Weitere Verletzungen: Kittel Reaktion im rechten Knie, pausiert zur Vorsicht. Stendera ist erkältet, Bunjaki fliegt wegen Grippe nach Hause 15:11 - 17 Jan 2015
Beim Kittel zucke ich immer kurz zusammen, wenn bei ihm irgendwas mit "Reaktion im Knie" oder ähnliches steht..
Naja, zum Glück nur wieder mal ne Vorsichtsmaßnahme das Sonny heute nicht mittrainiert hatte.
Weitere Verletzungen: Kittel Reaktion im rechten Knie, pausiert zur Vorsicht. Stendera ist erkältet, Bunjaki fliegt wegen Grippe nach Hause 15:11 - 17 Jan 2015
Beim Kittel zucke ich immer kurz zusammen, wenn bei ihm irgendwas mit "Reaktion im Knie" oder ähnliches steht..
Naja, zum Glück nur wieder mal ne Vorsichtsmaßnahme das Sonny heute nicht mittrainiert hatte.
Das kann bei solchen schweren Verletzungen die man vorher hatte schonmal vorkommen. Wichtig ist, dann wieder genug Pause zu machen, damit die Reizung abklingt. Dann sollte, dass auch eigentlich kein größeres Problem sein
Das mit dem AsienCup ist wirklich blöd für uns Das System hat zuletzt sehr gut funktioniert, was sicher auch an Hasebe liegt, der sich nach einer normalen Eingewöhnungsfrist sehr gut auf dieser Position eingelebt hat und klar zum Leader geworden ist. Medo ist da einfach kein Ersatz in seiner momentanen Verfassung Flum hat bis zu seiner Schulterverletzung diese Rolle auf der 6 in der letzten Rückrunde zunehmend besser gespielt. Wenn er die gleiche Form erreichen würde, wäre er der beste Ersatz für Hasebe. Er scheint aber - da muss man TS vertrauen - das zur Zeit nicht leisten zu können.
Stellt sich die Frage, wie das zu lösen ist Die Doppel-6 mit Stendera und Medo/Lanig/Russ? Stendera auf Hasebes Platz als alleinige 6 in der Raute und Kittel auf Stenderas Platz hinter den Spitzen? Wer besetzt dann die linke Rautenposition: Kadlec, Lanig oder Piazon?
Wird interessant, wie TS das löst, wenn er weiter in der Raute spielen lassen will
Vielleicht geht er aber fürs Freiburgspiel zur Sicherheit auf ein 4-2-3-1 Trapp Chandler - Russ - Bamba - Otsche Stendera - Flum Aigner - Kittel - Seferovic AMFG
Bei Sefes Umtriebigkeit wäre das sicher möglich mit ihm über links zu kommen Mal schauen, was TS morgen gegen Al Ain stellt
Boah, geil... Hätte ja niemals im Leben gedacht, dass sich ein Spieler für den Verein interessiert. Bzw., was da so abgeht. Danke Kevin Trapp, gut mitgedacht....
Caramac schrieb: Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
Caramac schrieb: Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
Caramac schrieb: Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
An den Zitaten kann man es in der Tat ganz gut festmachen. Diesen glaube ich entnehmen zu können, dass die zentrale Frage: wie schaffen wir es, im zunehmend schärferen Wettbewerb ökonomisch/sportlich nicht abgehängt zu werden, von allen Beteiligten zunächst einmal ernst genommen wird. So weit, so gut. Und dann gibt es, wie wohl schwerlich anders zu erwarten, unterschiedliche Perspektiven und Ideen: unterschiedlich innovativ, unterschiedlich risikobereit, etc. Darüber setzt man sich auseinander, darüber spricht man miteinander.
Ich halte das für das Selbstverständlichste der Welt, darüber wurde in den vergangenen Monaten auch immer wieder in den Medien berichtet. Warum auf einmal die katastrophische Zuspitzung auf Riss und Zerrissenheit? Rhetorische Frage, die Antwort liegt auf der Hand. Die FR schreibt: "Das gezeichnete Bild ist eines der inneren Zerrissenheit, ein Bild der Gegensätze, der Kontroverse." In der Abfolge der 3 letzten Substantive wird als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Zerrissenheit: Katastrophe. Kontroverse: völlig normal. Kann der Autor nicht unterscheiden, oder will er nicht?
Caramac schrieb: Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Seltsam nur, das andere dieses schon vor der FR geschrieben haben. Heute habe ich im Laufe des Tages über Google-Alerts schon drei oder vier Mitteilungen bekommen, wo andere Medien lange vor der FR das online gestellt haben.
Aber was solls, hauen wir halt auf die altbekannten ein. Reflexe müssen gepflegt werden.
Caramac schrieb: Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
An den Zitaten kann man es in der Tat ganz gut festmachen. Diesen glaube ich entnehmen zu können, dass die zentrale Frage: wie schaffen wir es, im zunehmend schärferen Wettbewerb ökonomisch/sportlich nicht abgehängt zu werden, von allen Beteiligten zunächst einmal ernst genommen wird. So weit, so gut. Und dann gibt es, wie wohl schwerlich anders zu erwarten, unterschiedliche Perspektiven und Ideen: unterschiedlich innovativ, unterschiedlich risikobereit, etc. Darüber setzt man sich auseinander, darüber spricht man miteinander.
