Mal nach den drei Herren gesucht. Also der Koreaner Geon Hui Shim ist erstmal nicht zu finden, irgendwie Abteilung kennt keine Sau. Finde ich sogar sehr Positiv, kennt ihn hoffentlich auch kein Anderer.
Strong ist 96er, ich denke da wäre Buchmiller eher für nächstes Jahr interessanter. Rein von den Statistiken sind beide im US-Nachwuchs aber keine Toptalente. Da haben die Amis genügend Stoff. Kann aber nicht schaden, sie zu testen. Der Koreaner ist komisch, solch einen Namen habe ich noch nie gehört. Eventuell hat sich da einfach der hr-Reporter verhört. Könnte vom Nachnamen eher Gyung, Hyun, Heon oder Young geschrieben werden. Vom Alter her hatte die deutsche U15 mit den Itters ein Spiel gegen Südkorea - in der Altersstufe finde ich aber keinen Spieler, der vom Namen her passen könnte und offensiver Außenbahnspieler ist.
Freidenker schrieb: Strong ist 96er, ich denke da wäre Buchmiller eher für nächstes Jahr interessanter. Rein von den Statistiken sind beide im US-Nachwuchs aber keine Toptalente. Da haben die Amis genügend Stoff. Kann aber nicht schaden, sie zu testen. Der Koreaner ist komisch, solch einen Namen habe ich noch nie gehört. Eventuell hat sich da einfach der hr-Reporter verhört. Könnte vom Nachnamen eher Gyung, Hyun, Heon oder Young geschrieben werden. Vom Alter her hatte die deutsche U15 mit den Itters ein Spiel gegen Südkorea - in der Altersstufe finde ich aber keinen Spieler, der vom Namen her passen könnte und offensiver Außenbahnspieler ist.
Wobei die Top Talente meist auf den Academys der MLS Teams sind. Ansonsten geht der Weg meist über das College zu den Uni Teams und von da über Drafts in die MLS.
Das mit den jungen Testspielern finde ich positiv. Anscheinend reagiert man richtig auf den Deutschen Jugendklauwahnsinn.
Dann holen wir uns eben gute Talente aus dem Ausland für die A-Jugend die froh sind, eine Chance in der Jugend eines guten Bundesligavereins zu bekommen und für die unser Geld absolut ausreichend ist.
Anscheinend haben sich unsere verantwortlichen viele positive Gedanken zu diesen Themen gemacht.
Robben kann in den nächsten Wochen keine Tore mehr schießen der nächste Bayer ist noch ein ganz schönes Stück weg von unserem AMFG Vielleicht irrt er sich ja doch mit seiner Prognose, dass ein Bayernspieler die Torjägerkanone holt.
Meier 19 ... Lewandowski 13 Müller 12
Also Alex, mach mal direkt zwei gegen H96, dann wird das doch mal was
die videos sind nett, aber wenig aussagekräftig beide, Buchmiller und Strong, sehen für ihr Alter schon sehr ausgewachsen aus sie wirken recht bullig zwischen alle den anderen Zwergen, die da rumlaufen
und das gibt es relativ oft zwischen 15 und 18 Jahren, dass der körperliche Vorsprung von einigen frühreifen in den Jugendmannschaften enorm viel ausmacht. von daher kann man garnichts darüber sagen, wie die beiden sich schlagen, wenn sie anderen ausgewachsenen und austrainierten Spielern gegenüber stehen Buchmiller zumindest hat ne gute Ballkontrolle und spielt saubere Pässe
Bin gespannt, wie die sich hier im Test schlagen werden
philadlerist schrieb: die videos sind nett, aber wenig aussagekräftig beide, Buchmiller und Strong, sehen für ihr Alter schon sehr ausgewachsen aus sie wirken recht bullig zwischen alle den anderen Zwergen, die da rumlaufen
und das gibt es relativ oft zwischen 15 und 18 Jahren, dass der körperliche Vorsprung von einigen frühreifen in den Jugendmannschaften enorm viel ausmacht. von daher kann man garnichts darüber sagen, wie die beiden sich schlagen, wenn sie anderen ausgewachsenen und austrainierten Spielern gegenüber stehen Buchmiller zumindest hat ne gute Ballkontrolle und spielt saubere Pässe
Bin gespannt, wie die sich hier im Test schlagen werden
Nur gut, das wir hier keine Cheerleader haben und Du darüber schreiben würdest......
Anscheinend haben sich unsere verantwortlichen viele positive Gedanken zu diesen Themen gemacht.
Für die negativen Gedanken haben wir ja auch dich.
