Pofalla hatte die NSA Geschichte ja bereits vor einiger Zeit für beendet erklärt. Nun hat er dies anhand eines Ordners mit Dokumenten auch eindrucksvoll belegt.
U.a. auf dem gezeigten Foto, dass aus Pofallas Bericht stammt, sieht man, dass die Vorwürfe haltlos sind. Die Akte kann geschlossen werden...
OentrachtF schrieb: Ich finde es gut, dass überwacht wird.. nur so kann man Terror vorbeugen!
So wie das Attentat auf das WTC, das Zugattentat in Spanien, die Attentate auf Busse in England, die Attentate auf ein Kino in Russland, usw. usf..
Alles Attentate die trotz massiver Überwachung passiert sind. Überwachung kann lediglich bei der Ermittlung der Täter helfen, aber da ist die Tat schon passiert.
Ob allerdings gerade bei CDU und SPD (die ja in den letzten Jahren noch ein wenig mehr für verfassungswidrige Bespitzelung übrig hatte) die Anmahnung verfassungsrechtlicher Pflichten Wirkung erzielt, bleibt eher zweifelhaft. Pech halt, daß dann eine von beiden sicher auch an der nächsten Regierung beteiligt sein wird.
Ob allerdings gerade bei CDU und SPD (die ja in den letzten Jahren noch ein wenig mehr für verfassungswidrige Bespitzelung übrig hatte) die Anmahnung verfassungsrechtlicher Pflichten Wirkung erzielt, bleibt eher zweifelhaft. Pech halt, daß dann eine von beiden sicher auch an der nächsten Regierung beteiligt sein wird.
Die Datenschützer bewegen sich doch jetzt schon, sind ja wahre Blitzmerker. Es ist seit etlichen Jahren bekannt das da vieles schief läuft, dazu brauchte es keinen "Verräter" aus den USA.
Ob allerdings gerade bei CDU und SPD (die ja in den letzten Jahren noch ein wenig mehr für verfassungswidrige Bespitzelung übrig hatte) die Anmahnung verfassungsrechtlicher Pflichten Wirkung erzielt, bleibt eher zweifelhaft. Pech halt, daß dann eine von beiden sicher auch an der nächsten Regierung beteiligt sein wird.
Die Datenschützer bewegen sich doch jetzt schon, sind ja wahre Blitzmerker. Es ist seit etlichen Jahren bekannt das da vieles schief läuft, dazu brauchte es keinen "Verräter" aus den USA.
Nuja, wenn ich mich recht entsinne entstammt ein Großteil der Forderungen schon aus den Anfangszeiten der jetzigen Affäre, die jetzige gemeinsame Aktion erscheint mit eher der nicht vorhandenen Reaktionen und vorgeschützten Hilflosigkeit seitens Pofallas und Friedrichs geschuldet. Ansonsten: Besser spät als nie
Selbst SSL-Verschlüsselung ist nicht vor NSA-Spionage sicher
zeit schrieb: Nach Informationen von Edward Snowden ist es Geheimdiensten gelungen, Verschlüsselungstechniken zu umgehen. Mit Milliarden wurden dazu auch Softwarefirmen bestochen.
Weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Es dient alles alleine der Terrorabwehr. Und den europäischen Demokratien ist genauso wenig zu trauen wie bsp. dem Iran
Und was noch viel wichtiger ist. Unsere Regierung hat uns gesagt die USA spionieren uns nicht aus. Also glaube ich das. Die Regierung hat immer recht.
Im Falle Frankreichs ist jetzt zwar herausgekommen, dass sich die NSA auch besonders für französische Wirtschaftsdaten interessiert und diese abgegriffen haben, aber was geht uns das an? Wer nichts zu verbergen hat... Außerdem hat uns unsere Regierung auch gesagt, dass die Amerikaner keine Wirtschaftsspionage betreiben. Friedrich hat sich das in den USA höchstpersönlich versichern lassen. Und Pofalla hat eindrucksvoll bewiesen das alles harmlos ist (siehe meinen Beitrag weiter oben).
die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Genau, Sippenhaft ist cool - so wie bei Platzsperren und Geisterspielen... Leute, kauft keinen Opel, da hängt irgendwie die NSA mit drin!
