>

Wir wünschen Dir einen guten Start bei der SGE Haris Seferovic!!

#
Raggamuffin schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Denis schrieb:
Ich finde übrigens gut, dass der DFB über seinen Schatten springt und Haris nicht bestraft / sanktioniert bzw. kein Verfahren eröffnet.


Was ist eigentlich zur Zeit los? Letztes Spiel ein guter Schiri, Gagelmann pfeift gut und jetzt das? Es ist schon ein wenig beängstigend.    


Ich finde die Regel ohnehin bescheuert. Trotzdem finde ich es dann gut, dass der DFB in dem Fall Nachsicht zeigt.


Wenn ich an die Jesus-Botschaften von Lucio denke, bin ich ganz froh, dass da mal ein Riegel vorgeschoben wurde.


Was also automatisch heißen würde, dass Du dann auch pro Strafe Haris wärst.
#
Denis schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Denis schrieb:
Ich finde übrigens gut, dass der DFB über seinen Schatten springt und Haris nicht bestraft / sanktioniert bzw. kein Verfahren eröffnet.


Was ist eigentlich zur Zeit los? Letztes Spiel ein guter Schiri, Gagelmann pfeift gut und jetzt das? Es ist schon ein wenig beängstigend.    


Ich finde die Regel ohnehin bescheuert. Trotzdem finde ich es dann gut, dass der DFB in dem Fall Nachsicht zeigt.


Finde es auch bescheuert. Wenn jemand seinem verstorbenen Angehörigen das Tor schenken will, soll das okay sein. Genau so vielleicht wie seinem Kind oder Neffen/Nichte. Wieso muss man so etwas schönes "zerstören"?


Seh ich vollkommen anders, mir gingen die ganzen Botschaften nur noch auf den Sack, es verging eine zeitlang kaum ein Spiel wo nicht jemand irgendeine belanglose Botschaft in die Kamera hielt.

Gestern das war mal eine löbliche Ausnahme,da nicht irgendein belangloser Scheiß drauf stand.
#
Denis schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Denis schrieb:
Ich finde übrigens gut, dass der DFB über seinen Schatten springt und Haris nicht bestraft / sanktioniert bzw. kein Verfahren eröffnet.


Was ist eigentlich zur Zeit los? Letztes Spiel ein guter Schiri, Gagelmann pfeift gut und jetzt das? Es ist schon ein wenig beängstigend.    


Ich finde die Regel ohnehin bescheuert. Trotzdem finde ich es dann gut, dass der DFB in dem Fall Nachsicht zeigt.


Wenn ich an die Jesus-Botschaften von Lucio denke, bin ich ganz froh, dass da mal ein Riegel vorgeschoben wurde.


Was also automatisch heißen würde, dass Du dann auch pro Strafe Haris wärst.


Selbstverständlich nicht.
#
propain schrieb:
Denis schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
Denis schrieb:
Ich finde übrigens gut, dass der DFB über seinen Schatten springt und Haris nicht bestraft / sanktioniert bzw. kein Verfahren eröffnet.


Was ist eigentlich zur Zeit los? Letztes Spiel ein guter Schiri, Gagelmann pfeift gut und jetzt das? Es ist schon ein wenig beängstigend.    


Ich finde die Regel ohnehin bescheuert. Trotzdem finde ich es dann gut, dass der DFB in dem Fall Nachsicht zeigt.


Finde es auch bescheuert. Wenn jemand seinem verstorbenen Angehörigen das Tor schenken will, soll das okay sein. Genau so vielleicht wie seinem Kind oder Neffen/Nichte. Wieso muss man so etwas schönes "zerstören"?


Seh ich vollkommen anders, mir gingen die ganzen Botschaften nur noch auf den Sack, es verging eine zeitlang kaum ein Spiel wo nicht jemand irgendeine belanglose Botschaft in die Kamera hielt.

Gestern das war mal eine löbliche Ausnahme,da nicht irgendein belangloser Scheiß drauf stand.


belanglos hin oder her - mit  einmannlichterketten kann man sich medienwirksam positiv darstellen. hat ja hier gut funktioniert.
wär mir recht, wenn er sich auch sportlich zu einer granate entwickelt
#
Ich glaube nicht, dass es Seferovics primäres Ziel war, ein positives Medienfeedback zu bekommen. Ein ziemlich dämlicher Kommentar!
#
Zumal er sportlich bereits eine kleine "Granate" ist. Mal abgesehen von seinem unermüdlichen Einsatz, stehen in der Scorerwertung auch nur wenige Spieler besser da. Und diese kommen (bis auf Okazaki), ausnahmslos von den Top Teams der Liga!
#
Ich hoffe, die Verantwortlichen nehmen ihn ins Gebet .

