>

Veh entlassen

#
oederweg_adler schrieb:

Die Mannschaft stand hinter Veh.

Den Teil finde ich immer besonders witzig. "Die Mannschaft", die hinter Veh stand, waren vor allem die Spieler, die bei einem vernünftigen Trainer die meiste Zeit auf der Bank oder der Tribüne gesessen hätten. Natürlich stehe ich da hinter dem Trainer, bei dem ich trotzdem Woche für Woche wieder spielen darf. Die werden sich allerdings gewaltig umschauen und versuchen, wieder gegen den Trainer zu wettern, wenn er sie nicht aufstellt. Hat bei Schaaf ja auch schon gut geklappt.
#
ImLebeNet schrieb:  


oederweg_adler schrieb:
Die Mannschaft stand hinter Veh.


Den Teil finde ich immer besonders witzig. "Die Mannschaft", die hinter Veh stand, waren vor allem die Spieler, die bei einem vernünftigen Trainer die meiste Zeit auf der Bank oder der Tribüne gesessen hätten. Natürlich stehe ich da hinter dem Trainer, bei dem ich trotzdem Woche für Woche wieder spielen darf. Die werden sich allerdings gewaltig umschauen und versuchen, wieder gegen den Trainer zu wettern, wenn er sie nicht aufstellt. Hat bei Schaaf ja auch schon gut geklappt.

So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!
#
Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.

Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...
#
Knueller schrieb:

Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.


Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...

Würdest auch Ancelotti oder Heynckes ablehnen. Beide sind eher Biedermänner.

Es interessiert nicht, was ein Trainer in Interviews oder Kneipen von sich gibt. Entweder er kann seine Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen oder nicht. Korkut hat diese Fähigkeit bislang nicht unter Beweis gestellt, ganz im Gegenteil.
#
JayJay1986 schrieb:

Das ist auch so ne Mär.


Der hat immernoch den besten Punktedurchschnitt aller Hoffenheim-Trainer seit Rangnick (Nagelsmann lassen wir noch mal aus der Wertung raus, bis die Saison vorbei ist) und ist an den völlig desaströsen Handlungsträgern bei Hoppenheim gescheitert und an deren überzogenen Vorstellungen und nicht vorhandener Sportkompetenz seiner Vorgesetzten.


Und in Köln hat er ganz gut funktioniert, ist da aber am ähnlich Größenwahn-veranlagten FC-Vorstand/Aufsichtsrat gescheitert, die damals noch dachten, es geht von Liga 2 direkt in die CL. Und mit der Trümmertruppe, die er damals bei Köln hatte, ist er halt nicht direkt aufgestiegen.

Das war in Köln nun wahrlich keine Trümmertruppe.
Bei Hoffenheim hatte er einen guten Kader und nach einer eher durchschn. Hinrunde wurde er folgerichtig kurz vor Mitte der Rückrunde entlassen, weil bis dahin in der Rückrunde GAR NICHTS lief.
#
Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...

Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
#
Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...

Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.
#
JayJay1986 schrieb:

Ohne Ujah wäre der FC damals gar nichts gewesen und die Änderungen, die den FC dann erfolgreich gemacht haben, kamen im Jahr nach Stanislawski. Da kam nämlich Schmadtke Stani hat ne Mannschaft bekommen, nicht erstellt, die spielerisch und kämpferisch nichts drauf hatten. Das einzige was die konnten, war die Bälle weit kloppen. Die hatten ne lahme Abwehr und n lahmes Mittelfeld...


Er hatte immerhin den Mut Horn ins Tor zustellen, und ua auf die jungen Clemens, Strobl und Hector zu setzen, aber spielerisch hatten die nix. Da ging es nur über die schnellen Spitzen nach langen Bällen.

Er hatten den Mut, die offensichtlichen Talente Horn und Clemens ins Aufgebot zu schieben. Ok...
Spieler werden nicht an der Nase des Trainers vorbei transferiert, der entscheidet da sehr wohl mit. Daher kann es nicht sein, dass am Ende einzig der Manager dafür verantwortlich gemacht wird, was mit dem Kader alles möglich und nicht möglich gewesen war.
#
Genau den Artikel meinte ich, danke!

Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.

Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
#
ImLebeNet schrieb:  


oederweg_adler schrieb:
Die Mannschaft stand hinter Veh.


Den Teil finde ich immer besonders witzig. "Die Mannschaft", die hinter Veh stand, waren vor allem die Spieler, die bei einem vernünftigen Trainer die meiste Zeit auf der Bank oder der Tribüne gesessen hätten. Natürlich stehe ich da hinter dem Trainer, bei dem ich trotzdem Woche für Woche wieder spielen darf. Die werden sich allerdings gewaltig umschauen und versuchen, wieder gegen den Trainer zu wettern, wenn er sie nicht aufstellt. Hat bei Schaaf ja auch schon gut geklappt.

So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!
#
hbh64 schrieb:

So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!

Das Problem war nicht, dass immer die selben Spieler gespielt haben, sondern dass die Spieler, die immer gespielt haben, keine Leistung gebracht haben und trotzdem immer gespielt haben.
Wenn es der neue Trainer schafft, aus den Spielern wieder eine gute Leistung rauszuholen, dann dürfen auch gerne Ozcipka, Aigner, Huszti oder Hasebe jede Minute spielen. Letzterer von mir aus auch als RV:
#
Genau den Artikel meinte ich, danke!

Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.

Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
#
Habe es ja ein einem anderen Thread schon geschrieben: für mich wäre die einzige logische Entscheidung unser Alex Schur. Der kann Abstiegskampf, der weiß was jetzt in den Köpfen der Spieler vorgeht, der kann motivieren und vor allem als Vorbild vorangehen. Ich will keinen neuen Heilsbringer von außen.
#
Knueller schrieb:

Den Gisdol fänd ich super! Das wäre endlich mal einer aus der jüngeren Generation, damit könnte man den längstens notwendigen Wechsel weg von dem altbackenen Biedermeiertum in Frankfurt einleiten. Was der in Hoffenheim angeboten hat, fand ich nicht verkehrt.
Würde mich freuen, wenn das klappen würde.


Korkut ist ja noch zu haben. Weiß nicht, was ich von dem halten soll. Er gilt als ausgewiesener Fachmann und Fußball-Nerd. Habe mal irgendwo ein Interview mit seinem Lehrer auf der Trainerakademie gelesen. Der meinte, der Korkut hätte nach einem langen Lehrgangstag abends um 11 in der Kneipe immer noch Bierdeckel rumgeschoben und der Gesellschaft taktische Konzepte erklärt. Glaube aber, dem fehlt, nerd-typisch, ein bisschen das soziale Moment...

Würdest auch Ancelotti oder Heynckes ablehnen. Beide sind eher Biedermänner.

Es interessiert nicht, was ein Trainer in Interviews oder Kneipen von sich gibt. Entweder er kann seine Ideen erfolgreich in die Tat umsetzen oder nicht. Korkut hat diese Fähigkeit bislang nicht unter Beweis gestellt, ganz im Gegenteil.
#
Erfahrene Meistertrainer sind natürlich immer besser....
#
hbh64 schrieb:

So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!

Das Problem war nicht, dass immer die selben Spieler gespielt haben, sondern dass die Spieler, die immer gespielt haben, keine Leistung gebracht haben und trotzdem immer gespielt haben.
Wenn es der neue Trainer schafft, aus den Spielern wieder eine gute Leistung rauszuholen, dann dürfen auch gerne Ozcipka, Aigner, Huszti oder Hasebe jede Minute spielen. Letzterer von mir aus auch als RV:
#
Raggamuffin schrieb:  


hbh64 schrieb:
So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!


