vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Vielleicht kommst du daher... ich bin in Deutschland geboren. In meiner Familie wurde auch niemand ans Kreuz genagelt. Ich würde morgen lieber arbeiten als nicht Tanzen zu dürfen, wegen irgendeiner bescheuerten Religion der ich nicht angehöre.
Jugger schrieb: Ist aber irgendwie kein richtiger Grund den Karfreitag oder einen beliebigen anderen Feiertag zu streichen, oder?
Nöö... der 1 Mai und der 3 Oktober sind Nationale Feiertage, keine Christlichen... die dürfen ruhig erhalten bleiben. Ich lasse mir nur ungerne an einem Tag von einer Religion vorschreiben was ich zu tun habe.
Und da dein Vergleich mit der Tradition und Fußball kam... was ist dir lieber? Das es im Stadion jetzt so bleibt wie es ist oder das die Eintracht in Zukunft einen Investor hat und der erst mal die Stehplätze abschafft, Fahnen und Banner verbietet und allen erzählt was er zu tun und zu lassen hat und wie er sich benehmen soll. Das ist mir die Freiheit die ich jetzt im Stadion habe lieber. Und die ist es mir an sonstigen Tagen auch... und wenn es einen Feiertag gibt an dem ich meine Freiheit nicht voll ausleben kann, darf er ruhig abgeschafft werden.
Ziehen wir es doch mal anders auf. Gesetze ändere ich in der Regel nicht dadurch, dass ich es ins Belieben jeder Person stelle ob sie sich daran hält oder nicht. Insofern erscheint mir hier so manches Argument nicht tragfähig. Man könnte natürlich auch daran denken sich politische Mehrheiten zu suchen um dann auf den Gesetzgeber einzuwirken.Steht sogar jedem frei, außer Günter GraSS dem ja hier als einzigen im Lande der Mund verboten wurde. Eine phantastische Idee,oder?
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Nöö... der 1 Mai und der 3 Oktober sind Nationale Feiertage, keine Christlichen... die dürfen ruhig erhalten bleiben. Ich lasse mir nur ungerne an einem Tag von einer Religion vorschreiben was ich zu tun habe.
Gerade über den 1. Mai ließe sich ja trefflich streiten, wenn man bedenkt wer den eingeführt hat. Aber das schweift zu sehr ab...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und da dein Vergleich mit der Tradition und Fußball kam... was ist dir lieber? Das es im Stadion jetzt so bleibt wie es ist oder das die Eintracht in Zukunft einen Investor hat und der erst mal die Stehplätze abschafft, Fahnen und Banner verbietet und allen erzählt was er zu tun und zu lassen hat und wie er sich benehmen soll. Das ist mir die Freiheit die ich jetzt im Stadion habe lieber. Und die ist es mir an sonstigen Tagen auch... und wenn es einen Feiertag gibt an dem ich meine Freiheit nicht voll ausleben kann, darf er ruhig abgeschafft werden.
Jetzt sind wir aber vom generellen Feiertag zum Status des "stillen" Feiertages abgeschwenkt. Darüber ließe sich natürlich diskutieren. Und ich denke, dass auch die Kirche sich in den nächsten Jahren da bewegen muss und wird. Nur, dass plötzlich alle auf die Idee kommen sich ausgerechnet an diesem einem Tage im Jahr daran zu stoßen dass man nicht alles machen kann was man möchte (es aber dann doch nicht tut) ist verwunderlich. In einem sozialen Gefüge kann ich durchaus mal an einem Tag im Jahr auf andere Rücksicht nehmen. Ist ja schließlich keine unbedeutende Sekte dieses Christenvolk, sondern der Großteil der Bevölkerung.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Es kann doch jeder, der dieser Geschichte gedenken möchte, morgen in die Kirche gehen und das tun. Warum werden damit alle Menschen belästigt?
Jugger schrieb: Nur, dass plötzlich alle auf die Idee kommen sich ausgerechnet an diesem einem Tage im Jahr daran zu stoßen dass man nicht alles machen kann was man möchte (es aber dann doch nicht tut) ist verwunderlich.
Plötzlich? Das war schon in den 80ern, da haben einige gerade an dem Tag erst Recht gefeiert. Nur wurde damals noch net so ein Aufheben gemacht wie heute, heute wird doch alles aufgebauscht.
Was mich ankotzt, eigentlich wollte ich heute nach der Arbeit gemütlich einkaufen, aber in Hessen haben ja irgendwelche Narren beschlossen das die Läden heute wegen des Karfreitags schon um 20:00 Uhr zumachen, das hatte ich ganz vergessen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Niemand verbietet doch Christen morgen um imaginäre Gestalten aus alten Nomadenerzählungen zu trauern. Übrigens ist bekannt wie die Story ausgeht, der Held stirbt nicht und es gibt wenig Grund zum Heulen. Aber jeder soll nach seiner Façon glücklich werden.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Was bitte eröffnet es dir für Möglichkeiten wenn ich morgen nicht tanze? Andersherum sprichst du mir ab morgen zu tanzen, damit ich trauer? Von mir aus kann morgen jeder machen was er will, in die Kirche, Skateboard fahren, FKK Urlaub an der Ostsee, tanzen oder den ganzen Tag schlafen. Das alles schränkt mich nicht im geringsten in meiner persönlichen Freiheit ein. Per Gesetz ist es mir trotzdem verboten Sport zu machen oder zu feiern. Selbst ein Schachtunier haben sie in Bayer verboten ...
