Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Er gibt nur das aus, was er hat? Wie ist dann das dicke Minus in der zweiten Liga zu erklären? Oder das Minus in der Saison danach? Außerdem ist der Ansatz, im Tagesschäft Fußball, nur das auszugeben, was man einnimmt, überhaupt nicht verkehrt. Du kannst im Gegensatz zu Unternehmen auf schwere Verletzungen von Leistungsträgen oder Verletzungspech im Allgemeinen während der Saison nicht reagieren, was allerdings ein hohes finanzielles Risiko darstellt, denn die Spieler werden bis zu einem gewissen Grad weiterbezahlt und die Ablöse für sie definitiv entrichtet. Von Leistungsschwächen seh ich hier ab. Daher kannst Fußball mit den üblichen Unternehmen nicht mal vergleichen.
Gerade in seinen ersten Jahren war Bruchhagen nunmal darauf bedacht, den Verein auf solide finanzielle Beine zu stellen und da ist es nur richtig, eben auf Teufel komm raus. nicht mehr einzunehmen, als man hat. Alles andere wäre unglaubwürdig und kontraproduktiv.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Er gibt nur das aus, was er hat? Wie ist dann das dicke Minus in der zweiten Liga zu erklären? Oder das Minus in der Saison danach? Außerdem ist der Ansatz, im Tagesschäft Fußball, nur das auszugeben, was man einnimmt, überhaupt nicht verkehrt. Du kannst im Gegensatz zu Unternehmen auf schwere Verletzungen von Leistungsträgen oder Verletzungspech im Allgemeinen während der Saison nicht reagieren, was allerdings ein hohes finanzielles Risiko darstellt, denn die Spieler werden bis zu einem gewissen Grad weiterbezahlt und die Ablöse für sie definitiv entrichtet. Von Leistungsschwächen seh ich hier ab. Daher kannst Fußball mit den üblichen Unternehmen nicht mal vergleichen.
Gerade in seinen ersten Jahren war Bruchhagen nunmal darauf bedacht, den Verein auf solide finanzielle Beine zu stellen und da ist es nur richtig, eben auf Teufel komm raus. nicht mehr einzunehmen, als man hat. Alles andere wäre unglaubwürdig und kontraproduktiv.
Das dicke Minus erklärt sich doch fast von selbst: geringere Fernsehgelder, weniger Sponsorengelder, Fast gleiche Spielergehälter wie in Liga 1. Weniger Transferumsätze durch den fallenden Marktwert, weniger Zuschauer. Gleiche kosten für Stadionmiete und dem Bimbamborium drumrum.
Das Aufstiegsjahr ist natürlich auch im minus anzusiedeln. Gleiche TV Gelder wie im Abstiegsjahr, zwar erhöhte Sponsorengelder, auch größere Einahmen durch mehr Dauerkarten und Zuschauer, aber wiederum geringere Transfererlöse durch qualitativ schlechtere Spieler, und mehr ausgaben für Neuverpflichtungen um die Klasse halten zu können.
Auch wenn einige schreien endlich die Sparbüchse aufzumachen und eventuell sich zu verschulden, wird immer wieder vergessen das die Vereine die EL oder CL spielen wollen, seid dem 1 Januar explizit nach dem Financial fairplay der UEFA zu Wirtschaften haben. Deshalb wird auch nicht mehr ausgegeben als es die Bilanz ermöglicht. Große Investoren sollen damit dran gehindert werden, die Clubs zu beherrschen und sie nicht in die Pleite zu führen wenn sie keinen Bock mehr auf den Verein haben.
Die 3 Versuchsjahre sind vorbei. Inwieweit die UEFA dann durchgreift wird die abgelaufene Spielzeit zeigen.
