>

SaW 04.10.16: Schulklassen-Gebabbel

#
Zuletzt hat Sefe mehr auf Aussen als Zentral gespielt, wieder mehr Zentral als Aussen wäre ein Schritt.
Auf Aussen ist Hrgota doch die bessere Wahl.
Sefe-Shani wäre mal ein Vorschlag für das Zentrale Duo, aber da sind wir mal wieder bei Meier der immer in der Ersten Elf steht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ach eines hätte ich noch.
Seferovic mag ein Krieger sein oder eben nicht, er braucht dringend eine Luftveränderung und einen neuen Verein.
Mittlerweile gebe ich bei Ihm auf, das es hier nochmal in die erfolgreiche Spur weitergeht.
Dachte durch das harte Training wird er wieder der alte, falsch gedacht.

in der FR -siehe SAW- gibt es heute einen sehr kritischen Artikel zu Seferovic.
Ich hoffe, dass auch Hrgota und Meier wieder zusammenspielen. Die Diskussion gab es m.W. im Forum auch schon?
#
Tafelberg schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Ach eines hätte ich noch.
Seferovic mag ein Krieger sein oder eben nicht, er braucht dringend eine Luftveränderung und einen neuen Verein.
Mittlerweile gebe ich bei Ihm auf, das es hier nochmal in die erfolgreiche Spur weitergeht.
Dachte durch das harte Training wird er wieder der alte, falsch gedacht.


in der FR -siehe SAW- gibt es heute einen sehr kritischen Artikel zu Seferovic.
Ich hoffe, dass auch Hrgota und Meier wieder zusammenspielen. Die Diskussion gab es m.W. im Forum auch schon?

Ob es die Diskussion schon gab weiß ich leider nicht.
Ob Hrgota und Meier besser passen würden kann ich noch schwer beurteiln. Von den ersten Eindrücken her, würde ich das aber eher verneinen. Ich würde eher sagen, auswärts soll Hrgota für Meier im Sturm spielen.
Und zuhause Meier und der andere jeweils abwechselnd immer eingewechselt werden.
Ich habe so das Gefühl, das beide eher von Ihrem Torriecher leben und dynamische Mitspieler aller
Gacinovic, Rebic usw. brauchen.

Egal jetzt geht es dann gg. die Bayern und da wird sich Kovac schon was gutes einfallen lassen.
Ich hoffe auf den längst überfälligen Sieg, der uns schon ein paarmal geklaut wurde gg. die Bayern.
Da halte ich momentan für machbar auch wenn es utopisch klingt.
Das wären für mich aber trotzdem nur "3 Punkte gg. den Abstieg".
#
Hyundaii30 schrieb:

Dachte durch das harte Training wird er wieder der alte, falsch gedacht.

wieso, er ist doch genauso erfolgreich beim toreschießen wie in der letzten rückrunde und dann bei der em...

ok, spass beiseite: ich teile deine einschätzung insgesamt, aber auch gerade deshalb, weil diese eine gute hinrunde eben nicht seine normalform, sondern die ideal- oder topform dargestellt hat. da kann man nicht davon sprechen, dass er wieder "der alte" werden muss.

der mann ist sonst, also in normalform, ca. für 0-3 tore pro halbserie gut, das hat er hier abseits der idealform nachgewiesen. im augenblick und zuletzt halt  eher die 0 tore variante...
#
Lattenknaller__ schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Dachte durch das harte Training wird er wieder der alte, falsch gedacht.


wieso, er ist doch genauso erfolgreich beim toreschießen wie in der letzten rückrunde und dann bei der em...


ok, spass beiseite: ich teile deine einschätzung insgesamt, aber auch gerade deshalb, weil diese eine gute hinrunde eben nicht seine normalform, sondern die ideal- oder topform dargestellt hat. da kann man nicht davon sprechen, dass er wieder "der alte" werden muss.


der mann ist sonst, also in normalform, ca. für 0-3 tore pro halbserie gut, das hat er hier abseits der idealform nachgewiesen. im augenblick und zuletzt halt  eher die 0 tore variante...

