>

Ich bin Sauer Thread !!

#
So wie sich die Sache darstellt, ist Eintracht Frankfurt im Moment genau da, wo sie hingehört. Ins obere Tabellendrittel der 2. Liga nämlich..

Ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen, aber wenn man in zwei Spielen gegen den SC Paderborn nicht gewinnt, dann hat man meiner bescheidenen Meinung nach in der 1. Bundesliga so viel verloren wie ein Elefant am Nordpol!
#
Willensausdauer schrieb:
Heute gab es eine verdiente Niederlage, weil die meisten Zweikämpfe verloren wurden und teilweise keine Ordnung in der Defensive war.
Aber bei den meisten anderen Topspielen hat die Mannschaft leistungsmäßig nicht schlecht ausgesehen, oder?

Aus den bisherigen 9 Partien gegen die Mitkonkurrenten um den Aufstieg wurden ganze 8 Punkte geholt. Das ist erbärmlich! Davon ausserdem 3 am ersten Spieltag in Fürth, weil die Fürther nach unserem Anschlusstreffer nervös geworden sind vor den "Bayern der 2.Liga". Wäre das Spiel dort ein paar Wochen später gewesen, hätte Fürth das 2:1 vermutlich locker über die Zeit gebracht.

Für das Heimspiel gegen 1860 rechne ich mir ehrlich gesagt auch keine Punkte mehr aus. Der Mannschaft fehlt einfach der unbedingte Wille zum Aufstieg. Ich kann mich in dieser Saison an kein einziges Spiel erinnern, in dem die Mannschaft mal an ihre Grenzen gegangen wäre. Nur das Vertrauen auf die vermeintliche technische Überlegenheit reicht im Aufstiegskampf nicht. Wenn sich die Einstellung der Spieler nicht radikal ändert, kann man den Aufstieg abhaken. Was dann aus dem Verein wird, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.

Bei Bayern gibt es in solchen Situationen immer Brandreden vom Würstchenfabrikanten, die bisher fast immer Erfolg hatten. Nach dem Spiel in Paderborn sollte auch unsere Vereinsführung endlich mal Klartext mit den Spielern reden. Ich fürchte aber, dass das nicht passieren wird, weil sowas leider nicht in die "wir haben uns alle lieb" Mentalität des Managements passt.
#
Naja... mal wieder Weltuntergang hier im Forum  

Philosophen ohne Ende !!!

Ich bin auch sauer, aber ich sehe uns niemals auf Platz 5 am Ende der Saison oder das ein Aufstieg nicht verdient wäre !!!

Wo waren denn die Philosophen nach dem 6:1 ?
Was habt Ihr den da alle so philosophiert ? Würde mich interessieren. Erhalte da aber sicherlich keine ehrlichen Antworten.

Aber vorsicht...

Philisophen verstehen sich gelegentlich auch als Wahrsager  
#
adler-wmk schrieb:

Wo waren denn die Philosophen nach dem 6:1 ?
Was habt Ihr den da alle so philosophiert ? Würde mich interessieren. Erhalte da aber sicherlich keine ehrlichen Antworten.

Du meinst das 6:1 gegen den glorreichen FSV? Das Jahrhundertspiel gegen diesen mit Weltklassespielern nur so gespickten Zweitligaabstiegskandidaten, von dem man noch nach Dekaden ehrfurchtsvoll sprechen wird?
Ganz ehrlich? Da bestand Hoffnung, dass man nicht eine Woche später von den ersatzgeschwächten Granaten von Schloß Neuhaus aufgezeigt bekommt, wie das in so einem direkten Duell geht mit dem Aufstiegskampf.
#
KronbergerAdler schrieb:
Na toll, (endlich) mal wieder vorm Spiel so richtig euphorisch und optimistisch gewesen bin, die Emotionen nach Düsseldorf, das Selbstbewusstsein nach dem FSV Spiel[...]

