kennt sich wer mit Beamern aus? Ich suche einen beamer für unsere Gastätte. Entfernung zur Leinwand etwa 3 m . Leinwand ist etwa 2x2m. Er sollte vorallem auch bei ein wenig Licht noch ein gutes und sarkes Bild erzeugen.
Ich dunkele zwar immer ab aber speziell an sehr sonnigen tagen ist halt doch ein wenig Heller.
Kann da jemand etwas empfehlen oder hat erfahrung?
Was willsde denn ausgeben? hier findest du bestimmt was: www.beamershop24.de Ansonsten Wichtig: Leinwand (unterstützt die Helligkeit und Kontrast) Ansi Lumen (Helligkeit) Auch wenn du einen sehr hellen Beamer kaufst, sobald Sonnenlicht darauf strahlt wirds eng mit dem Bild. Auch wenns nur von der Seite her ist. Wenn du nur inner Kneipe schauen lassen willst, und dann nur Fußball langt auch ein billig Ding mit 800x600er Auflösung. Beamer: Das teure ist die Lampe. Wenn du da einen findest, der Lampenlebensdauer im ECO Modus 3-4000h angiebt ist schon ok. Die anderen bieten meist nur 2000 Stunden an. Lampe kost eh meist soviel wie ein neuer Beamer, deshalb der Tipp zu nem billigen. HD ist richtig teuer und eigentlich für diesen EInsatz nicht zu empfehlen, außer Geld Spielt keine Rolle. DLP oder LED/LCD? DLP hast bei billigen Beamern immer einen Fliegengittereffekt (wegen der Spiegel) was aber nur bei nahem, an der Bildfläche sitzen auffällt.
Wenn du zur Billigvariante greifen magst nimm nen Acer, hab ich selbst auch einen fürs Heimkino im EInsatz (ohne Leinwand auf Raufaser) Vorteile: Wandfarbe egal, kann man anpassend einstellen, Trapezeinstellung geschieht automatisch, lange Lampenlebensdauer, bei Fußball und Filmen klasse Bild (allerdings nach 10 Stunden schauen, fängt das Bild etwas an zu flackern). Fliegengittereffekt. Acer X1230 - ColorBoost Neue Lampe ca. 200€ Wenn es nicht aufs Geld ankommt und du HD Fernsehn zeigen möchtest: BenQ W6500 Ansonsten der Tipp in Elektronikgeschäfte gehen und vorführen lassen.
Ich hol das alte Thema mal wieder hoch. Ich suche wieder einen Beamer. Dieser soll hauptsächlich für Fussball genutzt werden. Projektionsfläche ist etwa 180cm x 160 cm. Quelle sendet in FullHD.
Ich möchte jedoch maximal ein HD Ready Beamer da der Preisunterschied zu Full HD doch noch recht groß ist. Helligkeit ab 2500 ANSI Lumen.
Ungefähres Budget? Weil die unterscheiden sich ja doch schon etwas...zwei Beispiele:
BenQ MX750 (ca. 800,-) Acer X1340WH (ca. 400,-)
Wobei der BenQ nativ auflöst und daher ordentlich mehr Geld kostet. Alternative wäre der W750 (ca. 450,-) von BenQ.
Wenn um die 400,- ok ist, würde ich den Acer H5360 und ViewSonic PJD5234L unter die Lupe nehmen. Beides gute Geräte und in diesem Preissektor sehr stark.
Chevallaz schrieb: Ungefähres Budget? Weil die unterscheiden sich ja doch schon etwas...zwei Beispiele:
BenQ MX750 (ca. 800,-) Acer X1340WH (ca. 400,-)
Wobei der BenQ nativ auflöst und daher ordentlich mehr Geld kostet. Alternative wäre der W750 (ca. 450,-) von BenQ.
Wenn um die 400,- ok ist, würde ich den Acer H5360 und ViewSonic PJD5234L unter die Lupe nehmen. Beides gute Geräte und in diesem Preissektor sehr stark.
Ja hatte so um die 400 Euro geplant. Kannst du mir kurz erklären was es mit dem nativen Auflösen zu tun hat?
Sehe das ich nach nativ "höher" vergessen habe. Also er kann nativ höher auflösen. Es gibt eine native Auflösung und eine maximale Auflösung. Wenn bei maximaler Auflösung 1000 steht z.b. und die native Auflösung 700 ist, kann das Gerät nur bis 700 auflösen. Also ist die native Auflösung die tatsächliche Auflösung und nicht die maximale. Es wird zwar mit der maximalen Auflösungsrate gespeist, jedoch wird diese dann auf die native runter gerechnet, wodurch es zu Qualitätsverlusten kommt. Am Besten ist es, wenn man die native Auflösung wählt und somit die Umrechnung vermeidet.
