Der Wechsel von Neuhaus auf Kramer war ja umstritten. Daher überrascht mich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt. Das was sich der Verein von Kramer erwartet hat scheint ja von Anfang an nicht sichtbar gewesen zu sein. Da wundert es mich das Arminia nicht schon im Winter reagiert hat. Ich fand den Wechsel zu Kramer OK mit der Begründung das Neuhaus zur kommenden Saison nichts entwickeln wollte und man daher einen neuen Trainer geholt hat gut und konsequent. Das jetzt ist irgendwie merkwürdig. Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
Zumal dann evtl mit Schalke und Bremen zwei Mannschaften hochkommen könnten die ein wenig besser performen als Fürth diese Saison.
Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
also das mit dem "wollen" wäre wohl weniger das Problem. Korkut hätte bestimmt Lust Spaß beiseite: Herrlich, Gisdol, Beierlorzer, Grammozis wären vermutlich denkbare Lösungen, Manager Arabi traue ich aber was innovativeres vor. Schade, dass der Weg aber eher ein Aufbau in Liga 2 sein wird und Vereine wie Wolfsburg und Hertha mutmaßlich drin bleiben.
Das waren noch Zeiten, hoffentlich drückt Jörg uns von oben bisschen die Daumen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass Bielefeld noch mal einen Impuls will, aber ich glaube weiterhin nicht daran, dass das klappen wird. Bielefeld ist für mich Abstiegskandidat Nr. 1 (also neben Fürth).
Der Wechsel von Neuhaus auf Kramer war ja umstritten. Daher überrascht mich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt. Das was sich der Verein von Kramer erwartet hat scheint ja von Anfang an nicht sichtbar gewesen zu sein. Da wundert es mich das Arminia nicht schon im Winter reagiert hat. Ich fand den Wechsel zu Kramer OK mit der Begründung das Neuhaus zur kommenden Saison nichts entwickeln wollte und man daher einen neuen Trainer geholt hat gut und konsequent. Das jetzt ist irgendwie merkwürdig. Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
Zumal dann evtl mit Schalke und Bremen zwei Mannschaften hochkommen könnten die ein wenig besser performen als Fürth diese Saison.
Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
also das mit dem "wollen" wäre wohl weniger das Problem. Korkut hätte bestimmt Lust Spaß beiseite: Herrlich, Gisdol, Beierlorzer, Grammozis wären vermutlich denkbare Lösungen, Manager Arabi traue ich aber was innovativeres vor. Schade, dass der Weg aber eher ein Aufbau in Liga 2 sein wird und Vereine wie Wolfsburg und Hertha mutmaßlich drin bleiben.
wenn ich es richtig sehe, sind folgende Trainerposten in 2022/2023 neu zu vergeben und fast überall fällt gerüchteweise der Name Leitl von Greuth
Schalke Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält. Bielefeld Greuth insofern Leitl aufhört Hannover: noch offen.
wenn ich es richtig sehe, sind folgende Trainerposten in 2022/2023 neu zu vergeben und fast überall fällt gerüchteweise der Name Leitl von Greuth
Schalke Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält. Bielefeld Greuth insofern Leitl aufhört Hannover: noch offen.
wenn ich es richtig sehe, sind folgende Trainerposten in 2022/2023 neu zu vergeben und fast überall fällt gerüchteweise der Name Leitl von Greuth
Schalke Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält. Bielefeld Greuth insofern Leitl aufhört Hannover: noch offen.
wenn ich es richtig sehe, sind folgende Trainerposten in 2022/2023 neu zu vergeben und fast überall fällt gerüchteweise der Name Leitl von Greuth
Schalke Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält. Bielefeld Greuth insofern Leitl aufhört Hannover: noch offen.
wenn ich es richtig sehe, sind folgende Trainerposten in 2022/2023 neu zu vergeben und fast überall fällt gerüchteweise der Name Leitl von Greuth
Schalke Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält. Bielefeld Greuth insofern Leitl aufhört Hannover: noch offen.
was will denn Leitl in Hannover, nein, das verstehe ich nicht.
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
was will denn Leitl in Hannover, nein, das verstehe ich nicht.
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
nach ein wenig Recherche habe ich gelesen, dass Martin Kind mal wieder am "finanziellen Rad" drehen will und das Projekt Wiederaufstieg erneut angehen will, insbes. wenn die größeren Vereine jetzt in Liga 1 aufsteigen sollten. Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
was will denn Leitl in Hannover, nein, das verstehe ich nicht.
