>

Einspruch gegen Spielwertung einlegen wegen technischer Störung des Headset ?

#
grabi_wm1974 schrieb:
...und von daher sollte es gut sein ...

das sei doch wohl jedem einzelnen überlassen, ob er sich zu diesem Thema noch äussern möge. Du wirst dazu nichts mehr sagen, auch ok.
#
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Man stelle sich vor, dies war das letzte Saisonspiel und wir wären durch diese Niederlage abgestiegen. Würde die Eintracht dann Einspruch einlegen? Ja, ja und nochmals ja. Wenn nicht würde Vorstand gelyncht werden.

Wer weiß schon, wie es zum Ende der Saison aussieht. Deshalb muss man jetzt unbedingt Einspruch einlegen, selbst wenn es nur ein hauchdünner Strohhalm wäre. Am Saisonende ist es zu spät.


Dann schreib halt eine mail an den Vorstand und lege Deine Sicht dar. Es hier im Forum immer und immer wieder durchzukauen bringt doch nix.


Es lesen hier genug Leute mit, die näher am Vorstand sind. Die sollen das tun.

Es kann doch auch nicht im Sinne des DFB sein, dass der Abstieg eines Vereins auf ein defektes Headset des Schiri-Teams zurückzuführen ist. Da dies aber durchaus vorstellbar ist, müsste der DFB eigentlich schon von sich aus ein Wiederholungsspiel ansetzten. Ein Einspruch der Eintracht ist hier aber auf jedem Fall Pflicht.
#
micl schrieb:
Man stelle sich vor, dies war das letzte Saisonspiel und wir wären durch diese Niederlage abgestiegen. Würde die Eintracht dann Einspruch einlegen? Ja, ja und nochmals ja. Wenn nicht würde Vorstand gelyncht werden.

Wer weiß schon, wie es zum Ende der Saison aussieht. Deshalb muss man jetzt unbedingt Einspruch einlegen, selbst wenn es nur ein hauchdünner Strohhalm wäre. Am Saisonende ist es zu spät.


Richtig! Wie ich auch schon sagte, wenn es richtig scheiße läuft, hat Augsburg in einem Abstiegskampf dann 3 Punkte ("6 Punkte-Spiel") mehr als wir!

Man muss mal überlegen, welche Konsequenzen eine solche krasse Fehlentscheidung haben kann. Gibt der Berg 92 den Elfmeter, werden wir Meister, spielen CL statt UC, machen wahrscheinlich in der ersten Runde nicht den Wechselfehler, den Stuttgart gegen Leeds machte, kommen weit und verdienen viel Geld. Vielleicht wären wir nie abgestiegen und stünden jetzt ähnlich da wie aktuell Dortmund. Alles wegen eines gravierenden Fehlers. Ok, viele mögen jetzt lachen, aber man muss das einfach mal weiterdenken!
#
micl schrieb:
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Man stelle sich vor, dies war das letzte Saisonspiel und wir wären durch diese Niederlage abgestiegen. Würde die Eintracht dann Einspruch einlegen? Ja, ja und nochmals ja. Wenn nicht würde Vorstand gelyncht werden.

Wer weiß schon, wie es zum Ende der Saison aussieht. Deshalb muss man jetzt unbedingt Einspruch einlegen, selbst wenn es nur ein hauchdünner Strohhalm wäre. Am Saisonende ist es zu spät.


Dann schreib halt eine mail an den Vorstand und lege Deine Sicht dar. Es hier im Forum immer und immer wieder durchzukauen bringt doch nix.


Es lesen hier genug Leute mit, die näher am Vorstand sind. Die sollen das tun.



und wenn die nicht Deiner Meinung sind ?
#
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Man stelle sich vor, dies war das letzte Saisonspiel und wir wären durch diese Niederlage abgestiegen. Würde die Eintracht dann Einspruch einlegen? Ja, ja und nochmals ja. Wenn nicht würde Vorstand gelyncht werden.