Für 400 würde ich den Acer H5360 empfehlen. Kannst Dich ja im Netz was schlau drüber machen ob er Dir gefällt. Denke mal zu den Geräten von Acer gibt es einige Berichte zudem er auch schon ca. 3 Jahre auf dem Markt ist.
Würde dir auch zum Acer H5360 raten, mit dem war ich lange Zeit sehr zufrieden (bis ich im letzten Jahr dann auf den Sony VPL-HW30ES umgestiegen bin, der spielt allerdings in einer anderen Klasse). Habe den H5360 jetzt als Präsentationsbeamer im Einsatz, läuft nach fast drei Jahren (mit einem Lampenwechsel, ca. 130 Euro) einwandfrei. Ist ein wirklich gutes Einsteigergerät und dürfte für deinen Einsatzzweck reichen.
Einzige (evtl. gravierende Nachteile) die mir jetzt einfallen: er hat keinen Lens-Shift Modus, verfügt lediglich über eine Trapezkorrektur (muss also ziemlich genau mittig zur Leinwand positioniert werden, Höhe kann man angleichen) und die Projektionsfläche kann je nach Abstand zur Leinwand auch nur minimal vergrößert/verkleinert werden. Du hast also beim Aufstellort nicht wirklich viel Spielraum, wenn du die Leinwand exakt ausfüllen willst. Hier ist eine sehr gute Seite, kannst ja mal deine Daten eingeben, um zu sehen ob es passen würde:
Rein von den Daten und Preis/Leistungsmäßig ist der in der Tat besser. Scheint ein gutes Gerät zu sein, ist auch noch nicht so lange auf dem Markt, mit dem dürftest du auch einen vernünftigen Griff machen, hat im Gegensatz zum Acer H5360 das neuere HDMI 1.4a und ist direkt 3D fähig (mit passendem Zuspieler und Shutter Brillen). Wenn man nach den Bewertungen geht, soll auch der bei DLP Beamern bekannte und manchmal etwas störende Regenbogeneffekt gering ausfallen.
Kennt sich wer mit sogenannten Pico-Beamern/-Projektoren aus?
Da meine Schule nicht im Hochtaunuskreis liegt, es daher nur in zwei Räumen ein Whiteboard gibt und bei 1300 Schülern drei portable Beamer zur Verfügung stehen, überlege ich mir einen zu erwerben. Stellt sich nur die Frage: Welchen?
Verwendungszweck: Im Wesentlichen geht es logischerweise um den Einsatz im Unterricht, also in leidlich abzudunkelnden Räumen, mit in der Regel weißen Wänden und etwa 20 bis 30 Zuschauern. Geht dabei vor allem um die Präsentation von Bildern, Grafiken etc...
Preislich würde der hier passen, viel teurer sollte es aber nicht sein...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Oder kennt einen besseren? Taugen die Dinger überhaupt was in Räumen, die man nicht komplett verdunkeln kann? Fragen über Fragen...
kennt sich wer mit Beamern aus? Ich suche einen beamer für unsere Gastätte. Entfernung zur Leinwand etwa 3 m . Leinwand ist etwa 2x2m. Er sollte vorallem auch bei ein wenig Licht noch ein gutes und sarkes Bild erzeugen.
Ich dunkele zwar immer ab aber speziell an sehr sonnigen tagen ist halt doch ein wenig Heller.
Kann da jemand etwas empfehlen oder hat erfahrung?
hier findest du bestimmt was: www.beamershop24.de
Ansonsten Wichtig:
Leinwand (unterstützt die Helligkeit und Kontrast)
Ansi Lumen (Helligkeit)
Auch wenn du einen sehr hellen Beamer kaufst, sobald Sonnenlicht darauf strahlt wirds eng mit dem Bild. Auch wenns nur von der Seite her ist.
Wenn du nur inner Kneipe schauen lassen willst, und dann nur Fußball langt auch ein billig Ding mit 800x600er Auflösung.
Beamer: Das teure ist die Lampe. Wenn du da einen findest, der Lampenlebensdauer im ECO Modus 3-4000h angiebt ist schon ok. Die anderen bieten meist nur 2000 Stunden an. Lampe kost eh meist soviel wie ein neuer Beamer, deshalb der Tipp zu nem billigen. HD ist richtig teuer und eigentlich für diesen EInsatz nicht zu empfehlen, außer Geld Spielt keine Rolle.
DLP oder LED/LCD? DLP hast bei billigen Beamern immer einen Fliegengittereffekt (wegen der Spiegel) was aber nur bei nahem, an der Bildfläche sitzen auffällt.
Wenn du zur Billigvariante greifen magst nimm nen Acer, hab ich selbst auch einen fürs Heimkino im EInsatz (ohne Leinwand auf Raufaser)
Vorteile: Wandfarbe egal, kann man anpassend einstellen, Trapezeinstellung geschieht automatisch, lange Lampenlebensdauer, bei Fußball und Filmen klasse Bild (allerdings nach 10 Stunden schauen, fängt das Bild etwas an zu flackern). Fliegengittereffekt.
