>

Bürgerschaftswahlen 2015 (Hamburg / Bremen)

#
emjott schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Scholz gehört für mich ja nicht zur SPD-Linken, sondern eher zur sozialliberalen Richtung. Dass die sozialliberale Richtung eingeschlafen ist, liegt aber an allen Beteiligten. Die FDP kann sich da viel vorwerfen lassen.

Ich hatte mich eigentlich nur zur SPD geäußert. Wie diese sich wirtschaftspolitisch ausrichtet, hat ja wenig bis gar nix mit der FDP zu tun.

Ich finde es jedenfalls sehr erstaunlich, dass die SPD eines ihrer besten Ergebnisse der letzten 20 Jahre bestätigen kann mit einem Kurs, der deutlich von jenem der Bundespartei abweicht. Und dennoch ist Scholz ein ziemlicher Exot in seiner Partei.

Naja, es kann schon davon abhängen, wie man einen Kurs fährt, wie er von einer anderen Partei angegangen wird.
Wenn man sieht, dass bspw. die liberale Ecke frei ist und man ist selbst eine linke Partei, von denen es viele gibt, dann ändert man vllt sein Denken, was die Wirtschaftstheorie angeht, um eben diese Ecke neu zu besetzen, die dort frei gewordenen Wähler zu übernehmen und um gleichzeitig aus der überlaufenen Ecke (ein Stück weit) herauszukommen.

Es wundert dich jetzt aber nicht, dass die Hamburger SPD nicht zwingend der Bundes-SPD gleicht oder? Jede Partei, die halbwegs Hirn hat, wird sich im Land zunächst auf die dortigen Probleme einschießen und entsprechend ihren Kurs ausrichten, jedoch ohne komplett die Bindung zur Bundespartei zu verlieren, sonst ist die Landespartei aber mal ganz schnell ihre Macht los.
#
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Kerle, Kerle,

...mit Titten und Beinen anstatt Inhalten.

https://twitter.com/hashtag/fassungslos?src=hash


primitiv


Das sind die Deppen die Anti- Diskriminierungsgesetze verabschieden u. seit 30 Jahren erzählen,sie seien die einzig wahren Kämpfer für Emanzipation.

Peinlich u. entlarvend

Man
stelle sich mal vor,Herr Brüderle  o. jemand von CDU /AFD hätte sich so über die Grünen Kandidatin geäussert.

In jeder (ernstzunehmenden ) Partei  hätte dies den sofortigen Rücktritt bedeutet.
#
pelo schrieb:

In jeder (ernstzunehmenden ) Partei  hätte dies den sofortigen Rücktritt bedeutet.


Macht also in Summe:

In keiner Partei.

Im übrigen:

Rücktrittsforderungen würde ich erst stellen, wenn sich Brüderle mit rasierten Beinen vor die öffentlich-rechtlichen Kameras drängeln würde, anstatt, wie es sich für einen gestandenen, ernstzunehmenden Volksvertreter gehört, über Dutteln im Dirndl zu philosophieren.
#
pelo schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Kerle, Kerle,

...mit Titten und Beinen anstatt Inhalten.

https://twitter.com/hashtag/fassungslos?src=hash


primitiv


Das sind die Deppen die Anti- Diskriminierungsgesetze verabschieden u. seit 30 Jahren erzählen,sie seien die einzig wahren Kämpfer für Emanzipation.

Peinlich u. entlarvend

Man
stelle sich mal vor,Herr Brüderle  o. jemand von CDU /AFD hätte sich so über die Grünen Kandidatin geäussert.

In jeder (ernstzunehmenden ) Partei  hätte dies den sofortigen Rücktritt bedeutet.


mittlerweile hat er sich bei der FDP Frau entschuldigt
#
In wenigen Stunden eröffnen die Wahllokale in Bremen.

Nach den letzten Prognosen gibt es für die SPD wohl 36-37 % (leichte Verluste), der Koalitionspartner von den Grünen wird wohl deutlich verlieren und auf 15-16 % zurückfallen. Hierbei ist natürlich zu erwähnen, dass die Grünen bei der letzten Wahl 2011 von Fukushima profitiert hatten und der Wert um die 15 % eher Standard wäre.

Die CDU würde leicht hinzu gewinnen (22-23 %) , aber rot-grün nicht verhindern können.
Die Linke ist bei den Prognosen bei 8-9 % und damit klar im Plus.
Interessant wirds bei der FDP und der AfD. Die FDP ist derzeit bei gut 6 % angesiedelt und scheint wieder gut zu fahren mit einer jungen Kandidatin (noch keine 30). Gemessen am 2011er-Ergebnis und der eher schwachen FDP-Basis in Bremen wäre ein Einzug der FDP vllt. die endgültige Wiederbelebung der Liberalen.

Die AfD selbst liegt bei ca. 5 %. Hier wirds sehr interessant, ob sie über die Hürde kommt.

