>

SaW 13.10.14 - Gebabbel

#
Atoron schrieb:
Immernoch kein "Willkommen Bernd Legien"-Thread?

 


Jetzt kaufen wir schon den Redbullen die Leute weg!  
#
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.
#
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


Naja, wenn unser Scouting einen Spieler entdeckt vielleicht gerade nicht. Doof ists, wenn andere Vereine schon aufmerksam geworden sind. Aber genau das ist doch eine Aufgabe des Scoutings ... nämlich dass wir schneller sind als der Rest.
#
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein
#
clakir schrieb:
Atoron schrieb:
Immernoch kein "Willkommen Bernd Legien"-Thread?

 


Jetzt kaufen wir schon den Redbullen die Leute weg!    


Ja, mit denen gehts immer mehr bergab!
#
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".
#
1martin3 schrieb:
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".


Oh Mann der Legien ist gerade mal ein paar Stunden da, der Aufbau/die Umstruktuierung des Scoutinsystems hat noch gar nicht begonnen und schon ist alles Scheiße.  
#
clakir schrieb:


Jetzt kaufen wir schon den Redbullen die Leute weg!    


Das Engagement von Bernd Legien bei den Bullen ist lt. transfermarkt seit dem 2.6.2011 beendet.
Legien haben wir also den Ingolstädtern "weggekauft", wenn überhaupt..

Das war also der "junge" fesche Mann heute beim Training, der sich lange mit Thomas Schaaf unterhielt.
#
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".


Oh Mann der Legien ist gerade mal ein paar Stunden da, der Aufbau/die Umstruktuierung des Scoutinsystems hat noch gar nicht begonnen und schon ist alles Scheiße.    


Das hast du jetzt gesagt. Ich bin lediglich der Meinung,dass man davon nicht zuviel erwarten sollte. Seit Jahren wird hier nämlich gemeckert, wen unser Scouting verpennt hat, dabei haben andere Vereine schlichtweg mehr Geld geboten.
#
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.
#
1martin3 schrieb:
raideg schrieb:
1martin3 schrieb:
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".


Oh Mann der Legien ist gerade mal ein paar Stunden da, der Aufbau/die Umstruktuierung des Scoutinsystems hat noch gar nicht begonnen und schon ist alles Scheiße.    


Das hast du jetzt gesagt. Ich bin lediglich der Meinung,dass man davon nicht zuviel erwarten sollte. Seit Jahren wird hier nämlich gemeckert, wen unser Scouting verpennt hat, dabei haben andere Vereine schlichtweg mehr Geld geboten.


Das stimmt so aber nicht.
Uns sind einige Leutchen durch die Lappen gegangen (auch aus der Region), weil sie schlichtweg übersehen wurden.
Andere sind uns sogar angeboten worden und wurden abgelehnt usw. usw.

In vielen Regionen Deutschlands und Europas wird von uns gar kein scouting durchgeführt.

Da ist viel Verbesserungspotenzial da und ich hoffe und glaube, das ein Fachmann wie Legien da so einiges voran bringt.
#
1martin3 schrieb:
planscher08 schrieb:
1martin3 schrieb:
Freidenker schrieb:
Jetzt haben wir mit Bernd Legien den Scout der Hamburger, als es bei denen noch lief. Zudem den ehemaligen Bremer Bernd Pfeifer. Holz noch als Berater. Man darf durchaus mit hohen Erwartungen unser künftiges Scouting betrachten.


