>

Olympische Spiele 2012 London

#
Deus schrieb:
... Klar bringen die Reiter oder Schützen in ihrem Sport auch tolle Leistungen, aber keine Ahnung ... kann mich mehr mit den "Standardsportarten" identifizieren, da man sowas wie Hochsprung, Kugelstoßen oder Weitsprung auch selber schonmal gemacht hat, bzw. selber machen kann und sofort Vergleichswerte zu anderen hat...


Da Du selbst sagst, dass Du keine Ahnung hast - woher nimmst Du dann die Berechtigung, Dir fremde Sportarten zu beurteilen?

Kannst Du wirklich die Leistungen der 'Paddler' im Wildwasser beurteilen? Die Leistungen der Turner (da ziehe ich meinen Hut - aber hallo!)?

Weisst Du, wie ein Schütze trainiert? Mein Bruder war mal ein bekannter Sportschütze und ich habe seine Laufbahn nah begleitet - danke. Dagegen ist Kreisklassen-Kicken ein Witz...

Du rammst alles, was Du nicht kennst, einfach in Grund und Boden. Das ist ziemlich ignorant und fast schon unverschämt gegenüber den ganzen Leuten, die da in London Höchstleistungen bieten. Ist Dir das bewusst?
#
Haliaeetus schrieb:
Deus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

Rein statistisch gehe ich aber davon aus, dass die Talentanzahl in China und Indien wesentlich höher ist, als in den USA.
In Indien fehlt die Entdeckung und Förderung absolut.

Wahnsinn, das ist natürlich ne gewagte These, dass es in Ländern mit der mehrfachen Einwohnerzahl mehr "Talente" gibt als in kleineren Ländern.

Allerdings sollt man mal net vergessen, dass die USA aufgrund ihrer breiten "Ethnik" mit "Weißen", Latinos und Afrikanern ne extrem breite Basis hat, die Länder wie China oder auch Deutschland nicht haben. Wir werden niemals richtig gute Läufer haben, weil der Muskelaufbau bei schnell kontrahierenden Sportarten eines Weißen niemals mit dem eines Schwarzen mithalten kann.

Und die allgemeine Physiologie von Asiaten macht sie von vornherein für viele Sportarten weniger leistungsfähig.


Hatte auch mal irgendwann gehört, dass der Muskelaufbau der Westafrikaner und deren Nachkommen eher in Richtung Schnellkraft gehe und der Ostafrikaner in Richtung Ausdauer - gerade heute meine ein Wissenschaftler, dass die Herkunft völlig Nüsse sei und es auf das Training ankomme. Was denn nun stimmt weiß ich nicht. Aber je mehr Leute einen Sport betreiben, desto größer wird die Chance auf einen Treffer sein. Oder sollten wirklich im Spessart genetisch bedingt mehr gute Ringer leben als in Friesland oder in Ungarn die besseren Ruderer als in Texas?!


Ich hab das auch so gelernt mit den schnell und langsam kontrahierenden roten und weißen Muskelfasern, und ich bezweifel, dass die Wissenschaft da seit Jahrzehnten bullshit erzählt. Immerhin geben ihnen die letzten Jahrzehnte im Sprinten recht, oder trainieren alle weißen schlecht? Ich bezweifel es, im Gegenteil, viele Weiße dürften härter trainiert haben als die Afrikaner.

Bevor übrigens einer mit dem Argument kommt, dass Afrikaner auch bei Ausdauersportarten besser sind z.B. : Man kann die "Sprintermuskeln" in Ausdauermuskeln umtrainieren, allerdings nicht umgekehrt. Deswegen können Sprinter leichter auf längere Strecken gehen, Ausdauersportler aber kaum Sprinter werden.
#
Wenn ich mich nicht irre steht der moderne Fünfkampf noch an. Da haben wir doch auch noch ein sehr heißes Eisen im Feuer oder?
#
niko-okalov schrieb:
Wenn ich mich nicht irre steht der moderne Fünfkampf noch an. Da haben wir doch auch noch ein sehr heißes Eisen im Feuer oder?


