maradona10 schrieb: Es sollte schon mal durchsickern, dass wir auf der Trainerbank zumindest ein Problem haben:
Mittlerweile ist ja (hoffentlich auch bei Schaaf) bekannt, dass wir kurze Zeit nach eigener 1:0-Führung auswärts zu Flüchtigkeiten neigen, und nach einem Gegentor regelmäßig zusammenbrechen und binnen Minuten zwei-drei Stück bekommen. Wie fast jeder andere Buli-Trainer, sollten Schaaf und Co also in dieser Situation antizipieren und bei eigener 1:0-Führung Einwechselspieler vorhalten und nach einem Gegentor sofort mit langatmigen, aufeinanderfolgenden Auswechselungen den Spielfluss des Gegners wieder zerstören. Zudem: Seferovic war ab der 65. Minute grün im Gesicht. Da würde ein alter FAhrensmann wie Valdez schon mal helfen. Auch etwas mehr Beton in der Mitte (Flum) wäre sicher nicht abträglich. Aber gar nichts zu machen, und das Auswärtsspiel für Auswärtsspiel....? Entschuldigung - aber unser hochverehrtes Fussballlehrer-Team ist da auch (noch) nicht Europaleague-Reif. Da muss intern durchaus mal Tacheles geredet werden!
Du findest also einen defensiven Wechsel das richtige Signal um zu zeigen das man jetzt bloß nicht in eine passive Schockstarre verfallen soll?
Ich finde, dass mittlerweile jeder sieht, dass wir nach jedem ersten Gegentor auswärts sofort weitere Tore kassieren. Um diesen Negativsog zu unterbrechen, würde ich erst einmal den Gegner mit ein-zwei Auswechslungen aus dem Spielfluss bringen, da derzeit offenkundig nichts anderes hilft. Im Übrigen dachte ich, dass der von mir vorgeschlagene erste Wechsel Valdez für Seferovic ein Stürmer für (ausgelaugten) Stürmer-Wechsel wäre. Entweder weißt Du mehr über Valdez (mir) neue Verteidigerqualitäten oder man ist im Vorteil durch Lesen...
Wir dürfen aber beim Gegner keine Spieler auswechseln....
Warum nicht, wenns der Spielflussunterbrechung dient, bedienen wir uns gerne auch mal beim Gegner. Schließlich wollen wir ja auch deren Spielfluss unterbrechen und nicht den unseren.
Die Eröffnung ganz oben find ich persönlich stark: "es sollte schon mal durchsickern..." Hat was. Ich finde ja, der ausgelaugte Sefe hätte sieben Minuten vor Schluss gar nicht mehr aufs Tor schießen können! So ausgelaugt, wie der war.
Das sollten wir dann aber direkt nach Anpfiff machen! Dann kommen die erst gar nicht in Spielfluss...
ScHrAnZDiNgEnS schrieb: Skibbe hat das alles immer recht offen Diskutiert, führte dann dazu das er viel zu lange mit der Kuh auf dem Eis getanzt hat. Ein Trainer der an den Defiziten arbeitet ist mir persönlich lieber als jemand der 100 mal was vom Eis erzählt oder jemand der jedes mal immer wieder betont das er nicht wisse wie es geht, aber genau wisse wie es nicht geht.
Wenns nicht läuft fliegt jedem Trainer so ziemlich alles um die Ohren, dummes Geschwätzt verzögert den Prozess nur um die Zeit in der das Geschwätzt mit fachlicher Kompetenz verwechselt wird.
Welcher Trainer, der an den Defiziten arbeitet, würde Dir denn als Nachfolger von Schaaf vorschweben?
Wieso Nachfolger? Schaaf soll schön bleiben wo er ist.
Was denn nun? Du musst Dich schon entscheiden. Willst Du jetzt Schaaf behalten oder einen Trainer haben, der an den Defiziten arbeitet?
Erst wenn du mir den Nachweis erbringst das Schaaf dies nicht tut.
Nachdem man in Freiburg so verkackt hat und das gleiche so ähnlich auch in M1, Koln und Stuttgart passiert ist, darf man zumindest mutmaßen, dass eben genau das nicht gemacht wurde. Zudem hat er das mehr oder weniger auf der PK vor dem letzten Spiel bestätigt, als er sinngemäß sagte, dass er sich lieber auf die Stärken der Mannschaft konzentriere. Auch die Aussagen der Trainingsbeobachter lassen einen nicht wirklich glauben, dass an diesen Defiziten gearbeitet wird.
Recht hast Du freilich damit, dass ich es nicht beweisen kann.
Die Ergebnisse und deren Entstehung zeigen mir nur das es ein Kopfproblem ist und nicht etwa mit körperlichen oder taktischen Defiziten zusammen hängt. Zudem sagt eine Sportpsychologin das man sich in solchen mentalen Krisen auf seine Stärken konzentrieren muss und somit scheint Schaaf wohl mehr richtig als falsch zu machen!
