>

SaW-Gebabbel (Samstag, der 13-te)

#
fastmeister92 schrieb:
gizzi schrieb:
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

Nachzulesen im FR  v. 9.6.

Guckst du hier:


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


Da steht aber nirgends, dass Schaaf zu Steubing gegangen ist, sondern lediglich "Thomas Schaaf hat gesagt ..." zu wem auch immer. Man könnte auch schreiben "Thomas Schaaf soll gesagt haben ..."


Es ist doch völlig unerheblich, ob er die übrigens wörtlich zitierte Aussage zu Steubing oder HB gesagt hat.
Alle haben es gewußt. Und die Kontaktaufnahme mit Lewandowski, die übrigens auch später durch die Hintertür bestätigt wurde, war richtig.
Ist aber jetzt auch egal.
Jetzt ist Veh hier und alles wird gut!
#
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Wilmots hat Schalke bereits trainiert.
#
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.
#
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Oder man hatte keine Lust auf einen Trainer der in seinem letzten Jahr in Frankfurt beinahe entlassen wurde und im Endeffekt selbst gegangen ist, weil er wusste, es wird in der Saison darauf nicht besser. Ein Trainer der dann lieber zum VfB gegangen ist, nachdem er die dann aber in die Scheiße geritten hatte, darauf auch keine Lust mehr hatte.
#
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


Jaja.  

Überleg doch mal: Schaaf erklärt öffentlich, die "ungeheuren Unterstellungen in den Medien" etc. hätten ihn zum Rücktritt bewogen. Geht aber zu Steubing und sagt ihm: "Hör mal, Wolfgang, ich komm mit der Mannschaft nimmer zurecht, die sind gegen mich, ich zieh mich mal lieber zurück, offiziell sagen wir aber was mit Medien, okay? Aber bitte, verrats keinem, sonst krieg ich nirgendwo mehr einen Job!"

Findest du das nicht auch lustig?  

Für wie blöde soll man denn hier noch gehalten werden?


Naja, Schaaf hat ja nicht direkt die Medien gemeint, sondern die daran geäußerten Unterstellungen von wem auch immer. Es kann ja sein, dass tatsächlich 2, 3, 4 Spieler gegenüber dem oder anderen Medienvertreter geäußert haben, dass das mit TS einfach nicht hinhaut. Und schon würde das alles zusammenpassen.

Dass man hier aber nach wie vor abstreitet, dass beim TS-Rücktritt nicht alles sauber abgelaufen sein kann, sondern behauptet, dass Schaaf uns im Stich gelassen hat, finde ich lächerlich... Und das sage ich als einer, der mit dem Fußball unter Schaaf nicht wirklich zufrieden war.


Du hast recht, aber genau das habe ich ja so zitiert: "die ungeheuren Unterstellungen in den Medien". Schaaf hat, genau wie HB es im Dopa nochmal ausdrücklich klargestellt hat, eine elegante Schleife gezogen. "in den Medien" heißt nicht, dass es auf dem Mist der Medien gewachsen ist. Man muss also schon ein bisschen zwischen den Zeilen lesen um zu erkennen, wer wirklich gemeint war.

Dass sich die Sache sehr schnell umkehren wird und Schaaf als der charakterlose Verräter dargestellt werden wird, war mir schon nach sehr kurzer Zeit klar. Wenn du willst, suche ich das entsprechende Zitat raus.


Nein, brauchst du nicht. Ich glaube, dass wir das gleiche meinen.

Ich kann mir vorstellen, dass es eben wirklich Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft gab, die sich über welche Kanäle auch immer, am Ende in den Medien äußerten.

Und wie gesagt, ich sehe es auch so, dass die Trennung Schaafs von der Eintracht alles andere als sauber abgelaufen ist, auch wenn es sportlich vielleicht nicht unbedingt die verkehrteste Entscheidung war. Dass man jetzt aber Veh zurückholt, finde ich falsch.
#
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.

Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.

Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.

Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.

Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.

Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.

Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.

Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.

Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.

Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.
#
goodKID schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Oder man hatte keine Lust auf einen Trainer der in seinem letzten Jahr in Frankfurt beinahe entlassen wurde und im Endeffekt selbst gegangen ist, weil er wusste, es wird in der Saison darauf nicht besser. Ein Trainer der dann lieber zum VfB gegangen ist, nachdem er die dann aber in die Scheiße geritten hatte, darauf auch keine Lust mehr hatte.  



