bei mir steht im laufe des jahres mal wieder ein neues Auto auf dem Plan. In diesem zusammenhang bin ich auf die Sixt-Vario Finanzierung gestoßen.
Eigentlich ist es ja Leasing mit Kaufoption wenn ich das richtig verstehe. Generell würde mich mal interessieren wer eventuell schonmal Erfahrungen damit gemacht hat.
Vorallem die Rechnungen machen mich etwas skeptisch. Der LP welchen Sixt angibt ist schonmal wesentlich geringer als der des örtlichen Händlers.
Ich habe mir als Beispiel mal einen neuen Octavia konfiguriert.
Anzahlung 10% (2770,00 €) Inkl. Steuern und Wartung/Inspektionspaket komme ich auf einen Monatspreis von 256,74 € (36 Monate/10.000km p.J.) und ein Kaufwert nach Laufzeitende von 15.234,78 €
Wenn das so errechnet wurde, scheint es erstmal in Ordnung zu sein. Bedenke auch, dass der Listenpreis online nicht unbedingt der Preis ist, den du beim Händler aushandeln kannst (da ist sicher immer Rabatt Potential, teilweise bis zu 10%).
Eine Sache gilt es zu bedenken und das sind die 10000 km pro Jahr. Wenn du das Auto am Ende der Leasingzeit ohnehin rauskaufen willst, also die Schlussrate bezahlst, spielt das keine Rolle. Wenn du dich aber entschliesst, das Auto zurückzugeben, wird jeder Kilometer über den 30000 (3*10000) teuer (!) aufgeschlagen.
SGE-URNA schrieb: Wenn das so errechnet wurde, scheint es erstmal in Ordnung zu sein. Bedenke auch, dass der Listenpreis online nicht unbedingt der Preis ist, den du beim Händler aushandeln kannst (da ist sicher immer Rabatt Potential, teilweise bis zu 10%).
Eine Sache gilt es zu bedenken und das sind die 10000 km pro Jahr. Wenn du das Auto am Ende der Leasingzeit ohnehin rauskaufen willst, also die Schlussrate bezahlst, spielt das keine Rolle. Wenn du dich aber entschliesst, das Auto zurückzugeben, wird jeder Kilometer über den 30000 (3*10000) teuer (!) aufgeschlagen.
Bei 25.000km sind es 50 Euro mehr pro Monat. Selbst dann wäre es noch günstig. Der Preis den die Händler für ein vergleichbares Modell anbieten ist wesentlich höher und auch die Finanzierung ist monatlich fast 700€ pro Monat teurer bei ähnlicher Schlussrate und ohne Steuer und Wartungspaket.
Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €
Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung. Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.
Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €
Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung. Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.
Du hast die Schlussrate vergessen, falls du das Auto nach den 36 Monaten kaufen möchtest.
Gibts du es nach 36 Monaten zurück, kommen keine Kosten auf dich zu, ausser du hast die Kilometergrenze übertroffen. Also wenn da steht 10000km p.a, du hast aber 40000 gemacht nach 36 Monaten und du willst das Auto nicht einlösen, dann bezahlst du eine Kilometerpauschale für jeden zuviel gefahrenen Kilometer.
Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €
Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung. Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.
Du hast die Schlussrate vergessen, falls du das Auto nach den 36 Monaten kaufen möchtest.
Gibts du es nach 36 Monaten zurück, kommen keine Kosten auf dich zu, ausser du hast die Kilometergrenze übertroffen. Also wenn da steht 10000km p.a, du hast aber 40000 gemacht nach 36 Monaten und du willst das Auto nicht einlösen, dann bezahlst du eine Kilometerpauschale für jeden zuviel gefahrenen Kilometer.
Da wäre ich etwas vorsichtiger mit der Aussage "keine Kosten". Sobald man einen Leasingwagen zurück gibt wird jeder einzelne Zentimeter des Autos abgescannt und jeder einzelne Kratzer und kleine Schaden, innen wie aussen und am Motor, aufgeführt.
Abzüglich der normalen Gebrauchsspuren wird alles an den Zurückgebenden berechnet. Das kann im Zweifel, wenn man es nicht weiß und vorbeugt (bspw. durch Aufbereiten) ein paar Tausender extra kosten.
Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €
Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung. Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.
Du hast die Schlussrate vergessen, falls du das Auto nach den 36 Monaten kaufen möchtest.
