Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Je mehr Aggrovibes es gibt, um so mehr stellt man sich auf stur. So ist der Mensch
Genau das meinte ich mit Aggro. Wir haben nur den einen Planeten, ich mach was ich kann, aber wir sind halt 8 Milliarden auf dieser Welt, und da nützt es nicht auf den einzelnen zu schimpfen.
Aber gut, hauptsächlich anständig bleiben im Untergang.
Auf solche Folgen hatte ich hier schon mal vor Jahren hingewiesen als es um das Thema Gletscher ging und dann eine Wasserquelle weg fällt wenn es kaum noch Gletscher gibt. Gletscherschwund, abholzen kühlender Wälder, das trägt neben der Hitze dazu bei das immer mehr Wasser fehlen wird.
Und zum anderen nehmen die quasi-stationären Wetterzustände immer mehr zu, insb. die s. g.wave-7 circulation pattern, die zeitgleich in den wichtigsten Nahrungserzeugungsregionen Hitzewellen und Dürren auslösen:
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ab13bf
The identified recurrent wave-7 circulation pattern conducive for heat waves acts in addition to the thermodynamically driven increase in heat, creating possibilities for very-extreme heat waves, specifically in the identified regions: Western Europe, North America and Caspian Sea region. We show that this circumglobal teleconnection pattern has increased in frequency and persistence in recent years. Given the high impacts of these extremes in terms of mortality, morbidity and agricultural losses, this presents major risks for society and global food production in particular, since the main breadbasket regions are located in the mid-latitudes.
Genau das meinte ich mit Aggro. Wir haben nur den einen Planeten, ich mach was ich kann, aber wir sind halt 8 Milliarden auf dieser Welt, und da nützt es nicht auf den einzelnen zu schimpfen.
Aber wenn offensichtlich bewusste Ignoranz gegenüber dem Problem zur Schau gestellt wird "ich fliege zu jedem Europacup-Auswärtsspiel und dabei interessiert mich das Klima einen sch....dreck, weil ich will Eintracht-Party und der Rest interessiert mich nicht" dann finde ich das einfach zum Kotzen.
Aber gut, hauptsächlich anständig bleiben im Untergang.
Wir haben folgende Gruppen:
1. Die Gruppe, die weiß, dass wir riesige Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, dafür sehr sehr viel zu tun. Dazu gehörst Du.
2. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, so manches dafür zu tun, aber Angst vor der Vollbremsung haben. Das ist sicherlich hierzulande die größte Gruppe.
3. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und denen das egal ist bzw. Leute, die nicht mal das Problem sehen wollen. Diese Gruppe ist nicht die Größte, aber zu groß.
Das Problem ist, dass Du gerade Gruppe 2 beschimpfst, weil sie nicht so ist wie Gruppe 1 und auch nie so werden wird. Das, was Du als Resignation und Wut bezeichnest, ist letztlich die Grundlage für die Radikalisierung der Gruppe 1. Und was passiert im Regelfall, wenn sich eine kleine Gruppe aus Gruppe 1 zur Radikalisierung entschließt? Sie diskreditiert den Rest der Gruppe 1 und verprellt Gruppe 2 und erreicht damit noch weniger als wenn sie sich mit dem Wenigen zufrieden gegeben hätte. Ich persönlich fühle mich unwohl, wenn ich von Leuten beschimpft werde, weil ich deren Maximalforderungen und -ansichten nicht teile, obwohl ich in vielen Punkten zustimme. Will ich mit so Leuten auf die Straße gehen und demonstrieren, wenn sie mich schlechter behandeln als die Klimawandelleugner, nur weil sie frustriert sind, dass die träge Bevölkerungsmasse nicht so handelt, wie man es für richtig hält (und ich stimme Dir zu, dass vieles von dem richtig ist, was Du inhaltlich sagst)?
Dass es übrigens "niemanden" interessiert, ist einfach Quatsch und das weißt Du. Wir haben hier bald 4000 Beiträge voller Desinteresse.
Die Menschen sind wie sie sind und man muss das Beste aus den Verhältnissen machen, die vorliegen. Wenn Du eine Änderung erzwingen willst, musst Du genau das tun, was ich gestern im anderen Thread als einzige Möglichkeit ansehe. Gewalt. Einsatz von Gewalt. Denn das wirst Du tun müssen, wenn Du Gruppe 2 und Gruppe 3 dazu zwingen willst das zu tun, was Gruppe 1 will.