Das bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, aber selbst ein Klopp hats anscheinend auch nicht besser gemacht, zumindest nicht schneller! In sofern kannst du dir alle alternativen schenken und in Betracht ziehen das kein Trainer der Welt in einer solchen Situation eine glückliche Figur abgibt.
selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb: Skibbe hat das alles immer recht offen Diskutiert, führte dann dazu das er viel zu lange mit der Kuh auf dem Eis getanzt hat. Ein Trainer der an den Defiziten arbeitet ist mir persönlich lieber als jemand der 100 mal was vom Eis erzählt oder jemand der jedes mal immer wieder betont das er nicht wisse wie es geht, aber genau wisse wie es nicht geht.
Wenns nicht läuft fliegt jedem Trainer so ziemlich alles um die Ohren, dummes Geschwätzt verzögert den Prozess nur um die Zeit in der das Geschwätzt mit fachlicher Kompetenz verwechselt wird.
Welcher Trainer, der an den Defiziten arbeitet, würde Dir denn als Nachfolger von Schaaf vorschweben?
Wieso Nachfolger? Schaaf soll schön bleiben wo er ist.
Was denn nun? Du musst Dich schon entscheiden. Willst Du jetzt Schaaf behalten oder einen Trainer haben, der an den Defiziten arbeitet?
Erst wenn du mir den Nachweis erbringst das Schaaf dies nicht tut.
Nachdem man in Freiburg so verkackt hat und das gleiche so ähnlich auch in M1, Koln und Stuttgart passiert ist, darf man zumindest mutmaßen, dass eben genau das nicht gemacht wurde. Zudem hat er das mehr oder weniger auf der PK vor dem letzten Spiel bestätigt, als er sinngemäß sagte, dass er sich lieber auf die Stärken der Mannschaft konzentriere. Auch die Aussagen der Trainingsbeobachter lassen einen nicht wirklich glauben, dass an diesen Defiziten gearbeitet wird.
Recht hast Du freilich damit, dass ich es nicht beweisen kann.
Die Ergebnisse und deren Entstehung zeigen mir nur das es ein Kopfproblem ist und nicht etwa mit körperlichen oder taktischen Defiziten zusammen hängt. Zudem sagt eine Sportpsychologin das man sich in solchen mentalen Krisen auf seine Stärken konzentrieren muss und somit scheint Schaaf wohl mehr richtig als falsch zu machen!
Das bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, aber selbst ein Klopp hats anscheinend auch nicht besser gemacht, zumindest nicht schneller! In sofern kannst du dir alle alternativen schenken und in Betracht ziehen das kein Trainer der Welt in einer solchen Situation eine glückliche Figur abgibt.
Schwer zu sagen im Fußball.
Prinzipiell sagt die neue Trainingslehre, dass es richtig ist, eher die Stärken zu entwickeln als die Schwächen zu beseitigen. Begründung: entwickelt man bereits vorhandene Stärken, ist das Ergebnis Spitzenleistung. Beseitigt man Defizite, ist das Ergebnis Mittelmaß. Bitte - ist nicht von mir.
Der Fußball hat sich allerdings gegenteilig entwickelt. Absolute Spitzenleistungen auf einem Spezialgebiet sind heute weniger gefragt - gefordert ist der Spieler, der alles kann. CR7 ist meines Wissens nach der einzige auf diesem Erdball, für den das nicht gilt. Ach so, klar, Caio auch.
Insofern: im Fußball ist die Anwendung der o.a. Regel nicht ganz so einfach.
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
Solange er dabei #überglücklich ist, ist es doch ungefährlich.
Die Eröffnung ganz oben find ich persönlich stark: "es sollte schon mal durchsickern..." Hat was. Ich finde ja, der ausgelaugte Sefe hätte sieben Minuten vor Schluss gar nicht mehr aufs Tor schießen können! So ausgelaugt, wie der war.
Es tut mir total leid, Frankenadler: Seferovic war natürlich überhaupt nicht ausgelaugt. Deswegen ist sein toller Torschuss sieben Minuten vor Schluss auch soooo krass im Winkel des Tribünendachs eingeschlagen. Mann, war der noch frisch und konzentriert...
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
MrBoccia schrieb: selbstverständlich. Da kann man nichts machen. Nichts. Übrigens sagt die Psychologin auch das, was hier von vielen gefordert wurde - wechseln, unterbrechen, eingreifen.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.
Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.
Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!
Wäre doch nett, wenn die beiden im Sommer gemeinsam ein Fischrestaurant in Bremen aufmachen würden.
können ja in Valdez' Kneipe hinnerm Tresen stehen
Apfelkuchen mit Hering
Das sollten wir dann aber direkt nach Anpfiff machen! Dann kommen die erst gar nicht in Spielfluss...