Der Haken ist nur, dass uns selbst wenn unser Scouting mal einen guten Spieler entdeckt, 12 Bundesligavereine an Gehalt und Ablöse überbieten können und uns den Spieler vor der Nase wegschnappen. Von daher habe ich jetzt keine großen Erwartungen.


wenn 12 Bulivereine einen Spieler wollen, dann ist man faktisch schon zu spät dran. Und immer mit dem Argument Geld zu kommen, lässt doch im Umkehrschluss die Erkenntnis zu es gleich zu lassen. Aber man kann auch mit kleinen Mitteln großes leisten. Billig Spieler einkaufen und teuer weiter verkaufen. Das sollte Ziel mittelfristig sein


Das mit 12 Vereinen bezog sich nur darauf, wer uns bei sowas alles überbieten kann. Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.
Zudem sind diese Spieler mittlerweile clever genug, ihre Vereine mit niedrigen Ausstiegsklauseln über den Tisch zu ziehen, um möglichst komfortabel zum nächstbesten Verein wechseln zu können.
Jung und Schwegler haben auch des Öfteren davon gefaselt, dass die Eintracht "was von ihnen haben soll".


Manchester wollte uns damals Diouf nicht verkaufen, als sie ihn verkauft haben spielte die Eintracht noch in der 2.Liga, verständlich das sich Diouf da eher für Hanoi entscheidet.
Prib hatte einfach keine Geduld und letztlich kann man froh sein, das er nicht gekommen ist, wer sich so schnell für einen anderen Verein entscheidet, den braucht man hier nicht, dazu auch überhaupt nicht überzeugend in Hanoi.
Kruse hatte auch keine Bock auf die Eintracht, der wollte einfach lieber zu BMG.
Und bei Schmitt sage ich, da hat man aktuell gesehen den besseren Trainer bekommen.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.


Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.
#
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.


Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.


Na und?
War das jetzt alles zum Nachteil für uns?  
#
womeninblack schrieb:


Das war also der "junge" fesche Mann heute beim Training, der sich lange mit Thomas Schaaf unterhielt.


Nach ausgiebiger Internetrecherche   muss ich jetzt schreiben: Das war er (Legien)  eher nicht, des war jemand anneres... (Merkzettel: Unbedingt uaa fragen.)
#
Foofighter schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.


Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.


Na und?
War das jetzt alles zum Nachteil für uns?    


In einigen Fällen, ja.
#
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Beste Beispiele sind ja Prib und Diouf zu Hannover, Kruse zu Gladbach, oder Schmidt zu Leverkusen.

du vermengst da ja allerhand zu einem Brei.

Ja, weil wir in allen Beispielen von Finanzkräftigeren Klubs ausgestochen wurden.

jein. Nicht in alle Fällen weil die mehr Kohle geboten hatten
#
womeninblack schrieb:
womeninblack schrieb:


Das war also der "junge" fesche Mann heute beim Training, der sich lange mit Thomas Schaaf unterhielt.


Nach ausgiebiger Internetrecherche   muss ich jetzt schreiben: Das war er (Legien)  eher nicht, des war jemand anneres... (Merkzettel: Unbedingt uaa fragen.)


Foto?
#
adlerjunge23FFM schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Ich finde diese Länderspielreisen und auch die EM quali während der BL Saison absolut unnötig. Habe es Gestern ja schonmal erwähnt. Tja nu ist der Katzenjammer da. Durch diese ganzen Länderspiele wird unnötig der Kader geschwächt. Würde man die Länderspiele auf die Sommerpause legen. Und die EM und WM quali könnte man ebenfalls in einem Tunier stattfinden lassen. Mit Gruppen a 4 Mannschaften. Erst ne Gruppenphase bei der die ersten beiden weiterkommen, dann neu losen und eine KO Runde mit hin und Rückspiel. (1 Runde mehr nicht)
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden.  Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.


Mal ganz abgesehen davon, dass mir persönlich alle Länderspiele, Wettbewerbe, Testspiele etc sowas von egal sind wäre deine Idee doch eher suboptimal. Ein Nationalspieler müsste dann nämlich eine ganze Saison in der BL spielen und in der Winter- und Sommerpause jeweils die Qualis bzw die Turniere selbst !? Sorry, aber auch Nationalspieler sind keine Maschinen die 12 Monate durchspielen können.



ich muss das Thema nochmal aufgreifen ist da vielleicht was falsch verstanden worden.

