Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Offensichtlich hat TS das auch versucht und hat eine neue Taktik und sein Spielkonzept zu verwirklichen versucht und ist daran gescheitert. Bis er auf die Mannschaft zuging und hat deren Einwendungen ernstgenommen.
Es scheint, es brauch schon den Mittelweg. Er muss die Mannschaft mitnehmen und Ihre Stärken einsetzen UND gleichzeitig seine Philosophie in die Köpfe der Spieler und damit auf den Platz bringen.
HeinzGründel schrieb: Ich kenne nur den Fall Nürnberg wo man sich von Spielern getrennt hat.
Ernsthaft? Wenn du ein bißchen zurüchdenkst, fällt dir vielleicht noch ein Beispiel ein, bei dem drei der besten Spieler vom Hof gejagt wurden
Du gehörst doch vom Hof gejagt, JanFurtok4ever..
Erst schmeisst Schaaf völlig zu recht hin und mit dem Hergang stecken urplötzlich in der schwerwiegendsten Vereins- und Vertrauenskrise seid nem Jahrzehnt, ich fühl mich annähernd wie Rostock 92 - und nu kommst Du unsensibler ***** auch noch mit Heynckes umme Ecke..
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Offensichtlich hat TS das auch versucht und hat eine neue Taktik und sein Spielkonzept zu verwirklichen versucht und ist daran gescheitert. Bis er auf die Mannschaft zuging und hat deren Einwendungen ernstgenommen.
Es scheint, es brauch schon den Mittelweg. Er muss die Mannschaft mitnehmen und Ihre Stärken einsetzen UND gleichzeitig seine Philosophie in die Köpfe der Spieler und damit auf den Platz bringen.
Ja, selbstverständlich... mir ging es lediglich um die Phrase "sportlich weiterentwickeln", die hier nicht so ganz greift. Ganz im Gegenteil, neuer Trainer bedeutet idR eben auch Neuanfang in vielerlei Hinsicht. Von daher wäre das erste Jahr sogar streng genommen etwas zu diskontieren aufgrund allerlei Friktionen, fehlender Routine usw.
Wenn sich allerdings abzeichnet, dass es ausser den üblichen temporären Problemen tatsächlich Probleme eher struktureller Art einstellen, z.B. grosse Diskrepanzen im zwischenmenschlichen Bereich (und zwar nicht nur zwischen Trainer und 1-2 Spielern), völlig unterschiedliche Vorstellungen innerhalb der sportlichen Leitung, usw. gibt, wäre eine Trennung tatsächlich für beide Seiten das beste.
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
Dann haben wir das ein ähnliches Laienverständniss. Aber genau da würde doch ein Plan B oder die Taktik Trickkiste greifen. Aber genau das fehlt mir bzw. hat gefehlt.
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
peter schrieb: ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird! Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.
Naja was ich viel schlimmer fand war der Eindruck das keiner wusste wohin der andere lief. Zumindest sah es für mich so asu das viele offensiv Aktionen speziell zum Ende der Saison mehr dem Zufall als den einstudierten Laufwegen geschuldet waren.
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.
peter schrieb: ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird! Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Hallo Eintracht Fans, es kann doch nicht einfach so weiter gehen. Der Club dreht sich im Kreis. Man hat aus der Vergangenheit nichts gelernt. Wir können es nicht zu lassen dasss die Umstände sich wiederholen und anderen Club-Fans die Eintracht immer als scheiß Verein sehen. Und all das, weil manche im Vorstand ihre eigne Interessen verfolgen und um mehr Macht und Geld streben.
In Mönchen wird für denTrainer der Doc entlassen. Bei uns wird ein sehr guter Trainer rausgemobbt.
peter schrieb: ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird! Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Er ist jung, das ist erst einmal das wichtigste....
peter schrieb: ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird! Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Für manche reichen diese Punkte.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien. Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
peter schrieb: ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird! Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Er ist jung, das ist erst einmal das wichtigste....
Und wenn er noch hungrig ist, ist der doppelt so toll.
Offensichtlich hat TS das auch versucht und hat eine neue Taktik und sein Spielkonzept zu verwirklichen versucht und ist daran gescheitert. Bis er auf die Mannschaft zuging und hat deren Einwendungen ernstgenommen.
Es scheint, es brauch schon den Mittelweg. Er muss die Mannschaft mitnehmen und Ihre Stärken einsetzen UND gleichzeitig seine Philosophie in die Köpfe der Spieler und damit auf den Platz bringen.
Du gehörst doch vom Hof gejagt, JanFurtok4ever..
Erst schmeisst Schaaf völlig zu recht hin und mit dem Hergang stecken urplötzlich in der schwerwiegendsten Vereins- und Vertrauenskrise seid nem Jahrzehnt, ich fühl mich annähernd wie Rostock 92 - und nu kommst Du unsensibler ***** auch noch mit Heynckes umme Ecke..
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ja, selbstverständlich... mir ging es lediglich um die Phrase "sportlich weiterentwickeln", die hier nicht so ganz greift. Ganz im Gegenteil, neuer Trainer bedeutet idR eben auch Neuanfang in vielerlei Hinsicht. Von daher wäre das erste Jahr sogar streng genommen etwas zu diskontieren aufgrund allerlei Friktionen, fehlender Routine usw.
Wenn sich allerdings abzeichnet, dass es ausser den üblichen temporären Problemen tatsächlich Probleme eher struktureller Art einstellen, z.B. grosse Diskrepanzen im zwischenmenschlichen Bereich (und zwar nicht nur zwischen Trainer und 1-2 Spielern), völlig unterschiedliche Vorstellungen innerhalb der sportlichen Leitung, usw. gibt, wäre eine Trennung tatsächlich für beide Seiten das beste.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
Dann haben wir das ein ähnliches Laienverständniss. Aber genau da würde doch ein Plan B oder die Taktik Trickkiste greifen. Aber genau das fehlt mir bzw. hat gefehlt.
War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.
leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.
ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.
bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.
das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!
Naja was ich viel schlimmer fand war der Eindruck das keiner wusste wohin der andere lief. Zumindest sah es für mich so asu das viele offensiv Aktionen speziell zum Ende der Saison mehr dem Zufall als den einstudierten Laufwegen geschuldet waren.
Scheint in der vergangenen Spielzeit absoluter Trend gewesen zu sein:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/taktik-in-der-bundesliga-der-lange-ball-als-symbol-der-saison-a-1035500.html
Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.
Danke!
Der Club dreht sich im Kreis. Man hat aus der Vergangenheit nichts gelernt. Wir können es nicht zu lassen dasss die Umstände sich wiederholen und anderen Club-Fans die Eintracht immer als scheiß Verein sehen. Und all das, weil manche im Vorstand ihre eigne Interessen verfolgen und um mehr Macht und Geld streben.
In Mönchen wird für denTrainer der Doc entlassen. Bei uns wird ein sehr guter Trainer rausgemobbt.
Er ist jung, das ist erst einmal das wichtigste....
Für manche reichen diese Punkte.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
Wo?
Und wenn er noch hungrig ist, ist der doppelt so toll.
https://www.facebook.com/charly.koerbel
Die FR kann sich gern daran ein Beispiel nehmen.