SGE-URNA schrieb: Die Entwicklung ist unaufhaltsam. Die Vereine, die an "traditionellen" Konzepten festhalten werden über kurz oder lang verschwinden. Ich rede nicht von diesem oder nächstem Jahr, vielleicht 5, vielleicht 10, vielleicht aber auch schon früher.
Vieles kann sich schlagartig ändern, wenn bspw. 50+1 plötzlich gekippt wird. Der Druck zu solchen Änderungen wird massiv zunehmen, wenn noch 1-2 Mannschaften in die Bundesliga aufsteigen. Noch wehrt man sich, irgendwann wird man aufgeben, sei es, weil die alten Dinos (z.B. auch Bruchhagen) aus dem Geschäft verschwinden und junge, "moderne" nachrücken, die eben nicht mehr kategorisch gegen diese Entwicklungen sind, oder weil man einfach irgendwann (ungewollt) vor dem Dilemma steht, mitziehen oder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Ändern kann man mMn nichts. Die Schraube ist nicht mehr zurückzudrehen. Natürlich wird sich vllt. die Stadiongängerpopulation ändern, aber eben hauptsächlich in Zusammensetzung, weniger in absoluten Zahlen (und darauf kommts den Sponsoren und Vermarktern letztlich an). Ist zumindest meine Vermutung.
Ich persönlich schau eigentlich seit 1-2 Jahren nur noch Eintracht am Wochenende. Früher hab ich alles angeschaut, inkl. UEFA Pokal und CL. Letzteres interessiert mich wirklich überhaupt nicht mehr. Das hat sicher auch ein paar private Gründe, aber der Trend zum Desinteresse hat sich bereits abgezeichnet, als ich noch mehr Zeit hatte. Ich muss sagen, ich vermisse rein gar nichts. Was ich vielmehr vermisse, sind meine Stadionbesuche in Zürich, wo zwar viel weniger Zuschauer zugegen sind, dafür aber ein ehrlicher Fussballnachmittag geboten wird. Zur EIntracht geh ich natürlich jetzt auch noch nach wie vor, insofern es zeitlich passt, kann mir aber durchaus vorstellen, dass ich diesen BuLi-Zirkus bei vorschreitender Entwicklung irgendwann nicht mehr besuche. Vielleicht in 5 Jahren, vielleicht in 10, vielleicht aber auch schon früher.
Mit dem Unterschied, dass ich mir den "Zirkus" schon länger nicht mehr im Stadion anschaue, wenn überhaupt im TV.
aber auch mit TV schauen unterstütze ich diese Wettbewerbsverzerrung. Dies ist kein Vorwurf an Dich, sondern nur eine Feststellung
Gehe ganz konform mit dem ollen CE und ähnlich denkenden, Stand jetzt ist die DK weg mit nächster Saison. Macht aber nichts, weder mir noch dem Verein, da sich schon ein Depp finden wird, der das alles gerne mitmacht.
Natürlich haben diejenigen, die nicht mehr hingehen wollen, gute Gründe. oezdem aber auch. Ein einsames Bollwerk inmitten der sattgefressenen Pfeffersäcke der Bundesliga. Zu keinem anderen Verein würde das besser passen als zur Eintracht.
Die Frage,die sich bei solchen Weltuntergangs-Threads immer wieder stellt:
wie würden die Leute,die solche Vereine mit Geldgebern immer wieder,auch völlig berechtigt,kritisieren,reagieren,wenn nun da jemand herkommt und sagt,liebe SGE hier habt ihr 100 Mios,werdet glücklich damit...falls ihr mehr braucht bitteschön...
Wären wir dann ebenfalls ein Plastikklub,wäre dann die Welt wieder in Ordnung??Und wäre das dann in Ordnung,weil wir uns auf eine Tradition berufen können?
Es geht doch bei dieser Diskussion letztlich um Ungleichheit,Kampf mit stumpfen Waffen... Und es muss die Frage erlaubt,ob die Eintracht gerade in Zeiten ,in denen sie erfolgreich war,nicht einen gehörigen Anteil daran hatte,daß sie heute nicht da ist,wo sie sein könnte.. Es wird über Stadionmiete gejammert...aber damals war man seitens der Eintracht megafroh,daß die Stadt da eine der schönsten Arenen in Deutschland hinsetzt... Natürlich wird es ohne zusätzliches Geld immer schwieriger werden sich unter den Top Ten zu platzieren. Wahrscheinlich werden wir ein Team sein,dessen Tabellenplatz zwischen 10 und 24 liegt,sprich auch die Zweite Liga ist mal drin...
