>

Wie richte ich ein externes Netzwerk ein

#
Hallo,

wie die meisten wissen habe ich von Computer so gut wie keine Ahnung.

Da ich aber hier und da zu hause arbeiten moechte, moechte ich mein Laptop mit meinem Main Computer im geschaeft verbinden.

Kann mir bitte jemand mit einfachen Worten erklaeren wie das geht?

Vielen Dank

Afrigaaner
#
Wissen die in deinem Geschäft auch davon?  
#
Frankfurt050986 schrieb:
Wissen die in deinem Geschäft auch davon?    


Wenn ich mich nicht täusche ist es sein Geschäft.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Wissen die in deinem Geschäft auch davon?    


Ja ich habe mit meinem Boss gesprochen - er ist mit mir in Personal-Union.

Und wie mache ich das jetzt?

LG
Ralf
#
Was genau ist den das Ziel deines Netzwerkes? Also was möchtest du innerhalb des Netzwerks tuen?
#
Wir wollen die Kunden Daten bei mir zu Hause auf dem Laptop haben.

Allerdings sollen meine Mitarbeiter im Geschaeft ebenfalls Zugriff haben.
#
Wie wärs mit ner NAS?
Da das Geschäftsdaten sind wäre hier auch noch die Backup-Lösung gegeben.
#
Geht es nur um Daten oder auch um die Anbindung an irgendwelche Spezialsoftware?
#
Basaltkopp schrieb:
Geht es nur um Daten oder auch um die Anbindung an irgendwelche Spezialsoftware?


Alle Daten sind mit Open Office erstellt.
Also nichts besonderes.
#
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Geht es nur um Daten oder auch um die Anbindung an irgendwelche Spezialsoftware?


Alle Daten sind mit Open Office erstellt.
Also nichts besonderes.


Dann würde ich dir zu einer Cloud Lösung raten. Entweder NAS oder eben ein Onlinedienst.
#
NAS, siehe auch hier. Habe selbst Synology, WD ist glaube ich einfacher zum einrichten und zu unterhalten.
#
crasher1985 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Geht es nur um Daten oder auch um die Anbindung an irgendwelche Spezialsoftware?


Alle Daten sind mit Open Office erstellt.
Also nichts besonderes.


Dann würde ich dir zu einer Cloud Lösung raten. Entweder NAS oder eben ein Onlinedienst.


Wobei zunächst mal die Frage ist, ob du deine Kundendaten einem Onlineservice "zur Verfügung" stellen möchtest.

Bzgl. NAS, hier ein erster guter Überblick zur Einrichtung:
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/workshops/hard-software/artikel/nas-einrichten-schritt-fuer-schritt-70978/
#
Danke,

mir geht es darum wie ich so ein Netzwerk einrichte.

Also woher weis mein Laptop, dass da noch andere Computer 10 KM entfernt sind und umgekehrt.
#
Afrigaaner schrieb:
Danke,

mir geht es darum wie ich so ein Netzwerk einrichte.

Also woher weis mein Laptop, dass da noch andere Computer 10 KM entfernt sind und umgekehrt.


Müssen die das wirklich wissen oder reicht es, wenn Du sowohl vom Büro als auch von daheim auf die Daten zugreifen kannst?
#
Um welche Datenmengen geht's denn?

So wie ich Deine EDV-Fähigkeiten einschätze, würde ich Dir wohl am ehesten zur Dropbox raten.
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Danke,

mir geht es darum wie ich so ein Netzwerk einrichte.

Also woher weis mein Laptop, dass da noch andere Computer 10 KM entfernt sind und umgekehrt.


Müssen die das wirklich wissen oder reicht es, wenn Du sowohl vom Büro als auch von daheim auf die Daten zugreifen kannst?


Vielleicht sollte er es ihnen einfach sagen?
#
Bigbamboo schrieb:
Um welche Datenmengen geht's denn?

So wie ich Deine EDV-Fähigkeiten einschätze, würde ich Dir wohl am ehesten zur Dropbox raten.



jopp sehe ich ähnlich oder ein vergleichbaren Dienst.
#
Es ist bestimmt klug ein paar Rand in die Hand zu nehmen und einen externen Dienstleister damit zu beauftragen, die ganze Sache für Dich einzurichten.

Wenn Du sagst, dass Du keine Ahnung hast und nach Anleitung ein Netzwerk einrichten möchtstest dann wird das schwierig. Du bekommst hier Antworten von dropbox über NAS bis zu Clowdservices und das von Usern mit unterschiedlichsten Skills und ohne, dass sie den Anwendungsfall wirklich beschrieben bekamen bzw. wirklich komplett verstehen konnten. Es geht um Kundendaten oder? Ich gehe mal davon aus, dass Du die Kunden professionell betreust, gib ihren Daten die gleiche Chance.

Gruß,
tobago
#
NAS oder Server in Komination mit VPN um FTP zu vermeiden. FTP wird gern von Bots gescannt.

Wenn du einen Server zuhause hast - oder eben ein NAS, kannst du von überall mittels VPN drauf zugreifen. Sobald du dich im VPN befindest, agierst du auch über dein Netzwerk zuhause und deren IP.

das ist die 0815 Erklärung ...
#
Wenn es sich um Kundendaten dreht - bloß nicht irgendwelche Hoster wie Drobbox usw. Das wäre die Varriante für "faule" die sich keine Gedanken um die Daten machen. In dem Fall wirklich einen eigenen Server (auch NAS ist einer - wenn auch nur klein und stark Leistungsbegrenzt)


Teilen