>

SaW 24.02.2016 - Ausgeveht? - Gebabbel

#
"Er hat einen Zweijahresvertrag – und wird diesen auch erfüllen"

Herri! Mir graut's vor Dir.
#
"Er hat einen Zweijahresvertrag – und wird diesen auch erfüllen"

Herri! Mir graut's vor Dir.
#
Raggamuffin schrieb:

"Er hat einen Zweijahresvertrag – und wird diesen auch erfüllen"


Herri! Mir graut's vor Dir.

Trainerstabil!
#
Im Hr text stand heute das Veh wohl zum Ende der Saison sein Traineramt abgeben würde, (Gerücht nichts belegt).
Da Bundesliga clubs gerne spekulationen über neue Trainer raushauen,, dürfte der erste Kandidat Hasenhüttl eher als Ablenkung dienen.

Und wenn Veh gehen würde egal wie,
sei es nächste Woche oder erst im Mai,  wie der HR Text schrieb, ist
wären alle Weichen gestellt um ihn als neuen VV Sport zu installieren.

Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.

Ich würde Hasenhüttl jedenfalls nicht als heissen Kandidaten sehen. Da werden noch viele andere Namen auftauchen, die es letztendlich nicht werden. Ist außerdem abhängig vom Klassenerhalt. Ein Erstliga Trainer der bei einem Verein unter Vertrag steht, wäre ziehmlich bescheuert, zu einem Absteiger zu wechseln.
#
Im Hr text stand heute das Veh wohl zum Ende der Saison sein Traineramt abgeben würde, (Gerücht nichts belegt).
Da Bundesliga clubs gerne spekulationen über neue Trainer raushauen,, dürfte der erste Kandidat Hasenhüttl eher als Ablenkung dienen.

Und wenn Veh gehen würde egal wie,
sei es nächste Woche oder erst im Mai,  wie der HR Text schrieb, ist
wären alle Weichen gestellt um ihn als neuen VV Sport zu installieren.

Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.

Ich würde Hasenhüttl jedenfalls nicht als heissen Kandidaten sehen. Da werden noch viele andere Namen auftauchen, die es letztendlich nicht werden. Ist außerdem abhängig vom Klassenerhalt. Ein Erstliga Trainer der bei einem Verein unter Vertrag steht, wäre ziehmlich bescheuert, zu einem Absteiger zu wechseln.
#
AdlerVeteran schrieb:

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde

Was ist mit dem:

http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html

hier???
#
AdlerVeteran schrieb:

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde

Was ist mit dem:

http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html

hier???
#
putzab schrieb:

Was ist mit dem:


http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html


hier???

Kuntz beklagt sich über die ausgeprägte Meckerkultur bei den FCK-Anhängern und heuert dann ausgerechnet bei der Eintracht an?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
#
"Er hat einen Zweijahresvertrag – und wird diesen auch erfüllen"

Herri! Mir graut's vor Dir.
#
Raggamuffin schrieb:

"Er hat einen Zweijahresvertrag – und wird diesen auch erfüllen"


Herri! Mir graut's vor Dir.

Und im nächsten Artikel steht das Oczipka sicher wieder zurückkehrt gegen Schalke...ich freu mich...
#
Viel auf dem Platz arbeiten kann er dann nicht, das richtig.
Aber meist ist die ganze mieser doch reine Kopfsache und da tut Frischer Wind einfach nur gut.
Durch Gespräche und vor allem mal mit eine klare taktischen Ausrichtung würde bei uns schon Wunder bewirken.
Berlin in der aktuellen Verfassung und Ingolstadt zu Hause sind jetzt auch nicht die Übermannschaften.

Ich gehe lieber das Risiko das sich was ändert, und man holt gegen die zwei Gegner was, als von vornherein die beiden Spiele auch wegzuschenken und den neuen dann in Gladbach debütieren zu lassen.