Ich dacht auch, dass mit einem Sieg gegen Paderborn ganz wichtige 3 Punkte eingefahren werden. Dann souverän von vorne die Liga kontrollieren und sicher aufsteigen.

Grundsätzlich halte ich das natürlich immernoch für machbar, aber die wenigen Punkte gegen direkte Aufstiegsgegener überrrascht mich und gibt kein gutes Gefühl.
#
Diese fehlenden Bigpoints in Spitzenspielen sind ein Problem und stellen die Psychologie der Mannschaft in Frage. Wobei ich das Spiel in Düsseldorf ausklammere, da stimmte die Einstellung; umso ärgerlicher, dass wir da so unglücklich den Sieg entrissen bekommen hatten.

Dennoch hilft es nix, den Teufel an die Wand zu malen. Was am Ende zählt, ist der Aufstieg - egal gegen wen die Punkte geholt wurden. Und da haben wir ja alle Chancen und von der Papierform her müsste uns das Restprogramm in die Karten spielen.
Das A & O ist es, dass Veh den Jungs immer wieder aufs neue einhämmert, dass es nur klappt wenn wir absolute Kampfbereitschaft mitbringen. An der langen Leine lassen läuft bei der Mannschaft eben nicht, da sind unsere halt anders gestrickt als andere Truppen.
Und da Veh das wohl spätestens jetzt erkannt hat, bin ich auch noch ganz guter Dinge. Und vielleicht haben wir ja zum Schluß nochmal die Chance, es auch in nem Big-Point-Spiel gegen 1860 (je nach Saisonverlauf) nochmal besser zu machen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Diese fehlenden Bigpoints in Spitzenspielen sind ein Problem und stellen die Psychologie der Mannschaft in Frage. Wobei ich das Spiel in Düsseldorf ausklammere, da stimmte die Einstellung; umso ärgerlicher, dass wir da so unglücklich den Sieg entrissen bekommen hatten.

Ob das nur die psychische Einstellung der Mannschaft anbetrifft, wage ich zu bezweifeln.
Festzuhalten ist, dass es immer dann nicht läuft, wenn den Jungs ein Team richtig auf die Socken steigt. Das begann bereits im ersten Fürth-Spiel.
Da scheint vielleicht auch mal das Trainergespann in der Vorbereitung auf jene Spiele gefragt, in denen solches Gegenerverhalten zu erwarten ist, um dann nicht 90 Minuten lang um eine Antwort verlegen sein (auch wenn das zugegebenermaßen jetzt etwas überspitzt ist).
#
Ich bin sauer, weil ich gestern gesehen habe, wie sich die Spieler von Paderborn lautstark während des ganzen Spiels angefeuert haben und heiß waren uns zu besiegen.
Aber unsere Stars auf dem Feld wie Zombies herum fielen, keinerlei Elan oder Kampfgeist bewiesen !!! Ganz arme Vorstellung !!!
#
Ich bin auch der Meinung, dass die Punkte, die gegen die Mannschaften der ersten 6 Plätze geholt worden sind zeigen, dass wir gegen diese stärkeren Gegner einfach nicht gefestigt genug sind und deshalb mit ziemlicher Sicherheit bis zum Ende der Saison um den Aufstieg bangen müssen. Unser Glück ist nur, dass wir lediglich aus diesem Bereich noch gegen 1860 spielen müssen und die anderen sich noch gegenseitig die Punkte wegnehmen werden. Gegen Mannschaften aus dem Mitelfeld und darunter haben wir schon teilweise souverän gespielt. Da der Aufstieg, von dem ich persönlich trotzdem ausgehe, erst zum Schluss feststehen wird, rennt uns wieder mal die Zeit in puncto Neuverpflichtungen davon. Denn eines ist klar, mit dieser Mannschaft werden wir die Klasse, da bin ich wieder am Anfang meines Beitrages, sicher nicht halten können.
#
SGE-Westkurvenadler schrieb:
So wie sich die Sache darstellt, ist Eintracht Frankfurt im Moment genau da, wo sie hingehört. Ins obere Tabellendrittel der 2. Liga nämlich..

Ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen, aber wenn man in zwei Spielen gegen den SC Paderborn nicht gewinnt, dann hat man meiner bescheidenen Meinung nach in der 1. Bundesliga so viel verloren wie ein Elefant am Nordpol!


Genauso wenig wie wenn man zwei mal gegen Lr Ahlen verliert. Ach ne halt da klappte es ja trotzdem mit dem Aufstieg.
#
Das Problem das diese Mannschaft seit Jahren hat ist, dass nach einem guten Spiel sich jedesmal Zufriedenheit einstellt und jeder der Spieler meint jetzt gehts von alleine!

Warum können die nicht nach einem ordentlichen Spiel ( gegen den FSV ) nicht konzentriert weiter machen? Warum lässt man sich 1 Woche später von Paderborn lächerlich machen? Es zieht sich seit letzter Saison wie ein roter Faden durch, diese Mannschaft hat bis auf 2-3 Ausnahmen NULL,NULL Charakter! Das einzige was es diese Saison bisschen kaschiert ist das wir in der 2. Liga spielen und den Gegnern meistes die Qualität fehlt dagegen zuhalten.

Hauptsache erst Mittwoch zum Trainig eingestiegen...? Da muss man spätestens Dienstag morgens wieder auf dem PLatz stehen und dann muss jeder wieder 120% geben... als ob das nächste Spiel das alles entscheidende ist. Wir sind ein wackliger Erstligaverein und nicht der FC BArcelona... da muss man IMMER Vollgas geben, einmal nachgelassen und man ist direkt weg vom Fenster (wie man letzte Saison gesehen hat). Auch wir Fans dürfen uns von so Spielen wie gegen den FSV nicht immer blenden lassen.

Wenn wir Aufsteigen sollten; mit dieser Einstellung die die Mansnchaft immer wieder zeigt, werden se in der 1. Liga kein Land sehen! Die beste Qualität nützt nichts wenn die Einstellung fürn ***** ist!
#
SGE-Westkurvenadler schrieb:
So wie sich die Sache darstellt, ist Eintracht Frankfurt im Moment genau da, wo sie hingehört. Ins obere Tabellendrittel der 2. Liga nämlich..

Ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen, aber wenn man in zwei Spielen gegen den SC Paderborn nicht gewinnt, dann hat man meiner bescheidenen Meinung nach in der 1. Bundesliga so viel verloren wie ein Elefant am Nordpol!


Sei nicht zu bescheiden, denn du hast vollkommen recht.
Bisher habe ich der Mannschaft maximal den Relegationsplatz zugetraut.
Mittlerweile befürchte ich, daß auch noch die Sechzger vorbei rauschen.

Wie so oft hat die Eintracht auch diesmal wieder nicht die Zeichen der Zeit erkannt und wieder Spieler geholt, die bei anderen Vereinen zurecht ausgemustert wurden, weil sie den Anforderungen des modernen Fußballs, der mittlerweile selbst in Liga 2 bei Vereinen wie Paderborn, Fürth und Düsseldorf angekommen ist, nicht mehr genügen.
Überall wird es vorgemacht, wie moderner Fußball funktioniert: In Dortmund, Gladbach, Hannover und auch in Paderborn. Selbst die Bayern, die auch nur den großen FC Barcelona imitieren wollen, aber nicht können, bekommen das zu spüren.
Antizipieren und sehr schnell umschalten, perfekt einstudierte Laufwege/Spielzüge gehen und präzise Pässe zu dem Mitspieler, der den Ball am effektivsten Richtung gegnerischem Tor verwerten kann, und nicht zu dem, der einfach nur irgendwo frei rumsteht und lediglich Ballbesitz garantiert.
Der moderne Fußball ist intelligent und fordert diesbezüglich auch einiges von den Spielern.
Mit ausgemusterten Profis um die 30 ist das kaum möglich.
Das geht nur mit jungen, unverbrauchten Spielern, die sich selbst und anderen noch etwas beweisen möchten und aufnahmebereit sind.
Aber wo sind die in Frankfurt ?
Was will ich mit Routine, wenn die Jungen einen ganz anderen Fußball spielen als noch vor 3-4 Jahren ?
Dortmund saust schon wieder davon, mit Spielern, die vor 2 Jahren noch kaum einer kannte.
Gladbach bekommt einen intelligenten Trainer, spielt intelligenten Fußball, ähnlich wie der BVB, und nimmt zweimal die Bayern auseinander.
Und Paderborn die träge Eintracht.
#
DM-SGE schrieb:
SGE-Westkurvenadler schrieb:
So wie sich die Sache darstellt, ist Eintracht Frankfurt im Moment genau da, wo sie hingehört. Ins obere Tabellendrittel der 2. Liga nämlich..

Ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen, aber wenn man in zwei Spielen gegen den SC Paderborn nicht gewinnt, dann hat man meiner bescheidenen Meinung nach in der 1. Bundesliga so viel verloren wie ein Elefant am Nordpol!


Sei nicht zu bescheiden, denn du hast vollkommen recht.
Bisher habe ich der Mannschaft maximal den Relegationsplatz zugetraut.
Mittlerweile befürchte ich, daß auch noch die Sechzger vorbei rauschen.

Wie so oft hat die Eintracht auch diesmal wieder nicht die Zeichen der Zeit erkannt und wieder Spieler geholt, die bei anderen Vereinen zurecht ausgemustert wurden, weil sie den Anforderungen des modernen Fußballs, der mittlerweile selbst in Liga 2 bei Vereinen wie Paderborn, Fürth und Düsseldorf angekommen ist, nicht mehr genügen.
Überall wird es vorgemacht, wie moderner Fußball funktioniert: In Dortmund, Gladbach, Hannover und auch in Paderborn. Selbst die Bayern, die auch nur den großen FC Barcelona imitieren wollen, aber nicht können, bekommen das zu spüren.
Antizipieren und sehr schnell umschalten, perfekt einstudierte Laufwege/Spielzüge gehen und präzise Pässe zu dem Mitspieler, der den Ball am effektivsten Richtung gegnerischem Tor verwerten kann, und nicht zu dem, der einfach nur irgendwo frei rumsteht und lediglich Ballbesitz garantiert.
Der moderne Fußball ist intelligent und fordert diesbezüglich auch einiges von den Spielern.
Mit ausgemusterten Profis um die 30 ist das kaum möglich.
Das geht nur mit jungen, unverbrauchten Spielern, die sich selbst und anderen noch etwas beweisen möchten und aufnahmebereit sind.
Aber wo sind die in Frankfurt ?
Was will ich mit Routine, wenn die Jungen einen ganz anderen Fußball spielen als noch vor 3-4 Jahren ?
Dortmund saust schon wieder davon, mit Spielern, die vor 2 Jahren noch kaum einer kannte.
Gladbach bekommt einen intelligenten Trainer, spielt intelligenten Fußball, ähnlich wie der BVB, und nimmt zweimal die Bayern auseinander.
Und Paderborn die träge Eintracht.


Ich gehe absolut Konform mit dir. In Frankfurt haben wir schon viele Jahre keinen richtigen Guten Spieler mehr gesehen. Geschweige ein System das Sinn macht oder Modernen Fußball.

Der letzte Spieler der mir einfällt der in Frankfurt richtig gut war, und von allem das nötige etwas mitbrachte, war Bernd Schneider.

Und wir wissen wie lange das her ist.
#
Kurvenfan schrieb:
DM-SGE schrieb:
SGE-Westkurvenadler schrieb:
So wie sich die Sache darstellt, ist Eintracht Frankfurt im Moment genau da, wo sie hingehört. Ins obere Tabellendrittel der 2. Liga nämlich..