Das Schöne am Fussball und der Eintracht ist doch,daß Geld nicht zwangsläufig Erfolg nach sich zieht.. Dortmund ist 17. .....,Hoffenheim ist trotz Einsatzes immenser Gelder in den letzten Jahren nur eine graue Maus der Liga.... Und Leipzig tut sich schwer mit einem Durchmarsch....wird vll von einem Underdog wie Darmstadt daran gehindert,,ja selbst den Lauterern drückt man da die Daumen,oder den Karlsruhern... Das sind die Sachen,die den Fussball ausmachen,Kommerz hin oder her... Eintracht Frankfurt bleibt Eintracht Frankfurt,ein geiler Klub! Und die Leute,die meinen,daß sie nicht mehr ins Stadion gehen müssen,bestrafen doch in erster Linie sich selbst,sonst niemanden... Das Problem des Profisports im Allgemeinen ist nicht der Kommerz,sondern das extreme Interesse der Medien an der Sportart Fussball... ohne dieses Interesse der Medien gäbe es nicht diesen Kommerz. Und sind wir nicht alle heutzutage in einer gewissen Abhängigkeit von den Medien?? Würde VW sich derart engagieren,wenn an jedem Samstag in der Sportschau wie früher drei Spiele gezeigt würden und man als Fan einer Mannschaft mal wieder stinksauer war,daß das Spiel der eigenen Truppe nicht dabei war?? Gibt es hier nicht genug User,die sich darüber aufregen,das irgendein popeliges Testspiel der Eintracht nicht live gezeigt wird?? Wir sind doch mittlerweile alle Teil dieser Sache...gehen wir nicht ins Stadion,gucken wir Sky,zahlen wir für Eintracht TV,oder was weiß ich... War der Fussball früher schöner,besser?? nein,war er nicht.Das ist doch nostalgischer Quatsch... Es ist die Sehnsucht nach Erfolgen unserer Mannschaft,die uns mit Neid auf andere blicken lässt. Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
DelmeSGE schrieb: Die Frage,die sich bei solchen Weltuntergangs-Threads immer wieder stellt:
wie würden die Leute,die solche Vereine mit Geldgebern immer wieder,auch völlig berechtigt,kritisieren,reagieren,wenn nun da jemand herkommt und sagt,liebe SGE hier habt ihr 100 Mios,werdet glücklich damit...falls ihr mehr braucht bitteschön...
Wären wir dann ebenfalls ein Plastikklub,wäre dann die Welt wieder in Ordnung??Und wäre das dann in Ordnung,weil wir uns auf eine Tradition berufen können?
Es geht doch bei dieser Diskussion letztlich um Ungleichheit,Kampf mit stumpfen Waffen... Und es muss die Frage erlaubt,ob die Eintracht gerade in Zeiten ,in denen sie erfolgreich war,nicht einen gehörigen Anteil daran hatte,daß sie heute nicht da ist,wo sie sein könnte.. Es wird über Stadionmiete gejammert...aber damals war man seitens der Eintracht megafroh,daß die Stadt da eine der schönsten Arenen in Deutschland hinsetzt... Natürlich wird es ohne zusätzliches Geld immer schwieriger werden sich unter den Top Ten zu platzieren. Wahrscheinlich werden wir ein Team sein,dessen Tabellenplatz zwischen 10 und 24 liegt,sprich auch die Zweite Liga ist mal drin...
Das Schöne am Fussball und der Eintracht ist doch,daß Geld nicht zwangsläufig Erfolg nach sich zieht.. Dortmund ist 17. .....,Hoffenheim ist trotz Einsatzes immenser Gelder in den letzten Jahren nur eine graue Maus der Liga.... Und Leipzig tut sich schwer mit einem Durchmarsch....wird vll von einem Underdog wie Darmstadt daran gehindert,,ja selbst den Lauterern drückt man da die Daumen,oder den Karlsruhern... Das sind die Sachen,die den Fussball ausmachen,Kommerz hin oder her... Eintracht Frankfurt bleibt Eintracht Frankfurt,ein geiler Klub! Und die Leute,die meinen,daß sie nicht mehr ins Stadion gehen müssen,bestrafen doch in erster Linie sich selbst,sonst niemanden... Das Problem des Profisports im Allgemeinen ist nicht der Kommerz,sondern das extreme Interesse der Medien an der Sportart Fussball... ohne dieses Interesse der Medien gäbe es nicht diesen Kommerz. Und sind wir nicht alle heutzutage in einer gewissen Abhängigkeit von den Medien?? Würde VW sich derart engagieren,wenn an jedem Samstag in der Sportschau wie früher drei Spiele gezeigt würden und man als Fan einer Mannschaft mal wieder stinksauer war,daß das Spiel der eigenen Truppe nicht dabei war?? Gibt es hier nicht genug User,die sich darüber aufregen,das irgendein popeliges Testspiel der Eintracht nicht live gezeigt wird?? Wir sind doch mittlerweile alle Teil dieser Sache...gehen wir nicht ins Stadion,gucken wir Sky,zahlen wir für Eintracht TV,oder was weiß ich... War der Fussball früher schöner,besser?? nein,war er nicht.Das ist doch nostalgischer Quatsch... Es ist die Sehnsucht nach Erfolgen unserer Mannschaft,die uns mit Neid auf andere blicken lässt. Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
ich weiß nicht, ob die Meisten. Aber ich würde mich jedenfalls nicht für den Hopp prostituieren.