Gibts du es nach 36 Monaten zurück, kommen keine Kosten auf dich zu, ausser du hast die Kilometergrenze übertroffen. Also wenn da steht 10000km p.a, du hast aber 40000 gemacht nach 36 Monaten und du willst das Auto nicht einlösen, dann bezahlst du eine Kilometerpauschale für jeden zuviel gefahrenen Kilometer.
Da wäre ich etwas vorsichtiger mit der Aussage "keine Kosten". Sobald man einen Leasingwagen zurück gibt wird jeder einzelne Zentimeter des Autos abgescannt und jeder einzelne Kratzer und kleine Schaden, innen wie aussen und am Motor, aufgeführt.
Abzüglich der normalen Gebrauchsspuren wird alles an den Zurückgebenden berechnet. Das kann im Zweifel, wenn man es nicht weiß und vorbeugt (bspw. durch Aufbereiten) ein paar Tausender extra kosten.
Wenn Du dasselbe Auto als Reimport kaufst kostet es Dich locker 15% weniger. Also 23700. Die Anzahlung von 2700 hast Du offenbar, also gehst Du zur Bank und finanzierst 21000 zu 4,5%. Kostet Dich 22455 zzgl den 2700, also 25100, sparst Du immer noch 2600. Wenn Du Dir die Rate von 624 leisten kannst. Wenn nicht, finanzierst Du es eben auf 84 Monate und zahlst 290 im Monat. Und selbst dann bist Du mit 27100 insgesamt noch billiger.
Leasing ist immer Scheiße. Es gibt nur eins, was noch blöder ist: einen Neuwagen kaufen. Von einem Neuwagen mit eingebautem Wertverlust ganz zu schweigen. Und den dann zu leasen.
Dieses Auto ist jedenfalls bei weitem nicht mehr die 15000 wert in drei Jahren. Und dann sitzt Du in der Falle: Entweder Du kaufst ihn, obwohl Du das gleiche Auto an jeder Ecke mind. 3000 Euro billiger bekommst. Oder Du gibst ihn zurück und Du darfst ihn neu lackieren und die mehr gefahreren Kilometer bezahlen.
Dortelweil-Adler schrieb: Leasing ist immer Scheiße. Es gibt nur eins, was noch blöder ist: einen Neuwagen kaufen. Von einem Neuwagen mit eingebautem Wertverlust ganz zu schweigen. Und den dann zu leasen.
Dieses Auto ist jedenfalls bei weitem nicht mehr die 15000 wert in drei Jahren. Und dann sitzt Du in der Falle: Entweder Du kaufst ihn, obwohl Du das gleiche Auto an jeder Ecke mind. 3000 Euro billiger bekommst. Oder Du gibst ihn zurück und Du darfst ihn neu lackieren und die mehr gefahreren Kilometer bezahlen.
DA
Und das ist Halbwissen aus den 90er Jahren. Früher war das so, weil es da kein KM-Leasing sondern nur das Restwertleasing gab. Da wurde der Wert des Wagens am Leasingende festgelegt. Dann wurde alles abgescannt und es konnte sein, dass man den Wagen doppelt bezahlt. Beim KM-Leasing sind übliche Gebrauchsspuren mitabgedeckt. Es gibt mittlerweile hunderte von Urteilen zu Steinschlägen, kleineren Lackschäden etc etc. Solange man das Auto mit allen Türen, ohne Beulen etc. zurückgibt passiert da gar nix. Zumal und wer auf sicher gehen will, geht vorher zum Smartrepair und lässt ihn für 250€ für die Leasingrückgabe aufbereiten.
Ich habe in den letzten 10 Jahren 5 Wagen geleast und auch nie einen Cent nachbezahlen müssen
bei mir steht im laufe des jahres mal wieder ein neues Auto auf dem Plan.
In diesem zusammenhang bin ich auf die Sixt-Vario Finanzierung gestoßen.
Eigentlich ist es ja Leasing mit Kaufoption wenn ich das richtig verstehe. Generell würde mich mal interessieren wer eventuell schonmal Erfahrungen damit gemacht hat.
Vorallem die Rechnungen machen mich etwas skeptisch.
Der LP welchen Sixt angibt ist schonmal wesentlich geringer als der des örtlichen Händlers.
