>

Enttäuschender Support der Fankurve

#
Der hsv hat früh Punkte eingesammelt, die beiden anderen frühzeitig den Trainerposten verändert
Red Bull - Adler dass wäre ein interessantes Spiel um den dritten Platz
#
Der hsv hat früh Punkte eingesammelt, die beiden anderen frühzeitig den Trainerposten verändert
Red Bull - Adler dass wäre ein interessantes Spiel um den dritten Platz
#
S-G-E-Fan schrieb:

Red Bull - Adler dass wäre ein interessantes Spiel um den dritten Platz

dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.
Selten war ein 2.Liga Aufstiegskampf vergleichsweise so früh "durch".
#
S-G-E-Fan schrieb:

Red Bull - Adler dass wäre ein interessantes Spiel um den dritten Platz

dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.
Selten war ein 2.Liga Aufstiegskampf vergleichsweise so früh "durch".
#
Tafelberg schrieb:

dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.

Dann besteht für die SGE noch Hoffnung
#
Tafelberg schrieb:

dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.

Dann besteht für die SGE noch Hoffnung
#
S-G-E-Fan schrieb:  


Tafelberg schrieb:
dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.


Dann besteht für die SGE noch Hoffnung

Ich sehe da dann die Revanche für 1999 auf uns zukommen.
#
S-G-E-Fan schrieb:  


Tafelberg schrieb:
dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.


Dann besteht für die SGE noch Hoffnung

Ich sehe da dann die Revanche für 1999 auf uns zukommen.
#
prothurk schrieb:  


S-G-E-Fan schrieb:  


Tafelberg schrieb:
dazu wird es wohl nicht kommen, die Cluberer ziehen wohl in die RL ein.


Dann besteht für die SGE noch Hoffnung


Ich sehe da dann die Revanche für 1999 auf uns zukommen.

Glaub ich nicht....das ist doch jetzt eine ganz andere Spielergeneration und 1999 haben die doch den Abstieg selbst herbeigeführt durch das Unvermögen, sichere Buden zu machen, da haben wir nix mit zu tun. Zumindest sehe ich das so.
#
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.

Ich verstehe das schon. Ich war auch enttäuscht und hatte keine Energie mehr. Gerade nach dieser Saison. Bloß: Man kann ja Entschuldigungen und Gründe anführen, wie man will: Nach dem 0:1, also dann als die Mannschaft wirklich Unterstützung brauchte, war der Support kaum bis gar nicht da. Und von daher ist das schlecht gewesen - egal wie verständlich, erklärbar, ... das war.
#
JohanCruyff schrieb:

Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.

Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.
#
JohanCruyff schrieb:

Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.

Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.
#
Knueller schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.


Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.

Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.

Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Viele andere aber würden gerne in die Fankurve, und haben aber keine Chance auf eine Stehplatzkarte.

Insofern finde ich solch ein Verhalten in der Kurve dann schon etwas egoistisch.

Keine Frage, wenn du jahrelang angefeuert hast, habe ich Verständnis dafür dass du irgendwann keinen Bock mehr hast,

Ich an deiner Stelle würde dann aber nicht denen, die supporten wollen, den Platz in der Kurve wegnehmen wollen, sondern mich auf die bequemeren Sitzplätze in anderen Blöcken begeben.

Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass man unbedingt 90 Minuten supporten soll, auch wenn ich das gerne mache, aber auch nicht seit 10 Jahren, weil ich vorher nie an eine Stehplatzkarte herankam.

Doof finde ich es nur, wenn man es 90 Minuten lang nicht mal hinbekommt, auch nur einmal "Eintracht" zu rufen, dafür ist die Kurve nicht gedacht, finde ich.

Und wenn man dann unbedingt in der Kurve schweigen will, warum auch immer, dann kann man das vielleicht zumindest in den hinteren Reihen machen. Gegen Hoffenheim waren aber viele auch im vorderen Teil so gut wie gar nicht am supporten.
#
Knueller schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.


Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.

Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.

Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Viele andere aber würden gerne in die Fankurve, und haben aber keine Chance auf eine Stehplatzkarte.

Insofern finde ich solch ein Verhalten in der Kurve dann schon etwas egoistisch.

