Frage(n) an die Moderation
Thread wurde von skyeagle am Freitag, 27. Juni 2025, 13:32 Uhr um 13:32 Uhr gesperrt weil:
Aufgrund der heute leider erfolgten massiven und nicht mehr hinnehmbaren Grenzüberschreitung gegenüber Eintracht Frankfurt sind wir zu dem Schluss gekommen, dass leider keine Grundlage mehr besteht für einen Austausch in dieser Form.
Aufgrund der heute leider erfolgten massiven und nicht mehr hinnehmbaren Grenzüberschreitung gegenüber Eintracht Frankfurt sind wir zu dem Schluss gekommen, dass leider keine Grundlage mehr besteht für einen Austausch in dieser Form.
ich habe mir den angesprochenen PN-Verlauf jetzt mehrfach durchgelesen. So wie es zitiert wurde ist es nicht gefallen. Sollte aber der Empfänger meiner Nachricht, durch die von mir verwendete Formulierung oder sogar der gesamten Nachricht in irgendeinweise sich beleidigt, verletzt, unter Druck gesetzt oder sonst negativ beeinträchtigt fühlen, dann tut mir das ernsthaft Leid und ich möchte aufrichtig um Entschuldigung bitten. Selbstredend wird das auch per PN geschehen.
Da das aber mit einer Entschuldigung zumindest von meiner Seite aus nicht getan ist, werde ich den gesamten Vorgang hier, sämtliche PNs zur Prüfung an die Eintracht geben mit der Bitte mich aus diesem Ehrenamt zu entlassen, wenn sie das für geboten hält und zu der Entscheidung gelangt, dass ich hier in einer nicht zumutbaren Weise gehandelt habe. Das ist vielleicht auch ganz gut, wenn gerade letzten Tage hier auch an anderer Stelle aufgearbeitet werden.
Von weiteren Beleidigungen per PN bitte ich allerdings abzusehen, vielen Dank.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
Auch wenn es m.E. einer solchen Überprüfung Eurerseits nicht bedurfte, möchte ich mich bei Euch für dieses Statement bedanken und freue mich über die Bestätigung meines Eindrucks.
Ist das die selbe Projektgruppe bzgl. politischem D&D?
Falls ja, biete ich gerne meine Mitarbeit an.
Alles andere hätte mich auch überrascht. Trotzdem ziehe ich den Hut vor skyeagle, dass er er dieses Vorgehen von sich aus angeschoben hat und hoffe, dass er das Fazit als Bestätigung seiner Arbeit sieht. Würden alle Mods derart reflektiert sein, gäbe es vermutlich weniger Probleme.
Gut so.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
Auch wenn es m.E. einer solchen Überprüfung Eurerseits nicht bedurfte, möchte ich mich bei Euch für dieses Statement bedanken und freue mich über die Bestätigung meines Eindrucks.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
Ist das die selbe Projektgruppe bzgl. politischem D&D?
Falls ja, biete ich gerne meine Mitarbeit an.
Liebe Foristinnen und Foristen,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Kritik an der Moderation im Forum wahrgenommen und möchten euch einen Einblick in unsere Gedanken geben.
Unsere Moderatoren engagieren sich ehrenamtlich und investieren viel Zeit und Energie, um das Forum lebendig und respektvoll zu gestalten. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit ihnen und schätzen ihre Arbeit sehr. Wir haben auf Bitten unseres Moderators Skyeagle einige Eingriffe von ihm zu Beiträgen und eigene Beiträge von ihm besonders kritisch geprüft und stellen fest, dass wir sein Verhalten und Vorgehen hierzu aber auch ganz grundsätzlich als vollkommen konform zu unseren Regeln und der Netiquette sehen.
Um ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu erhalten, haben unsere Moderatoren erst kürzlich an einer externen Weiterbildung teilgenommen. Hierbei wurde die Arbeit unserer Moderatoren von externer Seite beleuchtet und ebenfalls für gut befunden.
Wir haben vor, das Forum grundsätzlich und gemeinsam mit euch zu verbessern. Die Schulungsmaßnahme ist nur ein Baustein davon.
Wir wissen, dass es unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Sichtweisen gibt. Wir möchten diese Vielfalt nutzen und deshalb in der Sommerpause einen offenen Prozess starten, um gemeinsam mit einigen von euch das Vorgehen und Maßnahmen abzustimmen. Dazu werden wir eine Projektgruppe bilden und gezielt auf User zukommen, ob sie uns unterstützen möchten.