Wegen dieser Regelung HB was anzukreiden er wäre Geizig, ist eigentlich nur mangeldem Interesse an dem eurpäischen fussball geschehen rund um den Ball zuzuschreiben. HB hat einen Fehler gemacht der 20 Mio gekostet hat. Es gibt genug andere Manager in der Wirtschaft die jedes Jahr das Zehnfache in den Sand setzen und dafür noch Riesenboni kassieren. Mir wird eher Angst darum was für eine Pfeife Heris nachfolger wird. Und zur Kritik an den Kritikern die Heri äußerte hat er Recht. Nicht in der Wortwahl aber mit seiner Kritik. Nur das das diese Kritiker, selber keine Kritik vertragen, er sich das aber lange genug angeschaut hat, aber was solls, austeilen draf man aber einstecken will man nicht. is ja uach Egal das Versteht sowieso keiner.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
Ei,
in einem Jahr ist es doch sowieso rum. Wie schon zuvor gesagt: dann ist die Leidenszeit rum. Versprichst du dann, im Steckbrief irgend etwas anderes als "nichts positives" in der Rubrik "größtes Eintracht-Erlebnis" zu schreiben?
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Er gibt nur das aus, was er hat? Wie ist dann das dicke Minus in der zweiten Liga zu erklären? Oder das Minus in der Saison danach? Außerdem ist der Ansatz, im Tagesschäft Fußball, nur das auszugeben, was man einnimmt, überhaupt nicht verkehrt. Du kannst im Gegensatz zu Unternehmen auf schwere Verletzungen von Leistungsträgen oder Verletzungspech im Allgemeinen während der Saison nicht reagieren, was allerdings ein hohes finanzielles Risiko darstellt, denn die Spieler werden bis zu einem gewissen Grad weiterbezahlt und die Ablöse für sie definitiv entrichtet. Von Leistungsschwächen seh ich hier ab. Daher kannst Fußball mit den üblichen Unternehmen nicht mal vergleichen.
Gerade in seinen ersten Jahren war Bruchhagen nunmal darauf bedacht, den Verein auf solide finanzielle Beine zu stellen und da ist es nur richtig, eben auf Teufel komm raus. nicht mehr einzunehmen, als man hat. Alles andere wäre unglaubwürdig und kontraproduktiv.
Das dicke Minus erklärt sich doch fast von selbst: geringere Fernsehgelder, weniger Sponsorengelder, Fast gleiche Spielergehälter wie in Liga 1. Weniger Transferumsätze durch den fallenden Marktwert, weniger Zuschauer. Gleiche kosten für Stadionmiete und dem Bimbamborium drumrum.
Das Aufstiegsjahr ist natürlich auch im minus anzusiedeln. Gleiche TV Gelder wie im Abstiegsjahr, zwar erhöhte Sponsorengelder, auch größere Einahmen durch mehr Dauerkarten und Zuschauer, aber wiederum geringere Transfererlöse durch qualitativ schlechtere Spieler, und mehr ausgaben für Neuverpflichtungen um die Klasse halten zu können.
Auch wenn einige schreien endlich die Sparbüchse aufzumachen und eventuell sich zu verschulden, wird immer wieder vergessen das die Vereine die EL oder CL spielen wollen, seid dem 1 Januar explizit nach dem Financial fairplay der UEFA zu Wirtschaften haben. Deshalb wird auch nicht mehr ausgegeben als es die Bilanz ermöglicht. Große Investoren sollen damit dran gehindert werden, die Clubs zu beherrschen und sie nicht in die Pleite zu führen wenn sie keinen Bock mehr auf den Verein haben.
Die 3 Versuchsjahre sind vorbei. Inwieweit die UEFA dann durchgreift wird die abgelaufene Spielzeit zeigen.
Wegen dieser Regelung HB was anzukreiden er wäre Geizig, ist eigentlich nur mangeldem Interesse an dem eurpäischen fussball geschehen rund um den Ball zuzuschreiben. HB hat einen Fehler gemacht der 20 Mio gekostet hat. Es gibt genug andere Manager in der Wirtschaft die jedes Jahr das Zehnfache in den Sand setzen und dafür noch Riesenboni kassieren. Mir wird eher Angst darum was für eine Pfeife Heris nachfolger wird. Und zur Kritik an den Kritikern die Heri äußerte hat er Recht. Nicht in der Wortwahl aber mit seiner Kritik. Nur das das diese Kritiker, selber keine Kritik vertragen, er sich das aber lange genug angeschaut hat, aber was solls, austeilen draf man aber einstecken will man nicht. is ja uach Egal das Versteht sowieso keiner.
