Auch der MtM-Analysen-Thread ist nicht mehr derselbe. O Tempora, o mores....
Ja, aber der ist deshalb nicht mehr derselbe, weil die eine oder andere Funktion (z.B. Graphiken einfügen) nicht mehr so funzt wie früher. Bei STT liegts einfach daran, dass sich noch keiner gefunden hat, der das übernimmt. Das auf das neue Forum zu schieben ist unsinnig
Cyprinus schrieb: Auch der MtM-Analysen-Thread ist nicht mehr derselbe. O Tempora, o mores....
Ja, aber der ist deshalb nicht mehr derselbe, weil die eine oder andere Funktion (z.B. Graphiken einfügen) nicht mehr so funzt wie früher. Bei STT liegts einfach daran, dass sich noch keiner gefunden hat, der das übernimmt. Das auf das neue Forum zu schieben ist unsinnig
Cyprinus schrieb: Auch der MtM-Analysen-Thread ist nicht mehr derselbe. O Tempora, o mores....
Ja, aber der ist deshalb nicht mehr derselbe, weil die eine oder andere Funktion (z.B. Graphiken einfügen) nicht mehr so funzt wie früher. Bei STT liegts einfach daran, dass sich noch keiner gefunden hat, der das übernimmt. Das auf das neue Forum zu schieben ist unsinnig
Wahrscheinlich hat keiner Lust das jede Woche zu machen. ich wäre ja dafür, dass jeden Spieltag jemand anderes einen eröffnet, so dass die last auf mehrere Leute verteilt wird. Da ich z. B. in der Nähe von Dortmund wohne und damit einen Bezug zum Gegner am 16 Spieltag hab, überlege ich für dieses Spiel einen zu eröffnen. Müsste halt ggf. jemanden geben, der die jeweiligen Eröffner zuteilt (nicht dass 37 Leute einen gegen Mainz eröffnen, weil sie da wohnen z. B.).
Ich hab da was, das in mehrere Foren passt. Ich pack es jetzt mal hier rein. Armin hat ja gesagt, dass er es lieber hätte, wenn ihm die Journalisten die Fragen selbst stellen und nicht der Pressesprecher. Was auch verständlich und legitim ist. Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter? Es gibt hier ja Dinge die kommen immer wieder. Z.B Warum Armin im Verhältnis zu anderen Trainern immer erst recht spät wechselt. Man könnte so fast einen direkten Draht zwischen Trainer und Fans herstellen, Kompetenz ist ja hier auch durchaus vorhanden. Vielleicht auch so organisiert, dass man einmal nach und einmal vor dem Spiel darauf eingeht und weitergibt, was die Fans so bewegt. Fänd ich persöhnlich echt gut und würde einiges klären, worüber man sonst ins Endlose spekuliert. Wenn die Fragen dann letzlich in Reinform gebracht werden und von offizieller Seite dem Trainer gestellt werden, kann man auch die platten Beleidigungen die leider ab und an aus der Emotion herraus entstehen, aussortieren oder sie in eine akzeptable Form bringen. Vielleicht könnte auch ein neuer Threat dafür sorgen, dass sich nichts zu oft wiederholt. Und wenn es nix Neues gibt, lässt man es halt ausfallen. Kann man ja alles flexibel regeln.
Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter?
Ich hab da was, das in mehrere Foren passt. Ich pack es jetzt mal hier rein. Armin hat ja gesagt, dass er es lieber hätte, wenn ihm die Journalisten die Fragen selbst stellen und nicht der Pressesprecher. Was auch verständlich und legitim ist. Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter? Es gibt hier ja Dinge die kommen immer wieder. Z.B Warum Armin im Verhältnis zu anderen Trainern immer erst recht spät wechselt. Man könnte so fast einen direkten Draht zwischen Trainer und Fans herstellen, Kompetenz ist ja hier auch durchaus vorhanden. Vielleicht auch so organisiert, dass man einmal nach und einmal vor dem Spiel darauf eingeht und weitergibt, was die Fans so bewegt. Fänd ich persöhnlich echt gut und würde einiges klären, worüber man sonst ins Endlose spekuliert. Wenn die Fragen dann letzlich in Reinform gebracht werden und von offizieller Seite dem Trainer gestellt werden, kann man auch die platten Beleidigungen die leider ab und an aus der Emotion herraus entstehen, aussortieren oder sie in eine akzeptable Form bringen. Vielleicht könnte auch ein neuer Threat dafür sorgen, dass sich nichts zu oft wiederholt. Und wenn es nix Neues gibt, lässt man es halt ausfallen. Kann man ja alles flexibel regeln.
Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter?
Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter?
Hinzu kommt, dass es sich um eine Pressekonferenz handelt, also nicht um ein lustiges "das Eintracht-Forum fragt, Veh antwortet"...