Samstag die Herren, Sonntag die damen glaub ich.
#
Hackentrick schrieb:
Deus schrieb:
... Klar bringen die Reiter oder Schützen in ihrem Sport auch tolle Leistungen, aber keine Ahnung ... kann mich mehr mit den "Standardsportarten" identifizieren, da man sowas wie Hochsprung, Kugelstoßen oder Weitsprung auch selber schonmal gemacht hat, bzw. selber machen kann und sofort Vergleichswerte zu anderen hat...


Da Du selbst sagst, dass Du keine Ahnung hast - woher nimmst Du dann die Berechtigung, Dir fremde Sportarten zu beurteilen?

Kannst Du wirklich die Leistungen der 'Paddler' im Wildwasser beurteilen? Die Leistungen der Turner (da ziehe ich meinen Hut - aber hallo!)?

Weisst Du, wie ein Schütze trainiert? Mein Bruder war mal ein bekannter Sportschütze und ich habe seine Laufbahn nah begleitet - danke. Dagegen ist Kreisklassen-Kicken ein Witz...

Du rammst alles, was Du nicht kennst, einfach in Grund und Boden. Das ist ziemlich ignorant und fast schon unverschämt gegenüber den ganzen Leuten, die da in London Höchstleistungen bieten. Ist Dir das bewusst?

Schön dass du einfach einen Satz völlig aus dem Kontext genommen zitierst und kommentierst  

Haste das überhaupt alles richtig gelesen? Da steht dass ichs lächerlich find wenn in diesen Sportarten 20 Goldmedaillen verteilt werden, in anderen Sportarten, die sicher nicht weniger Leute betreiben, aber nur eine einzige. Das ist unverhältnismäßig, deshalb kann man imho. den Medaillenspiegel eh nur bedingt ernst nehmen.

Und das was da oben steht ist meine subjektive Meinung, dass ich lieber Leichtathletik schau als Schießen und ich mich über ne Medaille dort mehr freue als im Kanu, scheißegal ob das anspruchsvoller ist oder nicht.

Über nen Fußball WM-Titel oder ne deutsche Meisterschaft würd ich mich mehr freuen als über 100x Gold hier.
#
Ich glaube, Deus meint einfach, dass es beim Kanu und beim Rudern sehr viele einzelne Wertungen gibt, während ein Speerwerfer nur 1 x gewinnen kann.

Gut, aber es gibt auch vollkommen unterschiedliche Laufdistanzen, 100, 200, 400, 800, 1500, 3000 Hindernis, 5000 , 10000, 42,195, 20km Gehen, 50km Gehen usw.

Schwimmen genauso. Die können auch alle mehrfach Medaillen kriegen, weil sie bei 100 und 200 starten (Bolt etc.).

Was anderes ist es da bei Wurfdisziplinen. Aber da gehts ja auch um Spezialisierung. Das ist deren Schicksal. Daran wird sich nix ändern.
#
wasserball ist ja wenn man selbst spielt, echt ne nette sportart, aber zuschaun geht gar nicht....
#
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, Deus meint einfach, dass es beim Kanu und beim Rudern sehr viele einzelne Wertungen gibt, während ein Speerwerfer nur 1 x gewinnen kann.

Gut, aber es gibt auch vollkommen unterschiedliche Laufdistanzen, 100, 200, 400, 800, 1500, 3000 Hindernis, 5000 , 10000, 42,195, 20km Gehen, 50km Gehen usw.

Schwimmen genauso. Die können auch alle mehrfach Medaillen kriegen, weil sie bei 100 und 200 starten (Bolt etc.).

Was anderes ist es da bei Wurfdisziplinen. Aber da gehts ja auch um Spezialisierung. Das ist deren Schicksal. Daran wird sich nix ändern.

Man könnte ja z.B. Stand-Speerwurf als weitere Disziplin einführen. Stand-Hochsprung gibt es ja als Gaudi-Disziplin schon  ,-)

oder 100m Rückwärts Lauf  
#
Deus schrieb:
Da steht dass ichs lächerlich find wenn in diesen Sportarten 20 Goldmedaillen verteilt werden, in anderen Sportarten, die sicher nicht weniger Leute betreiben, aber nur eine einzige.  