Ohne die Leistung des Gegners schmälern zu wollen, aber wenn man in zwei Spielen gegen den SC Paderborn nicht gewinnt, dann hat man meiner bescheidenen Meinung nach in der 1. Bundesliga so viel verloren wie ein Elefant am Nordpol!


Sei nicht zu bescheiden, denn du hast vollkommen recht.
Bisher habe ich der Mannschaft maximal den Relegationsplatz zugetraut.
Mittlerweile befürchte ich, daß auch noch die Sechzger vorbei rauschen.

Wie so oft hat die Eintracht auch diesmal wieder nicht die Zeichen der Zeit erkannt und wieder Spieler geholt, die bei anderen Vereinen zurecht ausgemustert wurden, weil sie den Anforderungen des modernen Fußballs, der mittlerweile selbst in Liga 2 bei Vereinen wie Paderborn, Fürth und Düsseldorf angekommen ist, nicht mehr genügen.
Überall wird es vorgemacht, wie moderner Fußball funktioniert: In Dortmund, Gladbach, Hannover und auch in Paderborn. Selbst die Bayern, die auch nur den großen FC Barcelona imitieren wollen, aber nicht können, bekommen das zu spüren.
Antizipieren und sehr schnell umschalten, perfekt einstudierte Laufwege/Spielzüge gehen und präzise Pässe zu dem Mitspieler, der den Ball am effektivsten Richtung gegnerischem Tor verwerten kann, und nicht zu dem, der einfach nur irgendwo frei rumsteht und lediglich Ballbesitz garantiert.
Der moderne Fußball ist intelligent und fordert diesbezüglich auch einiges von den Spielern.
Mit ausgemusterten Profis um die 30 ist das kaum möglich.
Das geht nur mit jungen, unverbrauchten Spielern, die sich selbst und anderen noch etwas beweisen möchten und aufnahmebereit sind.
Aber wo sind die in Frankfurt ?
Was will ich mit Routine, wenn die Jungen einen ganz anderen Fußball spielen als noch vor 3-4 Jahren ?
Dortmund saust schon wieder davon, mit Spielern, die vor 2 Jahren noch kaum einer kannte.
Gladbach bekommt einen intelligenten Trainer, spielt intelligenten Fußball, ähnlich wie der BVB, und nimmt zweimal die Bayern auseinander.
Und Paderborn die träge Eintracht.


Ich gehe absolut Konform mit dir. In Frankfurt haben wir schon viele Jahre keinen richtigen Guten Spieler mehr gesehen. Geschweige ein System das Sinn macht oder Modernen Fußball.

Der letzte Spieler der mir einfällt der in Frankfurt richtig gut war, und von allem das nötige etwas mitbrachte, war Bernd Schneider.

Und wir wissen wie lange das her ist.



Chris...
#
Chris war gut, aber nicht sooo gut.
Außerdem hatte er leider viel zu viele Ausfälle. Was leider sehr Bedauerlich ist/war !!  