Ich habe mir als Beispiel mal einen neuen Octavia konfiguriert.
Grundlistenpreis
24.940,00 €
Sonderausstattung
2.759,98 €
Anzahlung 10% (2770,00 €)
Inkl. Steuern und Wartung/Inspektionspaket komme ich auf einen Monatspreis von 256,74 € (36 Monate/10.000km p.J.) und ein Kaufwert nach Laufzeitende von 15.234,78 €
Also:
2770,00 € + (36*256,74) + 15.234,78 € = 27.247,42 €
Preis neu ist: 27.699€
Also wäre das Auto (sogar inkl. Steuer) günstiger als wenn ich es mit einmal bezahle.
Ich suche nach dem hacken kann aber bis dato keinen finden.
Eine Sache gilt es zu bedenken und das sind die 10000 km pro Jahr. Wenn du das Auto am Ende der Leasingzeit ohnehin rauskaufen willst, also die Schlussrate bezahlst, spielt das keine Rolle. Wenn du dich aber entschliesst, das Auto zurückzugeben, wird jeder Kilometer über den 30000 (3*10000) teuer (!) aufgeschlagen.
Bei 25.000km sind es 50 Euro mehr pro Monat. Selbst dann wäre es noch günstig. Der Preis den die Händler für ein vergleichbares Modell anbieten ist wesentlich höher und auch die Finanzierung ist monatlich fast 700€ pro Monat teurer bei ähnlicher Schlussrate und ohne Steuer und Wartungspaket.
http://www.sixt-neuwagen.de/php/b2cleasing/detail?ityc=370344
Da ist ein Ford Kuga für 50 € plus Einmalig 4900 € , das sind dann bei 36 Monaten ca. 186,38 €
Was kommen da sonst noch für Kosten auf mich zu außer Versicherung.
Dann überlege ich wirklich ob ich mein nächstes Auto nicht doch ein Leasing Fahrzeug wird.
Du hast die Schlussrate vergessen, falls du das Auto nach den 36 Monaten kaufen möchtest.
Gibts du es nach 36 Monaten zurück, kommen keine Kosten auf dich zu, ausser du hast die Kilometergrenze übertroffen. Also wenn da steht 10000km p.a, du hast aber 40000 gemacht nach 36 Monaten und du willst das Auto nicht einlösen, dann bezahlst du eine Kilometerpauschale für jeden zuviel gefahrenen Kilometer.
Da wäre ich etwas vorsichtiger mit der Aussage "keine Kosten". Sobald man einen Leasingwagen zurück gibt wird jeder einzelne Zentimeter des Autos abgescannt und jeder einzelne Kratzer und kleine Schaden, innen wie aussen und am Motor, aufgeführt.
Abzüglich der normalen Gebrauchsspuren wird alles an den Zurückgebenden berechnet. Das kann im Zweifel, wenn man es nicht weiß und vorbeugt (bspw. durch Aufbereiten) ein paar Tausender extra kosten.
Gruß,
tobago
Ja, das stimmt natürlich...
DA
Dieses Auto ist jedenfalls bei weitem nicht mehr die 15000 wert in drei Jahren. Und dann sitzt Du in der Falle: Entweder Du kaufst ihn, obwohl Du das gleiche Auto an jeder Ecke mind. 3000 Euro billiger bekommst. Oder Du gibst ihn zurück und Du darfst ihn neu lackieren und die mehr gefahreren Kilometer bezahlen.
DA
Und das ist Halbwissen aus den 90er Jahren. Früher war das so, weil es da kein KM-Leasing sondern nur das Restwertleasing gab. Da wurde der Wert des Wagens am Leasingende festgelegt. Dann wurde alles abgescannt und es konnte sein, dass man den Wagen doppelt bezahlt. Beim KM-Leasing sind übliche Gebrauchsspuren mitabgedeckt. Es gibt mittlerweile hunderte von Urteilen zu Steinschlägen, kleineren Lackschäden etc etc. Solange man das Auto mit allen Türen, ohne Beulen etc. zurückgibt passiert da gar nix. Zumal und wer auf sicher gehen will, geht vorher zum Smartrepair und lässt ihn für 250€ für die Leasingrückgabe aufbereiten.
Ich habe in den letzten 10 Jahren 5 Wagen geleast und auch nie einen Cent nachbezahlen müssen