Naja ich will jetzt auch nicht mehr wild auf Seferovic draufhauen.
Dann bringt nichts mehr. Der Junge will mit Sicherheit besser spielen und tut einiges dafür (hoffe ich).
Aber er ist momentan so blockiert im Kopf, das er leider gar nichts mehr auf die Reihe bekommt.
Er tut mir richtig leid, aber solche Phasen haben einige Profis in Ihrer Karriere  und da hilft zum Schluß meistens nur ein Trainerwechsel (brauchen wir ja zum Glück nicht und hat er ja jetzt auch schon mitgemacht) oder eben
ein Vereinswechsel.
Ich würde Ihm einen Verein empfehlen, wo er nicht so unter Erfolgsdruck steht und wo er locker aufspielen kann.
#
Tafelberg schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Ach eines hätte ich noch.
Seferovic mag ein Krieger sein oder eben nicht, er braucht dringend eine Luftveränderung und einen neuen Verein.
Mittlerweile gebe ich bei Ihm auf, das es hier nochmal in die erfolgreiche Spur weitergeht.
Dachte durch das harte Training wird er wieder der alte, falsch gedacht.


in der FR -siehe SAW- gibt es heute einen sehr kritischen Artikel zu Seferovic.
Ich hoffe, dass auch Hrgota und Meier wieder zusammenspielen. Die Diskussion gab es m.W. im Forum auch schon?

Ob es die Diskussion schon gab weiß ich leider nicht.
Ob Hrgota und Meier besser passen würden kann ich noch schwer beurteiln. Von den ersten Eindrücken her, würde ich das aber eher verneinen. Ich würde eher sagen, auswärts soll Hrgota für Meier im Sturm spielen.
Und zuhause Meier und der andere jeweils abwechselnd immer eingewechselt werden.
Ich habe so das Gefühl, das beide eher von Ihrem Torriecher leben und dynamische Mitspieler aller
Gacinovic, Rebic usw. brauchen.

Egal jetzt geht es dann gg. die Bayern und da wird sich Kovac schon was gutes einfallen lassen.
Ich hoffe auf den längst überfälligen Sieg, der uns schon ein paarmal geklaut wurde gg. die Bayern.
Da halte ich momentan für machbar auch wenn es utopisch klingt.
Das wären für mich aber trotzdem nur "3 Punkte gg. den Abstieg".
#
Ich würde ja gerne mal eine Eintracht Startaufstellung sehen, die ohne Hüftsteife und verkrampfte Spieler aufgestellt ist.
Das war auch einer der großen Vorteile der 2012er Mannschaft.

Huszti Hasebe Sefe Meier Chandler Ozipka -> Gaci Shani Rebic Blum Regäsel Tawatha

Das heißt nicht, dass das unbedingt besser läuft, ich würde das nur einfach gerne mal sehen. In der Buli ist für so Experimente leider kein Raum.
#
Ahadler schrieb:

Trotz allem: wenn man gewonnen hat, kann es vorkommen, dass man im Überschwang dem Gegner ein Trostpflaster in Form eines "So schlecht war es doch gar nicht" aufklebt.

Das ist in der Tat häufiger der Fall.

Kann man aus den Spielern, die hier bleiben eigentlich eine konkurrenzfähige Mannschaft machen, die so auch nahezu gegen Bayern auflaufen könnte?
#
Nein, wir haben keine Chance, die wir hoffentlich nutzen werden. Es geht nur über Laufbereitschaft über die Schhmerzgrenze und zusätzlich pures Spielglück
#
So sicher, wie am Morgen die Sonne aufgeht, so sicher durfte man sein, dass nach dieser Niederlage sich auch wieder die beiden Tastaturquäler von der grünen Bild aus der Deckung trauen.