Wer weiß schon, wie es zum Ende der Saison aussieht. Deshalb muss man jetzt unbedingt Einspruch einlegen, selbst wenn es nur ein hauchdünner Strohhalm wäre. Am Saisonende ist es zu spät.


Dann schreib halt eine mail an den Vorstand und lege Deine Sicht dar. Es hier im Forum immer und immer wieder durchzukauen bringt doch nix.


Es lesen hier genug Leute mit, die näher am Vorstand sind. Die sollen das tun.



und wenn die nicht Deiner Meinung sind ?


Leider habe ich jetzt für den Rest das Tages keine Zeit mehr. Vielleicht kann ja jemand dem Vorstand mal den Link zu diesem Thread schicken. Dann kann sich dieser ein Bild der Argumentation machen und sich hoffentlich noch umentscheiden.
#
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Taunusabbel schrieb:
micl schrieb:
Man stelle sich vor, dies war das letzte Saisonspiel und wir wären durch diese Niederlage abgestiegen. Würde die Eintracht dann Einspruch einlegen? Ja, ja und nochmals ja. Wenn nicht würde Vorstand gelyncht werden.

Wer weiß schon, wie es zum Ende der Saison aussieht. Deshalb muss man jetzt unbedingt Einspruch einlegen, selbst wenn es nur ein hauchdünner Strohhalm wäre. Am Saisonende ist es zu spät.


Dann schreib halt eine mail an den Vorstand und lege Deine Sicht dar. Es hier im Forum immer und immer wieder durchzukauen bringt doch nix.


Es lesen hier genug Leute mit, die näher am Vorstand sind. Die sollen das tun.



und wenn die nicht Deiner Meinung sind ?


dann schreiben die nicht. Ganz einfach.
#
grabi_wm1974 schrieb:
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Und die Mehrheit der Fans unterstützen das.

zu diesem Schluss kommst du jetzt wodurch?  

Es gab bereits Umfragen ...

tatsächlich? Wo finde ich die?


z.B. hier:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325


Eine Internetumfrage, wie lächerlich. Das hat keine Aussagekraft weil da jeder abstimmen kann und nicht nur Eintrachtfans.
#
Das Austauschen von Argumenten ist völlig Ok, andere zu überzeugen oder Umfragen zu veranstalten dagegen überflüssig. Kann doch jeder seine Meinung zu Einspruch oder nicht haben, ist ja schließlich nichts Verwerfliches.
#
propain schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Und die Mehrheit der Fans unterstützen das.

zu diesem Schluss kommst du jetzt wodurch?  

Es gab bereits Umfragen ...

tatsächlich? Wo finde ich die?


z.B. hier:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325


Eine Internetumfrage, wie lächerlich. Das hat keine Aussagekraft weil da jeder abstimmen kann und nicht nur Eintrachtfans.


...genau vollkommen lachhaft    ,-)

Stand gerade eben

Was sagen Sie zu Manuel Gräfes Elfmeter-Panne? (Ergebnis)
Gesamt 1429 Stimmen

81,95% - Unfassbar! Der Schiedsrichter hätte durch den vierten Offiziellen informiert werden müssen. Ein kaputtes Headset darf da kein Hinderungsgrund sein.

4,76% - Irren ist menschlich. Die Situation ist für die Eintracht ärgerlich, aber nicht weiter tragisch.

13,29% - Mir egal: Die Eintracht konnte gegen Augsburg nicht überzeugen und hat damit verdient verloren.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Headset-Skandal-Das-sagen-die-Fans;art785,1033786
#
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, das ganze Problem kann man tatsächlich nur mit Hawks-Eye und TV-Schiri lösen und dann gehen wir in ganz andere Richtungen.

Von mir aus lieber heute als morgen! Ich hab einfach keinen Bock mehr beschissen zu werden. Und mir soll keiner kommen, dass der Sport dadurch kaputt gemacht wird.
#
Fiete schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, das ganze Problem kann man tatsächlich nur mit Hawks-Eye und TV-Schiri lösen und dann gehen wir in ganz andere Richtungen.

