>

Abzocke bei Kanalsanierung privater Haushalte

#
Aragorn schrieb:
Weil es grad so gut zum Thema Lobbyismus passt! Die Kanalsanierung kostet uns schlappe 15.000 €, wodurch nur ca. 4.800 € durch die NRW-Bank gefördert werden. Da kann man sich gut vorstellen, was da für Summen anfallen, wenn, wie in meinem Fall ganze Straßenzüge saniert werden und wer daran kräftig verdient!  


zwar immer noch ein haufen geld, aber immerhin 5000 € günstiger als vorher geschätzt.

wie dicht war denn euer anschluß jetzt?
#
Xaver08 schrieb:
Aragorn schrieb:
Weil es grad so gut zum Thema Lobbyismus passt! Die Kanalsanierung kostet uns schlappe 15.000 €, wodurch nur ca. 4.800 € durch die NRW-Bank gefördert werden. Da kann man sich gut vorstellen, was da für Summen anfallen, wenn, wie in meinem Fall ganze Straßenzüge saniert werden und wer daran kräftig verdient!  


zwar immer noch ein haufen geld, aber immerhin 5000 € günstiger als vorher geschätzt.

wie dicht war denn euer anschluß jetzt?


Der ganze Scheiß steht uns noch bevor. Da werden Inliner in den alten Hauskanal eingezogen und eine Hebeanlage installiert. Erst danach wird auf Dichtheit geprüft. Bei einem Haus, zwei Straßen weiter, belaufen sich die Kosten auf ca. 20.000 €. Wir sind ja mit unserem Förderantrag schon durch, da nur eine begrenzte Summe an Fördergeldern zur Verfügung steht, haben wir das jetzt schon gemacht, ansonsten bleibt man allein auf diesen Kosten sitzen. Ich frage mich, wie eine Oma mit einer geringen Rente das bezahlen soll? Hypothek auf das Eigenheim...oder gleich Zwangsenteignung?
#
Hallo Aragorn, leider habe ich erst jetzt per Zufall Dein Posting gelesen und hoffe es ist noch nicht zu spät.
Denn ich möchte Dir raten, warte doch erstmal ab wie die Gerichte entscheiden.Wir sehen gute Chancen, dieses Unrecht auf juristischem Wege zu stoppen. Nach meiner Kenntnis gibt es auch noch gar keine rechtsverbindliche Bescheide zum Kanal-TÜV.
Lies unsere Infos und von da aus die Links zu den Bürgerinitiativen:
http://nrwsagtnein.blogspot.de


Teilen