Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.
Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:
"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."
Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.
Wie gesagt, ich mach die Glaubenszugehörigkeit bestimmter Personengruppen nicht zum Gegenstand irgendwelcher Diskussionen. Mir ist es ziemlich egal, ob jemand Christ, Jude oder Moslem ist oder vielleicht an das fliegende Spaghettimonster glaubt.
Hat dein obiges Zitat überhaupt eine Verbindung mit irgendwem, der an dem Film mitgearbeitet hat? Und wie genau deutest du das Zitat? Was steht da überhaupt? Was ist NWO-Gedankengut? Stellt die bloße Kritik des fraktionalen Reservesystems bereits extremes Gedankengut für dich dar? Wenn ja, warum? Und warum bezieht sich der Film so oft auf die US-Gründerväter, die doch selbst teilweise Freimaurer waren? Und was haben diese Protokolle eigentlich mit diesem verdammten Thema zu tun?
giordani schrieb: Nö, in der Schublade warst du schon lange vorher abgelegt.
Das musst du mir nicht sagen. Viel eher warte ich auf eine Antwort auf meine Frage.
Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.
Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:
"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."
Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.
Das ist doch wirklich oberflächlich. Du nimmst ein Zitat, das als Zitat in einer wissenschaftlichen Arbeit als solches gekennzeichnet ist und legst es dem Autor als eigene Schöpfung in den Mund. Das wär ja so, wie wenn Du einen Bruno Ganz wegen nationalsozialistischen Gedankenguts anklagen würdest.
Mit der Antisemitenkeule können hier einige hervorragend umgehen. Mit der lässt sich jede aufkeimende, konstruktive Diskussion sofort im Keim ersticken. Warum nicht über den eigentlichen Themenstoff reden? Wie schon oft dargestellt: Schade.
Ja, wie kann man nur Bezüge zum Antisemitismus sehen, nur weil jemand solches NWO-Gedankengut vertritt:
"The Zionists — the Jesuits are the Great Zionists. They control all of the historical High Zionists—Theodor Herzl, David Ben-Gurion, Golda Meir. Zionism is a Masonic term, coined by the Jesuits. They are the rulers; they are the Protocols; they are the Elders of Zion. So the Zionists are, indeed, evil and wicked; but they are controlled by Rome. The Jews are not all Zionists."
Wie von peter richtig dagestellt, gibt es zum Anködern von NWO-Apologeten immer mal Bruchstücke wie den o.g. Film, die nicht die ganze Palette an VT, NWO und Antisemitismus enthalten. Aber eine wissenschaftliche Quellenkritik muss selbstverständlich auch die sonstigen Werke eines Autors berücksichtigen, und darf nicht, wie du, einem Film mit "ist doch nicht antisemitisch" einen Persilschein ausstellen.
Das ist doch wirklich oberflächlich. Du nimmst ein Zitat, das als Zitat in einer wissenschaftlichen Arbeit als solches gekennzeichnet ist und legst es dem Autor als eigene Schöpfung in den Mund. Das wär ja so, wie wenn Du einen Bruno Ganz wegen nationalsozialistischen Gedankenguts anklagen würdest.
vielleicht hat stefan das nicht richtig auf den punkt gebracht, aber es ist nicht okay, links auf filme von jmd in ein öffentliches forum zu posten, der mit antisemitischen gedankengut sein geld verdient. ich kann den einwandt verstehen.
Und was genau ist an den Auszügen aus seinem Buch jetzt antisemitisch? Welche Stelle meinst du genau? Wo ist die Volksverhetzung? Wo ist der Aufruf zur Gewalt? Wo genau wird das Judentum als Sündenbock dargestellt?
petko schrieb: Für alle, die wie ich im Prinzip keine Ahnung vom Finanzsystem haben, hier eine preisgekrönte Doku (engl.) Ich habe sehr gestaunt...
Ausserdem ist Ffm der Ort, wo alles begann. Stichwort: Rothschild.
Wenn ich "interessierte Kreise in der Finanzwelt" schreibe meine ich was anderes als antisemitisches Rothschild-Gesabbel und Filme die ausnahmslos auf rechten VT-Kreisen angepriesen werden. Time to dislike.
dislike! Der Link wurde von der der Occupy Watt St. Page "angepriesen". Nach Deiner Definition "antisemitisches Rothschild-Gesabbel" von “ausnahmslos rechten VT-Kreisen"? Dann bleib am besten am 15. zuhause. Ausserdem geht es in dem Film nicht um die Rothschilds sondern um Geschichte und Gegenwart des Bankenwesens. An dem Namen kommt man in diesem zusammenhang ebensowenig vorbei, wie z.B. an dem Namen Edison wenn es um Elektrizität ginge. Ich hab das nur erwähnt, weil es sich bei den RTs um Frankfurter handelt. Wenn das hier z.B. ein Gladbach Forum wär, hätt ichs nicht erwähnt.