Betrachten wir doch mal die jetzige Situation:

Der DFB setzt die Termine nicht an sondern die FIFA. Da natürlich auch andere Kontinente Ihre Spieler testen und sehen wollen werden Weltweit Spiele angesetzt. In Europa spielen viele Nationalspieler aus Südamerika, einige aus Japan, Mexiko etc. Gehen wir von unseren aus wären das Hasebe/inui/ Carlos DJ. DJ fällt aus Verletzt. Zambrano hat c.a 10448 KM bis nach Peru. Hasebe/inui 9047 Km. Wäre Hasebe nominiert worden hätte er erst nach Japan und dann nochmal knappe 5500 KM nach Singapur mitfliegen müssen. Also  wäre nach einem Bundesligaspiel ab nach Hause packen und Sonntags oder Montags ab in den Flieger 12-14 Stunden.
Danach kommen sie in der Heimat an und müssen dann erstmal ins Trainingslager der Mannschaft. Manchmal auch noch so rund 1000 Km. Dann 1 Tag regenerieren ( klimagewöhnung, Jetlag etc.) Dann Training. Im Falle Hasebe nochmal 5000 KM bis zum Zielort. 2 Tage später Spiel. Wenn 2 angesetzt sind 3 Tage später noch eins. Spielen sie nicht, sind sie 22000 km oder mehr umsonst geflogen. Die Rückreise ist Ähnlich strapaziös oder  noch härter.

Nachteile für die Spieler:
Sie werden aus dem Trainingsrythmus gerissen. Klima gewöhnung je nach alter umso schwerer
( Viele Spielen schon Jahre in Europa und sind unser Klima gewöhnt). Verletzungsrisiko deutlich höher Das hängt mit dem Flug,Umgewöhnung, Zeitumstellung, Jetlag, Stress, Alter , Verschleiss usw. zusammen. die Muskulatur verändert sich, Herz Kreislaufsystem ist nicht mehr in der Spur, Bänder, Sehnen, werden instabil.

Nachteile für den Verein: Spielrythmus gestört, Training gestört, Eventuelle einbußen bei Verletzungen. Teilweise erhebliche einbußen bei langwierigen Schäden. Finanzielle Verluste.


Wenn man bedenkt das wir 3 Länderspielpausen in der Vorrunde haben (Sept./Okt./Nov.) sind das 6 Wochen. Das letzt BL Spiel ist am 20.12. Der Trainingsauftakt 4 Wochen vor Beginn der BL Rückrunde. diese beginnt am 31.1. dazwischen noch Hallentuniere. März wieder so ne Länderspielpause.
Ach eh ichs vergess Englische Wochen haben wir ja auch noch DFB Pokal am 29.10. und Bayern 8.11.  und hoffenheim 12.12..

Als Winterurlaub ist da nicht viel drin ( vom 21.12.14-1.1.15 wenn Training nicht schon früher angesetzt wird.) Wo ist da die Erholung? 9 Tage

Meine Idee würde so aussehen:

Ich gehe vom jetzigen Spielplan aus.:

Rückrunde wäre ohne englische Wochen außer DFB Pokal) am 20.11. beendet. Am 22.11 treffen sich die National Mannschaftenim Trainingslager. Diese Testspielreihe wäre 2 Wochen mit max. 3-4- Spielen ( also alle 3 Tage eins)
dann wäre man  um den 15.12 Fertig und dann Winterurlaub. (9 Tage wie oben plus 7 macht 16 Tage)

Vorteil Spieler: Sie müßten nur EIN mal über den Großen Teich, wären gleich in der Heimat ( machen eh alle Legionäre Urlaub). Klimagewöhnung für die Spieler wäre Effektiver. Die ruhezzeiten größer, Die insgesamte Belastung viel weniger, die Folge bessere Regeneration. Das Verletzungsrisiko sinkt.

