>

SaW 03.12.2014 - Gebabbel

#
MrBoccia schrieb:
AnitaBonghit schrieb:
Verstehe auch überhaupt warum man die kalte Suppe wieder aufkochen muss.  

es stehen Wahlen an, und in Vorwahlzeiten darf man sich über tendentielle Beiträge, aus welcher Ecke auch immer, nicht wundern



Dann möchte ich ebbes Licht ins Dunkel bringen.
Öri (Michael Gabriel) ist eine ehemaliger Spieler unserer Jugend.
Er wurde mit der U 19 und U 23 Dt. Meister so um 1984 herum.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt im Jahrgang falsch liege.)
Außerdem war er Österreichischer Nationalspieler und ist immer noch Fan unsere Diva.
Es blutet ihm halt das Herz, wenn "seine" Eintracht einfach so ohne Not abgewickelt wird.
Und außerdem geht es net drum, ob Aykut Özer nun Karriere in der Türkei macht, sondern es geht darum, ob er hier geblieben wäre, und somit als "Hildebrand" zur Verfügung gestanden hätte, wenn es die U 23 noch gäbe. Und er wäre definitiv hier geblieben, denn er ist nur weg, weil er keine Alternative bei der Eintracht hatte. (Das ist keine Vermutung von mir, sondern Wissen.)
Und mit dem Wahlkampf hat Öris Bericht nun mal ganz und gar nix zu tun..
(Der im übrigen jetzt Leiter der KOS ist.)
#
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...
#
peter schrieb:
... lustig finde ich, wenn leute die hier ständig politik machen in allem anderen, der eigenen meinung abträgtlichen, auch gleich politik wittern.  

Du kannst den Bus ruhig beim Namen stoppen ...
#
Stoppdenbus schrieb:
Adlerist schrieb:
Wie sollte auch die U23 bzw. das NLZ die überaus erfolgreiche Arbeit nachweisen können, wenn Bruchhagen solche Leute wie Marin vom Acker jagt?
Das fing schon an, als er den Uwe Kliemann an Hertha verscherbelte.
Und Tosun!
Stoppdenbus schrieb:
Wer ließ denn einen Tosum oder einen Marin ziehen
#
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...


marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.
#
womeninblack schrieb:

Öri (Michael Gabriel) ist eine ehemaliger Spieler unserer Jugend.
Er wurde mit der U 19 und U 23 Dt. Meister so um 1984 herum.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt im Jahrgang falsch liege.)

Hab´s gefunden: Er war B-Jugend Meister 1980 und A Jugend Meister 1982.
#
peter schrieb:

marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


Stimmt........
Er war ja auch nur das Prinzip, um das es Michael und mir ging.
#
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


Stimmt........
Er war ja auch nur das Prinzip, um das es Michael und mir ging.


dass in der jugendarbeit in den letzten jahren vieles überhaupt nicht gepasst hat weiß wahrscheinlich jeder, der mal darüber nachgedacht hat. deswegen ist es gar nicht notwendig mit marin ein nicht passendes beispiel mit aufzulisten. den "öri" kenne ich übrigens schon ewig und wer ihn kennt weiß, wie sehr ihm die eintracht am herzen liegt.
#
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


Stimmt........
Er war ja auch nur das Prinzip, um das es Michael und mir ging.


Das Prinzip ist aber dann völlig falsch. Bei Marin spielten mehrere Faktoren eine Rolle, die auch schon längst öffentlich bekannt sind. Mit der U23 haben diese überhaupt nichts zu tun.
#
Hab jetzt hier alles durchgelesen, aber einen Grund, wieso wir eine U23 brauchen, hab ich nicht gefunden  
#
Uwes Bein schrieb:
Der Bericht zur U23 ist sehr gut, aber wirklich Neues liefert er nicht. Das wurde im Prinzip hier im Forum bereits thematisiert. Wegen der Paar Kröten (und nichts Anderes ist das im Endeffekt für einen Erstliga-Verein) auf eine U23 zu verzichten, ist ein Armutszeugnis. Interessant ist die Darstellung der Zeitschiene, welche offenbar sehr überschaubar war...traurig!

