Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Pfalzadler schrieb: 10 Goldmedallien, davon 6 durch den Ruder/Kanuverband und 2 durch die Vielseitigkeitsreiter.
Lediglich Harting und die Beachvolleys haben da noch jeweils Eine hinzu gesteuert.
Im gesammten ein schwacher Auftritt des deutschen Teams,auch wenn es kleine Lichtblicke gab.
Get Gold or get lost
Hach, es lebe der olympische Gedanke. Silber schon nen Dreck wert.
Würds Dir besser gehen, wenn wir noch 8 Goldene im Wasserspringen geholt hätten?
Ich bin auch so einer, der gern mal auf den Medaillenspiegel schaut. Aber du hast schon recht, gerade die gewichtung nur nach goldenen spiegelt den olympischen gedanken echt nicht wider. In der Beziehung find ichs auch nervig, dass z.B. beim schwimmen, immer nur die bahnen der ersten drei markiert wurden, auch bei vorläufen. alles andere ist wohl für die füße...
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Da müsste man ja alles über den Haufen werfen.
Ich finds aber ehrlich faszinieren, beim Fussball alles was "Event" schreit verdammen, aber im Sommer zum Beachvolleyball und im Winter zum Snowboard gehen
Pfalzadler schrieb: 10 Goldmedallien, davon 6 durch den Ruder/Kanuverband und 2 durch die Vielseitigkeitsreiter.
Lediglich Harting und die Beachvolleys haben da noch jeweils Eine hinzu gesteuert.
Im gesammten ein schwacher Auftritt des deutschen Teams,auch wenn es kleine Lichtblicke gab.
Get Gold or get lost
Hach, es lebe der olympische Gedanke. Silber schon nen Dreck wert.
Würds Dir besser gehen, wenn wir noch 8 Goldene im Wasserspringen geholt hätten?
Wieso sollte nur Gold etwas wert sein?
Auch ein 10. Platz bei Olympia ist ne tolle Sache, wenn der Sportler sein Leistungsvermögen abruft und die in Ihn inverstierten Investitionen ein klein wenig zurück gibt.
Über den 6. Platz gestern vom Zehnkämpfer oder dem 8. Platz von Geza habe ich mich total gefreut.
Aber das ständige Gejammer über zu wenig Unterstützung kann ich nicht mehr hören.
Hier werden Jahr für Jahr Millionen von deutschen Steuergeldern inverstiert, zumeißt in Form einer A6 bis A8 Stelle bei der Polizei oder der Bundeswehr. Diese Leute haben nichts anderes zu tun als Sport zu treiben, um dann beim Saisonhöhepunkt Ihre Leistung ab zu rufen.
Keine Ahnung woran das liegt, das es dann jetzt bei Olympia in einigen Sportarten zu einem kollektiven Versagen kommt.
Wenn andere Länder die nicht so auf Rosen gebettet sind nur annähernd so viel in die Sporthilfe stecken würden, würde Deutschland vermutlich irgendwo im Nirvana landen.
Und den anderen Sportlern nur immer Doping zu unterstellen ist auch nicht fair. Sicherlich wird es hier eine große Dunkelziffer geben, aber in der Mehrzahl ist es eben doch eine gesündere Einstellung zur Sache und vermutlich härteres Training.
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Da müsste man ja alles über den Haufen werfen.
Ich finds aber ehrlich faszinieren, beim Fussball alles was "Event" schreit verdammen, aber im Sommer zum Beachvolleyball und im Winter zum Snowboard gehen
Das mag sein. Aber ich find den Sport halt super. Das hab ich jetzt bei Olympia gemerkt. Außerdem ist es auch eine Auslegungssache des Wortes "Event". Fussball, genau wie alle anderen Sportarten, die vor Publikum ausgetragen werden, waren schon immer ein Event. Der Rahmen der Sommerspiele schmeckt mir auch nicht sonderlich, aber man sieht auch mal etwas anderes als Fussball. Und auch beim Fussball schreien die am lautesten "scheiss Event", die meist in der Kurve stehen und teilweise ihr eigenes Event feiern und sich nicht voll und ganz auf das Spiel konzentrieren.
Wenn andere Länder die nicht so auf Rosen gebettet sind nur annähernd so viel in die Sporthilfe stecken würden, würde Deutschland vermutlich irgendwo im Nirvana landen.
Alle vor uns zahlen mehr. Wenn wir also weiter vorne sein wollen, dann müssen wir mehr zahlen.
Und dieses "nur unsere Würste versagen" ist doch Bullshit. Gestern ist mal eben die Weltmeisterin im Speerwurf in der Quali ausgeschieden. Die Jahrgangsbeste ging leer aus.