Schubert z.B. hatte auch sofort 2 englische Wochen vor der Brust.
#
Ich bin auch der Meinung, länger zu warten mit dem Argument englische Woche macht keinen Sinn. Veh macht so viel falsch, viel schlechter könnte es im Falle einer weiteren Niederlage nicht werden. Veh hat doch überhaupt kein schlüßiges Konzept mehr, es herrscht das reinste Trial & Error-Prinzip. Mal ist man zu offensiv, mal zu defensiv, mal gehört Hasebe auf die 6, mal spielt er Außenverteidiger, mal ist Veh froh ob der Alternativen und dass er keine verletzten/angeschlagenen Spieler mehr aufstellen muss, dann spielt der kranke Huszti usw.

Im Prinzip müsste man selbst bei einem Glückssieg wie gegen Wolfsburg oder Bremen reagieren. Wie Veh vorgeht, ohne stringenten Plan, bedingt auch, dass ab und an mal Glückstreffer dabei sind. Die einzige Strategie, die von ihm und Hübner in den letzten Monaten, konsequent durchgezog wird, ist doch nur noch die der Nebenkriegsschauplätze und Ausreden. Vermutlich hat er auch die Verantwortlichen mit dieser Analyse in der Winterpause geblendet und die Personalmisere auf rechts hinten und links vorne (für die ja nicht zuletzt auch selbst verantwortlich ist) sowie das vermeintliche Verletzungspech herangeführt. Aber langsam sollte auch denen klar sein, dass das nicht die Hauptprobleme sind.

Wenn nahezu die komplette Mannschaft in einem Formtief steckt, kann es eigentlich nur einen Schuldigen geben. Selbst Stendera kann man ja nicht mehr anführen, auch die meisten Neuverpflichtungen sind angesteckt bzw. sind schon schwächer geworden. Einzig Hradecky würde ich als Ausnahme gelten lassen, aber der hat ja überwiegend seinen Torwarttrainer. Ein neuer Trainer würde wenigstens mit einem frischen Blick an die Spieler herangehen und die Immerspieler ohne Leistung würden sich auf der Bank/Tribüne wiederfinden, womit schon mal viel erreicht wäre.

Vielleicht gelingt es Veh mit seinem Prinzip, irgendwann mal eine optimale Elf und eine ordentliche Vorbereitung hinzukriegen. Wer sich an die 2.Liga-Saison erinnert, merkt, dass es damals ähnlich war und fast die gesamte Spielzeit dauerte, nur die individuelle Klasse zu hoch und die Gegner zu schwach waren. Nachdem die Bundesliga unsere Taktik aber durchschaut hatte, hat er 1,5 Jahre vergeblich nach Antworten gesucht. Diese Zeit haben wir aber nicht mehr und wenn er es nach 2/3 der Saison nicht hingekriegt hat, hat es schon zu lange gedauert. Dann ist jedes weitere Spiel, ein verlorenes, jeder weitere Tag, ein verlorener. Bei fast allen Mannschaften (außer uns und Hannover) kann man eine Spielidee erkennen, selbst in Hoffenheim hat es der neue Trainer innerhalb von 2 Wochen geschafft, eine Handschrift zu hinterlassen. Bei uns habe ich immer noch das Gefühl, wir befinden uns in der Vorbereitungsphase und absolvieren Testspiele.

Deshalb wäre es kein Fehler, bei einer Niederlage Veh zu entlassen. Und ich würde dann Schur probieren. Er kennt die Mannschaft und muss sich nicht lange eingewöhnen oder die Spieler kennenlernen. Wann will man ihn denn sonst ausprobieren? Dazu kommt, dass ich bezweifle, dass sich so kurz vor Saisonende und bei unserer Tabellensituation ein Toptrainer, wie Favre etwa, verpflichten ließe. Zudem hat es den Vorteil, dass man bei Erfolg Schur beurteilen und behalten kann und wenn es doch nicht so läuft wie gewünscht, hat man im Sommer die Gelegenheit einen neuen Trainer zu holen, mit dem man langfristig plant. Schur mit seinem Standing könnte vielleicht sogar bei einem unglücklichen Abstieg und eigentlich guter Arbeit noch genügend Kredit haben, während ein Externer - selbst wenn er eigentlich als langfristige Lösung gedacht war - schon eine schlechte Ausgangslage für die 2.Liga hätte.

