jeden Fall auch Aha mit The Living Daylights, Tina Turners Goldeneye und der Song zu Casino Royal von Chris Cornell zu meinen Top 5-Songs!

Hat Spaß gemacht die ganzen Bonds nochmal zu sehen! Hier noch meine Liste der besten Filme in der jeweiligen Darsteller-Ära:

Sean Connery - Thunderball
George Lazenby - ... OHMSS - Bleibt insgesamt mein Top1 Bond-Film!
Roger Moore - Live and Let Die
Timothy Dalton - Licence to Kill
Pierce Brosnan - The World is Not Enough (ist mir jetzt erst aufgefallen, dass das im Bond-Wappen bei OHMSS steht...)
Daniel Craig - Skyfall

...jetzt habe ich hier genug genervt...    


Wie ist die QualitÀt der Filme auf Blu-Ray? Sind die irgendwie digital aufgefrischt?  


Ja! Die Filme sind qualitativ ĂŒber jeden Zweifel erhaben. Besonders die Sean Connery-Filme habe ich noch nie so scharf gesehen.

Wenn vorhanden, ist es auch immer die extended bzw. ungeschnittende Version des jeweiligen Bonds in der Box. So wurden einige Stellen in der deutschen Fassung nachsynchronisiert. Zu der Quali hier kann ich nichts sagen, da ich die Filme in der OF sah. Aber lt. Amazon-Kritiken passen die Stimmen an diesen Stellen ĂŒberhaupt nicht.

Die Box ist von mir eine klare Empfehlung fĂŒr unter dem Weihnachtsbaum. FĂŒr Bond-Fans ist die Box eh ein Muss.


Teilen