Keine Frage, wenn du jahrelang angefeuert hast, habe ich Verständnis dafür dass du irgendwann keinen Bock mehr hast,

Ich an deiner Stelle würde dann aber nicht denen, die supporten wollen, den Platz in der Kurve wegnehmen wollen, sondern mich auf die bequemeren Sitzplätze in anderen Blöcken begeben.

Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass man unbedingt 90 Minuten supporten soll, auch wenn ich das gerne mache, aber auch nicht seit 10 Jahren, weil ich vorher nie an eine Stehplatzkarte herankam.

Doof finde ich es nur, wenn man es 90 Minuten lang nicht mal hinbekommt, auch nur einmal "Eintracht" zu rufen, dafür ist die Kurve nicht gedacht, finde ich.

Und wenn man dann unbedingt in der Kurve schweigen will, warum auch immer, dann kann man das vielleicht zumindest in den hinteren Reihen machen. Gegen Hoffenheim waren aber viele auch im vorderen Teil so gut wie gar nicht am supporten.
#
Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.


Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Also ich bin bisher ins Stadion gegangen um ein Fussballspiel zu sehen. Und ich stehe im Block 38 weil es nirgends günstigere Tickets gibt und weil man sich bequem mit mehreren Leuten dorthin stellen kann. Aufm Sitzplatz kann ich nicht sitzen neben wem ich will weil da jeder seinen festen Platz hat. Und ich singe und feuere die Mannschaft dann an, wenn ich Lust dazu habe. Und wenn der Muezzin mit siener Lautsprecheranlage irgendwelches Lalala singt, sing ich nicht mit wenn ich da keinen Bock drauf habe.

Ich werde in dieser Saion nicht mehr ins Stadion gehen, dafür habe ich zuviel Zeit verschwendet mir richtig miesen Fussball anzusehen. Meine Karte bekommt dann aber auch kein anderer; wenn es einzelne Hardcover - Tickets gäbe würde ich die evtl. weitergeben. Auch für die 2. Liga werde ich mir wieder eine DK holen, ob ich dann irgendwann Lust bekomme diese auch zu nutzen zeigt sich dann. Wenn ich sie abgebe, ist sie weg, weil es keine Möglichkeit gibt, auf offiziellen Wegen wieder ein zu bekommen, also leg ich sie für die paar Euro`s die sie kostet eher in die Kiste im Keller mit den ganzen Schals, Trikots und sonstigem Kram. Vielleicht hab ich ja irgendwann wieder Bock darauf.

Was ich dort tue oder nicht tue ist allein von den AGB`s der Eintracht bzw. Stadionordnung geregelt, weder ein Vorsänger noch du hier wirst mir vorschreiben können wo ich stehe und was ich mache.

Das einzige was mit tierisch auf die Nerven geht sind die I*** die meinen, sie müssten 90 Minuten große Fahnen schwenken. Richtig viel mehr Tore schießt die Mannschaft davon nicht und die Leute dahinter sehen nix. Wenn die aber zum FUSSBALL GUCKEN ins Stadion gehen und nicht zum sich-Selbst-Feiern geht den ersteren die Fahne der zweiteren auf die Nerven (aber ist ja erlaubt, weil nach AGB`s mit Sichtbehinderungen zu rechnen ist).

Also mach du beim Fussball gucken was du möchtest solange es erlaubt ist und lass die anderen das machen, was sie möchten, solange es erlaubt ist.  
#
Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.


Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Also ich bin bisher ins Stadion gegangen um ein Fussballspiel zu sehen. Und ich stehe im Block 38 weil es nirgends günstigere Tickets gibt und weil man sich bequem mit mehreren Leuten dorthin stellen kann. Aufm Sitzplatz kann ich nicht sitzen neben wem ich will weil da jeder seinen festen Platz hat. Und ich singe und feuere die Mannschaft dann an, wenn ich Lust dazu habe. Und wenn der Muezzin mit siener Lautsprecheranlage irgendwelches Lalala singt, sing ich nicht mit wenn ich da keinen Bock drauf habe.

