Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt. Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte. Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt. Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte. Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt. Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte. Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
Morgen wohl der Insolvenzantrag und dann wird es wirklich interessant. Erstmal wird die Frage aufkommen ob die Insolvenz verschleppt wurde. Dann wird die Scheiße rausgepumpt, da wird die Frage sein ob es die 3Mio Liter sind, oder gar 4Mio und mehr Liter. In der Folge wird dann das Problem groß sein Geldgeber zu finden, wie Sponsoren, Ayondo dürfte weg sein und die Volksbank ist als Namensgeber für den Hang weg. Die Stadt wird denke ich von den ausstehenden Mieten nichts mehr sehen und darauf verzichten müssen, in der Folge stellt sich die Frage wo der FSV nächste Saison spielt? Die Zuschauerzahlen werden in der RL oder Hessenliga - mit der ich auch mehr rechne - weiter stark runter gehen, da wirkt der Hang dann überdimensioniert.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
n der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Was wir vor ein paar Wochen ja eindrucksvoll bewiesen haben.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
n der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Was wir vor ein paar Wochen ja eindrucksvoll bewiesen haben.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Sehe ich genauso. Ich denke aber, dass ein Aufstieg aus der Oberliga in die RL spätestens nach zwei Jahren realisierbar ist. Und um ehrlich zu sein, bei allem Respekt vor den Bornheimern. Der Verein hat rein vom Potenzial her nix in den ersten beiden Ligen verloren. Allein in der RL Südwest sind Teams wie Saarbrücken, Waldhof, Kassel, Ulm, Oxxenbach, Stg. Kickers , die mehr Potenzial oder ähnlich viel Potenzial haben. Und da ist noch die dritte Liga mit vielen ehemaligen Topteams dazwischen, die selbst in Liga 3 mehr Zuschauer haben als der FSV in Liga 2.
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Pellowski und Birol können das Torwartduo stellen, Andacic, Hammel, und Gebru könnten auch vieleicht direkt ihre Chance bekommen. Noah Schmitt und Mo Morabet waren oder sind schon nahe am Kader, Schmitt könnte noch U19 spielen. Ist die Frage ob die beiden mitgehen oder ob Morabet nicht höher spielt, anlagen hat er, Schmitt könnte zu einem Verein mit U19 Bundesliga Team wechseln. Antonio Fischer hat diese Saison eigentlich keine Rolle gespielt, auch er könnte in der Hessenliga bleiben Kader wird leider nicht zu halten sein, sein Ziel muss 3.Liga oder gar höher sein.
Vom Rest wird wohl keiner bleiben, mögliche Ausnahmen vieleicht Burdenski, Jovanovic und Ochs. Ochs steht eh eher vor dem Karriereende nach dem Kreuzbandriss, für ihn kann es vom Geld her eigentlich egal sein, wenn er sich da entscheidet es nochmal zu versuchen würde er sogar bei mir einige Pluspunkte sammeln. Auf Jovanovic würde ich eher verzichten, Burdenski könnte man die Chance geben ist auch erst 25.
Bei Talenten von ausserhalb könnte dann nur aber Dreieich zum Problem werden, Talente der Eintracht die in die Hessenliga gehen werden von denen sicher auch hart umworben
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Ich halte Hessenliga als Startpunkt für besser als die Regionalliga. Die RL ist recht stark, es kann bis zu fünf Absteiger geben und aufsteigen in Liga 3 ist fast unmöglich.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Sehe ich genauso. Ich denke aber, dass ein Aufstieg aus der Oberliga in die RL spätestens nach zwei Jahren realisierbar ist. Und um ehrlich zu sein, bei allem Respekt vor den Bornheimern. Der Verein hat rein vom Potenzial her nix in den ersten beiden Ligen verloren. Allein in der RL Südwest sind Teams wie Saarbrücken, Waldhof, Kassel, Ulm, Oxxenbach, Stg. Kickers , die mehr Potenzial oder ähnlich viel Potenzial haben. Und da ist noch die dritte Liga mit vielen ehemaligen Topteams dazwischen, die selbst in Liga 3 mehr Zuschauer haben als der FSV in Liga 2.