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
nach ein wenig Recherche habe ich gelesen, dass Martin Kind mal wieder am "finanziellen Rad" drehen will und das Projekt Wiederaufstieg erneut angehen will, insbes. wenn die größeren Vereine jetzt in Liga 1 aufsteigen sollten. Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
Zumal die zweite Liga einfach bockstark ist. Hannover muss erst mal als ein Team auftreten. Das ist ja auch seit einiger Zeit gar nicht mehr der Fall, zumal es eh immer Unruhe im Verein gab.
nach ein wenig Recherche habe ich gelesen, dass Martin Kind mal wieder am "finanziellen Rad" drehen will und das Projekt Wiederaufstieg erneut angehen will, insbes. wenn die größeren Vereine jetzt in Liga 1 aufsteigen sollten. Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
Zumal die zweite Liga einfach bockstark ist. Hannover muss erst mal als ein Team auftreten. Das ist ja auch seit einiger Zeit gar nicht mehr der Fall, zumal es eh immer Unruhe im Verein gab.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Ich bin zu faul nachzuschauen : nur 3 Vereine der Bundesliga haben diese Saison im laufenden Betrieb den Trainer gewechselt?
VW, Hertha und Bielefeld?
Das schafft der HSV in gut laufenden Saisons alleine
Da könnte zur neuen Saison viel Bewegung reinkommen. In der Bundesliga werden Kohfeld, Hütter, der "neue" Herthatrainer, Matarazzo (falls sie drin bleiben) direkt schwer unter Druck sein. Rose muss auch von Anfang an liefern. Nagelsmann bekommt aktuell auch einiges an Kritik. Weinzierl hat bis auf ein kurzes Zwischenhoch auch nicht geliefert. Köln International? Könnte für Baumgart eine große Bürde werden wenn der Vorstand wieder Luftschlösser baut, wovon ich bei Köln fast ausgehe. Hoeneß bei Hoppenheim ... Auch wieder abgekackt. Auch unser Glasner muss in der Liga wohl von Anfang an mehr liefern ... alleine schon von sich aus aber auch Krösche ist ja sehr erfolgsbesessen.
Und dazu dann im Optimalfall (was das Thema Trainerentlassung angeht) Schalke, Bremen und/oder der HSV
Also einige Vereine bzw Trainer sind schon jetzt schwer unter Druck (selbst wenn sie noch gar nicht beim Team für die kommende Saison im Amt sind ... Schalke und Hertha) aber einige Trainer sind aufgrund dieser Saison zumindest nicht zu 100% sicher im Amt um sich eine unterdurchschnittliche Hinrunde leisten könnten.
Ist auf jeden Fall spannender als die Meisterfrage der kommenden Saison.
Ich bin zu faul nachzuschauen : nur 3 Vereine der Bundesliga haben diese Saison im laufenden Betrieb den Trainer gewechselt?
VW, Hertha und Bielefeld?
Das schafft der HSV in gut laufenden Saisons alleine
Da könnte zur neuen Saison viel Bewegung reinkommen. In der Bundesliga werden Kohfeld, Hütter, der "neue" Herthatrainer, Matarazzo (falls sie drin bleiben) direkt schwer unter Druck sein. Rose muss auch von Anfang an liefern. Nagelsmann bekommt aktuell auch einiges an Kritik. Weinzierl hat bis auf ein kurzes Zwischenhoch auch nicht geliefert. Köln International? Könnte für Baumgart eine große Bürde werden wenn der Vorstand wieder Luftschlösser baut, wovon ich bei Köln fast ausgehe. Hoeneß bei Hoppenheim ... Auch wieder abgekackt. Auch unser Glasner muss in der Liga wohl von Anfang an mehr liefern ... alleine schon von sich aus aber auch Krösche ist ja sehr erfolgsbesessen.
Und dazu dann im Optimalfall (was das Thema Trainerentlassung angeht) Schalke, Bremen und/oder der HSV
Also einige Vereine bzw Trainer sind schon jetzt schwer unter Druck (selbst wenn sie noch gar nicht beim Team für die kommende Saison im Amt sind ... Schalke und Hertha) aber einige Trainer sind aufgrund dieser Saison zumindest nicht zu 100% sicher im Amt um sich eine unterdurchschnittliche Hinrunde leisten könnten.
Ist auf jeden Fall spannender als die Meisterfrage der kommenden Saison.
https://www.nw.de/sport/dsc_arminia_bielefeld/23245432_Arminia-entlaesst-Trainer-Frank-Kramer.html
Der Wechsel von Neuhaus auf Kramer war ja umstritten. Daher überrascht mich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt.