...und wen soll man denn wählen? Die SPD, die das ganze hierzulande anstieß und die bei der Zustimmung zu Bespitzelungsgesetzen -gerade auch verfassungswidrige- die Nase vorn hat. Oder etwa die ex-SED? Und daß die Grünen und die FDP hier Gefahr laufen, sowas einfach abzunicken, wenn sie denn dran wären, besteht sicher auch - immerhin hat Leuthi-Schnarri aber in der Richtung etwas Alarm gemacht... Nö, Wahlentscheidungen kann man von der NSA-Geschichte kaum abhängig machen.
Für mich gehört zum Selbstverständnis eines Geheimdienstes, dass er eben überall reinkommen will. In je weniger er nicht reinkommt, desto wirkungsloser ist er. Folglich erstaunt mich das alles nicht im Mindesten.
Eintracht-Er schrieb: Für mich gehört zum Selbstverständnis eines Geheimdienstes, dass er eben überall reinkommen will. In je weniger er nicht reinkommt, desto wirkungsloser ist er. Folglich erstaunt mich das alles nicht im Mindesten.
Die Bundesregierung weiß Rat. Wenn die USA verschlüsselte Daten massenweise abgreifen hilft nur eins...
weiter verschlüsseln und an den Osterhasen glauben.
[quote}zeit]Die Bundesregierung äußerte sich dagegen entspannt. Man rufe weiterhin zum Verschlüsseln auf, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Mehrere Vorwürfe von Snowden hätten sich bereits als haltlos erwiesen, sagte er.[/quote]
adler1807 schrieb: Die Bundesregierung weiß Rat. Wenn die USA verschlüsselte Daten massenweise abgreifen hilft nur eins...
weiter verschlüsseln und an den Osterhasen glauben.
[quote}zeit]Die Bundesregierung äußerte sich dagegen entspannt. Man rufe weiterhin zum Verschlüsseln auf, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Mehrere Vorwürfe von Snowden hätten sich bereits als haltlos erwiesen, sagte er.
Mmh, war es bisher nicht eher so, dass sich jeder Vorwurf von Snowden als wahr herausgestellt hat? [/quote]
Da unsere Politiker grosse Arschkriecher der amerikanischen Regierung sind sollte man nicht alles glauben was sie erzählen. Ausserdem sind unsere Politiker nicht gerade die Ehrlichsten.
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Brot vom Baecker nebenan und Leitungswasser reicht aus. Fernseh aus, alles abdunkeln und schon lebt es sich besser.
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Brot vom Baecker nebenan und Leitungswasser reicht aus. Fernseh aus, alles abdunkeln und schon lebt es sich besser.
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Genau, Sippenhaft ist cool - so wie bei Platzsperren und Geisterspielen... Leute, kauft keinen Opel, da hängt irgendwie die NSA mit drin!
...und wen soll man denn wählen? Die SPD, die das ganze hierzulande anstieß und die bei der Zustimmung zu Bespitzelungsgesetzen -gerade auch verfassungswidrige- die Nase vorn hat. Oder etwa die ex-SED? Und daß die Grünen und die FDP hier Gefahr laufen, sowas einfach abzunicken, wenn sie denn dran wären, besteht sicher auch - immerhin hat Leuthi-Schnarri aber in der Richtung etwas Alarm gemacht... Nö, Wahlentscheidungen kann man von der NSA-Geschichte kaum abhängig machen.
dre einzige punkt, an dem man, in meinen augen, druck machen kann, ist die finanzierung eben dieser strukturen. die werden, in den usa wie überall, durch steuern finanziert. mein ansatz trifft die beteiligten firmen als kollateralschaden, das ziel ist es, den usa steuern zu entziehen, zum einen um ihnen zu zeigen, man hat "die schnauze voll" zum anderen um es eben schwerer zu machen, zehntausende mios. in diese projekte zu stecken.
was das mit zuschauerausschlüssen zu tun hat, die zum grossteil leute treffen, die unbeteiligt sind, und auch in keinster weise irgendwie (ob freiwillig oder nicht) zu den problemen beitragen, erschliesst sich mir nicht ganz.
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Brot vom Baecker nebenan und Leitungswasser reicht aus. Fernseh aus, alles abdunkeln und schon lebt es sich besser.
Und Hüte nur aus Teutscher Alufolie!!