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Pellowski und Birol können das Torwartduo stellen, Andacic, Hammel, und Gebru könnten auch vieleicht direkt ihre Chance bekommen. Noah Schmitt und Mo Morabet waren oder sind schon nahe am Kader, Schmitt könnte noch U19 spielen. Ist die Frage ob die beiden mitgehen oder ob Morabet nicht höher spielt, anlagen hat er, Schmitt könnte zu einem Verein mit U19 Bundesliga Team wechseln. Antonio Fischer hat diese Saison eigentlich keine Rolle gespielt, auch er könnte in der Hessenliga bleiben Kader wird leider nicht zu halten sein, sein Ziel muss 3.Liga oder gar höher sein.
Vom Rest wird wohl keiner bleiben, mögliche Ausnahmen vieleicht Burdenski, Jovanovic und Ochs. Ochs steht eh eher vor dem Karriereende nach dem Kreuzbandriss, für ihn kann es vom Geld her eigentlich egal sein, wenn er sich da entscheidet es nochmal zu versuchen würde er sogar bei mir einige Pluspunkte sammeln. Auf Jovanovic würde ich eher verzichten, Burdenski könnte man die Chance geben ist auch erst 25.
Bei Talenten von ausserhalb könnte dann nur aber Dreieich zum Problem werden, Talente der Eintracht die in die Hessenliga gehen werden von denen sicher auch hart umworben
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Wie gesagt, Dreiech wird diese Talente auch haben wollen.
Kann gar nicht verstehen, wie man Jahrelang von ausgeglichenen Bilanzen und einem gesunden Verein sprechen kann und jetzt ist man innerhalb eines dreivierteljahres Insolvent.
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Wie gesagt, Dreiech wird diese Talente auch haben wollen.
Ach Dreieich! Das ist nur eine Mode-Erscheinung wie bei etlichen anderen Werksklubs. Die steigen in 2 Jahren in die RL auf und irgendwann zieht der Ticketheini sich zurück und der Verein fällt wieder runter bis in die A-Klasse oder löst sich gar wieder auf. Was dann bleiben wird, ist ein kleines Stadion mitten in der Pampa - wo kaum noch einer hingehen wird. Ähnlich wie bei der Volksbank-Arena - außer wenn dort eventuell American Football gespielt wird.
Mir erschließt sich ja immernoch nicht, wie man den Verein so schnell gegen die Wand fahren konnte. Nach all den Jahren in der zweiten Liga, die dann zumeist doch in den unteren Tabellenregionen endeten, war ich schon vollkommen schockiert, wie schlecht man auf den Abstieg vorbereitet war. Dass sie nun zunächst sportlich schnurstracks in Richtung Kassel oder Offenbach taumeln, ist schlimm genug - Die Insolvenz allerdings ist doch das reinste Armutszeugnis für die Verantwortlichen der letzten Jahre. Sehe den FSV in Zukunft dann wohl eher als Fahrstuhlmannschaft zwischen Regional- und Hessenliga, wenn der Ansatz, auf die Jugend zu setzen, einigermaßen funktioniert... Durch eigene Sparmaßnahmen auch im Jugendbereich und die Konkurrenz z.B. durch den SC Hessen, aber auch durch andere Vereine in der Metropolregion, wird das schon schwierig genug.
Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt. Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger. Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben. Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei. Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten. Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
Mir erschließt sich ja immernoch nicht, wie man den Verein so schnell gegen die Wand fahren konnte. Nach all den Jahren in der zweiten Liga, die dann zumeist doch in den unteren Tabellenregionen endeten, war ich schon vollkommen schockiert, wie schlecht man auf den Abstieg vorbereitet war. Dass sie nun zunächst sportlich schnurstracks in Richtung Kassel oder Offenbach taumeln, ist schlimm genug - Die Insolvenz allerdings ist doch das reinste Armutszeugnis für die Verantwortlichen der letzten Jahre. Sehe den FSV in Zukunft dann wohl eher als Fahrstuhlmannschaft zwischen Regional- und Hessenliga, wenn der Ansatz, auf die Jugend zu setzen, einigermaßen funktioniert... Durch eigene Sparmaßnahmen auch im Jugendbereich und die Konkurrenz z.B. durch den SC Hessen, aber auch durch andere Vereine in der Metropolregion, wird das schon schwierig genug.
Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt. Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger. Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben. Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei. Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten. Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Das ist ja nichts neues mehr. Aber angeblich soll ja die Stadt auch schon gestundet haben. Es wird für Aussenstehende wohl trotzdem ein kleines Rätsel bleiben, auch wenn Deine ausführliche Erklärung schon sehr zielführend sein könnte.
Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt. Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger. Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben. Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei. Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten. Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
So wird es denke ich sein.
Ich habe jahrelang den größten Respekt vor dem FSV gehabt, wie er als Verein, ohne großen Sponsoren oder Mäzen im Hintergrund und letztlich in einer Stadt mit einem viel größeren Verein, quasi ohne Fans, sich so lange in Liga zwei halten konnte.
Dafür ist der Verein nämlich eigentlich nicht ausgelegt.
Im Grunde hat man da nach einem Aufstieg zwei Möglichkeiten. Man nimmt die höheren Einnahmen ein Jahr mit, nimmt den sofortigen Abstieg in Kauf und geht gestärkt aus der Nummer hervor. Oder man setzt alles dran, den Status so lange wie möglich zu halten, mit der Möglichkeit sich in der höheren Liga zu etablieren, aber auch der großen Gefahr des weiteren Absturzes.
Ein Beispiel für ersteres ist meines Erachtens der letzte Bundesliga-Aufenthalt von Eintracht Braunschweig, die nie mit was anderem als dem sofortigen Wiederabstieg gerechnet haben, die den Trainer behalten haben, sich in erster Linie mit Spieler verstärkt, die auch später in der zweiten Liga wieder helfen konnten und etc. Die hatten im Grunde keine Chance auf den Klassenerhalt (wobei sie dank desaströser Hamburgern und Nürnbergern bis zum Schluss die Chance auf den Relegationsplatz hatten) sind direkt wieder abgestiegen, aber haben sich anschließend in der 2. Liga etabliert.
Andere Teams sind nach einem großen Erfolg und dem Aufstieg in eine Liga für die der Verein gar nicht ausgelegt ist, total abgestürzt.
Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt. Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger. Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben. Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei. Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten. Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
Wobei sie dann vielleicht gerade dann bei den Oxxen sind.
Die müssen erstmal in der Regio bleiben und nicht absteigen und es bleibt abzuwarten ob der FSV überhaupt seinen 118 Geburtstag erlebt.
Wobei sie dann vielleicht gerade dann bei den Oxxen sind.
Die müssen erstmal in der Regio bleiben und nicht absteigen und es bleibt abzuwarten ob der FSV überhaupt seinen 118 Geburtstag erlebt.
sieht nicht so aus
https://twitter.com/joschabartlitz
Die müssen erstmal in der Regio bleiben und nicht absteigen und es bleibt abzuwarten ob der FSV überhaupt seinen 118 Geburtstag erlebt.
sieht nicht so aus
https://twitter.com/joschabartlitz
Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt.
Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte.
Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
sieht nicht so aus
https://twitter.com/joschabartlitz
Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt.
Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte.
Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
"Werden kurzfristig Entscheidung treffen und dann die Öffentlichkeit informieren."
Ich warte lieber was da noch für eine Scheiße hochkommt.
Erstmal wird man aber rechtzeitig noch Insolvenz anmelden, da stand ja im Raum dass Krüger diese potenzial verschleppt hätte.
Gibt dann wohl 9 Punkte Abzug in dieser Saison, was der feststehende Abstieg wäre.
"Werden kurzfristig Entscheidung treffen und dann die Öffentlichkeit informieren."
sieht nicht so aus
https://twitter.com/joschabartlitz
PS Ich vermute man tritt dann in der Hessenliga an, der Kosten wegen!
Erstmal wird die Frage aufkommen ob die Insolvenz verschleppt wurde.
Dann wird die Scheiße rausgepumpt, da wird die Frage sein ob es die 3Mio Liter sind, oder gar 4Mio und mehr Liter.
In der Folge wird dann das Problem groß sein Geldgeber zu finden, wie Sponsoren, Ayondo dürfte weg sein und die Volksbank ist als Namensgeber für den Hang weg.