Von mir aus lieber heute als morgen! Ich hab einfach keinen Bock mehr beschissen zu werden. Und mir soll keiner kommen, dass der Sport dadurch kaputt gemacht wird.


Ich finde ja, der Sport wird dadurch kaputt gemacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Fiete schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Wie gesagt, das ganze Problem kann man tatsächlich nur mit Hawks-Eye und TV-Schiri lösen und dann gehen wir in ganz andere Richtungen.

Von mir aus lieber heute als morgen! Ich hab einfach keinen Bock mehr beschissen zu werden. Und mir soll keiner kommen, dass der Sport dadurch kaputt gemacht wird.


Ich finde ja, der Sport wird dadurch kaputt gemacht.


Nichts gegen eine gepflegte Fehlentscheigung, aber bewusstes Übersehen von Regelverstößen, obwohl das Gegenteil der Beruf des gesamten Schiedsrichterteams ist , das ist ein neuer Punkt der Dreistigkeit.

Diese Männer an der Seitenlinie werden extra konditionell als auch koordinativ geschult und müssen einen Sportlichkeitstest vor der Saison ablegen, damit sie "fit" für ein Bundesligaspiel sind. Aber warum sich den weiten Weg zum Schiri machen, wenn man auch drüber hinwegsehen kann. In solchen Situaionen hilft vlt mal der Blick auf den großen, teuren Fernseher, den wir extra deswegen da oben im Stadion hängen haben, damit jeder sehen kann, was auf dem Platz Sache ist.
#
1martin3 schrieb:
aber bewusstes Übersehen von Regelverstößen

Aber warum sich den weiten Weg zum Schiri machen, wenn man auch drüber hinwegsehen kann.  


Sorry, als Ex-Schiri finde ich solche falschen bzw. nicht nachweisbaren Unterstellungen eine bodenlose Frechheit und da muss ich auch Herrn Gräfe oder Herrn Ittrich vehement in Schutz nehmen.

Niemand kann bisher nachweisen, dass der Nichtpfiff von Herrn Gräfe böswillig oder bewusstes Übersehen war (kommt aufs selbe raus). Wer mal selbst gepfiffen hat, weiß, dass auch ein kurzer Blackout durch Ablenkung, schlechtes Stellungsspiel, Spieler vor der Nase und zu spätes Ausweichen selbst klarste Situationen schwierig zu beurteilen machen. Insbesondere im Durcheinander in einem Strafraum. Wer noch nie gepfiffen hat und das regelmäßig, sollte bei so nem Thema einfach etwas zurückhaltend sein.

Natürlich ist das ein glasklarer Fehler von Gräfe, aber ich nehme ihm die Entschuldigung ab. Ein Herr Gagelmann würde sowas nie tun, vermute ich.

Und Herr Ittrich hat sich, sofern er nicht rechtzeitig vor dem Weiterspielen von dem technischen Problem erfahren hat (was wir nicht nachweisen können), absolut korrekt verhalten.

Sorry, man kann dem Schiri hier einen kapitalen Fehler vorwerfen, oder dass man zu spät den technischen Fehler im Headset gemerkt hat, aber irgendwelche Absicht oder Böswilligkeit als Fakt zu unterstellen, halte ich für mehr als unanständig.

Wie gesagt, ich bin kein Freund von Hawks Eye oder anderem TV-Beweis, aber er wird kommen der Kram. Dann wird die erste und zweite Liga fehlerfreier und in der Kreisliga wird der Schiri trotzdem noch von den Spielern übern Platz gejagt werden, weil er ein Abseits von 20 cm nicht gesehen hat.
#
Als Ex-Schiri weißt du aber auch sicher, dass der SRA immer auf Höhe des letzten Mannes vor dem TW der verteidigenden Mannschaft sein sollte, um bestmöglich Abseitssituationen beurteilen zu können. Dies war beim SRA auf der Haupttribünenseite mehrfach nicht der Fall, was auch die ein oder andere Fehlentscheidung zur Folge hatte. Und von einem 1. Liga SRA erwarte ich doch die Fitness, dass er immer auf Höhe ist. Also in diesem Team ist am Sonntag so einiges falsch gelaufen, was auf 1. Liga-Niveau einfach so nicht hinnehmbar ist.
Und es ist ja nicht das erste Mal bei Gräfe, wenn man sich mal an das Bayern-Spiel zurück erinnert.
#
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:
aber bewusstes Übersehen von Regelverstößen

Aber warum sich den weiten Weg zum Schiri machen, wenn man auch drüber hinwegsehen kann.  


