eagle-1899 schrieb: Wie wäre es damit, etwas was man für nicht gut befindet einfach nicht zu kaufen? Nur so ein Vorschlag. Als Konsument ist man ja wirklich total machtlos.
Na dann zeig mir mal wo ich z.B. Milch kaufen kann, die nicht 2-3 Wochen haltbar ist. Im normalen Supermarkt gibt es das nicht mehr und solche Einschränkungen gibt es vielfach.
Hier geht es aber nicht um die "normale" Milch, die es bei uns im Handel gibt, sondern um die "Super-Milch" von Coca-Cola. btw: pasteurisierte oder pasteurisierte und homogenisierte Milch ist KEINE 2-3 Wochen haltbar. Nicht mal ungeöffnet. Nach vielleicht 8 Tagen ists vorbei mit der Frische.
Ich glaube aber zum letzten Mal hab ich ein ganzes Glas Milch in Österreich getrunken. Die Ferienwohnungsvermieter hatten Kühe und die Milch war max. am Vorabend "gezapft" worden, auf ca. 2500m Höhe.
eagle-1899 schrieb: Wie wäre es damit, etwas was man für nicht gut befindet einfach nicht zu kaufen? Nur so ein Vorschlag. Als Konsument ist man ja wirklich total machtlos.
Na dann zeig mir mal wo ich z.B. Milch kaufen kann, die nicht 2-3 Wochen haltbar ist. Im normalen Supermarkt gibt es das nicht mehr und solche Einschränkungen gibt es vielfach.
Bei nahezu jedem Landwirtschaftlichen Betrieb mit Hofverkauf.
Luzbert schrieb: @AdlerBonn & tobago Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Luzbert schrieb: @AdlerBonn & tobago Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt. Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
Es sei denn, die Konsumenten haben es doch bemerkt und messen dem keine Wichtigkeit bei, weil sie glauben, dass das neue Verfahren keine gesundheitlichen Bedenken hat.
Luzbert schrieb: @AdlerBonn & tobago Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt. Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
Meinst du jetzt geöffnete Milch? Das diese nun 2-3 Wochen alt getrunken werden kann? Denn das kann selbst H-Milch nicht und ist ein Irrglaube.
Luzbert schrieb: @AdlerBonn & tobago Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt. Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
Meinst du jetzt geöffnete Milch? Das diese nun 2-3 Wochen alt getrunken werden kann? Denn das kann selbst H-Milch nicht und ist ein Irrglaube.
ne, geschlossen, nennt sich "längerfrisch", andere st leider fast nichtmehr zu bekommen.
Luzbert schrieb: @AdlerBonn & tobago Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt. Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
Meinst du jetzt geöffnete Milch? Das diese nun 2-3 Wochen alt getrunken werden kann? Denn das kann selbst H-Milch nicht und ist ein Irrglaube.
ne, geschlossen, nennt sich "längerfrisch", andere st leider fast nichtmehr zu bekommen.
"Längerhaltbar" nennt sich das Zeug. Selbst im tegut gibt's keine andere mehr. Schmeckt so, wie früher mal H-Milch geschmeckt hat.
Sollen sich die Läden jetzt Kühe in den Laden holen, damit die Milch 1000% frisch ist? Ist doch logisch das Frischmilch heute länger hält, ist ja entsprechend Vakkum verpackt gegen Licht geschützt in einem Tetrapak verschlossen, dazu gekühlt.
Erinnert irgendwie an den FB-Fail, wo ein Mädchen dazu aufgerufen hat, Fleisch nicht beim Metzger zu kaufen der die Tiere tötet, sondern lieber im Supermarkt, wo sie das Fleisch extra herstellen.
...die Kernfrage ist doch, wie ColaCoca das hinbringt/hinbringen will, den Verbrauchern zu suggerieren es sei so gesund, genau das Produkt zu trinken. Bzw. es verbessere die Gesundheit auch noch.
Einfach mit nerviger Penetranz den Leuten eintrichtern was alles böse ist. Und sei es durch monatelanges Kreidegeschmiere an allen erdenklichen Plätzen in der Stadt in der du wohnst.
