Doenermann schrieb: Das Eing Gewisser Spieler hier seinen Vertrag aussitzen will.
??? Zu viel Alkohol oder Probleme mit der Rechtschreibung? Beides sollte nicht den Blick vernebeln. Einen Vertrag kann man nicht aussitzen. Ein Vertrag hat Rechte und Pflichten für beide Seiten. Genau die stehen im Vertrag. Und genau deshalb macht man einen Vertrag. Wenn ein Vertragspartner will, dass dieser Vertrag erfüllt wird, ist das völlig normal und O.K. Verstanden? Oder möchtest du, dass man dir das Auto das du gekauft hast gar nicht liefert? Alles LOL?
Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
Stolzer_Adler schrieb: Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
--
sorry, aber ich hab bei "skibbe wollte nen iv verpflichten" aufgört zu lesen. das dieses märchen sich immernoch hält, verstehe ich nicht.
Stolzer_Adler schrieb: Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
Stolzer_Adler schrieb: Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
--
Sehr gut geschrieben und auf den Punkt gebracht.
Du kannst nicht wirklich gelesen haben, was in dem Beitrag so alles steht.
Was hat er denn bitte auf den Punkt gebracht? Es hört sich derzeit gerade so an, als wären wir unmittelbar vor dem 1. Spieltag
Hübner hat in der 2.Liga in kürzester Zeit eine schlagfertige Truppe zusammen gestellt und auch jetzt die Wünsche des Trainers erfüllen können.
Schildenfeld hätte ich gerne in der 1. Liga für uns gesehen, aber... Reisende sollte man nicht aufhalten, erst recht nicht wenn man ein gutes Geschäft machen kann. Eine Ablöse > 2Mio ist definitiv ein gutes Geschäft.
Ich habe 100% Vertrauen in unsere sportliche Leitung und bin überzeugt, dass wir am 1. Spieltag zwei gelernte IV auf der IV-Position zur Verfügung und mindestens 1-2 IV auf der Bank haben werden!
Stolzer_Adler schrieb: Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
--
keine visionen??? also ist die tatsache um die zugänge, inui,aigner,ozikpa, trapp gepaart mit unseren jungen spielern, rode, jung und kittel ein team aufzubauen keine visionen????
Stolzer_Adler schrieb: Ich bin nicht sauer. Es stört mich aber, dass es keine Aufbruchstimmung, keine Visionen und keine Vorfreude gibt. Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben. Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
--
Super Analyse der ich in fast allen Punkten voll und ganz zustimme.
Lediglich beim Thema Chris bin ich anderer Ansicht. Mit ihm kann man aufgrund der extremen Verletzungsanfälligkeit nicht verläßlich planen. Als IV Nummer 5 wenn man sich's leisten kann okay, aber wenn das Geld nur für 4 IVs reicht, darf keiner dabei sein den man von vorneherein nur für maximal 7-10 Spiele einplanen kann.
Wenn Du dem Sponsor so kommst, wird das nie was!
DIXI???
ToiToi&Dixi?
Da war ich wohl zu spät
???
Zu viel Alkohol oder Probleme mit der Rechtschreibung?
Beides sollte nicht den Blick vernebeln.
Einen Vertrag kann man nicht aussitzen.
Ein Vertrag hat Rechte und Pflichten für beide Seiten.
Genau die stehen im Vertrag. Und genau deshalb macht man einen Vertrag.
Wenn ein Vertragspartner will, dass dieser Vertrag erfüllt wird, ist das völlig normal und O.K.
Verstanden?
Oder möchtest du, dass man dir das Auto das du gekauft hast gar nicht liefert?
Alles LOL?
BH und HB raus!
ich bin sauer das es so viele dummschwätzer gibt.
Alles ist so illusionslos geworden.
Armin Veh bringt es auf den Punkt!