Das war ein verbotenes und deshalb vereinsschädigendes Verhalten,was einem hochbezahlten Profi nicht zusteht .

Es ist alleine dem Hype und der Gier nach Blut, Schweiß und Tränen zu verdanken, daß der DFB nicht eingeschritten ist.

Ferner stell ich mir die Frage, ob es gerecht ist,wenn der nächste Fall mit Trikotbotschaft bestraft wird.

Seine Ideologie des Verbots hat der DFB wgen der öffentlichen Stimmung  unterbrochen .

Besondere Einzelfälle könnten ja wiederholt in Anspruch genommen werden .

Ich war geschockt, als ich diese Szene im TV gesehen habe.

Es steht einem Spieler nicht zu,sich über geregelte Verbpte in dieser Art bewußt hinwegzusetzen. Weil es vereinsschädigend ist.

Sehr, sehr gut denkbar, daß es in anderem Zusammenhang Nachahmer geben wird.

Trotz des aktuellen Hyps um diesen drmatischen Todesfall stell ich klar fest:

Das war in meinen Augen dumm und verantwortungslos. Vereinsschädigend.

Es war alleine Zufall und und der aktuellen Sensationsgier nach Blut,Schweiß und Tränen geschuldet, daß zufällig keine Strafe ausgesprochen worden ist.

Beim Profifußball haben für mich Trikotbotschaften nichts verloren
#
Satire? Ich rätsel noch.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Satire? Ich rätsel noch.    


Nein.Es ist doch  Realität, daß Trikotbotschaften verboten sind.

Ich bin sehr gespannt, wie mir die Menschen mit gegensätzlicher Meinung klar machen wollen, wo der Unterschied ist, wenn ein anderer Spieler den besonderen Einzelfall daraus geltend macht,aber der Fall zufällig nicht derart in der Öffentlichkeit steht und deshalb geahndet wird?
#
Erstens halte ich das Verbot generell für schwachsinnig, sofern da keine Botschaften drauf stehen. Auch wenn die eine oder andere T-Shirt Botschaft den einen oder anderen genervt haben mag.
Zweitens wird das Vergehen meines Wissens mit einer gelben Karte bestraft und dann wäre die Aktion nicht vereinsschädigender als jedes Frustfoul, Ball wegschlagen oder meckern. Nur mit einem deutlich sinnvolleren Hintergrund. Ich bin froh, dass ein Spieler von meiner Eintracht positiv mit dieser Idee aufgefallen ist.
#
Gelöschter Benutzer schrieb:
Erstens halte ich das Verbot generell für schwachsinnig, sofern da keine Botschaften drauf stehen. Auch wenn die eine oder andere T-Shirt Botschaft den einen oder anderen genervt haben mag.
Zweitens wird das Vergehen meines Wissens mit einer gelben Karte bestraft und dann wäre die Aktion nicht vereinsschädigender als jedes Frustfoul, Ball wegschlagen oder meckern. Nur mit einem deutlich sinnvolleren Hintergrund. Ich bin froh, dass ein Spieler von meiner Eintracht positiv mit dieser Idee aufgefallen ist.  


Im ersten Satz sollte noch stehen "die gegen das Gesetz verstoßen oder anderweitig unmoralisch sind".
#
Gelöschter Benutzer schrieb:
Erstens halte ich das Verbot generell für schwachsinnig, sofern da keine Botschaften drauf stehen. Auch wenn die eine oder andere T-Shirt Botschaft den einen oder anderen genervt haben mag.
Zweitens wird das Vergehen meines Wissens mit einer gelben Karte bestraft und dann wäre die Aktion nicht vereinsschädigender als jedes Frustfoul, Ball wegschlagen oder meckern. Nur mit einem deutlich sinnvolleren Hintergrund. Ich bin froh, dass ein Spieler von meiner Eintracht positiv mit dieser Idee aufgefallen ist.  


Wenn man das Verbot generell für schwachsinnig hält.istes o.k.

Dann müßen wir aber jedem Spieler Botschaften zubilligen .

Das ist dann für mich o.k. Basalti.

Wobei ich gleichwohl sagen  muß,ich brauchs nicht." Jesus liebt mich "usw. brauch nicht.

Arbeitsplatz ist Arbeitsplatz.
#
Ich brauche die Botschaften generell auch nicht, halte sie aber auch nicht für so schlimm, dass sie verboten sein sollen.
Und dass ein Verstöße genauso geahndet wird wie beispielsweise der Tritt von  Bakalorz gegen Reus ist sowie der absolute Hammer.
#
Dirty-Harry schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Satire? Ich rätsel noch.    


Nein.Es ist doch  Realität, daß Trikotbotschaften verboten sind.