Auch Pröll hatte ein gutes halbes Jahr. Aber richtig Konstant war das auch nicht.
#
Ich wiederhole mich ungern. Aber nur wenn das Scouting endlich mal angepackt wird und in der Lage ist die Reuss, Kagawas etc für Frankfurt zu entdecken, dann und nur dann wirds wieder was. Mit ausgemusterten Ü30 jährigen kann man  da man ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Superbudget hat, zwar ggfs in die erste BL aufsteigen. Aber nachhaltig wird das den Verein nicht weiterbringen. Nur wenn gute High Potentials verpflichtet werden, gehts wieder aufwärts. Da hapert es aber leider gewaltig. Nur so kann man doch die Friend, Schmidt, Schildenfeld, Amedick etc erklären.
Traurig ist ja nicht nur ein 2:4 gegen Paderborn. Eigentlich vor einem Jahr wäre dieses Szenario unfassbar gewesen. paderborn der inbegriff der unattraktivität der zweiten liga. Aber was viel trauriger stimmt ist ja, dass die Torschuetzen für Frankfurt Meier und Köhler sind.  
Das die Scouts nicht in der Lage waren, die zu ersetzten in all den Jahren ist ja nicht die grosse Klasse der beiden (die ich mag und gegen Kritik generell in Schutz nehme) sondern das Unvermögen sie nachhaltig durch Besseres Material zu ersetzen. Meier und Köhler sind damit auch ein Symbol des Scheiterns des Managements in all den Jahren die Mannschaft zu verbessern.        
#
Ich bin sauer, weil heut wieder trainingsfrei ist...
#
Mchal schrieb:
Ich wiederhole mich ungern. Aber nur wenn das Scouting endlich mal angepackt wird und in der Lage ist die Reuss, Kagawas etc für Frankfurt zu entdecken, dann und nur dann wirds wieder was. Mit ausgemusterten Ü30 jährigen kann man  da man ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Superbudget hat, zwar ggfs in die erste BL aufsteigen. Aber nachhaltig wird das den Verein nicht weiterbringen. Nur wenn gute High Potentials verpflichtet werden, gehts wieder aufwärts. Da hapert es aber leider gewaltig. Nur so kann man doch die Friend, Schmidt, Schildenfeld, Amedick etc erklären.
Traurig ist ja nicht nur ein 2:4 gegen Paderborn. Eigentlich vor einem Jahr wäre dieses Szenario unfassbar gewesen. paderborn der inbegriff der unattraktivität der zweiten liga. Aber was viel trauriger stimmt ist ja, dass die Torschuetzen für Frankfurt Meier und Köhler sind.  
Das die Scouts nicht in der Lage waren, die zu ersetzten in all den Jahren ist ja nicht die grosse Klasse der beiden (die ich mag und gegen Kritik generell in Schutz nehme) sondern das Unvermögen sie nachhaltig durch Besseres Material zu ersetzen. Meier und Köhler sind damit auch ein Symbol des Scheiterns des Managements in all den Jahren die Mannschaft zu verbessern.        