Manche Schreiberlinge verstehe ich hier nicht. Die Aussage: Dann sind wir halt Topclub in Liga 2 oder der reichste Verein in der 2. Liga! Diese Schreiber haben keine Ahnung. Wenn wir 12/13 absteigen, dann sind wir ein ganz kleines Licht, denn so ein Kraftakt wie 11/12 ist nicht mehr machbar. Das sind die, die vom Festgeld schwärmen. Man kann über Skibbe denken was man will aber er hat einen IV gefordert und in der damaligen Winterpause nicht bekommen, denn man hat sich vom damaligen Tabellenplatz blenden lassen. Der Abstieg war deutlich teurer als ein Innenverteidiger mit Niveau. Damals waren Chris, Vasoski und Franz verletzt und man hatte nur Russ, der gesetzt war und neben ihm mussten andere Spieler aushelfen und Schwegler hat dann im Mittelfeld gefehlt und die Innenverteidigung war nicht sein Ding.
Butscher und Lanig waren gegen Linz überfordert. Butscher hat sich in der Rückrunde nicht gegen Schildenfeld durchgesetzt, wenn Butscher besser gewesen wäre als Schildenfeld, dann hätte Veh Butscher in den Spielen in der Innenverteidigung gebracht, als Djakpa Linksverteidiger gespielt hat. Butscher hat aufgrund Djakpas Aussetzer gespielt aber Djakpa ist dynamischer. Butscher hat meist einen ordentlichen als LAV gemacht aber er war nicht erste Wahl in der Innenverteidigung. Das waren Anderson und Schildenfeld. Schildenfeld hat 33 von 34 Spielen gemacht. Schildenfeld ist ein Abräumer. Ihm kommt es entgegen, wenn man tief steht. Steht man hoch und man muss das Spiel machen (das war in Liga 2 häufig so), dann sieht man seine Schwächen. Ich glaube, dass Schildenfeld der Einzigste gewesen wäre, der sich aufgrund der Spielweise in Liga 1 besser präsentiert hätte. Ausserdem halte ich 2 Mio. für kein gutes Geschäft. Klar man hat letztes Jahr "nur" 1 Mio. bezahlt aber bekommt man dafür gleichwertigen Ersatz, bekommt man einen aktuellen Nationalspieler mit 27 Jahren oder einen gestandenen Bundesligaspieler für dieses Geld (inkl. Gehalt, denn da verdienen Andere auch mehr). Mich hat schon irritiert, dass man bei Bamba Anderson nicht die Option gezogen hat, denn auch er hat mich 11/12 überzeugt und für was vereinbart man eine marktgerechte Kaufoption, die ich nicht für utopisch halte.
Trotz allem muss hier was getan werden, denn sonst ist der Abstieg fast vorprogrammiert. So kann man als Trainer auch nicht arbeiten. Irgendwas muss man Veh auch versprochen haben.
Aufbruchstimmung, einen Neuanfang, eine Vision, Hoffnung - all das gibt es bei Eintracht nicht. Das Streben nach mehr, nach Erfolg - ein Ziel. Ich vermisse das und würde genau das auch als Sponsor vermissen.
Wir haben ein Graues-Maus- Image! Was ist aus den Teams "auf Augenhöhe" geworden, wie Hannover und Gladbach (O-Ton Bruchhagen). Früher hat Bruchhagen Stuttgart mal als Team auf Augenhöhe bezeichnet und Nürnberg! Die stehen alle besser da! Sie haben mehr riskiert und Spieler entwickelt und gut verkauft (Khedirea, Gomez und Co.) oder mit Leihspielern Erfolg gehabt (Nürnberg) und sich dann etabliert und gefestigt.
Es ist auch ein Witz, wenn andere Spieler und keine gelernten Innenverteidiger in der Innenverteidigung einspringen sollen. Das geht nicht gut und ich erinnere nur, dass schon früher Clark und Schwegler hinten aushelfen mussten. Da hatten wir das gleiche Problem und das Resultat müsste bekannt sein.
Die gehandelten Namen wie Rodnei oder Sereno... - was soll man dazu sagen? Schwache Spieler von Absteigern holen, die aussortiert werden sollen (wie auch bei Amedick im Winter 11/12).
Zum Thema Friend! Ich vermute, dass er Plan B war, falls es mit Idrissou nichts wird und man hat am Ende des letzten Tages des Sommertransferfensters 11/12 zugeschlagen und dann hat es auch noch mit Wunschspieler Idrissou funktionert. Den Dreijahresvertrag habe ich aber weder bei Friend noch bei Occean verstanden aber hier wird es wohl so sein, dass man beideSpieler mit dem Aspekt Sicherheit (gutes Gehalt auf 3 Jahre bei fortgeschrittenen Alter) geholt hat, damit man nicht bei einer kürzeren Laufzeit verhältnismässig mehr zahlen muss, weil man das Geld vll. gar nicht hatte.
