SGE-Papa schrieb: Yep, in der Zeitung stand aber, dass die Kids nichts bekommen haben und da haben sie die Haustür mit Rasierschaum versaut. Dafür gab's ne Backpfeife und für den Hausbesitzer ne Anzeige
Grüße SGE-Papa
Ja, aber im Radio haben sie gesagt, dass die Kinder danach noch das Auto von dem Mann mit Eiern beworfen haben. :neutral-face
Wenn es mein Kind gewesen wäre, hätte der keine Anzeige gehabt, sondern mindestens ein blaues Auge!!!
Mann, früher gabs ne Schelle wenn du einem Erwachsenen gegenüber frech geworden bist. Heute dürfen die Kids ungestraft Sachbeschädigungen begehen und wenn man dann in Rage einem der Bangerts eine runterhaut, bekommt man eine Anzeige.
Vielleicht sollte man lieber den Eltern eine runterhauen, da sie wohl bei der Erziehung ihrer "Lieben" einiges übersehen haben.
Mann, früher gabs ne Schelle wenn du einem Erwachsenen gegenüber frech geworden bist. Heute dürfen die Kids ungestraft Sachbeschädigungen begehen und wenn man dann in Rage einem der Bangerts eine runterhaut, bekommt man eine Anzeige.
Mann, früher gabs ne Schelle wenn du einem Erwachsenen gegenüber frech geworden bist. Heute dürfen die Kids ungestraft Sachbeschädigungen begehen und wenn man dann in Rage einem der Bangerts eine runterhaut, bekommt man eine Anzeige.
Aufsteiger2005 schrieb: Um so mehr ich hier lese um so entsetzter bin ich. Leben wir hier noch im Mittelalter??
Für euch gehört also die körperliche Züchtigung tatsächlich immer noch zu den normalen Erziehungsmethoden.
Widerlich!!!
Wir haben sie als Kinder alle mal gekriegt, und es ist trotzdem was aus uns geworden, nämlich halbwegs respektvolle Menschen. DAS ist etwas, was vielen Kindern und Jugendlichen heute völlig abgeht, Respekt vor Anderen und dem Eigentum anderer. Also kann die "alte Methode" sooo schlecht nicht gewesen sein... Ich rede hier übrigens davon, mal ein paar auf den (_._) zu bekommen und ausdrücklich NICHT von Schlägen ins Gesicht oder ausufernder Gewaltanwendung, wie Du sie Dir vielleicht vorstellst.
DAS ist etwas, was vielen Kindern und Jugendlichen heute völlig abgeht, Respekt vor Anderen und dem Eigentum anderer.
Die meisten Eltern sind doch heute schlichtweg überfordert, deswegen die lasche Erziehung. Und wenn dann ein Wirt ein kinderfreies Restaurant aufmacht, dann regt sich die halbe Nation auf. Und das sind genau die Leute, die so verzogene Bälger haben die nicht mal 5 Minuten ruhig sitzen können und dauernd die anderen Gäste belästigen. Ich bin selbst Vater, aber ich kann die Leute gut verstehen, die einfach mal in Ruhe Essen gehen wollen ohne das auf dem Nachbartisch die Kinder tanzen und die Eltern nur doof grinsend daneben sitzen. "Malte kommst du bitte vom Tisch ? Nein ? Ok, war ja auch nur ne Frage"
Hatte in Sachen Erziehung vor ein paar Jahren mal ein nettes Erlebnis. Supermarkt, lange Schlange an der Kasse. An vierter Position ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen, dahinter eine Mutter mit Söhnchen. Söhnchen war etwas ungeduldig und motzig, und schubste den Einkaufswagen immer wieder dem älteren Mann in den Rücken. Erst bittende Blicke Richtung Mutter, dann die klare Ansage, sie möge doch ihren Sohn etwas disziplinieren. Worauf von ihr die Erklärung kam: „Mein Sohn wird antiautoritär erzogen und muss seine eigenen Erfahrungen machen“. Nach zwei/drei weiteren Einkaufswagenschubsern in den Rücken platzte dem älteren Herrn wohl der Kragen. Er nahm einen Halbliterbecher Yoghurt aus dem Einkaufswagen der Mutter, öffnete diesen und leerte den Inhalt über dem kleinen Rotzlöffel aus. Mit der Bemerkung, ebenfalls antiautoritär erzogen worden zu sein - und unter dem Beifall der Umstehenden.