Selbstredend ist jetzt bei der Eintracht wieder alles schlecht, also wirklich komplett alles. Das zeigt alleine schon die Anzahl der neuen Artikel nach dem Spiel. Aber auch wenn bei uns erneut alles schlecht ist, reicht es dennoch wieder mal für einen separaten Anti-Seferovic-Artikel. Gut, das dürfte mittlerweile so ungefähr der 37. sein und ist ebenfalls ziemlich vorhersehbar geworden.

Richtig albern wird es allerdings, wenn sich die beiden Vollexperten auch noch zu der umnachteten Idee versteigen, dass eine Taktik- und Systemanpassung auf den Gegner unnötig wäre.

Alleine schon die Formulierung dieses Satzes, schlägt den Boden von mindestens 5 Fässern aus. "Man kann durchaus die Frage stellen, weshalb die Eintracht ihre Taktik überhaupt nach einem Klassenneuling ausrichtete." (http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zu-viel-einheitsbrei,1473446,34823774,item,1.html)

Lieber Ingo, lieber Thomas, ihr lest hier ja mit, daher lasst euch gesagt sein, dass sich niemand diese Frage stellt, der überhaupt mal ein Fußballspiel gesehen hat. Für solche Personen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen über Fußballspiele der Eintracht zu berichten, kann ich mir nicht mal ein einziges Szenario vorstellen, in dessen Zusammenhang diese Frage irgendeinen Sinn ergeben könnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison mit der Taktik "1-System-11-Spieler" abgestiegen wären.
Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...
#
So sicher, wie am Morgen die Sonne aufgeht, so sicher durfte man sein, dass nach dieser Niederlage sich auch wieder die beiden Tastaturquäler von der grünen Bild aus der Deckung trauen.

Selbstredend ist jetzt bei der Eintracht wieder alles schlecht, also wirklich komplett alles. Das zeigt alleine schon die Anzahl der neuen Artikel nach dem Spiel. Aber auch wenn bei uns erneut alles schlecht ist, reicht es dennoch wieder mal für einen separaten Anti-Seferovic-Artikel. Gut, das dürfte mittlerweile so ungefähr der 37. sein und ist ebenfalls ziemlich vorhersehbar geworden.

Richtig albern wird es allerdings, wenn sich die beiden Vollexperten auch noch zu der umnachteten Idee versteigen, dass eine Taktik- und Systemanpassung auf den Gegner unnötig wäre.

Alleine schon die Formulierung dieses Satzes, schlägt den Boden von mindestens 5 Fässern aus. "Man kann durchaus die Frage stellen, weshalb die Eintracht ihre Taktik überhaupt nach einem Klassenneuling ausrichtete." (http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zu-viel-einheitsbrei,1473446,34823774,item,1.html)

Lieber Ingo, lieber Thomas, ihr lest hier ja mit, daher lasst euch gesagt sein, dass sich niemand diese Frage stellt, der überhaupt mal ein Fußballspiel gesehen hat. Für solche Personen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen über Fußballspiele der Eintracht zu berichten, kann ich mir nicht mal ein einziges Szenario vorstellen, in dessen Zusammenhang diese Frage irgendeinen Sinn ergeben könnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison mit der Taktik "1-System-11-Spieler" abgestiegen wären.
Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...
#
Highland-Eagle schrieb:

So sicher, wie am Morgen die Sonne aufgeht, so sicher durfte man sein, dass nach dieser Niederlage sich auch wieder die beiden Tastaturquäler von der grünen Bild aus der Deckung trauen.

Sagte ja, Katastrophentouristen.
#
So sicher, wie am Morgen die Sonne aufgeht, so sicher durfte man sein, dass nach dieser Niederlage sich auch wieder die beiden Tastaturquäler von der grünen Bild aus der Deckung trauen.