Ich bin nach wie vor für eine U23, aber das Thema ist leider durch. Nun muss man aber im NLZ und den verbliebenen U-Mannschaften auch zusehen, dass sich die Abschaffung der U23 und die damit einhergehende "nominale" Ersparnis rentiert. Derzeit ist man davon offensichtlch weit entfernt!


Naja, es rentiert sich dann irgendwann, wenn das bei der U23 eingesparte Geld auch wirklich in die anderen Jugendmannschaften fließen kann, und nicht zur kurzfristigen Entschuldung und Bilanzsäuberung gebraucht wird.
Dann können 700MIlle helfen, begehrte Talente zu halten statt sie an andere, auch im Jugendbereich schon gut zahlende Klubs abgeben zu müssen.

Spielpraxis für die Reservespieler und Ex-Verletzen wird unter Schaaf anders organisiert, nämlich durch regelmäßige Freundschaftsspiele. Hat er in Bremen wohl auch schon so gemacht. Hier sieht er übrigens regelmäßig Jugendspieler, die er einzeln oder zu zweit mit dazu nimmt.
#
Schön das Trapp auch langsam wieder zurück kommt.
#
peter schrieb:
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...


marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?
#
philadlerist schrieb:
[
Dann können 700MIlle helfen, begehrte Talente zu halten statt sie an andere, auch im Jugendbereich schon gut zahlende Klubs abgeben zu müssen.

 


Ich glaube nicht, dass die begehrten Talente in der Hessenliga spielen wollen.

Wenn unsere U 19 absteigt, wonach es zur Zeit ja aussieht, können wir auf Jahre alle Planspiele mit Talenten vergessen. Von begehrten Talenten gar nicht zu reden.
#
philadlerist schrieb:
peter schrieb:
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...


marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?


die letzte glaubwürdige version die ich gehört habe ist die, dass er zum verbleib einen job für seinen vater zur bedingung gemacht hat. d.h. wahrscheinlich war das der vater selbst, der junge war damals gerade 16. die eintracht hat nicht mitgespielt.

das ging dann bei seinen weiteren wechseln auch nahtlos so weiter:

http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html

man kann zwar trefflich darüber streiten, ob marins vater der scoutigabteilung geschadet hätte, allerdings finde ich persönlich eine solche forderung völlig daneben.
#
peter schrieb:
philadlerist schrieb:
peter schrieb:
womeninblack schrieb:
peter schrieb:

nur den schwachsinn mit marin hätte sich gabriel echt sparen können. das ist nun wirklich ausreichend durchgekaut worden und inhaltlich falsch.


Nur noch mal von mir der entsprechende Absatz zitiert:
Öri schrieb:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es interessant sein könnte, mal selbstkritisch zu schauen, warum Spieler wie Marko Marin, Niklas Süle, Emre Can, Jan Kirchhoff oder auch Timothy Chandler, die alle bei der Eintracht in der Jugend spielten, hier den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Oder warum ein vielversprechender junger deutscher Spieler wie Marc-Oliver Kempf nach Freiburg abgegeben wird und man bei der Eintracht offenbar lieber auf den 34jährigen Alexander Madlung setzt.

Was isn daran Schwachsinn? **kopf kratz**

Insbesondere die Kempf-Geschichte würde mich auch sehr interessieren...

Aber ich höre jetzt auf ihn zu rechtfertigen, das könnte er, wenn er wollte selber tausend Mal besser...


marin wurde uns, ganz klassisch, weggekauft. und das lange bevor er in einer u23 hätte spielen können. das im zusammenhang mit der auflösung der u23 zu schreiben passt einfach nicht. zu kempf hatte ich gar nichts geschrieben.


wurde er nicht eher "geprüft und als zu leicht befunden" und ist dann aus eigenen Stücken gegangen, um sich eine neue Chance zu suchen?
Oder verwechsle ich da was?


die letzte glaubwürdige version die ich gehört habe ist die, dass er zum verbleib einen job für seinen vater zur bedingung gemacht hat. d.h. wahrscheinlich war das der vater selbst, der junge war damals gerade 16. die eintracht hat nicht mitgespielt.

das ging dann bei seinen weiteren wechseln auch nahtlos so weiter:

http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/marins-vater-erhaelt-scouting-abteilung-465796.html

man kann zwar trefflich darüber streiten, ob marins vater der scoutigabteilung geschadet hätte, allerdings finde ich persönlich eine solche forderung völlig daneben.  


Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen. Wenn die U 19 auch noch den Bach runtergeht hat man ein Problem, zumindest für mich ist das offensichtlich.
#
liest man ja gerne, dieser Tage, wie katastrophal ein Abstieg der U19 wäre. Könnte mal einer der Kastrophenwahrsager mal darlegen, was denn an eventuell einem Jahr andere Liga so katastrophal wäre? Vermute hier ja eher den Drang, alles erstmals dunkelschwarz zu sehen, aus mannigfachen Gründen.
#
philadlerist schrieb:
Uwes Bein schrieb:
Der Bericht zur U23 ist sehr gut, aber wirklich Neues liefert er nicht. Das wurde im Prinzip hier im Forum bereits thematisiert. Wegen der Paar Kröten (und nichts Anderes ist das im Endeffekt für einen Erstliga-Verein) auf eine U23 zu verzichten, ist ein Armutszeugnis. Interessant ist die Darstellung der Zeitschiene, welche offenbar sehr überschaubar war...traurig!

Ich bin nach wie vor für eine U23, aber das Thema ist leider durch. Nun muss man aber im NLZ und den verbliebenen U-Mannschaften auch zusehen, dass sich die Abschaffung der U23 und die damit einhergehende "nominale" Ersparnis rentiert. Derzeit ist man davon offensichtlch weit entfernt!


Naja, es rentiert sich dann irgendwann, wenn das bei der U23 eingesparte Geld auch wirklich in die anderen Jugendmannschaften fließen kann, und nicht zur kurzfristigen Entschuldung und Bilanzsäuberung gebraucht wird.
Dann können 700MIlle helfen, begehrte Talente zu halten statt sie an andere, auch im Jugendbereich schon gut zahlende Klubs abgeben zu müssen.

Spielpraxis für die Reservespieler und Ex-Verletzen wird unter Schaaf anders organisiert, nämlich durch regelmäßige Freundschaftsspiele. Hat er in Bremen wohl auch schon so gemacht. Hier sieht er übrigens regelmäßig Jugendspieler, die er einzeln oder zu zweit mit dazu nimmt.  


Tut mir leid, aber Freundschaftsspiele gegen irgendwelche Kreisoberligisten ersetzen bei weitem keinen regelmäßigen Spielbetrieb, und sei es nur in der Regionalliga... Freundschaftsspiele machen nur dann Sinn wenn die Jungs auch einigermaßen gefordert werden!
Soweit ich richtig informiert bin haben der FSV Frankfurt und Darmstadt98 ihre U23 doch auch abgeschafft oder? Warum organisiert man da nicht regelmäßig Spiele? Das ersetzt zwar auch keinen Wettkampfcharakter, aber wenigstens ist das Niveau des Gegners wesentlich höher...
#
HeinzGründel schrieb:
Marin... schön Und... Da stehen noch 4 Namen.

Can, klar, wenn die Bayern rufen, dann hilft eh nix. Süle? Hoffenheim. Geldzuscheisser. Ach genau, das wird ja verneint, als Grund. Widdewiddewitt. Kirchhoff. Nein, sowas, man könnte einen falsch eingeschätzt haben. Passiert nur der Eintracht.
#
concordia-eagle schrieb:


Wenn unsere U 19 absteigt, wonach es zur Zeit ja aussieht, können wir auf Jahre alle Planspiele mit Talenten vergessen. Von begehrten Talenten gar nicht zu reden.



Warum?
Ich spreche aus Erfahrung. Der Abstieg der A-Jugendmannschaft aus der höchsten erreichbaren Spielklasse ist bitter, aber durchaus innerhalb Jahresfrist wieder zu reparieren. Ist mir auch schon gelungen. Die Situation war auf anderem Niveau, aber 1:1 vergleichbar.
In diesem Jahr kann man sicher nicht die ganz großen Talente "holen". Aber ein Jahr später wieder.


Teilen