Du solltest Dich eher mal fragen, wieso Du sofort auf solche Schlüsselreize anspringst. Wahrscheinlich ist eine Auseinandersetzung bzgl. der Palestinenser Frage, sofern sie nicht alles gutheisst, was aus Tel Aviv kommt, für Dich gleich "rechtes Gedankengut".
* Es gibt Grundrechte, die unsere Gesellschaft gewähren muss: das Recht auf Wohnung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und das Recht auf Konsum von Gütern, die notwendig sind um ein gesundes und glückliches Leben zu führen. http://occupyfrankfurt.de/doku.php?id=unsere-ziele
Ein Grundrecht auf Arbeit... und Wohnung?? Oh Mann, für so einen Quatsch lass ich mein Blockseminar aber nicht sausen.
peter schrieb: am ende aller verschwörungsketten stehen irgendwie immer die juden. kein ganz neues phänomen.
Irgendwie hört sich das für mich nach einer Verschwörungstheorie an peter.
Im Ernst, ich habe auch schon VT wahr genommen in denen es nicht um die zionistische Weltherrschaft oder die jüdische Unterwanderung unserer Werte ging.
peter schrieb: am ende aller verschwörungsketten stehen irgendwie immer die juden. kein ganz neues phänomen.
Irgendwie hört sich das für mich nach einer Verschwörungstheorie an peter.
Im Ernst, ich habe auch schon VT wahr genommen in denen es nicht um die zionistische Weltherrschaft oder die jüdische Unterwanderung unserer Werte ging.
wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
peter schrieb: wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
Wenn man hinter jeder Kritik am Zentralbankensystem gleich Antisemitismus vermutet, erhärtet sich dieser Eindruck natürlich.
peter schrieb: wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
Wenn man hinter jeder Kritik am Zentralbankensystem gleich Antisemitismus vermutet, erhärtet sich dieser Eindruck natürlich.
ich bin ein großer kritiker des zentralbankensystems, wie auch des bankensystems überhaupt.
dennoch überlege ich relativ genau welche quellen ich zu rat ziehe. und quellen die von antisemiten (auf neudeutsch "antizionisten") unterfüttert werden sind für mich obsolet, auch wenn sie gerade wieder in mode kommen.
peter schrieb: wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
Wenn man hinter jeder Kritik am Zentralbankensystem gleich Antisemitismus vermutet, erhärtet sich dieser Eindruck natürlich.
ich bin ein großer kritiker des zentralbankensystems, wie auch des bankensystems überhaupt.
dennoch überlege ich relativ genau welche quellen ich zu rat ziehe. und quellen die von antisemiten (auf neudeutsch "antizionisten") unterfüttert werden sind für mich obsolet, auch wenn sie gerade wieder in mode kommen.
du erkennst den antisemitismus dort, wo er nicht zelebriert wird. müssen wohl superkräfte sein.
peter schrieb: wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
Wenn man hinter jeder Kritik am Zentralbankensystem gleich Antisemitismus vermutet, erhärtet sich dieser Eindruck natürlich.
ich bin ein großer kritiker des zentralbankensystems, wie auch des bankensystems überhaupt.
dennoch überlege ich relativ genau welche quellen ich zu rat ziehe. und quellen die von antisemiten (auf neudeutsch "antizionisten") unterfüttert werden sind für mich obsolet, auch wenn sie gerade wieder in mode kommen.
du erkennst den antisemitismus dort, wo er nicht zelebriert wird. müssen wohl superkräfte sein.
nein, keine superkräfte, da reicht ein bisschen restgehirn.
ich habe mir mal deine letzten beiträge durchgelesen, für zwei bis drei sätze scheint es bei dir zu reichen, hirnmäßig.
Nö, in der Schublade warst du schon lange vorher abgelegt.
Wie gesagt, ich mach die Glaubenszugehörigkeit bestimmter Personengruppen nicht zum Gegenstand irgendwelcher Diskussionen. Mir ist es ziemlich egal, ob jemand Christ, Jude oder Moslem ist oder vielleicht an das fliegende Spaghettimonster glaubt.
Hat dein obiges Zitat überhaupt eine Verbindung mit irgendwem, der an dem Film mitgearbeitet hat? Und wie genau deutest du das Zitat? Was steht da überhaupt? Was ist NWO-Gedankengut? Stellt die bloße Kritik des fraktionalen Reservesystems bereits extremes Gedankengut für dich dar? Wenn ja, warum? Und warum bezieht sich der Film so oft auf die US-Gründerväter, die doch selbst teilweise Freimaurer waren? Und was haben diese Protokolle eigentlich mit diesem verdammten Thema zu tun?