Fairerweise sei gesagt, dass das FFP schon noch Verluste erlaubt, aber im gewissen Rahmen. Weiterhin tangiert uns das FFP zunächst ja nicht, solange wir nicht in den europäischen Wettbewerb einziehen und das Ding ist frisch, während HB schon lange da ist, sprich, es geht auch die Ausgaben und Einnahmen in der früheren Vergangenheit.
Richtig, aufgrund des Abstiegs fehlte hier und da das Geld. Aber gerade im Falle der Ausgaben für die Spieler hätte man sehr wohl sparen können, hat man aber gerade im Zweitligajahr nicht. Ganz im Gegenteil, MIT Bruchhagen ging man aufs Ganze.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Er gibt nur das aus, was er hat? Wie ist dann das dicke Minus in der zweiten Liga zu erklären? Oder das Minus in der Saison danach? Außerdem ist der Ansatz, im Tagesschäft Fußball, nur das auszugeben, was man einnimmt, überhaupt nicht verkehrt. Du kannst im Gegensatz zu Unternehmen auf schwere Verletzungen von Leistungsträgen oder Verletzungspech im Allgemeinen während der Saison nicht reagieren, was allerdings ein hohes finanzielles Risiko darstellt, denn die Spieler werden bis zu einem gewissen Grad weiterbezahlt und die Ablöse für sie definitiv entrichtet. Von Leistungsschwächen seh ich hier ab. Daher kannst Fußball mit den üblichen Unternehmen nicht mal vergleichen.
Gerade in seinen ersten Jahren war Bruchhagen nunmal darauf bedacht, den Verein auf solide finanzielle Beine zu stellen und da ist es nur richtig, eben auf Teufel komm raus. nicht mehr einzunehmen, als man hat. Alles andere wäre unglaubwürdig und kontraproduktiv.
Das dicke Minus erklärt sich doch fast von selbst: geringere Fernsehgelder, weniger Sponsorengelder, Fast gleiche Spielergehälter wie in Liga 1. Weniger Transferumsätze durch den fallenden Marktwert, weniger Zuschauer. Gleiche kosten für Stadionmiete und dem Bimbamborium drumrum.
Das Aufstiegsjahr ist natürlich auch im minus anzusiedeln. Gleiche TV Gelder wie im Abstiegsjahr, zwar erhöhte Sponsorengelder, auch größere Einahmen durch mehr Dauerkarten und Zuschauer, aber wiederum geringere Transfererlöse durch qualitativ schlechtere Spieler, und mehr ausgaben für Neuverpflichtungen um die Klasse halten zu können.
Auch wenn einige schreien endlich die Sparbüchse aufzumachen und eventuell sich zu verschulden, wird immer wieder vergessen das die Vereine die EL oder CL spielen wollen, seid dem 1 Januar explizit nach dem Financial fairplay der UEFA zu Wirtschaften haben. Deshalb wird auch nicht mehr ausgegeben als es die Bilanz ermöglicht. Große Investoren sollen damit dran gehindert werden, die Clubs zu beherrschen und sie nicht in die Pleite zu führen wenn sie keinen Bock mehr auf den Verein haben.
Die 3 Versuchsjahre sind vorbei. Inwieweit die UEFA dann durchgreift wird die abgelaufene Spielzeit zeigen.
