>

(S)GE-bloggt [mal gereizte, mal rotundschwarze Blogschau]

#
Das Eidingens könnte man auch auf eine Eintracht-Gummiente schnüren. Dann ging auch nicht unter.

Auswärtssieg!!!
#
uefa_schaub schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Eintracht Frankfurt Blog

Rückschau, Vorschau, Statistik, Grafik, ...

Viel Spaß !


Ach ja : http://sgeintrachtfrankfurt1899.blogspot.de/


Hey - ein neuer Eintracht-Blog! Welcome!!!

Und wer nicht an Wunder glaubt - einfach mal hier schauen:

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/09/die-welt-ist-voller-wunder.html
Die Welt ist voller Wunder
#
Ist wirklich nicht alles Gold, was glänzt…
Denn man muss auch und gerade dann kritisieren, wenn es einigermaßen läuft.

„Ein solches Konzept, das Markus Babbel für Hoffenheim anscheinend vorschwebt, nutzt den mannschaftlichen Körper in mehrfacher Weise. Das mehrschichtige Konzept ist darauf aus, zunehmend Spielanteile zu erwerben, ohne in den gravitätischen Stil früherer Zeiten zurückzufallen…“ Ups, das war ja der Spinner Gusovius, der Propagandaschreiberling auf der 0:4, äh Hoffenhähähä-Site. Zurück zum Thema. Kritik ist angesagt!

Also, ich finde ja. Hm. Grübel. Also, der Oczipka… Falsches Beispiel. Wie klasse der. Aber der Rode, kaum verhandelt der um mehr Kohle, da ist der… Blödes Beispiel, herrje, welche Leistung. Aber der Trapp, der junge der den Oka. Ich mein, der… Verflixt, was eine Beruhigung, ihn im Kasten zu sehen. Ha, aber der Meier, der spielt doch nur, weil…

er so unglaublich lässig Druck aufbauen kann und überhaupt sein Pressing. Grmpf. Schwegler… Aigner… Selbst Inui macht Spaß, trotz Leichtfuß. Hmpf. Ah: Die Abwehr, genau. Die bereitet Sorgen. Sorgen! Ich mein, die schwimmen doch. Also Kurzstrecke. Ich mein, 1 Gegentor in zwei Spielen, also das ist. Bemerkenswert.

Aber der Trainer. Ich mein, was für eine Einstellung, welch eine Aufstellung. Da gibt es ne Menge nix. Also zu motzen. Stopp! Ich hab was. Gefunden: Sein Bäuchlein, daran muss er wirklich arbeiten. Der muss weg. Stört doch beim Jubeln und beim 6. Wobei… so wie die spielen, wer braucht da noch… Also. Oder etwa nicht?


Montag, 3. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/derbysieg.html
Derbysieg!
Diese Überschrift und der Magen nüchtern. Gut. Für den Magen. Am Anfang Glück, dass Derdiyok und am Ende das Glück des Tüchtigen, meint Stefan und analysiert: “Der Unterschied zwischen der Eintracht und den Gastgebern lässt sich vielleicht auf einen einzigen Punkt reduzieren: Beim Sieger stand eine Mannschaft auf dem Platz, bei Turnverein eine Ansammlung nicht gerade sympathischer Egomanen...“

Euphorie in der Herbstpause. Und Rührung über eine “SMS des Kollegen, der auch nicht mehr der Allerjüngste ist, die mich am Samstagabend gegen 22:20 Uhr noch erreicht hat: “Ich war achtzehn, als wir das letzte mal Tabellenführer in der Bundesliga waren.” Sonst nichts. Rührend, ist es nicht?“


Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/sge-putzt-sap
SGE putzt SAP
Fulminant, meint jvr. “Sicher, der Spielverlauf hat der Eintracht in die Karten gespielt und die schlechte Leistung von Hoffenheims Kapitän Tim Pocahontas Wiese ebenso. Aber die Mannschaft hat dort weiter gemacht, wo sie letzte Woche aufgehört hat...“ Erfreulich, dass die Neuzugänge sich so gut einfügen und “wir endlich einen modernen Links-Verteidiger haben, der ein ausgezeichnetes Offensivspiel mitsamt guten Flanken vorweisen kann...“ Und sonst? Freuen.


Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.de/2012/09/xxxeinfach-halbhoch-und-soxxx.html
Einfach halb hoch und so
Zunächst Aufgewärmtes vom Freitag, bevor es los geht. Friend bleibt. Unverständlich, dass er nicht nach Japan, meint staycold: “Aufgrund seiner stattlichen Größe (satte 195 cm) dürfte der Kanadier doch den ein oder anderen Vorteil genießen da der gemeine Japaner ja bekanntlich eher von niedrigem Körperwuchse ist. Da sollte doch eigentlich eine halbhohe Flanke ausreichen, um den Ball im Netz zappeln zu lassen...“

Und sonst so? “Wahnsinn kann ich da nur sagen. Zeuge dieses denkwürdigen Tages sind wir im Asselpub O'reily's am wundervoll gepflegten Hauptbahnhof geworden...“  


Eintracht Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/09/01/einzelkritik-vs-hoppenheim/
Einzelkritik vs Hoppenheim
Da greif ich mir doch glatt meinen Spieler der Stunde raus: “Bastian Oczipka: Marschierte unaufhörlich, bereite ein Tor vor, holte den Elfmeter raus und sorgte ständig für Druck von links. Bärenstarker Auftritt. Nach den Enttäuschungen auf der LV-Position könnte da jemand im Frankfurter Trikot stecken, der wirklich was drauf hat...“

Und zum Trainer meint Björn, der, unglaublich, das F-Wort benutzt: “Er hält Wort. Die Mannschaft trägt das Spiel nach vorne, steht hoch, marschiert unaufhörlich. Und die Körpersprache stimmt. Nach Friedhelm Funkel, der eine andere Vorstellung und ein funktionierendes Konzept hatte, ist mit Armin Veh endlich wieder jemand Trainer, der auch eine Vorstellung und ein offenbar auch funktionierendes Konzept hat...“


Eintracht Frankfurt Blog
http://sgeintrachtfrankfurt1899.blogspot.de/2012/09/eintracht-punkte-grafik.html
Eintracht – Punkte –Grafik
Was will uns der unbekannte Autor mit diesem Gemälde in Grün-Gelb-Rot nur sagen? Dazu 6 Kreuze in einem 40er-Feld. Sieht jedenfalls gut aus. So voll im grünen Bereich zu sein.