Acer X1230 - ColorBoost Neue Lampe ca. 200€
Wenn es nicht aufs Geld ankommt und du HD Fernsehn zeigen möchtest: BenQ W6500
Ansonsten der Tipp in Elektronikgeschäfte gehen und vorführen lassen.
Dieser soll hauptsächlich für Fussball genutzt werden.
Projektionsfläche ist etwa 180cm x 160 cm.
Quelle sendet in FullHD.
Ich möchte jedoch maximal ein HD Ready Beamer da der Preisunterschied zu Full HD doch noch recht groß ist.
Helligkeit ab 2500 ANSI Lumen.
Hat jemand eine Empfehlung?
Weil die unterscheiden sich ja doch schon etwas...zwei Beispiele:
BenQ MX750 (ca. 800,-)
Acer X1340WH (ca. 400,-)
Wobei der BenQ nativ auflöst und daher ordentlich mehr Geld kostet. Alternative wäre der W750 (ca. 450,-) von BenQ.
Wenn um die 400,- ok ist, würde ich den Acer H5360 und ViewSonic PJD5234L unter die Lupe nehmen. Beides gute Geräte und in diesem Preissektor sehr stark.
Ja hatte so um die 400 Euro geplant. Kannst du mir kurz erklären was es mit dem nativen Auflösen zu tun hat?
Es gibt eine native Auflösung und eine maximale Auflösung. Wenn bei maximaler Auflösung 1000 steht z.b. und die native Auflösung 700 ist, kann das Gerät nur bis 700 auflösen. Also ist die native Auflösung die tatsächliche Auflösung und nicht die maximale. Es wird zwar mit der maximalen Auflösungsrate gespeist, jedoch wird diese dann auf die native runter gerechnet, wodurch es zu Qualitätsverlusten kommt. Am Besten ist es, wenn man die native Auflösung wählt und somit die Umrechnung vermeidet.
Für 400 würde ich den Acer H5360 empfehlen. Kannst Dich ja im Netz was schlau drüber machen ob er Dir gefällt. Denke mal zu den Geräten von Acer gibt es einige Berichte zudem er auch schon ca. 3 Jahre auf dem Markt ist.
Einzige (evtl. gravierende Nachteile) die mir jetzt einfallen: er hat keinen Lens-Shift Modus, verfügt lediglich über eine Trapezkorrektur (muss also ziemlich genau mittig zur Leinwand positioniert werden, Höhe kann man angleichen) und die Projektionsfläche kann je nach Abstand zur Leinwand auch nur minimal vergrößert/verkleinert werden. Du hast also beim Aufstellort nicht wirklich viel Spielraum, wenn du die Leinwand exakt ausfüllen willst. Hier ist eine sehr gute Seite, kannst ja mal deine Daten eingeben, um zu sehen ob es passen würde:
http://www.projectorcentral.com/Acer-H5360-projection-calculator-pro.htm
http://www.amazon.de/gp/product/B00CGXWZSO/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1F53TDPCKVH74KD92JYH&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128
http://www.hcinema.de/pro/anzeigen.php?angabe=acerh5360
Da kannst Du beide vergleichen.
Zu beachten ist, dass der X1340WH ein Widescreen-Projektor ist.
Rein von den Daten und Preis/Leistungsmäßig ist der in der Tat besser. Scheint ein gutes Gerät zu sein, ist auch noch nicht so lange auf dem Markt, mit dem dürftest du auch einen vernünftigen Griff machen, hat im Gegensatz zum Acer H5360 das neuere HDMI 1.4a und ist direkt 3D fähig (mit passendem Zuspieler und Shutter Brillen). Wenn man nach den Bewertungen geht, soll auch der bei DLP Beamern bekannte und manchmal etwas störende Regenbogeneffekt gering ausfallen.
Da meine Schule nicht im Hochtaunuskreis liegt, es daher nur in zwei Räumen ein Whiteboard gibt und bei 1300 Schülern drei portable Beamer zur Verfügung stehen, überlege ich mir einen zu erwerben. Stellt sich nur die Frage: Welchen?
Verwendungszweck: Im Wesentlichen geht es logischerweise um den Einsatz im Unterricht, also in leidlich abzudunkelnden Räumen, mit in der Regel weißen Wänden und etwa 20 bis 30 Zuschauern. Geht dabei vor allem um die Präsentation von Bildern, Grafiken etc...
Preislich würde der hier passen, viel teurer sollte es aber nicht sein...
http://www.amazon.de/Philips-Pico-3410-LED-Projektor-Kontrast/dp/B00DUSW3AO/ref=cm_cr_pr_product_top
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Oder kennt einen besseren? Taugen die Dinger überhaupt was in Räumen, die man nicht komplett verdunkeln kann? Fragen über Fragen...
Merci