Werner!!!! Ich würde gerne wissen wie viele der männlichen Wesen sofort auf einen weiblichen Steckbrief klicken wenn da ein roter Kopf in der Liste auftaucht.
Werner!!!! Ich würde gerne wissen wie viele der männlichen Wesen sofort auf einen weiblichen Steckbrief klicken wenn da ein roter Kopf in der Liste auftaucht.
double_pi schrieb: wo hastn du das her? meine erfahrung ist, dass das so nicht stimmt.
Welche Erfahrung? Ich sage, dass es technisch möglich ist. Über den Button ist man auch außerhalb von Facebook bei Facebook eingeloggt. Ansonsten hätte der Button ja keine Funktion.
Dass sich diese Datenkraken auch halbwegs sinnvoll nutzen lassen, ist ja auch nicht verkehrt. Die meisten tun es nicht. Das ist meine Erfahrung.
double_pi schrieb: wo hastn du das her? meine erfahrung ist, dass das so nicht stimmt.
Welche Erfahrung? Ich sage, dass es technisch möglich ist. Über den Button ist man auch außerhalb von Facebook bei Facebook eingeloggt. Ansonsten hätte der Button ja keine Funktion.
Dass sich diese Datenkraken auch halbwegs sinnvoll nutzen lassen, ist ja auch nicht verkehrt. Die meisten tun es nicht. Das ist meine Erfahrung.
Das lustige an Facebook ist ja wirklich, dass jeder dabei sein muss, aber kaum einer gefunden werden will, weil er/sie alle Infos versteckt und nur seinen Freunden zeigen will.
Ich bin auch angemeldet und zeige nicht jedem alles, aber welchen Sinn haben denn solche Netzwerke, wenn man sich doch nur versteckt und nicht gefunden werden will?
Dann kann man sich auch abmelden (bzw. gar nicht erst anmelden) und E-Mails schreiben, telefonieren oder, wenn es möglich ist, sich treffen.
francisco_copado schrieb: Das lustige an Facebook ist ja wirklich, dass jeder dabei sein muss, aber kaum einer gefunden werden will, weil er/sie alle Infos versteckt und nur seinen Freunden zeigen will.
Ich bin auch angemeldet und zeige nicht jedem alles, aber welchen Sinn haben denn solche Netzwerke, wenn man sich doch nur versteckt und nicht gefunden werden will?
Dann kann man sich auch abmelden (bzw. gar nicht erst anmelden) und E-Mails schreiben, telefonieren oder, wenn es möglich ist, sich treffen.
der Vorteil liegt darin, dass mittlerweile viele Infos so kommuniziert werden (Stichwort:Schwarmkommunikation) - so bekommst darüber alle Nachrichten über die SGE präsentiert ohne suchen zu müssen. Gilt folglich auch für diese Seite hier.
ein beispiel aus meinem leben: ich hab ne kollegin, die ich ganz süß finde aber kaum kenne. sie ist immer mit anderen kollegen zum rauchen gegangen, weshalb ich mich selten dazugestellt hab. zufälligerweise hat man sich aber ab und zu im fahrstuhl getroffen. im fahrstuhl haben wir dann nach und nach einige details ausgetauscht und irgendwann stellte sich raus, dass wir beide bei facebook angemeldet sind. seitdem ich sie in meiner liste habe, haben wir uns besser kennengelernt.
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich. dann bringt das so wirklich nix. meinen namen habe ich auch nicht annonymisert. alle die nicht meine freunde sind, dürfen nur mein foto sehen (da bin ich halbwegs annonym) und wissen, dass ich bei facebook bin. da ist aus meiner sicht nichts kritisches dabei. wer allerdings bei diesen farmerama-spielchen mitspielt oder bei irgendwelchen "was sagst du über..."-umfragen mitmacht, der willigt in der regel ein, dass seine daten an den hersteller des "spiels" übermittelt werden dürfen. wer das über facebook macht, der sollte mehr als nur seinen namen annonymiseren. ansonsten ist das zuviel schutz, der z.b. für das freundefinden hinderlich ist.
wie gesagt man muss sich klarmachen, was da im hintergrund passiert. und da hier nicht jeder den überblick hat, kann ich verstehen, dass sicherheit vorgeht. aber sich garnicht anzumelden halte ich einfach für nen verzicht auf ein werkzeug, welches durchaus seine daseinsberechtigung hat.
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich.
(*grübelgrübel*)
Wo ist das Problem?