Selbstredend ist jetzt bei der Eintracht wieder alles schlecht, also wirklich komplett alles. Das zeigt alleine schon die Anzahl der neuen Artikel nach dem Spiel. Aber auch wenn bei uns erneut alles schlecht ist, reicht es dennoch wieder mal für einen separaten Anti-Seferovic-Artikel. Gut, das dürfte mittlerweile so ungefähr der 37. sein und ist ebenfalls ziemlich vorhersehbar geworden.

Richtig albern wird es allerdings, wenn sich die beiden Vollexperten auch noch zu der umnachteten Idee versteigen, dass eine Taktik- und Systemanpassung auf den Gegner unnötig wäre.

Alleine schon die Formulierung dieses Satzes, schlägt den Boden von mindestens 5 Fässern aus. "Man kann durchaus die Frage stellen, weshalb die Eintracht ihre Taktik überhaupt nach einem Klassenneuling ausrichtete." (http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zu-viel-einheitsbrei,1473446,34823774,item,1.html)

Lieber Ingo, lieber Thomas, ihr lest hier ja mit, daher lasst euch gesagt sein, dass sich niemand diese Frage stellt, der überhaupt mal ein Fußballspiel gesehen hat. Für solche Personen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen über Fußballspiele der Eintracht zu berichten, kann ich mir nicht mal ein einziges Szenario vorstellen, in dessen Zusammenhang diese Frage irgendeinen Sinn ergeben könnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison mit der Taktik "1-System-11-Spieler" abgestiegen wären.
Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...
#
Highland-Eagle schrieb:

Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...


das war deutlich

wenn ich richtig gezählt habe, heute allein 4 FR Artikel. Da haben die beiden Sportexperten ein umfangreiches verlängertes WE gehabt um das Spiel abzuarbeiten.
#
Ich habe jetzt extra mal etwas abgewartet mit einer Einschätzung des Spiels. Man muss einfach mal zugeben, dass Freiburg so gut wie nichts zugelassen hat. Die haben uns nicht zur Entfaltung kommen lassen, waren wesentlich schneller und somit stabiler in der Defensive als auch gefährlicher in der Offensive. Ich finde es einfach nur albern, den Freiburgern danach eine linkige Spielweise zu unterstellen, wie das einige hier getan haben. Wir würden unsere Mannschaft feiern, wenn sie sich gegen Bayern einen Punkt erkämpfen würde!

Mund abputzen und weiter geht´s!
#
Ich habe jetzt extra mal etwas abgewartet mit einer Einschätzung des Spiels. Man muss einfach mal zugeben, dass Freiburg so gut wie nichts zugelassen hat. Die haben uns nicht zur Entfaltung kommen lassen, waren wesentlich schneller und somit stabiler in der Defensive als auch gefährlicher in der Offensive. Ich finde es einfach nur albern, den Freiburgern danach eine linkige Spielweise zu unterstellen, wie das einige hier getan haben. Wir würden unsere Mannschaft feiern, wenn sie sich gegen Bayern einen Punkt erkämpfen würde!

Mund abputzen und weiter geht´s!
#
Ja das ist mir schon während des Spiels aufgefallen, das ich es umgedreht feiern würde und mich genauso über den Schiri beklagen würde. Für diese erlaubte Subjektivität liebe ich den Fußball ja auch.

Faktisch stimmt alles was du sagst, die Freiburger haben sich das mit ihrer Galligkeit absolut verdient, wir hatten wirklich nur eine Meier Chance.

Albern ist es aber nicht, die Spielweise link zu nennen, oder findest du Zeitspiel, Schwalben, Rudelbildung und Überharte Fouls legitim?

Wenn ich genauso einen Sieg gegen die Bayern feiern werde, kann ich trotzdem sagen das die Spielweise link ist. Mit allen Mitteln kämpfen, ist natürlich nicht die feine Englische, aber Äusserst praktikabel.
#
Ja das ist mir schon während des Spiels aufgefallen, das ich es umgedreht feiern würde und mich genauso über den Schiri beklagen würde. Für diese erlaubte Subjektivität liebe ich den Fußball ja auch.