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Verbietet dir doch keiner. Meinet wegen kann morgen jeder gläubige Christ sich den ganzen Tag in der Kirche einsperren und beten. Wenn es sie glücklich macht ist es mir lange recht.
Nur warum muss eine Religion um ihren Glauben an einem Tag voll praktizieren zu können, anderen Menschen, die an was anderes glauben, verbieten zu feiern, tanzen, alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Und das dann auch noch gesetzlich geregelt... was ich generell als unbehaglich empfinde wenn eine Religion Einfluss auf die Gesetzgebung in einer Demokratie hat. Passt auch irgendwie nicht zusammen...
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Ich ja auch nicht. Die religiösen Gründe (die sich meines Wissens entziehen) mal außen vor. Ich kenn mich da im Kirchen-, Landes- und Feiertagsrecht nicht aus. Aber es schert mich auch nicht weiter. Jo, sollen se halt. Ich werde es diesen einen Tag auch mal ohne tanzen (hahaha...) aushalten können.
BlackDeath2k5 schrieb: Es kann doch jeder, der dieser Geschichte gedenken möchte, morgen in die Kirche gehen und das tun. Warum werden damit alle Menschen belästigt?
1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern eine weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
vonNachtmahr1982 schrieb: Nur warum muss eine Religion um ihren Glauben an einem Tag voll praktizieren zu können, anderen Menschen, die an was anderes glauben, verbieten zu feiern, tanzen, alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Und das dann auch noch gesetzlich geregelt...
Wir haben Karfreitag mal ordentlich gegrillt...es gab Lamm
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Ich ja auch nicht. Die religiösen Gründe (die sich meines Wissens entziehen) mal außen vor. Ich kenn mich da im Kirchen-, Landes- und Feiertagsrecht nicht aus. Aber es schert mich auch nicht weiter. Jo, sollen se halt. Ich werde es diesen einen Tag auch mal ohne tanzen (hahaha...) aushalten können.
BlackDeath2k5 schrieb: Es kann doch jeder, der dieser Geschichte gedenken möchte, morgen in die Kirche gehen und das tun. Warum werden damit alle Menschen belästigt?
1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern eine weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
Also ich fühle mich davon belästigt und in meinen Rechten eingeschränkt!
Kleiner Teil? Wieviel der angeblichen Christen in Deutschland Gedenken denn wirklich daran? Die meisten lassen sich konfirmieren weil es Kohle gibt und treten wieder aus sobald sie Kirchensteuern zahlen müssen...
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Ich ja auch nicht. Die religiösen Gründe (die sich meines Wissens entziehen) mal außen vor. Ich kenn mich da im Kirchen-, Landes- und Feiertagsrecht nicht aus. Aber es schert mich auch nicht weiter. Jo, sollen se halt. Ich werde es diesen einen Tag auch mal ohne tanzen (hahaha...) aushalten können.
Das du und wir alle das können will wohl auch niemand bestreiten. Es geht darum, dass es gesetzlich auf geregelt wird, es besteht also ein Verbot. Du wirst gezwungen es zu unterlassen, das ist was anderes als es freiwillig zu unterlassen.
[quote=Jugger 1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern ein weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder? [/quote]
Du schreibst mehrfach, dass es die "überwältigende" Mehrheit ist, die den Karfreitag zelebriert. Machst du das an den Eintragungen rk oder ev auf der Lohnsteuerkarte fest?
Ich glaube kaum, dass wirklich praktizierende Christen noch den Großteil der deutschen Bevölkerung ausmachen. In Städten wie FFM schon gleich gar nicht.
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen.
Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
Gefällt mir
Vielleicht kommst du daher... ich bin in Deutschland geboren. In meiner Familie wurde auch niemand ans Kreuz genagelt. Ich würde morgen lieber arbeiten als nicht Tanzen zu dürfen, wegen irgendeiner bescheuerten Religion der ich nicht angehöre.
Nöö... der 1 Mai und der 3 Oktober sind Nationale Feiertage, keine Christlichen... die dürfen ruhig erhalten bleiben. Ich lasse mir nur ungerne an einem Tag von einer Religion vorschreiben was ich zu tun habe.
Und da dein Vergleich mit der Tradition und Fußball kam... was ist dir lieber? Das es im Stadion jetzt so bleibt wie es ist oder das die Eintracht in Zukunft einen Investor hat und der erst mal die Stehplätze abschafft, Fahnen und Banner verbietet und allen erzählt was er zu tun und zu lassen hat und wie er sich benehmen soll. Das ist mir die Freiheit die ich jetzt im Stadion habe lieber. Und die ist es mir an sonstigen Tagen auch... und wenn es einen Feiertag gibt an dem ich meine Freiheit nicht voll ausleben kann, darf er ruhig abgeschafft werden.