Nur leider prostituieren wir uns schon für die Bundesliga. Bei jedem Spiel machen wir Fans gute Stimmung, füllen die Stadien, damit die DFL Verbrecher mit uns im Rücken die Übertragungsrechte für viel Geld verkaufen und bewerben können. :neutral-face
Ich habs schon in anderen Thread, die mehr oder weniger zum Thema waren, und wiederhole es gerne nochmal:
Investor bei der Eintracht? Dann isses für mich nicht mehr die Eintracht. Damit ist die Grundlage des "Fan seins" für mich auch nicht mehr gegeben.
Mir stößt schon die Geschichte mit FdE und Straubing oder Sträubing oder wie auch immer sauer auf... aber da wir hier zumindest nicht gepempert werden, sondern bitterlich für vergangene Fehler draufzahlen (in Form von Dividenden, die alljährlich abgeführt werden), isses zumindest keine Wettbewerbsverzerrung zu unseren gunsten.
Was Golfsburg usw. betreibt ist für mich als alter Zocker synonym für "cheaten" - und da sage ich dann: Ohne mich!
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
ich weiß nicht, ob die Meisten. Aber ich würde mich jedenfalls nicht für den Hopp prostituieren.
ich kann natürlich nur für den teil der aktiven szene sprechen den ich kenne. aber da geht die meinung konsequent in die gleiche richtung. und lass uns stimmungsvieh mal nicht mehr dabei sein, was meinste wie leer unser stadion bleibt? oder anders rum gefragt, warum haben unsere spiele so einen guten zuschauerschnitt? weils viel spaß macht mit so vielen leuten vor ort zu sein und die bude zu rocken.
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
ich weiß nicht, ob die Meisten. Aber ich würde mich jedenfalls nicht für den Hopp prostituieren.
Nur leider prostituieren wir uns schon für die Bundesliga. Bei jedem Spiel machen wir Fans gute Stimmung, füllen die Stadien, damit die DFL Verbrecher mit uns im Rücken die Übertragungsrechte für viel Geld verkaufen und bewerben können. :neutral-face
Und genau deshalb sinkt ja auch bei immer mehr Alteingesessenen die Motivation, dies auch weiterhin zu tun. Darum geht es ja in diesem Thread
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Meinst Du?? ich glaube es nicht... Kommt nun der,oder die ,strategischen Partner,die ja wohl gesucht werden,macht das so einen grossen Unterschied nicht aus.. Die werden über drei Ecken auch Einfluss nehmen,weil sie nicht wollen,daß ihr Geld verbrannt wird. Das ist doch vollkommen legitim.. Also schliesse ich aus diesen Aussagen,daß sich dann so mancher hier abwendet,weil die SGE externe Geldquellen anzapft??
Was haben denn wohl seinerzeit die Sportsfreunde aus Unterhaching gesagt, als die Freunde der Eintracht mit Millionenbürgschaften der Eintracht zur Zweitligalizenz verholfen haben (ich weiß, die genauen Abläufe waren komplexer, aber grob verkürzt lässt sich das wohl so sagen)? Oder auch manch anderer Traditionsverein, dem nicht mit Steuermitteln das Stadion quasi neu hingestellt wurde (auch da: die Sache mit der hohen Miete ist mir durchaus bekannt)?
Ich werbe da für eine differenzierte Sichtweise. Auch die Eintracht hat in lang vergangenen Zeiten mit nicht vorhandenen Millionen nur um sich geworfen. Dass Herri bei uns nun schon so lange solide wirtschaftet (und dafür vollkommen unzulässigerweise als ewig gestriges Sparbrötchen denunziert wird), sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass wir mit andersdenkenden Hasardeuten in der Vergangenheit ähnlich fuhren und vielleicht auch wieder fahren würden.
Ich bin froh und glücklich über diesen Kurs der Eintracht und lehne für mich jegliche Schuldenmacherei aus sehr grundsätzlichen Erwägungen ab. Denn das muss irgendwann zurückgezahlt werden, und dann fehlt dieses Geld zusätzlich zum laufenden Betrieb. Das kann bei unglücklichem sprotlichen Verlauf ins Desaster führen, und dafür gibts Beispiele genug. Beispielsweise der momentan so runtergeredete HSV ist ebenso in eine Schieflage gekommen, die nur mit Finanzspritzen von Milliardären halbwegs gehandhabt werden kann.