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/
Ja mit 20 a… Wer ist euer Spieler der Stunde?
Oben rechts. Einfach anklicken. Weil Wahlrecht. Ich hab schon, den, na wie heißt er gleich… Egal, jedenfalls schreibt glaube ich der Kid aus klappernden Gass dann, wie das ganze ausging. Also die Wahl.
#
Inuis Blog
Unter anderem seine Schwester ist zu Besuch, hat auch gleich mal den Trikotverkauf angekurbelt.  
http://blog.lirionet.jp/takashi_kn/


Letzte Woche war sein Kumpel "Mr. Tokunaga" aka "Schmarotzer"     aus Italien da, dass Bild unten "besoffen" in der Badewanne.  

Und mit Kumagai vom FFC Frankfurt hat er sich auch schon getroffen.

http://blog.lirionet.jp/takashi_kn/?p=2
#
Was Mist das…
Schon wieder Pause. Gerade mal ein Heimspiel im Sommer haben sie uns serviert, damit die Nutellaboys gegen das Hoxxenheim und das Oxxenbach des internationalen Fußballs, also die Färöer und die Schluchtenkacker, kicken können. Die Färöer haben 1990 Österreich mal 1:0 geschlagen und 2010 in der WM-Quali ein 1:1. Da können Jogi L-Punkt und Kathrin Müller-Hohenkahn viel warnen in den nächsten Tagen.

Und bei uns? Es kommen wohl Homestories über die Spieler, die sie in der Sommerpause noch nicht verwurstelt haben, dazu Lückenfüllinterviews über Inuis Größe und dem eingewachsenen Fußnagel von Irgendwem. Steinau SchrägstrichFD und der FSV als Sparringspartner für die Reservisten, während Friend seine Grippe bis zur Fertigstellung des Berliner Flughafens auskurieren kann. Dann kommt der Herbst. Und die welken Hamburger.

Wenigstens etwas mit Inhalt zum Schluss:

Alles Gute zum Geburtstag, lieber Heribert Bruchhagen!
Ein kleines Ständchen habe ich auch, von einem liebreizenden Zufallstrinkkollegen, den der einst junge gereizt noch einstiger auf Malta traf:

Euphoria! (Phillip Boa & the voodooclub)


Dienstag, 4. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/nix-tatera.html
Nix täterä
Laut waren sie. Prima Unterstützung, meint nicht nur Stefan. Nach dem Spiel wurde es noch lauter, bis einige die Spieler aufforderten, sich doch zu setzen. Doch stopp, nix Humba, kommt ein Ruf: “Ey – so einen Scheiß machen wir hier nicht. Wer sind wir denn?” Barvo. Humba ist Mainz. Wir aber sind Frankfurt. Und selbst einigen Kraichgauer Reportern ist aufgefallen, dass die mitgereisten Frankfurter Anhänger ganz gut drauf waren...“ Auch Armin Veh war angetan, wie ihr im Mitschnitt von Stefan nachhören könnt.


Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5867
Keiner wird es wagen: TSG 0 – Eintracht 4
Schön, er schnurrt weiter, der kleine silberne Golf, der diesmal mit einer Handtelefonkamera, orangenen Chucks und Dead can dance beladen ist. Wie gewohnt, braucht Beve keine Bilder, denn sein Text liefert jene welche: “Es scheint so, als konzentriere sich in Sinsheim alles auf Fußball, der Rest scheint im schleichenden Verfall begriffen; das Hallenbad ist für immer geschlossen, die Messe wird eher selten genutzt, von Hoppschen Geldflüssen auf den ersten Blick keine Spur (…)

Der durchschnittliche Hoffenheim-Fan scheint familär gebunden, Kuttenfans sind eher selten. Als in Frankfurt oder Gelsenkirchen Kutten modern waren, reichte hier ein Gehstock um auf dem Dorfsportplatz dem Schiedsrichter zu drohen. Und das ist noch gar nicht solange her. Jetzt gibt es an der Tankstelle Fanartikel der TSG zum halben Preis...“


Auf der Rückfahrt scheint der kleine silberne Golf zu schweben. Schnurrend: “Ein unglaubliches Gefühl. Wir überlegten uns, welche Städte im Europapokal der Landesmeister ein lohnendes Ziel wären, ich hätte nichts gegen Porto, Amsterdam und Marseille, würde aber auch Dublin oder Glasgow nehmen. Jaja, ich weiß, sechs Punkte gegen den Abstieg...“
#
„Ey so einen Scheiß machen wir hier nicht.“ Das gefällt mir – obwohl ich mich daran erinnere, „so einen Scheiß“ durchaus auch schon mal im Waldstadion gesehen und gehört  zu haben.  Aber kann gut sein, dass die Höhenluft mir im Moment die Sinne und die Erinnerung vernebelt.

Was mir auch gefällt ist Philipp Boa als Geburtstagsgruß für Heribert. Muhahaha. Das wird ihn freuen. (Und der - immer noch junge   - gereizt wird sich sicher auch freuen, wenn er den Malteser Trinkkollegen demnächst in Köln wieder trifft, gelle?)

PS: Wunderbar, wie verdutzt der Herr Lanig kuckt… hääääää? Wasnjetztlos?
#
Wo bleibt der Gestometer und die Haarschwungmatrix?
Das waren elende Zeiten, als es nur das Tor des Monats gab, den Wählscheibentelefon-Ted für die Aufgeschlossenen unter uns und Forsa & Co noch Menschen aus Fleisch und Blut auf die Straße schickte, um einen auszufragen. Herrliche Zeiten hingegen im hier und jetzt. Alles darf ich wählen. Ich rede mit und habe Einfluß, yeah! Wer ist Supertalent, Popstar, Superfettwanst. Dies die passende Rückenfrisur für Rösler, der passende Kerl für die Klump-Heidi. Da entscheide ich mit. Demokratie, yeah.

Selbst bei uns Eintracht wird zum Glück ständig gewählt. Spieler des Spieltags, Tor des Tages, Elf der Schweigeminute, schönste Beine, tollste Rückenbehaarung, die Grätsche des Wochenendes. Natürlich objektiv, jeder nur einmal wählen (18ct/pro Klick) und alles heftigst repräsentativ. Hauptsache Meier gewinnt. Oder Schwegler. Und Rösler würden rosa Löcklein im Nackenbereich höhere Sympathiewerte bringen. Habe ich so entschieden.

Nachholbedarf gibt es hingegen bei der Statistik. Schön, dass das blöde Livebild gesplitscreemt wird, damit man viele Pfeile und rotierende Kreise bewundern kann. Dazu ein kompetenter Sprecher, der gleichzeitig mit dem Moderator redet. Das ist Mehrkanalton, Leute!

Schon interessant und wichtig: Trapp ist 4,6 km gegen Hoffenheim gelaufen, hatte einen Sprint mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25,2 km/h. Er hatte 31 Ballkontakte und 59% seiner 17 Pässe kamen an. Hoffer hingegen hatte nur 1 Ballkontakt, aber er hatte eine Passquote von 100% und bei seinem einen Sprint eine Höchstgeschwindigkeit von 29,2 km. Super, soll also der Herr Hoffer das nächste Mal ins Tor. Entscheid ich mal. Per Klick.