So kann man es auch sehen. Oder Herr Heldt hat Veh als "Spezi" angesprochen und die Verantwortlichen in Schalke schoben den sofort den Riegel vor.
Heldt steht ja dort auch auf der Kippe
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tobitor schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


Jaja.  

Überleg doch mal: Schaaf erklärt öffentlich, die "ungeheuren Unterstellungen in den Medien" etc. hätten ihn zum Rücktritt bewogen. Geht aber zu Steubing und sagt ihm: "Hör mal, Wolfgang, ich komm mit der Mannschaft nimmer zurecht, die sind gegen mich, ich zieh mich mal lieber zurück, offiziell sagen wir aber was mit Medien, okay? Aber bitte, verrats keinem, sonst krieg ich nirgendwo mehr einen Job!"

Findest du das nicht auch lustig?  

Für wie blöde soll man denn hier noch gehalten werden?


Naja, Schaaf hat ja nicht direkt die Medien gemeint, sondern die daran geäußerten Unterstellungen von wem auch immer. Es kann ja sein, dass tatsächlich 2, 3, 4 Spieler gegenüber dem oder anderen Medienvertreter geäußert haben, dass das mit TS einfach nicht hinhaut. Und schon würde das alles zusammenpassen.

Dass man hier aber nach wie vor abstreitet, dass beim TS-Rücktritt nicht alles sauber abgelaufen sein kann, sondern behauptet, dass Schaaf uns im Stich gelassen hat, finde ich lächerlich... Und das sage ich als einer, der mit dem Fußball unter Schaaf nicht wirklich zufrieden war.


Du hast recht, aber genau das habe ich ja so zitiert: "die ungeheuren Unterstellungen in den Medien". Schaaf hat, genau wie HB es im Dopa nochmal ausdrücklich klargestellt hat, eine elegante Schleife gezogen. "in den Medien" heißt nicht, dass es auf dem Mist der Medien gewachsen ist. Man muss also schon ein bisschen zwischen den Zeilen lesen um zu erkennen, wer wirklich gemeint war.

Dass sich die Sache sehr schnell umkehren wird und Schaaf als der charakterlose Verräter dargestellt werden wird, war mir schon nach sehr kurzer Zeit klar. Wenn du willst, suche ich das entsprechende Zitat raus.


Tjoa... und je mehr man darüber nachdenkt, desto mehr kommt man zur Erkenntnis, wie "unglücklich" diese Aussage von Hr. Steubing war.
#
gizzi schrieb:
fastmeister92 schrieb:
gizzi schrieb:
peter schrieb:
gizzi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:

Wie wir inzwischen vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wissen, kam Schaaf zu ihm, um ihm mitzuteilen, dass es unüberbrückbare Zerwürfnisse mit Teilen der Mannschaft gibt.


Nie und nimmer. Im ganzen Leben nicht.


Originalzitat in einem Steubing Interview!


wenn du mir die stelle zeigst in der steubing behauptet schaaf habe mit ihm gesprochen, dann ziehe ich den hut. ich richte mich allerdings auf eine längere wartezeit ein.


Hat etwas gedauert, aber hier ist es:

Zuvor hatte der neue Ratschef hervorgehoben, dass es, wie schon seit geraumer Zeit in der Frankfurter Rundschau zu lesen war, im Binnenverhältnis zwischen dem Fußballlehrer und seinen Spielern nicht mehr gestimmt hatte: „Thomas Schaaf hat gesagt, dass es unüberbrückbare Differenzen mit der Mannschaft gibt.“ Das war von anderer Stelle anders dargestellt worden. Steubing ist der erste Offizielle, der das Zerwürfnis in aller Öffentlichkeit ansprach. Die Probleme zwischen dem Coach und seinem Team waren freilich ausnahmslos allen Verantwortlichen bekannt. Es wurde aber nicht reagiert. Bis es in einem großen Knall endete.

Nachzulesen im FR  v. 9.6.