Ich werde in dieser Saion nicht mehr ins Stadion gehen, dafür habe ich zuviel Zeit verschwendet mir richtig miesen Fussball anzusehen. Meine Karte bekommt dann aber auch kein anderer; wenn es einzelne Hardcover - Tickets gäbe würde ich die evtl. weitergeben. Auch für die 2. Liga werde ich mir wieder eine DK holen, ob ich dann irgendwann Lust bekomme diese auch zu nutzen zeigt sich dann. Wenn ich sie abgebe, ist sie weg, weil es keine Möglichkeit gibt, auf offiziellen Wegen wieder ein zu bekommen, also leg ich sie für die paar Euro`s die sie kostet eher in die Kiste im Keller mit den ganzen Schals, Trikots und sonstigem Kram. Vielleicht hab ich ja irgendwann wieder Bock darauf.

Was ich dort tue oder nicht tue ist allein von den AGB`s der Eintracht bzw. Stadionordnung geregelt, weder ein Vorsänger noch du hier wirst mir vorschreiben können wo ich stehe und was ich mache.

Das einzige was mit tierisch auf die Nerven geht sind die I*** die meinen, sie müssten 90 Minuten große Fahnen schwenken. Richtig viel mehr Tore schießt die Mannschaft davon nicht und die Leute dahinter sehen nix. Wenn die aber zum FUSSBALL GUCKEN ins Stadion gehen und nicht zum sich-Selbst-Feiern geht den ersteren die Fahne der zweiteren auf die Nerven (aber ist ja erlaubt, weil nach AGB`s mit Sichtbehinderungen zu rechnen ist).

Also mach du beim Fussball gucken was du möchtest solange es erlaubt ist und lass die anderen das machen, was sie möchten, solange es erlaubt ist.  
#
Na gut, jeder wie er will

Was ich aber nicht ganz verstehe, wenn du nicht hingehst, aber eine DK hast, wieso verkaufst du deinen Platz dann nicht für jedes Spiel zumindest einzeln wenn du nicht hingehst über die Ticketbörse an jemand anderen weiter?

Ist doch Geldverschwendung, einfach seine Karte verfallen zu lassen, und du nimmst einem anderen die Chance ins Stadion zu gehen.
#
Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte. Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.

Uwes Bein
#
Wenn es denn so einfach wäre. In der ersten Halbzeit gegen SAP war die Stimmung wirklich richtig gut. Da wurde der Ball trotzdem nicht reingebrüllt.

Veh ist schuld am Niedergang, nicht die Fans, welche die Mannschaft in den schweren Zeiten viel mehr unterstützt hat, als dies bei anderen Bundesligisten der Fall wäre.

Wieso schießen die von SAP denn Tore? Doch nicht, weil da jemand wäre, der den Ball ins Tor brüllt. Alleine die Idee ist schon völlig absurd.
#
Wenn es denn so einfach wäre. In der ersten Halbzeit gegen SAP war die Stimmung wirklich richtig gut. Da wurde der Ball trotzdem nicht reingebrüllt.

Veh ist schuld am Niedergang, nicht die Fans, welche die Mannschaft in den schweren Zeiten viel mehr unterstützt hat, als dies bei anderen Bundesligisten der Fall wäre.

Wieso schießen die von SAP denn Tore? Doch nicht, weil da jemand wäre, der den Ball ins Tor brüllt. Alleine die Idee ist schon völlig absurd.
#
Völlig richtig ! Wenn es so einfach wäre, dann hätte VW auch niemals Deutscher Meister werden können..

Basaltkopp schrieb:

Wenn es denn so einfach wäre. In der ersten Halbzeit gegen SAP war die Stimmung wirklich richtig gut. Da wurde der Ball trotzdem nicht reingebrüllt.


Veh ist schuld am Niedergang, nicht die Fans, welche die Mannschaft in den schweren Zeiten viel mehr unterstützt hat, als dies bei anderen Bundesligisten der Fall wäre.


Wieso schießen die von SAP denn Tore? Doch nicht, weil da jemand wäre, der den Ball ins Tor brüllt. Alleine die Idee ist schon völlig absurd.

#
Wenn es denn so einfach wäre. In der ersten Halbzeit gegen SAP war die Stimmung wirklich richtig gut. Da wurde der Ball trotzdem nicht reingebrüllt.

Veh ist schuld am Niedergang, nicht die Fans, welche die Mannschaft in den schweren Zeiten viel mehr unterstützt hat, als dies bei anderen Bundesligisten der Fall wäre.