Ne Ohrfeige kann teuer werden, selbst wenn sie als pädagogische Maßnahme noch so angebracht wäre. Vielleicht sollte man sich an Halloween ein paar Eimer Wasser bereitstellen und diese den ätzenden Blagen einfach überleeren.
Audrey schrieb: Hatte in Sachen Erziehung vor ein paar Jahren mal ein nettes Erlebnis. Supermarkt, lange Schlange an der Kasse. An vierter Position ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen, dahinter eine Mutter mit Söhnchen. Söhnchen war etwas ungeduldig und motzig, und schubste den Einkaufswagen immer wieder dem älteren Mann in den Rücken. Erst bittende Blicke Richtung Mutter, dann die klare Ansage, sie möge doch ihren Sohn etwas disziplinieren. Worauf von ihr die Erklärung kam: „Mein Sohn wird antiautoritär erzogen und muss seine eigenen Erfahrungen machen“. Nach zwei/drei weiteren Einkaufswagenschubsern in den Rücken platzte dem älteren Herrn wohl der Kragen. Er nahm einen Halbliterbecher Yoghurt aus dem Einkaufswagen der Mutter, öffnete diesen und leerte den Inhalt über dem kleinen Rotzlöffel aus. Mit der Bemerkung, ebenfalls antiautoritär erzogen worden zu sein - und unter dem Beifall der Umstehenden. Ne Ohrfeige kann teuer werden, selbst wenn sie als pädagogische Maßnahme noch so angebracht wäre. Vielleicht sollte man sich an Halloween ein paar Eimer Wasser bereitstellen und diese den ätzenden Blagen einfach überleeren.
Frage mich sowieso, warum man Kinder überhaupt antiautoritär erzieht. Was glauben die Eltern damit zu bewirken ? Glauben sie wirklich den Kindern damit nen Gefallen zu tun, oder ist es einfach nur die eigene Unfähigkeit sich auf Dauer durchzusetzen und somit einfach nur die Resignation vor der Aufgabe Kindererziehung ? Wer Kindern keine Regeln mit auf den Lebensweg gibt, der schadet ihnen langfristig mehr als das er ihnen hilft. Da unsere Gesellschaft nun mal nur durch das befolgen gewisser Regeln funktioniert, kommen Leute die es nie gelernt haben welche zu befolgen schnell in Schwierigkeiten. Das mag zwar in den ersten Lebensjahren, behütet durch Mami und Papi (Obwohl, solche Kinder sprechen ihre Eltern ja meist mit Vornamen an), noch halbwegs funktionieren, da die Eltern den Gegenwind der übrigen Gesellschaft noch für ihre Kinder abfangen. Doch sobald es dann mit dem Berufsleben losgeht ist definitiv Schluss mit antiautoritär. Dort herrschen klare Hierarchien, und wer gegen den Strom schwimmt und glaubt immer seinen Kopf durchsetzen zu müssen, der sitzt schneller auf der Straße als er denkt. Kenne so Fälle aus dem eigenen Umfeld. Da gibts auch Leute, die von zu Hause aus nie Regeln kannten. Diese haben beruflich nur sehr schwer nen Fuß auf den Boden bekommen, weil sie nicht damit klar kamen, daß es jemanden gab der ihnen etwas zu melden hatte. Tut man einem Menschen nun einen Gefallen indem man ihm die Befähigung vorenthält in der Gesellschaft Fuß zu fassen ?
Nochmal zurück zu Halloween: Ich betreue eine Schülergruppe an einer Gesamtschule nachmittags bei den Hausaufgaben, so auch am Mittwoch. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde natürlich über Halloween geredet und einige der Kids (11-14 Jahre alt) brüsteten sich mit Eierwürfen im letzten Jahr, einer erzählte ganz stolz, einfach über den Zaun auf ein Grundstück gestiegen zu sein, als ihm keiner geöffnet habe. Über meinen Hinweis, dass das Hausfriedensbruch sei, wurde nur gelacht: "Das war aber geil!" Mit Süßigkeiten wollten sich die meisten auch nicht zufrieden geben: "Ich hab' letztes Jahr 20 Euro kassiert, das will ich diesmal auch wieder!" Ich hatte bei den meisten den Eindruck, dass sie wirklich der Ansicht sind, sie seien absolut im Recht, etwas zu fordern und dürften jedes Mittel anwenden, sich zu rächen, wenn ihren Forderungen nicht nachgekommen wird. Und alle Appelle von uns erwachsenen Betreuern stießen natürlich auf taube Ohren... Bei meinen Eltern standen dann wohl abends Teenies vor der Tür, die, als ihnen Süßigkeiten angeboten wurden, fragten: "Haben Sie kein Geld?" Und bei meiner Oma wurde ebenfalls, als sie später nicht mehr öffnete (den ersten hatte sie noch Süßigkeiten oder Kleingeld gegeben) an die Haustür getreten.