Sehr richtig !  
Es gab mal ein kurze Phase, wo man Hoffnung haben konnte, und die fing mit Meier und Köhler an.
Ich meine das Aufstiegsjahr mit Funkel, wo die Eintracht herzerfrischenden Fußball gespielt hat, das beste Torverhältnis hatte und auch die zweite Liga ziemlich unerwartet aufgemischt hat.
Da wurde auch (ziemlich vollmundig) das neue "Frankfurter Konzept", aus der Not geboren, verkündet.
Die Eintracht war im Gespräch damit und diente für einige als Vorbild.
Aber leider wurde das ganz schnell wieder über den Haufen geworfen und von Bruchhagen mit "wirtschaftlichen Zwängen" begründet.
Funkel hat damit angefangen, als er nach der ersten Heimpleite (1:4 gegen B04) das ganze System umstellte und den unbekümmerten Elan aus der Mannschaft nahm.
Natürlich waren seine Ängste begründet, aber er ist in seiner Angst erstarrt und hat nicht mehr versucht, sich umzuorientieren. er ist eigentlich auch nicht der Trainer dafür.
Das hätte ein Klopp, ein Favre oder, auch wenn's sehr schwer fällt, ein Tuchel eher geschafft, weil die noch Visionen und vor allem Intelligenz haben.
Bruchhagen hat dann mitgezogen und das vielversprechende "Frankfurter Konzept" war sehr bald wieder hinfällig.
Andere haben es nach und besser gemacht.
Ich hätte auch gerne eine weitere Zweitliga-Saison in Kauf genommen, wenn das Modell mit jungen, hungrigen Spielern nachhaltig umgesetzt worden wäre, dafür vielleicht vom Management ein Sponsor, ebenfalls mit Visionen, gefunden worden wäre, der die wirtschaftlichen Zwänge abgemildert hätte, und wir heute mit etlichen Köhler-, Meier-, Chris-, Russ- und Ochs-Nachfolgern, ebenso hungrig und unbekümmert wie die damals, heute da stünden, wo Gladbach, Dortmund, Mainz oder Hannover stehen.
Bruchhagen hat sich offenbar geirrt. So zementiert ist die Liag wohl doch nicht, wenn man den Mut hat, neue, eigene Wege zu gehen und dafür von Managementseite her auch die Voraussetzungen schafft.
#
Mchal schrieb:
Ich wiederhole mich ungern. Aber nur wenn das Scouting endlich mal angepackt wird und in der Lage ist die Reuss, Kagawas etc für Frankfurt zu entdecken, dann und nur dann wirds wieder was. Mit ausgemusterten Ü30 jährigen kann man  da man ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Superbudget hat, zwar ggfs in die erste BL aufsteigen. Aber nachhaltig wird das den Verein nicht weiterbringen. Nur wenn gute High Potentials verpflichtet werden, gehts wieder aufwärts. Da hapert es aber leider gewaltig. Nur so kann man doch die Friend, Schmidt, Schildenfeld, Amedick etc erklären.
Traurig ist ja nicht nur ein 2:4 gegen Paderborn. Eigentlich vor einem Jahr wäre dieses Szenario unfassbar gewesen. paderborn der inbegriff der unattraktivität der zweiten liga. Aber was viel trauriger stimmt ist ja, dass die Torschuetzen für Frankfurt Meier und Köhler sind.  
Das die Scouts nicht in der Lage waren, die zu ersetzten in all den Jahren ist ja nicht die grosse Klasse der beiden (die ich mag und gegen Kritik generell in Schutz nehme) sondern das Unvermögen sie nachhaltig durch Besseres Material zu ersetzen. Meier und Köhler sind damit auch ein Symbol des Scheiterns des Managements in all den Jahren die Mannschaft zu verbessern.        



Nach so einem Spiel schwillt einem die Halsschlagader und man versucht die Ursachen zu finden.
Aber jetzt wieder alles komplett in Frage zu stellen ist nicht in Ordnung.
Die Kaderzusammenstellung ist auch meiner Meinung nach nicht optimal.Dies beurteile ich aber nur von der langfristigen Seite aus.Vor allem die automatischen Verlängerungen bei Aufstieg für einige ältere Kicker sehe ich kritisch.
Aber man hat auf die schnelle einen Kader zusammen stellen müssen, der zumindest die Klasse besitzt den sofortigen Wiederaufstieg in dieser Saison zu ermöglichen.
Und das muss man einfach mit diesem Kader schaffen, da gibt es keine Ausreden.

Das Scouting da gebe ich dir Recht ist eher suboptimal und  muss schnellsten in der Prioritätenliste des Verein sehr weit nach oben gesetzt werden.
Aber ein Meier und Köhler als Beispiel für schlechtes Scouting zu nennen, finde ich hanebüchen.
Diese beiden sind mittlerweile so lange bei uns und haben im großen und ganzen immer ihre Leistung gezeigt.
Wieso werden immer diese beiden genannt wenn es um die Qualität unseres Kaders geht.
Es ist ihnen gegenüber einfach nicht fair.

Nochmal zum Scouting

Wir müssen in dieser Abteilung mit viel!mehr Mitarbeitern
auf die Pirsch gehen und Talente suchen.Man würde dann auch schon einige finden.Sicherlich ist auch die Wahrscheinlichkeit einen"High Potentials" zu bekommen um ein vielfaches höher.