Wegen dieser Regelung HB was anzukreiden er wäre Geizig, ist eigentlich nur mangeldem Interesse an dem eurpäischen fussball geschehen rund um den Ball zuzuschreiben. HB hat einen Fehler gemacht der 20 Mio gekostet hat. Es gibt genug andere Manager in der Wirtschaft die jedes Jahr das Zehnfache in den Sand setzen und dafür noch Riesenboni kassieren. Mir wird eher Angst darum was für eine Pfeife Heris nachfolger wird. Und zur Kritik an den Kritikern die Heri äußerte hat er Recht. Nicht in der Wortwahl aber mit seiner Kritik. Nur das das diese Kritiker, selber keine Kritik vertragen, er sich das aber lange genug angeschaut hat, aber was solls, austeilen draf man aber einstecken will man nicht. is ja uach Egal das Versteht sowieso keiner.
Fairerweise sei gesagt, dass das FFP schon noch Verluste erlaubt, aber im gewissen Rahmen. Weiterhin tangiert uns das FFP zunächst ja nicht, solange wir nicht in den europäischen Wettbewerb einziehen und das Ding ist frisch, während HB schon lange da ist, sprich, es geht auch die Ausgaben und Einnahmen in der früheren Vergangenheit.
Richtig, aufgrund des Abstiegs fehlte hier und da das Geld. Aber gerade im Falle der Ausgaben für die Spieler hätte man sehr wohl sparen können, hat man aber gerade im Zweitligajahr nicht. Ganz im Gegenteil, MIT Bruchhagen ging man aufs Ganze.
Jupp. Wenns nicht geklappt hätte wäre es übel geworden. Leider muss ich dir sagen tangiert uns das doch. Wenn ich mich recht erinnere dürfen die Mannschaften, die neu in der EL einziehen keine Schulden haben. Deshalb haben wir ja eine Zementierte Liga. Alle die schon dabei sind und Schulden haben die haben 3 Jahre Zeit. Ich glaube so war die Regelung. Das erklärt ja auch warum es schwierig ist einen Sponsor zu finden und ihn als solches zu deklarieren. Sponsorengelder gelten als Einahmen beim FFP. Investorengelder nicht. Und Schulden machen für die EL verstößt eben gegen das FFP. Das einzige was helfen könnte wäre die TPO Modell, doch diese ist ab dem ersten Mai vorerst verboten. Bis zum Endgültigen Urteil können noch 1-2 Jahre vergehen. Zumal das TPO Modell ja auch probleme macht wie im Falle Zambrano. Wobei ich davon eh kein Sympathisant bin. ist für mich moderner Menschenhandel
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
wie absolut unterirdisch in jeglicher qualität
...so denk ich über jeden deiner Beiträge, aber geb mir trotzdem noch Mühe so unpersönlich wie möglich zu antworten.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
wie absolut unterirdisch in jeglicher qualität
...so denk ich über jeden deiner Beiträge, aber geb mir trotzdem noch Mühe so unpersönlich wie möglich zu antworten.
deine aussage kommt mir einem ritterschlag gleich.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
wie absolut unterirdisch in jeglicher qualität
...so denk ich über jeden deiner Beiträge, aber geb mir trotzdem noch Mühe so unpersönlich wie möglich zu antworten.
deine aussage kommt mir einem ritterschlag gleich.
sacht mal ihr zwei verheiratet seid ihr nicht oder?
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit. Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss. Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen. Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte. Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
wie absolut unterirdisch in jeglicher qualität
...so denk ich über jeden deiner Beiträge, aber geb mir trotzdem noch Mühe so unpersönlich wie möglich zu antworten.
deine aussage kommt mir einem ritterschlag gleich.
sacht mal ihr zwei verheiratet seid ihr nicht oder?
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
Hast du auch Beweise dafür? Gerade, was betriebswirtschaftliche Kenntnisse angeht, schießt du dir selbst gerade ein Eigentor. Unter Bruchhagen sind wir aus einem Pleiteverein zu einem solide aufgestellten Club mutiert.
du disqualifizierst dich gerade selber.
hausfrauen-kassenbuchführung hat nichts mit betriebswirtschaft zu tun.
lies dir HBs lebenslauf durch, hier steht auch viel in meinem 5,5 jahre alten zitierten beitrag.