Faktisch stimmt alles was du sagst, die Freiburger haben sich das mit ihrer Galligkeit absolut verdient, wir hatten wirklich nur eine Meier Chance.

Albern ist es aber nicht, die Spielweise link zu nennen, oder findest du Zeitspiel, Schwalben, Rudelbildung und Überharte Fouls legitim?

Wenn ich genauso einen Sieg gegen die Bayern feiern werde, kann ich trotzdem sagen das die Spielweise link ist. Mit allen Mitteln kämpfen, ist natürlich nicht die feine Englische, aber Äusserst praktikabel.
#
Schon ok, aber mir wird das viel zu sehr in den Vordergrung geschoben. ZUr Rudelbildung gehören übrigens meist zwei Seiten und bezüglich "überharter" Fouls waren unsere Jungs durchaus auch mal dabei. Zeitspiel macht jede Mannschaft, die führt. Das ist doch ganz normal. Bezüglich "Theatralik" stimme ich absolut überein, aber das ist außerhalb Englands generell ein Problem! Das ist allerdings auch eine Fan-Problematik. Den Eintracht-Fan möchte ich sehen, der einen eigenen Spieler auspfeift, wenn er eine Schwalbe begeht. In England war das so!

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen und haben auch taktisch kein Mittel gefunden. Das sollte doch viel eher das Thema sein. Einige haben das auch sehr schön aufgedröselt (Stichwort: Raute). Allerdings müsste man zur endgültigen Wertung der Raute auch mal ein Spiel erleben, in dem unsere Truppe entsprechend aggressiv auftritt. Das Problem scheint darin zu liegen, dass unser Team bei defensiverer Ausrichtung etwas behäbiger zu Werke geht. Das dürfte zu beheben sein
#
Highland-Eagle schrieb:

Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...


das war deutlich

wenn ich richtig gezählt habe, heute allein 4 FR Artikel. Da haben die beiden Sportexperten ein umfangreiches verlängertes WE gehabt um das Spiel abzuarbeiten.
#
Tafelberg schrieb:

Da haben die beiden Sportexperten ein umfangreiches verlängertes WE gehabt um das Spiel abzuarbeiten.

Oder zuvor ihren Gehaltscheck verfeiert... Wieder einmal Brot und Butter für die nächste Zeit gesichert.
#
Schon ok, aber mir wird das viel zu sehr in den Vordergrung geschoben. ZUr Rudelbildung gehören übrigens meist zwei Seiten und bezüglich "überharter" Fouls waren unsere Jungs durchaus auch mal dabei. Zeitspiel macht jede Mannschaft, die führt. Das ist doch ganz normal. Bezüglich "Theatralik" stimme ich absolut überein, aber das ist außerhalb Englands generell ein Problem! Das ist allerdings auch eine Fan-Problematik. Den Eintracht-Fan möchte ich sehen, der einen eigenen Spieler auspfeift, wenn er eine Schwalbe begeht. In England war das so!

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen und haben auch taktisch kein Mittel gefunden. Das sollte doch viel eher das Thema sein. Einige haben das auch sehr schön aufgedröselt (Stichwort: Raute). Allerdings müsste man zur endgültigen Wertung der Raute auch mal ein Spiel erleben, in dem unsere Truppe entsprechend aggressiv auftritt. Das Problem scheint darin zu liegen, dass unser Team bei defensiverer Ausrichtung etwas behäbiger zu Werke geht. Das dürfte zu beheben sein
#
Uwes Bein schrieb:

Zeitspiel macht jede Mannschaft, die führt. Das ist doch ganz normal.