Man könnte natürlich auch daran denken sich politische Mehrheiten zu suchen um dann auf den Gesetzgeber einzuwirken.Steht sogar jedem frei, außer Günter GraSS dem ja hier als einzigen im Lande der Mund verboten wurde.
Eine phantastische Idee,oder?
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Gerade über den 1. Mai ließe sich ja trefflich streiten, wenn man bedenkt wer den eingeführt hat. Aber das schweift zu sehr ab...
Jetzt sind wir aber vom generellen Feiertag zum Status des "stillen" Feiertages abgeschwenkt. Darüber ließe sich natürlich diskutieren. Und ich denke, dass auch die Kirche sich in den nächsten Jahren da bewegen muss und wird. Nur, dass plötzlich alle auf die Idee kommen sich ausgerechnet an diesem einem Tage im Jahr daran zu stoßen dass man nicht alles machen kann was man möchte (es aber dann doch nicht tut) ist verwunderlich. In einem sozialen Gefüge kann ich durchaus mal an einem Tag im Jahr auf andere Rücksicht nehmen. Ist ja schließlich keine unbedeutende Sekte dieses Christenvolk, sondern der Großteil der Bevölkerung.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Es kann doch jeder, der dieser Geschichte gedenken möchte, morgen in die Kirche gehen und das tun. Warum werden damit alle Menschen belästigt?
Plötzlich? Das war schon in den 80ern, da haben einige gerade an dem Tag erst Recht gefeiert. Nur wurde damals noch net so ein Aufheben gemacht wie heute, heute wird doch alles aufgebauscht.
-------------------------------------------------------------
Was mich ankotzt, eigentlich wollte ich heute nach der Arbeit gemütlich einkaufen, aber in Hessen haben ja irgendwelche Narren beschlossen das die Läden heute wegen des Karfreitags schon um 20:00 Uhr zumachen, das hatte ich ganz vergessen.
Niemand verbietet doch Christen morgen um imaginäre Gestalten aus alten Nomadenerzählungen zu trauern. Übrigens ist bekannt wie die Story ausgeht, der Held stirbt nicht und es gibt wenig Grund zum Heulen. Aber jeder soll nach seiner Façon glücklich werden.
Was bitte eröffnet es dir für Möglichkeiten wenn ich morgen nicht tanze? Andersherum sprichst du mir ab morgen zu tanzen, damit ich trauer?
Von mir aus kann morgen jeder machen was er will, in die Kirche, Skateboard fahren, FKK Urlaub an der Ostsee, tanzen oder den ganzen Tag schlafen. Das alles schränkt mich nicht im geringsten in meiner persönlichen Freiheit ein. Per Gesetz ist es mir trotzdem verboten Sport zu machen oder zu feiern. Selbst ein Schachtunier haben sie in Bayer verboten ...
Verbietet dir doch keiner. Meinet wegen kann morgen jeder gläubige Christ sich den ganzen Tag in der Kirche einsperren und beten. Wenn es sie glücklich macht ist es mir lange recht.
Nur warum muss eine Religion um ihren Glauben an einem Tag voll praktizieren zu können, anderen Menschen, die an was anderes glauben, verbieten zu feiern, tanzen, alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Und das dann auch noch gesetzlich geregelt... was ich generell als unbehaglich empfinde wenn eine Religion Einfluss auf die Gesetzgebung in einer Demokratie hat. Passt auch irgendwie nicht zusammen...
Ich ja auch nicht. Die religiösen Gründe (die sich meines Wissens entziehen) mal außen vor. Ich kenn mich da im Kirchen-, Landes- und Feiertagsrecht nicht aus. Aber es schert mich auch nicht weiter. Jo, sollen se halt. Ich werde es diesen einen Tag auch mal ohne tanzen (hahaha...) aushalten können.
1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern eine weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
Wir haben Karfreitag mal ordentlich gegrillt...es gab Lamm
Also ich fühle mich davon belästigt und in meinen Rechten eingeschränkt!
Kleiner Teil? Wieviel der angeblichen Christen in Deutschland Gedenken denn wirklich daran? Die meisten lassen sich konfirmieren weil es Kohle gibt und treten wieder aus sobald sie Kirchensteuern zahlen müssen...
Das ist doch eine Farce.
Das du und wir alle das können will wohl auch niemand bestreiten. Es geht darum, dass es gesetzlich auf geregelt wird, es besteht also ein Verbot. Du wirst gezwungen es zu unterlassen, das ist was anderes als es freiwillig zu unterlassen.
1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern ein weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
[/quote]
Du schreibst mehrfach, dass es die "überwältigende" Mehrheit ist, die den Karfreitag zelebriert. Machst du das an den Eintragungen rk oder ev auf der Lohnsteuerkarte fest?
Ich glaube kaum, dass wirklich praktizierende Christen noch den Großteil der deutschen Bevölkerung ausmachen. In Städten wie FFM schon gleich gar nicht.