Das Problem war nicht, dass immer die selben Spieler gespielt haben, sondern dass die Spieler, die immer gespielt haben, keine Leistung gebracht haben und trotzdem immer gespielt haben.
Wenn es der neue Trainer schafft, aus den Spielern wieder eine gute Leistung rauszuholen, dann dürfen auch gerne Ozcipka, Aigner, Huszti oder Hasebe jede Minute spielen. Letzterer von mir aus auch als RV:

Sehe ich auch so. Ich bin mir garnicht so sicher das der neue auf vielen Positionen etwas ändern wird zu Anfang. Er muss sich ja auch erstmal persönlich mit den Spielern befassen (also nicht nur das was man aus dem tv kennt).
#
hbh64 schrieb:

So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!

Das Problem war nicht, dass immer die selben Spieler gespielt haben, sondern dass die Spieler, die immer gespielt haben, keine Leistung gebracht haben und trotzdem immer gespielt haben.
Wenn es der neue Trainer schafft, aus den Spielern wieder eine gute Leistung rauszuholen, dann dürfen auch gerne Ozcipka, Aigner, Huszti oder Hasebe jede Minute spielen. Letzterer von mir aus auch als RV:
#
Raggamuffin schrieb:  


hbh64 schrieb:
So sehe ich das auch. Bin mal gespannt, wen wir in nächster Zeit alles in der Mannschaft sehen. Ich hoffe, dass der neue Trainer, Spieler die ihre Leistung nicht bringen, gandenlos aussortiert! Darunter sollten auch Namen sein, wie Aigner und Oczipka, um nur mal 2 zu nennen!


Das Problem war nicht, dass immer die selben Spieler gespielt haben, sondern dass die Spieler, die immer gespielt haben, keine Leistung gebracht haben und trotzdem immer gespielt haben.
Wenn es der neue Trainer schafft, aus den Spielern wieder eine gute Leistung rauszuholen, dann dürfen auch gerne Ozcipka, Aigner, Huszti oder Hasebe jede Minute spielen. Letzterer von mir aus auch als RV:

Das ist schon richtig, aber wie die Spieler in den letzten Spielen aufgetreten sind, haben einige mal eine Pause verdient, und sollten erst wieder spielen, wenn im Training absehbar ist, dass sie wieder auf hohem Level spielen können. Ich bin jetzt wirklich mal gespannt, ob die jungen Spieler wie, Waldschmitt, Kittel, Gacinovic öfter zum Einsatz kommen als unter Veh. Wenn sie jetzt auch wieder nicht berücksichtigt werden, hatte Veh wohl doch recht, dass sie noch nicht soweit sind. Aber lassen wir uns überraschen!
#
Genau den Artikel meinte ich, danke!

Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.

Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
#
Schubert, Tuchel, Schmidt, Stöger, Weinzierl und Breitenreiter kamen aber m.W. nach nicht mitten in der Rückrunde bei einem Team, das auf Platz 16 der ersten Liga steht.
Ich wüsste gerne, ob diese Trainer Erfolg hätten, hätten sie in einer Situation wie unserer ihre Trainerarbeit begonnen.

Und Skripnik zu Veh, Schaaf und Stevens zu stecken, was die Generation angeht, empfinde ich jetzt einfach mal als Fehler, schon allein aufgrund des Alters und der Erfahrung.

Die meisten Trainer, die mitten in der Rückrunde einen Krisenklub übernommen haben, waren erfahrene Trainer der älteren Generation. Die "neuere" bzw "unbekanntere" Generation stieg in aller Regelmäßigkeit dann ab (Kramer, Schäfer, Balakov...). Einzig Gisdol blieb mit Hängen und Würgen drin.

Was natürlich die nä. Saison und einen generellen Neuaufbau angeht, so sehe ich das auch so, dass sich diesbzgl. die andere Generation bis auf wenige Ausnahmen überlebt hat.
#
Genau den Artikel meinte ich, danke!

Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.

Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.
#
Knueller schrieb:

Genau den Artikel meinte ich, danke!


Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.


Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.

Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?

Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
#
Aber Korkhut hat in HAnnover auch nicht viel erreichen können. Warum sollte es hier anders sein?
#
Aber Korkhut hat in HAnnover auch nicht viel erreichen können. Warum sollte es hier anders sein?
#
Ab Sommer möchte ich definitiv Kauczinski, wenn er nicht schon wo anders unterschrieben hat. Der Mann scheint es echt drauf zu haben.
#
oederweg_adler schrieb:  


friseurin schrieb:  


oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.


Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?


Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?

Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.

Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.
#
friseurin schrieb:  


oederweg_adler schrieb:  


friseurin schrieb:  


oederweg_adler schrieb:
Was ein Schwachsinn, Veh zu entlassen. Heldt und gisdol wären zum kotzen. Was soll das jetzt bitte bringen? Die Mannschaft stand hinter Veh. Das Spiel gestern war auch ok. Man hätte ihn entweder im Winter entlassen sollen oder im Sommer erst gar nicht holen sollen. Aber jetzt kann ein neuer auch nichts mehr ausrichten. Jetzt wird die Mannschaft endgültig auseinanderbrechen und den Fäden verlieren. Die werden jetzt innerlich den Anstieg abhaken und auch auf nen neuen Verein im Sommer vorbereiten. Den Rest den keiner will dürfen wir behalten. Man hätte auf Veh bauen sollen, der hätte das geschafft. Dieser Vorstand fällt natürlich um, jetzt wird alles auf den Trainer geschoben, dabei ist bruchhagen verantwortlich für den Kader und die Transferpolitik. Aber der will sich ja nichts vorwerfen lassen. So eine scheisse.


Bruchhagen ist verantwortlich für Kader und Transferpolitik? Bist gerade aus einem jahrelangen Winterschlaf erwacht?


Nee. Wer ist denn im Vorstand der fürs sportliche Verantwortliche?


Wenn du wirklich glaubst, dass einzig Bruchhagen darüber entscheidet, was geholt wird und all die Vorarbeit selbst macht, also scouten, bewerten etc., dann brauchen wir echt nicht weiterdiskutieren.
Glaube kaum, dass in irgendeinem Verein der Manager völlig ohne Absprache mit mindestens einer weiteren Person, etwa dem Trainer, die Spieler holt.


Wenn überhaupt, dann ist HB mitschuldig. Aber seinen Anteil würde ich eher als gering einschätzen, da Hübner ja genau für das Ressort geholt wurde, was du HB allein unterschieben willst.

Klar macht Hübner die Arbeit, und bruchhagen ist der vorgesetzte. Beide haben Fehler gemacht. Die Schwachstellen rechts hinten und links vorne waren bekannt und würden fahrlässig vernachlässigt. Das Veh zudem der falsche Trainer für unsere Mannschaft war kommt halt noch dazu. Sein Fußballstil läuft nur mit Spielern, die wir nicht haben. Schwegler, rode, Inui z.b.

Trotzdem bringt es jetz nix den Trainer zu entlassen. Dafür ist es zu spät bei 9 spielen. Der neue kann nix mehr grundlegend ändern. Zu wenig zeit für Veränderungen. Man hätte auf das was da ist setzen sollen mit aller Kraft.

Klar ist Veh schuld am gesamtabschneiden. Aber die Konsequenzen ziehe ich dann im Winter, wenn ich sehe dass nur murks rauskommt, oder nach der Saison. Das jetzt ist purer aktionismus der uns noch mehr nach unten ziehen wird auch weil jetzt alles in frage gestellt wird.
#
kann mir jemand sagen wieso Korkut überhaupt als Name auftaucht? Was qualifiziert ihn?
einzig und allein gandenlos gescheitert ist der in Hannover.

Wieso ihn als Trainer? Das einzige was man mal gelesen hat, das er gute Jugendarbeit geleistet haben soll. Was hat er da für Erfolge vorzuweisen?
#
Knueller schrieb:

Genau den Artikel meinte ich, danke!


Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.


Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.

Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?

Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.
#
friseurin schrieb:  


Knueller schrieb:
Genau den Artikel meinte ich, danke!