Ich verstehe Deinen Frust, aber er hilft halt nicht weiter und ist in meinen Augen sogar kontraproduktiv.
Hier mal der Kicker, egal wie du dich aufregst, egal wie schlimm der Klimawandel wird... die Menschheit wird sich anpassen und überleben.
Es wird Milliarden Leben beeinflußen, auf lange Sicht (bis es unsere Spezies nicht mehr gibt) wird das nur ein Bruchteil gewesen sein. (Damit möchte ich keiner Weise das Drama und Leid was uns erwartet schön reden, aber seien wir ehrlich, selbst die 2/3 Toten aller Europäer durch die Pest, sind für jeden von uns, der/die das weiß eine Fußnote und keine fühlbare Realität, auch von einem Ereignis wie den 40+ Millionen Toten in China durch Maos Big Leap wissen vielleicht 5% aller Deutschen)
So wie wir als Spezies in jeder Generation geglaubt haben in der Endzeit zu leben, wir in jeder Generation Fehler machen, weil wir zu dämlich sind langfristig zu denken, so werden wir doch eines, nämlich immer noch da sein.
(Außer irgendein dicker Stein oder Stern fliegt uns um die Ohren).
Das ist genau so ein Fakt wie der steigende Meeresspiegel.
Wir werden nicht als Spezies untergehen und in 500 Jahren wird es für die Menschen nur noch eine Fußnote sein, wo sich einige Geschichtsinteressierte vielleicht über uns Deppen aufregen, die normale Bevölkerung aber (wie eh und je) keinen Bezug dazu hat und für sie die Welt halt schon immer so war, wie sie dann sein wird.
Genau das meinte ich mit Aggro. Wir haben nur den einen Planeten, ich mach was ich kann, aber wir sind halt 8 Milliarden auf dieser Welt, und da nützt es nicht auf den einzelnen zu schimpfen.
Aber wenn offensichtlich bewusste Ignoranz gegenüber dem Problem zur Schau gestellt wird "ich fliege zu jedem Europacup-Auswärtsspiel und dabei interessiert mich das Klima einen sch....dreck, weil ich will Eintracht-Party und der Rest interessiert mich nicht" dann finde ich das einfach zum Kotzen.
Ohne die Auswärtsfahrer wären wir nie so weit gekommen. Wir sollten einfach Auswärtsfahrten generell verbieten. Dann isses auch egal ob wir international spielen. Dann kann man international auch zurück ziehen. Auch einfach den gesamten Club auflösen. Wäre die klimafreundlichste Option von allen.
Und jeder nur noch max ein Kind und das Internet wird auch abgeschafft.
Aber wenn offensichtlich bewusste Ignoranz gegenüber dem Problem zur Schau gestellt wird "ich fliege zu jedem Europacup-Auswärtsspiel und dabei interessiert mich das Klima einen sch....dreck, weil ich will Eintracht-Party und der Rest interessiert mich nicht" dann finde ich das einfach zum Kotzen.
Ohne die Auswärtsfahrer wären wir nie so weit gekommen. Wir sollten einfach Auswärtsfahrten generell verbieten. Dann isses auch egal ob wir international spielen. Dann kann man international auch zurück ziehen. Auch einfach den gesamten Club auflösen. Wäre die klimafreundlichste Option von allen.
Und jeder nur noch max ein Kind und das Internet wird auch abgeschafft.
Aber warum nicht? Warum nicht etwas ganz Verrückte machen, wenn es doch geht?
Gerade haben wir noch über Maßlosigkeit gesprochen.
Ohne die Auswärtsfahrer wären wir nie so weit gekommen. Wir sollten einfach Auswärtsfahrten generell verbieten. Dann isses auch egal ob wir international spielen. Dann kann man international auch zurück ziehen. Auch einfach den gesamten Club auflösen. Wäre die klimafreundlichste Option von allen.
Und jeder nur noch max ein Kind und das Internet wird auch abgeschafft.
Aber warum nicht? Warum nicht etwas ganz Verrückte machen, wenn es doch geht?