Man kann doch den Freunden einfach mitteilen, unter welchem Namen man da zu finden ist - und der Rest findet einen halt nicht, passt doch?
klar kann man das. aber dann finden dich auch nur die denen du es gesagt, bzw. die du selber geadded hast. und facebookfreunde sind auch nicht meine "richtigen freunde". da steht einfach nur freunde, aber bei facebook geht es nicht darum mit zwei personen, die wirklich deine freunde sind vernetzt zu sein, sondern es geht darum, dass man auch von entfernteren bekannten sinnvolle informationen weitergeleitet bekommt. FredSchaub hat das so schön Schwarmkommunikation genannt.
mich hat z.b. gestern ein kumpel von meiner oberschule, den ich eigentlich garnicht so gut kannte zu ner party eingeladen, die bei mir direkt um die ecke ist. und v.a. wird da oldschool-hiphop gespielt. *schmelz* wie lange war ich nicht mehr auf soner party. ich freu mich schon richtig. ohne facebook hätte ich davon vermutlich nie was erfahren.
Wird aber nach der ersten Zeit besser.
dachte Knueller hat sich abgemeldet?
Oder wenn man auf einmal 53 Jahre alt ist
Online-Status-Anzeige wegmachen hilft auch.
Werner!!!! Ich würde gerne wissen wie viele der männlichen Wesen sofort auf einen weiblichen Steckbrief klicken wenn da ein roter Kopf in der Liste auftaucht.
die meisten
ohne einen einzigen Post
Welche Erfahrung? Ich sage, dass es technisch möglich ist. Über den Button ist man auch außerhalb von Facebook bei Facebook eingeloggt. Ansonsten hätte der Button ja keine Funktion.
Dass sich diese Datenkraken auch halbwegs sinnvoll nutzen lassen, ist ja auch nicht verkehrt. Die meisten tun es nicht. Das ist meine Erfahrung.
achso, ok hatte dich anders verstanden.
Ich bin auch angemeldet und zeige nicht jedem alles, aber welchen Sinn haben denn solche Netzwerke, wenn man sich doch nur versteckt und nicht gefunden werden will?
Dann kann man sich auch abmelden (bzw. gar nicht erst anmelden) und E-Mails schreiben, telefonieren oder, wenn es möglich ist, sich treffen.
der Vorteil liegt darin, dass mittlerweile viele Infos so kommuniziert werden (Stichwort:Schwarmkommunikation) - so bekommst darüber alle Nachrichten über die SGE präsentiert ohne suchen zu müssen. Gilt folglich auch für diese Seite hier.
ich hab ne kollegin, die ich ganz süß finde aber kaum kenne. sie ist immer mit anderen kollegen zum rauchen gegangen, weshalb ich mich selten dazugestellt hab. zufälligerweise hat man sich aber ab und zu im fahrstuhl getroffen. im fahrstuhl haben wir dann nach und nach einige details ausgetauscht und irgendwann stellte sich raus, dass wir beide bei facebook angemeldet sind. seitdem ich sie in meiner liste habe, haben wir uns besser kennengelernt.
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich. dann bringt das so wirklich nix. meinen namen habe ich auch nicht annonymisert. alle die nicht meine freunde sind, dürfen nur mein foto sehen (da bin ich halbwegs annonym) und wissen, dass ich bei facebook bin. da ist aus meiner sicht nichts kritisches dabei.
wer allerdings bei diesen farmerama-spielchen mitspielt oder bei irgendwelchen "was sagst du über..."-umfragen mitmacht, der willigt in der regel ein, dass seine daten an den hersteller des "spiels" übermittelt werden dürfen. wer das über facebook macht, der sollte mehr als nur seinen namen annonymiseren. ansonsten ist das zuviel schutz, der z.b. für das freundefinden hinderlich ist.
wie gesagt man muss sich klarmachen, was da im hintergrund passiert. und da hier nicht jeder den überblick hat, kann ich verstehen, dass sicherheit vorgeht. aber sich garnicht anzumelden halte ich einfach für nen verzicht auf ein werkzeug, welches durchaus seine daseinsberechtigung hat.
(*grübelgrübel*)
Wo ist das Problem?
Man kann doch den Freunden einfach mitteilen, unter welchem Namen man da zu finden ist - und der Rest findet einen halt nicht, passt doch?
Jepp! Außerdem findet man so gut wie jeden über andere Freunde oder Freunde von Freunden, usw. ...
außer die stellen das auch aus
,-)
klar kann man das. aber dann finden dich auch nur die denen du es gesagt, bzw. die du selber geadded hast. und facebookfreunde sind auch nicht meine "richtigen freunde". da steht einfach nur freunde, aber bei facebook geht es nicht darum mit zwei personen, die wirklich deine freunde sind vernetzt zu sein, sondern es geht darum, dass man auch von entfernteren bekannten sinnvolle informationen weitergeleitet bekommt. FredSchaub hat das so schön Schwarmkommunikation genannt.
mich hat z.b. gestern ein kumpel von meiner oberschule, den ich eigentlich garnicht so gut kannte zu ner party eingeladen, die bei mir direkt um die ecke ist. und v.a. wird da oldschool-hiphop gespielt. *schmelz*
wie lange war ich nicht mehr auf soner party. ich freu mich schon richtig. ohne facebook hätte ich davon vermutlich nie was erfahren.