Und wenn Herr Kühne für 17 Mio. Euro Anteile an der AG kauft, sehe ich keine großen Unterschiede zu unserer Situation damals. Und wenn Herr Otto 10 Mio. Euro für den HSV-Campus spendet, ohne Rückzahlung oder Zinsen, dann würde ich mich bei der Eintracht über so einen Spender über alle Maßen freuen.
Ich sehe auch nicht, dass die Eintracht unattraktiver wird, wenn die Liga unattraktiver wird bzw. werden sollte. Alles läuft gut: wir sind etablierter Bundesligist und entwickeln uns kontinuierlich. Vielleicht klappts mit Europa, vielleicht auch nicht. Ich zittere und fiebere jedes Spiel volles Rohr mit, und auch gegen Bayern bin ich voll dabei, obwohl man von 10 Spielen 9 verliert (meist 10). Warum? Weils meine Eintracht ist! Lasst uns auf uns selbst schauen. Die annern sind mir scheißegal!
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Kommt auch darauf an wer. Also Hopp würde ich definitiv nicht gut heißen.
Aber wenn jetzt ein lokales Unternehmen oder "einer mit Geld" aus Frankfurt her kommt und sich Finanziell einkaufen möchte, wäre das ja sogar hinnehmbar (kommt immer auf die Firma und die Person an, natürlich!). Das Ganze hängt logischerweise auch von vielen verschiedenen Faktoren ab (Person/Firma beliebt/angenommen bei Fans? / Bezug zur Eintracht da? / Bewegungsfreiheit des Vereins gegeben ohne dass jemand dazwischenredet? / uvm.).
Pauschal würde ich das nicht ablehnen, gut fände ich es trotzdem nicht!
Es ist eine Sache die mich innerlich zerreißt. Auf der einen Seite möchte ich die Eintracht "höher" und international spielen sehen. Auf der anderen Seite, möchte ich nicht, dass der Verein von einzelnen Personen oder Firmen abhängig ist.
Ein zweischneidiges Schwert, dafür hab ich für mich persönlich noch keine endgültige Antwort gefunden.
Alsteradler schrieb: Was haben denn wohl seinerzeit die Sportsfreunde aus Unterhaching gesagt, als die Freunde der Eintracht mit Millionenbürgschaften der Eintracht zur Zweitligalizenz verholfen haben (ich weiß, die genauen Abläufe waren komplexer, aber grob verkürzt lässt sich das wohl so sagen)? Oder auch manch anderer Traditionsverein, dem nicht mit Steuermitteln das Stadion quasi neu hingestellt wurde (auch da: die Sache mit der hohen Miete ist mir durchaus bekannt)?
Ich werbe da für eine differenzierte Sichtweise. Auch die Eintracht hat in lang vergangenen Zeiten mit nicht vorhandenen Millionen nur um sich geworfen. Dass Herri bei uns nun schon so lange solide wirtschaftet (und dafür vollkommen unzulässigerweise als ewig gestriges Sparbrötchen denunziert wird), sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass wir mit andersdenkenden Hasardeuten in der Vergangenheit ähnlich fuhren und vielleicht auch wieder fahren würden.
Ich bin froh und glücklich über diesen Kurs der Eintracht und lehne für mich jegliche Schuldenmacherei aus sehr grundsätzlichen Erwägungen ab. Denn das muss irgendwann zurückgezahlt werden, und dann fehlt dieses Geld zusätzlich zum laufenden Betrieb. Das kann bei unglücklichem sprotlichen Verlauf ins Desaster führen, und dafür gibts Beispiele genug. Beispielsweise der momentan so runtergeredete HSV ist ebenso in eine Schieflage gekommen, die nur mit Finanzspritzen von Milliardären halbwegs gehandhabt werden kann.
Und wenn Herr Kühne für 17 Mio. Euro Anteile an der AG kauft, sehe ich keine großen Unterschiede zu unserer Situation damals. Und wenn Herr Otto 10 Mio. Euro für den HSV-Campus spendet, ohne Rückzahlung oder Zinsen, dann würde ich mich bei der Eintracht über so einen Spender über alle Maßen freuen.
Ich sehe auch nicht, dass die Eintracht unattraktiver wird, wenn die Liga unattraktiver wird bzw. werden sollte. Alles läuft gut: wir sind etablierter Bundesligist und entwickeln uns kontinuierlich. Vielleicht klappts mit Europa, vielleicht auch nicht. Ich zittere und fiebere jedes Spiel volles Rohr mit, und auch gegen Bayern bin ich voll dabei, obwohl man von 10 Spielen 9 verliert (meist 10). Warum? Weils meine Eintracht ist! Lasst uns auf uns selbst schauen. Die annern sind mir scheißegal!