Wieso schießen die von SAP denn Tore? Doch nicht, weil da jemand wäre, der den Ball ins Tor brüllt. Alleine die Idee ist schon völlig absurd.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn es denn so einfach wäre. In der ersten Halbzeit gegen SAP war die Stimmung wirklich richtig gut. Da wurde der Ball trotzdem nicht reingebrüllt.


Veh ist schuld am Niedergang, nicht die Fans, welche die Mannschaft in den schweren Zeiten viel mehr unterstützt hat, als dies bei anderen Bundesligisten der Fall wäre.


Wieso schießen die von SAP denn Tore? Doch nicht, weil da jemand wäre, der den Ball ins Tor brüllt. Alleine die Idee ist schon völlig absurd.

Genau so siehts aus. Langsam ist es auch mal gut. Meine Güte, Fußball ist ein Spiel, Leistung erbringen müssen die da unten. Klar kann man die Spieler mitnehmen und es gab auch schon tausende Spiele, in denen der Funke übergesprungen ist. Sowohl vom Platz auf die Tribüne als auch andersrum. Am End muss der Ball aber über die Linie und das können nur die da unten machen. Auch wenn ich mir manchmal überlege, einfach den Platz zu stürmen und das schei* ding selbst reinzuhauen !
#
Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte. Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.

Uwes Bein
#
Uwe Bein schrieb:

Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte. Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.

Was für ein Stuss.
Hast du denn am Samstag im Gegensatz zu den sogenannten Fans "situativ und ernsthaft" angefeuert?
#
Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte. Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.

Uwes Bein
#
Uwe Bein schrieb:

Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte.

Wenn es denn so wäre, wäre es ein Armutszeugnis für jeden Spieler aber dem ist ja nicht so!
Und die Englische Mentalität liegt doch ein wenig anders
#
Da habt ihr gestern in Liverpool gesehen, was möglich ist, wenn die Fans situativ und ernsthaft anfeuern und die Mannschaft nach vorne peitschen. Aber lieber singen die "Fans" ja Veh raus oder Pippi Langstrumpf. Auch das hat uns den Abstieg gekostet, wenn es denn so weit kommen sollte. Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.

Uwes Bein
#
Uwe Bein schrieb:

Nie war es leichter als gegen Ingolstadt oder Hoffenheim ein Tor reinzubrüllen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man irgendeinen Text können muss. Ich denke, "Eintracht" zu rufen bekommt jeder hin.


Uwes Bein

Ich weiß nicht, da sind die letzten 1,2 Heimspiele vielleicht nicht so der Beweis für, aber davor haben wir weißgott oft genug gesehen, wie einfach es eben nicht ist, ein Tor reinzubrüllen, wenn die da unten zu blind / blöd für den letzten Querpass oder zu luschi für den Hammer aus der zweiten Reihe sind.

Und selbst wenn ich jetzt bei den spielsituationsunabhängigen Singereien aus Altersgründen heute auch nicht mehr Vollgas gebe, wüsste ich nicht, was die Zuschauer 90 Minuten lang sonst machen sollen, wenn Pipi Langstrumpf oder Schwarz und weiß wie Schnee jetzt nicht mehr in sind... Im Normalfall kann man sich bei uns eigentlich nicht über schlechte Stimmung beklagen. Wir haben im Normalfall schon eine sehr gute Stimmung, dafür kann es im schlechten Fall, wie wenn jetzt eine Mannschaft über Wochen und Monate hinweg nur Müll spielt, auch mal in die andere Ecke ausschlagen. Und da gibt es zudem andere Vereine, bei denen "Trainer raus", Stinkefinger ausm Block oder Banner gegen die Mannschaft / Offiziellen schneller am Start sind. Auch da denke ich müssen wir uns nichts vorwerfen lassen.

Es gibt hin und wieder Live Übertragungen irgendwelcher eintrachtloser Spiele, da bin ich kurz davor den Ton auszumachen, weil die Heimfans 20-30 Minuten lang den selben Zweizeiler johlen, über jede Spielunterbrechung und Torraumszene hinweg. Furchtbar! Schafft genausowenig irgendeinen Mehwert oder Ansporn für die Spieler wie dieses stupide Dauergeschwenke von Riesenfahnen hinterm Tor.