Man stelle sich vor, Real Madrid führt gegen Getafe CF mit 1:0 und macht daraufhin hinten die Bude dicht
#
Schon ok, aber mir wird das viel zu sehr in den Vordergrung geschoben. ZUr Rudelbildung gehören übrigens meist zwei Seiten und bezüglich "überharter" Fouls waren unsere Jungs durchaus auch mal dabei. Zeitspiel macht jede Mannschaft, die führt. Das ist doch ganz normal. Bezüglich "Theatralik" stimme ich absolut überein, aber das ist außerhalb Englands generell ein Problem! Das ist allerdings auch eine Fan-Problematik. Den Eintracht-Fan möchte ich sehen, der einen eigenen Spieler auspfeift, wenn er eine Schwalbe begeht. In England war das so!

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben uns den Schneid abkaufen lassen und haben auch taktisch kein Mittel gefunden. Das sollte doch viel eher das Thema sein. Einige haben das auch sehr schön aufgedröselt (Stichwort: Raute). Allerdings müsste man zur endgültigen Wertung der Raute auch mal ein Spiel erleben, in dem unsere Truppe entsprechend aggressiv auftritt. Das Problem scheint darin zu liegen, dass unser Team bei defensiverer Ausrichtung etwas behäbiger zu Werke geht. Das dürfte zu beheben sein
#
Uwes Bein schrieb:

Das Problem scheint darin zu liegen, dass unser Team bei defensiverer Ausrichtung etwas behäbiger zu Werke geht. Das dürfte zu beheben sein

Das ist aber glaube ich mehr ein Problem der Mannschaft als des Trainerstabs, die Spieler haben ja sogar gesagt, dass Kovac vor den Anfangsminuten und der Aggressivität wegwarnt und vorbereitet hat.

Wenn die Spieler die Angaben nicht umsetzen natürlich doof, woran liegt das? Wars schon wieder die Überheblichkeit des guten Starts wie nach dem Köln spiel?
#
Uwes Bein schrieb:

Das Problem scheint darin zu liegen, dass unser Team bei defensiverer Ausrichtung etwas behäbiger zu Werke geht. Das dürfte zu beheben sein

Das ist aber glaube ich mehr ein Problem der Mannschaft als des Trainerstabs, die Spieler haben ja sogar gesagt, dass Kovac vor den Anfangsminuten und der Aggressivität wegwarnt und vorbereitet hat.

Wenn die Spieler die Angaben nicht umsetzen natürlich doof, woran liegt das? Wars schon wieder die Überheblichkeit des guten Starts wie nach dem Köln spiel?
#
Linktopast schrieb:

Das ist aber glaube ich mehr ein Problem der Mannschaft als des Trainerstabs, die Spieler haben ja sogar gesagt, dass Kovac vor den Anfangsminuten und der Aggressivität wegwarnt und vorbereitet hat.


Wenn die Spieler die Angaben nicht umsetzen natürlich doof, woran liegt das? Wars schon wieder die Überheblichkeit des guten Starts wie nach dem Köln spiel?

Na ja, im Endeffekt könnte man ja immer sagen, dass die Mannschaft Schuld hat, da sie die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt hat Der Trainer trägt halt auch bei schlechteren Spielausgängen die (Mit-) Verantwortung.

Ich denke allerdings nicht, dass es etwas mit Überheblichkeit zu tun hatte. Zumindest wird Kovac keinen Schlendrian einkehren lassen. Darin sehe ich einen großen Unterschied zu seinem Vorgänger. Die Herangehensweise unterscheidet sich fundamental, was für eine Mannschaft, die eher gegen den Abstieg kämpft, besser sein dürfte.
#
Das Problem gegen Freiburg war das Gleiche wie auch schon in Darmstadt: Wir mussten selbst - durch den frühen Rückstand - das Spiel machen.
Das geht aber mit Meier, Huszti, Hasebe, Mascarell  in zentralen Positionen nicht. Das sind langsame Spieler.

