>

SAW_Klaa-Paris 17.02.2015 - Gebabbel

#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
. . . Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.


So habe ich das zwar auch verstanden, allerdings ist mir die gesamte Vertragssituation dennoch nicht ganz klar. Wenn der DFB diese "Drittparteien" verbietet, dann wird doch dieses Verbot generell gelten, sollte man annehmen. Also auch dann, wenn der Spieler bei dem Verein bleibt, bei dem er ist. Andererseits: Wo gibt es beim DFB schon 'mal was wirklich Eindeutiges?
Aber ich denke, wir können uns auf die Fähigkeiten unserer sportlichen Leitung verlassen. BH wird den Weg finden, wenn es einen gibt. Und er weiß mit Sicherheit auch, was CZ für uns wert ist.


Für bestehende Verträge gibt es Übergangsfristen. Ich weiss jetzt aber auch nicht wie lange.
Das Problem ist meines Erachtens, dass wir für das Gehalt von Zambrano eh schon bis an die Schmerzgrenze gehen müssen (und vielleicht auch ein wenig darüber hinaus) und somit kein Spielraum bleibt, um das Konsortium auszuzahlen.
#
Basaltkopp schrieb:
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
. . . Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.


So habe ich das zwar auch verstanden, allerdings ist mir die gesamte Vertragssituation dennoch nicht ganz klar. Wenn der DFB diese "Drittparteien" verbietet, dann wird doch dieses Verbot generell gelten, sollte man annehmen. Also auch dann, wenn der Spieler bei dem Verein bleibt, bei dem er ist. Andererseits: Wo gibt es beim DFB schon 'mal was wirklich Eindeutiges?
Aber ich denke, wir können uns auf die Fähigkeiten unserer sportlichen Leitung verlassen. BH wird den Weg finden, wenn es einen gibt. Und er weiß mit Sicherheit auch, was CZ für uns wert ist.


Für bestehende Verträge gibt es Übergangsfristen. Ich weiss jetzt aber auch nicht wie lange.
Das Problem ist meines Erachtens, dass wir für das Gehalt von Zambrano eh schon bis an die Schmerzgrenze gehen müssen (und vielleicht auch ein wenig darüber hinaus) und somit kein Spielraum bleibt, um das Konsortium auszuzahlen.


Also dann doch einen "Übertrick" machen, CZ an die Lilien 'verkaufen' (die ihn sich sowieso nicht leisten können) und gleich wieder zurück-leihen!
#
Der Mainzer Hofmann wurde vorhin am Knie behandelt und humpelte in die Kabine.. hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist, aber ein Ausfall von ihm wäre nicht das schlechteste  
#
Freidenker schrieb:
Ich weiß zwar nicht unbedingt, was wir im Winter mit Vestergaard wollten, da wir mMn 4 gute Innenverteidiger haben, aber wenn man nach einem Typ Naldo mit linkem Fuß sucht, hat man neben Vestergaard und Benni Hübner keine große Auswahl mehr.



Muss halt HB die Gespräche führen und den Vertrag aushandeln
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Der Mainzer Hofmann wurde vorhin am Knie behandelt und humpelte in die Kabine.. hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist, aber ein Ausfall von ihm wäre nicht das schlechteste    


Eine Woche Erholung könnte man ihm aber schonmal gönnen.
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DougH schrieb:
„Vielleicht kriege ich es doch hin“, sagte Hübner gestern dieser Zeitung. Zambrano selbst würde gerne bleiben. Eine Lösung muss gefunden werden mit einem Schweizer Konsortium, das an den Vertragsrechten des Spielers beteiligt ist und deshalb Forderungen stellen kann.


Und wenn er wirklich nur bei Eintracht will, könnte er dann gg. seinen Willen trotzdem "weitergereicht" werden    


Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.


Ich finde es wirklich abenteuerlich, erst heißt es das die Schweizer das letzte mal bei einem Transfer im Winter verdienen können, und jetzt stellt sich heraus das man wohl die Option das Zambrano nach seiner Vertragslaufzeit hier bleibt, nicht abgegolten hat?

Die Eintracht hat also die extra Kohle nur an die Schweizer überwiesen damit andere davon profitieren?


Wann hat die Eintracht denn extra Kohle an die Schweizer überwiesen?