Ich denke die Zuschauer haben schon ganz gut im Gefühl, ob und wann Anfeuerung und Stimmung sinnvoll sind und wann nicht. Man wird nicht umhinkommen, den erwachsenen Leuten diese Entscheidung selbst zu überlassen.
#
Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.


Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Also ich bin bisher ins Stadion gegangen um ein Fussballspiel zu sehen. Und ich stehe im Block 38 weil es nirgends günstigere Tickets gibt und weil man sich bequem mit mehreren Leuten dorthin stellen kann. Aufm Sitzplatz kann ich nicht sitzen neben wem ich will weil da jeder seinen festen Platz hat. Und ich singe und feuere die Mannschaft dann an, wenn ich Lust dazu habe. Und wenn der Muezzin mit siener Lautsprecheranlage irgendwelches Lalala singt, sing ich nicht mit wenn ich da keinen Bock drauf habe.

Ich werde in dieser Saion nicht mehr ins Stadion gehen, dafür habe ich zuviel Zeit verschwendet mir richtig miesen Fussball anzusehen. Meine Karte bekommt dann aber auch kein anderer; wenn es einzelne Hardcover - Tickets gäbe würde ich die evtl. weitergeben. Auch für die 2. Liga werde ich mir wieder eine DK holen, ob ich dann irgendwann Lust bekomme diese auch zu nutzen zeigt sich dann. Wenn ich sie abgebe, ist sie weg, weil es keine Möglichkeit gibt, auf offiziellen Wegen wieder ein zu bekommen, also leg ich sie für die paar Euro`s die sie kostet eher in die Kiste im Keller mit den ganzen Schals, Trikots und sonstigem Kram. Vielleicht hab ich ja irgendwann wieder Bock darauf.

Was ich dort tue oder nicht tue ist allein von den AGB`s der Eintracht bzw. Stadionordnung geregelt, weder ein Vorsänger noch du hier wirst mir vorschreiben können wo ich stehe und was ich mache.

Das einzige was mit tierisch auf die Nerven geht sind die I*** die meinen, sie müssten 90 Minuten große Fahnen schwenken. Richtig viel mehr Tore schießt die Mannschaft davon nicht und die Leute dahinter sehen nix. Wenn die aber zum FUSSBALL GUCKEN ins Stadion gehen und nicht zum sich-Selbst-Feiern geht den ersteren die Fahne der zweiteren auf die Nerven (aber ist ja erlaubt, weil nach AGB`s mit Sichtbehinderungen zu rechnen ist).

Also mach du beim Fussball gucken was du möchtest solange es erlaubt ist und lass die anderen das machen, was sie möchten, solange es erlaubt ist.  
#
Selbst Schuld, wenn du vorher nicht peilst wo die Fahnenschwenker stehen. Bin auch Regelmäßig im 38er und meist frühzeitig im Block um mir den bestmöglichsten Platz zu suchen.

Das mit den Dauerkarten ist eines der größten Mankos. Da wäre eine andere Regelung endlich mal von Nöten.
Es kann nicht sein das außer bei den Fanclubs, die Dauerkarten intern weiterverkauft werden können oder weitergegeben. Vielmehr müssten diese wieder in den Pool des Vorverkaufs integriert werden. Der der dann Bock hat eine zu erwerben muss halt mal um 7 uhr früh vor dem Rechner sitzen wie ich auch, um Einzeltickets oder eben die Dauerkarte zu ergattern. Oder halt einen Fanclub Gründen und sich offiziell bei der Eintracht registrieren.
Ich würde sogar noch weiter gehen und die Dauerkarten auf Hin- und Rückrunde splitten.

Allerdings könntest du dich ja auch in den Block 36 stellen. Selbst mit deiner jetzien Dauerkarte ist dies möglich.
Dann hättest du freie Sicht und müsstest das ja nicht mitmachen, mit der Singerei.

rickdiver schrieb:  


Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.


Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.


Also ich bin bisher ins Stadion gegangen um ein Fussballspiel zu sehen. Und ich stehe im Block 38 weil es nirgends günstigere Tickets gibt und weil man sich bequem mit mehreren Leuten dorthin stellen kann. Aufm Sitzplatz kann ich nicht sitzen neben wem ich will weil da jeder seinen festen Platz hat. Und ich singe und feuere die Mannschaft dann an, wenn ich Lust dazu habe. Und wenn der Muezzin mit siener Lautsprecheranlage irgendwelches Lalala singt, sing ich nicht mit wenn ich da keinen Bock drauf habe.


