Bigbamboo schrieb: Spielen die Kickers eigentlich noch auf dem Berg? Ansonsten könnte man da ein wenig Kultur hin bringen und eine Streuobstwiese daraus machen.
Bei dem versuchten Boden wären die Äbbel ungenießbar.
Bigbamboo schrieb: Spielen die Kickers eigentlich noch auf dem Berg? Ansonsten könnte man da ein wenig Kultur hin bringen und eine Streuobstwiese daraus machen.
Bei dem versuchten Boden wären die Äbbel ungenießbar.
Da braucht es keinen Zusatz von Speierling mehr, denn die Äppel die da wachsen sind besonders sauer. Welcher Appel wäre das nicht wenn er dort wachsen muss.
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Streuobstwiesen. So allmählich haben wir auch das richtige Equipment und der Erfahrungsschatz hat sich ebenfalls vergrößert, d.h. uns schreckt nichts mehr.
Hinweise und Tipps hier im Thread, oder direkt an neeko bzw. mich.
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Streuobstwiesen. So allmählich haben wir auch das richtige Equipment und der Erfahrungsschatz hat sich ebenfalls vergrößert, d.h. uns schreckt nichts mehr.
Hinweise und Tipps hier im Thread, oder direkt an neeko bzw. mich.
Ich habe Dir ja schon vor einem Jahr ein Grundstück vermitteln wollen. Tel. hast Du, Du musst vllt. mal anrufen? Könnte natürlich sein, dass die im Moment noch in Südfrankreich sind? Vllt. war es ja auch nichts für Dich? Dann wäre es nett, wenn Du mir kurz eine PN schreibst!
"Pacht von Streuobstwiesen Es besteht auch die Möglichkeit, städtische Streuobstwiesen kostenfrei zu pachten. Der Pächter bzw. die Pächterin erhält einen kostenfreien Pachtvertrag gegen die Verpflichtung künftig für die ordnungsgemäße Pflege der Streuobstwiese zu sorgen.
Voraussetzungen keine Hütte und keinen Zaun aufzustellen, die Wiese maximal 2 bis 3 Mal im Jahr zu mähen und den Baumbestand durch Pflege (Schnitt) und gegebenenfalls Neuanpflanzungen zu erhalten."
Äh.....hallo???
Können doch die Äbbel nix für, die können ja nicht mal eben umziehen.
Bei dem versuchten Boden wären die Äbbel ungenießbar.
Da braucht es keinen Zusatz von Speierling mehr, denn die Äppel die da wachsen sind besonders sauer. Welcher Appel wäre das nicht wenn er dort wachsen muss.
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Streuobstwiesen. So allmählich haben wir auch das richtige Equipment und der Erfahrungsschatz hat sich ebenfalls vergrößert, d.h. uns schreckt nichts mehr.
Hinweise und Tipps hier im Thread, oder direkt an neeko bzw. mich.
Ich habe Dir ja schon vor einem Jahr ein Grundstück vermitteln wollen. Tel. hast Du, Du musst vllt. mal anrufen? Könnte natürlich sein, dass die im Moment noch in Südfrankreich sind?
Vllt. war es ja auch nichts für Dich? Dann wäre es nett, wenn Du mir kurz eine PN schreibst!
@stormfather: Das hat Kollege neeko in der Hand, der allerdings gerade im Urlaub weilt.
Pardon? Was war denn dann das, was er letztens 5 Wochen lang gemacht hat?
Ich will da auch arbeiten.
DA
Du könntest auch ab-und an mal in Deinen PN-Kasten schauen! ,-)
Vielleicht lohnt es sich mal bei der STadt Frankfurt nachzufragen:
http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2851&_ffmpar[_id_inhalt]=30204
"Pacht von Streuobstwiesen
Es besteht auch die Möglichkeit, städtische Streuobstwiesen kostenfrei zu pachten. Der Pächter bzw. die Pächterin erhält einen kostenfreien Pachtvertrag gegen die Verpflichtung künftig für die ordnungsgemäße Pflege der Streuobstwiese zu sorgen.
Voraussetzungen
keine Hütte und keinen Zaun aufzustellen,
die Wiese maximal 2 bis 3 Mal im Jahr zu mähen und
den Baumbestand durch Pflege (Schnitt) und gegebenenfalls Neuanpflanzungen zu erhalten."