Audrey schrieb: Hatte in Sachen Erziehung vor ein paar Jahren mal ein nettes Erlebnis. Supermarkt, lange Schlange an der Kasse. An vierter Position ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen, dahinter eine Mutter mit Söhnchen. Söhnchen war etwas ungeduldig und motzig, und schubste den Einkaufswagen immer wieder dem älteren Mann in den Rücken. Erst bittende Blicke Richtung Mutter, dann die klare Ansage, sie möge doch ihren Sohn etwas disziplinieren. Worauf von ihr die Erklärung kam: „Mein Sohn wird antiautoritär erzogen und muss seine eigenen Erfahrungen machen“. Nach zwei/drei weiteren Einkaufswagenschubsern in den Rücken platzte dem älteren Herrn wohl der Kragen. Er nahm einen Halbliterbecher Yoghurt aus dem Einkaufswagen der Mutter, öffnete diesen und leerte den Inhalt über dem kleinen Rotzlöffel aus. Mit der Bemerkung, ebenfalls antiautoritär erzogen worden zu sein - und unter dem Beifall der Umstehenden.
Sollte mich wundern, wenn du das tatsächlich live erlebt hast. Die Story wurde mir schon im Konfi-Unterricht vor 6 Jahren erzählt. Und da hab' ich noch in Ostfriesland gewohnt...
Audrey schrieb: Hatte in Sachen Erziehung vor ein paar Jahren mal ein nettes Erlebnis. Supermarkt, lange Schlange an der Kasse. An vierter Position ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen, dahinter eine Mutter mit Söhnchen. Söhnchen war etwas ungeduldig und motzig, und schubste den Einkaufswagen immer wieder dem älteren Mann in den Rücken. Erst bittende Blicke Richtung Mutter, dann die klare Ansage, sie möge doch ihren Sohn etwas disziplinieren. Worauf von ihr die Erklärung kam: „Mein Sohn wird antiautoritär erzogen und muss seine eigenen Erfahrungen machen“. Nach zwei/drei weiteren Einkaufswagenschubsern in den Rücken platzte dem älteren Herrn wohl der Kragen. Er nahm einen Halbliterbecher Yoghurt aus dem Einkaufswagen der Mutter, öffnete diesen und leerte den Inhalt über dem kleinen Rotzlöffel aus. Mit der Bemerkung, ebenfalls antiautoritär erzogen worden zu sein - und unter dem Beifall der Umstehenden.
Sollte mich wundern, wenn du das tatsächlich live erlebt hast. Die Story wurde mir schon im Konfi-Unterricht vor 6 Jahren erzählt. Und da hab' ich noch in Ostfriesland gewohnt...
Sie taucht auch hier drin auf:
Aber vielleicht hat sich ja jemand durch die Lektüre dazu inspiriert gefühlt, ähnliches zu tun.
Audrey schrieb: Hatte in Sachen Erziehung vor ein paar Jahren mal ein nettes Erlebnis. Supermarkt, lange Schlange an der Kasse. An vierter Position ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen, dahinter eine Mutter mit Söhnchen. Söhnchen war etwas ungeduldig und motzig, und schubste den Einkaufswagen immer wieder dem älteren Mann in den Rücken. Erst bittende Blicke Richtung Mutter, dann die klare Ansage, sie möge doch ihren Sohn etwas disziplinieren. Worauf von ihr die Erklärung kam: „Mein Sohn wird antiautoritär erzogen und muss seine eigenen Erfahrungen machen“. Nach zwei/drei weiteren Einkaufswagenschubsern in den Rücken platzte dem älteren Herrn wohl der Kragen. Er nahm einen Halbliterbecher Yoghurt aus dem Einkaufswagen der Mutter, öffnete diesen und leerte den Inhalt über dem kleinen Rotzlöffel aus. Mit der Bemerkung, ebenfalls antiautoritär erzogen worden zu sein - und unter dem Beifall der Umstehenden.