Fehlt aber noch die Mimikmatrix, der Gestenfilter und das Frisurenschwungdruckbarometer. Zum Beispiel für uns Bruno. Aber weder über ihn noch über Armin Veh gibt es so eine Statistik. Und einen Grinsometer für die gereizteinträchtliche Gefühlslage seit Saisonbeginn gibt’s auch nicht. Da besteht echt Nachholbedarf...

Heute vor 15 Jahren: “Ausbildungsvergütungsspiel“ für einen 16-Jährigen namens Preuß

Herbstpausen gab es auch schon vor 15 Jahren. Während sich die Mannschaft von Nationaltrainer Berti Vogts auf Malta zu einem 2:1-Sieg quält und gegen Rumänien über ein 1:1 nicht hinauskommt, fürchtet Horst Ehrmantraut, dass seine Mannschaft “aus dem Rhythmus kommt.“ Doch sofort schiebt er selbstbewusst nach: "Ich kompensiere das durch Aufbauarbeit."

Heute, also vor 15 Jahren, steht zur Abwechslung ein Freundschaftsspiel beim Landesligisten TSV Linden auf dem Programm. Eigentlich ist es sogar ein “Ausbildungsvergütungsspiel“, denn gleich drei Hessenauswahl-Jugendspieler hat die Eintracht an den Riederwald gelockt. Neben Dennis Thasler und Till Weigel ist es der 16-jährige Christoph Preuß, der nun für die von Armin Kraaz trainierten Frankfurter A-Junioren seine Stiefel schnürt. “Vielleicht wird man in Zukunft einiges von ihnen hören. Das hoffen zumindest die Verantwortlichen der Frankfurter Eintracht“, schreibt die Frankfurter Neue Presse. Und gut, dass TSV-Vereinschef Eich nicht ahnt, was aus Preuß einmal wird, sonst hätte er für dieses Spiel nicht auch noch “ein gutes Benzingeld“ für die Eintracht draufgelegt, wie er betont…

(Auszug aus gereiztem Spielbericht, demnächst in Franks eintracht-archiv

Und nun, zur Bloglage:
 
Mittwoch, 5. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/herbstpausenzusammenfassung.html
Herbstpausenzusammenfassung
Welch Service, Stefan fasst zusammen, was gerade nicht passiert. Friend mit, hüstel, brandneuen Worten, Heribert Bruchhagens Geburtstag und der HSV schoss 12 Tore gegen nen Landesligisten. Dazu: “Djakpa trainiert wieder mit, Kouemaha noch immer im Einzeltraining, Nikolov nicht glücklich auf der Bank aber was soll man machen, und die letzten drei Neuen beim HSV sind so teuer wie der gesamte Eintracht-Kader....“


Anstoss GW: Mein Eintracht-Tagebuch
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2012/09/04/frisch-verknallt/
Frisch verknallt
So ist das mit den alten Leuten. Irgendwann kriegen sie nen Rappel und dann geht Oma ab zum Einkleider, Haarerichter und Faltenkaschierer, was den Opa arg freut: “Weißte Amanda, isch lieb dich ja eigentlisch schon immär … aber örschendwie isses grad noch annerster!« Worauf sie geantwortet hat: »Des freut mich! Und wenn du jetzt noch deine hässliche braune Breitcordhos verbrennst, dadefür neue Klamotte käufst, des wirre Unkraut uff deinem Kopp zurechtschneide lässt und dir außerdem beim Zahnarzt mal deinen jahrhundertealten Zahnstein wegmache lässt, dann könnts noch ma rischtisch funke zwische uns!“

So jedenfalls bei Henni Nachtsheim, der sich ebenfalls frisch verknallt hat. Weil die olle Eintracht sich ebenfalls zurecht gemacht hat: “Wobei ich jetzt weniger das neue Trikot meine, sondern ihre neu frisierte Spielkultur, die ihr ein Figaro namens Veh verpasst hat! So wie die Mannschaft jetzt zweimal gespielt hat, haben wir sie gefühlte tausend Jahre nicht mehr in der 1. Liga auftreten sehen...“ Und da die Eintracht… Hätten wir nicht alle eine neue Hose, saubere Nägel und eine Unzauselige Frisur nötig…


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2012/09/spieler-der-stunde-bastian.html
Spieler der Stunde: Bastian Otsch…Ozi…Verflixt, konzentrier dich Oczipka!
Nicht nur bei der Lufthansa, auch bei rotundschwarz gibt es unterbezahlte Leiharbeiter. Dazu eine Prise Gusovius, ein Hauch olle Meier-Kamellen und ein viel rennender Trapp, der dazu sicher stand.

“Wiese steht. Ball fliegt. Wiese steht. Ball fliegt. Ball ist drin. Wiese steht immer noch...“ Damit ist alles gesagt, zumal die Aushilfskraft am Ende gar den Namen des Siegers richtig geschrieben hat. Bastian. Immerhin…
#
Hm wie schaff ich bloß die Überleitung ... ach was, brauchemernet.

Hier ist er also, der Streifen, der zum besten Kazznvideo bei U-tube gewählt wurde. Un film noir & blanc, passt irgendwie:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Q34z5dCmC4M
#
adlerkadabra schrieb:
Hm wie schaff ich bloß die Überleitung ... ach was, brauchemernet.

Hier ist er also, der Streifen, der zum besten Kazznvideo bei U-tube gewählt wurde. Un film noir & blanc, passt irgendwie:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Q34z5dCmC4M

"I'm free to go,
but yet I remain."  

Dann wollen wir mal...

Riese gegen Goliath

Manchmal sagen Leute unfreiwillig lustige Sachen.  Neulich, auf der Heimfahrt vom Heimsieg gegen Leverkusen wurde in den Nachrichten über den Tod von Neil Armstrong, dem ersten Mann auf dem Mond berichtet. Die Nachrichtensprecherin zitierte seinen berühmten Satz: „Ein großer Schritt für mich, ein kleiner für die Menschheit.“

Gut gefallen hat mir während der Olympiade auch ein Satz von Britta Steffen: „Ich bin gespannt, ob ich mein Leistungspotenzial entfalten kann.“  Was soll man sagen, da hilft nur eins: Ganz ruhig bwarten!