Ich kann auch nicht mehr verstehen, wieso man Meier nicht primär für die Heimspiele aufstellt, Auswärts dafür einen schnelleren Hrgota spielen lässt.

Bei Auswärtsspielen muss man in der Zwischenzeit das alte Zitat von Hübner nach dem 1:3 in Mainz rausholen: Wenn Meier nicht trifft spielen wir quasi in Unterzahl.

Gleichzeitig wäre ein Durchwechseln hier eine gute Vorbereitung auf die Zeit nach Meier, die nun mal auch nicht mehr ewig in der Zukunft ist.

Und als letztes hasse ich das 4-4-2 in der Zwischenzeit einfach nur noch. Es funktioniert bei uns einfach nicht.
Ich frage mich manchmal, ob das unsere Trainer irgendwo im Vertrag stehen haben, dass sie damit immer wieder mal um die Ecke kommen müssen.
Die Mannschaft hatte zuvor gut funktioniert und die Systemumstellung war für mich ein Fehler.
Wenn dann noch der konstanteste Spieler der letzten Wochen dem Gegner ein Tor vorlegt, wird es Auswärts eben schwer.
#
So sicher, wie am Morgen die Sonne aufgeht, so sicher durfte man sein, dass nach dieser Niederlage sich auch wieder die beiden Tastaturquäler von der grünen Bild aus der Deckung trauen.

Selbstredend ist jetzt bei der Eintracht wieder alles schlecht, also wirklich komplett alles. Das zeigt alleine schon die Anzahl der neuen Artikel nach dem Spiel. Aber auch wenn bei uns erneut alles schlecht ist, reicht es dennoch wieder mal für einen separaten Anti-Seferovic-Artikel. Gut, das dürfte mittlerweile so ungefähr der 37. sein und ist ebenfalls ziemlich vorhersehbar geworden.

Richtig albern wird es allerdings, wenn sich die beiden Vollexperten auch noch zu der umnachteten Idee versteigen, dass eine Taktik- und Systemanpassung auf den Gegner unnötig wäre.

Alleine schon die Formulierung dieses Satzes, schlägt den Boden von mindestens 5 Fässern aus. "Man kann durchaus die Frage stellen, weshalb die Eintracht ihre Taktik überhaupt nach einem Klassenneuling ausrichtete." (http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zu-viel-einheitsbrei,1473446,34823774,item,1.html)

Lieber Ingo, lieber Thomas, ihr lest hier ja mit, daher lasst euch gesagt sein, dass sich niemand diese Frage stellt, der überhaupt mal ein Fußballspiel gesehen hat. Für solche Personen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen über Fußballspiele der Eintracht zu berichten, kann ich mir nicht mal ein einziges Szenario vorstellen, in dessen Zusammenhang diese Frage irgendeinen Sinn ergeben könnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison mit der Taktik "1-System-11-Spieler" abgestiegen wären.
Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...
#
Highland-Eagle schrieb:

Lieber Ingo, lieber Thomas, ihr lest hier ja mit, daher lasst euch gesagt sein, dass sich niemand diese Frage stellt, der überhaupt mal ein Fußballspiel gesehen hat. Für solche Personen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen über Fußballspiele der Eintracht zu berichten, kann ich mir nicht mal ein einziges Szenario vorstellen, in dessen Zusammenhang diese Frage irgendeinen Sinn ergeben könnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison mit der Taktik "1-System-11-Spieler" abgestiegen wären.
Vielleicht solltet ihr beide mal ernsthaft über einen Ressortwechsel nachdenken...

Kannst du knicken.
Die zwei sind schmerzfrei.
Allein für die Verurteilungs- Schaafs und Beurteilungs- Vehs, gehören die fristlos entlassen.
#
Ja das ist mir schon während des Spiels aufgefallen, das ich es umgedreht feiern würde und mich genauso über den Schiri beklagen würde. Für diese erlaubte Subjektivität liebe ich den Fußball ja auch.