Guckst du hier:


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-steubing-will-mehr-risiko,1473446,30907938.html


Da steht aber nirgends, dass Schaaf zu Steubing gegangen ist, sondern lediglich "Thomas Schaaf hat gesagt ..." zu wem auch immer. Man könnte auch schreiben "Thomas Schaaf soll gesagt haben ..."


Es ist doch völlig unerheblich, ob er die übrigens wörtlich zitierte Aussage zu Steubing oder HB gesagt hat.
Alle haben es gewußt. Und die Kontaktaufnahme mit Lewandowski, die übrigens auch später durch die Hintertür bestätigt wurde, war richtig.
Ist aber jetzt auch egal.
Jetzt ist Veh hier und alles wird gut!


Du hast doch behauptet, dass es sich um ein Originalzitat von Steubing handelt! Dem ist nicht so!

Wenn es völlig unerheblich ist, dann kann man Dich nicht ernst nehmen.  
#
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Wilmots hat Schalke bereits trainiert.


Wow ganze 3 Monate.
Und das war im Jahre 2003.
#
prothurk schrieb:
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.

Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.

Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.

Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.

Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.

Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.

Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.

Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.

Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.

Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.



Finde mich da wieder.  
#
Basaltkopp schrieb:
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Vor dem Hoppelheim Spiel musste man ja zumindest in Erwägung ziehen, dass man unter Umständen noch in ernsthafte Abstiegsgefahr geraten kann. Daher machte es schon Sinn, mal vorsichtig den Markt zu sondieren.

Nochmal: Die Leute, die hier "sondierten", waren dazu in keinster Art und Weise berufen, das stellt meines Erachtens einen gehörigen Vertrauensbruch gegenüber Trainer und(!) sportlicher Leitung dar.

Basaltkopp schrieb:
Nach der Saison war eine Entlassung garantiert kein Thema mehr. Und ich schließe nach wie vor aus, dass Bruchhagen bei einer Entlassung mitgespielt hätte.  


Da sind wir einer Meinung, so schilderte das dann ja auch der hr-Artikel. Nur wollte dann Schaaf aus mE nachvollziehbaren Gründen halt nicht mehr weitermachen.


Ich halte die Begründung immer noch für lächerlich und unglaubwürdig. Da scheint mir doch Steubings Aussage viel nachvollziehbarer.  


Es kann doch auch sein, dass es am Ende an den Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft gescheitert ist, die sich eben letztlich in den Medien äußerten. Möglich ist, dass irgendeiner aus dem AR den Medien was gesteckt hat oder sich eben ein paar Spieler da ausgeheult haben. Die Trennung von Schaaf finde ich auch nicht falsch, aber so wie es letztlich abgelaufen zu sein scheint, war es einfach nicht korrekt.
#
goodKID schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Oder man hatte keine Lust auf einen Trainer der in seinem letzten Jahr in Frankfurt beinahe entlassen wurde und im Endeffekt selbst gegangen ist, weil er wusste, es wird in der Saison darauf nicht besser. Ein Trainer der dann lieber zum VfB gegangen ist, nachdem er die dann aber in die Scheiße geritten hatte, darauf auch keine Lust mehr hatte.  

Veh ist in  seinem letzten Jahr bei uns beinahe entlassen worden? Echt jetzt? Ist ja durchaus bekannt, dass Du nur Mist schreibst, aber hiermit topst Du Dich selbst
#
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Aragorn schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
henrychinasky schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Mit welcher Perspektive?  


Derselben wie Stuttgart !!!
Schulden oder deckung durch Herrn Kind.
In Hannover hätte er seinem Spezi Joselu wieder gesehen.
Außerdem wäre dann bei ernsthaften Interesse mal was in den Medien durchgesickert.

Wie bei uns mit Herrn Korkut oder Schalke mit Wilmots.
Selbst Schalke bevorzugte das Risiko mit Neulingen/Jungtrainern wie Wilmots oder Breitenreiter.


So wie ich es gelesen habe, hat Veh auch Gespräche mit Schalke geführt, man konnte sich jedoch nicht einigen. Und Wilmots ist alles andere, aber bestimmt kein "Jungtrainer".