Besonders viele erstaunliche Sätze und Aussagen gibt es am Rande von Fußballspielen.  Die Knoddereien und Frozzelein während des  Spiels haben sich in den letzten Jahren leider immer mehr vom tiefgründig-widzischen  Rumgekäse in bösartige Beschimpfungen verkehrt, aber es gibt sie immer noch,die wunderbaren blöden Sprüche.   Einer meiner Lieblingssätze aus den vergangenen Jahren stammt aus den Zeiten Amas. Ama nimmt einen Ball an – will sagen: er lässt ihn abprallen – setzt nach, kommt ins Stolpern, hakt sich fest. Ball weg, Ama fällt. Ruf von hinten: „Duu der nix.“

Besonders beliebt sind natürlich die fantasievollen und geistreichen Äußerungen  von Spielern und Trainern -  gern direkt nach dem Spiel – , aus denen dann, mit etwas Abstand betrachtet, häufig  eine fast überzeitliche, transzendente Weisheit spricht. Pirmins Rinderfilet und die Krämpfe in den Gesichtern der Spieler haben große Chancen, in die „Hall of Best Spruch“ mit aufgenommen zu werden. Und mal ehrlich:  Am Ende ist halt doch alles Italien und muss nicht weiter hochsterilisiert werden.  Mit Fremdworten kann man mir sowieso nicht imprägnieren. Oder wie Loddar dazu sagen würde: „Yesssss.“

Was bisher an mir vorbeigerauscht ist:  Der  Fußballspruch des Jahres wird jährlich sogar prämiert. Offizieller Fußballspruch-Preis-Vergeber ist die   „Deutsche Akademie für Fußballkultur“, von der ich ebenfalls bis vor kurzem noch gar nicht wusste, dass es sie gibt und  in der ein merkwürdig gemischtes  Spektrum von  Mitgliedern - (Sport)-Journalisten (z.B. Arnd Zeigler, Christoph Biermann, Philipp Köster, KMH), Comedians (z.B. Django Asül),  Ressortleiter überregionaler Zeitungen (FAZ, die Zeit), Autoren (z.B. Thomas Brussig, Eckhard Henscheid, Claus Theweleit und F.C. Delius), Politiker (z.B. Renate Künast, Günter Beckstein, Renate Schmidt), Fußball-"Offizielle" (z.B. Hans Meyer, Markus Merk) etc.  - vertreten sind.  

Jedenfalls: Wahl zum Fußballspruch des Jahres. Aus über 250 Fußballsprüchen sind 13 in die engere Auswahl gekommen, der Gewinner wird am 19. Oktober im Rahmen der großen „Fußball-Kulturpreis-Gala“ per Publikums-Voting ermittelt (hallo, Herr gereizt – merke: „Demokratie ist der Zustand, in dem jeder jedem eine Frage stellen darf.“).  Im Rahmen der Gala wird nicht nur der beste Spruch gewählt, sondern es werden auch noch eine ganze Reihe weiterer Preise vergeben: Der Fußballsong, das Fußballbuch und der Lernanstoß des Jahres.

Wer gewinnt, das weiß man nicht, oder um es mit Lewis Holtby bzw.  „mit einem Spruch aus der Kreisliga A“ zu sagen: „Am Ende ist der Pimmel dick.“  Das gilt in der Regel ganz besonders dann, wenn – wie Franz Beckenbauer es ausdrücken  würde -  „der Riese gegen Goliath spielt.“

Das  Eintracht Frankfurt-Museum war übrigens einer der ersten Preisträger der Fußball-Akademie – nicht in der Kategorie „Fußballspruch“, sondern beim „Lernanstoß“. Das Museum wurde im Jahr 2008  für ein Schülerprojekt „Schlappeschneider, Schlappekicker“  ausgezeichnet,  in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler sich mit Frankfurter Zeitgeschichte beschäftigten, mit Zeitzeugen sprachen, historische Quellen recherchierten, Schautafeln und ein Ausstellungsmagazin erstellten.

Auch bei der diesjährigen Wahl zum „Fußballsong des Jahres“ des Jahres ist  ein Eintracht-Lied vertreten  -  matatatá mit „Eintracht Frankfurt, schöne Diva“ (also, mmmh… na ja) - mir gefällt da eindeutig der Nürnberger Beitrag viel besser: Der Club is a Depp. **singan** „…und weil wir alle Deppen sind, gehen wir halt weiter hin.“

Jetzt bin ich gespannt auf die Pressekonferenz am nächsten Sonntag nach dem Spiel der Eintracht gegen den HSV. Vielleicht klingelt ja dann, wie letztes Jahr bei Stale Solbakken in Köln,  auch bei Thorsten Fink das Handy: „O, das ist meine Frau. Die will fragen, ob ich morgen noch Arbeit habe.“

Eieiei. „Mein lieber Herr Gerichtsvollzieher!“  (Katrin Müller-Höhenstein zu Oliver Kahn)

Der Blick in die Blogs

Blog G
http://www.blog-g.de/jetzt-wirds-schmutzig.html
Jetzt wird’s schmutzig

Trotz 20:1, trotz Stadtderby, trotz Sonne und überhaupt ist Blog G hauptsächlich damit beschäftigt alles langweilig zu finden. „Es ist nichts los und es bleibt nichts los.“  Ein bisschen was geht immer, denkt sich Stefan und wandelt auf den Spuren der Blöd-Zeitung: „Veh stichelt gegen den HSV.“ Na, also – geht doch. „Somit haben wird den Skandal und fast schon den ganzen Artikel.“

Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-084
Podcast 84: Klares Ziel Meisterschaft

Eigentlich wollte das Podcast-Team, wenn ich mich recht erinnere,  zwei Wochen Pause machen, aber aus gegebenen Anlass babbeln sie jetzt doch und fördern erstaunliches zutage. Alex (also die Podcast-Alex) muss sich erst wieder an die Mannschaft rankämpfen. Schwegler wandelt auf Caios Spuren. Frau Wiese macht einen Fallrückzieher. Und das Ziel für die Saison steht jetzt dann also auch fest: Meisterschaft.
#
F-Worte…
Färoer. FSV. Feines Fallobst für Freitag…

Keines dieser F-Wörter ist unter den Top 25 der beliebtesten F-Wörter laut Sprachnudel - Topliste F. Da führt “farnhoune“ for äh vor “Flabes“, was nicht nur bei gereizt fermutlich fünf Fragezeichen ferursacht.

„Farnhoune“ ist demnach eine Bezeichnung “für etwas, was schlecht, falsch, scheiße ist“ und hat seinen Ursprung beim deutschen Filosophen Andreas aus Frauentausch, der diesen Begriff am 7.4.2011 prägte. Fantastisch! "Flabes" ist eine abwertende Bezeichnung für eine Person. Platz 3 ist Fischritze. Das erklär ich mal lieber nicht an einem Freitag. Außerdem bin ich mehr so der V-Typ. "Verbalinkontinenz" liegt da auf Rang 1 und dies beschreibt die die Unfähigkeit, den Mund zu halten.