Harting war auch weit von PB oder SB entfernt, ist er jetzt entschuldigt, weil die anderen eben nicht weiter geworfen haben oder ist er auch einer der Versager? Weil mit Verlaub alle seine Würfe waren Käse.
Auch Spitzensportler sind Menschen, ein Bolt fabrizierte einen fehlstart letzte WM, Weltrekordler Eaton verkackte vor nem Jahr (ok, bei ihm reichts noch für Platz 2), Leute wie Bubka legten Salto Nullos hin, ein Hingsen (immer noch bester dt. Zehnkämpfer) fabrizierte 4 Fehlstarts in einem Sprint.
Warte mal ab, wenn von Gesa auf einmal ne Medallie verlangt wird, wenn Freimuth auf einmal als Favorit irgendwo reingeht.
Es sind und bleiben Menschen und dt. Athleten versagen weder häufiger noch seltener als die anderer Nationen.
Die brit. Favoritin gestern beim Schwimmen ging auch leer aus. Und wenn ich sehe, daß hier Leute von Friedrich Leistung an der PB erwarten, dann kann ich nur den Kopf schütteln, die blubbern zu Dingen wo sie keinen Plan haben.
Über Steiner mault zB keiner und ohne seinen Fehler wäre durchaus Bronze im Bereich des möglichen gewesen (seine Aussage)
Manchmal gibt es nunmal auch einfach Bessere, speziell mit KO Runden kann das dumm laufen. Auch ein Boll hat versagt im Einzel (mal wieder) und seine "faule Ausrede" war, daß auch er nur ein mensch ist.
Die meisten haben doch nichtmal den Ansatz einer Ahnung, welcher Druck da vom Sportler selbst und dem Umfeld kommt.
Ich fand den 10. Platz zB von Behrenbruch für diesen Rotzwettkampf absolut ok und es ist absolut nachvollziehbar, wie es dazu gekommen ist und das passiert in jedem Zehnkampf etlichen Sportlern, selbst ohne diesen eigenen Druck einen EM Titel noch übertreffen zu wollen.
Entweder wir wollen Menschen oder wir wollen Maschinen, mir macht aber Sport mit Menschen und all ihren Fehlern mehr Spass.
Lediglich Harting und die Beachvolleys haben da noch jeweils Eine hinzu gesteuert.
Im gesammten ein schwacher Auftritt des deutschen Teams,auch wenn es kleine Lichtblicke gab.
Get Gold or get lost
Hach, es lebe der olympische Gedanke.
Silber schon nen Dreck wert.
Würds Dir besser gehen, wenn wir noch 8 Goldene im Wasserspringen geholt hätten?
Der mauert er nur den vierten Platz. Is doch alles zementiert.
Ich frag mich immer, wieso man jetzt enttäuscht ist. Andere haben einfach bessere Athleten in einigen Disziplinen. Ich hab mich aber z.B. total über Gold im Beachvolleyball gefreut, weil man den Deutschen da maximal Bronze zugetraut hat. Unsere Judoka haben auch tolle Leistungen gezeigt. Und beim Schwimmen ist nicht nur die Urinspur von Phelps unsauber, so mein Eindruck.
Ich bin auch so einer, der gern mal auf den Medaillenspiegel schaut. Aber du hast schon recht, gerade die gewichtung nur nach goldenen spiegelt den olympischen gedanken echt nicht wider. In der Beziehung find ichs auch nervig, dass z.B. beim schwimmen, immer nur die bahnen der ersten drei markiert wurden, auch bei vorläufen. alles andere ist wohl für die füße...
Beachvolleyball. Pfff. Angelsächsicher Mist. Wir müssen endlich wieder in den germanischen Sportarten gut sein.
Ich dachte Maurer wurde 5. nicht 4.?
Da müsste man ja alles über den Haufen werfen.
Ich finds aber ehrlich faszinieren, beim Fussball alles was "Event" schreit verdammen, aber im Sommer zum Beachvolleyball und im Winter zum Snowboard gehen
und vorne schwimmen wir gleich (im Ententeich von London) um Gold.
Jetzt die Entscheidung über 10 KM Männer
Tja, kein Wunder, daß die anderen Schwimmer nix holen, wenn man die Besten aus der Halle schmeißt
---gestern waren die Mädels auch noch drin
Wieso sollte nur Gold etwas wert sein?
Auch ein 10. Platz bei Olympia ist ne tolle Sache, wenn der Sportler sein Leistungsvermögen abruft und die in Ihn inverstierten Investitionen ein klein wenig zurück gibt.