Dieser Blödsinn, dass der Pressesprecher zu Beginn der PK Fragen stellt, ist übrigens von den Bayern abgeschaut. Für mich ein unerträglicher Mist. Bin froh, dass Armin das genauso sieht und dem Blödsinn ein Ende bereitet hat.
Hinzu kommt, dass es sich um eine Pressekonferenz handelt, also nicht um ein lustiges "das Eintracht-Forum fragt, Veh antwortet"...
Dieser Blödsinn, dass der Pressesprecher zu Beginn der PK Fragen stellt, ist übrigens von den Bayern abgeschaut. Für mich ein unerträglicher Mist. Bin froh, dass Armin das genauso sieht und dem Blödsinn ein Ende bereitet hat.
Was für ein Wind hier gemacht wird... Hellmann hat völlig recht mit der Aussage das auf beiden Seiten Populismus vorherrscht... Mich würde mal interessieren ob dieses Thema genauso kontrovers diskutiert worden wäre hätte Dieckmann nicht diese bescheuerte Aussage gegen St.Pauli getätigt... das war doch der ganze Auslöser! Ohne diese Äußerung wäre die Aktion gut gewesen? Oder weniger diskutabel?
Lepperts Kommentar ist grundsätzlich gut, was die Populismus-Messlatte angeht aber nur knapp unter der Bild... Hellmann wäre der Held der Fanszene gewesen hätte er sich dagegen gestellt, was für ein Bullshit...
Was für ein Wind hier gemacht wird... Hellmann hat völlig recht mit der Aussage das auf beiden Seiten Populismus vorherrscht... Mich würde mal interessieren ob dieses Thema genauso kontrovers diskutiert worden wäre hätte Dieckmann nicht diese bescheuerte Aussage gegen St.Pauli getätigt... das war doch der ganze Auslöser! Ohne diese Äußerung wäre die Aktion gut gewesen? Oder weniger diskutabel?
Ich wollte eigentlich zu diesem Thema nichts mehr sagen, aber mir scheint, dass da ein sehr wichtiger Punkt missverstanden wird. Zum Einen ist es nicht wichtig, ob auf 'beiden Seiten Populismus vorherrscht' oder nicht. Wichtig ist allein, welche Seite die Richtige ist. Es ist auch nicht von Bedeutung, ob ohne Diekmanns Twitterei die Sache genauso hochgekocht wäre oder nicht. Wichtig ist allein, wie Diekmanns Aussagen zu werten sind.
Und beides läuft aus das Gleiche hinaus: Wenn ein Medium, das seit Jahren wie kein zweites aktiv gegen Asylsuchende und Flüchtlinge schreibt, plötzlich eine Aktion ins Leben ruft, die genau das Gegenteil postuliert, dann kann das nur bedeuten, dass dieses Medium die derzeitige Pro-Flüchtlinge-Stimmung für das eigene Image nutzen will. Diekmann hat seine (rechte) Gesinnung todsicher nicht geändert. Er ist aber Medienprofi genug, um die aktuelle Stimmungslage im Land für sein Hetzblatt zu nutzen. Und vor diesen Karren hat sich die DFL spannen lassen und mit ihr alle Vereine, die bei der Aktion mitgemacht haben.
Das allein ist der entscheidende Punkt bei der Sache. Insofern ist der Artikel in der FR (zu der ich ansonsten ein durchaus distanziertes Verhältnis habe) uneingeschränkt gutzuheißen.
Du machst einen auf und wir moderieren dann. Fairer Deal, oder?
Du machst einen auf und wir moderieren dann. Fairer Deal, oder?
Da ich z. B. in der Nähe von Dortmund wohne und damit einen Bezug zum Gegner am 16 Spieltag hab, überlege ich für dieses Spiel einen zu eröffnen. Müsste halt ggf. jemanden geben, der die jeweiligen Eröffner zuteilt (nicht dass 37 Leute einen gegen Mainz eröffnen, weil sie da wohnen z. B.).
Du machst einen auf und wir moderieren dann. Fairer Deal, oder?
Bin froh, wenn das Spiel endlich anfängt und dann hoffentlich mal wieder Fussball im Mittelpunkt steht...