Sollte mich wundern, wenn du das tatsächlich live erlebt hast. Die Story wurde mir schon im Konfi-Unterricht vor 6 Jahren erzählt. Und da hab' ich noch in Ostfriesland gewohnt...
lol,
der hier auch. und der hier.und er . scheint also ein probates mittel zu sein, kinder zu beruhigen.und jeder hats selbst erlebt....
moment...er hat ja nicht das Kind gemeint!
*lol* Ich sollte auch richtig lesen...
Mann, früher gabs ne Schelle wenn du einem Erwachsenen gegenüber frech geworden bist.
Heute dürfen die Kids ungestraft Sachbeschädigungen begehen und wenn man dann in Rage einem der Bangerts eine runterhaut, bekommt man eine Anzeige.
Vielleicht sollte man lieber den Eltern eine runterhauen, da sie wohl bei der Erziehung ihrer "Lieben" einiges übersehen haben.
Mann, früher gabs ne Schelle wenn du einem Erwachsenen gegenüber frech geworden bist.
Heute dürfen die Kids ungestraft Sachbeschädigungen begehen und wenn man dann in Rage einem der Bangerts eine runterhaut, bekommt man eine Anzeige.
uffbasse!!!! gelle!!!
Du Bangert, net fresch wern, gell!
Und wegen Rasierschaum an der Haustür einem Kind eine Scheuern ist das Hinterletzte. Das ist definitiv keine Sachbeschädigung.
Natürlich würde ich meinem Kind auch was erzählen, aber wenn es geschlagen wird, hat derjenige ein Riesenproblem.
Für euch gehört also die körperliche Züchtigung tatsächlich immer noch zu den normalen Erziehungsmethoden.
Widerlich!!!
ich weis ja nicht was du so gehört hast...aber ich habe von nicht mehr zu reinigenden Häuserwänden und beschmutzten Autos gehört...
das Elternteil hätte von mir erstma ne Anzeige an der Backe wegen Verletzung der Aufsichtspflicht...achja, und ne schöne Rechnung fürs Reinigen...
Schwachsinn Halloween...!
Wir haben sie als Kinder alle mal gekriegt, und es ist trotzdem was aus uns geworden, nämlich halbwegs respektvolle Menschen. DAS ist etwas, was vielen Kindern und Jugendlichen heute völlig abgeht, Respekt vor Anderen und dem Eigentum anderer. Also kann die "alte Methode" sooo schlecht nicht gewesen sein... Ich rede hier übrigens davon, mal ein paar auf den (_._) zu bekommen und ausdrücklich NICHT von Schlägen ins Gesicht oder ausufernder Gewaltanwendung, wie Du sie Dir vielleicht vorstellst.
Die meisten Eltern sind doch heute schlichtweg überfordert, deswegen die lasche Erziehung. Und wenn dann ein Wirt ein kinderfreies Restaurant aufmacht, dann regt sich die halbe Nation auf. Und das sind genau die Leute, die so verzogene Bälger haben die nicht mal 5 Minuten ruhig sitzen können und dauernd die anderen Gäste belästigen. Ich bin selbst Vater, aber ich kann die Leute gut verstehen, die einfach mal in Ruhe Essen gehen wollen ohne das auf dem Nachbartisch die Kinder tanzen und die Eltern nur doof grinsend daneben sitzen. "Malte kommst du bitte vom Tisch ? Nein ? Ok, war ja auch nur ne Frage"
Ne Ohrfeige kann teuer werden, selbst wenn sie als pädagogische Maßnahme noch so angebracht wäre. Vielleicht sollte man sich an Halloween ein paar Eimer Wasser bereitstellen und diese den ätzenden Blagen einfach überleeren.
Saugeil
Bei meinen Eltern standen dann wohl abends Teenies vor der Tür, die, als ihnen Süßigkeiten angeboten wurden, fragten: "Haben Sie kein Geld?" Und bei meiner Oma wurde ebenfalls, als sie später nicht mehr öffnete (den ersten hatte sie noch Süßigkeiten oder Kleingeld gegeben) an die Haustür getreten.
Sollte mich wundern, wenn du das tatsächlich live erlebt hast. Die Story wurde mir schon im Konfi-Unterricht vor 6 Jahren erzählt. Und da hab' ich noch in Ostfriesland gewohnt...
Sie taucht auch hier drin auf:
Aber vielleicht hat sich ja jemand durch die Lektüre dazu inspiriert gefühlt, ähnliches zu tun.
lol,
der hier auch. und der hier.und er .
scheint also ein probates mittel zu sein, kinder zu beruhigen.und jeder hats selbst erlebt....