>

Stromrechnung/-preis

#
stefank schrieb:
Meierei schrieb:
Blablablubb schrieb:
deddy32 schrieb:
Ich Wechsel jedes Jahr , eben gerade wieder , in den verschiedenen Vergleichsportalen bekommt man es Relativ leicht gemacht. Letztes Jahr zu Eprimo gewechselt für 22,92 Cent die kWh  , die wollten jetzt 26,62 Cent.Jetzt zu Grünwelt Energie  gewechselt und nun bin ich bei 23,07 Cent inklusive EEG Umlage 2014.
Also wieder 12 Monate ruhe.


Wo wohnst du denn? Hatte den selben "Werdengang". 2013 Eprimo für 22,04 ct und ab 2014 Grünwelt inkl. EEG Umlage für 24,16 ct.

Warum war der Preis bei mir bei Eprimo günstiger aber bei Grünwelt teurer als bei dir? Tarife Eprimo Familie und Grünwelt Classic.


Bei der Mainova erhoehte sich der Arbeitspreis zum 01.01.2013 wegen der Steuern und Abgaben von 18,94 auf 21,84 Cent/kWh und wie gesagt werden diese zum 01.01.2014 nochmal um 6 Cent steigen.
Hierbei handelt es sich nicht nur um die EEG.

Es sind die Umlage Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG), Aufschlag Kraft-Waerme-Kopplungsgesetz (KWKG), Umlage § 19 StromNEV (Stromnetzentgeldverordnung), Offshore-Umlage und die Stromsteuer.
Diese stiegen von 5,80 auf 8,03 Cent und es werden nun mind. 14 Cent!


Nein. Dein Missverständnis liegt darin, dass die Stromkosten 2014 nicht um 6 Cent steigen sollen, sondern vielmehr die EEG-Umlage voraussichtlich von 5 auf 6 Cent - also eine Erhöhung um 1 Cent.
http://www.stromvergleich123.de/stromvergleich-2014-wegen-eeg-umlage/


Ich habe nur widergegeben, was mir von der Mainova zugetragen wurde. Ob es  definitiv stimmt, dafuer kann ich nicht die Hand ins Feuer legen.
#
Meierei schrieb:
Was habt ihr denn fuer einen Stromverbrauch? Ich hatte die letzten 12 Monate einen Verbrauch von 1.547 kWh oder betreibt ihr ein Gewerbe.

Bei der Mainova zahle ich z.Zt.:

Arbeitspreis 21,84 Cent/kWh
Stromsteuer (?) 2,05 Cent/kWh
Grundpreis € 60,- (Verrechnungspreis +fester Leistungspreis)

Scheint im Vergleich doch kein extremer Ausreisser nach oben zu sein.


Mainova ist auch kein großer Ausreißer mehr, aber andere Anbieter sind für mich immer noch günstiger.
Zu deinem Stromverbrauch: Wohnst du allein oder mit Familie? Wohnung, Haus, Größe?
#
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh
#
Da ich im Altbau wohne und es aktuell keine Möglichkeit gibt zum Einbau einer Gasheitzung bzw eines Holzofens , muss ich mit Strom heizen, deswegen 8000 kWh im Jahr .
#
Blablablubb schrieb:
Meierei schrieb:
Was habt ihr denn fuer einen Stromverbrauch? Ich hatte die letzten 12 Monate einen Verbrauch von 1.547 kWh oder betreibt ihr ein Gewerbe.

Bei der Mainova zahle ich z.Zt.:

Arbeitspreis 21,84 Cent/kWh
Stromsteuer (?) 2,05 Cent/kWh
Grundpreis € 60,- (Verrechnungspreis +fester Leistungspreis)

Scheint im Vergleich doch kein extremer Ausreisser nach oben zu sein.


Mainova ist auch kein großer Ausreißer mehr, aber andere Anbieter sind für mich immer noch günstiger.
Zu deinem Stromverbrauch: Wohnst du allein oder mit Familie? Wohnung, Haus, Größe?  


Natuerlich alleine, wenn ich aber lese, das andere 8.000 resp. 9.000 kWh verbrauchen muss ich doch staunen. Der durchschnittlich Verbrauch fuer einen 4-Personenhaushalt liegt bei knapp unter 5.000 kWh/Jahr.
#
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.
#
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Und nicht alles glauben was in den Mainstream Medien verbreitet wird...
#
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Tiefkühler im Keller, extra Getränkekühlschrank, den ganzen Tag dudelt der TV und der PC, da kommt was zusammen!
#
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Tiefkühler im Keller, extra Getränkekühlschrank, den ganzen Tag dudelt der TV und der PC, da kommt was zusammen!  


Das Stoeffsche hat natuerlich prioritaet und will kalt getrunken werden......
#
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Tiefkühler im Keller, extra Getränkekühlschrank, den ganzen Tag dudelt der TV und der PC, da kommt was zusammen!  


Das Stoeffsche hat natuerlich prioritaet und will kalt getrunken werden......  


Bier, Äppler, Wein, alles passt da rein!
#
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Tiefkühler im Keller, extra Getränkekühlschrank, den ganzen Tag dudelt der TV und der PC, da kommt was zusammen!  


Das Stoeffsche hat natuerlich prioritaet und will kalt getrunken werden......  


Bier, Äppler, Wein, alles passt da rein!  


Meinst Du jetzt den Kuehlschrank oder deinen Kopp?....
#
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Meierei schrieb:
stormfather3001 schrieb:
2 Erw. 1 Ki. ca. 4700 k/wh


700 kWh ueber Durchschnitt. Ich bin fuer die Zukunft in Sachen Stromverbrauch sensibilisiert und werde sparen, wo es nur geht.


Tiefkühler im Keller, extra Getränkekühlschrank, den ganzen Tag dudelt der TV und der PC, da kommt was zusammen!  