So sehr ich Hölzenbein als Mensch schätze ist es einfach nicht mehr Zeitgemäß als einzelner das zu bewerkstelligen.
Warum er nicht mal auf die Pauke haut und mehr Mitarbeiter anfordert erschließt sich mir nicht.
Wenn weiterhin nur er allein das Scouting abdecken will, wird sich nicht viel ändern und das ist leider sehr traurig.
#
Finsterling schrieb:
Mchal schrieb:
Ich wiederhole mich ungern. Aber nur wenn das Scouting endlich mal angepackt wird und in der Lage ist die Reuss, Kagawas etc für Frankfurt zu entdecken, dann und nur dann wirds wieder was. Mit ausgemusterten Ü30 jährigen kann man  da man ja im Vergleich zur Konkurrenz ein Superbudget hat, zwar ggfs in die erste BL aufsteigen. Aber nachhaltig wird das den Verein nicht weiterbringen. Nur wenn gute High Potentials verpflichtet werden, gehts wieder aufwärts. Da hapert es aber leider gewaltig. Nur so kann man doch die Friend, Schmidt, Schildenfeld, Amedick etc erklären.
Traurig ist ja nicht nur ein 2:4 gegen Paderborn. Eigentlich vor einem Jahr wäre dieses Szenario unfassbar gewesen. paderborn der inbegriff der unattraktivität der zweiten liga. Aber was viel trauriger stimmt ist ja, dass die Torschuetzen für Frankfurt Meier und Köhler sind.  
Das die Scouts nicht in der Lage waren, die zu ersetzten in all den Jahren ist ja nicht die grosse Klasse der beiden (die ich mag und gegen Kritik generell in Schutz nehme) sondern das Unvermögen sie nachhaltig durch Besseres Material zu ersetzen. Meier und Köhler sind damit auch ein Symbol des Scheiterns des Managements in all den Jahren die Mannschaft zu verbessern.        



Nach so einem Spiel schwillt einem die Halsschlagader und man versucht die Ursachen zu finden.
Aber jetzt wieder alles komplett in Frage zu stellen ist nicht in Ordnung.
Die Kaderzusammenstellung ist auch meiner Meinung nach nicht optimal.Dies beurteile ich aber nur von der langfristigen Seite aus.Vor allem die automatischen Verlängerungen bei Aufstieg für einige ältere Kicker sehe ich kritisch.
Aber man hat auf die schnelle einen Kader zusammen stellen müssen, der zumindest die Klasse besitzt den sofortigen Wiederaufstieg in dieser Saison zu ermöglichen.
Und das muss man einfach mit diesem Kader schaffen, da gibt es keine Ausreden.

Das Scouting da gebe ich dir Recht ist eher suboptimal und  muss schnellsten in der Prioritätenliste des Verein sehr weit nach oben gesetzt werden.
Aber ein Meier und Köhler als Beispiel für schlechtes Scouting zu nennen, finde ich hanebüchen.
Diese beiden sind mittlerweile so lange bei uns und haben im großen und ganzen immer ihre Leistung gezeigt.
Wieso werden immer diese beiden genannt wenn es um die Qualität unseres Kaders geht.
Es ist ihnen gegenüber einfach nicht fair.

Nochmal zum Scouting

Wir müssen in dieser Abteilung mit viel!mehr Mitarbeitern
auf die Pirsch gehen und Talente suchen.Man würde dann auch schon einige finden.Sicherlich ist auch die Wahrscheinlichkeit einen"High Potentials" zu bekommen um ein vielfaches höher.

So sehr ich Hölzenbein als Mensch schätze ist es einfach nicht mehr Zeitgemäß als einzelner das zu bewerkstelligen.
Warum er nicht mal auf die Pauke haut und mehr Mitarbeiter anfordert erschließt sich mir nicht.
Wenn weiterhin nur er allein das Scouting abdecken will, wird sich nicht viel ändern und das ist leider sehr traurig.


Er kann erstmal keine neuen Mitarbeiter bzw Scouts fordern, denn wenn wir nicht aufsteigen, müssen sogar Leute entlassen werden, meine ich, mal gelesen zu haben...


Teilen