Man hat mit Jung, Rode, Kittel und auch mit den Talenten Stendera, Kempf und weitere Talente eine Chance. Man hat die Chance etwas aufzubauen und vll. auch später Gewinne zu machen - entweder mit Erfolgen in der Tabelle (Visionen/Ziele) oder durch Verkäufe (nach starken und dauerhaften Leistungen in Liga 1).
Eintracht Frankfurt hat seit gefühlten 20 Jahren keine Visionen. Es werden keine Ziele gesetzt und das muss man im Sport haben. Um die jungen Talente herum etwas aufbauen und zwar mit Talenten und Entdeckungen (gerne aus Liga 2) aber man braucht auch Qualität. Es ist doch kein Ruhmesblatt, dass man Occean jetzt für ein Vielfaches geholt hat, obwohl er bis letztes Jahr vor der Haustür gekickt hat und für kleines Geld zu bekommen war.
Keiner weiss, ob diese Spieler (Zweitligaentdeckungen und Erstligabankangestelle) nun einschlagen. Wir hoffen es alle aber dazu benötigt man eine sichere Abwehr und einen gestandenen Stürmer mit einer ansprechenden Torquote. Man kann aber nicht darauf hoffen, dass man vorne immer ein Tor mehr macht. In der ersten Liga musst Du als Aufsteiger eine starke Abwehr haben und Dich mit Zweitligatugenden durchkämpfen und das dann auch gerne mit spielerischen Elementen und Toren. Ich erinnere an den Aufsteiger Karlsruhe in der Saison 2007/2008. Da hatte man mit dem IV-Duo Eggimann und Franz, sowie der Entdeckung Celozzi die wichtigsten Bausteine des Erfolges in der Defensive und man hatte auch mit Hajnal einen Spielgestalter im Zentrum des Mittelfeldes, einer der den Ball halten kann und gut in die Spitze spielen kann, genau das traue ich der hängenden Spitze Alex Meier in Liga 1 nicht dauerhaft zu und da habe ich bei dem quirligen Inui auch Zweifel., obwohl wir einen Dribbler benötigen, der mit Kopf nach oben ins 1:1 geht und Zweikämpfe gewinnt und sich durchsetzt, denn dies ist dem sympathischen Korkmaz leider nie gelungen. Genau dieser Korkmaz hatte mich bei der Euro 2008 aber total überzeugt. Mit Aigner bin ich auch zufrieden, da er Betrieb macht über die rechte Aussenbahn im Mittelfeld und Rode/Schwegler sind ein starkes Doppelsechser-Duo, wobei sich Rode gerne öfter einschalten darf. Für mich ist Rode eher die 8 und Schwegler die 6. Dazu hat man noch Kittel und Inui und Alex Meier. Das Mittelfeld ist in Ordnung auch wenn wir keinen typischen Spielgestalter haben. Im Sturm wäre Helmes im Winter der Supercoup und Glücksfall gewesen aber es kam anders und nun ist er für uns nicht mehr finanzierbar und nicht mehr auf dem Markt. Hätte Helmes z.B. in Köln gespielt und ein Trainer XY hätte ihn nicht gebracht oder erst am Ende und man hätte sich wie WOB nicht fürs internationale Geschäft qualifiziert oder wäre wie Köln abgestiegen, dann wäre jeder Trainer entlassen worden, da er diesen Mann nicht eher gebracht hat. Aber WOB ist kein echter Verein und Magath kann dort nach Gutsherrenart walten und schalten und sich ohne finanzielle Sorgen einen 44-Mann-Kader aufbauen.