Sorry, als Ex-Schiri finde ich solche falschen bzw. nicht nachweisbaren Unterstellungen eine bodenlose Frechheit und da muss ich auch Herrn Gräfe oder Herrn Ittrich vehement in Schutz nehmen.

Niemand kann bisher nachweisen, dass der Nichtpfiff von Herrn Gräfe böswillig oder bewusstes Übersehen war (kommt aufs selbe raus). Wer mal selbst gepfiffen hat, weiß, dass auch ein kurzer Blackout durch Ablenkung, schlechtes Stellungsspiel, Spieler vor der Nase und zu spätes Ausweichen selbst klarste Situationen schwierig zu beurteilen machen. Insbesondere im Durcheinander in einem Strafraum. Wer noch nie gepfiffen hat und das regelmäßig, sollte bei so nem Thema einfach etwas zurückhaltend sein.

Natürlich ist das ein glasklarer Fehler von Gräfe, aber ich nehme ihm die Entschuldigung ab. Ein Herr Gagelmann würde sowas nie tun, vermute ich.

Und Herr Ittrich hat sich, sofern er nicht rechtzeitig vor dem Weiterspielen von dem technischen Problem erfahren hat (was wir nicht nachweisen können), absolut korrekt verhalten.

Sorry, man kann dem Schiri hier einen kapitalen Fehler vorwerfen, oder dass man zu spät den technischen Fehler im Headset gemerkt hat, aber irgendwelche Absicht oder Böswilligkeit als Fakt zu unterstellen, halte ich für mehr als unanständig.

Wie gesagt, ich bin kein Freund von Hawks Eye oder anderem TV-Beweis, aber er wird kommen der Kram. Dann wird die erste und zweite Liga fehlerfreier und in der Kreisliga wird der Schiri trotzdem noch von den Spielern übern Platz gejagt werden, weil er ein Abseits von 20 cm nicht gesehen hat.


Nein, mit böser Unanstängigkeit und Frechheit brauchst du mir garnicht ankommen. Hatten wir ja schon zur Genüge - da kann man sich dann wieder über Schmähgesänge o.Ä. unterhalten.

Und ja, wenn der Schiri-Assistent nachher zugibt, es KLAR gesehen zu haben, soll er auch dazu stehen, Soll ich solchen Leuten auf die Schulter klopfen?

Wie gesagt, lies mal genau, bevor du mich als bösartigen Buben verunglimpfst  

Ich unterstelle ihm KEINE böse Absicht, nur Weichei-Mentalität. Wenn mans klar gesehen hat, kann mans anmerken oder lassen weils bequemer ist. Ist genauso wie Schiris, die lieber keinen Strafstoß geben, weil sie bloß nicht im Mittelpunkt stehen wollen.

Hab ich gesagt: "Oh man, der hat 20cm Abseits nicht gesehen, der Idiot!"?
Nein. Das war deine Unterstellung bezüglich deiner flammenden Schiriverteidigungsrede.

Also wer selbst so schnell mit Verunglimpfungen bei der Sache ist, sollte mal vor der eigenen Haustür kehren.

Ncohmal für dich: Wenn ers sieht und verschweigt =Fehlverhalten. Wenn er sich nicht sicher ist, völlig in Ordnung. Da er aber klar auf Elfer plädiert hat, und es in der Headset-Sache hat untergehen lassen, hat ers sich bequem gemacht.