Hört doch bitte auf, nach Feuerwehrmännern zu rufen a la Magath oder gar Daum.
Diese Generation hat sich überlebt, brauch es noch mehr Beweise als diese Saison mit Veh, Schaaf, Skripnik, Stevens auf der einen und Schubert, Tuchel, 2xSchmidt, Nagelsmann (nach dem ersten Eindruck), Breitenreiter, Stöger und in diesem Jahr mit Abstrichen Weinzierl?
Diese (für Frankfurter Verhältnisse, ansonsten aber ganz und garnicht mehr) neuen Leute können auch motivieren, allerdings auf andere Arte und Weise als die alte Garde, die die Spieler barfuß Medizinbälle schleppen lässt. Die Spielertypen haben sich völlig geändert in den letzten 10 Jahren, dementsprechend muss die Arbeit mit der Mannschaft daran angepasst werden.


Jetzt einen Schreihals zu verpflichten bringt nichts, es muss ein junger Typ her, der die Sprache der Mannschaft spricht und ihr Selbstvertrauen zurückgibt. Ich hoffe, das haben unsere Verantwortlichen kapiert, glaube allerdings eher nicht.


Diese Generation hat sich ganz und gar nicht überlebt. Frontzeck, Neururer, Runjajic, Stevens sind lebende Beweise.
Wir haben jetzt keine Zeit für Konzepttrainer, noch haben wir eine Transferperiode für Spieler, die in dieses Konzept passen. Ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder?


Seit wann ist Schaaf ein nachgewiesener Feuerwehrmann? Was hat Nagelsmann bislang gerissen? Roger Schmidt ist in Leverkusen ein mittleres Desaster und bei Weinzierl sah es in der Hinrunde der ersten Buli-Saison sehr schlecht aus.
Und dann noch dieses Medizinball-Geplärre...bisschen weniger Schwarz-Weiß-Denken würde dir gut tun.

Meinst Du den Frontzeck, der in Hannover seinen zweiten Frühling erlebt hat und den Club zu neuen Höhen trainierte? Oder den Stevens, der ständig für drei Spiele geholt wird, um dann wieder zu seiner Frau nach Holland zurückzukehren und der in Hoffenheim das Kapitel "Abstiegskampf" erfolgreich beendete? Der Neururer, der seit Jahren in der ersten und zweiten Liga den Clubs ein hochinteressantes und vor allem erfolgreiches taktisches Konzept entwickelt?
Also wenn Du die meinst, dann stimm ich Dir zu, die haben sich echt noch nicht überlebt.
Was Nagelsmann gerissen hat? Abgesehen von dem Desaster gestern ist in H. wieder richtig Leben in der Bude. Roger Schmidt hat sich und der Mannschaft gerade einen üblen Bärendienst erwiesen, der wohl nachhaltger ist als erwartet ok, aber was ist da ansonsten so desatrös? Meinst Du etwa das desaströse Pendeln zwischen Platz acht und drei?

Was sind denn Feuerwehrleute? Trainer, die kommen wenns brennt und Sprüche raushauen zur Motivation a la Daum. Wie gut das klappt, haben wir gesehen. Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
#
Verdient hätte die Mannschaft eigentlich Hans Meier.
Das wär mal einer für Otsche .
Aber ich sehe das auch so das die Generation mittlerweile Auslaufmodelle sind.
Wobei ich dabei bleibe das mir das total wurscht ist.
Jedem eine faire Chance geben,alle zusammen stehen und da unten raus kommen.
#
Die Eintracht braucht einen klugen Trainer, einen Motivatior! So einer wie der jetzige Trainer aus Hoffenheim!

Mir wäre es lieb, dass die Eintracht jemanden holt der noch nie in den Medien kursiert ist. Die Standards braucht man echt  nicht, aber leider fehlt es den Verantwortlichen an Kreativität!
#
Jetzt wird hier noch Hans Meier genannt.
Rudi Gutendorf gibt es auch noch, der kann bestimmt gut mit unseren Südamerikanern!!!11elf


Teilen