Gerade haben wir noch über Maßlosigkeit gesprochen.
Auch. Wenn du als Spieler im Ausland bist und siehst an jeder Ecke Eintrachtfans und die Begeisterung, dann kann sich das positiv auswirken und hat es in unserem Fall auch. Für die Eintacht selbst war es auch positiv, sonst hätten Hellmann und andere das nicht des öfteren erwähnt.
Für den Klimaschutz war es natürlich nicht gut.
Aber warum nicht? Warum nicht etwas ganz Verrückte machen, wenn es doch geht?
Gerade haben wir noch über Maßlosigkeit gesprochen.
Auch. Wenn du als Spieler im Ausland bist und siehst an jeder Ecke Eintrachtfans und die Begeisterung, dann kann sich das positiv auswirken und hat es in unserem Fall auch. Für die Eintacht selbst war es auch positiv, sonst hätten Hellmann und andere das nicht des öfteren erwähnt.
Für den Klimaschutz war es natürlich nicht gut.
Sarkasmus an: Aber dafür haben wir dort deren Trinkwasserreserven nicht angetastet. Sarkasmus aus.
Aber gut, hauptsächlich anständig bleiben im Untergang.
Wir haben folgende Gruppen:
1. Die Gruppe, die weiß, dass wir riesige Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, dafür sehr sehr viel zu tun. Dazu gehörst Du.
2. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, so manches dafür zu tun, aber Angst vor der Vollbremsung haben. Das ist sicherlich hierzulande die größte Gruppe.
3. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und denen das egal ist bzw. Leute, die nicht mal das Problem sehen wollen. Diese Gruppe ist nicht die Größte, aber zu groß.
Das Problem ist, dass Du gerade Gruppe 2 beschimpfst, weil sie nicht so ist wie Gruppe 1 und auch nie so werden wird. Das, was Du als Resignation und Wut bezeichnest, ist letztlich die Grundlage für die Radikalisierung der Gruppe 1. Und was passiert im Regelfall, wenn sich eine kleine Gruppe aus Gruppe 1 zur Radikalisierung entschließt? Sie diskreditiert den Rest der Gruppe 1 und verprellt Gruppe 2 und erreicht damit noch weniger als wenn sie sich mit dem Wenigen zufrieden gegeben hätte. Ich persönlich fühle mich unwohl, wenn ich von Leuten beschimpft werde, weil ich deren Maximalforderungen und -ansichten nicht teile, obwohl ich in vielen Punkten zustimme. Will ich mit so Leuten auf die Straße gehen und demonstrieren, wenn sie mich schlechter behandeln als die Klimawandelleugner, nur weil sie frustriert sind, dass die träge Bevölkerungsmasse nicht so handelt, wie man es für richtig hält (und ich stimme Dir zu, dass vieles von dem richtig ist, was Du inhaltlich sagst)?
Dass es übrigens "niemanden" interessiert, ist einfach Quatsch und das weißt Du. Wir haben hier bald 4000 Beiträge voller Desinteresse.
Die Menschen sind wie sie sind und man muss das Beste aus den Verhältnissen machen, die vorliegen. Wenn Du eine Änderung erzwingen willst, musst Du genau das tun, was ich gestern im anderen Thread als einzige Möglichkeit ansehe. Gewalt. Einsatz von Gewalt. Denn das wirst Du tun müssen, wenn Du Gruppe 2 und Gruppe 3 dazu zwingen willst das zu tun, was Gruppe 1 will.
Ich verstehe Deinen Frust, aber er hilft halt nicht weiter und ist in meinen Augen sogar kontraproduktiv.
Du hast Gruppen vergessen, zum einen jene, die nicht wissen oder begreifen was auf uns zukommt.
Zum anderen jene, die es wissen, wo aber die Lebensumstände die Option gar nicht erlauben langfristig zu denken.
Diese Gruppen werden sehr gerne in nationalen oder internationalen Diskussionen ignoriert.
Wenn man jeden Tag ausgelastet ist, damit ein Dach überm Kopf und gerade so genug Essen zu haben, ist der Klimawandel mal absolut egal.
Und das trifft auf jeden von uns zu.