Dass du das jetzt als Aufhänger nimmst, mich als "mehr als unanständig" zu titulieren, finde ich sehr dreist.
#
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:
aber bewusstes Übersehen von Regelverstößen

Aber warum sich den weiten Weg zum Schiri machen, wenn man auch drüber hinwegsehen kann.  


Sorry, als Ex-Schiri finde ich solche falschen bzw. nicht nachweisbaren Unterstellungen eine bodenlose Frechheit und da muss ich auch Herrn Gräfe oder Herrn Ittrich vehement in Schutz nehmen.

Niemand kann bisher nachweisen, dass der Nichtpfiff von Herrn Gräfe böswillig oder bewusstes Übersehen war (kommt aufs selbe raus). Wer mal selbst gepfiffen hat, weiß, dass auch ein kurzer Blackout durch Ablenkung, schlechtes Stellungsspiel, Spieler vor der Nase und zu spätes Ausweichen selbst klarste Situationen schwierig zu beurteilen machen. Insbesondere im Durcheinander in einem Strafraum. Wer noch nie gepfiffen hat und das regelmäßig, sollte bei so nem Thema einfach etwas zurückhaltend sein.

Natürlich ist das ein glasklarer Fehler von Gräfe, aber ich nehme ihm die Entschuldigung ab. Ein Herr Gagelmann würde sowas nie tun, vermute ich.

Und Herr Ittrich hat sich, sofern er nicht rechtzeitig vor dem Weiterspielen von dem technischen Problem erfahren hat (was wir nicht nachweisen können), absolut korrekt verhalten.

Sorry, man kann dem Schiri hier einen kapitalen Fehler vorwerfen, oder dass man zu spät den technischen Fehler im Headset gemerkt hat, aber irgendwelche Absicht oder Böswilligkeit als Fakt zu unterstellen, halte ich für mehr als unanständig.

Wie gesagt, ich bin kein Freund von Hawks Eye oder anderem TV-Beweis, aber er wird kommen der Kram. Dann wird die erste und zweite Liga fehlerfreier und in der Kreisliga wird der Schiri trotzdem noch von den Spielern übern Platz gejagt werden, weil er ein Abseits von 20 cm nicht gesehen hat.


ok,ist deine Sichtweise.Mag auch zutreffen wenn ein Spieler "umgetreten" wird,eine Hand im Spiel ist oder es um Abseitsentscheidungen geht.Das sind Millisekunden,ein  Augenlick.Aber das Zerren an Kadlec`Trikot zog sich sicher über 3 Sekunden hin,und wenn ich mich als Schiri "so lange" ablenken lasse -gerade wenn es um Strafraumszenen geht- dann ist doch was faul und auch nicht zu rechtfertigen.Zumal der Assi ja auch nichts gesehen haben will.Und was du "Unterstellungen" nennst,wurden doch durch die Aussagen Gräfes doch arg relativiert.
Findest du es nicht seltsam das ausgerechnet in diesem Moment das Headset nicht funktionierte,aber "irgendwann" später wieder einwandfrei seinen Dienst verrichtete? Ich kann mir nicht vorstellen das der 4. ins Mikro spricht "hier hör ma,das war n Elfmeter" und er sich dann damit zufrieden gibt das seitens des Schiedsrichters keine Antwort,keine Bestätigung oder Ablehnung kommt.Das ist doch Unfug. Da kamen einige Dinge zusammen,die -einzeln betrachtet- sicher vorkommen können,aber summa summarum einfach nicht entschuldbar sind.Und wenn du noch so leidenschaftlich dafür zu argumentieren versuchst um die Schiedsrichter aus der Schusslinie zu nehmen.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher was der grössere Skandal ist,das Gräfe das Foul nicht gesehen haben will,das der 4. es sah und nicht weitergeben konnte weil das Headset streikte,die dämlichen Erklärungsversuche (Entschuldigung) Gräfes nach dem Spiel oder die Entscheidung der Eintracht-Bosse auf einen Verzicht des Einspruchs gegen die Spielwertung.
micl hat es doch klar und deutlich formuliert (besser als ich es je könnte) warum ein Einspruch wichtig und richtig gewesen wäre.Einfach nur peinlich das nichts passiert ist.Ich glaube jeder andere Verein hätte reagiert,und sicher anders als unsre Obrigen.
#
1martin3 schrieb:


