>

Stuttgart 21

#
SGERafael schrieb:
Friedliche Demonstranten ?
http://www.youtube.com/watch?v=LtmTAxC5-dI


Mich würde ja mal interessieren, wie ein Video von einem Polizeieinsatz, gefilmt aus dem Wasserwerfer, auf youtube landet.

Wird uns nicht immer verboten Polizeieinsätze zu filmen, da die Videos sonst im Internet landen und Persönlichkeitsrechte verletzten?
#
#

#
Ich möchte nicht wissen, was der Mist mit dem unterirdischen Flughafen gekostet hat...  
#
3zu7 schrieb:
Ich möchte nicht wissen, was der Mist mit dem unterirdischen Flughafen gekostet hat...  



wie hoch ist die zeitersparnis?
#
Zumindest fallen bei Ankunft die lästigen Passkontrollen weg. Das bringt bestimmt 13%!
#
arti schrieb:
3zu7 schrieb:
Ich möchte nicht wissen, was der Mist mit dem unterirdischen Flughafen gekostet hat...  



wie hoch ist die zeitersparnis?


und wie lange muß dann ein airbus hinter einem segelflieger fliegen?
#
3zu7 schrieb:
Zumindest fallen bei Ankunft die lästigen Passkontrollen weg. Das bringt bestimmt 13%!


15%
#
Brady schrieb:

15%

Ja, wenns nach arti geht. Eine Quelle dafür bleibt er uns aber schuldig...
#
Ich muss allerdings zu Bedenken geben: bei all dem versickerten Kerosin wird man dort bald Öl fördern können. Schwäbische Energieautonomie allez!
#
adlerkadabra schrieb:
Ich muss allerdings zu Bedenken geben: bei all dem versickerten Kerosin wird man dort bald Öl fördern können. Schwäbische Energieautonomie allez!



das beißt sich aber mit dem grundwassermanagement und die gefährdung des stuttgarter mineralwasservorkommens
#
3zu7 schrieb:
Brady schrieb:

15%

Ja, wenns nach arti geht. Eine Quelle dafür bleibt er uns aber schuldig...


sorry 7of9, aber für % ist der peter zuständig
#
arti schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ich muss allerdings zu Bedenken geben: bei all dem versickerten Kerosin wird man dort bald Öl fördern können. Schwäbische Energieautonomie allez!



das beißt sich aber mit dem grundwassermanagement und die gefährdung des stuttgarter mineralwasservorkommens


Das Problem haben die Planungsstäbe bereits gelöst. Man könne das nicht mit anderen Mineralwasservorkommen wie etwa Evian vergleichen  
#
Brady schrieb:

sorry 7of9, aer für % ist der peter zuständig

Mein Fehler. arti stellt ja nur Peters Quellen in Frage.
#
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Die-Gespraeche-gehen-Freitag-weiter_aid_918852.html

die ganze zeit wird hitzig diskutiert, und wenn es was neues gibt sagt keiner was?

1. schlichtungsrunde beendet, die parkschützer sind draussen.

da scheint sich langsam aber sicher die anti-fraktion zu spalten. schwer einzuschätzen: entweder positiv, dass die anderen am tisch bleiben, andererseits hat der rückzug der parkschützer gezeigt, dass die gegner keine homogene masse sind. dadurch schwächen die gegner die eigene position.

wie gesagt, gut, dass eine zweite runde eingeläutet wird, andererseits kann ich schwer nachvollziehen, dass die gegner nicht einheitlich auftreten.
#
Die ganze, ich nenne sie jetzt mal "Bewegeung" war doch von Anfang an nicht einheitlich aufgestellt. Vielmehr viele Gruppierungen, die gegen das Projekt sind.
Dies wiederum wird am Ende der Schlichtung ein Problem sein. So jedenfalls meine Vermutung, da nicht alle mit dem Ergebniss einverstanden sein werden und weiter protestieren. Vorausgesetzt es wird weiter gebaut, wovon ich in moment mal ausgehen werde. Betrachtet man mal die Aussagen einiger Politiker, die das Schlichtungsverfahren als nachgeholte Informationsmöglichkeit für die Bürger betrachten und davon ausgehen man müsste nur richtig Aufklären.
Mal nur so nebenbei, sitze zwar nicht am Verhandlungstisch, aber da der Bahnhof denke ich letztlich gebaut werden wird, könnte man doch auch mal den Vorschlag einbringen, dass die Bahn die selbe Investitionssumme in ihr marodes Schienen- und Fahrplannetz investiert um einer breiteren Masse eine Verbesserung zu gewährleisten. Ist jetzt nur mal so etwas was mir gerade gekommen ist!
#
Und was ich vergessen habe, zu dem einen eigestellten Video. Da sagt Henryk M. Broder sinngemäß, eine Debatte zu ersticken wäre neu, doch die Debatte wurde im Fall S21 doch schon seit Jahren seiten der Planenden mit allerlei Tricks umschifft, oder sehe ich das jetzt vollkommen falsch?
#
HessiP schrieb:
ein bisschen OT, aber die Polizei rüstet ihre Wasserwerferarmada auf. Bald kann aus 3 statt 2 Rohren gefeuert werden. Neue tolle Spritzmodi erweitern das Repertoire. Weiterhin ist es möglich, Reizgas beizumischen. Hoffentlich findet sich bald eine Gelegenheit, die neuen Geräte auch auf ihre Fähigkeit im Augen-ausschießen zu testen.

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33486/1.html


Ich finde, es heftig, dass sowas ueberhaupt moeglich ist. Aber die entwickeln so "langsam", dass es wahrscheinlich immer wieder schon normal ist.
Die ersten Einsaetze mit Wasser haben eigentlich dazu gedient, die Stimmung abzukuehlen (kein Scherz). Heute dagegen schiesst man mit versetzten Wasser auf die Buerger. Das sind im Prinzip Panzer. Warum das eine Demokratie gegen ihre Buerger braucht, ist die Frage, die ich mir dabei stelle (und sie is rethorisch...ihr muesst es mir net erklaeren)
#
dawiede schrieb:
Heute dagegen schiesst man mit versetzten Wasser auf die Buerger. Das sind im Prinzip Panzer. Warum das eine Demokratie gegen ihre Buerger braucht, ist die Frage, die ich mir dabei stelle (und sie is rethorisch...ihr muesst es mir net erklaeren)

nun ja, wir sind uns ja alle einig, dass der polizeieinsatz in stuttgart unverhältnismäßig war. und ich glaube auch nicht, dass die dinger gegen öko-aktivisten oder castor gegner angeschafft werden, da diese nicht unbedingt die gewaltbereits spitze von demonstranten sind.

die dinger sind eher etwas "für" die 1. mai krawallen in berlin und hamburg.
#
arti schrieb:
dawiede schrieb:
Heute dagegen schiesst man mit versetzten Wasser auf die Buerger. Das sind im Prinzip Panzer. Warum das eine Demokratie gegen ihre Buerger braucht, ist die Frage, die ich mir dabei stelle (und sie is rethorisch...ihr muesst es mir net erklaeren)

nun ja, wir sind uns ja alle einig, dass der polizeieinsatz in stuttgart unverhältnismäßig war. und ich glaube auch nicht, dass die dinger gegen öko-aktivisten oder castor gegner angeschafft werden, da diese nicht unbedingt die gewaltbereits spitze von demonstranten sind.

die dinger sind eher etwas "für" die 1. mai krawallen in berlin und hamburg.


Also genau fuer 2 Veranstaltungen einmal im Jahr?


Teilen