>

SaW 20.04.15 - Gebabbel

#
concordia-eagle schrieb:
raideg!

Es ist aber nicht der Verwaltungsrat.  


Pah! Besserwisser!  
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin zwar wahrlich kein HB-Fan, aber ich muß zugeben, wenn
ich wählen dürfte zwischen unseren aktuellen Finanzen und denen von Stuttgart oder dem HSV, wäre ganz klar wo ich Geld investieren würde.

Nur würde ich auch Bedingungen stellen, das ist klar.

Ich finde das jetzt nicht schlimm.
Wir sollten schon weiter solide wirtschaften, mit etwas mehr Risiko.

Eben überschaubares Risiko.

Bremen schaffte die Wende jetzt auch mit solidem Finanzplan.
Vor allem haben sie rechtzeitig richtig reagiert.

Und genau das können wir auch jederzeit.

Ist noch gar nicht so lange her, Schulden statt Abstieg – Werder Bremens neuer Kurs oder Werder Bremen hat den Spagat nicht hinbekommen.

Schulden bleiben Schulden, da gibt es kein überschaubares Risiko im Sport mMn. Somit ist Werder ein sehr sehr schlechtes Beispiel.

Einiges kann man absichern, aber nicht alles. Und wenn es hart auf hart kommt, möchtest Du Schulden tilgen und kannst nicht mal die Zinsen zahlen. Der HSV verkauft gerade sein ganzes Tafelsilber und spielt um den Abstieg. Wenn die in Liga 2 absacken bin ich mal gespannt, was Herr Kühne noch so haben möchte...
#
Ach wirklich? Aha, na dann!

HB hält sich also nur an die ihm gesteckten Grenzen!
Und ich dachte schon, dass er der Bremser und Mahner sei.
Dabei ist das ja der Aufsichtsrat. Glatte Verwechslung.

Da sitzen also "die Bösen".
Dann geht die ganze Zeit jegliche Kritik ja an die falsche Adresse. Hier müsste überall stehen: Aufsichtsrat raus und nich HB raus.

Bruchhagen hat demnach also nur als ausführendes Organ gehandelt und trägt keinerlei Verantwortung.

Und ich dachte tatsächlich, dass der Vorstand den Kurs einschlägt und der Aufsichtsrat lediglich ein Kontrollgremium ist.

Aber solch ein Irrtum wird mir, als Laie, von den Herren Anwälten ja sicherlich gerne verziehen.
#
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.
#
peter schrieb:
...die komplette saison jetzt schlecht zu schreiben wird der sache auch nicht gerecht.


...ist aber doch so schön einfach...
#
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."
#
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.
#
Erst heißt es Kadlec kommt zurück, jetzt denkt man doch über einen Verkauf nach. Kann man nicht einmal etwas unkommentiert lassen. Muss man jedes Mal seine Meinung revidieren. Naja so wie immer halt. Nervt halt nur extrem
#
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.


Du bist lustig.
#
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.


Übe noch ein bisschen...
So wird das nix mit dem Comedy-Club  
#
raideg schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.


Übe noch ein bisschen...
So wird das nix mit dem Comedy-Club    


Da sind sie ja.

Die einsilbigen Kommentare ohne Aussagekraft.
Hatte sie ja schon ein bisschen vermisst... nicht!

Zumindest erkennt man bei meinen Kommentaren, dass sie nicht ernst gemeint sind, wenn es denn so sein sollte. Bei euren Kommentaren muss man sich fragen, ob ihr das denn wirklich alles so glaubt, was ihr schreibt.

Da hab ich auch nur ein    für übrig.
#
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.


Übe noch ein bisschen...
So wird das nix mit dem Comedy-Club    


Da sind sie ja.

Die einsilbigen Kommentare ohne Aussagekraft.
Hatte sie ja schon ein bisschen vermisst... nicht!

Zumindest erkennt man bei meinen Kommentaren, dass sie nicht ernst gemeint sind, wenn es denn so sein sollte. Bei euren Kommentaren muss man sich fragen, ob ihr das denn wirklich alles so glaubt, was ihr schreibt.

Da hab ich auch nur ein    für übrig.


Ich kann noch besser..
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYmVsZWlkaWd0MTAuZ2lm[/img]
#
raideg schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
erwin stein schrieb:
raideg schrieb:

In meinem Irrglauben dachte ich doch wirklich, das HB damals in dem Vorstand der DFL saß, der DFL, die uns unter fadenscheinigen Begründungen die Lizenz verweigerte.


Seit Anfang August 2007 sitzt Bruchhagen im DFL-Vorstand...weiß Wiki.


"Seit dem 1. Dezember 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Zuvor war Bruchhagen Stellvertretender Geschäftsführer Spielbetrieb bei der DFL."


Bruchhagen versucht nachweislich die Eintracht, offiziell spätestens seit der Lizenzentzugsgeschichte, zu ruinieren. Als DFL-Mitglied ist es ihm nicht gelungen. Sparmann hat ihm doch noch ein paar Mille aufn Tisch gelegt. So ein Ärger.