Und ja, wenn der Schiri-Assistent nachher zugibt, es KLAR gesehen zu haben, soll er auch dazu stehen  


Hat Herr Ittrich gemacht. Er hat nie geleugnet, es nicht klar gesehen zu haben.  Er hat es als einziger Schiri überhaupt gesehen. Oder meinste den anderen Assi, der gar nix gesehen hat und später auch gesagt hat, dass er nie was gesehen hat. Der einzige, der was gesehen hat, war Ittrich zwischen den Trainerbänken.

1martin3 schrieb:
Wenn mans klar gesehen hat, kann mans anmerken  


Hat Herr Ittrich gemacht. Per Headset. Wie vorgegeben.

Noch mal. Du wirfst dem 4. Schiedsrichter Dinge vor, die gar nicht stimmen.

Das einzige, was wir nicht wissen, ist, wann Herr Ittrich bemerkt hat, dass das Headset kaputt war. Hat ers bemerkt, bevor das Spiel wieder fortgesetzt wurde, ist ihm etwas vorzuwerfen, nämlich dass er die Situation nicht erkannt hat, in der er sich mit dem kaputten Headset befand. Aber dafür gibts keine Schiri-Anweisungen. Nur so nebenbei. Also wäre es immer noch kein Verstoß, sondern höchstens Unfähigkeit zur Improvisation.

Was hätte Herr Ittrich tun sollen, wenn er das mitm Headset wieder bei fortgesetztem Spiel erst bemerkt hätte?
#
JoeSkeleton schrieb:
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:
aber bewusstes Übersehen von Regelverstößen

Aber warum sich den weiten Weg zum Schiri machen, wenn man auch drüber hinwegsehen kann.  


Sorry, als Ex-Schiri finde ich solche falschen bzw. nicht nachweisbaren Unterstellungen eine bodenlose Frechheit und da muss ich auch Herrn Gräfe oder Herrn Ittrich vehement in Schutz nehmen.

Niemand kann bisher nachweisen, dass der Nichtpfiff von Herrn Gräfe böswillig oder bewusstes Übersehen war (kommt aufs selbe raus). Wer mal selbst gepfiffen hat, weiß, dass auch ein kurzer Blackout durch Ablenkung, schlechtes Stellungsspiel, Spieler vor der Nase und zu spätes Ausweichen selbst klarste Situationen schwierig zu beurteilen machen. Insbesondere im Durcheinander in einem Strafraum. Wer noch nie gepfiffen hat und das regelmäßig, sollte bei so nem Thema einfach etwas zurückhaltend sein.

Natürlich ist das ein glasklarer Fehler von Gräfe, aber ich nehme ihm die Entschuldigung ab. Ein Herr Gagelmann würde sowas nie tun, vermute ich.

Und Herr Ittrich hat sich, sofern er nicht rechtzeitig vor dem Weiterspielen von dem technischen Problem erfahren hat (was wir nicht nachweisen können), absolut korrekt verhalten.

Sorry, man kann dem Schiri hier einen kapitalen Fehler vorwerfen, oder dass man zu spät den technischen Fehler im Headset gemerkt hat, aber irgendwelche Absicht oder Böswilligkeit als Fakt zu unterstellen, halte ich für mehr als unanständig.