Unser Ziel ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Diskussionen leidenschaftlich, aber respektvoll geführt werden – mit möglichst wenig Eingriffen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Wir freuen uns auf eure Mitwirkung und danken euch für eure Leidenschaft und euer Engagement.
Alles andere hätte mich auch überrascht. Trotzdem ziehe ich den Hut vor skyeagle, dass er er dieses Vorgehen von sich aus angeschoben hat und hoffe, dass er das Fazit als Bestätigung seiner Arbeit sieht. Würden alle Mods derart reflektiert sein, gäbe es vermutlich weniger Probleme.
Gut so.
Hat es dieses Statement wirklich gebraucht? Diese öffentliche Prüfung war von Sky initiiert und von BB öffentlich vorgenommen. Das hat in diesem Fall ja gar keiner eingefordert. Ich hätte Haus und Hof darauf verwettet, dass da gar kein anderes „Urteil“ gefällt werden kann. Schon gar nicht öffentlich. Warum sollte EF einen Moderator ohne Not öffentlich anzählen? Vor allem, wenn der Aufhänger mal wieder politische Aspekte einer Diskussion (hier: Onkelz) waren und ich selbst als EF, wie eben bereits ausgeführt, meine schwammigen Regeln nicht geklärt kriege.
Darüber hinaus finde ich es auch gut, dass es nun einen Workshop gab. Die Moderation wurde für gut befunden - anhand welchen Faktoren dies beurteilt wurde, bleibt unklar. Wurde hier lediglich mit dem Forum von Zeit.de abgeglichen oder sich ernsthaft mit der konkreten Kritik auseinandergesetzt (BBs Trxt deutet dies nicht an). Wurden gar Fälle („Oliver Stone“) besprochen? Da bleibt das Statement dünn und glatt wie eine PM auf Eintracht.de und auch von den Mods gab es dazu ja nix.
Insofern halte ich mich mit Lob erstmal zurück.
Zum Prozess: Dinge wie Oliver Stone stehen als Elefant im Raum - die müssen weg, sonst wäre ich definitiv nicht bei so einem Workshop dabei - sollte man mich überhaupt wollen.
Was aber macht die Eintracht? Da werden Briefe gegen Windräder unterschrieben. Man veröffentlicht Neuigkeiten auf der Seite X die von einem Faschisten betrieben wird und der nachweislich europäische Rechtsradikale unterstützt. Sie fahren zu einem Trainingslager in die USA, einem Land regiert von einem Rassisten, an dessen Grenze regelmäßig deutsche Staatsbürger festgenommen werden und diese teilweise wochenlang in Haft auf ihre Abschiebung warten müssen und das nur weil US-Behörden irgendeinen Unsinn behaupten. Sogar der Besuch eines ehemaligen KZ vor ein paar Tagen ist politisch, ein Thema zu dem vor kurzem Beiträge zum Gedenken an Frau Friedländer wegen Politik gelöscht wurden. Das sind alles auch politische Handlungen, da macht die Eintracht das was sie uns Usern verbietet.
Die ganz einfache Frage dazu: Was soll das, warum darf die Eintracht sich politisch verhalten und äußern während sie es Usern verbietet? Da schließt sich gleich noch eine Frage an: Warum macht ihr Mods bei diesem höchst fragwürdigem Verhalten der Eintracht sehr eifrig mit?
Ich kann das Vorgehen bei dem konkreten Link gut nachvollziehen. Das ist in dem Sinne keine seriöse Quelle (kein Impressum, anonyme Autoren). Der Inhalt überschreitet evtl. die Grenze des Doxing, auch wenn diese Inhalte für jeden bei Social Media erschließbar sind. Gerade deswegen kann ja auch jeder diese Infos und den Link schnell finden, der sich dafür interessiert.
„Eintracht soll das prüfen“ ist darüber hinaus die logische Konsequenz für die Moderation. Am Ende ist jeder politisch anmutende Beitrag ein Wespennest, und wenn EF es auch nach sieben Monaten nicht hinbekommt, hier mal klare Leitplanken zu erstellen, bleibt ja nur der Verweis an EF oder als Alternative angreifbare Entscheidungen.
Ich hoffe halt, dass das Dilemma auch mal nach oben kommuniziert wird, moderieren ohne Autonomie wäre meine Sache nicht.
Diskussionen um Politik und Außendarstellung führe ich hier nicht, ungeachtet dessen, dass ich mit dem "vermeintlichen weiter wie bisher" nicht glücklich bin.