Ich werde in dieser Saion nicht mehr ins Stadion gehen, dafür habe ich zuviel Zeit verschwendet mir richtig miesen Fussball anzusehen. Meine Karte bekommt dann aber auch kein anderer; wenn es einzelne Hardcover - Tickets gäbe würde ich die evtl. weitergeben. Auch für die 2. Liga werde ich mir wieder eine DK holen, ob ich dann irgendwann Lust bekomme diese auch zu nutzen zeigt sich dann. Wenn ich sie abgebe, ist sie weg, weil es keine Möglichkeit gibt, auf offiziellen Wegen wieder ein zu bekommen, also leg ich sie für die paar Euro`s die sie kostet eher in die Kiste im Keller mit den ganzen Schals, Trikots und sonstigem Kram. Vielleicht hab ich ja irgendwann wieder Bock darauf.


Was ich dort tue oder nicht tue ist allein von den AGB`s der Eintracht bzw. Stadionordnung geregelt, weder ein Vorsänger noch du hier wirst mir vorschreiben können wo ich stehe und was ich mache.


Das einzige was mit tierisch auf die Nerven geht sind die I*** die meinen, sie müssten 90 Minuten große Fahnen schwenken. Richtig viel mehr Tore schießt die Mannschaft davon nicht und die Leute dahinter sehen nix. Wenn die aber zum FUSSBALL GUCKEN ins Stadion gehen und nicht zum sich-Selbst-Feiern geht den ersteren die Fahne der zweiteren auf die Nerven (aber ist ja erlaubt, weil nach AGB`s mit Sichtbehinderungen zu rechnen ist).


Also mach du beim Fussball gucken was du möchtest solange es erlaubt ist und lass die anderen das machen, was sie möchten, solange es erlaubt ist.  

#
Knueller schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.


Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.

Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.

Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.

Viele andere aber würden gerne in die Fankurve, und haben aber keine Chance auf eine Stehplatzkarte.

Insofern finde ich solch ein Verhalten in der Kurve dann schon etwas egoistisch.

Keine Frage, wenn du jahrelang angefeuert hast, habe ich Verständnis dafür dass du irgendwann keinen Bock mehr hast,

Ich an deiner Stelle würde dann aber nicht denen, die supporten wollen, den Platz in der Kurve wegnehmen wollen, sondern mich auf die bequemeren Sitzplätze in anderen Blöcken begeben.

Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass man unbedingt 90 Minuten supporten soll, auch wenn ich das gerne mache, aber auch nicht seit 10 Jahren, weil ich vorher nie an eine Stehplatzkarte herankam.

Doof finde ich es nur, wenn man es 90 Minuten lang nicht mal hinbekommt, auch nur einmal "Eintracht" zu rufen, dafür ist die Kurve nicht gedacht, finde ich.

Und wenn man dann unbedingt in der Kurve schweigen will, warum auch immer, dann kann man das vielleicht zumindest in den hinteren Reihen machen. Gegen Hoffenheim waren aber viele auch im vorderen Teil so gut wie gar nicht am supporten.
#
oederweg_adler schrieb:  


Knueller schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support. "You only sing when you're winning" wurde einst aus unserer Kurve anderen Fans als Schmäh-Ruf entgegen gebracht. Zu recht. Leider sind die Zeiten, wo ein van Lent oder ein Du-Ri zu Toren getrieben wurden, wo der Mannschaft Mut zusupportet wurde, vorbei.


Richtig, da kann ich mich auch noch sehr gut daran erinnern!
Aber das ist jetzt wie lange her? 10 jahre? Nee 11 oder 12 glaub ich. Und geändert hat sich halt nix, außer dem Trainer, dem Etat und dem Dach auf dem Stadion (bei dem Arie-Spiel gg Oberhausen gabs zB noch keins, oder?). Ich bin an nem Punkt, wo ich kein Bock mehr habe, zu supporten. Ist einfach zu trostlos seit Jahren, von mir aus mit zwei, drei schönen Sachen oder Phasen dazwischen. Alter, ich hab echt kein Bock mehr auf "die Arme hoch und laudää". Garnicht mal, weil ich es schon lang genug gemacht habe, sondern weils einfach langweilig geworden ist, schon wieder eine schlechte Mannschaft "nach vorne zu pushen". Ich kann das nicht, das sage ich ehrlich, mich 90 Minuten hinstellen und "bedingungslos" supporten. Wenn ich mich so umschaue im Stadion, bin ich da nicht der einzige.
Für mich völlig verständlich.