Das musst du mir nicht sagen. Viel eher warte ich auf eine Antwort auf meine Frage.
Das ist doch wirklich oberflächlich. Du nimmst ein Zitat, das als Zitat in einer wissenschaftlichen Arbeit als solches gekennzeichnet ist und legst es dem Autor als eigene Schöpfung in den Mund. Das wär ja so, wie wenn Du einen Bruno Ganz wegen nationalsozialistischen Gedankenguts anklagen würdest.
Unfug. Der Autor beruft sich selbst auf diese Bezüge:
http://www.theforbiddenknowledge.com/hardtruth/rewriting_history.htm
Und was genau ist an den Auszügen aus seinem Buch jetzt antisemitisch? Welche Stelle meinst du genau? Wo ist die Volksverhetzung? Wo ist der Aufruf zur Gewalt? Wo genau wird das Judentum als Sündenbock dargestellt?
dislike!
Der Link wurde von der der Occupy Watt St. Page "angepriesen". Nach Deiner Definition "antisemitisches Rothschild-Gesabbel" von “ausnahmslos rechten VT-Kreisen"? Dann bleib am besten am 15. zuhause.
Ausserdem geht es in dem Film nicht um die Rothschilds sondern um Geschichte und Gegenwart des Bankenwesens. An dem Namen kommt man in diesem zusammenhang ebensowenig vorbei, wie z.B. an dem Namen Edison wenn es um Elektrizität ginge. Ich hab das nur erwähnt, weil es sich bei den RTs um Frankfurter handelt. Wenn das hier z.B. ein Gladbach Forum wär, hätt ichs nicht erwähnt.
Du solltest Dich eher mal fragen, wieso Du sofort auf solche Schlüsselreize anspringst. Wahrscheinlich ist eine Auseinandersetzung bzgl. der Palestinenser Frage, sofern sie nicht alles gutheisst, was aus Tel Aviv kommt, für Dich gleich "rechtes Gedankengut".
Am 15.10.11 - Weltweiter Aktionstag!
Occupy your city!
Occupy Berlin
https://www.facebook.com/pages/Occupy-Berlin/221831461210523?ref=pb
Occupy Hamburg
https://www.facebook.com/pages/Occupy-Hamburg/197797413623789
Occupy Düsseldorf
https://www.facebook.com/Occupy.Duesseldorf
Occupy Frankfurt
https://www.facebook.com/pages/Occupy-Frankfurt/137920816306272
Occupy Stuttgart
https://www.facebook.com/pages/Occupy-Stuttgart/228532897201707
Occupy Köln
https://www.facebook.com/pages/Occupy-K%C3%B6ln-Cologne/158344127590264
http://occupyfrankfurt.de/doku.php?id=unsere-ziele
Ein Grundrecht auf Arbeit... und Wohnung?? Oh Mann, für so einen Quatsch lass ich mein Blockseminar aber nicht sausen.
Irgendwie hört sich das für mich nach einer Verschwörungstheorie an peter.
Im Ernst, ich habe auch schon VT wahr genommen in denen es nicht um die zionistische Weltherrschaft oder die jüdische Unterwanderung unserer Werte ging.
wahrscheinlich gibt es die auch, da habe ich wenig zweifel. die sind mir im zusammenhang mit wirtschaft und finanzen noch sehr selten untergekommen.
Wenn man hinter jeder Kritik am Zentralbankensystem gleich Antisemitismus vermutet, erhärtet sich dieser Eindruck natürlich.
Gesamt gesehen werden wohl keine 1000 dem folgen, in Berlin evtl. Anlass für die A. mal wieder auf den Putz zu hauen
ich bin ein großer kritiker des zentralbankensystems, wie auch des bankensystems überhaupt.
dennoch überlege ich relativ genau welche quellen ich zu rat ziehe. und quellen die von antisemiten (auf neudeutsch "antizionisten") unterfüttert werden sind für mich obsolet, auch wenn sie gerade wieder in mode kommen.
du erkennst den antisemitismus dort, wo er nicht zelebriert wird. müssen wohl superkräfte sein.
nein, keine superkräfte, da reicht ein bisschen restgehirn.
ich habe mir mal deine letzten beiträge durchgelesen, für zwei bis drei sätze scheint es bei dir zu reichen, hirnmäßig.
Abwarten, dass werden insgesamt deutlich mehr als 1000, ich versprechs dir
Wer oder was ist A.?
Die in Berlin.