Topwort ist übrigens “lenern“, was soviel bedeutet wie “nach einem übertriebenem Hype sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden.“ Puuh. Da schau ich lieber mal, welches schöne Wort bei der Kategorie „hessisch & hessischer Dialekt“ führt…

A.rschfudd vor Babbsack und Banatzel. Aha. Doppelpuuh. Ich schau mir jetzt die Tabelle an. Nur die. Bis nächsten Freitag. Und damit furück ins Funkhaus….

 
Freitag, 7. September 2012: Alles so schön bunt hier-Edition…

Blog-G
http://www.blog-g.de/testderbyday.html
Testderbyday
Nationalmannschaft heute. ZDF glaube ich. Statt Freitagskrimi. Und als Entschädigung: “Heute also Probespiel gegen den FSV am Bornheimer Hang. Prima. Viele der Stammkräfte dürften auf Seiten der Eintracht nicht zum Einsatz kommen, aber besser als Training ist sowas allemal. ...“

Und damit die Laune nicht zu gut wird, hat Stefan ein Video von transfermarkt ausgegraben. Mit dem Pudelimitat, der sich einst ernsthaft Trainer nannte. Also nicht der Skibbi, sondern der Stepi… Und seine Traumelf. Allein das Standbild. Au.


Blog EFC Schobberobber
http://www.schobberobber.com/2012/09/bum-bernd-kun-holzenbein-cha/
Bum-Bernd-Kun Hölzenbein-Cha
Nachdem Stepi uns wunderbar nach unten gezogen hat, präsentiert auch Holger Videoschnipsel. Von Cha. Von Hölzenbein. Vom UEFA-Cup 79/80. Und meint: “Aber nicht vergessen – die 6 Punkte waren gegen den Abstieg!…“
#
Babbsack? Labbeduddel? Babbel net...ähem... also:

Guten Tag liebe Forums-User,

ich bin also rotundschwarz, Blogger. Jetzt im Dienst bei Eintracht-Forum. Habbich mir ma Mühe gemacht und aufgeschribbe was ich, also glaub ich, in Video drübbe gesehe und auch gehört hab. Lest selbst:


"Guten Tag liebe Transfermarkt Zuschauer,

Ich bin also Dragoslav Stepanovic, Fußballtrainer. Jetzt im Dienst bei Transfermarkt. Such ich, also bring ich Elf, die ich mir wünsche, um Spiele mit vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, vielleicht 11 null zu gewinnen.

Uli Stein, schon lange gab es keinen besseren Tormann,s  ei es am Boden oder im Luft oder Mannschaft zu dirigieren. Manchmal flippt er aus, aber mit dem geht Lebbe geht weiter.

Manni Kaltz. Ich glaub also, dass ähem rechte Verteidiger gabs lange net mehr so gut im defensiven Bereich, aber am meiste hat mir gefallen seine Flanken, die immer wieder den Hrubesch getroffen haben, bei der HSV und bei der Nationalmannschaft und ich glaube, das is einer, der hier also verdient hat.

Christian Wörns, ein Stopper, der auch sehr sehr stark im Luft war und spielerisch war ist derjenige,  der in die heutige Fußball gehört, weil  er konnte Spiel auch aufbauen und auch sehr sehr hart in Zweikampf war.

Lupescu war ein Spieler der früher Libero gespielt hat, also kann er auch so Vorstopper spielen und glaub ich schon isser auch einer für das Spielerische, für die Spielaufbau und Spiel lesen sehr gut.

Weber, ein linker Verteidiger  mit so 1 Meter 90 sehr beweglich und auch wie de Manni Kaltz immer wieder diese Dribbling die er auch gehabt hat und  hat er auch wunderbar diese Bananenflanken gehabt.

Bernd Schuster, wisse mer schon was is für ein großartige Spieler und seine Pässe fünf, zehn, fuffzehn oder fuffzig Meter kame immer genau und immer wieder auf die Leute, die immer wieder Situatione Richtung gegnerische Gol suche.

Uwe Bein sein Ball hatte immer wieder Auge gehabt. Das is ein sehr sehr also hoch begabte Spieler, also ich hab keine bessere als die zwei trainiert, also für mich in meine Zeit gabs keine bessere als die zwei Bernd Schuster und Uwe Bein.

Endi Möller vielleicht ist nicht seine Position wo ich ebe aufgestellt hab, aber is offensive Spieler wahnsinnich technisch fast perfekt und Kombination mit Uwe Bein fast unschlagbar. Was den Möller betrifft der hat wahnsinnig viele Tore geschossen was den Spieler der in Mittelfeld und Offensiv spiele kann wahnsinnig gut.

Yeboah. Yeboah ist ein Stürmer. Ich glaub schon, dass er einer der Besten war in der Zeit, in der er hier in Deutschland gespielt hat. Sei’s Kopfball, sei’s Fußball, seis auch Defensiv, was so für die Afrikaner net so üblich ist, hat er sehr gut gearbeitet und glaub ich schon ein richtiger Torjäger.

Rudi Völler war einer der besten Torjäger, die ich je gehabt hab und ich glaub der Rudi Völler war einer der beliebtesten Fußballer hier in Deutschland, in ganz Europa, in der ganzen Welt. Glaub ich schon, Tore schießen war noch Tick besser als Yeboah.

Okocha, is ein, den selten hab ich so gesehen, der so viele Tricks kennt auf de ganze Welt. Der könnte also, der könnte also vier Positionen begleiten und Spielen, aaaber auf eine von die Seiten kam er so bei mir damals in die Mannschaft und ist einer der Torjäger, Vorbereiter und einer für die Zuschauer ein Spieler, de sie zum Lachen bringt und ab und zu zum Weinen, weil was er am Fußball odder mit Fußball kann bringt er nicht so viel dass er ein Tor schießt sondern immer wieder zum Spaß für sich selbst.

Hier hätt ich gern noch ein Spieler, also, ähem Jürgen Grabowski. Des war ein richtiger Rechtsaußen. Ich hab selten gesehen, dass  einer so gute Techniker ist  ich glaub, dass er auf die Seite noch besser ist als Endi Möller.

Und hier hätt ich ja gern Hölzenbein. Auch sehr gute Technik, der war richtige Schlitzohr und Torjäger.

Und die drei also von diese 15...12 wieviel sinds 1,2,3...dreizehn Leute is ja nur Frage der Zeit, wann die wieder zusammen spielen können und die Tore werden also wie auf laufende Band geschossen.