Also eher unspannend, wer regieren wird, sondern wer alles so in der Bürgerschaft vertreten sein wird. Danach ist für fast ein Jahr Ruhe im Landtagswahlkampf, bevor es in BaWü und Sachsen-Anhalt weiter geht.
#
nach befragen des wahl-o-mat sollte ich in bremen, wenn ich denn dürfte, die partei wählen. das würde ich auch, leider darf ich nicht.
#
SPD: 32,5 (- 6,1)
CDU: 23,0 (+ 2,7)
Grüne: 15,5 (- 7,0)
Linke: 9,5 (+ 3,9)
BIW: 3,0 (- 0,7)
FDP: 6,5 (+ 4,1)
AfD: 5,0 (neu)

Nur noch knappe rot-grüne Mehrheit.
#
6,5 für die FDP?  
#
francisco_copado schrieb:
6,5 für die FDP?    


Keine Überraschung. Hab doch heute Nacht schon geschrieben:

Die FDP ist derzeit bei gut 6 % angesiedelt

Die einzige Überraschung ist die Schwäche der SPD, die wohl auch noch mal 1-2 % mehr an die Linke verloren hat, als erwartet.
#
Laut ZDF die AfD wohl eher knapp drin als draußen. Die Linke dort mit 10 %, die CDU mit 22 und die SPD mit 33.
#
fdp und afd zusammen fast 12%? was haben denn die bremer für probleme?  
#
peter schrieb:
fdp und afd zusammen fast 12%? was haben denn die bremer für probleme?    


Bremen hat nen hohen Migrantenanteil. Bremen ist das ärmste Bundesland im Westen. Bremen ist überschuldet. Bremen ist das Land mit der schlechtesten Bildung. Bremen geht es wirtschaftlich schlecht. Bremen ist das Land der größten Unterschiede in Punkto Gerechtigkeit.

Eher ist überraschend, dass die AfD nur 5 % bekommt und überraschend, dass sie die SPD seit 70 Jahren fast an der Macht haben, obwohl sich nix bessert (und ich bin SPD-Anhänger, aber nach 70 Jahren ist der Filz zu groß, genauso wie CSU in Bayern). Die FDP... Nunja, die haben halt ne junge parteilose Blondine ins Rennen geschickt. Die anderen Parteien wirken irgendwie wie Rentnerparteien.
#
peter schrieb:
fdp und afd zusammen fast 12%? ...

Hm, irgendwie finde ich nicht, dass man FDP und AfD als Block zusammen fassen sollte. Da gibt's dann noch gewaltige Unterschiede.
peter schrieb:
... was haben denn die bremer für probleme?    

Jede Menge! Denk Dir irgendeines aus und das haben sie in Bremen schon.
#
Werner war schneller und ausführlicher. Mein Beitrag ist aber von mir und damit besser!  
#
50 %  zur Wahl. Die Umverteilung schlägt hier voll durch.  Die Frau Motschmann, die Älteren werden sich erinnern, freut sich gerade.
#
Bigbamboo schrieb:
Werner war schneller und ausführlicher. Mein Beitrag ist aber von mir und damit besser!    


Dass wir mal einer Meinung sind, ist ja auch selten.

Aber Bremen ist so ziemlich das Bundesland, dem es am schlechtesten von allen geht, da kann man schon auf die Idee kommen, nicht die Partei zu wählen, die seit Jahren es nicht verbessert hat und Parteien zu wählen, die Protest darstellen (AfD) oder Unverbrauchtes (FDP). Und vor allem kommt man auf die Idee, gar nicht mehr zu wählen. Bei 51 % Wahlbeteiligung wirds langsam wirklich übel.
#
Rentierparteien  Blond ist immer gut! Klaro.
#
afd und fdp kann man natürlich nicht vergleichen. sie haben aber zumindest  eine wirtschaftspolitische schnittmenge die nicht unbedingt vermuten lässt, dass das hauptinteresse auf sozialer gerechtigkeit liegt.

ohne prognosen gekannt zu haben hatte ich eigentlich erwartet dass die cdu stärker profitiert, da sie eigentlich die einzige partei ist die einen wechsel garantiert.

immerhin ein gelungener schachzug der fdp eine attraktive parteilose auf zu stellen.
#
peter schrieb:
... immerhin ein gelungener schachzug der fdp eine attraktive parteilose auf zu stellen.


Meinst Du, die Linke hätte besser abgeschnitten, wenn deren Spitzenkandidatin nicht so hässlich wäre?

Btw: Nicht mal Hochrechnungen können die Bremen.
#
Bigbamboo schrieb:
peter schrieb:
... immerhin ein gelungener schachzug der fdp eine attraktive parteilose auf zu stellen.


Meinst Du, die Linke hätte besser abgeschnitten, wenn deren Spitzenkandidatin nicht so hässlich wäre?

Btw: Nicht mal Hochrechnungen können die Bremen.  


weiß ich nicht, die von der linken habe ich noch nicht gesehen. ich vermute aber dass die zumindest mitglied bei der linken ist.  

wie hat eigentlich "die partei" abgeschnitten? man hört so gar nichts.


Teilen