Ich will keinem vorschreiben, was er im Stadion tun soll, aber wer keine Lust hat die Mannschaft anzufeuern, der ist in der Fankurve wahrscheinlich am falschen Ort.


Da gibts schließlich viele Orte, die Ostkurve die Haupt- oder Gegentribübe, wo man problemlos stumm das Spiel verfolgen kann.


Viele andere aber würden gerne in die Fankurve, und haben aber keine Chance auf eine Stehplatzkarte.


Insofern finde ich solch ein Verhalten in der Kurve dann schon etwas egoistisch.


Keine Frage, wenn du jahrelang angefeuert hast, habe ich Verständnis dafür dass du irgendwann keinen Bock mehr hast,


Ich an deiner Stelle würde dann aber nicht denen, die supporten wollen, den Platz in der Kurve wegnehmen wollen, sondern mich auf die bequemeren Sitzplätze in anderen Blöcken begeben.


Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass man unbedingt 90 Minuten supporten soll, auch wenn ich das gerne mache, aber auch nicht seit 10 Jahren, weil ich vorher nie an eine Stehplatzkarte herankam.


Doof finde ich es nur, wenn man es 90 Minuten lang nicht mal hinbekommt, auch nur einmal "Eintracht" zu rufen, dafür ist die Kurve nicht gedacht, finde ich.


Und wenn man dann unbedingt in der Kurve schweigen will, warum auch immer, dann kann man das vielleicht zumindest in den hinteren Reihen machen. Gegen Hoffenheim waren aber viele auch im vorderen Teil so gut wie gar nicht am supporten.

Sorry, seh ich jetzt erst.
Erstmal danke für diesen Tonfall, derlei Inhalte wurden hier auch schon mit ganz anderer Tonalität vermittelt
Ich verstehe diesen Standpunkt und kann dem auch was abgewinnen. Letzten Endes halte ich es aber auch so wie Rickdiver, ich gehe mittlerweile (das war früher mal anners, aber man wird ja älter, gell) ins Stadion um Fußball live zu sehen und zwar mit den entsprechenden Leuten. Das kann ich nicht vor dem Fernsehen, nicht auf der Ostkurve und auch nicht in der Kneipe, ich freue mich und leide ganz anders und "intensiver" im Stadion, ich denk, das muss man nicht erklären. Das ist der Grund für meinen Stadionbesuch und nicht eine wie auch immer geartete "Pflicht" zu bedingungslosem Support. Das heisst übrigens nicht, dass man 90 Minuten rumsteht. Aber eben so, wie man es mag, auch im Stehrang.
Eine persönliche Konsquenz habe ich tatsächlich für mich schon gezogen und bin mit meiner DK vor einigen Jahren auf den Oberrang umgezogen, wo die Sicht besser ist und man tatsächlich auch mal stumm Fußball schauen kann, wenn man will und nicht so krass im Geschehen drin is.
Aber selbst, wenn man steht, hat man das gute Recht, die Fresse zu halten, wenn man möchte. Es gibt schlicht keine Begründung dafür, warum man auf den Stehrängen irgendetwas tun muss, was nicht durch Recht und Gesetz gefordert wird. Zumal in den Seitenblöcken, wie dem 38er.
Aufgrund familiärer Verpflichtungen eines Freundes hatte ich bei den lezten Heimspielen die Möglichkeit, mit dessen DK mal wieder im 38er zu stehen. Dort stand ich in der Nähe von Leuten, die in der Fanszene wahrlich keine unbekannten sind und die für die Eintracht und ihre Fans schon einiges gerissen haben und auch die stehen da einfach, trinken Bier und meckern. Ich glaube, denen würde auch niemand was erzählen, wie sie sich zu verhalten haben.
Nee nee, im Moment ist es eben kaum zu schaffen, sowas wie Euphorie zu erzeugen und ein reiner Support aus Supportgründen funktioniert erwiesener Maßen ja auch nicht.


Teilen