immer_eintracht2004 schrieb: Ich verstehe nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender Meinung positive Entwicklungen
Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge. Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist: in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht? Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.
Jepp, man sollte sich fragen, welcher Stil sich hier einbürgert, wenn solche Aktionen wie vom hr beschrieben erfolgreich und ohne weitere Konsequenzen betrieben werden können.
Kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Entweder das ist eine ekelhafte Intrige oder es stimmt, dann waren die Anschuldigungen gegen die Betreiber von Schaafs Abgang noch euphemistischer Natur.
Hier sind doch heute alle einschlägigen Experten versammelt - wer sagt mir, welche der beiden Möglichkeiten die richtige ist?
Es ist schon seltsam, dass man von Hellman in der Sache Schaaf aber überhaupt nichts hört. Mucksmäuschen still ist es (aber er ist ja mit SMS schreiben beschäftigt ..). Das alles lässt für die Zukunft nichts gutes befürchten.
WuerzburgerAdler schrieb: Puuhh. Gerade den hr-Artikel gelesen.
Kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Entweder das ist eine ekelhafte Intrige oder es stimmt, dann waren die Anschuldigungen gegen die Betreiber von Schaafs Abgang noch euphemistischer Natur.
Hier sind doch heute alle einschlägigen Experten versammelt - wer sagt mir, welche der beiden Möglichkeiten die richtige ist?
Ich bin keiner dieser Experten, aber ich sage mal "alles kann, nichts muss".
WuerzburgerAdler schrieb: Puuhh. Gerade den hr-Artikel gelesen.
Kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Entweder das ist eine ekelhafte Intrige oder es stimmt, dann waren die Anschuldigungen gegen die Betreiber von Schaafs Abgang noch euphemistischer Natur.
Hier sind doch heute alle einschlägigen Experten versammelt - wer sagt mir, welche der beiden Möglichkeiten die richtige ist?
Ich bin keiner dieser Experten, aber ich sage mal "alles kann, nichts muss".
Vielleicht hilft dir das ja weiter. ,-)
Nicht wirklich, aber wenn mir niemand glaubhaft Auskunft gibt, mach ich mir meinen eigenen Reim.
immer_eintracht2004 schrieb: Ich verstehe nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender Meinung positive Entwicklungen
Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge. Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist: in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht? Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.
Jepp, man sollte sich fragen, welcher Stil sich hier einbürgert, wenn solche Aktionen wie vom hr beschrieben erfolgreich und ohne weitere Konsequenzen betrieben werden können.
Das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie in einem Unternehmen nachhaltig konstruktive und erfolgreiche Arbeit möglich sein soll, wenn dies die von verantwortlicher Stelle vorgelebte Umgangskultur ist. Von der Aussenwirkung ganz zu schweigen.
Zu wissen, wie man Strippen zieht, macht einen nicht automatisch zu einem guten Anführer.
Ich denke nur die Wenigsten die hier schreiben wissen was wirklich abgeht.
Und egal, ob Schaaf freiwillig ging oder ob er gedraengt wurde, von wem auch immer, zu gehen, und ob Hellmann mit Bruchhagen kann oder ob sie sich gegenseitig ans Bein pinkeln -
WuerzburgerAdler schrieb: Puuhh. Gerade den hr-Artikel gelesen.
Kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Entweder das ist eine ekelhafte Intrige oder es stimmt, dann waren die Anschuldigungen gegen die Betreiber von Schaafs Abgang noch euphemistischer Natur.
Hier sind doch heute alle einschlägigen Experten versammelt - wer sagt mir, welche der beiden Möglichkeiten die richtige ist?
Wahrscheinlich ein schöner madiger Mist aus beidem.
Seite A nutzt die FR, Seite B nutzt den HR und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Wäre nicht das erste Mal, dass verschiedene Fraktionen die Haus- und Hofmedien gegeneinander hetzen.
Wir sinds nur nicht mehr gewohnt, früher wurde von bestimmten Kreisen z.B. FFH gerne entsprechend benutzt.
WuerzburgerAdler schrieb: Nicht wirklich, aber wenn mir niemand glaubhaft Auskunft gibt, mach ich mir meinen eigenen Reim.
Glaube doch einfach mal alles, was seitens der Presse behauptet wurde!
Ich finde nicht, dass sich die Aussagen von FR, Bild und HR widersprechen, eher im Gegenteil.
Dieser Eindruck verfestigt sich gerade bei mir auch. Sagen wir mal so: wenn die hr-Geschichte eine Intrige ist, dann ist sie verdammt gut gemacht. Denn sie erklärt ziemlich plausibel einige Ungereimtheiten, die sich in den letzten Wochen ergeben haben und beantwortet viele Fragen, die viele hier zu Recht gestellt haben.
Ich bastel weiter an meinem Puzzle. Ihr könnt mich ja unterbrechen, wenn es irgendwelche Erkenntnisse gibt, die mir bei der Lösung helfen könnten.
Afrigaaner schrieb: Ich denke nur die Wenigsten die hier schreiben wissen was wirklich abgeht.