Außerdem frage ich mich, welcher Verein ist denn zuletzt schlecht damit gefahren, auf unverbrauchte Trainer aus dem eigenen Verein zu setzen? Selbst Skripnik hat in Bremen deutlich besser funktioniert als der erfahrene Dutt zuvor, von Namen wie Schubert, Dardai, Schmidt oder zuletzt Kramny ganz zu schweigen.
#
Im Hr text stand heute das Veh wohl zum Ende der Saison sein Traineramt abgeben würde, (Gerücht nichts belegt).
Da Bundesliga clubs gerne spekulationen über neue Trainer raushauen,, dürfte der erste Kandidat Hasenhüttl eher als Ablenkung dienen.

Und wenn Veh gehen würde egal wie,
sei es nächste Woche oder erst im Mai,  wie der HR Text schrieb, ist
wären alle Weichen gestellt um ihn als neuen VV Sport zu installieren.

Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.

Ich würde Hasenhüttl jedenfalls nicht als heissen Kandidaten sehen. Da werden noch viele andere Namen auftauchen, die es letztendlich nicht werden. Ist außerdem abhängig vom Klassenerhalt. Ein Erstliga Trainer der bei einem Verein unter Vertrag steht, wäre ziehmlich bescheuert, zu einem Absteiger zu wechseln.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.


Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.

das ist doch grotesk, führt die mannschaft in die zweite liga und wird zur belohnung vv??

wie wollen die das den fans und den meiden verkaufen, die würden mit so einer aktion jeglich gebliebene glaubwürdigkeit verlieren.
#
putzab schrieb:

Was ist mit dem:


http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html


hier???

Kuntz beklagt sich über die ausgeprägte Meckerkultur bei den FCK-Anhängern und heuert dann ausgerechnet bei der Eintracht an?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen
#
Ololol schrieb:  


putzab schrieb:
Was ist mit dem:


http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html


hier???


Kuntz beklagt sich über die ausgeprägte Meckerkultur bei den FCK-Anhängern und heuert dann ausgerechnet bei der Eintracht an?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen

Kuntz hat nach eigener Aussage demissioniert, weil seine strategischen Vorstellungen über die Ausrichtung ds Vereins mit denen des AR kollidierten, sowas passiert eben.....das heißt aber nicht, das er per sè der falsche Mann wäre...mir wäre er lieber als z.B. Heldt.....natürlich liegen Welten zwischen dem Pfälzer Wald, wo man sich noch an römischen Wegmarkierungen ausrichtet und der Weltmetropole Frankfurt, aber wenn er Interesse hätte, würde ich in jedem Fall mit ihm reden......alles besser als ein umstrittener Trainer, von dem man glaubt, ihn aus der Schußlinie nehmen zu können, indem man ihm einen Funktionärsposten überstülpt.....wenn Neuanfang, dann aber richtig.....
#
AdlerVeteran schrieb:

Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde

Was ist mit dem:

http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article152596746/Kuntz-kritisiert-FCK-Umfeld.html

hier???
#
Tolle Bewerbung in dem er Fehler bei der Verpflichtung von Trainer und Spieler einräumt. Zumal wir noch so einen  der den Verein als Verein seines Herzens sieht, mal sowas von nicht gebrauchen können.

Konkret hat die Eintracht keine offiziellen Namen bekannt gegeben.
Lediglich über Kandidaten gesprochen.

Da denke ich eher, auch wenn es reine Spekulation ist, das die wahrscheinlichkeit einem Freund, den man kennt den Job zu geben, höher einzuschätzen ist als sich einen Fremden ins Haus zu holen.