Die Ergebnisse und deren Entstehung zeigen mir nur das es ein Kopfproblem ist und nicht etwa mit körperlichen oder taktischen Defiziten zusammen hängt. Zudem sagt eine Sportpsychologin das man sich in solchen mentalen Krisen auf seine Stärken konzentrieren muss und somit scheint Schaaf wohl mehr richtig als falsch zu machen!
Das bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, aber selbst ein Klopp hats anscheinend auch nicht besser gemacht, zumindest nicht schneller! In sofern kannst du dir alle alternativen schenken und in Betracht ziehen das kein Trainer der Welt in einer solchen Situation eine glückliche Figur abgibt.
Macht aber nix. Bis 2016. #überglücklich
Schwer zu sagen im Fußball.
Prinzipiell sagt die neue Trainingslehre, dass es richtig ist, eher die Stärken zu entwickeln als die Schwächen zu beseitigen.
Begründung: entwickelt man bereits vorhandene Stärken, ist das Ergebnis Spitzenleistung. Beseitigt man Defizite, ist das Ergebnis Mittelmaß.
Bitte - ist nicht von mir.
Der Fußball hat sich allerdings gegenteilig entwickelt. Absolute Spitzenleistungen auf einem Spezialgebiet sind heute weniger gefragt - gefordert ist der Spieler, der alles kann.
CR7 ist meines Wissens nach der einzige auf diesem Erdball, für den das nicht gilt. Ach so, klar, Caio auch.
Insofern: im Fußball ist die Anwendung der o.a. Regel nicht ganz so einfach.
Du kriegst noch einen Komplex mit deiner Wechslerei. Sowas muss dann behandelt werden. Also Obacht!
Solange er dabei #überglücklich ist, ist es doch ungefährlich.
Es tut mir total leid, Frankenadler: Seferovic war natürlich überhaupt nicht ausgelaugt. Deswegen ist sein toller Torschuss sieben Minuten vor Schluss auch soooo krass im Winkel des Tribünendachs eingeschlagen. Mann, war der noch frisch und konzentriert...
mein Hauptkritikpunkt ist und bliebt "er muss eingreifen". Geil dich weiter an deinem Nichtwechsel auf und am Stillhalten (hat er vermutlich von seinem Vorgesetzten abgeschaut), juckt mich nicht
Guter Gedanke, allerdings willst Du nicht ernsthaft behaupten, dass Stuttgart auch nur ein Spielrinnsal vor dem Osterei von KT entwickelt hatte?
Ach, was werdet ihr hier nächste Saison alle zu Kreuze kriechen....
eingreifen? Geht es etwas genauer?
meinste echt, dass wir mit Schaaf und Ochs und Westermann die Liga rocken werden?
Absolut, aber ohne Ochs und Westermann
Den Job wollte ich haben - waerend sich der Schaaf in meinem Pool aalt. ,-)
ohne Schaaf ists noch viel mehr wahrscheinlicher
Nur das die Wechsel die ständig gefordert werden so gar nichts mit den Verursachern der Fehler zu tun haben! Sonst hätte er am besten vor dem 1:1 Trapp, vor dem 2:1 die ganze Abwehr und bei 3:1 Chandler, den er ja aber schon beim 2:1 ausgewechselt hätte, rausnehmen müssen.
Irgendwo hat jemand gefordert nach dem 1:0 Flum zu bringen. Das ist richtig, wenn Du auf 1:0 halten spielst und vor allem wenn Du Retrospektiv den Spielverlauf kennst. TS lässt schon seit je her offensiv spielen, insofern macht ein Wechsel nach einem 1:0 wenig Sinn. Ich denke der Plan war eher den Sack zu zu machen und aufs 2:0 zu gehen. Doch dafür fehlt unserem SPiel die taktische Disziplin und dann passieren individuelle Fehler, Trapp beim 1:1 rennt erstmal 4 Schritte Richtung Tor zurück, um dann aufeinmal rauszusprinten. Maxim wird von keinem unter Druck gesetzt, lauf Chandler lauf, etc.
Dieses Maß an Selbstüberschätzung und Arroganz das sich hier im Forum langsam breit macht finde ich zum Kotzen. Ich glaube fest daran, dass wir nur mit ruhiger und stetiger Arbeit zum langfristigen Erfolg kommen. TS hat mMn noch nichtmal richtig losgelegt, lasst Ihn doch erstaml diese Saison beenden, bevor ihr hier Woche um Woche seinen Kopf fordert. Oder spinnt weiter euer Szenario - mehr Risiko gehen, Geld in die Hand nehmen und verbrennen, Trainerwechsel ohne Grund - dann aber bitte beim HSV, denn da bekommt ihr genau das was ihr fordert!
Viel Spaß!