HB ist der kassenwart, gibt nur das aus, was er hat.
wenn du das als betriebswirtschaftliches handeln verstehst, dann erklärt das einiges. aber das ist und war ja immer ein hauptpunkt in den diskussionen.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend* HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
Ei,
in einem Jahr ist es doch sowieso rum. Wie schon zuvor gesagt: dann ist die Leidenszeit rum. Versprichst du dann, im Steckbrief irgend etwas anderes als "nichts positives" in der Rubrik "größtes Eintracht-Erlebnis" zu schreiben?
nichts positives in der Eintracht Historie als Fan zu finden? seltsam, keine Ahnung wie alt Arti ist
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Reimann, Funkel und Veh würden mir einfallen.
Gruß, tobago
ernsthaft veh? da würde mich deine begründung interessieren.
ich war nie ein großer veh-fan, aber wir haben mit ihm in der zweiten saison einen el-platz erreicht, direkt nach dem aufstieg. wann wäre denn deiner meinung nach der richtige zeitpunkt gewesen?
wir haben uns in der el gut verkauft und in der liga trotz dauerverletzten rode und schwegler eine durchschnittsaison gespielt. und es war relativ früh klar, dass der vertrag im sommer sowieso ausläuft. wann hätte man ihn also feuern sollen?
das signal an andere potentielle trainer, nämlich dass die eintracht sich beim ersten gegenwind von trainern trennt, wäre in meinen augen verheerend gewesen. und was ein neuer trainer ab märz/april 2014 hätte verändern oder bewirken und erreichen können ist mir völlig schleierhaft.
Highland-Eagle schrieb: Soll das jetzt die nächsten 60 Wochen so weitergehen? Bei jeder gedruckten Zeile zu HB die gleiche, alte Leier?
Die Apfelkuchenzementsparbrötchenbremser-Sprüche werden durch Wiederholung auch nicht lustiger...
Sie sollen auch nicht wirklich lustig sein, das ist reiner Galgenhumor. Wer den GröVaZ nicht huldigt ist ein Unwissender der die Bundesliga nicht versteht. Ich verstehe sie nicht, bin erst seit Anfang der 70er dabei und habe alle Höhen und Tiefen als Fan mitgemacht. Aber natürlich haben wir alle keinen Einblick in die Welt sondern müssen uns vom GröVaZ öffentlich immer wieder über den Mund fahren lassen in jedem zweiten Interview. Alles Mist, die Medien und das Umfeld (wer ist das eigentlich?) sind immer vom Größenwahn befallen und keiner hat verstanden um was es wirklich geht, nur einer, der gute alte Herri.
Gruß, tobago
Ich kann das ja auch absolut verstehen. Es gibt hier viele, bei denen ist HB unten durch und da werden die Tage bis zur Sommerpause 2016 gezählt. Alles kein Problem.
Aber diese Diskussion ist doch schon längst toter als tot. Die Fronten sind bereits zig mal zu Genüge geklärt und die jeweiligen Protagonisten der einzelnen Streitparteien bekannt. Es gibt auch keine neuen Argumente oder Gesichtpunkte zu betrachten.
Von daher mein Post, ob das wirklich sein muss. Bei jedem zitierten Wort von HB fangen wir hier wieder von vorne an. Woche für Woche, Monat für Monat. Wenn mich diese Statements so aufregen, dann irgnoriere ich das doch einfach. Warum liest man diese Artikel und Interviews dann überhaupt noch? Ihr werdet eure Meinung nicht ändern, HB wird seine Meinung nicht ändern.
Sorry, aber auf mich macht es eher den Eindruck, als ob der ein oder andere hier nur darauf wartet irgendwo irgendetwas von HB zu lesen und dann hier die ewig gleichen, sarkastischen Sprüche rauszuhauen. Das hat ein bisschen was vom typischen Nörgel-Rentner nebenan, der Samstag Abend mit Fernglas auf der Lauer liegt, um beim ersten Anzeichen einer Feier die Polizei zu rufen...