Über den 6. Platz gestern vom Zehnkämpfer oder dem 8. Platz von Geza habe ich mich total gefreut.
Aber das ständige Gejammer über zu wenig Unterstützung kann ich nicht mehr hören.
Hier werden Jahr für Jahr Millionen von deutschen Steuergeldern inverstiert, zumeißt in Form einer A6 bis A8 Stelle bei der Polizei oder der Bundeswehr.
Diese Leute haben nichts anderes zu tun als Sport zu treiben, um dann beim Saisonhöhepunkt Ihre Leistung ab zu rufen.
Keine Ahnung woran das liegt, das es dann jetzt bei Olympia in einigen Sportarten zu einem kollektiven Versagen kommt.
Wenn andere Länder die nicht so auf Rosen gebettet sind nur annähernd so viel in die Sporthilfe stecken würden, würde Deutschland vermutlich irgendwo im Nirvana landen.
Und den anderen Sportlern nur immer Doping zu unterstellen ist auch nicht fair.
Sicherlich wird es hier eine große Dunkelziffer geben, aber in der Mehrzahl ist es eben doch eine gesündere Einstellung zur Sache und vermutlich härteres Training.
Ach Du heilige Hühnerscheiße
Das mag sein. Aber ich find den Sport halt super. Das hab ich jetzt bei Olympia gemerkt. Außerdem ist es auch eine Auslegungssache des Wortes "Event". Fussball, genau wie alle anderen Sportarten, die vor Publikum ausgetragen werden, waren schon immer ein Event. Der Rahmen der Sommerspiele schmeckt mir auch nicht sonderlich, aber man sieht auch mal etwas anderes als Fussball.
Und auch beim Fussball schreien die am lautesten "scheiss Event", die meist in der Kurve stehen und teilweise ihr eigenes Event feiern und sich nicht voll und ganz auf das Spiel konzentrieren.
Wird eng.
Alle vor uns zahlen mehr.
Wenn wir also weiter vorne sein wollen, dann müssen wir mehr zahlen.
Und dieses "nur unsere Würste versagen" ist doch Bullshit.
Gestern ist mal eben die Weltmeisterin im Speerwurf in der Quali ausgeschieden.
Die Jahrgangsbeste ging leer aus.
Harting war auch weit von PB oder SB entfernt, ist er jetzt entschuldigt, weil die anderen eben nicht weiter geworfen haben oder ist er auch einer der Versager? Weil mit Verlaub alle seine Würfe waren Käse.
Auch Spitzensportler sind Menschen, ein Bolt fabrizierte einen fehlstart letzte WM, Weltrekordler Eaton verkackte vor nem Jahr (ok, bei ihm reichts noch für Platz 2), Leute wie Bubka legten Salto Nullos hin, ein Hingsen (immer noch bester dt. Zehnkämpfer) fabrizierte 4 Fehlstarts in einem Sprint.
Warte mal ab, wenn von Gesa auf einmal ne Medallie verlangt wird, wenn Freimuth auf einmal als Favorit irgendwo reingeht.
Es sind und bleiben Menschen und dt. Athleten versagen weder häufiger noch seltener als die anderer Nationen.
Die brit. Favoritin gestern beim Schwimmen ging auch leer aus.
Und wenn ich sehe, daß hier Leute von Friedrich Leistung an der PB erwarten, dann kann ich nur den Kopf schütteln, die blubbern zu Dingen wo sie keinen Plan haben.
Über Steiner mault zB keiner und ohne seinen Fehler wäre durchaus Bronze im Bereich des möglichen gewesen (seine Aussage)
Manchmal gibt es nunmal auch einfach Bessere, speziell mit KO Runden kann das dumm laufen.
Auch ein Boll hat versagt im Einzel (mal wieder) und seine "faule Ausrede" war, daß auch er nur ein mensch ist.
Die meisten haben doch nichtmal den Ansatz einer Ahnung, welcher Druck da vom Sportler selbst und dem Umfeld kommt.
Ich fand den 10. Platz zB von Behrenbruch für diesen Rotzwettkampf absolut ok und es ist absolut nachvollziehbar, wie es dazu gekommen ist und das passiert in jedem Zehnkampf etlichen Sportlern, selbst ohne diesen eigenen Druck einen EM Titel noch übertreffen zu wollen.
Entweder wir wollen Menschen oder wir wollen Maschinen, mir macht aber Sport mit Menschen und all ihren Fehlern mehr Spass.
http://www.jensweinreich.de/wp-content/uploads/2012/08/F%C3%B6rderung-Spitzensport-Vergleich-GBR-GER.pdf
Beeindruckend.