Die Stadt wird denke ich von den ausstehenden Mieten nichts mehr sehen und darauf verzichten müssen, in der Folge stellt sich die Frage wo der FSV nächste Saison spielt?
Die Zuschauerzahlen werden in der RL oder Hessenliga - mit der ich auch mehr rechne - weiter stark runter gehen, da wirkt der Hang dann überdimensioniert.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Was wir vor ein paar Wochen ja eindrucksvoll bewiesen haben.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Was wir vor ein paar Wochen ja eindrucksvoll bewiesen haben.
In der Hessenliga kann man recht einfach aufsteigen. Die meisten beantragen ohnehin keine RL-Lizenz und die stärksten Gegner heißen Dreieich oder Stadtallendorf. Kurzum Gegner, die man durchaus schlagen kann.
Ist ja nicht das erste Mal, dass der FSV da unten ist.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Sehe ich genauso. Ich denke aber, dass ein Aufstieg aus der Oberliga in die RL spätestens nach zwei Jahren realisierbar ist. Und um ehrlich zu sein, bei allem Respekt vor den Bornheimern. Der Verein hat rein vom Potenzial her nix in den ersten beiden Ligen verloren. Allein in der RL Südwest sind Teams wie Saarbrücken, Waldhof, Kassel, Ulm, Oxxenbach, Stg. Kickers , die mehr Potenzial oder ähnlich viel Potenzial haben. Und da ist noch die dritte Liga mit vielen ehemaligen Topteams dazwischen, die selbst in Liga 3 mehr Zuschauer haben als der FSV in Liga 2.
Insolvenz ist angemeldet, PK um 15:00Uhr
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Pellowski und Birol können das Torwartduo stellen, Andacic, Hammel, und Gebru könnten auch vieleicht direkt ihre Chance bekommen.
Noah Schmitt und Mo Morabet waren oder sind schon nahe am Kader, Schmitt könnte noch U19 spielen. Ist die Frage ob die beiden mitgehen oder ob Morabet nicht höher spielt, anlagen hat er, Schmitt könnte zu einem Verein mit U19 Bundesliga Team wechseln.
Antonio Fischer hat diese Saison eigentlich keine Rolle gespielt, auch er könnte in der Hessenliga bleiben
Kader wird leider nicht zu halten sein, sein Ziel muss 3.Liga oder gar höher sein.
Vom Rest wird wohl keiner bleiben, mögliche Ausnahmen vieleicht Burdenski, Jovanovic und Ochs.
Ochs steht eh eher vor dem Karriereende nach dem Kreuzbandriss, für ihn kann es vom Geld her eigentlich egal sein, wenn er sich da entscheidet es nochmal zu versuchen würde er sogar bei mir einige Pluspunkte sammeln.
Auf Jovanovic würde ich eher verzichten, Burdenski könnte man die Chance geben ist auch erst 25.
Bei Talenten von ausserhalb könnte dann nur aber Dreieich zum Problem werden, Talente der Eintracht die in die Hessenliga gehen werden von denen sicher auch hart umworben
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Wobei ich Dreieich im nächsten Jahr sowohl strukturell, als auch qualitativ auf und neben dem Platz besser aufgestellt sehe als den FSV. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass es so schlimm um die Bornheimer steht, dass sie in der Hessenliga einen Neuanfang wagen müssen.
Sehe ich genauso. Ich denke aber, dass ein Aufstieg aus der Oberliga in die RL spätestens nach zwei Jahren realisierbar ist. Und um ehrlich zu sein, bei allem Respekt vor den Bornheimern. Der Verein hat rein vom Potenzial her nix in den ersten beiden Ligen verloren. Allein in der RL Südwest sind Teams wie Saarbrücken, Waldhof, Kassel, Ulm, Oxxenbach, Stg. Kickers , die mehr Potenzial oder ähnlich viel Potenzial haben. Und da ist noch die dritte Liga mit vielen ehemaligen Topteams dazwischen, die selbst in Liga 3 mehr Zuschauer haben als der FSV in Liga 2.