Mein aktueller Vorschlag für die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt wäre folgende Idee: Anderson kaufen (1,5 Mio. oder evtl. knapp darunter, falls möglich), Russ (Leihe von WOB, falls eine Leihgeschäft überhaupt möglich ist und der VfL auf ihn verzichten könnte und wir das Gehalt stemmen könnten aber ich würde es versuchen, sogar wenn es keine K.O. gibt). Dazu noch Chris (Leistungsbez. Vertrag nach Einsätzen und fin. Bonus bei Ligaverbleib auch wenn er wenig spielen würde), sowie Butscher der bereits im Kader ist. Diese Spieler müssten sich nicht eingewöhnen und ein gesunder Chris ist eine Bereicherung aber bei ihm weiss man nie. Zur Not muss man im Winter nachlegen aber man hätte mit Anderson/Russ, sowie Chris und Butscher vier Innenverteidiger mit einem gewissen Niveau was man in der 1. Liga benötigt und wenn Du das nicht hast, dann hat man in dieser Liga nichts zu suchen.
Ein Verein ist kein Wirtschaftsunternehmen auch wenn es so geführt werden muss. Erst verkaufen und dann einkaufen. So kann man nicht in die Saison gehen, denn eine Abwehr muss eingespielt sein. Wenn wir auf den letzten Drücker auf der Resterampe einkaufen oder auf irgendetwas spekulieren, dann kann das gehörig ins AUge gehen. Wir spielen gegen eingespielte Mannschaften, die sich verstärkt haben.
Als Eintrachtfan ist man illusionsfrei und man kann sich auf nichts freuen. Wir sind eine graue Maus im schwarz-rot-gestreiften Gewand geworden. Wir sind das Bochum der 1980er Jahre. Damals hatten wir Detari, dann Bein, Möller, Yeboah und Ockocha und einen Mann, der damals sagte: "Ab heute gehen die Uhren anders" und dies hat bis heute Bestand. Vll. bekommen wir ja einen Fahrstuhlhersteller auf die Brust aber nur mit Einjahresvertrag, denn wenn wir erneut absteigen, dann gehen die Lichter ganz aus und aus Illusionsmangel wird Gleichgültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Stolzer_Adler
P.S. Ich hoffe, dass man für Schildenfeld mehr erlöst hat und ich hoffe auch, dass Armin Veh längerfristig unser Trainer bleibt.
--
sorry, aber ich hab bei "skibbe wollte nen iv verpflichten" aufgört zu lesen. das dieses märchen sich immernoch hält, verstehe ich nicht.
PS: mehrere ivs in millionenhöhe möglich
Sehr gut geschrieben und auf den Punkt gebracht.
Du kannst nicht wirklich gelesen haben, was in dem Beitrag so alles steht.
Was hat er denn bitte auf den Punkt gebracht?
Es hört sich derzeit gerade so an, als wären wir unmittelbar vor dem 1. Spieltag
Hübner hat in der 2.Liga in kürzester Zeit eine schlagfertige Truppe zusammen gestellt und auch jetzt die Wünsche des Trainers erfüllen können.
Schildenfeld hätte ich gerne in der 1. Liga für uns gesehen, aber...
Reisende sollte man nicht aufhalten, erst recht nicht wenn man ein gutes Geschäft machen kann. Eine Ablöse > 2Mio ist definitiv ein gutes Geschäft.
Ich habe 100% Vertrauen in unsere sportliche Leitung und bin überzeugt, dass wir am 1. Spieltag zwei gelernte IV auf der IV-Position zur Verfügung und mindestens 1-2 IV auf der Bank haben werden!
Let's go Eintracht!
keine visionen???
also ist die tatsache um die zugänge, inui,aigner,ozikpa, trapp gepaart mit unseren jungen spielern, rode, jung und kittel ein team aufzubauen keine visionen????
Super Analyse der ich in fast allen Punkten voll und ganz zustimme.
Lediglich beim Thema Chris bin ich anderer Ansicht.
Mit ihm kann man aufgrund der extremen Verletzungsanfälligkeit nicht verläßlich planen. Als IV Nummer 5 wenn man sich's leisten kann okay, aber wenn das Geld nur für 4 IVs reicht, darf keiner dabei sein den man von vorneherein nur für maximal 7-10 Spiele einplanen kann.
ARGHGGGHGHHHHLH
1 Jahr lang denselben LLUmPEN!!!
habe mal gehört, dass man auch mit einem älteren trikot ins stadion reingelassen wird ,-)
Kann schon sein aber ich will immer dasselbe tragen wie die Spieler
Scheiß Traditionsverein aber auch
und ich will nie mehr arbeiten müssen