Tja. Also, in Kanu gibt es 16 Goldmedaillen zu vergeben, im Rudern 14. Es gibt insgesamt 29 Goldmedaillen für Laufwettbewerbe in der Leichtathletik, 8 für Sprungwettbewerbe und 10 für Wurfwettbewerbe.

Radsport erhält 18, Schwimmen 34 Goldmedaillen.

Und für Fußball, den Milliarden Menschen betreiben, gibt es 2. Und nun? Die anderen streichen und Fußball in 20 Wettbewerbe verteilen?
#
Man könnte ja ein Wurf-combined-Battle machen:
Speer, Diskus, Kugel, Schlagball, Hammer
(wäre auch ein 5-Kampf, ein ganz moderner.....)
#
Libero1975™ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, Deus meint einfach, dass es beim Kanu und beim Rudern sehr viele einzelne Wertungen gibt, während ein Speerwerfer nur 1 x gewinnen kann.

Gut, aber es gibt auch vollkommen unterschiedliche Laufdistanzen, 100, 200, 400, 800, 1500, 3000 Hindernis, 5000 , 10000, 42,195, 20km Gehen, 50km Gehen usw.

Schwimmen genauso. Die können auch alle mehrfach Medaillen kriegen, weil sie bei 100 und 200 starten (Bolt etc.).

Was anderes ist es da bei Wurfdisziplinen. Aber da gehts ja auch um Spezialisierung. Das ist deren Schicksal. Daran wird sich nix ändern.

Man könnte ja z.B. Stand-Speerwurf als weitere Disziplin einführen. Stand-Hochsprung gibt es ja als Gaudi-Disziplin schon  ,-)

oder 100m Rückwärts Lauf  


Hm, 110 Meter Rückwärts Hürdenlauf fänd ich besser.  
#
niko-okalov schrieb:
Wenn ich mich nicht irre steht der moderne Fünfkampf noch an. Da haben wir doch auch noch ein sehr heißes Eisen im Feuer oder?

Findet - glaube ich - traditionell immer am Ende statt, weil diesen Wettkampf der 'Erfinder' der modernen olympischen Spiele, Pierre de Coubertin, konzipiert hat (um den 'ganzheitlichen Athleten' zu küren)...
#
Deus schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Deus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

Rein statistisch gehe ich aber davon aus, dass die Talentanzahl in China und Indien wesentlich höher ist, als in den USA.
In Indien fehlt die Entdeckung und Förderung absolut.

Wahnsinn, das ist natürlich ne gewagte These, dass es in Ländern mit der mehrfachen Einwohnerzahl mehr "Talente" gibt als in kleineren Ländern.

Allerdings sollt man mal net vergessen, dass die USA aufgrund ihrer breiten "Ethnik" mit "Weißen", Latinos und Afrikanern ne extrem breite Basis hat, die Länder wie China oder auch Deutschland nicht haben. Wir werden niemals richtig gute Läufer haben, weil der Muskelaufbau bei schnell kontrahierenden Sportarten eines Weißen niemals mit dem eines Schwarzen mithalten kann.

Und die allgemeine Physiologie von Asiaten macht sie von vornherein für viele Sportarten weniger leistungsfähig.


Hatte auch mal irgendwann gehört, dass der Muskelaufbau der Westafrikaner und deren Nachkommen eher in Richtung Schnellkraft gehe und der Ostafrikaner in Richtung Ausdauer - gerade heute meine ein Wissenschaftler, dass die Herkunft völlig Nüsse sei und es auf das Training ankomme. Was denn nun stimmt weiß ich nicht. Aber je mehr Leute einen Sport betreiben, desto größer wird die Chance auf einen Treffer sein. Oder sollten wirklich im Spessart genetisch bedingt mehr gute Ringer leben als in Friesland oder in Ungarn die besseren Ruderer als in Texas?!