Schon gar nicht einen wie Kuntz.
Der Flachkopp soll in der Pfalz bleiben wo er hinghört.
#
Weil wir gerade beim Thema sind: ob der neue VV/Sportvorstand noch vor dem 1. Trainingslager bestellt ist? Da sind nämlich wieder unendlich viele und wichtige Gespräche terminiert, zu denen man im Frankfurter Alltagsstress nicht kommt.
#
Wer es auch immer werden soll...
wenn er Kompetenz besitzt, wird er erst einmal abklären, wieviel Macht er
haben wird. Und wenn er andere Vorstellungen von einem Trainertyp hat
als AV verkörpert, muss ihm auch gestattet sein, ab 1. Juli evtl. als Sportvorstand
eine andere Besetzung des Trainerposten vorzunehmen. Wenn er das so in seinen
Vorstellungsgesprächen äußert, muss sich zeigen, ob Steubing und Co.
dies dann mittragen. Wenn nicht, werden gute Kandidaten dann leider wieder
absagen. Das ist meine Befürchtung.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.


Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.

das ist doch grotesk, führt die mannschaft in die zweite liga und wird zur belohnung vv??

wie wollen die das den fans und den meiden verkaufen, die würden mit so einer aktion jeglich gebliebene glaubwürdigkeit verlieren.
#
strassenapotheker schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Was spricht dafür?
Abfindung sparen, Freund des Vorstandes.


Da bis jetzt nie etwas konkret über etwaige Kandidaten für Herris Nachfolge bekannt wurde, ist das für die Eintracht die billigste Lösung. Veh würde sein Gesicht waren und würde weiter im Geschäft BL bleiben.


das ist doch grotesk, führt die mannschaft in die zweite liga und wird zur belohnung vv??


wie wollen die das den fans und den meiden verkaufen, die würden mit so einer aktion jeglich gebliebene glaubwürdigkeit verlieren.

Ghrothesk ist das was mit der Eintracht im moment passiert.

Und denk mal bitte drüber nach was man uns alles sozusagen bis jetzt verkaufen wollte.

Meine Meinung ist nur rein spekulativ.
Von den Anzeichen her spricht es jedoch schon für diese Lösung.

Freund des Vorstandes, Langjährige Erfahrung, kann gut mit der Presse,

Ich könnte jetzt noch ein Sprichwort einfügen, jedoch würde der wohl wegzensiert werden.

Und als Belohnung sehe ich den Job eher nicht, hängt man immer zwischen den Stühlen und muss in kritischen Situationen die Ruhe bewahren.

So nun aber aus jetzt und ich muss meine Pillen wieder nehmen, damit ich wieder auf ei normales level runterfahren kann.
#
Wer es auch immer werden soll...
wenn er Kompetenz besitzt, wird er erst einmal abklären, wieviel Macht er
haben wird. Und wenn er andere Vorstellungen von einem Trainertyp hat
als AV verkörpert, muss ihm auch gestattet sein, ab 1. Juli evtl. als Sportvorstand
eine andere Besetzung des Trainerposten vorzunehmen. Wenn er das so in seinen
Vorstellungsgesprächen äußert, muss sich zeigen, ob Steubing und Co.
dies dann mittragen. Wenn nicht, werden gute Kandidaten dann leider wieder
absagen. Das ist meine Befürchtung.
#
grabi_wm1974 schrieb:

Wer es auch immer werden soll...
wenn er Kompetenz besitzt, wird er erst einmal abklären, wieviel Macht er
haben wird. Und wenn er andere Vorstellungen von einem Trainertyp hat
als AV verkörpert, muss ihm auch gestattet sein, ab 1. Juli evtl. als Sportvorstand
eine andere Besetzung des Trainerposten vorzunehmen. Wenn er das so in seinen
Vorstellungsgesprächen äußert, muss sich zeigen, ob Steubing und Co.
dies dann mittragen. Wenn nicht, werden gute Kandidaten dann leider wieder
absagen. Das ist meine Befürchtung.