Ansonsten vertraue ich darauf, dass das neue Forum tatsächlich irgendwann in näherer Zukunft kommt und versuche den Verantwortlichen die Chance zu geben, Argumente zu finden es nicht doch einzustampfen, indem ich hier permanent wissentlich gegen die Regeln verstoße und Streit vom Zaun breche. Es ist in meinem Fall also ein Mitmachen auf Zeit, um zu retten was hoffentlich noch zu retten ist.
Unserer "komischen Gruppe" OB wurde beim Treffen von Eintrachtseite her versichert, das Forum genieße bei ihnen hohe Priorirär. Was soll ich da jetzt glauben?
Was freu ich mich auf die unterstützende KI im neuen Forum.
Unserer "komischen Gruppe" OB wurde beim Treffen von Eintrachtseite her versichert, das Forum genieße bei ihnen hohe Priorirär. Was soll ich da jetzt glauben?
OB ist die im Forum mittlerweile geläufige Abkürzung für "Offener Brief".
"Eure komische Gruppe" ist ein im Forum verliehener Kosename für die Gruppe Offener Brief.
Ob wir mehr wissen? Ungewiss wie so vieles hier.
OB ist die im Forum mittlerweile geläufige Abkürzung für "Offener Brief".
"Eure komische Gruppe" ist ein im Forum verliehener Kosename für die Gruppe Offener Brief.
Ob wir mehr wissen? Ungewiss wie so vieles hier.
OB ist die im Forum mittlerweile geläufige Abkürzung für "Offener Brief".
"Eure komische Gruppe" ist ein im Forum verliehener Kosename für die Gruppe Offener Brief.
Ob wir mehr wissen? Ungewiss wie so vieles hier.
Unserer "komischen Gruppe" OB wurde beim Treffen von Eintrachtseite her versichert, das Forum genieße bei ihnen hohe Priorirär. Was soll ich da jetzt glauben?
Was freu ich mich auf die unterstützende KI im neuen Forum.
Was aber macht die Eintracht? Da werden Briefe gegen Windräder unterschrieben. Man veröffentlicht Neuigkeiten auf der Seite X die von einem Faschisten betrieben wird und der nachweislich europäische Rechtsradikale unterstützt. Sie fahren zu einem Trainingslager in die USA, einem Land regiert von einem Rassisten, an dessen Grenze regelmäßig deutsche Staatsbürger festgenommen werden und diese teilweise wochenlang in Haft auf ihre Abschiebung warten müssen und das nur weil US-Behörden irgendeinen Unsinn behaupten. Sogar der Besuch eines ehemaligen KZ vor ein paar Tagen ist politisch, ein Thema zu dem vor kurzem Beiträge zum Gedenken an Frau Friedländer wegen Politik gelöscht wurden. Das sind alles auch politische Handlungen, da macht die Eintracht das was sie uns Usern verbietet.
Die ganz einfache Frage dazu: Was soll das, warum darf die Eintracht sich politisch verhalten und äußern während sie es Usern verbietet? Da schließt sich gleich noch eine Frage an: Warum macht ihr Mods bei diesem höchst fragwürdigem Verhalten der Eintracht sehr eifrig mit?
Ich kann das Vorgehen bei dem konkreten Link gut nachvollziehen. Das ist in dem Sinne keine seriöse Quelle (kein Impressum, anonyme Autoren). Der Inhalt überschreitet evtl. die Grenze des Doxing, auch wenn diese Inhalte für jeden bei Social Media erschließbar sind. Gerade deswegen kann ja auch jeder diese Infos und den Link schnell finden, der sich dafür interessiert.
„Eintracht soll das prüfen“ ist darüber hinaus die logische Konsequenz für die Moderation. Am Ende ist jeder politisch anmutende Beitrag ein Wespennest, und wenn EF es auch nach sieben Monaten nicht hinbekommt, hier mal klare Leitplanken zu erstellen, bleibt ja nur der Verweis an EF oder als Alternative angreifbare Entscheidungen.
Ich hoffe halt, dass das Dilemma auch mal nach oben kommuniziert wird, moderieren ohne Autonomie wäre meine Sache nicht.
Alles andere hätte mich auch überrascht. Trotzdem ziehe ich den Hut vor skyeagle, dass er er dieses Vorgehen von sich aus angeschoben hat und hoffe, dass er das Fazit als Bestätigung seiner Arbeit sieht. Würden alle Mods derart reflektiert sein, gäbe es vermutlich weniger Probleme.
Gut so.