Naja hat Wilmots schon in der BL gearbeitet ?? Also Neuling !!
Eben man konnte sich nicht einigen. Kann man sehen wie man will,
kann mir aber gut Vorstellen, das Schalke Vehs Bedingungen "sonderurlaub, fahrten nach Augsburg usw." nicht gefallen haben.
Oder Veh wurde durchschaut.



Wilmots hat Schalke bereits trainiert.


Wow ganze 3 Monate.
Und das war im Jahre 2003.


Na und! Außerdem hat er als Nationaltrainer und Spieler genug internationale Erfahrung. Und wie Breitenreiter bei Schalke zurecht kommt, bleibt erstmal abzuwarten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


genau das ist auch mein problem. veh hat bei mir erst einmal den kredit den jeder trainer bekommen hätte, seine sprüche beim abgang sind mir egal. aber ich sehe den schritt nach vorne, der vollmundig angekündigt wurde, überhaupt nicht. wenn veh nur kurzfristig trainer wird, dann hätte man auch mit schaaf weiter machen können. wird er es längerfristig ist das stagnation auf bestehendem niveau.

rein subjektiv, das gebe ich aber gerne zu, hatte der fußball uneter schaaf mehr unterhaltungswert als der unter veh in dessen letzten 1,5 jahren. ich sehe halt lieber ein 4:4 mit allen dazu gehörigen fehlern als ein tapfer erspieltes 1:1. was punkte betrifft nehmen sich schaaf und veh, laut sky, im schnitt übrigens nichts.

#
prothurk schrieb:
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.

Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.

Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.

Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.

Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.

Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.

Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.

Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.

Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.

Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.



Vielen Dank für die sehr treffende Periphrase
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


Blöd, FR und einige möchtegern BOSSE, wollten einen Clowen der sogar die scheiße schön verpacken und verkaufen kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


a)  Wenn kein Trainer dem Anforderungsprofil entspricht, musst Du halt den nehmen, von dem Du Dir den größtmöglichen Erfolg versprichst. Hätte es bei Lewandowski nicht einen (oder gar mehrere) entscheidende/n Haken gegeben, hätte man ihn sicher auch geholt.
b)  Veh kann mit der Mannschaft und hat auch hier teilweise tollen Fußball spielen lassen. Unter Schaaf gab es auch ein paar tolle Spiele, aber er konnte eben offensichtlich nicht mit der Mannschaft.

P. S. : Wie war das Grillen?
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Basalti, bei der Frage nach der Alternative zu Veh bin ich vollkommen bei dir. Niemand hier weiß, warum die "Wunschlösungen" nicht realisiert wurden oder werden konnten. Insofern ist deine Frage nach Namensnennungen vollkommen berechtigt.

Die in weiten Teilen herrschende Enttäuschung, dass es Veh wurde, resultiert allerdings aus zwei Faktoren:

a) den vollmundigen Anforderungsprofilen, verbunden mit der vermeintlichen Aufbruchsstimmung "jetzt, nachdem der altmodische Schaaf weg ist, machen wir was ganz Innovatives!" - und heraus kam - Veh.
b) Viele fragen sich halt: was zur Hölle ist an Veh besser als an Schaaf? Wo ist der Fortschritt? Wo die Verbesserung?

Die großen Sprüche nach der Wahl des ARV entpuppen sich jetzt halt als ziemlich warmes Lüftchen - und als Eigentor.


genau das ist auch mein problem. veh hat bei mir erst einmal den kredit den jeder trainer bekommen hätte, seine sprüche beim abgang sind mir egal. aber ich sehe den schritt nach vorne, der vollmundig angekündigt wurde, überhaupt nicht. wenn veh nur kurzfristig trainer wird, dann hätte man auch mit schaaf weiter machen können. wird er es längerfristig ist das stagnation auf bestehendem niveau.

rein subjektiv, das gebe ich aber gerne zu, hatte der fußball uneter schaaf mehr unterhaltungswert als der unter veh in dessen letzten 1,5 jahren. ich sehe halt lieber ein 4:4 mit allen dazu gehörigen fehlern als ein tapfer erspieltes 1:1. was punkte betrifft nehmen sich schaaf und veh, laut sky, im schnitt übrigens nichts.

 


sky hat dabei vergessen das der  schnitt von Herrn Veh mit einem sehr guten Kader in Liga2 aufpoliert wird.


Teilen