Wenn Dein Lehrer DAS nicht merkt, spricht das allerdings nicht unbedingt für die Kompetenz des Le(e)(h)rkörpers. Da muss man wohl im 21 Jahrhundert von ausgehen, dass solche "einschlägigen Quellen" einfach mal abgekupfert werden. Auf welche Schule gehst Du nochmal? Ich bin bei mieps Aktion dabei. Morgen wird da mal angerufen...
Wie auch immer - Oslo hat doch nen Flughafen, oder? ,-)
Das schon...zweimal bin ich ja auch in den Flieger gestiegen, um ein Spiel zu sehen von uns...aber halt nicht im Waldstadion.
Ich dachte auch, dass ich øfter mal fliegen kann, aber gerade Freitag/Sonntag ist natuerlich teuer. Und die Urlaubsregelung ist bescheuert: ich habe mir bisher erst 10 Tage erarbeitet...Verstehste?
@Mein Tower Konnt dir jez jemand helfen? Die Kurzversion: Karl der Grosse war mit seinen Franken auf der Flucht vor den Sachsen. Es war nebelig. Pløtzlich taucht ein Fluss vor ihnen auf! "Shit", dachte sich Karl, "jetzt sind wir verloren. Gleich kommen die Sachsen" In diesem Moment tut sich der Nebel auf und aus dem Wald tritt ein Reh heraus gefolgt von seinem Kitz. Sie gehen beide direkt auf den Fluss zu, gehen ins Wasser und kommen sicher auf der anderen Seite an. Eine Furt war da mitten im Fluss. Karl ist erleichtert, denn seine Armee und er kønnen die Flucht fortsetzen. Mit Mann und Maus setzen sie ueber auf die andere Flussseite. Kurze Zeit spaeter erreichen die Sachsen den Fluss. Kein Karl, kein Franke ist zu sehen, denn Karl steht im Nebel auf der anderen Seite und spricht: " Diese Stelle soll ab heute Frankenfurt heissen".
Wenn du es nicht glaubst. Karl der Grosse steht als Denkmal auf dem Rømer
Warum immer das Internet? Es gibt auch so gedruckte Dinger, die heissen Bücher! Eines kann ich dir besonders ans Herz legen, wenn es um die Geschichte Frankfurts geht. "Frankfurt einst und Jetzt" Herausgegeben vom Lehrerverein zu Frankfurt e.V. Erschienen bei Diesterweg 1931! Ich gebe zu es ist etwas alt, aber noch erhältlich (ZVAB). Oder auch in vielen (Schul-)Büchereien auszuleihen. Ich habe es in einem Antiquariat für nen 10er gefunden und gekauft. Von der Zeit des Limes bis zum preussischen Zollverein sind es ca. 120 Seiten. Hört sich mehr an als es ist, weil auch noch Exkurse zu Macht und Größe, Baudenkmälern, Goethe, und Schopenhauer enthalten sind. Nach 1931 kannst du eine beliebige Chronik verwenden. Ich finde das genannte Buch gut, weil die Autoren ein nicht zerbombtes Frankfurt vor Augen haben und beschreiben. Hoffe das Hilft! Gruß Bunker
Wie auch immer - Oslo hat doch nen Flughafen, oder? ,-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Frankfurt_am_Main
Wenn Dein Lehrer DAS nicht merkt, spricht das allerdings nicht unbedingt für die Kompetenz des Le(e)(h)rkörpers. Da muss man wohl im 21 Jahrhundert von ausgehen, dass solche "einschlägigen Quellen" einfach mal abgekupfert werden. Auf welche Schule gehst Du nochmal? Ich bin bei mieps Aktion dabei. Morgen wird da mal angerufen...
Das schon...zweimal bin ich ja auch in den Flieger gestiegen, um ein Spiel zu sehen von uns...aber halt nicht im Waldstadion.
Ich dachte auch, dass ich øfter mal fliegen kann, aber gerade Freitag/Sonntag ist natuerlich teuer. Und die Urlaubsregelung ist bescheuert: ich habe mir bisher erst 10 Tage erarbeitet...Verstehste?
@Mein Tower
Konnt dir jez jemand helfen?
Die Kurzversion:
Karl der Grosse war mit seinen Franken auf der Flucht vor den Sachsen. Es war nebelig. Pløtzlich taucht ein Fluss vor ihnen auf! "Shit", dachte sich Karl, "jetzt sind wir verloren. Gleich kommen die Sachsen" In diesem Moment tut sich der Nebel auf und aus dem Wald tritt ein Reh heraus gefolgt von seinem Kitz. Sie gehen beide direkt auf den Fluss zu, gehen ins Wasser und kommen sicher auf der anderen Seite an. Eine Furt war da mitten im Fluss. Karl ist erleichtert, denn seine Armee und er kønnen die Flucht fortsetzen. Mit Mann und Maus setzen sie ueber auf die andere Flussseite. Kurze Zeit spaeter erreichen die Sachsen den Fluss. Kein Karl, kein Franke ist zu sehen, denn Karl steht im Nebel auf der anderen Seite und spricht: " Diese Stelle soll ab heute Frankenfurt heissen".
Wenn du es nicht glaubst. Karl der Grosse steht als Denkmal auf dem Rømer
@ alle GBG'ler: Ich hab den Blümlein
Warum immer das Internet? Es gibt auch so gedruckte Dinger, die heissen Bücher!
Eines kann ich dir besonders ans Herz legen, wenn es um die Geschichte Frankfurts geht.
"Frankfurt einst und Jetzt" Herausgegeben vom Lehrerverein zu Frankfurt e.V. Erschienen bei Diesterweg 1931!
Ich gebe zu es ist etwas alt, aber noch erhältlich (ZVAB). Oder auch in vielen (Schul-)Büchereien auszuleihen. Ich habe es in einem Antiquariat für nen 10er gefunden und gekauft. Von der Zeit des Limes bis zum preussischen Zollverein sind es ca. 120 Seiten. Hört sich mehr an als es ist, weil auch noch Exkurse zu Macht und Größe, Baudenkmälern, Goethe, und Schopenhauer enthalten sind. Nach 1931 kannst du eine beliebige Chronik verwenden. Ich finde das genannte Buch gut, weil die Autoren ein nicht zerbombtes Frankfurt vor Augen haben und beschreiben.
Hoffe das Hilft!
Gruß
Bunker