Wie gesagt, ich bin kein Freund von Hawks Eye oder anderem TV-Beweis, aber er wird kommen der Kram. Dann wird die erste und zweite Liga fehlerfreier und in der Kreisliga wird der Schiri trotzdem noch von den Spielern übern Platz gejagt werden, weil er ein Abseits von 20 cm nicht gesehen hat.


ok,ist deine Sichtweise.Mag auch zutreffen wenn ein Spieler "umgetreten" wird,eine Hand im Spiel ist oder es um Abseitsentscheidungen geht.Das sind Millisekunden,ein  Augenlick.Aber das Zerren an Kadlec`Trikot zog sich sicher über 3 Sekunden hin,und wenn ich mich als Schiri "so lange" ablenken lasse -gerade wenn es um Strafraumszenen geht- dann ist doch was faul und auch nicht zu rechtfertigen.Zumal der Assi ja auch nichts gesehen haben will.Und was du "Unterstellungen" nennst,wurden doch durch die Aussagen Gräfes doch arg relativiert.
Findest du es nicht seltsam das ausgerechnet in diesem Moment das Headset nicht funktionierte,aber "irgendwann" später wieder einwandfrei seinen Dienst verrichtete? Ich kann mir nicht vorstellen das der 4. ins Mikro spricht "hier hör ma,das war n Elfmeter" und er sich dann damit zufrieden gibt das seitens des Schiedsrichters keine Antwort,keine Bestätigung oder Ablehnung kommt.Das ist doch Unfug. Da kamen einige Dinge zusammen,die -einzeln betrachtet- sicher vorkommen können,aber summa summarum einfach nicht entschuldbar sind.Und wenn du noch so leidenschaftlich dafür zu argumentieren versuchst um die Schiedsrichter aus der Schusslinie zu nehmen.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher was der grössere Skandal ist,das Gräfe das Foul nicht gesehen haben will,das der 4. es sah und nicht weitergeben konnte weil das Headset streikte,die dämlichen Erklärungsversuche (Entschuldigung) Gräfes nach dem Spiel oder die Entscheidung der Eintracht-Bosse auf einen Verzicht des Einspruchs gegen die Spielwertung.
micl hat es doch klar und deutlich formuliert (besser als ich es je könnte) warum ein Einspruch wichtig und richtig gewesen wäre.Einfach nur peinlich das nichts passiert ist.Ich glaube jeder andere Verein hätte reagiert,und sicher anders als unsre Obrigen.


Du, dass das alles auch nur Schutzbehauptungen sein können und gelogen ist, ist durchaus möglich. Aber es sind eben keine Fakten. Und ich finde, wir sollten bei aller verständlichen Wut über die Situation und über den DFB und Gagelmann und andere eine gewisse Sachlichkeit wahren. Ich möchte gerne mal ein Einspruchsverfahren sehen mit den Argumenten, die hier genannt wurden. Da würde man wahrscheinlich nen Lizenzentzug bekommen.

Bisher hat es noch keiner hier geschafft, ernsthafte Argumente zu bringen für einen erfolgreichen Einspruch. Das einzige, was wir jetzt wissen: Die Technik ist scheisse und Gräfe scheint für ein paar Sekunden blind gewesen zu sein. Warum auch immer. Das ist aber halt kein Einspruchsgrund. Und die einzigen Dinge, die einen Einspruchsgrund darstellen könnten, sind leider nicht nachweisbar. Und ohne Nachweis steht im besten Fall Aussage gegen Aussage und da ziehen wir als Kläger automatisch den Kürzeren. Deswegen verstehe ich nicht das Gemecker über den nicht erfolgten Einspruch.

Viel schlimmer als die Sache mit dem Headset finde ich dann doch tatsächlich, dass Gräfe diese Situation übersehen hat.
#
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:


Und ja, wenn der Schiri-Assistent nachher zugibt, es KLAR gesehen zu haben, soll er auch dazu stehen  


Hat Herr Ittrich gemacht. Er hat nie geleugnet, es nicht klar gesehen zu haben.  Er hat es als einziger Schiri überhaupt gesehen. Oder meinste den anderen Assi, der gar nix gesehen hat und später auch gesagt hat, dass er nie was gesehen hat. Der einzige, der was gesehen hat, war Ittrich zwischen den Trainerbänken.

1martin3 schrieb:
Wenn mans klar gesehen hat, kann mans anmerken  


Hat Herr Ittrich gemacht. Per Headset. Wie vorgegeben.