Das Forum ist natürlich dafür da, dass jeder seine Meinung posten darf, aber mittlerweile ist speziell dieses Thema einfach nur noch langweilig und ermüdend.
Er gibt nur das aus, was er hat? Wie ist dann das dicke Minus in der zweiten Liga zu erklären? Oder das Minus in der Saison danach?
Außerdem ist der Ansatz, im Tagesschäft Fußball, nur das auszugeben, was man einnimmt, überhaupt nicht verkehrt. Du kannst im Gegensatz zu Unternehmen auf schwere Verletzungen von Leistungsträgen oder Verletzungspech im Allgemeinen während der Saison nicht reagieren, was allerdings ein hohes finanzielles Risiko darstellt, denn die Spieler werden bis zu einem gewissen Grad weiterbezahlt und die Ablöse für sie definitiv entrichtet. Von Leistungsschwächen seh ich hier ab.
Daher kannst Fußball mit den üblichen Unternehmen nicht mal vergleichen.
Gerade in seinen ersten Jahren war Bruchhagen nunmal darauf bedacht, den Verein auf solide finanzielle Beine zu stellen und da ist es nur richtig, eben auf Teufel komm raus. nicht mehr einzunehmen, als man hat. Alles andere wäre unglaubwürdig und kontraproduktiv.
Es war genau das, was wir in der damaligen Situation gebraucht haben. Evtl. würden wir uns heute sonst in der Situation eines MSV Duisburg befinden. Kräftig genug beworben haben wir uns ja in den Jahren zwischen Osram und Bruchhagen genug.
*ätzend*
HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.
dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.
was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.
kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.
in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.
Das dicke Minus erklärt sich doch fast von selbst: geringere Fernsehgelder, weniger Sponsorengelder, Fast gleiche Spielergehälter wie in Liga 1.
Weniger Transferumsätze durch den fallenden Marktwert, weniger Zuschauer.
Gleiche kosten für Stadionmiete und dem Bimbamborium drumrum.
Das Aufstiegsjahr ist natürlich auch im minus anzusiedeln. Gleiche TV Gelder wie im Abstiegsjahr, zwar erhöhte Sponsorengelder, auch größere Einahmen durch mehr Dauerkarten und Zuschauer, aber wiederum geringere Transfererlöse durch qualitativ schlechtere Spieler, und mehr ausgaben für Neuverpflichtungen um die Klasse halten zu können.
Auch wenn einige schreien endlich die Sparbüchse aufzumachen und eventuell sich zu verschulden, wird immer wieder vergessen das die Vereine die EL oder CL spielen wollen, seid dem 1 Januar explizit nach dem Financial fairplay der UEFA zu Wirtschaften haben. Deshalb wird auch nicht mehr ausgegeben als es die Bilanz ermöglicht. Große Investoren sollen damit dran gehindert werden, die Clubs zu beherrschen und sie nicht in die Pleite zu führen wenn sie keinen Bock mehr auf den Verein haben.
Die 3 Versuchsjahre sind vorbei. Inwieweit die UEFA dann durchgreift wird die abgelaufene Spielzeit zeigen.
Wegen dieser Regelung HB was anzukreiden er wäre Geizig, ist eigentlich nur mangeldem Interesse an dem eurpäischen fussball geschehen rund um den Ball zuzuschreiben.
HB hat einen Fehler gemacht der 20 Mio gekostet hat. Es gibt genug andere Manager in der Wirtschaft die jedes Jahr das Zehnfache in den Sand setzen und dafür noch Riesenboni kassieren.
Mir wird eher Angst darum was für eine Pfeife Heris nachfolger wird.
Und zur Kritik an den Kritikern die Heri äußerte hat er Recht. Nicht in der Wortwahl aber mit seiner Kritik. Nur das das diese Kritiker, selber keine Kritik vertragen, er sich das aber lange genug angeschaut hat, aber was solls, austeilen draf man aber einstecken will man nicht. is ja uach Egal das Versteht sowieso keiner.