So sieht es aus....und ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Reaktionen hier,wenn die Eintracht die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern verkündet und diese Zusammenarbeit eine Verlängerung der Verträge von Zambrano/Trapp und die Verpflichtung eines leistungsstarken Spielers zur Folge hat... ob dann noch immer kritisiert wird???
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Meinst Du?? ich glaube es nicht... Kommt nun der,oder die ,strategischen Partner,die ja wohl gesucht werden,macht das so einen grossen Unterschied nicht aus.. Die werden über drei Ecken auch Einfluss nehmen,weil sie nicht wollen,daß ihr Geld verbrannt wird. Das ist doch vollkommen legitim.. Also schliesse ich aus diesen Aussagen,daß sich dann so mancher hier abwendet,weil die SGE externe Geldquellen anzapft??
da gibt es natürlich unterschiede. wenn einer wie hopp meint hier das heft in die hand nehmen zu müssen und der alleinige sonnenkönig zu sein wird das hier ordentlichen gegenwind bekommen. über änderung der vereinsfarben und namensänderung brauchen wir gar nicht erst diskutieren. wenn allerdings ein investor kommt, der meint größere summen als sponsor mit einzubringen ist das erstmal nichts anderes als das, was es sowieso schon gibt. man kann die eintracht auch nicht mit einem werksclub vergleichen, dafür sind die historien zu unterschiedlich. aber für mich hängt vieles mit der vereinsstruktur und der einflussnahme der geldgeber zusammen, in diesen punkten muss unterschieden werden.
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Kommt auch darauf an wer. Also Hopp würde ich definitiv nicht gut heißen.
Aber wenn jetzt ein lokales Unternehmen oder "einer mit Geld" aus Frankfurt her kommt und sich Finanziell einkaufen möchte, wäre das ja sogar hinnehmbar (kommt immer auf die Firma und die Person an, natürlich!). Das Ganze hängt logischerweise auch von vielen verschiedenen Faktoren ab (Person/Firma beliebt/angenommen bei Fans? / Bezug zur Eintracht da? / Bewegungsfreiheit des Vereins gegeben ohne dass jemand dazwischenredet? / uvm.).
Pauschal würde ich das nicht ablehnen, gut fände ich es trotzdem nicht!
Es ist eine Sache die mich innerlich zerreißt. Auf der einen Seite möchte ich die Eintracht "höher" und international spielen sehen. Auf der anderen Seite, möchte ich nicht, dass der Verein von einzelnen Personen oder Firmen abhängig ist.
Ein zweischneidiges Schwert, dafür hab ich für mich persönlich noch keine endgültige Antwort gefunden.
Was ihr an der Personalie Hopp überseht,ist die Tatsache,daß er einen Verein gepusht hat,zu dem er eben diesen Bezug hat... Das das nicht Kaiserslautern war(welch ein Glück),sondern so ein Dorfklub,das spricht sogar eher für seine Verwurzelung und seinen Bezug zu der Region,aus der er kommt... Also wäre damit ein Hopp,der aber einen Bezug zu der Stadt Frankfurt,oder zur SGE hat,in Ordnung..schwierige Sache
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Meinst Du?? ich glaube es nicht... Kommt nun der,oder die ,strategischen Partner,die ja wohl gesucht werden,macht das so einen grossen Unterschied nicht aus.. Die werden über drei Ecken auch Einfluss nehmen,weil sie nicht wollen,daß ihr Geld verbrannt wird. Das ist doch vollkommen legitim.. Also schliesse ich aus diesen Aussagen,daß sich dann so mancher hier abwendet,weil die SGE externe Geldquellen anzapft??
da gibt es natürlich unterschiede. wenn einer wie hopp meint hier das heft in die hand nehmen zu müssen und der alleinige sonnenkönig zu sein wird das hier ordentlichen gegenwind bekommen. über änderung der vereinsfarben und namensänderung brauchen wir gar nicht erst diskutieren. wenn allerdings ein investor kommt, der meint größere summen als sponsor mit einzubringen ist das erstmal nichts anderes als das, was es sowieso schon gibt. man kann die eintracht auch nicht mit einem werksclub vergleichen, dafür sind die historien zu unterschiedlich. aber für mich hängt vieles mit der vereinsstruktur und der einflussnahme der geldgeber zusammen, in diesen punkten muss unterschieden werden.
Das stimmt natürlich,aber wer gibt heutzutage denn Geld ohne zumindest eine Kontrollfunktion? Selbst der angebliche Spender Otto in Hamburg spendet sein Geld für einen vorgegebenen Zweck,nämlich die Errichting des HSV Campus.. Der grosse Gönner,der schenkt und nichts dafür will,den gibt es nicht.. Und als Sponsor denke ich ist mit Alfa Romeo das Optimum an Einnahmen aus dem Hauptsponsoring erreicht....