*gähn* haste ausser "nazi nazi" was zu melden oder wollteste nur mal deinen nick wieder lesen?
singender_hesse schrieb: die antwort kann eigentlich nur sein: kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden. wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können. grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr. wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Genau, Sippenhaft ist cool - so wie bei Platzsperren und Geisterspielen... Leute, kauft keinen Opel, da hängt irgendwie die NSA mit drin!
...und wen soll man denn wählen? Die SPD, die das ganze hierzulande anstieß und die bei der Zustimmung zu Bespitzelungsgesetzen -gerade auch verfassungswidrige- die Nase vorn hat. Oder etwa die ex-SED? Und daß die Grünen und die FDP hier Gefahr laufen, sowas einfach abzunicken, wenn sie denn dran wären, besteht sicher auch - immerhin hat Leuthi-Schnarri aber in der Richtung etwas Alarm gemacht... Nö, Wahlentscheidungen kann man von der NSA-Geschichte kaum abhängig machen.
dre einzige punkt, an dem man, in meinen augen, druck machen kann, ist die finanzierung eben dieser strukturen. die werden, in den usa wie überall, durch steuern finanziert. mein ansatz trifft die beteiligten firmen als kollateralschaden, das ziel ist es, den usa steuern zu entziehen, zum einen um ihnen zu zeigen, man hat "die schnauze voll" zum anderen um es eben schwerer zu machen, zehntausende mios. in diese projekte zu stecken.
was das mit zuschauerausschlüssen zu tun hat, die zum grossteil leute treffen, die unbeteiligt sind, und auch in keinster weise irgendwie (ob freiwillig oder nicht) zu den problemen beitragen, erschliesst sich mir nicht ganz.
Wenn hier keiner mehr einen Opel kaufen würde, hätte das also nach deiner Auffassung sicher keine Auswirkungen auf die deutsche Opel-Belegschaft?
Zudem bin ich mir wahrlich nicht sicher, daß die hier erzielten Gewinne der Töchterunternehmen samt und sonders von den Mutterkonzernen in den USA versteuert werden...
...und wie.....Sie hat doch beste Erfahrungen als ehemalige Sekretaerin der FdJ, verantwortlich fuer Propaganda und Agitation.....
Sieg...
U.a. auf dem gezeigten Foto, dass aus Pofallas Bericht stammt, sieht man, dass die Vorwürfe haltlos sind. Die Akte kann geschlossen werden...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ueberwachungsskandal-Pofalla-druckt-Abgeordneten-Internet-aus-1948744.html
So wie das Attentat auf das WTC, das Zugattentat in Spanien, die Attentate auf Busse in England, die Attentate auf ein Kino in Russland, usw. usf..
Alles Attentate die trotz massiver Überwachung passiert sind. Überwachung kann lediglich bei der Ermittlung der Täter helfen, aber da ist die Tat schon passiert.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-affaere-datenschuetzer-fordern-aufklaerung-von-der-bundesregierung-a-920592.html
Wäre die richtige Richtung.
Ob allerdings gerade bei CDU und SPD (die ja in den letzten Jahren noch ein wenig mehr für verfassungswidrige Bespitzelung übrig hatte) die Anmahnung verfassungsrechtlicher Pflichten Wirkung erzielt, bleibt eher zweifelhaft. Pech halt, daß dann eine von beiden sicher auch an der nächsten Regierung beteiligt sein wird.
Die Datenschützer bewegen sich doch jetzt schon, sind ja wahre Blitzmerker. Es ist seit etlichen Jahren bekannt das da vieles schief läuft, dazu brauchte es keinen "Verräter" aus den USA.
Nuja, wenn ich mich recht entsinne entstammt ein Großteil der Forderungen schon aus den Anfangszeiten der jetzigen Affäre, die jetzige gemeinsame Aktion erscheint mit eher der nicht vorhandenen Reaktionen und vorgeschützten Hilflosigkeit seitens Pofallas und Friedrichs geschuldet.
Ansonsten: Besser spät als nie
Weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Es dient alles alleine der Terrorabwehr. Und den europäischen Demokratien ist genauso wenig zu trauen wie bsp. dem Iran
Und was noch viel wichtiger ist. Unsere Regierung hat uns gesagt die USA spionieren uns nicht aus. Also glaube ich das. Die Regierung hat immer recht.