Auch. Wenn du als Spieler im Ausland bist und siehst an jeder Ecke Eintrachtfans und die Begeisterung, dann kann sich das positiv auswirken und hat es in unserem Fall auch. Für die Eintacht selbst war es auch positiv, sonst hätten Hellmann und andere das nicht des öfteren erwähnt.
Für den Klimaschutz war es natürlich nicht gut.
Sarkasmus an: Aber dafür haben wir dort deren Trinkwasserreserven nicht angetastet. Sarkasmus aus.
Auch. Wenn du als Spieler im Ausland bist und siehst an jeder Ecke Eintrachtfans und die Begeisterung, dann kann sich das positiv auswirken und hat es in unserem Fall auch. Für die Eintacht selbst war es auch positiv, sonst hätten Hellmann und andere das nicht des öfteren erwähnt.
Für den Klimaschutz war es natürlich nicht gut.
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, über die ich weder reden noch schreiben muss. Von ein paar Reisegefährten weiss ich das auch. Man muss halt nicht alles an die grosse Glocke hängen, wobei ich einen "offiziellen" Hinweis tatsächlich nicht schlecht fände, damit man den ein oder anderen Gedankenlosen zu erreichen versucht ....
Wir haben folgende Gruppen:
1. Die Gruppe, die weiß, dass wir riesige Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, dafür sehr sehr viel zu tun. Dazu gehörst Du.
2. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und schnell handeln müssen und die bereit sind, so manches dafür zu tun, aber Angst vor der Vollbremsung haben. Das ist sicherlich hierzulande die größte Gruppe.
3. Die Gruppe, die weiß, dass wir große Probleme vor uns haben und denen das egal ist bzw. Leute, die nicht mal das Problem sehen wollen. Diese Gruppe ist nicht die Größte, aber zu groß.
Das Problem ist, dass Du gerade Gruppe 2 beschimpfst, weil sie nicht so ist wie Gruppe 1 und auch nie so werden wird. Das, was Du als Resignation und Wut bezeichnest, ist letztlich die Grundlage für die Radikalisierung der Gruppe 1. Und was passiert im Regelfall, wenn sich eine kleine Gruppe aus Gruppe 1 zur Radikalisierung entschließt? Sie diskreditiert den Rest der Gruppe 1 und verprellt Gruppe 2 und erreicht damit noch weniger als wenn sie sich mit dem Wenigen zufrieden gegeben hätte. Ich persönlich fühle mich unwohl, wenn ich von Leuten beschimpft werde, weil ich deren Maximalforderungen und -ansichten nicht teile, obwohl ich in vielen Punkten zustimme. Will ich mit so Leuten auf die Straße gehen und demonstrieren, wenn sie mich schlechter behandeln als die Klimawandelleugner, nur weil sie frustriert sind, dass die träge Bevölkerungsmasse nicht so handelt, wie man es für richtig hält (und ich stimme Dir zu, dass vieles von dem richtig ist, was Du inhaltlich sagst)?
Dass es übrigens "niemanden" interessiert, ist einfach Quatsch und das weißt Du. Wir haben hier bald 4000 Beiträge voller Desinteresse.
Die Menschen sind wie sie sind und man muss das Beste aus den Verhältnissen machen, die vorliegen. Wenn Du eine Änderung erzwingen willst, musst Du genau das tun, was ich gestern im anderen Thread als einzige Möglichkeit ansehe. Gewalt. Einsatz von Gewalt. Denn das wirst Du tun müssen, wenn Du Gruppe 2 und Gruppe 3 dazu zwingen willst das zu tun, was Gruppe 1 will.
Ich verstehe Deinen Frust, aber er hilft halt nicht weiter und ist in meinen Augen sogar kontraproduktiv.
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, über die ich weder reden noch schreiben muss. Von ein paar Reisegefährten weiss ich das auch. Man muss halt nicht alles an die grosse Glocke hängen, wobei ich einen "offiziellen" Hinweis tatsächlich nicht schlecht fände, damit man den ein oder anderen Gedankenlosen zu erreichen versucht ....
Vielen Dank.
Aber gut, hauptsächlich anständig bleiben im Untergang.
Hier mal der Kicker, egal wie du dich aufregst, egal wie schlimm der Klimawandel wird... die Menschheit wird sich anpassen und überleben.