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
Kommt auch darauf an wer. Also Hopp würde ich definitiv nicht gut heißen.
Aber wenn jetzt ein lokales Unternehmen oder "einer mit Geld" aus Frankfurt her kommt und sich Finanziell einkaufen möchte, wäre das ja sogar hinnehmbar (kommt immer auf die Firma und die Person an, natürlich!). Das Ganze hängt logischerweise auch von vielen verschiedenen Faktoren ab (Person/Firma beliebt/angenommen bei Fans? / Bezug zur Eintracht da? / Bewegungsfreiheit des Vereins gegeben ohne dass jemand dazwischenredet? / uvm.).
Pauschal würde ich das nicht ablehnen, gut fände ich es trotzdem nicht!
Es ist eine Sache die mich innerlich zerreißt. Auf der einen Seite möchte ich die Eintracht "höher" und international spielen sehen. Auf der anderen Seite, möchte ich nicht, dass der Verein von einzelnen Personen oder Firmen abhängig ist.
Ein zweischneidiges Schwert, dafür hab ich für mich persönlich noch keine endgültige Antwort gefunden.
Was ihr an der Personalie Hopp überseht,ist die Tatsache,daß er einen Verein gepusht hat,zu dem er eben diesen Bezug hat... Das das nicht Kaiserslautern war(welch ein Glück),sondern so ein Dorfklub,das spricht sogar eher für seine Verwurzelung und seinen Bezug zu der Region,aus der er kommt... Also wäre damit ein Hopp,der aber einen Bezug zu der Stadt Frankfurt,oder zur SGE hat,in Ordnung..schwierige Sache
wie gesagt, man muss differenzieren. hopp hat einen verein in die buli gebracht, der das alleine in 1000 jahren nicht allein geschafft hätte. hoffenheim hat hier schlicht und ergreifend nichts verloren und nimmt einem anderen verein den platz weg. die eintracht hat seit hundert jahren eine gewisse basis und ist ein gestandener profiklub. daher kann man die beiden vereine per se schonmal nicht vergleichen. und dann ist es wie gesagt auch ein faktor der einflussnahme.
Streamen ist der neue, gewaltlose, Widerstand
Herz und Hirn oft bis immer bei der EINTRACHT aus Frankfurt.
Natürlich haben diejenigen, die nicht mehr hingehen wollen, gute Gründe. oezdem aber auch. Ein einsames Bollwerk inmitten der sattgefressenen Pfeffersäcke der Bundesliga. Zu keinem anderen Verein würde das besser passen als zur Eintracht.
wie würden die Leute,die solche Vereine mit Geldgebern immer wieder,auch völlig
berechtigt,kritisieren,reagieren,wenn nun da jemand herkommt und sagt,liebe SGE
hier habt ihr 100 Mios,werdet glücklich damit...falls ihr mehr braucht bitteschön...
Wären wir dann ebenfalls ein Plastikklub,wäre dann die Welt wieder in Ordnung??Und wäre das dann in Ordnung,weil wir uns auf eine Tradition berufen können?
Es geht doch bei dieser Diskussion letztlich um Ungleichheit,Kampf mit stumpfen Waffen...
Und es muss die Frage erlaubt,ob die Eintracht gerade in Zeiten ,in denen sie erfolgreich war,nicht einen gehörigen Anteil daran hatte,daß sie heute nicht da ist,wo sie sein könnte..
Es wird über Stadionmiete gejammert...aber damals war man seitens der Eintracht megafroh,daß die Stadt da eine der schönsten Arenen in Deutschland hinsetzt...
Natürlich wird es ohne zusätzliches Geld immer schwieriger werden sich unter den Top Ten zu platzieren.
Wahrscheinlich werden wir ein Team sein,dessen Tabellenplatz zwischen 10 und 24 liegt,sprich auch die Zweite Liga ist mal drin...
Das Schöne am Fussball und der Eintracht ist doch,daß Geld nicht zwangsläufig Erfolg nach sich zieht..
Dortmund ist 17. .....,Hoffenheim ist trotz Einsatzes immenser Gelder in den letzten Jahren nur eine graue Maus der Liga....
Und Leipzig tut sich schwer mit einem Durchmarsch....wird vll von einem Underdog wie Darmstadt daran gehindert,,ja selbst den Lauterern drückt man da die Daumen,oder den Karlsruhern...
Das sind die Sachen,die den Fussball ausmachen,Kommerz hin oder her...
Eintracht Frankfurt bleibt Eintracht Frankfurt,ein geiler Klub!