Die Rückrunde würde dann logischerweise 2 Wochen Später beginnen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde wäre ergo auch 2 Wochen Später. Somit wäre noch Zeit für ein Weiteres Testspiel.
(1 Woche Training 1 Spiel, Ruhepause: 6 Tage momentan 0 Tage)

Vorteil Verein: Spieler wären nicht so belastet und zum Trainignsauftakt wieder alle fit. ( außer die Verletzten) da alle Legionäre nach dem letzten Spiel, sich wieder bei Ihren Vereinen zurückmelden müssten.
Verletzungsrisiko ist sowieso gegeben egal wo man spielt und für wen, der  Das Verletzungsrisiko  und der Verschleiss in der kurzen Zeit und durch Flug und Klimaveränderungen sowie Erkältungskrankheiten wäre gemindert da 6 Tage mehr Regeneration.)
Kein Rythmusverlust, keine Störungen imn der Vorbereitung, im idealfall alle fit zu beginn der Rückrunde.


So nun zum Tuniermodus EM/WM Qualifikation:

Der Letzte Spieltag ist am 9.5. ( die 2 Wochen schon abgezogen) Würde bedeuten die Nationalspieler ( alle Deutschen und Legionäre) könnten 2 Wochen später also am 23.5 Ins Trainingslager fahren. ( Die Termine der anderen Ligen in Europa oder Welt je nach quali müssten natürlich in zusammenarbeit mit der FIFA abgesprochen werden.)  
In der Zwischenzeit kann man natürlich noch das DFB Pokal Endspiel und die europäischen Endspiele durchführen.  am 30.5 beginnt das Tunier über 15 Tage ( also 2 Wochen) mit max. 5 Spielen. Die Gruppen werden jeweils zu 4 Mannschaften ausgelost. Somit hätte jeder 3 Spiele. Dann eine KO Runde mit jeweils Heim und auswärtsspiel ( natürlich keine echten sondern am Tunierort) Der sieger fährt zur WM oder zur EM. Der Modus muss so gestaltet sein das genau die hälfte der Mannschaften die normale Anzahl an Tuniermannschaften betragen die sonst auch am Tunier Teil nimmt.

Der Wechsel der Quali würde immer im gegensatz zum Tunier stattfinden also EM quali, Im nächsten Jahr WM und umgekehrt. Der Sieger des richtigen Tuniers gibt den nächsten Gastgeber. Gewinnt der Sieger auch den anderen Wettbewerb muss dessen Fussballverband einen anderen bestimmen. Dieser darf aber nur aus einem Teilnehmerland bestehen der die Vorrunde überstanden hat.
Somit wäre das dilemma mit Khartar weitesgehenst ausgeschlossen. ( Geschummelt wird immer kannste nicht verhindern bei der FIFA)
Der Verlierer des Finales ist ausrichter für die nächste Quali. Verliert er zweimal hintereinander gilt dasselbe wie für den Gewinner usw.

Ich sehe bei einem 15 Tage Tunier keine Probleme, waren doch dieses Jahr bei der WM die Überschneidung mit dem Trainingsbeginn in der Liga merh ein Problem gewesen als sonst.
Wenn das Tunier am 14 Juni beendet ist bleiben den Nationalspielern immer noch 14 Tage Urlaub bis zum Trainingsauftakt. ( Wenn dieser am 1.7 angesetzt ist)
Dies gilt ich betone nur für die Nationalspieler die andern hätten wesentlich mehr Urlaub.

Was wäre denn für die daheimgebliebenen übrig:

Hallentuniere können auch vor Weihnachten noch so als Schmankerl mitlaufen ( Obwohl das Wahrlose gebolze auf einem Handballfeld keinen mehr  so recht begeistern kann, zumindest mich nicht) Der Afrika Cup kann wenn denn alles wieder in Afrika in den Richtigen Bahnen Läuft alle 2 Jahre in dem Jahr wo die EM quali ist ausgetragen werden. ebenso der Südamerika Cup.
Den Confederationscup sollte man streichen braucht keiner interessiert auch wirklich nicht. Ananas Pokal. Auch den Supercup der Vereinsmannschaften halte ich für völlig überflüssig.