Die meiste Macht hätte sicherlich Veh, bedingt durch das "gute Verhältnis" zu den Gremien, aber das kann`s nicht sein....M.E. kann nur eine externe Lösung in Betracht kommen, die unbelastet ist und eine reale Vorstellung und Sichtweise mitbringt....kein Arbeitnehmer wird Vorstandschef, wenn er als Sachbearbeiter scheitert, das ist doch aberwitzig.....
#
Ich bin auch der Meinung, länger zu warten mit dem Argument englische Woche macht keinen Sinn. Veh macht so viel falsch, viel schlechter könnte es im Falle einer weiteren Niederlage nicht werden. Veh hat doch überhaupt kein schlüßiges Konzept mehr, es herrscht das reinste Trial & Error-Prinzip. Mal ist man zu offensiv, mal zu defensiv, mal gehört Hasebe auf die 6, mal spielt er Außenverteidiger, mal ist Veh froh ob der Alternativen und dass er keine verletzten/angeschlagenen Spieler mehr aufstellen muss, dann spielt der kranke Huszti usw.

Im Prinzip müsste man selbst bei einem Glückssieg wie gegen Wolfsburg oder Bremen reagieren. Wie Veh vorgeht, ohne stringenten Plan, bedingt auch, dass ab und an mal Glückstreffer dabei sind. Die einzige Strategie, die von ihm und Hübner in den letzten Monaten, konsequent durchgezog wird, ist doch nur noch die der Nebenkriegsschauplätze und Ausreden. Vermutlich hat er auch die Verantwortlichen mit dieser Analyse in der Winterpause geblendet und die Personalmisere auf rechts hinten und links vorne (für die ja nicht zuletzt auch selbst verantwortlich ist) sowie das vermeintliche Verletzungspech herangeführt. Aber langsam sollte auch denen klar sein, dass das nicht die Hauptprobleme sind.

Wenn nahezu die komplette Mannschaft in einem Formtief steckt, kann es eigentlich nur einen Schuldigen geben. Selbst Stendera kann man ja nicht mehr anführen, auch die meisten Neuverpflichtungen sind angesteckt bzw. sind schon schwächer geworden. Einzig Hradecky würde ich als Ausnahme gelten lassen, aber der hat ja überwiegend seinen Torwarttrainer. Ein neuer Trainer würde wenigstens mit einem frischen Blick an die Spieler herangehen und die Immerspieler ohne Leistung würden sich auf der Bank/Tribüne wiederfinden, womit schon mal viel erreicht wäre.

Vielleicht gelingt es Veh mit seinem Prinzip, irgendwann mal eine optimale Elf und eine ordentliche Vorbereitung hinzukriegen. Wer sich an die 2.Liga-Saison erinnert, merkt, dass es damals ähnlich war und fast die gesamte Spielzeit dauerte, nur die individuelle Klasse zu hoch und die Gegner zu schwach waren. Nachdem die Bundesliga unsere Taktik aber durchschaut hatte, hat er 1,5 Jahre vergeblich nach Antworten gesucht. Diese Zeit haben wir aber nicht mehr und wenn er es nach 2/3 der Saison nicht hingekriegt hat, hat es schon zu lange gedauert. Dann ist jedes weitere Spiel, ein verlorenes, jeder weitere Tag, ein verlorener. Bei fast allen Mannschaften (außer uns und Hannover) kann man eine Spielidee erkennen, selbst in Hoffenheim hat es der neue Trainer innerhalb von 2 Wochen geschafft, eine Handschrift zu hinterlassen. Bei uns habe ich immer noch das Gefühl, wir befinden uns in der Vorbereitungsphase und absolvieren Testspiele.

Deshalb wäre es kein Fehler, bei einer Niederlage Veh zu entlassen. Und ich würde dann Schur probieren. Er kennt die Mannschaft und muss sich nicht lange eingewöhnen oder die Spieler kennenlernen. Wann will man ihn denn sonst ausprobieren? Dazu kommt, dass ich bezweifle, dass sich so kurz vor Saisonende und bei unserer Tabellensituation ein Toptrainer, wie Favre etwa, verpflichten ließe. Zudem hat es den Vorteil, dass man bei Erfolg Schur beurteilen und behalten kann und wenn es doch nicht so läuft wie gewünscht, hat man im Sommer die Gelegenheit einen neuen Trainer zu holen, mit dem man langfristig plant. Schur mit seinem Standing könnte vielleicht sogar bei einem unglücklichen Abstieg und eigentlich guter Arbeit noch genügend Kredit haben, während ein Externer - selbst wenn er eigentlich als langfristige Lösung gedacht war - schon eine schlechte Ausgangslage für die 2.Liga hätte.