Und die Leute,die meinen,daß sie nicht mehr ins Stadion gehen müssen,bestrafen doch in erster Linie sich selbst,sonst niemanden...
Das Problem des Profisports im Allgemeinen ist nicht der Kommerz,sondern das extreme Interesse der Medien an der Sportart Fussball...
ohne dieses Interesse der Medien gäbe es nicht diesen Kommerz.
Und sind wir nicht alle heutzutage in einer gewissen Abhängigkeit von den Medien??
Würde VW sich derart engagieren,wenn an jedem Samstag in der Sportschau wie
früher drei Spiele gezeigt würden und man als Fan einer Mannschaft mal wieder stinksauer war,daß das Spiel der eigenen Truppe nicht dabei war??
Gibt es hier nicht genug User,die sich darüber aufregen,das irgendein popeliges Testspiel der Eintracht nicht live gezeigt wird??
Wir sind doch mittlerweile alle Teil dieser Sache...gehen wir nicht ins Stadion,gucken wir Sky,zahlen wir für Eintracht TV,oder was weiß ich...
War der Fussball früher schöner,besser?? nein,war er nicht.Das ist doch nostalgischer Quatsch...
Es ist die Sehnsucht nach Erfolgen unserer Mannschaft,die uns mit Neid auf andere blicken lässt.
Hätten wir einen Hopp,würden wir hier nicht diskutieren.
sehr gut
stimmt. dann wären die meisten hier nämlich weg. sollte so einer es tatsächlich schaffen sich bei uns einzukaufen.
ich weiß nicht, ob die Meisten. Aber ich würde mich jedenfalls nicht für den Hopp prostituieren.
Nur leider prostituieren wir uns schon für die Bundesliga. Bei jedem Spiel machen wir Fans gute Stimmung, füllen die Stadien, damit die DFL Verbrecher mit uns im Rücken die Übertragungsrechte für viel Geld verkaufen und bewerben können. :neutral-face
Ich habs schon in anderen Thread, die mehr oder weniger zum Thema waren, und wiederhole es gerne nochmal:
Investor bei der Eintracht? Dann isses für mich nicht mehr die Eintracht. Damit ist die Grundlage des "Fan seins" für mich auch nicht mehr gegeben.
Mir stößt schon die Geschichte mit FdE und Straubing oder Sträubing oder wie auch immer sauer auf... aber da wir hier zumindest nicht gepempert werden, sondern bitterlich für vergangene Fehler draufzahlen (in Form von Dividenden, die alljährlich abgeführt werden), isses zumindest keine Wettbewerbsverzerrung zu unseren gunsten.
Was Golfsburg usw. betreibt ist für mich als alter Zocker synonym für "cheaten" - und da sage ich dann: Ohne mich!
ich kann natürlich nur für den teil der aktiven szene sprechen den ich kenne. aber da geht die meinung konsequent in die gleiche richtung. und lass uns stimmungsvieh mal nicht mehr dabei sein, was meinste wie leer unser stadion bleibt?
oder anders rum gefragt, warum haben unsere spiele so einen guten zuschauerschnitt? weils viel spaß macht mit so vielen leuten vor ort zu sein und die bude zu rocken.
Und genau deshalb sinkt ja auch bei immer mehr Alteingesessenen die Motivation, dies auch weiterhin zu tun. Darum geht es ja in diesem Thread
Meinst Du?? ich glaube es nicht...
Kommt nun der,oder die ,strategischen Partner,die ja wohl gesucht werden,macht das so einen grossen Unterschied nicht aus..
Die werden über drei Ecken auch Einfluss nehmen,weil sie nicht wollen,daß ihr Geld verbrannt wird.
Das ist doch vollkommen legitim..
Also schliesse ich aus diesen Aussagen,daß sich dann so mancher hier abwendet,weil die SGE externe Geldquellen anzapft??
Ich werbe da für eine differenzierte Sichtweise. Auch die Eintracht hat in lang vergangenen Zeiten mit nicht vorhandenen Millionen nur um sich geworfen. Dass Herri bei uns nun schon so lange solide wirtschaftet (und dafür vollkommen unzulässigerweise als ewig gestriges Sparbrötchen denunziert wird), sollte nicht den Blick dafür verstellen, dass wir mit andersdenkenden Hasardeuten in der Vergangenheit ähnlich fuhren und vielleicht auch wieder fahren würden.
Ich bin froh und glücklich über diesen Kurs der Eintracht und lehne für mich jegliche Schuldenmacherei aus sehr grundsätzlichen Erwägungen ab. Denn das muss irgendwann zurückgezahlt werden, und dann fehlt dieses Geld zusätzlich zum laufenden Betrieb. Das kann bei unglücklichem sprotlichen Verlauf ins Desaster führen, und dafür gibts Beispiele genug. Beispielsweise der momentan so runtergeredete HSV ist ebenso in eine Schieflage gekommen, die nur mit Finanzspritzen von Milliardären halbwegs gehandhabt werden kann.