Und egal, ob Schaaf freiwillig ging oder ob er gedraengt wurde, von wem auch immer, zu gehen, und ob Hellmann mit Bruchhagen kann oder ob sie sich gegenseitig ans Bein pinkeln -
WuerzburgerAdler schrieb: Nicht wirklich, aber wenn mir niemand glaubhaft Auskunft gibt, mach ich mir meinen eigenen Reim.
Glaube doch einfach mal alles, was seitens der Presse behauptet wurde!
Ich finde nicht, dass sich die Aussagen von FR, Bild und HR widersprechen, eher im Gegenteil.
FR: Es gab unzufriedene Spieler HR: Es gab keine unzufriedenen Spieler
Also ich empfinde das als extrem signifikanten Widerspruch, sozusagen als zentralen Widerspruch.
Das stimmt.
Aber auch auf diesen Widerspruch gibt der hr die Antwort: Unzufriedenheit über Banalitäten, sozusagen aus den Spielern herausgekitzelt, wurden als halbe Revolte verkauft. Schreibt er doch, der hr, oder?
Der hr Artikel führt zumindest mal alle widersprüchlichen Aussagen der letzten Tage/Wochen zusammen... so könnte es gewesen sein. Wäre zwar mMn der worst case, aber gut... zumindest würde für mich dann Klarheit herrschen in der Bewertung der Vorgänge und der handelenden Akteure.
Jepp, man sollte sich fragen, welcher Stil sich hier einbürgert, wenn solche Aktionen wie vom hr beschrieben erfolgreich und ohne weitere Konsequenzen betrieben werden können.
Kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.
Entweder das ist eine ekelhafte Intrige oder es stimmt, dann waren die Anschuldigungen gegen die Betreiber von Schaafs Abgang noch euphemistischer Natur.
Hier sind doch heute alle einschlägigen Experten versammelt - wer sagt mir, welche der beiden Möglichkeiten die richtige ist?
Wenn es stimmt, ist dann der Verein noch mit einer Stimme zu führen?
Haben wir jetzt ein Jahr HH'er Verhältnisse?
Sind wir wieder Zwietracht?
Und wozu dient das Ganze, für was ist das gut?
Das alles lässt für die Zukunft nichts gutes befürchten.
Ich bin keiner dieser Experten, aber ich sage mal "alles kann, nichts muss".
Vielleicht hilft dir das ja weiter. ,-)
Nicht wirklich, aber wenn mir niemand glaubhaft Auskunft gibt, mach ich mir meinen eigenen Reim.
Meine Befürchtungen sind da ähnlich.
Sitten wie im alten Ohms...
Das ist der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie in einem Unternehmen nachhaltig konstruktive und erfolgreiche Arbeit möglich sein soll, wenn dies die von verantwortlicher Stelle vorgelebte Umgangskultur ist. Von der Aussenwirkung ganz zu schweigen.
Zu wissen, wie man Strippen zieht, macht einen nicht automatisch zu einem guten Anführer.
Glaube doch einfach mal alles, was seitens der Presse behauptet wurde!
Ich finde nicht, dass sich die Aussagen von FR, Bild und HR widersprechen, eher im Gegenteil.
Und egal, ob Schaaf freiwillig ging oder ob er gedraengt wurde, von wem auch immer, zu gehen, und ob Hellmann mit Bruchhagen kann oder ob sie sich gegenseitig ans Bein pinkeln -
Es kotzt mich nur noch an!
Wahrscheinlich ein schöner madiger Mist aus beidem.
Seite A nutzt die FR, Seite B nutzt den HR und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Wäre nicht das erste Mal, dass verschiedene Fraktionen die Haus- und Hofmedien gegeneinander hetzen.
Wir sinds nur nicht mehr gewohnt, früher wurde von bestimmten Kreisen z.B. FFH gerne entsprechend benutzt.
FR: Es gab unzufriedene Spieler
HR: Es gab keine unzufriedenen Spieler
Also ich empfinde das als extrem signifikanten Widerspruch, sozusagen als zentralen Widerspruch.
Falls er antwortet musst du jedoch abwägen, ob er dir wahrheitsgemäß geantwortet hat.
Dieser Eindruck verfestigt sich gerade bei mir auch.
Sagen wir mal so: wenn die hr-Geschichte eine Intrige ist, dann ist sie verdammt gut gemacht. Denn sie erklärt ziemlich plausibel einige Ungereimtheiten, die sich in den letzten Wochen ergeben haben und beantwortet viele Fragen, die viele hier zu Recht gestellt haben.
Ich bastel weiter an meinem Puzzle. Ihr könnt mich ja unterbrechen, wenn es irgendwelche Erkenntnisse gibt, die mir bei der Lösung helfen könnten.
Das stimmt.
Sch*********
Aber auch auf diesen Widerspruch gibt der hr die Antwort: Unzufriedenheit über Banalitäten, sozusagen aus den Spielern herausgekitzelt, wurden als halbe Revolte verkauft.
Schreibt er doch, der hr, oder?