Ich halte das für das Selbstverständlichste der Welt, darüber wurde in den vergangenen Monaten auch immer wieder in den Medien berichtet. Warum auf einmal die katastrophische Zuspitzung auf Riss und Zerrissenheit? Rhetorische Frage, die Antwort liegt auf der Hand. Die FR schreibt: "Das gezeichnete Bild ist eines der inneren Zerrissenheit, ein Bild der Gegensätze, der Kontroverse." In der Abfolge der 3 letzten Substantive wird als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Zerrissenheit: Katastrophe. Kontroverse: völlig normal. Kann der Autor nicht unterscheiden, oder will er nicht?
Ich behaupte einfach mal frech, das Du den Artikel nur sehr oberflächlich gelesen hast.
mit den Vertragsverlängerungen.
Zumindestens haben wir gute Chancen beide zu halten.
Und den Rest müssen wir abwarten und es wird wohl noch etwas dauern bis
einen Entscheidung fällt.
Beim Kittel zucke ich immer kurz zusammen, wenn bei ihm irgendwas
mit "Reaktion im Knie" oder ähnliches steht..
Naja, zum Glück nur wieder mal ne Vorsichtsmaßnahme das Sonny heute
nicht mittrainiert hatte.
Sorry ,-)
Das kann bei solchen schweren Verletzungen die man vorher hatte schonmal vorkommen. Wichtig ist, dann wieder genug Pause zu machen, damit die Reizung abklingt. Dann sollte, dass auch eigentlich kein größeres Problem sein
Mit doppel-t ohne y wie bei Banane?
Vicco von Bülow ist dir kein Begriff, wie?
Kenne nur Loriot!
Pfffft......Loriot! Er hat zeitlebens nie die Genialität eines Vicco von Bülow erreicht, wenn er ihm auch ähnlich war.
Und nun genug OT.
Das System hat zuletzt sehr gut funktioniert, was sicher auch an Hasebe liegt, der sich nach einer normalen Eingewöhnungsfrist sehr gut auf dieser Position eingelebt hat und klar zum Leader geworden ist.
Medo ist da einfach kein Ersatz in seiner momentanen Verfassung
Flum hat bis zu seiner Schulterverletzung diese Rolle auf der 6 in der letzten Rückrunde zunehmend besser gespielt. Wenn er die gleiche Form erreichen würde, wäre er der beste Ersatz für Hasebe. Er scheint aber - da muss man TS vertrauen - das zur Zeit nicht leisten zu können.
Stellt sich die Frage, wie das zu lösen ist
Die Doppel-6 mit Stendera und Medo/Lanig/Russ?
Stendera auf Hasebes Platz als alleinige 6 in der Raute und Kittel auf Stenderas Platz hinter den Spitzen?
Wer besetzt dann die linke Rautenposition: Kadlec, Lanig oder Piazon?
Wird interessant, wie TS das löst, wenn er weiter in der Raute spielen lassen will
Vielleicht geht er aber fürs Freiburgspiel zur Sicherheit auf ein 4-2-3-1
Trapp
Chandler - Russ - Bamba - Otsche
Stendera - Flum
Aigner - Kittel - Seferovic
AMFG
Bei Sefes Umtriebigkeit wäre das sicher möglich mit ihm über links zu kommen
Mal schauen, was TS morgen gegen Al Ain stellt
Hätte ja niemals im Leben gedacht, dass sich ein Spieler für den Verein interessiert.
Bzw., was da so abgeht.
Danke Kevin Trapp, gut mitgedacht....
in der Hose?
Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.
Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.
Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
Wiedwald, Balayev - Madlung, Anderson, Kinsombi, Oczipka, Chandler, Rosenthal, Flum, Medojevic, Lanig, Dörner, Azaouaghi, Meier, Yaffa, Piazon, Seferovic, Kadlec.
ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.
mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.
ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.
wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.
An den Zitaten kann man es in der Tat ganz gut festmachen. Diesen glaube ich entnehmen zu können, dass die zentrale Frage: wie schaffen wir es, im zunehmend schärferen Wettbewerb ökonomisch/sportlich nicht abgehängt zu werden, von allen Beteiligten zunächst einmal ernst genommen wird. So weit, so gut. Und dann gibt es, wie wohl schwerlich anders zu erwarten, unterschiedliche Perspektiven und Ideen: unterschiedlich innovativ, unterschiedlich risikobereit, etc. Darüber setzt man sich auseinander, darüber spricht man miteinander.
Ich halte das für das Selbstverständlichste der Welt, darüber wurde in den vergangenen Monaten auch immer wieder in den Medien berichtet. Warum auf einmal die katastrophische Zuspitzung auf Riss und Zerrissenheit? Rhetorische Frage, die Antwort liegt auf der Hand. Die FR schreibt: "Das gezeichnete Bild ist eines der inneren Zerrissenheit, ein Bild der Gegensätze, der Kontroverse." In der Abfolge der 3 letzten Substantive wird als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Zerrissenheit: Katastrophe. Kontroverse: völlig normal. Kann der Autor nicht unterscheiden, oder will er nicht?
Seltsam nur, das andere dieses schon vor der FR geschrieben haben.
Heute habe ich im Laufe des Tages über Google-Alerts schon drei oder vier Mitteilungen bekommen, wo andere Medien lange vor der FR das online gestellt haben.
Aber was solls, hauen wir halt auf die altbekannten ein.
Reflexe müssen gepflegt werden.
Ich behaupte einfach mal frech, das Du den Artikel nur sehr oberflächlich gelesen hast.