Außerdem frage ich mich, welcher Verein ist denn zuletzt schlecht damit gefahren, auf unverbrauchte Trainer aus dem eigenen Verein zu setzen? Selbst Skripnik hat in Bremen deutlich besser funktioniert als der erfahrene Dutt zuvor, von Namen wie Schubert, Dardai, Schmidt oder zuletzt Kramny ganz zu schweigen.
#
Naja entgegensetzen könnet man da Korkhut, Zinnbauer, Th. Schneider, Cardoso und selbst die oben genannten Musterbeispiel müssen sich erst mal Beweisen.

Aber das wäre nicht mein Problem mit Schur, ich befürchte nur das er in der Mannschaft nicht das Standing hat, wie er nämlich aktuell schon zu nah an der Mannschaft ist, um hier den Schalter umzulegen.
Ist nur eine Befürchtung ohne irgendwelche Indizien zu haben.

Pro letzte Patrone!!!!
#
Naja entgegensetzen könnet man da Korkhut, Zinnbauer, Th. Schneider, Cardoso und selbst die oben genannten Musterbeispiel müssen sich erst mal Beweisen.

Aber das wäre nicht mein Problem mit Schur, ich befürchte nur das er in der Mannschaft nicht das Standing hat, wie er nämlich aktuell schon zu nah an der Mannschaft ist, um hier den Schalter umzulegen.
Ist nur eine Befürchtung ohne irgendwelche Indizien zu haben.

Pro letzte Patrone!!!!
#
Korkhut kam ja von extern, Cardoso war nur ein paar Spiele verantwortlich und nicht so unerfolgreich, selbst Zinnbauer war eine Weile ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu van Marwijk und Slomka. Schneider und mit Abstrichen eben Zinnbauer ok, aber dann ist die Quote immer noch deutlich positiv. Die der alten, externen Kinder der Bundesliga ist in den letzten Jahren sicher schlechter. Und was heißt beweisen? Wir brauchen jetzt erstmal eine Lösung, die (auch) kurzfristig funktioniert.

Irgendwann muss/sollte man Schur probieren und wenn man noch weiter und weiter wartet, ist er eher irgendwann zu alt. Zu nah an der Mannschaft wäre eher ein Problem, wenn das Team wie letztes Jahr große Probleme mit dem Trainerstab im zwischenmenschlichen Bereich hätte, aber das sehe ich nicht. Außerdem wüssten die Spieler, dass die Fans 100% hinter Schur stehen und sie die Kritik bei weiterem Misserfolg treffen wird. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber auch bei keinem anderen.
#
Naja entgegensetzen könnet man da Korkhut, Zinnbauer, Th. Schneider, Cardoso und selbst die oben genannten Musterbeispiel müssen sich erst mal Beweisen.

Aber das wäre nicht mein Problem mit Schur, ich befürchte nur das er in der Mannschaft nicht das Standing hat, wie er nämlich aktuell schon zu nah an der Mannschaft ist, um hier den Schalter umzulegen.
Ist nur eine Befürchtung ohne irgendwelche Indizien zu haben.

Pro letzte Patrone!!!!
#
steps82 schrieb:

Aber das wäre nicht mein Problem mit Schur, ich befürchte nur das er in der Mannschaft nicht das Standing hat, wie er nämlich aktuell schon zu nah an der Mannschaft ist, um hier den Schalter umzulegen.
Ist nur eine Befürchtung ohne irgendwelche Indizien zu haben.

Hab ich mir auch schon gedacht... das ganze wird wohl schon zu sehr abgefärbt haben auf Schur. Und die Spieler kennen ihn, das heißt der "Effekt" eines neuen Trainers dem sich die Spieler alle beweisen müssen würde verpuffen... Schur wäre einer für den Sommer, wenn er viel Zeit hat sich mit der Mannschaft zu beschäftigen, Dinge einzustudieren. Aber in der aktuellen sehr brisanten Saisonphase würde man ihm und uns keinen Gefallen tun!