Soooo...Stepi macht happy"

Danke. Bitte!
#
rotundschwarz schrieb:
Babbsack? Labbeduddel? Babbel net...ähem... also:

Guten Tag liebe Forums-User,

ich bin also rotundschwarz, Blogger. Jetzt im Dienst bei Eintracht-Forum. Habbich mir ma Mühe gemacht und aufgeschribbe was ich, also glaub ich, in Video drübbe gesehe und auch gehört hab. Lest selbst:


"Guten Tag liebe Transfermarkt Zuschauer,

Ich bin also Dragoslav Stepanovic, Fußballtrainer. Jetzt im Dienst bei Transfermarkt. Such ich, also bring ich Elf, die ich mir wünsche, um Spiele mit vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, vielleicht 11 null zu gewinnen.

Uli Stein, schon lange gab es keinen besseren Tormann,s  ei es am Boden oder im Luft oder Mannschaft zu dirigieren. Manchmal flippt er aus, aber mit dem geht Lebbe geht weiter.

Manni Kaltz. Ich glaub also, dass ähem rechte Verteidiger gabs lange net mehr so gut im defensiven Bereich, aber am meiste hat mir gefallen seine Flanken, die immer wieder den Hrubesch getroffen haben, bei der HSV und bei der Nationalmannschaft und ich glaube, das is einer, der hier also verdient hat.

Christian Wörns, ein Stopper, der auch sehr sehr stark im Luft war und spielerisch war ist derjenige,  der in die heutige Fußball gehört, weil  er konnte Spiel auch aufbauen und auch sehr sehr hart in Zweikampf war.

Lupescu war ein Spieler der früher Libero gespielt hat, also kann er auch so Vorstopper spielen und glaub ich schon isser auch einer für das Spielerische, für die Spielaufbau und Spiel lesen sehr gut.

Weber, ein linker Verteidiger  mit so 1 Meter 90 sehr beweglich und auch wie de Manni Kaltz immer wieder diese Dribbling die er auch gehabt hat und  hat er auch wunderbar diese Bananenflanken gehabt.

Bernd Schuster, wisse mer schon was is für ein großartige Spieler und seine Pässe fünf, zehn, fuffzehn oder fuffzig Meter kame immer genau und immer wieder auf die Leute, die immer wieder Situatione Richtung gegnerische Gol suche.

Uwe Bein sein Ball hatte immer wieder Auge gehabt. Das is ein sehr sehr also hoch begabte Spieler, also ich hab keine bessere als die zwei trainiert, also für mich in meine Zeit gabs keine bessere als die zwei Bernd Schuster und Uwe Bein.

Endi Möller vielleicht ist nicht seine Position wo ich ebe aufgestellt hab, aber is offensive Spieler wahnsinnich technisch fast perfekt und Kombination mit Uwe Bein fast unschlagbar. Was den Möller betrifft der hat wahnsinnig viele Tore geschossen was den Spieler der in Mittelfeld und Offensiv spiele kann wahnsinnig gut.

Yeboah. Yeboah ist ein Stürmer. Ich glaub schon, dass er einer der Besten war in der Zeit, in der er hier in Deutschland gespielt hat. Sei’s Kopfball, sei’s Fußball, seis auch Defensiv, was so für die Afrikaner net so üblich ist, hat er sehr gut gearbeitet und glaub ich schon ein richtiger Torjäger.

Rudi Völler war einer der besten Torjäger, die ich je gehabt hab und ich glaub der Rudi Völler war einer der beliebtesten Fußballer hier in Deutschland, in ganz Europa, in der ganzen Welt. Glaub ich schon, Tore schießen war noch Tick besser als Yeboah.

Okocha, is ein, den selten hab ich so gesehen, der so viele Tricks kennt auf de ganze Welt. Der könnte also, der könnte also vier Positionen begleiten und Spielen, aaaber auf eine von die Seiten kam er so bei mir damals in die Mannschaft und ist einer der Torjäger, Vorbereiter und einer für die Zuschauer ein Spieler, de sie zum Lachen bringt und ab und zu zum Weinen, weil was er am Fußball odder mit Fußball kann bringt er nicht so viel dass er ein Tor schießt sondern immer wieder zum Spaß für sich selbst.

Hier hätt ich gern noch ein Spieler, also, ähem Jürgen Grabowski. Des war ein richtiger Rechtsaußen. Ich hab selten gesehen, dass  einer so gute Techniker ist  ich glaub, dass er auf die Seite noch besser ist als Endi Möller.

Und hier hätt ich ja gern Hölzenbein. Auch sehr gute Technik, der war richtige Schlitzohr und Torjäger.

Und die drei also von diese 15...12 wieviel sinds 1,2,3...dreizehn Leute is ja nur Frage der Zeit, wann die wieder zusammen spielen können und die Tore werden also wie auf laufende Band geschossen.

Soooo...Stepi macht happy"

Danke. Bitte!


Ich möchte genau das rauchen, was Kerstin geraucht hat  
#
Grabi65 schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Babbsack? Labbeduddel? Babbel net...ähem... also:

Guten Tag liebe Forums-User,

ich bin also rotundschwarz, Blogger. Jetzt im Dienst bei Eintracht-Forum. Habbich mir ma Mühe gemacht und aufgeschribbe was ich, also glaub ich, in Video drübbe gesehe und auch gehört hab. Lest selbst:


"Guten Tag liebe Transfermarkt Zuschauer,

Ich bin also Dragoslav Stepanovic, Fußballtrainer. Jetzt im Dienst bei Transfermarkt. Such ich, also bring ich Elf, die ich mir wünsche, um Spiele mit vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, vielleicht 11 null zu gewinnen.

Uli Stein, schon lange gab es keinen besseren Tormann,s  ei es am Boden oder im Luft oder Mannschaft zu dirigieren. Manchmal flippt er aus, aber mit dem geht Lebbe geht weiter.

Manni Kaltz. Ich glaub also, dass ähem rechte Verteidiger gabs lange net mehr so gut im defensiven Bereich, aber am meiste hat mir gefallen seine Flanken, die immer wieder den Hrubesch getroffen haben, bei der HSV und bei der Nationalmannschaft und ich glaube, das is einer, der hier also verdient hat.

Christian Wörns, ein Stopper, der auch sehr sehr stark im Luft war und spielerisch war ist derjenige,  der in die heutige Fußball gehört, weil  er konnte Spiel auch aufbauen und auch sehr sehr hart in Zweikampf war.

Lupescu war ein Spieler der früher Libero gespielt hat, also kann er auch so Vorstopper spielen und glaub ich schon isser auch einer für das Spielerische, für die Spielaufbau und Spiel lesen sehr gut.

Weber, ein linker Verteidiger  mit so 1 Meter 90 sehr beweglich und auch wie de Manni Kaltz immer wieder diese Dribbling die er auch gehabt hat und  hat er auch wunderbar diese Bananenflanken gehabt.