Der Bruno hat im lebbe noch kei Geld in die Schweiz überwiese!  
#
Daniel_SGE7 schrieb:
Der Mainzer Hofmann wurde vorhin am Knie behandelt und humpelte in die Kabine.. hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist, aber ein Ausfall von ihm wäre nicht das schlechteste    
...gut wäre auch gewesen Eintracht hätte letztendlich den Mainzer Trainer abgeschossen...  
#
DougH schrieb:
Daniel_SGE7 schrieb:
Der Mainzer Hofmann wurde vorhin am Knie behandelt und humpelte in die Kabine.. hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist, aber ein Ausfall von ihm wäre nicht das schlechteste    
...gut wäre auch gewesen Eintracht hätte letztendlich den Mainzer Trainer abgeschossen...    


Ist ja jetzt auch nicht mehr zu ändern. Aber immer noch besser als wenn sich der Kasper mit einem Sieg gegen uns vor dem Rauswurf gerettet hätte.
#
Riedadler schrieb:
Andy schrieb:
Floppy232 schrieb:
Andy schrieb:
Bruno feuern und den Sohn dann holen!    


Welcher, den von Ingolstadt oder den vom SVWW?


Der von Ingolstadt. Angeblich bester IV in der 2. Liga.




.......und ich glaube inzwischen in der Hessenliga bei SVWW II den Christopher Hübner (28). Schon ne fussballverrückte Familie.

[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYWFhYWguZ2lm[/img]
http://www.transfermarkt.de/sv-wiesbaden/startseite/verein/3547
#
Basaltkopp schrieb:
Daniel_SGE7 schrieb:
Der Mainzer Hofmann wurde vorhin am Knie behandelt und humpelte in die Kabine.. hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist, aber ein Ausfall von ihm wäre nicht das schlechteste    


Eine Woche Erholung könnte man ihm aber schonmal gönnen.


Bei unserem Glück zaubert der Neue ein U23-Talent aus dem Hut, dass dann gleich noch den Durchbruch schafft...
#
Es ist wirklich schade in welcher Lage sich die Vereine mittlerweile bei Vertragsverhandlungen befinden.
Eigentlich hat CZ sich dieses Konsortium selbst eingebrockt, also sollte man doch annehmen das er sich selbst freikaufen muss, wenn er unbedingt raus will bei denen.
Aber so weit geht dann das angebliche Wohlfühlen doch nicht wenn man auf etwas vom eigenen Geld verzichten soll.
Die verdienen so viel das die ne Million hin oder her im normalen Leben niemals spüren, aber die Eitelkeit und Gier sind halt meist größer als das Standing im Verein.
Wir würden leider einen super Spieler verlieren, aber dieses Arschgelecke über Monate nervt noch mehr als der Abgang.
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DougH schrieb:
„Vielleicht kriege ich es doch hin“, sagte Hübner gestern dieser Zeitung. Zambrano selbst würde gerne bleiben. Eine Lösung muss gefunden werden mit einem Schweizer Konsortium, das an den Vertragsrechten des Spielers beteiligt ist und deshalb Forderungen stellen kann.


Und wenn er wirklich nur bei Eintracht will, könnte er dann gg. seinen Willen trotzdem "weitergereicht" werden    


Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.


Ich finde es wirklich abenteuerlich, erst heißt es das die Schweizer das letzte mal bei einem Transfer im Winter verdienen können, und jetzt stellt sich heraus das man wohl die Option das Zambrano nach seiner Vertragslaufzeit hier bleibt, nicht abgegolten hat?

Die Eintracht hat also die extra Kohle nur an die Schweizer überwiesen damit andere davon profitieren?


Wann hat die Eintracht denn extra Kohle an die Schweizer überwiesen?


Als man Zambrano von Pauli geholt hat...?

Man hat die Transferrechte damals (soweit ich mich erinnere) nur teilweise abgekauft. Als Kompromiss gab es dann die Lösung das die Schweizer dafür bei einem weiteren Transfer noch einmal Cash bekommen und Zambrano die Schweizer dann  endgültig los ist.

Nun möchte man verlängern und genau diese Vereinbarung holt uns ein. Wenn man überhaupt nichts an die Schweizer gezahlt hatte, war der Kompromiss natürlich gut. Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?


Vielleicht hat er einfach keine große Lust mehr, ein Handelsobjekt bei diesem Sklavenhandel zu sein?
#
reggaetyp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?