Jetzt hilft nur noch ein Trainer der Sorte Neururer, ein charismatischer Retter... oder ein völlig unbefleckter Trainer aus dem Ausland, den keiner kennt und der völlig neue Impulse setzen kann.

Oder wir schaffen tatsächlich den Turnaround mit Veh....
#
Korkhut kam ja von extern, Cardoso war nur ein paar Spiele verantwortlich und nicht so unerfolgreich, selbst Zinnbauer war eine Weile ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu van Marwijk und Slomka. Schneider und mit Abstrichen eben Zinnbauer ok, aber dann ist die Quote immer noch deutlich positiv. Die der alten, externen Kinder der Bundesliga ist in den letzten Jahren sicher schlechter. Und was heißt beweisen? Wir brauchen jetzt erstmal eine Lösung, die (auch) kurzfristig funktioniert.

Irgendwann muss/sollte man Schur probieren und wenn man noch weiter und weiter wartet, ist er eher irgendwann zu alt. Zu nah an der Mannschaft wäre eher ein Problem, wenn das Team wie letztes Jahr große Probleme mit dem Trainerstab im zwischenmenschlichen Bereich hätte, aber das sehe ich nicht. Außerdem wüssten die Spieler, dass die Fans 100% hinter Schur stehen und sie die Kritik bei weiterem Misserfolg treffen wird. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber auch bei keinem anderen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Korkhut kam ja von extern, Cardoso war nur ein paar Spiele verantwortlich und nicht so unerfolgreich, selbst Zinnbauer war eine Weile ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu van Marwijk und Slomka. Schneider und mit Abstrichen eben Zinnbauer ok, aber dann ist die Quote immer noch deutlich positiv. Die der alten, externen Kinder der Bundesliga ist in den letzten Jahren sicher schlechter. Und was heißt beweisen? Wir brauchen jetzt erstmal eine Lösung, die (auch) kurzfristig funktioniert.


Irgendwann muss/sollte man Schur probieren und wenn man noch weiter und weiter wartet, ist er eher irgendwann zu alt. Zu nah an der Mannschaft wäre eher ein Problem, wenn das Team wie letztes Jahr große Probleme mit dem Trainerstab im zwischenmenschlichen Bereich hätte, aber das sehe ich nicht. Außerdem wüssten die Spieler, dass die Fans 100% hinter Schur stehen und sie die Kritik bei weiterem Misserfolg treffen wird. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber auch bei keinem anderen.

Aber wie man sieht, hat man mit dem "Heranführen" so seine Probleme, sowohl mit Spielern als auch mit Trainern....bei Schur würde der Mannschaft das Alibi fehlen und vielleicht ist gerade das nicht gewollt (nur Vermutung) oder die Risikobereitschaft ist nicht sonderlich ausgeprägt.....nur lange zuwarten kann man nicht mehr, wenn`s gegen Schalke wieder unterirdisch in die Grütze geht, muß gehandelt werden....
#
Schur ist jetzt schon der ewige Nachfolger.
Wird er es wieder nicht, dann wird er es wohl niemals und ist im Sommer vermutlich weg.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dann MUSS er sogar gehen wenn er nicht nur Nachwuchstrainer sein will.
#
Vielleicht kommt alles auch ganz anders....den MT ereilt nächtens die finale Erleuchtung, wir gewinnen die nächsten vier Spiele in Folge und wären damit mit 34 Pkt. schon recht nah am Klassenerhalt....dann hätte er es uns allen aber richtig gezeigt.....
#
cm47 schrieb:

Vielleicht kommt alles auch ganz anders....den MT ereilt nächtens die finale Erleuchtung, wir gewinnen die nächsten vier Spiele in Folge und wären damit mit 34 Pkt. schon recht nah am Klassenerhalt....dann hätte er es uns allen aber richtig gezeigt.....

Hätte ich nichts dagegen, wird aber niemals eintreffen.
Eher gewinnt Darmstadt nächstes Jahr den DFB-Pokal.


Teilen