Armin hat ja gesagt, dass er es lieber hätte, wenn ihm die Journalisten die Fragen selbst stellen und nicht der Pressesprecher. Was auch verständlich und legitim ist. Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter? Es gibt hier ja Dinge die kommen immer wieder. Z.B Warum Armin im Verhältnis zu anderen Trainern immer erst recht spät wechselt. Man könnte so fast einen direkten Draht zwischen Trainer und Fans herstellen, Kompetenz ist ja hier auch durchaus vorhanden. Vielleicht auch so organisiert, dass man einmal nach und einmal vor dem Spiel darauf eingeht und weitergibt, was die Fans so bewegt. Fänd ich persöhnlich echt gut und würde einiges klären, worüber man sonst ins Endlose spekuliert. Wenn die Fragen dann letzlich in Reinform gebracht werden und von offizieller Seite dem Trainer gestellt werden, kann man auch die platten Beleidigungen die leider ab und an aus der Emotion herraus entstehen, aussortieren oder sie in eine akzeptable Form bringen. Vielleicht könnte auch ein neuer Threat dafür sorgen, dass sich nichts zu oft wiederholt. Und wenn es nix Neues gibt, lässt man es halt ausfallen. Kann man ja alles flexibel regeln.
Armin hat ja gesagt, dass er es lieber hätte, wenn ihm die Journalisten die Fragen selbst stellen und nicht der Pressesprecher. Was auch verständlich und legitim ist. Aber warum sammelt man nicht 1-2 der brennensten Fragen oder Anregungen aus dem Forum und gibt diese im Ramen der PK über den PS oder eventuell jemanden von Eintracht-TV an den Trainer weiter? Es gibt hier ja Dinge die kommen immer wieder. Z.B Warum Armin im Verhältnis zu anderen Trainern immer erst recht spät wechselt. Man könnte so fast einen direkten Draht zwischen Trainer und Fans herstellen, Kompetenz ist ja hier auch durchaus vorhanden. Vielleicht auch so organisiert, dass man einmal nach und einmal vor dem Spiel darauf eingeht und weitergibt, was die Fans so bewegt. Fänd ich persöhnlich echt gut und würde einiges klären, worüber man sonst ins Endlose spekuliert. Wenn die Fragen dann letzlich in Reinform gebracht werden und von offizieller Seite dem Trainer gestellt werden, kann man auch die platten Beleidigungen die leider ab und an aus der Emotion herraus entstehen, aussortieren oder sie in eine akzeptable Form bringen. Vielleicht könnte auch ein neuer Threat dafür sorgen, dass sich nichts zu oft wiederholt. Und wenn es nix Neues gibt, lässt man es halt ausfallen. Kann man ja alles flexibel regeln.
Dieser Blödsinn, dass der Pressesprecher zu Beginn der PK Fragen stellt, ist übrigens von den Bayern abgeschaut. Für mich ein unerträglicher Mist. Bin froh, dass Armin das genauso sieht und dem Blödsinn ein Ende bereitet hat.
Alternativ kann natürlich auch der Trainer selbst die Fragen stellen und beantworten:
https://www.youtube.com/watch?v=0qoBa7tx3kU
Dieser Blödsinn, dass der Pressesprecher zu Beginn der PK Fragen stellt, ist übrigens von den Bayern abgeschaut. Für mich ein unerträglicher Mist. Bin froh, dass Armin das genauso sieht und dem Blödsinn ein Ende bereitet hat.
Alternativ kann natürlich auch der Trainer selbst die Fragen stellen und beantworten:
https://www.youtube.com/watch?v=0qoBa7tx3kU
Mich würde mal interessieren ob dieses Thema genauso kontrovers diskutiert worden wäre hätte Dieckmann nicht diese bescheuerte Aussage gegen St.Pauli getätigt... das war doch der ganze Auslöser!
Ohne diese Äußerung wäre die Aktion gut gewesen? Oder weniger diskutabel?
Lepperts Kommentar ist grundsätzlich gut, was die Populismus-Messlatte angeht aber nur knapp unter der Bild... Hellmann wäre der Held der Fanszene gewesen hätte er sich dagegen gestellt, was für ein Bullshit...
Leute, kommt mal runner!
Und beides läuft aus das Gleiche hinaus: Wenn ein Medium, das seit Jahren wie kein zweites aktiv gegen Asylsuchende und Flüchtlinge schreibt, plötzlich eine Aktion ins Leben ruft, die genau das Gegenteil postuliert, dann kann das nur bedeuten, dass dieses Medium die derzeitige Pro-Flüchtlinge-Stimmung für das eigene Image nutzen will. Diekmann hat seine (rechte) Gesinnung todsicher nicht geändert. Er ist aber Medienprofi genug, um die aktuelle Stimmungslage im Land für sein Hetzblatt zu nutzen. Und vor diesen Karren hat sich die DFL spannen lassen und mit ihr alle Vereine, die bei der Aktion mitgemacht haben.
Das allein ist der entscheidende Punkt bei der Sache. Insofern ist der Artikel in der FR (zu der ich ansonsten ein durchaus distanziertes Verhältnis habe) uneingeschränkt gutzuheißen.
Und das Ganze ist keineswegs 'Bullshit'.