Es wird Milliarden Leben beeinflußen, auf lange Sicht (bis es unsere Spezies nicht mehr gibt) wird das nur ein Bruchteil gewesen sein. (Damit möchte ich keiner Weise das Drama und Leid was uns erwartet schön reden, aber seien wir ehrlich, selbst die 2/3 Toten aller Europäer durch die Pest, sind für jeden von uns, der/die das weiß eine Fußnote und keine fühlbare Realität, auch von einem Ereignis wie den 40+ Millionen Toten in China durch Maos Big Leap wissen vielleicht 5% aller Deutschen)
So wie wir als Spezies in jeder Generation geglaubt haben in der Endzeit zu leben, wir in jeder Generation Fehler machen, weil wir zu dämlich sind langfristig zu denken, so werden wir doch eines, nämlich immer noch da sein.
(Außer irgendein dicker Stein oder Stern fliegt uns um die Ohren).
Das ist genau so ein Fakt wie der steigende Meeresspiegel.
Wir werden nicht als Spezies untergehen und in 500 Jahren wird es für die Menschen nur noch eine Fußnote sein, wo sich einige Geschichtsinteressierte vielleicht über uns Deppen aufregen, die normale Bevölkerung aber (wie eh und je) keinen Bezug dazu hat und für sie die Welt halt schon immer so war, wie sie dann sein wird.
Blöd nur, dass ich meine Kinder so gerne mag!
Vor gut 80 Jahren haben Untaten in die Katastrophe geführt heute ist es Tatenlosigkeit.
Btw. meinen Geburtstag morgen werden ich quarantänebedingt nicht zu dritt sondern allein mit meinem Sohn feiern. Und mein größtes Geburtstagsgeschenk wäre, wenn er eine lebenswerte Zukunft hätte.
Hier mal der Kicker, egal wie du dich aufregst, egal wie schlimm der Klimawandel wird... die Menschheit wird sich anpassen und überleben.
Es wird Milliarden Leben beeinflußen, auf lange Sicht (bis es unsere Spezies nicht mehr gibt) wird das nur ein Bruchteil gewesen sein. (Damit möchte ich keiner Weise das Drama und Leid was uns erwartet schön reden, aber seien wir ehrlich, selbst die 2/3 Toten aller Europäer durch die Pest, sind für jeden von uns, der/die das weiß eine Fußnote und keine fühlbare Realität, auch von einem Ereignis wie den 40+ Millionen Toten in China durch Maos Big Leap wissen vielleicht 5% aller Deutschen)
So wie wir als Spezies in jeder Generation geglaubt haben in der Endzeit zu leben, wir in jeder Generation Fehler machen, weil wir zu dämlich sind langfristig zu denken, so werden wir doch eines, nämlich immer noch da sein.
(Außer irgendein dicker Stein oder Stern fliegt uns um die Ohren).
Das ist genau so ein Fakt wie der steigende Meeresspiegel.
Wir werden nicht als Spezies untergehen und in 500 Jahren wird es für die Menschen nur noch eine Fußnote sein, wo sich einige Geschichtsinteressierte vielleicht über uns Deppen aufregen, die normale Bevölkerung aber (wie eh und je) keinen Bezug dazu hat und für sie die Welt halt schon immer so war, wie sie dann sein wird.
Blöd nur, dass ich meine Kinder so gerne mag!
Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, über die ich weder reden noch schreiben muss. Von ein paar Reisegefährten weiss ich das auch. Man muss halt nicht alles an die grosse Glocke hängen, wobei ich einen "offiziellen" Hinweis tatsächlich nicht schlecht fände, damit man den ein oder anderen Gedankenlosen zu erreichen versucht ....
Vielen Dank.
Hier mal der Kicker, egal wie du dich aufregst, egal wie schlimm der Klimawandel wird... die Menschheit wird sich anpassen und überleben.
Es wird Milliarden Leben beeinflußen, auf lange Sicht (bis es unsere Spezies nicht mehr gibt) wird das nur ein Bruchteil gewesen sein. (Damit möchte ich keiner Weise das Drama und Leid was uns erwartet schön reden, aber seien wir ehrlich, selbst die 2/3 Toten aller Europäer durch die Pest, sind für jeden von uns, der/die das weiß eine Fußnote und keine fühlbare Realität, auch von einem Ereignis wie den 40+ Millionen Toten in China durch Maos Big Leap wissen vielleicht 5% aller Deutschen)
So wie wir als Spezies in jeder Generation geglaubt haben in der Endzeit zu leben, wir in jeder Generation Fehler machen, weil wir zu dämlich sind langfristig zu denken, so werden wir doch eines, nämlich immer noch da sein.