Und wenn Herr Kühne für 17 Mio. Euro Anteile an der AG kauft, sehe ich keine großen Unterschiede zu unserer Situation damals. Und wenn Herr Otto 10 Mio. Euro für den HSV-Campus spendet, ohne Rückzahlung oder Zinsen, dann würde ich mich bei der Eintracht über so einen Spender über alle Maßen freuen.
Ich sehe auch nicht, dass die Eintracht unattraktiver wird, wenn die Liga unattraktiver wird bzw. werden sollte. Alles läuft gut: wir sind etablierter Bundesligist und entwickeln uns kontinuierlich. Vielleicht klappts mit Europa, vielleicht auch nicht. Ich zittere und fiebere jedes Spiel volles Rohr mit, und auch gegen Bayern bin ich voll dabei, obwohl man von 10 Spielen 9 verliert (meist 10). Warum? Weils meine Eintracht ist! Lasst uns auf uns selbst schauen. Die annern sind mir scheißegal!
Kommt auch darauf an wer. Also Hopp würde ich definitiv nicht gut heißen.
Aber wenn jetzt ein lokales Unternehmen oder "einer mit Geld" aus Frankfurt her kommt und sich Finanziell einkaufen möchte, wäre das ja sogar hinnehmbar (kommt immer auf die Firma und die Person an, natürlich!).
Das Ganze hängt logischerweise auch von vielen verschiedenen Faktoren ab (Person/Firma beliebt/angenommen bei Fans? / Bezug zur Eintracht da? / Bewegungsfreiheit des Vereins gegeben ohne dass jemand dazwischenredet? / uvm.).
Pauschal würde ich das nicht ablehnen, gut fände ich es trotzdem nicht!
Es ist eine Sache die mich innerlich zerreißt. Auf der einen Seite möchte ich die Eintracht "höher" und international spielen sehen. Auf der anderen Seite, möchte ich nicht, dass der Verein von einzelnen Personen oder Firmen abhängig ist.
Ein zweischneidiges Schwert, dafür hab ich für mich persönlich noch keine endgültige Antwort gefunden.
So sieht es aus....und ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Reaktionen hier,wenn die Eintracht die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern verkündet und diese Zusammenarbeit eine Verlängerung der Verträge von Zambrano/Trapp und die Verpflichtung eines leistungsstarken Spielers zur Folge hat...
ob dann noch immer kritisiert wird???
da gibt es natürlich unterschiede. wenn einer wie hopp meint hier das heft in die hand nehmen zu müssen und der alleinige sonnenkönig zu sein wird das hier ordentlichen gegenwind bekommen. über änderung der vereinsfarben und namensänderung brauchen wir gar nicht erst diskutieren.
wenn allerdings ein investor kommt, der meint größere summen als sponsor mit einzubringen ist das erstmal nichts anderes als das, was es sowieso schon gibt.
man kann die eintracht auch nicht mit einem werksclub vergleichen, dafür sind die historien zu unterschiedlich.
aber für mich hängt vieles mit der vereinsstruktur und der einflussnahme der geldgeber zusammen, in diesen punkten muss unterschieden werden.
Was ihr an der Personalie Hopp überseht,ist die Tatsache,daß er einen Verein gepusht hat,zu dem er eben diesen Bezug hat...
Das das nicht Kaiserslautern war(welch ein Glück),sondern so ein Dorfklub,das spricht sogar eher für seine Verwurzelung und seinen Bezug zu der Region,aus der er kommt...
Also wäre damit ein Hopp,der aber einen Bezug zu der Stadt Frankfurt,oder zur SGE hat,in Ordnung..schwierige Sache
Das stimmt natürlich,aber wer gibt heutzutage denn Geld ohne zumindest eine Kontrollfunktion?
Selbst der angebliche Spender Otto in Hamburg spendet sein Geld für einen vorgegebenen Zweck,nämlich die Errichting des HSV Campus..
Der grosse Gönner,der schenkt und nichts dafür will,den gibt es nicht..
Und als Sponsor denke ich ist mit Alfa Romeo das Optimum an Einnahmen aus dem Hauptsponsoring erreicht....
wie gesagt, man muss differenzieren.
hopp hat einen verein in die buli gebracht, der das alleine in 1000 jahren nicht allein geschafft hätte. hoffenheim hat hier schlicht und ergreifend nichts verloren und nimmt einem anderen verein den platz weg. die eintracht hat seit hundert jahren eine gewisse basis und ist ein gestandener profiklub. daher kann man die beiden vereine per se schonmal nicht vergleichen.
und dann ist es wie gesagt auch ein faktor der einflussnahme.