Vielleicht hat er einfach keine große Lust mehr, ein Handelsobjekt bei diesem Sklavenhandel zu sein?


Verständlich. Vielleicht sollte man mal überprüfen, ob das Konstrukt rechtlich so überhaupt haltbar ist. Ich habe da so meine Zweifel, immerhin hindern dritte H. Zambrano an der freien Arbeitsplatzauswahl.
#
reggaetyp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?


Vielleicht hat er einfach keine große Lust mehr, ein Handelsobjekt bei diesem Sklavenhandel zu sein?


Verstehe ich nicht, die haben anscheinen keinerlei Einfluss mehr, ansonsten wäre er ja nicht mehr hier...
#
raideg schrieb:
Riedadler schrieb:
Andy schrieb:
Floppy232 schrieb:
Andy schrieb:
Bruno feuern und den Sohn dann holen!    


Welcher, den von Ingolstadt oder den vom SVWW?


Der von Ingolstadt. Angeblich bester IV in der 2. Liga.




.......und ich glaube inzwischen in der Hessenliga bei SVWW II den Christopher Hübner (28). Schon ne fussballverrückte Familie.

[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYWFhYWguZ2lm[/img]
http://www.transfermarkt.de/sv-wiesbaden/startseite/verein/3547


Ah, okay...tschuldige
#
Sensemann schrieb:
Es ist wirklich schade in welcher Lage sich die Vereine mittlerweile bei Vertragsverhandlungen befinden.
Eigentlich hat CZ sich dieses Konsortium selbst eingebrockt, also sollte man doch annehmen das er sich selbst freikaufen muss, wenn er unbedingt raus will bei denen.
Aber so weit geht dann das angebliche Wohlfühlen doch nicht wenn man auf etwas vom eigenen Geld verzichten soll.
Die verdienen so viel das die ne Million hin oder her im normalen Leben niemals spüren, aber die Eitelkeit und Gier sind halt meist größer als das Standing im Verein.
Wir würden leider einen super Spieler verlieren, aber dieses Arschgelecke über Monate nervt noch mehr als der Abgang.


Woher weißt Du denn das alles? Dass CZ sich das selbst eingebrockt hat? Dass er nicht auf Geld verzichten will? Dass er 'ne Million hin und her nicht spürt? Und wer wem den ***** leckt? Sitzt Du bei den Verhandlungen unterm Tisch?
#
Wenn Zambrano die Schweizer loswerden will gibt es zwei Optionen: Entweder er geht Ablösefrei zu einem anderen Verein oder, wenn er das den will, bleibt er in Frankfurt und zahlt sich zu einem Teil selber frei...
Er scheint sich ja auch selbst in dieses Konstrukt gebracht zu haben.
Also ich denke er geht und hoffe das Hübner die Zeit nutzt um guten Ersatz zu suchen.
#
Vielleicht wird dieses Konstrukt von Hübner ja auch nur deshalb öffenltich angesprochen, damit die mal von ihren Forderungen bissl runter gehen.

Taktisches Gebabbel eben...

Er nimmt schonmal Abstand von ner Vertragsverlängerung, erzählt was von zweigleißig fahren und das er da nicht mehr so optimistisch ist, damit die Schweizer sich die Frage stellen:
Gehe ich von meinen Forderungen runter und kassiere entsprechend weniger oder bekomme ich gar nix?

Also eigentlich wie immer... Es kann in alle möglichen Richtungen gehen und am Ende wird man erst wirklich sehen, was dabei rauskommt.

Alles andere ist SchnulliBulli...  
#
erwin stein schrieb:
Wenn Zambrano die Schweizer loswerden will gibt es zwei Optionen: Entweder er geht Ablösefrei zu einem anderen Verein oder, wenn er das den will, bleibt er in Frankfurt und zahlt sich zu einem Teil selber frei...
Er scheint sich ja auch selbst in dieses Konstrukt gebracht zu haben.
Also ich denke er geht und hoffe das Hübner die Zeit nutzt um guten Ersatz zu suchen.


Laut **** waren es sein Eltern für eine erste Rate von 5000,-€, bevor er nach Europa kam.


Tafelberg schrieb:

der Vertrag läuft doch aus und bei einer Vertragsverlängerung bleiben die Schweizer automatisch im Boot??? was sind das für komische Verträge?  

Wie schon zuvor.
Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Teilen