Also wurde er im Dez 2003 hinter feindliche Linien gebracht und bei der AG eingeschleust. Um das Vertrauen zu gewinnen, hat er die Eintracht zunächst schuldenfrei gemacht und hat danach, das für den späteren Abstieg und Wiederaufstieg nötige, Eigenkapital aufgebaut.

Der aufmerksame und clevere Nachrichtenleser erkennt sofort die  wahre Absicht dahinter. HB verfolgt weiterhin unmissverständlich das Ziel die Eintracht zu ruinieren. Jetzt, da er großes Vertrauen genießt, wird er sein wahres Gesicht zeigen.

Was kaum einer merkt: HB hat Chandler in seinem Keller gefangengehalten. Er streift sich hin und wieder dessen Trikot über, um dem Gegner Tür und Tor zu öffnen und so die sportliche Talfahrt einzuläuten.

Nur ein weiterer gelungener Schachzug um sein falsches Spiel voranzutreiben.


Übe noch ein bisschen...
So wird das nix mit dem Comedy-Club    


Da sind sie ja.

Die einsilbigen Kommentare ohne Aussagekraft.
Hatte sie ja schon ein bisschen vermisst... nicht!

Zumindest erkennt man bei meinen Kommentaren, dass sie nicht ernst gemeint sind, wenn es denn so sein sollte. Bei euren Kommentaren muss man sich fragen, ob ihr das denn wirklich alles so glaubt, was ihr schreibt.

Da hab ich auch nur ein    für übrig.


Ich kann noch besser..
[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYmVsZWlkaWd0MTAuZ2lm[/img]


Jetzt überforder ihn nicht.
#
#
Hyundaii30 schrieb:
Mich freut es einfach, das Kittel sich trotz der ganzen Rückschläge nochmal
den Anschluß geschafft hat.

Wenn er jetzt ein Jahr Verletzungsfrei und beschwerdefrei bleibt, könnte es nächste Saison "seine" Saison werden.  

Ja, Kittels Entwicklung ist wirklich sehr positiv. Man sieht auch, dass ihn jedes Spiel nach der langen Leidenszeit weiterbringt und wie er sich mehr und mehr zutraut. Seine Technik und Ballbehandlung ist wirklich stark und man kann auch nicht mehr davon sprechen, dass ihm eine Strategie in seinem Spiel fehlt.

Ich würde im Sommer eine Vertragsverlängerung bei ihm anstreben, denn wenn seine Entwicklung so weitergeht, haben ihn bestimmt bald einige zahlungskräftige Teams auf dem Radar. Man darf nicht vergessen, auch wenn er gefühlt schon vor zig Jahren sein Debüt gab, mit 22 ist er noch in einem sehr entwicklungsfähigen Alter und 2016 wäre er ablösefrei.
#
@Atoron, raideg und Co: könnt ihr den Kindergarten vielleicht woanders nachspielen? Es nervt. Danke.
#
francisco_copado schrieb:
@Atoron, raideg und Co: könnt ihr den Kindergarten vielleicht woanders nachspielen? Es nervt. Danke.


Och Onkel....
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mich freut es einfach, das Kittel sich trotz der ganzen Rückschläge nochmal
den Anschluß geschafft hat.

Wenn er jetzt ein Jahr Verletzungsfrei und beschwerdefrei bleibt, könnte es nächste Saison "seine" Saison werden.  

Ja, Kittels Entwicklung ist wirklich sehr positiv. Man sieht auch, dass ihn jedes Spiel nach der langen Leidenszeit weiterbringt und wie er sich mehr und mehr zutraut. Seine Technik und Ballbehandlung ist wirklich stark und man kann auch nicht mehr davon sprechen, dass ihm eine Strategie in seinem Spiel fehlt.

Ich würde im Sommer eine Vertragsverlängerung bei ihm anstreben, denn wenn seine Entwicklung so weitergeht, haben ihn bestimmt bald einige zahlungskräftige Teams auf dem Radar. Man darf nicht vergessen, auch wenn er gefühlt schon vor zig Jahren sein Debüt gab, mit 22 ist er noch in einem sehr entwicklungsfähigen Alter und 2016 wäre er ablösefrei.


+1

Freut mich auch unheimlich für ihn. Und die Sache mit der fehlenden Strategie können wir auch mal so langsam auf der Müllhalde entsorgen.

Hat er nicht auch noch einen jüngeren Bruder?

Tim
#
Timmi32 schrieb:
Hat er nicht auch noch einen jüngeren Bruder?


Sammy spielt, wenn ich mich nicht täusche, in der C-Jugend der TSG Wieseck.
#
Kittel hat mir ausnehmend gut gefallen gg. Gladbach. So ein bischen Angst habe ich wegen seines Knies, denn Knorpelschaden sind nunmal absolut nicht reparabel und immer ein Risiko. Sollte das allerdings alles in Ordnung gehen hat Kittel alle Chancen der Welt in Kürze ein echter Leistungsträger für uns zu werden. Stendera und Kittel sind zwei wirklich gute Eigengewächse, ich bin sehr gespannt was mit Waldschmidt und Gerezeghir ist, ob die ebenso einschlagen.

Gruß,
tobago


Teilen