Noch mal. Du wirfst dem 4. Schiedsrichter Dinge vor, die gar nicht stimmen.

Das einzige, was wir nicht wissen, ist, wann Herr Ittrich bemerkt hat, dass das Headset kaputt war. Hat ers bemerkt, bevor das Spiel wieder fortgesetzt wurde, ist ihm etwas vorzuwerfen, nämlich dass er die Situation nicht erkannt hat, in der er sich mit dem kaputten Headset befand. Aber dafür gibts keine Schiri-Anweisungen. Nur so nebenbei. Also wäre es immer noch kein Verstoß, sondern höchstens Unfähigkeit zur Improvisation.

Was hätte Herr Ittrich tun sollen, wenn er das mitm Headset wieder bei fortgesetztem Spiel erst bemerkt hätte?


bedeutet im Umkehrschluss das er keine Antwort von Gräfe erwartet hat.Finde ich komisch und auch nicht nachvollziehbar.Bei so einer entscheidenden Situation.Wenns für dich in Ordnung ist,ok.Ich empfinde das als ne absolute Frechheit,lächerlich die Entschuldigungsversuche hinterher von Gräfe ebenso wie das Geschwafel vom 4.,aber richtig,richtig peinlich das Verhalten der Eintracht-Bosse.Aber wie gesagt,jedem das Seine.Am End haben die es tatsächlich nicht anders verdient als beschissen und verarscht zu werden.Selber schuld.
#
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:


Und ja, wenn der Schiri-Assistent nachher zugibt, es KLAR gesehen zu haben, soll er auch dazu stehen  


Hat Herr Ittrich gemacht. Er hat nie geleugnet, es nicht klar gesehen zu haben.  Er hat es als einziger Schiri überhaupt gesehen. Oder meinste den anderen Assi, der gar nix gesehen hat und später auch gesagt hat, dass er nie was gesehen hat. Der einzige, der was gesehen hat, war Ittrich zwischen den Trainerbänken.

1martin3 schrieb:
Wenn mans klar gesehen hat, kann mans anmerken  


Hat Herr Ittrich gemacht. Per Headset. Wie vorgegeben.

Noch mal. Du wirfst dem 4. Schiedsrichter Dinge vor, die gar nicht stimmen.

Das einzige, was wir nicht wissen, ist, wann Herr Ittrich bemerkt hat, dass das Headset kaputt war. Hat ers bemerkt, bevor das Spiel wieder fortgesetzt wurde, ist ihm etwas vorzuwerfen, nämlich dass er die Situation nicht erkannt hat, in der er sich mit dem kaputten Headset befand. Aber dafür gibts keine Schiri-Anweisungen. Nur so nebenbei. Also wäre es immer noch kein Verstoß, sondern höchstens Unfähigkeit zur Improvisation.

Was hätte Herr Ittrich tun sollen, wenn er das mitm Headset wieder bei fortgesetztem Spiel erst bemerkt hätte?


Er hat den Schiri zu unterstützen. Und wenn ers sieht, liegt da keine Schwierigkeit drin, zum Schiri zu laufen, da das Headset nicht funktioniert. Zu lästig.

Am 12. Spieltag der Saison 08/09 gegen Stuttgart, hat sich Rafati kurz vor Schluss mit seinem Linienrichter abgesprochen, das Tor von Gomez zu geben, obwohl er erst anders entschieden hatte, und er ist zu ihm hingelaufen. Nichts mit Headset.
Ich frage mich, ob so ein erwachsener Mann vlt auch anderweitig auf sich aufmerksam machen kann, scheinbar nicht.

Nirgendwo hab ich gesagt, es sei böse Absicht gewesen, noch habe ich gefordert dass alles technsich überwacht wird, was Schiris machen. Aber scheinbar darf man nichts kritisieren, was die Halbgötter an der Seitenlinie machen.

Und wenn du dich daran so aufhängst, jemandem "Dinge vorzuwerfen", solltest du vielleicht selbst nicht so schnell mit dem Urteil bei der Hand sein und ausfallend werden.


Teilen