Ernsthaft, welchen Weg will man auch sonst gehen? Gute hoch talentierte deutsche Spieler gehen in jungen Jahren dahin wo entweder das Geld oder Ruhm und Titel rufen... also eher nicht zu uns. Sich da vermehrt nach jungen ausländischen Talenten um zu schauen halte ich für absolut legitim.
Die Youtube-Videos sind ja letztlich dafür da, dass man einen anreiß schafft, sich den Spieler auch ein paar mal über 90 Minuten anzuschauen, was das einzige ist, was wirklich verlässlich ist.
Ansonsten finde ich es genau den Weg den man gehen muss. Daheim in der Region bei kleinen Vereinen schauen (mit denen man natürlich fair umgehen muss) und im Ausland noch total Unbekannte suchen und dazu holen.
Finde es spitze, dass man direkt drei Stück ins Probetraining holt. Blöd nur halt mit Strong, als Jahrgang 1996, der müsste sofort überzeugen oder man müsste sofort einen Leihverein haben wo man ihn erstmal parken kann. Wobei man dies mit dem parken nicht übertreiben sollte, Chelsea oder gar Parma Verhältnisse müssen auch nicht sein.
Ich bin aber irgendwie vor allem auf den Südkoreaner gespannt, weil man zu dem ja wirklich garnichts findet.
Das Problem ist, dass wir schon fast zu spät sind. Bis letztes Jahr hatte HB oft gepredigt, dass man keine jungen Menschen aus ihrem familiären Umfeld in ein neues Land locken möchte. Erst seit der Zusammenarbeit von Schaaf, Hübner und Kraaz gehen wir da neue Wege. Bruno soll ja angeblich Spieler suchen, die von den Profis bezahlt werden, aber noch A-Jugend spielen können. Bei Strong trifft das ja leider nicht zu und Yaffa kann nächstes Jahr auch nicht bei den Junioren antreten, womit seine Option wohl nicht gezogen wird. Vorbild ist in Deutschland ganz klar der BVB, die sind in Sachen Jugendscouting derzeit das Nonplusultra. Gespannt bin ich wirklich auf den Koreaner, von dem man sich mit 16 Jahren bereits bei den Profis ein Bild machen möchte. Eigentlich erwarte ich, dass wir auch mal 2-3 Spieler von japanischen Uniteams testen, da wir ja dort unseren Einflussbereich vergrößern wollen. Gibt ja in fast jeden Jahrgang dort einen "Star" in den Uniteams, s. Muto, was mit Hasebe-senpai für großes Medienaufsehen sorgen könnte.
Freidenker schrieb: Das Problem ist, dass wir schon fast zu spät sind. Bis letztes Jahr hatte HB oft gepredigt, dass man keine jungen Menschen aus ihrem familiären Umfeld in ein neues Land locken möchte. Erst seit der Zusammenarbeit von Schaaf, Hübner und Kraaz gehen wir da neue Wege. Bruno soll ja angeblich Spieler suchen, die von den Profis bezahlt werden, aber noch A-Jugend spielen können. Bei Strong trifft das ja leider nicht zu und Yaffa kann nächstes Jahr auch nicht bei den Junioren antreten, womit seine Option wohl nicht gezogen wird. Vorbild ist in Deutschland ganz klar der BVB, die sind in Sachen Jugendscouting derzeit das Nonplusultra. Gespannt bin ich wirklich auf den Koreaner, von dem man sich mit 16 Jahren bereits bei den Profis ein Bild machen möchte. Eigentlich erwarte ich, dass wir auch mal 2-3 Spieler von japanischen Uniteams testen, da wir ja dort unseren Einflussbereich vergrößern wollen. Gibt ja in fast jeden Jahrgang dort einen "Star" in den Uniteams, s. Muto, was mit Hasebe-senpai für großes Medienaufsehen sorgen könnte.
Der junge Mann aus Korea wird vermutlich von einer Uni sein, wie halt bei Buchmiller und Strong.
Auch wenn es da schon andere machen, besser spät als nie auf Unis in den US, Japan oder Korea zu schauen. Wobei ich da noch Australien mit auf die Liste nehmen würde. Da schauen zwar auch schon Vereine wie Dortmund, aber noch sind die nicht überlaufen.
Gibt aber immer noch Ecken der Fussballwelt, die "unerforscht" sind. Balayev ist so ein Beispiel, in Aserbaidschan schauen wohl eher Russische oder Türkische Teams, als Mitteleuropäische.
Also der Koreaner Geon Hui Shim ist erstmal nicht zu finden, irgendwie Abteilung kennt keine Sau.
Finde ich sogar sehr Positiv, kennt ihn hoffentlich auch kein Anderer.