Ich bin sehr gespannt, wie mir die Menschen mit gegensätzlicher Meinung klar machen wollen, wo der Unterschied ist, wenn ein anderer Spieler den besonderen Einzelfall daraus geltend macht,aber der Fall zufällig nicht derart in der Öffentlichkeit steht und deshalb geahndet wird?


Ich bin weit davon entfernt, dir das klarzumachen. Ungefähr so weit entfernt wie von der Beachtung sämtlicher von der Menschheit erlassenen Vorschriften.
Selten hat die Plattitüde "Fußball = Emotionen" eine größere Berechtigung gehabt als in dem Moment, da Haris sein Trikot hob.
Scheixx auf die Vorschriften, Dirty Harry.  
#
Gelöschter Benutzer schrieb:
Ich brauche die Botschaften generell auch nicht, halte sie aber auch nicht für so schlimm, dass sie verboten sein sollen.
Und dass ein Verstöße genauso geahndet wird wie beispielsweise der Tritt von  Bakalorz gegen Reus ist sowie der absolute Hammer.  


O.K.

Lassen wir so stehen

Aber nur, wenn wir nicht analog dem HR Heimspiel in die Diskussion einsteigen  und den Ted schalten, "Muß jede Verletzung zwingend mit einer Sperre geahndet werden ".

Das war nämlich die andere überzogene Verselbständigung eines Falles im Sinne eines versuchten Hyps, nur weil der leider wieder verletzte Spieler einer der besten der Liga ist  ,-)

Zurück zum Thema   ,wenn s dem einen oder anderen noch notwendig erscheinen sollte
#
Läuft bei uns.

Wir haben die Ruhe uns über absolute Nebenkriegsschauplätze zu unterhalten.

Lange so wenig Sorgen mit dieser unserer Eintracht gehabt.

Zum Thema: Danke Haris - Danke für das bisher Gezeigte ( Tore, Vorlagen und Grußbotschaften)  
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich hoffe, die Verantwortlichen nehmen ihn ins Gebet .

Das war ein verbotenes und deshalb vereinsschädigendes Verhalten,was einem hochbezahlten Profi nicht zusteht .

Es ist alleine dem Hype und der Gier nach Blut, Schweiß und Tränen zu verdanken, daß der DFB nicht eingeschritten ist.

Ferner stell ich mir die Frage, ob es gerecht ist,wenn der nächste Fall mit Trikotbotschaft bestraft wird.

Seine Ideologie des Verbots hat der DFB wgen der öffentlichen Stimmung  unterbrochen .

Besondere Einzelfälle könnten ja wiederholt in Anspruch genommen werden .

Ich war geschockt, als ich diese Szene im TV gesehen habe.

Es steht einem Spieler nicht zu,sich über geregelte Verbpte in dieser Art bewußt hinwegzusetzen. Weil es vereinsschädigend ist.

Sehr, sehr gut denkbar, daß es in anderem Zusammenhang Nachahmer geben wird.

Trotz des aktuellen Hyps um diesen drmatischen Todesfall stell ich klar fest:

Das war in meinen Augen dumm und verantwortungslos. Vereinsschädigend.

Es war alleine Zufall und und der aktuellen Sensationsgier nach Blut,Schweiß und Tränen geschuldet, daß zufällig keine Strafe ausgesprochen worden ist.

Beim Profifußball haben für mich Trikotbotschaften nichts verloren  


Um Gottes Willen... deine grundsätzliche Aussage kann ich ja einigermaßen nachvollziehen, das der DFB nicht bestraft hat weil die öffentliche Wahrnehmung zu diesem Thema momentan zu stark ist, und das sich das andere Spieler ja jetzt auch erlauben dürfen... in der Tat ist es so das der DFB in Erklärungsnöte kommen könnte sollte ein Berliner Spieler nächste Woche ein Tor dem getöteten Ronny B. aus Marzahn widmen... eine Bestrafung wäre dann wohl nicht zu rechtfertigen... Haris Trikotbotschaft könnte sich also zu einem Präzedensfall entwickeln...

Aber warum das Verhalten des Spielers dumm, verantwortungslos und vereinsschädigend sein soll mußt du mir mal bitte erklären... gerade das Gegenteil ist der Fall, Haris und die Eintracht bekommt zur Zeit ne Menge Sympathien, und zwar bundesweit... fast alle Medien haben die Aktion aufgegriffen... es war eine große menschliche Geste und der Beweis das Fussballer nicht nur hochbezahlte Dummbatzen sind sondern durchaus in der Lage sind auch mal über den Tellerrand zu blicken...

Ich bitte also um Erklärung warum Haris Verhalten vereinsschädigend war Danke im voraus  
#
Wäre Seferovic bestraft worden, hätte er natürlich dem Verein geschadet. Aber nicht mehr als mit jeder anderen überflüssigen gelben Karte auch.
#
Gelöschter Benutzer schrieb:
Wäre Seferovic bestraft worden, hätte er natürlich dem Verein geschadet. Aber nicht mehr als mit jeder anderen überflüssigen gelben Karte auch.  