Das ist nur eine Idee kein Konzept oder sowas. Ich denke halt an die Spieler die uns durch solchen Blödsinn fehlen. Sei es wegen Verletzung oder Krankheit. Und alles wegen Länderspielen.

Was die Championsleague oder Euroleague betrifft, diie habe ich jetze mal außen vor gelassen. Dafür sind die anderen Ligen nicht an das Modell angepasst, würde auch zu weit führen und da sollte sich die UEFA gedanken machen.

So nu hab ich das mal ausführlich versucht darzulegen warum sowas besser wäre.
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich finde diese Länderspielreisen und auch die EM quali während der BL Saison absolut unnötig. Habe es Gestern ja schonmal erwähnt. Tja nu ist der Katzenjammer da. Durch diese ganzen Länderspiele wird unnötig der Kader geschwächt. Würde man die Länderspiele auf die Sommerpause legen. Und die EM und WM quali könnte man ebenfalls in einem Tunier stattfinden lassen. Mit Gruppen a 4 Mannschaften. Erst ne Gruppenphase bei der die ersten beiden weiterkommen, dann neu losen und eine KO Runde mit hin und Rückspiel. (1 Runde mehr nicht)
Der Sieger spielt dann bei der EM oder WM. Das WM Tunier würde wie gewohnt im wechsel mit der EM alle 2 Jahre stattfinden.  Als anreiz darf der Europameister oder Weltmeister die nächste quali ausrichten. So wäre das Sommerloch keins mehr, es gäbe keine Unterbrechungen im Ligabetrieb. Keine unnötigen Reisen und keine Verzerrungen mehr, falls der eine oder andere eine Verletzung davonträgt.
In der Winterpause kann man ja die Testspiele ansetzen ohne die Vorbereitung zu stören, weil der Ligabetrieb nicht mehr Künstlich aufrechtgehalten werden muss un früher in die Pause gehen. falls was gravierendes passieren sollte besteht zur Not und nem bisschen investition die möglichkeit nachzukaufen,da der transfermarkt offen wäre wie sonst auch. Zudem würde sich auch das verschachern und zuschanzen von Austragungsorten und die skandale darum, weil da wengstens die FiFa keinen Einfluss mehr hätte.

Mal ganz abgesehen davon, dass mir persönlich alle Länderspiele, Wettbewerbe, Testspiele etc sowas von egal sind wäre deine Idee doch eher suboptimal. Ein Nationalspieler müsste dann nämlich eine ganze Saison in der BL spielen und in der Winter- und Sommerpause jeweils die Qualis bzw die Turniere selbst !? Sorry, aber auch Nationalspieler sind keine Maschinen die 12 Monate durchspielen können.




ich muss das Thema nochmal aufgreifen ist da vielleicht was falsch verstanden worden.

Betrachten wir doch mal die jetzige Situation:

Der DFB setzt die Termine nicht an sondern die FIFA. Da natürlich auch andere Kontinente Ihre Spieler testen und sehen wollen werden Weltweit Spiele angesetzt. In Europa spielen viele Nationalspieler aus Südamerika, einige aus Japan, Mexiko etc. Gehen wir von unseren aus wären das Hasebe/inui/ Carlos DJ. DJ fällt aus Verletzt. Zambrano hat c.a 10448 KM bis nach Peru. Hasebe/inui 9047 Km. Wäre Hasebe nominiert worden hätte er erst nach Japan und dann nochmal knappe 5500 KM nach Singapur mitfliegen müssen. Also  wäre nach einem Bundesligaspiel ab nach Hause packen und Sonntags oder Montags ab in den Flieger 12-14 Stunden.
Danach kommen sie in der Heimat an und müssen dann erstmal ins Trainingslager der Mannschaft. Manchmal auch noch so rund 1000 Km. Dann 1 Tag regenerieren ( klimagewöhnung, Jetlag etc.) Dann Training. Im Falle Hasebe nochmal 5000 KM bis zum Zielort. 2 Tage später Spiel. Wenn 2 angesetzt sind 3 Tage später noch eins. Spielen sie nicht, sind sie 22000 km oder mehr umsonst geflogen. Die Rückreise ist Ähnlich strapaziös oder  noch härter.