Das Stoeffsche hat natuerlich prioritaet und will kalt getrunken werden......  


Bier, Äppler, Wein, alles passt da rein!  


Meinst Du jetzt den Kuehlschrank oder deinen Kopp?....  


"Beides"!
#
1 großes Haus + 1 Bungalow, 3 Kühlschränke + div. andere Küchenverbraucher, 3 PC's, 3 TV etc. , da hat man schnell den doppelten Durchschnittsverbrauch.

Immerhin lassen wir die Geräte mittlerweile nicht mehr auf Standby laufen, wenn sie nicht genutzt werden. Das sollte einiges einsparen.
#
Neben den üblichen Haushaltskleingeräten wie Brotschneider, Wasserkocher- und Kaffeemaschine, gibt es da natürlich auch die Stromfresser Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine.

Last but not least,

bin ich im Besitz eines besonderen Stromfressers, den ich aber nur in den Wintermonaten, wegen der gemütlichen Neonröhren (Original) einschalte.
Es handelt sich um eine Jukebox Seeburg DS 160 aus dem Jahre 1960/1961 in Chicago gebaut.
Diese hat wohl in den 60/70ern in einer griechischen Kneipe im Frankfurter Bahnhofsviertel gestanden, bevor sie in Privatbesitz überging.
Anfang der 80er bin ich dann dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kind!

Da sind riesige Transistoren, Trafo`s usw. hinten drin. Ein Kumpel hat mir mal gesagt:"Lass nur die Finger davon, die Trafo´s können auch Jahre nachdem der Stecker gezogen wurde, noch Strom führen".

Also steht dieses Zentnerschwere Ding (auf Rollen) seit fast 15 Jahren unbenutzt.
Seit fast 35 Jahren schleppe ich das Ding jetzt mit rum und kann mich nicht trennen!

Ich habe vor einigen Jahren etwa 350 Singles an einen Sammler in Finnland verkauft, die etwa 100 Sahnestückchen aus den 60, 70-und 80er Jahren habe ich behalten.
Die älteste Single ist von 58/59!!

Wenn also jemand Kenntnisse/Ahnung, Zeit/Geduld und Nerven hat? GERNE! Bitte PN

Er muss es ja auch nicht für lau machen!
#
Blablablubb schrieb:
  Mainova  

Weil die hier angesprochen wurden. Fast jede Woche flattert so ne Vergleichswerbung von denn hier rein...letztens, angebliche  Einsparung von 450/630,-€ bei Strom/Gas. 1x,2x,3x die angegebene Nummer angerufen aber leider haben die Teflondamen nur begrenzt Ahnung. Rechnet man selbst nach kann es tatsächlich auch mal zu einer Mehrbelastung kommen...soviel zu MN.
Und bei veri... o. che...fehlt auch schon mal der ein oder andere günstige Anbieter.  
#
Bei mir ist es um 0,6 Cent gestiegen für 2014. Das ist ein Anstieg insgesamt dann von knapp 2,5 %. Kann man noch mit leben. Zumindest mal in dem Jahr.
#
stormfather3001 schrieb:
Neben den üblichen Haushaltskleingeräten wie Brotschneider, Wasserkocher- und Kaffeemaschine, gibt es da natürlich auch die Stromfresser Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine.

Last but not least,

bin ich im Besitz eines besonderen Stromfressers, den ich aber nur in den Wintermonaten, wegen der gemütlichen Neonröhren (Original) einschalte.
Es handelt sich um eine Jukebox Seeburg DS 160 aus dem Jahre 1960/1961 in Chicago gebaut.
Diese hat wohl in den 60/70ern in einer griechischen Kneipe im Frankfurter Bahnhofsviertel gestanden, bevor sie in Privatbesitz überging.
Anfang der 80er bin ich dann dazu gekommen, wie die Jungfrau zum Kind!

Da sind riesige Transistoren, Trafo`s usw. hinten drin. Ein Kumpel hat mir mal gesagt:"Lass nur die Finger davon, die Trafo´s können auch Jahre nachdem der Stecker gezogen wurde, noch Strom führen".

Also steht dieses Zentnerschwere Ding (auf Rollen) seit fast 15 Jahren unbenutzt.
Seit fast 35 Jahren schleppe ich das Ding jetzt mit rum und kann mich nicht trennen!

Ich habe vor einigen Jahren etwa 350 Singles an einen Sammler in Finnland verkauft, die etwa 100 Sahnestückchen aus den 60, 70-und 80er Jahren habe ich behalten.
Die älteste Single ist von 58/59!!

Wenn also jemand Kenntnisse/Ahnung, Zeit/Geduld und Nerven hat? GERNE! Bitte PN

Er muss es ja auch nicht für lau machen!


Ein Reparaturplan in Englischer Sprache ist vorhanden!
#
Hier, an alle Stromer,
die müssten es doch eigentlich wert sein, mal wieder auf der Jukebox gespielt zu werden?
Also vltt. kennt einer einen, der einen kennt?

Meine-Singles.doc
#
Soooooooooooooo.....heute die Tarifinfo der Mainova im Briefkasten vorgefunden.

Ab dem 01.01.2014 erhoeht sich der Arbeitspreis um netto 0,6 Cent/kWh (+ 2,51%), was bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.000 kWh/Jahr (Einpersonenhaushalt) zu einer Bruttomehrbelastung von € 14,28/Jahr fuehrt.

Da wird das Haeschen beim Callcenter der Mainova offensichtlich etwas falsch verstanden haben.....
#
Klar, das "Häschen" ist Schuld. Unvorstellbar das unser Geistesriese, dessen Intellekt nicht über Meldungen aus den DWN hinaus reicht, alles falsch verstanden hat.


Teilen