Im Falle Frankreichs ist jetzt zwar herausgekommen, dass sich die NSA auch besonders für französische Wirtschaftsdaten interessiert und diese abgegriffen haben, aber was geht uns das an? Wer nichts zu verbergen hat... Außerdem hat uns unsere Regierung auch gesagt, dass die Amerikaner keine Wirtschaftsspionage betreiben. Friedrich hat sich das in den USA höchstpersönlich versichern lassen. Und Pofalla hat eindrucksvoll bewiesen das alles harmlos ist (siehe meinen Beitrag weiter oben).
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/nsa-gchq-private-internet-verschluesselung
kauft kein nike, apple, cola, usw.
so weit wie möglich alles, was mit amiland zu tun hat meiden.
wenn das viele tun, werden die das sehr schnell sehr deutlich spüren, und die stehen wirtschaftlich nicht so da, dass die einen wirklichen boykott von vielen, weltweit verkraten können.
grade bei handys und computern ist das interessant, sowas kauft man nicht nur einen monat nicht, das ist eine entscheidung für mindestens ein jahr.
wenn man zusätzlich noch us-events meidet, die nfl/nba/nhl/..., den oscar usw. bricht weitere kohle weg.
und natürlich eben nicht die union/fdp wählen.
Genau, Sippenhaft ist cool - so wie bei Platzsperren und Geisterspielen... Leute, kauft keinen Opel, da hängt irgendwie die NSA mit drin!
...und wen soll man denn wählen? Die SPD, die das ganze hierzulande anstieß und die bei der Zustimmung zu Bespitzelungsgesetzen -gerade auch verfassungswidrige- die Nase vorn hat. Oder etwa die ex-SED? Und daß die Grünen und die FDP hier Gefahr laufen, sowas einfach abzunicken, wenn sie denn dran wären, besteht sicher auch - immerhin hat Leuthi-Schnarri aber in der Richtung etwas Alarm gemacht...
Nö, Wahlentscheidungen kann man von der NSA-Geschichte kaum abhängig machen.
Hier aber mal ein paar Vorschläge im Guardian, wie man es denen schwer machen kann:
http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-how-to-remain-secure-surveillance
setze "mehr" für "weniger".
weiter verschlüsseln und an den Osterhasen glauben.
[quote}zeit]Die Bundesregierung äußerte sich dagegen entspannt. Man rufe weiterhin zum Verschlüsseln auf, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Mehrere Vorwürfe von Snowden hätten sich bereits als haltlos erwiesen, sagte er.[/quote]
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/reding-verschluesselung-nsa
Mmh, war es bisher nicht eher so, dass sich jeder Vorwurf von Snowden als wahr herausgestellt hat?
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-09/reding-verschluesselung-nsa
Mmh, war es bisher nicht eher so, dass sich jeder Vorwurf von Snowden als wahr herausgestellt hat? [/quote]
Da unsere Politiker grosse Arschkriecher der amerikanischen Regierung sind sollte man nicht alles glauben was sie erzählen. Ausserdem sind unsere Politiker nicht gerade die Ehrlichsten.
Brot vom Baecker nebenan und Leitungswasser reicht aus.
Fernseh aus, alles abdunkeln und schon lebt es sich besser.
Und Hüte nur aus Teutscher Alufolie!!
dre einzige punkt, an dem man, in meinen augen, druck machen kann, ist die finanzierung eben dieser strukturen.
die werden, in den usa wie überall, durch steuern finanziert.
mein ansatz trifft die beteiligten firmen als kollateralschaden, das ziel ist es, den usa steuern zu entziehen, zum einen um ihnen zu zeigen, man hat "die schnauze voll" zum anderen um es eben schwerer zu machen, zehntausende mios. in diese projekte zu stecken.
was das mit zuschauerausschlüssen zu tun hat, die zum grossteil leute treffen, die unbeteiligt sind, und auch in keinster weise irgendwie (ob freiwillig oder nicht) zu den problemen beitragen, erschliesst sich mir nicht ganz.
*gähn*
haste ausser "nazi nazi" was zu melden oder wollteste nur mal deinen nick wieder lesen?
Wenn hier keiner mehr einen Opel kaufen würde, hätte das also nach deiner Auffassung sicher keine Auswirkungen auf die deutsche Opel-Belegschaft?
Zudem bin ich mir wahrlich nicht sicher, daß die hier erzielten Gewinne der Töchterunternehmen samt und sonders von den Mutterkonzernen in den USA versteuert werden...