Ich hab das auch so gelernt mit den schnell und langsam kontrahierenden roten und weißen Muskelfasern, und ich bezweifel, dass die Wissenschaft da seit Jahrzehnten bullshit erzählt. Immerhin geben ihnen die letzten Jahrzehnte im Sprinten recht, oder trainieren alle weißen schlecht? Ich bezweifel es, im Gegenteil, viele Weiße dürften härter trainiert haben als die Afrikaner.

Bevor übrigens einer mit dem Argument kommt, dass Afrikaner auch bei Ausdauersportarten besser sind z.B. : Man kann die "Sprintermuskeln" in Ausdauermuskeln umtrainieren, allerdings nicht umgekehrt. Deswegen können Sprinter leichter auf längere Strecken gehen, Ausdauersportler aber kaum Sprinter werden.


Vom Umtrainieren hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Aber wenn wir in den Ausdauersportarten mal Ähtiopien und Kenia nehmen: die haben ein Hochland, wo man bei angenehm moderaten Temperaturen und "dünner Luft" ohne allzu sehr zu schwitzen wunderbar rote Blutkörperchen aufbauen kann. Das könnten übrigens Weiße, Asiaten, Indios oder wer auch immer genauso. Ob die Genetik dann auch noch ne Rolle spielt weiß ich nicht. Aber ich denke halt (obs stimmt, weiß ich nicht), dass die Trainingsorte und Modalitäten eine weitaus größere Rolle spielen. Wenn also ein Weißer als Läuferasket im kenianischen Hochland aufwachsen würde und nicht überfettet (wie ja schon Baumann sagte) in Schwaben, dann sehe ich nicht, was ihn daran hindern sollte in der Trainingsgruppe mitzuhalten. Ob er dann ein ganz Großer wird, hängt von Trainingsfleiß und nicht zuletzt vom Talent ab. Ich zum Beispiel entstammt im weiteren Sinne demselben Kulturkreis wie Mathias Steiner und könnte nie im Leben ein guter Gewichtheber werden - für einen guten Langstreckenläufer hätte es womöglich gereicht.
#
Naja aber 50, 60, 70 Meter Speerwurf in einzelne Kategorien aufzuteilen ist ja auch irgendwie nicht das wahre.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Deus schrieb:
Imho braucht Olympia ein Limit was die Starts von Sportlern angeht bei verschiedenen Wettkämpfen.

Das ist ja Blödsinn, in jeder Sportart die besten Athleten eines Landes. So soll es sein. Ich finde es eher schade, dass durch die angeelegten Kriterien die Außenseiter wie "Eddie the eagle" ausgeeschlossen werden, auch wenn Sie die besten Ihres Landes sind.
Deus schrieb:
Deshalb ist das Konzept des Medaillenvergleiches imho fragwürdig geworden.

Das ist die einzige Sporttart-übergreifende Möglichkeit.
Wie willst Du sonst die Leistung einer Nation aus Judoka mit der Leistung einer Leichtathletik-Nation vergleichen.
Der Zuschauer braucht die Statistik als Meßgröße.  

Mir ist bewusst, dass das "gebraucht wird", aber imho sollt man dann schon schauen wo die Medaillen herkommen. Wenn ne Nation bei Olympia da 80% seiner Medaillen bei 1-2 Sportarten holt und dadurch im Medaillenspiegel gut dasteht sagt das imho nix über die allgemeine Leistung des Breitensports dort aus. Das geht aber einfach oft unter.

Ich finds für spezialisierte Sportler schlicht schade, dass sie völlig unter Fernerliefen medial gastieren, während Schwimmer die halt ein halbes Dutzend mal an den Start gehen könnnen inh den Himmel gehyped und als "beste olympioniken aller Zeiten" werden.

Warum sagt man Phelpts sei der beste aller Zeiten? Wegen seiner Medaillen. Wer sagt aber, dass es nicht einen Sportler gab, der in seiner Sportart noch viel besser war als Phelpts im Schwimmen?