Hat es dieses Statement wirklich gebraucht? Diese öffentliche Prüfung war von Sky initiiert und von BB öffentlich vorgenommen. Das hat in diesem Fall ja gar keiner eingefordert. Ich hätte Haus und Hof darauf verwettet, dass da gar kein anderes „Urteil“ gefällt werden kann. Schon gar nicht öffentlich. Warum sollte EF einen Moderator ohne Not öffentlich anzählen? Vor allem, wenn der Aufhänger mal wieder politische Aspekte einer Diskussion (hier: Onkelz) waren und ich selbst als EF, wie eben bereits ausgeführt, meine schwammigen Regeln nicht geklärt kriege.
Darüber hinaus finde ich es auch gut, dass es nun einen Workshop gab. Die Moderation wurde für gut befunden - anhand welchen Faktoren dies beurteilt wurde, bleibt unklar. Wurde hier lediglich mit dem Forum von Zeit.de abgeglichen oder sich ernsthaft mit der konkreten Kritik auseinandergesetzt (BBs Trxt deutet dies nicht an). Wurden gar Fälle („Oliver Stone“) besprochen? Da bleibt das Statement dünn und glatt wie eine PM auf Eintracht.de und auch von den Mods gab es dazu ja nix.
Insofern halte ich mich mit Lob erstmal zurück.
Zum Prozess: Dinge wie Oliver Stone stehen als Elefant im Raum - die müssen weg, sonst wäre ich definitiv nicht bei so einem Workshop dabei - sollte man mich überhaupt wollen.
Hat es dieses Statement wirklich gebraucht? Diese öffentliche Prüfung war von Sky initiiert und von BB öffentlich vorgenommen. Das hat in diesem Fall ja gar keiner eingefordert. Ich hätte Haus und Hof darauf verwettet, dass da gar kein anderes „Urteil“ gefällt werden kann. Schon gar nicht öffentlich. Warum sollte EF einen Moderator ohne Not öffentlich anzählen? Vor allem, wenn der Aufhänger mal wieder politische Aspekte einer Diskussion (hier: Onkelz) waren und ich selbst als EF, wie eben bereits ausgeführt, meine schwammigen Regeln nicht geklärt kriege.
Darüber hinaus finde ich es auch gut, dass es nun einen Workshop gab. Die Moderation wurde für gut befunden - anhand welchen Faktoren dies beurteilt wurde, bleibt unklar. Wurde hier lediglich mit dem Forum von Zeit.de abgeglichen oder sich ernsthaft mit der konkreten Kritik auseinandergesetzt (BBs Trxt deutet dies nicht an). Wurden gar Fälle („Oliver Stone“) besprochen? Da bleibt das Statement dünn und glatt wie eine PM auf Eintracht.de und auch von den Mods gab es dazu ja nix.
Insofern halte ich mich mit Lob erstmal zurück.
Zum Prozess: Dinge wie Oliver Stone stehen als Elefant im Raum - die müssen weg, sonst wäre ich definitiv nicht bei so einem Workshop dabei - sollte man mich überhaupt wollen.
Was aber macht die Eintracht? Da werden Briefe gegen Windräder unterschrieben. Man veröffentlicht Neuigkeiten auf der Seite X die von einem Faschisten betrieben wird und der nachweislich europäische Rechtsradikale unterstützt. Sie fahren zu einem Trainingslager in die USA, einem Land regiert von einem Rassisten, an dessen Grenze regelmäßig deutsche Staatsbürger festgenommen werden und diese teilweise wochenlang in Haft auf ihre Abschiebung warten müssen und das nur weil US-Behörden irgendeinen Unsinn behaupten. Sogar der Besuch eines ehemaligen KZ vor ein paar Tagen ist politisch, ein Thema zu dem vor kurzem Beiträge zum Gedenken an Frau Friedländer wegen Politik gelöscht wurden. Das sind alles auch politische Handlungen, da macht die Eintracht das was sie uns Usern verbietet.
Die ganz einfache Frage dazu: Was soll das, warum darf die Eintracht sich politisch verhalten und äußern während sie es Usern verbietet? Da schließt sich gleich noch eine Frage an: Warum macht ihr Mods bei diesem höchst fragwürdigem Verhalten der Eintracht sehr eifrig mit?
Ich habe weder FB noch X noch Insta.
Frage: Wird auf den anderen digitalen Kanälen das Thema Politik ebenso stringent ausgeklammert wie hier?
Die Eintacht tut gut daran, dies nicht als Beispiel für ein Politikforum zu nehmen.
FB und Instagram kann ich nicht beurteilen.