(Außer irgendein dicker Stein oder Stern fliegt uns um die Ohren).
Das ist genau so ein Fakt wie der steigende Meeresspiegel.
Wir werden nicht als Spezies untergehen und in 500 Jahren wird es für die Menschen nur noch eine Fußnote sein, wo sich einige Geschichtsinteressierte vielleicht über uns Deppen aufregen, die normale Bevölkerung aber (wie eh und je) keinen Bezug dazu hat und für sie die Welt halt schon immer so war, wie sie dann sein wird.
Vor gut 80 Jahren haben Untaten in die Katastrophe geführt heute ist es Tatenlosigkeit.
Btw. meinen Geburtstag morgen werden ich quarantänebedingt nicht zu dritt sondern allein mit meinem Sohn feiern. Und mein größtes Geburtstagsgeschenk wäre, wenn er eine lebenswerte Zukunft hätte.
Gemessen an dem, was in anderen Regionen der Welt an Umwälzungen durch den Klimawandel zu erwarten ist, wird Dein Sohn hier in Mitteleuropa vielleicht noch "einigermaßen Glück" haben.
Irgendwie bin ich ja froh derzeit keine Kinder in diese Welt gesetzt zu haben. Und klimafreundlich ist meine Kinderlosigkeit auch noch...
Die Frage ist doch, wie will man so etwas schützen. Hochwasser, auch in diesen Dimensionen gibt's ja nicht erst seit der Erfindung des Internets oder dem Klimawandel-Fokus der letzten Jahre.
Auch ist Hochwasserschutz nicht so ganz trivial, Niederschläge sind das eine, Auenverlust, Begradigungen, Versiegelungen und Besiedelung das andere.
Das Ahrtal wird auch beim besten Hochwasserschutz allein aufgrund seiner Topographie immer anfällig sein, war es aber auch schon immer.
Wenn man jetzt abermals die Häuser direkt ans Ufer baut, wird das auch so bleiben.
Ob es jetzt wieder 200 Jahre dauert oder nur 20 bis wieder ne ähnliche Flut kommt wird sich zeigen.
Nur hoffe ich an der Stelle, dass man wenn es soweit ist, wenigstens ne Warnung der Bevölkerung hinbekommt...
Und den Gedanken in der Region mal Geld zu lassen finde ich gut und werde ich aufgreifen 👍🏻
Die Warnungen existierten von Meteorologen. Sie wurden nur ignoriert...
Hier mal der Kicker, egal wie du dich aufregst, egal wie schlimm der Klimawandel wird... die Menschheit wird sich anpassen und überleben.
Es wird Milliarden Leben beeinflußen, auf lange Sicht (bis es unsere Spezies nicht mehr gibt) wird das nur ein Bruchteil gewesen sein. (Damit möchte ich keiner Weise das Drama und Leid was uns erwartet schön reden, aber seien wir ehrlich, selbst die 2/3 Toten aller Europäer durch die Pest, sind für jeden von uns, der/die das weiß eine Fußnote und keine fühlbare Realität, auch von einem Ereignis wie den 40+ Millionen Toten in China durch Maos Big Leap wissen vielleicht 5% aller Deutschen)
So wie wir als Spezies in jeder Generation geglaubt haben in der Endzeit zu leben, wir in jeder Generation Fehler machen, weil wir zu dämlich sind langfristig zu denken, so werden wir doch eines, nämlich immer noch da sein.
(Außer irgendein dicker Stein oder Stern fliegt uns um die Ohren).
Das ist genau so ein Fakt wie der steigende Meeresspiegel.
Wir werden nicht als Spezies untergehen und in 500 Jahren wird es für die Menschen nur noch eine Fußnote sein, wo sich einige Geschichtsinteressierte vielleicht über uns Deppen aufregen, die normale Bevölkerung aber (wie eh und je) keinen Bezug dazu hat und für sie die Welt halt schon immer so war, wie sie dann sein wird.