Bernd Schuster, wisse mer schon was is für ein großartige Spieler und seine Pässe fünf, zehn, fuffzehn oder fuffzig Meter kame immer genau und immer wieder auf die Leute, die immer wieder Situatione Richtung gegnerische Gol suche.

Uwe Bein sein Ball hatte immer wieder Auge gehabt. Das is ein sehr sehr also hoch begabte Spieler, also ich hab keine bessere als die zwei trainiert, also für mich in meine Zeit gabs keine bessere als die zwei Bernd Schuster und Uwe Bein.

Endi Möller vielleicht ist nicht seine Position wo ich ebe aufgestellt hab, aber is offensive Spieler wahnsinnich technisch fast perfekt und Kombination mit Uwe Bein fast unschlagbar. Was den Möller betrifft der hat wahnsinnig viele Tore geschossen was den Spieler der in Mittelfeld und Offensiv spiele kann wahnsinnig gut.

Yeboah. Yeboah ist ein Stürmer. Ich glaub schon, dass er einer der Besten war in der Zeit, in der er hier in Deutschland gespielt hat. Sei’s Kopfball, sei’s Fußball, seis auch Defensiv, was so für die Afrikaner net so üblich ist, hat er sehr gut gearbeitet und glaub ich schon ein richtiger Torjäger.

Rudi Völler war einer der besten Torjäger, die ich je gehabt hab und ich glaub der Rudi Völler war einer der beliebtesten Fußballer hier in Deutschland, in ganz Europa, in der ganzen Welt. Glaub ich schon, Tore schießen war noch Tick besser als Yeboah.

Okocha, is ein, den selten hab ich so gesehen, der so viele Tricks kennt auf de ganze Welt. Der könnte also, der könnte also vier Positionen begleiten und Spielen, aaaber auf eine von die Seiten kam er so bei mir damals in die Mannschaft und ist einer der Torjäger, Vorbereiter und einer für die Zuschauer ein Spieler, de sie zum Lachen bringt und ab und zu zum Weinen, weil was er am Fußball odder mit Fußball kann bringt er nicht so viel dass er ein Tor schießt sondern immer wieder zum Spaß für sich selbst.

Hier hätt ich gern noch ein Spieler, also, ähem Jürgen Grabowski. Des war ein richtiger Rechtsaußen. Ich hab selten gesehen, dass  einer so gute Techniker ist  ich glaub, dass er auf die Seite noch besser ist als Endi Möller.

Und hier hätt ich ja gern Hölzenbein. Auch sehr gute Technik, der war richtige Schlitzohr und Torjäger.

Und die drei also von diese 15...12 wieviel sinds 1,2,3...dreizehn Leute is ja nur Frage der Zeit, wann die wieder zusammen spielen können und die Tore werden also wie auf laufende Band geschossen.

Soooo...Stepi macht happy"

Danke. Bitte!


Ich möchte genau das rauchen, was Kerstin geraucht hat    


Das habe ich mir auch schon öfter mal gedacht  
#
Grabi65 schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Babbsack? Labbeduddel? Babbel net...ähem... also:

Guten Tag liebe Forums-User,

ich bin also rotundschwarz, Blogger. Jetzt im Dienst bei Eintracht-Forum. Habbich mir ma Mühe gemacht und aufgeschribbe was ich, also glaub ich, in Video drübbe gesehe und auch gehört hab. Lest selbst:


"Guten Tag liebe Transfermarkt Zuschauer,

Ich bin also Dragoslav Stepanovic, Fußballtrainer. Jetzt im Dienst bei Transfermarkt. Such ich, also bring ich Elf, die ich mir wünsche, um Spiele mit vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, vielleicht 11 null zu gewinnen.

Uli Stein, schon lange gab es keinen besseren Tormann,s  ei es am Boden oder im Luft oder Mannschaft zu dirigieren. Manchmal flippt er aus, aber mit dem geht Lebbe geht weiter.

Manni Kaltz. Ich glaub also, dass ähem rechte Verteidiger gabs lange net mehr so gut im defensiven Bereich, aber am meiste hat mir gefallen seine Flanken, die immer wieder den Hrubesch getroffen haben, bei der HSV und bei der Nationalmannschaft und ich glaube, das is einer, der hier also verdient hat.

Christian Wörns, ein Stopper, der auch sehr sehr stark im Luft war und spielerisch war ist derjenige,  der in die heutige Fußball gehört, weil  er konnte Spiel auch aufbauen und auch sehr sehr hart in Zweikampf war.

Lupescu war ein Spieler der früher Libero gespielt hat, also kann er auch so Vorstopper spielen und glaub ich schon isser auch einer für das Spielerische, für die Spielaufbau und Spiel lesen sehr gut.

Weber, ein linker Verteidiger  mit so 1 Meter 90 sehr beweglich und auch wie de Manni Kaltz immer wieder diese Dribbling die er auch gehabt hat und  hat er auch wunderbar diese Bananenflanken gehabt.

Bernd Schuster, wisse mer schon was is für ein großartige Spieler und seine Pässe fünf, zehn, fuffzehn oder fuffzig Meter kame immer genau und immer wieder auf die Leute, die immer wieder Situatione Richtung gegnerische Gol suche.

Uwe Bein sein Ball hatte immer wieder Auge gehabt. Das is ein sehr sehr also hoch begabte Spieler, also ich hab keine bessere als die zwei trainiert, also für mich in meine Zeit gabs keine bessere als die zwei Bernd Schuster und Uwe Bein.

Endi Möller vielleicht ist nicht seine Position wo ich ebe aufgestellt hab, aber is offensive Spieler wahnsinnich technisch fast perfekt und Kombination mit Uwe Bein fast unschlagbar. Was den Möller betrifft der hat wahnsinnig viele Tore geschossen was den Spieler der in Mittelfeld und Offensiv spiele kann wahnsinnig gut.

Yeboah. Yeboah ist ein Stürmer. Ich glaub schon, dass er einer der Besten war in der Zeit, in der er hier in Deutschland gespielt hat. Sei’s Kopfball, sei’s Fußball, seis auch Defensiv, was so für die Afrikaner net so üblich ist, hat er sehr gut gearbeitet und glaub ich schon ein richtiger Torjäger.

Rudi Völler war einer der besten Torjäger, die ich je gehabt hab und ich glaub der Rudi Völler war einer der beliebtesten Fußballer hier in Deutschland, in ganz Europa, in der ganzen Welt. Glaub ich schon, Tore schießen war noch Tick besser als Yeboah.

Okocha, is ein, den selten hab ich so gesehen, der so viele Tricks kennt auf de ganze Welt. Der könnte also, der könnte also vier Positionen begleiten und Spielen, aaaber auf eine von die Seiten kam er so bei mir damals in die Mannschaft und ist einer der Torjäger, Vorbereiter und einer für die Zuschauer ein Spieler, de sie zum Lachen bringt und ab und zu zum Weinen, weil was er am Fußball odder mit Fußball kann bringt er nicht so viel dass er ein Tor schießt sondern immer wieder zum Spaß für sich selbst.