Das ist das gleiche wie im Fußball. Weltfußballer und Megastars sind fast immer die Offensivspieler, die Abwehrspieler oder Torhüter bleiben dabei oft außen vor und sind auch viel weniger Wert finanziell und Marktwerttechnisch, obwohl die vll. in ihrer Leistung ähnlich überragend sind wie z.B. ein Ronaldo offensiv.
#
SGE_Werner schrieb:
Deus schrieb:
Da steht dass ichs lächerlich find wenn in diesen Sportarten 20 Goldmedaillen verteilt werden, in anderen Sportarten, die sicher nicht weniger Leute betreiben, aber nur eine einzige.  


Tja. Also, in Kanu gibt es 16 Goldmedaillen zu vergeben, im Rudern 14. Es gibt insgesamt 29 Goldmedaillen für Laufwettbewerbe in der Leichtathletik, 8 für Sprungwettbewerbe und 10 für Wurfwettbewerbe.

Radsport erhält 18, Schwimmen 34 Goldmedaillen.

Und für Fußball, den Milliarden Menschen betreiben, gibt es 2. Und nun? Die anderen streichen und Fußball in 20 Wettbewerbe verteilen?


Ja, wir brauchen Elfmeterschießen als olympische Disziplin - warum nur haben die Briten das nicht eingeführt?  
#
SGE_Werner schrieb:
Libero1975™ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube, Deus meint einfach, dass es beim Kanu und beim Rudern sehr viele einzelne Wertungen gibt, während ein Speerwerfer nur 1 x gewinnen kann.

Gut, aber es gibt auch vollkommen unterschiedliche Laufdistanzen, 100, 200, 400, 800, 1500, 3000 Hindernis, 5000 , 10000, 42,195, 20km Gehen, 50km Gehen usw.

Schwimmen genauso. Die können auch alle mehrfach Medaillen kriegen, weil sie bei 100 und 200 starten (Bolt etc.).

Was anderes ist es da bei Wurfdisziplinen. Aber da gehts ja auch um Spezialisierung. Das ist deren Schicksal. Daran wird sich nix ändern.

Man könnte ja z.B. Stand-Speerwurf als weitere Disziplin einführen. Stand-Hochsprung gibt es ja als Gaudi-Disziplin schon  ,-)

oder 100m Rückwärts Lauf  


Hm, 110 Meter Rückwärts Hürdenlauf fänd ich besser.    

Richtig, und das macht dieses "Medaillenfest" leider sehr undurchsichtig. 1-2 Supersportler in einer dieser Medaillenhordwettkämpfen, bzw. eine Nation die darauf spezialisiert ist schneidet viel besser ab als sie eigentlich mal objektiv betrachtet ist.
#
Theoretisch bestünde ja auch in den Laufsportarten einer Alles abdeckt von 100 Meter bis zum Marathon, inkl. der Staffeln.
Tut aber keiner. Deshalb ist Phelps der Beste (wobei bei dem m.E. auch bei den Mittelstrecken Schluß ist)
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Theoretisch bestünde ja auch in den Laufsportarten einer Alles abdeckt von 100 Meter bis zum Marathon, inkl. der Staffeln.
Tut aber keiner. Deshalb ist Phelps der Beste (wobei bei dem m.E. auch bei den Mittelstrecken Schluß ist)

Öhm nein, im Schwimmen gibts sehr viele Wettkämpfe über ähnliche Distanzen, die allerdings mit unterschiedlichen Schwimmtechniken ablaufen, die ein Sportler mit wahnsinniger Physis durchaus erlernen kann. Oder warum sonst sind Schwimmer oft (auch abseits von Phelps) die Medaillenübersammler? Ein Phelps könnt z.B. niemals 20 Runden mit den besten mithalten.

Und ein Sprinter kann schlicht und ergreifend nicht bei 3000m mithalten, nichtmal ein Usain Bolt, genauso umgekehrt. Die Laufmuskulatur und die Schwimmuskulatur sind nochmal deutlich unterschiedlich bei ihrer Komplexität.

Aber die Läufer sind eh noch gut dran.


Teilen