Insolvenz ist angemeldet, PK um 15:00Uhr
In der Hessenliga kann der FSV wohl voll auf den Nachwuchs setzen, da sollten sich dann ein paar Spieler aus der U19 finden die es schaffen können eine Rolle zu spielen.
Pellowski und Birol können das Torwartduo stellen, Andacic, Hammel, und Gebru könnten auch vieleicht direkt ihre Chance bekommen.
Noah Schmitt und Mo Morabet waren oder sind schon nahe am Kader, Schmitt könnte noch U19 spielen. Ist die Frage ob die beiden mitgehen oder ob Morabet nicht höher spielt, anlagen hat er, Schmitt könnte zu einem Verein mit U19 Bundesliga Team wechseln.
Antonio Fischer hat diese Saison eigentlich keine Rolle gespielt, auch er könnte in der Hessenliga bleiben
Kader wird leider nicht zu halten sein, sein Ziel muss 3.Liga oder gar höher sein.
Vom Rest wird wohl keiner bleiben, mögliche Ausnahmen vieleicht Burdenski, Jovanovic und Ochs.
Ochs steht eh eher vor dem Karriereende nach dem Kreuzbandriss, für ihn kann es vom Geld her eigentlich egal sein, wenn er sich da entscheidet es nochmal zu versuchen würde er sogar bei mir einige Pluspunkte sammeln.
Auf Jovanovic würde ich eher verzichten, Burdenski könnte man die Chance geben ist auch erst 25.
Bei Talenten von ausserhalb könnte dann nur aber Dreieich zum Problem werden, Talente der Eintracht die in die Hessenliga gehen werden von denen sicher auch hart umworben
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Wie gesagt, Dreiech wird diese Talente auch haben wollen.
und jetzt ist man innerhalb eines dreivierteljahres Insolvent.
Vor allem könnten sie sich auch aus unserer U19 bedienen. Da wir ohnehin keine Zweite mehr haben, können die Spieler, die aus unserer U19 kommen und für die es nicht reicht, um in Liga 1, 2 oder 3 zu kicken, jederzeit in der Stadt bleiben und es beim FSV versuchen.
Wie gesagt, Dreiech wird diese Talente auch haben wollen.
Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben.
Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei.
Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten.
Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben.
Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei.
Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten.
Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
Das ist ja nichts neues mehr.
Aber angeblich soll ja die Stadt auch schon gestundet haben.
Es wird für Aussenstehende wohl trotzdem ein kleines Rätsel bleiben, auch wenn Deine ausführliche Erklärung
schon sehr zielführend sein könnte.
So wird es denke ich sein.
Ich habe jahrelang den größten Respekt vor dem FSV gehabt, wie er als Verein, ohne großen Sponsoren oder Mäzen im Hintergrund und letztlich in einer Stadt mit einem viel größeren Verein, quasi ohne Fans, sich so lange in Liga zwei halten konnte.
Dafür ist der Verein nämlich eigentlich nicht ausgelegt.
Im Grunde hat man da nach einem Aufstieg zwei Möglichkeiten. Man nimmt die höheren Einnahmen ein Jahr mit, nimmt den sofortigen Abstieg in Kauf und geht gestärkt aus der Nummer hervor. Oder man setzt alles dran, den Status so lange wie möglich zu halten, mit der Möglichkeit sich in der höheren Liga zu etablieren, aber auch der großen Gefahr des weiteren Absturzes.
Ein Beispiel für ersteres ist meines Erachtens der letzte Bundesliga-Aufenthalt von Eintracht Braunschweig, die nie mit was anderem als dem sofortigen Wiederabstieg gerechnet haben, die den Trainer behalten haben, sich in erster Linie mit Spieler verstärkt, die auch später in der zweiten Liga wieder helfen konnten und etc. Die hatten im Grunde keine Chance auf den Klassenerhalt (wobei sie dank desaströser Hamburgern und Nürnbergern bis zum Schluss die Chance auf den Relegationsplatz hatten) sind direkt wieder abgestiegen, aber haben sich anschließend in der 2. Liga etabliert.
Andere Teams sind nach einem großen Erfolg und dem Aufstieg in eine Liga für die der Verein gar nicht ausgelegt ist, total abgestürzt.
Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.
Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben.
Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei.
Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.
Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten.
Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.