Das was sich der Verein von Kramer erwartet hat scheint ja von Anfang an nicht sichtbar gewesen zu sein.
Da wundert es mich das Arminia nicht schon im Winter reagiert hat.
Ich fand den Wechsel zu Kramer OK mit der Begründung das Neuhaus zur kommenden Saison nichts entwickeln wollte und man daher einen neuen Trainer geholt hat gut und konsequent. Das jetzt ist irgendwie merkwürdig. Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
Zumal dann evtl mit Schalke und Bremen zwei Mannschaften hochkommen könnten die ein wenig besser performen als Fürth diese Saison.
also das mit dem "wollen" wäre wohl weniger das Problem. Korkut hätte bestimmt Lust
Spaß beiseite: Herrlich, Gisdol, Beierlorzer, Grammozis wären vermutlich denkbare Lösungen, Manager Arabi traue ich aber was innovativeres vor.
Schade, dass der Weg aber eher ein Aufbau in Liga 2 sein wird und Vereine wie Wolfsburg und Hertha mutmaßlich drin bleiben.
https://www.tagesspiegel.de/sport/abgestiegen-bielefelds-irrtum-mit-joerg-berger/1520598.html
Das waren noch Zeiten, hoffentlich drückt Jörg uns von oben bisschen die Daumen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass Bielefeld noch mal einen Impuls will, aber ich glaube weiterhin nicht daran, dass das klappen wird. Bielefeld ist für mich Abstiegskandidat Nr. 1 (also neben Fürth).
Der Wechsel von Neuhaus auf Kramer war ja umstritten. Daher überrascht mich der Schritt zum jetzigen Zeitpunkt.
Das was sich der Verein von Kramer erwartet hat scheint ja von Anfang an nicht sichtbar gewesen zu sein.
Da wundert es mich das Arminia nicht schon im Winter reagiert hat.
Ich fand den Wechsel zu Kramer OK mit der Begründung das Neuhaus zur kommenden Saison nichts entwickeln wollte und man daher einen neuen Trainer geholt hat gut und konsequent. Das jetzt ist irgendwie merkwürdig. Selbst wenn die Arminia erstklassig bleibt frag ich mich wie die sich zur neuen Saison aufstellen wollen und wer das als Trainer umsetzen soll , kann und will.
Zumal dann evtl mit Schalke und Bremen zwei Mannschaften hochkommen könnten die ein wenig besser performen als Fürth diese Saison.
also das mit dem "wollen" wäre wohl weniger das Problem. Korkut hätte bestimmt Lust
Spaß beiseite: Herrlich, Gisdol, Beierlorzer, Grammozis wären vermutlich denkbare Lösungen, Manager Arabi traue ich aber was innovativeres vor.
Schade, dass der Weg aber eher ein Aufbau in Liga 2 sein wird und Vereine wie Wolfsburg und Hertha mutmaßlich drin bleiben.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/thomas-doll-ist-jetzt-trainer-in-indonesien-a-30cc7bac-c600-4285-ac87-0f5e002077a9
Schalke
Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält.
Bielefeld
Greuth insofern Leitl aufhört
Hannover: noch offen.
So schnell geht das... Leitl anscheinend auf dem Sprung nach Hannover:
https://www.kicker.de/trainer-leitl-wechselt-zu-hannover-mit-stuermer-nielsen-im-gepaeck-899819/artikel
Schalke
Hertha: da wird es spannend, ob Magath wenn er sie rettet, gg. doch bleibt. Wenn er clever ist, wird er das nicht wollen, insofern er ein Angebot erhält.
Bielefeld
Greuth insofern Leitl aufhört
Hannover: noch offen.
So schnell geht das... Leitl anscheinend auf dem Sprung nach Hannover:
https://www.kicker.de/trainer-leitl-wechselt-zu-hannover-mit-stuermer-nielsen-im-gepaeck-899819/artikel
So schnell geht das... Leitl anscheinend auf dem Sprung nach Hannover:
https://www.kicker.de/trainer-leitl-wechselt-zu-hannover-mit-stuermer-nielsen-im-gepaeck-899819/artikel
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Er passt doch eher irgendwo hin, wo er Vertrauen bekommt, es im Verein stimmt, bisschen Perspektive. Neee, neee, verstehe ich nicht.
Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
Auch ohne zu wissen, ob das alles stimmt und welche Verstärkungen konkret kommen sollen, ich habe erhebliche Zweifel, dass die Ziele von Kind eintreten.
https://www.kicker.de/ralf-rangnick-soll-oefb-teamchef-werden-900128/artikel
Rangnick wird Ösi Nationalcoach
https://www.kicker.de/fix-rangnick-wird-nationaltrainer-oesterreichs-900171/artikel
was ich davon halten, weiss ich selber nicht
https://www.kicker.de/ralf-rangnick-soll-oefb-teamchef-werden-900128/artikel
Rangnick wird Ösi Nationalcoach
https://www.kicker.de/fix-rangnick-wird-nationaltrainer-oesterreichs-900171/artikel
was ich davon halten, weiss ich selber nicht
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Ich wünsche mir Korkut als Co.
Rangnick wird Ösi Nationalcoach
https://www.kicker.de/fix-rangnick-wird-nationaltrainer-oesterreichs-900171/artikel
was ich davon halten, weiss ich selber nicht
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Ich wünsche mir Korkut als Co.
Und Skibbe als Athletiktrainer.
Na Glückwunsch an Rangnick, dass er erst den russischen Fussball, dann den englischen Fussball und dann in Zukunft den österreichischen Fussball revolutioniert und das alles in einem Jahr.
Ich wünsche mir Korkut als Co.
Und Skibbe als Athletiktrainer.
Und Skibbe als Athletiktrainer.
VW, Hertha und Bielefeld?
Das schafft der HSV in gut laufenden Saisons alleine
Da könnte zur neuen Saison viel Bewegung reinkommen.
In der Bundesliga werden Kohfeld, Hütter, der "neue" Herthatrainer, Matarazzo (falls sie drin bleiben) direkt schwer unter Druck sein.
Rose muss auch von Anfang an liefern.
Nagelsmann bekommt aktuell auch einiges an Kritik.
Weinzierl hat bis auf ein kurzes Zwischenhoch auch nicht geliefert.
Köln International? Könnte für Baumgart eine große Bürde werden wenn der Vorstand wieder Luftschlösser baut, wovon ich bei Köln fast ausgehe.
Hoeneß bei Hoppenheim ... Auch wieder abgekackt.
Auch unser Glasner muss in der Liga wohl von Anfang an mehr liefern ... alleine schon von sich aus aber auch Krösche ist ja sehr erfolgsbesessen.
Und dazu dann im Optimalfall (was das Thema Trainerentlassung angeht) Schalke, Bremen und/oder der HSV
Also einige Vereine bzw Trainer sind schon jetzt schwer unter Druck (selbst wenn sie noch gar nicht beim Team für die kommende Saison im Amt sind ... Schalke und Hertha) aber einige Trainer sind aufgrund dieser Saison zumindest nicht zu 100% sicher im Amt um sich eine unterdurchschnittliche Hinrunde leisten könnten.
Ist auf jeden Fall spannender als die Meisterfrage der kommenden Saison.
Die Dosen fehlen noch in der Aufzählung. Aber deinen Ausführungen stimme ich 100% zu!
Leipzig noch... Hertha zudem 2 Mal
Edit: Die wenigsten Trainerwechsel seit 2008/09
VW, Hertha und Bielefeld?
Das schafft der HSV in gut laufenden Saisons alleine
Da könnte zur neuen Saison viel Bewegung reinkommen.
In der Bundesliga werden Kohfeld, Hütter, der "neue" Herthatrainer, Matarazzo (falls sie drin bleiben) direkt schwer unter Druck sein.
Rose muss auch von Anfang an liefern.
Nagelsmann bekommt aktuell auch einiges an Kritik.
Weinzierl hat bis auf ein kurzes Zwischenhoch auch nicht geliefert.
Köln International? Könnte für Baumgart eine große Bürde werden wenn der Vorstand wieder Luftschlösser baut, wovon ich bei Köln fast ausgehe.
Hoeneß bei Hoppenheim ... Auch wieder abgekackt.
Auch unser Glasner muss in der Liga wohl von Anfang an mehr liefern ... alleine schon von sich aus aber auch Krösche ist ja sehr erfolgsbesessen.
Und dazu dann im Optimalfall (was das Thema Trainerentlassung angeht) Schalke, Bremen und/oder der HSV
Also einige Vereine bzw Trainer sind schon jetzt schwer unter Druck (selbst wenn sie noch gar nicht beim Team für die kommende Saison im Amt sind ... Schalke und Hertha) aber einige Trainer sind aufgrund dieser Saison zumindest nicht zu 100% sicher im Amt um sich eine unterdurchschnittliche Hinrunde leisten könnten.
Ist auf jeden Fall spannender als die Meisterfrage der kommenden Saison.
Die Dosen fehlen noch in der Aufzählung. Aber deinen Ausführungen stimme ich 100% zu!