1amanatidis8 schrieb: OK die kenne ich nicht mal. Nur H-Milch und gekühlte Frischmilch gibts dort wo ich einkaufe (Penny, Rewe, Norma).
Und das ist der Punkt. Dort bekommst du nur noch die längefrische und du hast nicht einmal bemerkt, dass sich etwas geändert hat.
Dito.
Wiki sagt: "Das Angebot von frischer Milch wurde weiträumig durch ESL-Milch verdrängt. Dabei ist aufgrund der ungenauen Bezeichnungen nur schwer zu erkennen, ob es sich um pasteurisierte und mikrofiltrierte oder höher erhitzte ESL-Milch, oder um nur pasteurisierte Milch handelt. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung wird ESL-Milch als „länger haltbar“ gekennzeichnet, die klassische Milch hingegen trägt den Hinweis „traditionell hergestellt“."
Und eben jene traditionelle Milch gibt's (zumindest in Gießen) nur noch im Bio-Laden, jedoch nicht mehr im "normalen" Supermarkt. Will der Kunde also Milch zu einem eher niedrigen Preis, ist er darauf angewiesen, die länger haltbare zu kaufen. Macht des Kunden hin oder her.
Hier geht es aber nicht um die "normale" Milch, die es bei uns im Handel gibt, sondern um die "Super-Milch" von Coca-Cola.
btw: pasteurisierte oder pasteurisierte und homogenisierte Milch ist KEINE 2-3 Wochen haltbar. Nicht mal ungeöffnet. Nach vielleicht 8 Tagen ists vorbei mit der Frische.
Ich glaube aber zum letzten Mal hab ich ein ganzes Glas Milch in Österreich getrunken. Die Ferienwohnungsvermieter hatten Kühe und die Milch war max. am Vorabend "gezapft" worden, auf ca. 2500m Höhe.
Bei nahezu jedem Landwirtschaftlichen Betrieb mit Hofverkauf.
Gruß,
tobago
Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt.
Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
Meinst du jetzt geöffnete Milch? Das diese nun 2-3 Wochen alt getrunken werden kann? Denn das kann selbst H-Milch nicht und ist ein Irrglaube.
ne, geschlossen, nennt sich "längerfrisch", andere st leider fast nichtmehr zu bekommen.
"Längerhaltbar" nennt sich das Zeug. Selbst im tegut gibt's keine andere mehr. Schmeckt so, wie früher mal H-Milch geschmeckt hat.
Nur H-Milch und gekühlte Frischmilch gibts dort wo ich einkaufe (Penny, Rewe, Norma).
Und das ist der Punkt. Dort bekommst du nur noch die längefrische und du hast nicht einmal bemerkt, dass sich etwas geändert hat.
Ist doch logisch das Frischmilch heute länger hält, ist ja entsprechend Vakkum verpackt gegen Licht geschützt in einem Tetrapak verschlossen, dazu gekühlt.
http://de.webfail.at/ffdt/an-alle-jaeger-facebook-fail-des-tages-.html
Und sei es durch monatelanges Kreidegeschmiere an allen erdenklichen Plätzen in der Stadt in der du wohnst.
Huch! Gibts das schon?
Dito.
Wiki sagt:
"Das Angebot von frischer Milch wurde weiträumig durch ESL-Milch verdrängt. Dabei ist aufgrund der ungenauen Bezeichnungen nur schwer zu erkennen, ob es sich um pasteurisierte und mikrofiltrierte oder höher erhitzte ESL-Milch, oder um nur pasteurisierte Milch handelt. Im Rahmen einer Selbstverpflichtung wird ESL-Milch als „länger haltbar“ gekennzeichnet, die klassische Milch hingegen trägt den Hinweis „traditionell hergestellt“."
Und eben jene traditionelle Milch gibt's (zumindest in Gießen) nur noch im Bio-Laden, jedoch nicht mehr im "normalen" Supermarkt. Will der Kunde also Milch zu einem eher niedrigen Preis, ist er darauf angewiesen, die länger haltbare zu kaufen. Macht des Kunden hin oder her.