Hier hätt ich gern noch ein Spieler, also, ähem Jürgen Grabowski. Des war ein richtiger Rechtsaußen. Ich hab selten gesehen, dass  einer so gute Techniker ist  ich glaub, dass er auf die Seite noch besser ist als Endi Möller.

Und hier hätt ich ja gern Hölzenbein. Auch sehr gute Technik, der war richtige Schlitzohr und Torjäger.

Und die drei also von diese 15...12 wieviel sinds 1,2,3...dreizehn Leute is ja nur Frage der Zeit, wann die wieder zusammen spielen können und die Tore werden also wie auf laufende Band geschossen.

Soooo...Stepi macht happy"

Danke. Bitte!


Ich möchte genau das rauchen, was Kerstin geraucht hat    


Zigarillos
#
HeinzGründel schrieb:
Zigarillos  



den musste ich erstmal sacken lassen, bevor ichs kapiert hab
#
Nach kurzer Ruhepause, ein Blick zurück. Spannend war es in den letzten Tagen...

Was so alles in einer Bundesligapause passiert

Bei der Eintracht
Nichts.

Die Presse über die Eintracht und das nächste Spiel (Überschriften)
+ Sylvie betete für Rückkehr nach Hamburg + Sylvie stolz: Rafael van der Vaart komplett wahnsinnig geworden + Auch sie ist wieder da: Sylvie + Rückkehr zum HSV: Milliardär holt Sylvie nach Hamburg + Van der Vaart zaubert die Probleme weg + Van der Vaart bringt Spaß ins Spiel + Van der Vaart war sofort der Chef + Sylvie & Rafael + Ich bin kein Supermann +

Themenwechsel: Warten auf Rodes Jawort + Rode, der Beste + Heimaturlaub für Rode + Wir brauchen keinen Drecksack + Wir machen einen Riesensprung + Die Anspannung des Armin Veh + Veh soll lange bleiben

Im Forum der Eintracht (Frankfurt Fußball AG)
+ Nach jahrelanger Vorbereitung wird die lang ersehnte Blackberry-App (inofficial Edition) präsentiert. Schade, dass inzwischen die Produktion dieser klobigen Geräte eingestellt wurde, aber die verbliebenen 47 stolzen Besitzer, von denen Gerüchten zufolge einer Eintrachtsymphatisant sind, freuen sich +

+ demnächst gibt es das begehrte Best-of-Heribert auf Kompakt-Kassette in Ferrochromqualität (C 90), die besten Stadionschunkellieder auf Schallplatte (78/rpm) sowie das best of Eintracht-Offiziell-TV auf VHS/Video 2000 (Länge ca. 00 Min.) +

+ die Installation eines Ignorier-Button (neudeutsch für Neddlesewill-Knopf) für unangenehme Forumsbeiträge wird diskutiert. Habe sie ausprobiert und 96.705 User auf Ignore gestellt. Komme mir vor wie im Wolfsburgforum +

Neues aus dem Eintracht-Fanshop und dem Business
+ Bei den Neuheiten ist der “Aufnäher Logo Schwarz 5 cm“ ganz vorne dabei. Den gibt es zwar schon seit über 20 Jahren, wie ein Blick in Franks eintracht-archiv beweist. Geht aber noch als Neu durch +

+ Sportfive vermittelt Partnerschaft zwischen Sylvie der Eintracht und IDL, dem fachlich führenden Beratungshaus für Business-Performance-Management-Lösungen. Kann das Liebe sein? +

 
Mittwoch, 12. September 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/pressen.html
Pressen!
Vertikales Verschieben, der zweite Ball und jetzt auch noch Gegenpressing. Begriffe, über die sich Stefan am Rande des gestrigen Spiels seine Gedanken macht. Früher “da hieß (Gegen)pressing einfach “Greif an!”. Im hessischen auch mal “Geh druff!”. Das habe ich noch verstanden. Danach wurde der Fußball modern, und seine Beschreibung tendiert inzwischen Richtung Bullshit-Bingo...“

Zurück von früher zu gestern: “Die Vorarbeit zu Reus’ 0:1 von Miroslav Klose war allererste Sahne, und wird meiner Meinung nach viel zu wenig gewürdigt. Und sie war das Ergebnis von Gegenpressing, wie ich jetzt weiß. Womit sich der Kreis geschlossen hätte. Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, welches Pressing noch gleich dieses “Forechecking” war...“


Blog EFC Schobberobber
http://www.eintracht-podcast.de/eintracht-frankfurt-podcast-085-japanische-spruchbander
Podcast #85 – japanische Spruchbänder
Die Fußballferien neigen sich dem Ende, die Podcastler babbeln wieder: “über das Testspiel gegen den FSV, das Vorgehen des DFB gegen die Fortuna, den Platz von Heiko Butscher auf der Tribüne und schauen auf das kommende Spiel gegen den HSV…“ 40 Minuten Ohrenstoff.


Eintracht Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/09/10/kommende-niederlagen/
Kommende Niederlagen
Wieder so ein Text, wo ich darüber nachdenke, wie inside Inside eigentlich ist. Oder ob es nicht doch einen kleinen, aber gewichtigen Unterschied zwischen Freude, Hoffnung und Erwartung gibt…

“Beim Blick über manche Plattformen konnte man dieser Tage ja meinen, Eintracht Frankfurt stehe unmittelbar vor dem Gewinn von etwas zählbarem. Ich jedenfalls lobe mir die Bescheidenheit, die offenbar im und um das Team grassiert. Die sprechen bereits von kommenden Niederlagen – und ich für meinen Teil hoffe nur, dass dann, wenn man ein Tal der Tränen kommt (…), sich manch einer nicht sofort wieder persönlich angegriffen fühlt, seine Lieblingsfeinde anpöbelt und das Team einfach mal machen lässt…“

#
Ich will die Schallplatte
#
gereizt schrieb:
+ die Installation eines Ignorier-Button (neudeutsch für Neddlesewill-Knopf) für unangenehme Forumsbeiträge wird diskutiert. Habe sie ausprobiert und 96.705 User auf Ignore gestellt. Komme mir vor wie im Wolfsburgforum +



okay, damit haste es geschafft... leichter lachkrampf...
#
Es sind inzwischen 96.706 Forumler. Jede Menge Entertainmant also, Kazman  

Hm also mit dem vdV hätte Rode sicherlich keine Probleme. Mit der Sylvie vielleicht schon eher, wenn sie aufläuft.
#
...


Teilen