Tomas Buchmiller:
http://www.soccerwire.com/players/tomas-buchmiller/
https://www.youtube.com/watch?v=gD0sUzlguFE
Sam(uel) Strong:
http://ussda.demosphere.com/teams/60852305/47187484-60852393/51804164.html
https://www.youtube.com/watch?v=PbNLip3I-CI
http://ucsbgauchos.com/sports/m-soccer/2014-15/releases/20141029071ee4
Ist wohl im Gegensatz zur HR Meldung IV und kein 6er.
Die ersten beiden wären wohl auch Kandidaten für die A-Jugend.
Daher gehe ich davon aus, das er in Spielerstatistiken zum Asiencup o.ä. eher weniger vorkommt ,-)
http://www.ligainsider.de/samuel-strong_6314/
http://www.ligainsider.de/tomas-buchmiller_6313/
http://www.topdrawersoccer.com/club-player-profile/tomas-buchmiller/pid-54425
Ist zwar auch extrem wenig, aber immerhin. Über Geon Hui Shim finde ich auch nichts.
Wobei die Top Talente meist auf den Academys der MLS Teams sind.
Ansonsten geht der Weg meist über das College zu den Uni Teams und von da über Drafts in die MLS.
Anscheinend reagiert man richtig auf den Deutschen Jugendklauwahnsinn.
Dann holen wir uns eben gute Talente aus dem Ausland für die A-Jugend
die froh sind, eine Chance in der Jugend eines guten Bundesligavereins zu bekommen und für die unser Geld absolut ausreichend ist.
Anscheinend haben sich unsere verantwortlichen viele positive Gedanken zu diesen Themen gemacht.
der nächste Bayer ist noch ein ganz schönes Stück weg von unserem AMFG
Vielleicht irrt er sich ja doch mit seiner Prognose, dass ein Bayernspieler die Torjägerkanone holt.
Meier 19
...
Lewandowski 13
Müller 12
Also Alex, mach mal direkt zwei gegen H96, dann wird das doch mal was
beide, Buchmiller und Strong, sehen für ihr Alter schon sehr ausgewachsen aus
sie wirken recht bullig zwischen alle den anderen Zwergen, die da rumlaufen
und das gibt es relativ oft zwischen 15 und 18 Jahren, dass der körperliche Vorsprung von einigen frühreifen in den Jugendmannschaften enorm viel ausmacht.
von daher kann man garnichts darüber sagen, wie die beiden sich schlagen, wenn sie anderen ausgewachsenen und austrainierten Spielern gegenüber stehen
Buchmiller zumindest hat ne gute Ballkontrolle und spielt saubere Pässe
Bin gespannt, wie die sich hier im Test schlagen werden
Nur gut, das wir hier keine Cheerleader haben und Du darüber schreiben würdest......
Für die negativen Gedanken haben wir ja auch dich.
Ernsthaft, welchen Weg will man auch sonst gehen? Gute hoch talentierte deutsche Spieler gehen in jungen Jahren dahin wo entweder das Geld oder Ruhm und Titel rufen... also eher nicht zu uns. Sich da vermehrt nach jungen ausländischen Talenten um zu schauen halte ich für absolut legitim.
Ansonsten finde ich es genau den Weg den man gehen muss.
Daheim in der Region bei kleinen Vereinen schauen (mit denen man natürlich fair umgehen muss) und im Ausland noch total Unbekannte suchen und dazu holen.
Finde es spitze, dass man direkt drei Stück ins Probetraining holt.
Blöd nur halt mit Strong, als Jahrgang 1996, der müsste sofort überzeugen oder man müsste sofort einen Leihverein haben wo man ihn erstmal parken kann.
Wobei man dies mit dem parken nicht übertreiben sollte, Chelsea oder gar Parma Verhältnisse müssen auch nicht sein.
Ich bin aber irgendwie vor allem auf den Südkoreaner gespannt, weil man zu dem ja wirklich garnichts findet.
Ich hoffe die Mannschaft reißt sich für Alex den ***** auf.
Der junge Mann aus Korea wird vermutlich von einer Uni sein, wie halt bei Buchmiller und Strong.
Auch wenn es da schon andere machen, besser spät als nie auf Unis in den US, Japan oder Korea zu schauen.
Wobei ich da noch Australien mit auf die Liste nehmen würde.
Da schauen zwar auch schon Vereine wie Dortmund, aber noch sind die nicht überlaufen.
Gibt aber immer noch Ecken der Fussballwelt, die "unerforscht" sind.
Balayev ist so ein Beispiel, in Aserbaidschan schauen wohl eher Russische oder Türkische Teams, als Mitteleuropäische.