Nachteile für die Spieler:
Sie werden aus dem Trainingsrythmus gerissen. Klima gewöhnung je nach alter umso schwerer
( Viele Spielen schon Jahre in Europa und sind unser Klima gewöhnt). Verletzungsrisiko deutlich höher Das hängt mit dem Flug,Umgewöhnung, Zeitumstellung, Jetlag, Stress, Alter , Verschleiss usw. zusammen. die Muskulatur verändert sich, Herz Kreislaufsystem ist nicht mehr in der Spur, Bänder, Sehnen, werden instabil.

Nachteile für den Verein: Spielrythmus gestört, Training gestört, Eventuelle einbußen bei Verletzungen. Teilweise erhebliche einbußen bei langwierigen Schäden. Finanzielle Verluste.


Wenn man bedenkt das wir 3 Länderspielpausen in der Vorrunde haben (Sept./Okt./Nov.) sind das 6 Wochen. Das letzt BL Spiel ist am 20.12. Der Trainingsauftakt 4 Wochen vor Beginn der BL Rückrunde. diese beginnt am 31.1. dazwischen noch Hallentuniere. März wieder so ne Länderspielpause.
Ach eh ichs vergess Englische Wochen haben wir ja auch noch DFB Pokal am 29.10. und Bayern 8.11.  und hoffenheim 12.12..

Als Winterurlaub ist da nicht viel drin ( vom 21.12.14-1.1.15 wenn Training nicht schon früher angesetzt wird.) Wo ist da die Erholung? 9 Tage

Meine Idee würde so aussehen:

Ich gehe vom jetzigen Spielplan aus.:

Rückrunde wäre ohne englische Wochen außer DFB Pokal) am 20.11. beendet. Am 22.11 treffen sich die National Mannschaftenim Trainingslager. Diese Testspielreihe wäre 2 Wochen mit max. 3-4- Spielen ( also alle 3 Tage eins)
dann wäre man  um den 15.12 Fertig und dann Winterurlaub. (9 Tage wie oben plus 7 macht 16 Tage)

Vorteil Spieler: Sie müßten nur EIN mal über den Großen Teich, wären gleich in der Heimat ( machen eh alle Legionäre Urlaub). Klimagewöhnung für die Spieler wäre Effektiver. Die ruhezzeiten größer, Die insgesamte Belastung viel weniger, die Folge bessere Regeneration. Das Verletzungsrisiko sinkt.

Die Rückrunde würde dann logischerweise 2 Wochen Später beginnen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde wäre ergo auch 2 Wochen Später. Somit wäre noch Zeit für ein Weiteres Testspiel.
(3 tage Training 1 Spiel, Ruhepause: 10 Tage momentan 0 Tage)

Vorteil Verein: Spieler wären nicht so belastet und zum Trainignsauftakt wieder alle fit. ( außer die Verletzten) da alle Legionäre nach dem letzten Spiel, sich wieder bei Ihren Vereinen zurückmelden müssten.
Verletzungsrisiko ist sowieso gegeben egal wo man spielt und für wen, der  Das Verletzungsrisiko  und der Verschleiss in der kurzen Zeit und durch Flug und Klimaveränderungen sowie Erkältungskrankheiten wäre gemindert da 6 Tage mehr Regeneration.)
Kein Rythmusverlust, keine Störungen imn der Vorbereitung, im idealfall alle fit zu beginn der Rückrunde.