An welchem Trainer, außer an Skibbe, hat man zu lange unter Bruchhagen festgehalten?
Oje, da nimmt HB mal Geld in die Hand, um Spieler wie Fenin und Caio zu holen und das ist dann auch nicht richtig. Ihr solltet euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
Ei,
in einem Jahr ist es doch sowieso rum. Wie schon zuvor gesagt: dann ist die Leidenszeit rum. Versprichst du dann, im Steckbrief irgend etwas anderes als "nichts positives" in der Rubrik "größtes Eintracht-Erlebnis" zu schreiben?
reimann?
8 mio versenkt, damit alles verpulvert? und im nächsten jahr nichts anständiges nachlegen können?
aber im konjunktiv sind wir ja nicht abgestiegen, da gladbach ohne favre ja anstelle uns abgestiegen wäre...
noch mehr konjunktiv zurück in die vergangenheit weisheiten, was wir hätten erreichen können, wenn die anderen nicht aggiert hätten?
unfassbar, dass ich dir noch antworte. aber ich vergaß... favre ist an allem schuld. dem eigentlichen skibbe nachfolger bei der eintracht.
gegen wen spielen wir eigentlich im DFB pokal halbfinale? hab deine evtl. vergangenheitsveränderung nicht mehr so aufm schirm...
Fairerweise sei gesagt, dass das FFP schon noch Verluste erlaubt, aber im gewissen Rahmen. Weiterhin tangiert uns das FFP zunächst ja nicht, solange wir nicht in den europäischen Wettbewerb einziehen und das Ding ist frisch, während HB schon lange da ist, sprich, es geht auch die Ausgaben und Einnahmen in der früheren Vergangenheit.
Richtig, aufgrund des Abstiegs fehlte hier und da das Geld. Aber gerade im Falle der Ausgaben für die Spieler hätte man sehr wohl sparen können, hat man aber gerade im Zweitligajahr nicht. Ganz im Gegenteil, MIT Bruchhagen ging man aufs Ganze.
Ok, dann hätte man Reimann halt schon in der Hinrunde entlassen, wo es noch seine Berechtigung hatte. Eine Garantie, dass wir es dann doch gepackt hätten, gibt es nicht, siehe letzter Abstieg unter Daum oder HSV und Stuttgart derzeit.
Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer klüger, aber gerade im Fall von Skibbe wäre eine ziemlich frühe Entlassung ungerecht, denn vom Ergebnis her hatten wir eine sehr gute Hinrunde gespielt, so dass der Trainer Kredit hatte.
Ach, geh mir mit deinem Mist nicht auf die Nerven. Mimimi, jetzt sind die teuren Transfers gefloppt, also haben wir kein Geld mehr. Was denkst eigentlich, wie das läuft? Dass alle Transfers einschlagen, wenn man nur ganz doll die Daumen drückt? Guck dir doch Flum, Occean und Kadlec als Beispiele mal an, dass es eben nicht gut laufen muss.
Oder, um bei deinem Lieblingsverein Gladbach zu bleiben: De Jong. Na, kennst ihn noch? Das dürfte einer der teuersten, wenn nicht sogar der teuerste Transfer Gladbachs gewesen sein und der ist komplett in die Hose gegangen.
Oder der kleinere Flop namens Mlapa, der immerhin 2.5 Mio. kostete und GAR NICHTS einbrachte.
Hör bitte auf, so zu tun, dass a)man mehr Risiko fahren soll (bspw. höhere Ausgaben wagen) und b)das Risiko an sich nicht existiert (etwa eben Transferflop. Dieses Gelaber ist komplett an der Realität vorbei und betrifft ebe auch deinen Vorzeigeclub, der dank Favre sich überhaupt in der Liga halten konnte.
Ach nein warte, Freiburg und v.a. Köln sind ja so gut Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, Kölns Probleme nicht haben zu müssen.
wie absolut unterirdisch in jeglicher qualität
Jupp. Wenns nicht geklappt hätte wäre es übel geworden.