Die Sympathie, welcher dieser Aktion überregional entgegengebracht wurde, wiegt deutlich schwerer als das "vereinsschädigende" Verhalten! Dies war ein emotionaler Moment in einer sehr traurigen Geschichte und offensichtlich sieht das die Mehrheit (Verbands- und vereinsübergreifend) auch so. Ich bin jedenfalls nicht nur aus sportlichen Gründen froh diesen Spieler bei uns zu wissen!
#
Diegito schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ich hoffe, die Verantwortlichen nehmen ihn ins Gebet .

Das war ein verbotenes und deshalb vereinsschädigendes Verhalten,was einem hochbezahlten Profi nicht zusteht .

Es ist alleine dem Hype und der Gier nach Blut, Schweiß und Tränen zu verdanken, daß der DFB nicht eingeschritten ist.

Ferner stell ich mir die Frage, ob es gerecht ist,wenn der nächste Fall mit Trikotbotschaft bestraft wird.

Seine Ideologie des Verbots hat der DFB wgen der öffentlichen Stimmung  unterbrochen .

Besondere Einzelfälle könnten ja wiederholt in Anspruch genommen werden .

Ich war geschockt, als ich diese Szene im TV gesehen habe.

Es steht einem Spieler nicht zu,sich über geregelte Verbpte in dieser Art bewußt hinwegzusetzen. Weil es vereinsschädigend ist.

Sehr, sehr gut denkbar, daß es in anderem Zusammenhang Nachahmer geben wird.

Trotz des aktuellen Hyps um diesen drmatischen Todesfall stell ich klar fest:

Das war in meinen Augen dumm und verantwortungslos. Vereinsschädigend.

Es war alleine Zufall und und der aktuellen Sensationsgier nach Blut,Schweiß und Tränen geschuldet, daß zufällig keine Strafe ausgesprochen worden ist.

Beim Profifußball haben für mich Trikotbotschaften nichts verloren  


Um Gottes Willen... deine grundsätzliche Aussage kann ich ja einigermaßen nachvollziehen, das der DFB nicht bestraft hat weil die öffentliche Wahrnehmung zu diesem Thema momentan zu stark ist, und das sich das andere Spieler ja jetzt auch erlauben dürfen... in der Tat ist es so das der DFB in Erklärungsnöte kommen könnte sollte ein Berliner Spieler nächste Woche ein Tor dem getöteten Ronny B. aus Marzahn widmen... eine Bestrafung wäre dann wohl nicht zu rechtfertigen... Haris Trikotbotschaft könnte sich also zu einem Präzedensfall entwickeln...

Aber warum das Verhalten des Spielers dumm, verantwortungslos und vereinsschädigend sein soll mußt du mir mal bitte erklären... gerade das Gegenteil ist der Fall, Haris und die Eintracht bekommt zur Zeit ne Menge Sympathien, und zwar bundesweit... fast alle Medien haben die Aktion aufgegriffen... es war eine große menschliche Geste und der Beweis das Fussballer nicht nur hochbezahlte Dummbatzen sind sondern durchaus in der Lage sind auch mal über den Tellerrand zu blicken...

Ich bitte also um Erklärung warum Haris Verhalten vereinsschädigend war Danke im voraus  


Das vorsätzliche Verbot bewußt mißachtend.

Ich dachte insoweit allerdings es gebe mehr wie eine gelbe karte als ich dies ganzebGedöns mit Sportgerichtsbarkeit und nachträglich gelesen habe(so hat es zumindest Basalti ausgeführt: gelbe karte)

Wenn es tatsächlich nur eine gelbe karte im Rahemn der nachträglich in solchen Fällen aktiv werdende Sportgerichtsbarkeit geben sollte, relativiert und minimiert sich in der Tat meine Aussage..

Wie ist denjetzt die Regelung wegen verbotener Trikobotschaft.?

Gelbe Karte ? Und deshalb wird dann die Sportsgerichtsbarkeit nachträglich tätig?

Aber wenn es wirklich so sein sollte, Sportgerichtsbarkeit verhängt nachträglich nur gelb, ist das vereinschädigende Verhalten natürlich so minimal, daß man es vergessen kann.

Ganz klar.

Die Meldung, daßsich die Sportgerichtsbarkeit hier wegen gelb nachträglich dann meldet, hat mich   eine  größere  Sankion erahnen lassen.

Insbesondere weil mir kein fall bekannt ist, wo ein Sportgericht wegen gelebn Karten nachträglich ihren SENF /Urteil verhängt


Teilen