So nun zum Tuniermodus EM/WM Qualifikation:

Der Letzte Spieltag ist am 23.5.  Würde bedeuten die Nationalspieler ( alle Deutschen und Legionäre) könnten am 25.5 insTrainingslager fahren. ( Die Termine der anderen Ligen in Europa oder Welt je nach quali müssten natürlich in zusammenarbeit mit der FIFA abgesprochen werden.)  
In der Zwischenzeit müsste man natürlich noch das DFB Pokal Endspiel und die europäischen Endspiele durchführen.  am 30.5 beginnt das Tunier über 15 Tage ( also 2 Wochen plus 1) mit max. 5 Spielen. Die Gruppen werden jeweils zu 4 Mannschaften ausgelost. Somit hätte jeder 3 Spiele. Dann eine KO Runde mit jeweils Heim und auswärtsspiel ( natürlich keine echten sondern am Tunierort) Der sieger fährt zur WM oder zur EM. Der Modus muss so gestaltet sein das genau die hälfte der Mannschaften die normale Anzahl an Tuniermannschaften betragen die sonst auch am Tunier Teil nimmt.

Der Wechsel der Quali würde immer im gegensatz zum Tunier stattfinden also EM quali, Im nächsten Jahr WM und umgekehrt. Der Sieger des richtigen Tuniers gibt den nächsten Gastgeber. Gewinnt der Sieger auch den anderen Wettbewerb muss dessen Fussballverband einen anderen bestimmen. Dieser darf aber nur aus einem Teilnehmerland bestehen der die Vorrunde überstanden hat.
Somit wäre das dilemma mit Khartar weitesgehenst ausgeschlossen. ( Geschummelt wird immer kannste nicht verhindern bei der FIFA)
Der Verlierer des Finales ist ausrichter für die nächste Quali. Verliert er zweimal hintereinander gilt dasselbe wie für den Gewinner usw.

Ich sehe bei einem 15 Tage Tunier keine Probleme, waren doch dieses Jahr bei der WM die Überschneidung mit dem Trainingsbeginn in der Liga merh ein Problem gewesen als sonst.
Wenn das Tunier am 14 Juni beendet ist bleiben den Nationalspielern immer noch 14 Tage Urlaub bis zum Trainingsauftakt. ( Wenn dieser am 1.7 angesetzt ist)
Dies gilt ich betone nur für die Nationalspieler die andern hätten wesentlich mehr Urlaub.

Was wäre denn für die daheimgebliebenen übrig:

Hallentuniere können auch vor Weihnachten noch so als Schmankerl mitlaufen ( Obwohl das Wahrlose gebolze auf einem Handballfeld keinen mehr  so recht begeistern kann, zumindest mich nicht) Der Afrika Cup kann wenn denn alles wieder in Afrika in den Richtigen Bahnen Läuft alle 2 Jahre in dem Jahr wo die EM quali ist ausgetragen werden. ebenso der Südamerika Cup.
Den Confederationscup sollte man streichen braucht keiner interessiert auch wirklich nicht. Ananas Pokal. Auch den Supercup der Vereinsmannschaften halte ich für völlig überflüssig.

Das ist nur eine Idee kein Konzept oder sowas. Ich denke halt an die Spieler die uns durch solchen Blödsinn fehlen. Sei es wegen Verletzung oder Krankheit. Und alles wegen Länderspielen.

Was die Championsleague oder Euroleague betrifft, diie habe ich jetze mal außen vor gelassen. Dafür sind die anderen Ligen nicht an das Modell angepasst, würde auch zu weit führen und da sollte sich die UEFA gedanken machen.

So nu hab ich das mal ausführlich versucht darzulegen warum sowas besser wäre.


Teilen