Leider muss ich dir sagen tangiert uns das doch. Wenn ich mich recht erinnere dürfen die Mannschaften, die neu in der EL einziehen keine Schulden haben. Deshalb haben wir ja eine Zementierte Liga. Alle die schon dabei sind und Schulden haben die haben 3 Jahre Zeit.
Ich glaube so war die Regelung.
Das erklärt ja auch warum es schwierig ist einen Sponsor zu finden und ihn als solches zu deklarieren. Sponsorengelder gelten als Einahmen beim FFP.
Investorengelder nicht. Und Schulden machen für die EL verstößt eben gegen das FFP.
Das einzige was helfen könnte wäre die TPO Modell, doch diese ist ab dem ersten Mai vorerst verboten. Bis zum Endgültigen Urteil können noch 1-2 Jahre vergehen. Zumal das TPO Modell ja auch probleme macht wie im Falle Zambrano. Wobei ich davon eh kein Sympathisant bin. ist für mich moderner Menschenhandel
...so denk ich über jeden deiner Beiträge, aber geb mir trotzdem noch Mühe so unpersönlich wie möglich zu antworten.
deine aussage kommt mir einem ritterschlag gleich.
sacht mal ihr zwei verheiratet seid ihr nicht oder?
gott bewahre
viel weniger polemisch bist Du auch nicht
Reimann, Funkel und Veh würden mir einfallen.
Gruß,
tobago
nichts positives in der Eintracht Historie als Fan zu finden? seltsam, keine Ahnung wie alt Arti ist
ernsthaft veh? da würde mich deine begründung interessieren.
ich war nie ein großer veh-fan, aber wir haben mit ihm in der zweiten saison einen el-platz erreicht, direkt nach dem aufstieg. wann wäre denn deiner meinung nach der richtige zeitpunkt gewesen?
wir haben uns in der el gut verkauft und in der liga trotz dauerverletzten rode und schwegler eine durchschnittsaison gespielt. und es war relativ früh klar, dass der vertrag im sommer sowieso ausläuft. wann hätte man ihn also feuern sollen?
das signal an andere potentielle trainer, nämlich dass die eintracht sich beim ersten gegenwind von trainern trennt, wäre in meinen augen verheerend gewesen. und was ein neuer trainer ab märz/april 2014 hätte verändern oder bewirken und erreichen können ist mir völlig schleierhaft.
Ich kann das ja auch absolut verstehen. Es gibt hier viele, bei denen ist HB unten durch und da werden die Tage bis zur Sommerpause 2016 gezählt.
Alles kein Problem.
Aber diese Diskussion ist doch schon längst toter als tot. Die Fronten sind bereits zig mal zu Genüge geklärt und die jeweiligen Protagonisten der einzelnen Streitparteien bekannt. Es gibt auch keine neuen Argumente oder Gesichtpunkte zu betrachten.
Von daher mein Post, ob das wirklich sein muss. Bei jedem zitierten Wort von HB fangen wir hier wieder von vorne an. Woche für Woche, Monat für Monat. Wenn mich diese Statements so aufregen, dann irgnoriere ich das doch einfach. Warum liest man diese Artikel und Interviews dann überhaupt noch?
Ihr werdet eure Meinung nicht ändern, HB wird seine Meinung nicht ändern.
Sorry, aber auf mich macht es eher den Eindruck, als ob der ein oder andere hier nur darauf wartet irgendwo irgendetwas von HB zu lesen und dann hier die ewig gleichen, sarkastischen Sprüche rauszuhauen. Das hat ein bisschen was vom typischen Nörgel-Rentner nebenan, der Samstag Abend mit Fernglas auf der Lauer liegt, um beim ersten Anzeichen einer Feier die Polizei zu rufen...
Das Forum ist natürlich dafür da, dass jeder seine Meinung posten darf, aber mittlerweile ist speziell dieses Thema einfach nur noch langweilig und ermüdend.