Faktisch stimmt alles was du sagst, die Freiburger haben sich das mit ihrer Galligkeit absolut verdient, wir hatten wirklich nur eine Meier Chance.

Albern ist es aber nicht, die Spielweise link zu nennen, oder findest du Zeitspiel, Schwalben, Rudelbildung und Überharte Fouls legitim?

Wenn ich genauso einen Sieg gegen die Bayern feiern werde, kann ich trotzdem sagen das die Spielweise link ist. Mit allen Mitteln kämpfen, ist natürlich nicht die feine Englische, aber Äusserst praktikabel.
#
Linktopast schrieb:

Faktisch stimmt alles was du sagst, die Freiburger haben sich das mit ihrer Galligkeit absolut verdient, wir hatten wirklich nur eine Meier Chance.


Albern ist es aber nicht, die Spielweise link zu nennen, oder findest du Zeitspiel, Schwalben, Rudelbildung und Überharte Fouls legitim?

Zum Einen: da war auch noch die Fabianchance. Gemessen an Meiers Position (16m) war dies eine 1000%ige.

Zum Zweiten: wo war denn da überhartes Spiel? Doch eher bei uns. Husztis Tritt auf den Fuß, nachdem der Ball schon ewig weit weg war, Vallejo, Fabian, Mascarell - das waren harte Fouls.

Und was Zeitspiel und Schwalben anbelangt: dass dies so eingerissen ist, ist einzig und allein unsere eigene Schuld. So lange so etwas in den eigenen Reihen goutiert, entschuldigt und relativiert wird, wird sich daran niemals etwas ändern. Ich denke, du willst jetzt keine Beispiele von mir hören, wo genau diese Spielweise hier gefeiert wurde. Und ich meine nicht das Bayernspiel.
#
Linktopast schrieb:

Faktisch stimmt alles was du sagst, die Freiburger haben sich das mit ihrer Galligkeit absolut verdient, wir hatten wirklich nur eine Meier Chance.


Albern ist es aber nicht, die Spielweise link zu nennen, oder findest du Zeitspiel, Schwalben, Rudelbildung und Überharte Fouls legitim?

Zum Einen: da war auch noch die Fabianchance. Gemessen an Meiers Position (16m) war dies eine 1000%ige.

Zum Zweiten: wo war denn da überhartes Spiel? Doch eher bei uns. Husztis Tritt auf den Fuß, nachdem der Ball schon ewig weit weg war, Vallejo, Fabian, Mascarell - das waren harte Fouls.

Und was Zeitspiel und Schwalben anbelangt: dass dies so eingerissen ist, ist einzig und allein unsere eigene Schuld. So lange so etwas in den eigenen Reihen goutiert, entschuldigt und relativiert wird, wird sich daran niemals etwas ändern. Ich denke, du willst jetzt keine Beispiele von mir hören, wo genau diese Spielweise hier gefeiert wurde. Und ich meine nicht das Bayernspiel.
#
Stenzel hat vor Huszti Fabian weggetreten. Aber wir waren definitv schlimmer da hast du recht. Ich wäre auch dafür viel laufen zu lassen, dass die Spieler nur liegen bleiben, wenn sie auch wirklich verletzt sind, das der Ball dann ins Aus gespielt wird etc.

All so Sachen wären super, nur wer soll Anfangen? Soll man wie in England 10 Min nachspielen lassen? Oder andere Regeln vom DFB? Aus Nettigkeit wird sicher keine der Mannschaften weniger foulen, wenns einen entscheidenden Vorteil gibt und die spielerischen Mittel fehlen
#
Stenzel hat vor Huszti Fabian weggetreten. Aber wir waren definitv schlimmer da hast du recht. Ich wäre auch dafür viel laufen zu lassen, dass die Spieler nur liegen bleiben, wenn sie auch wirklich verletzt sind, das der Ball dann ins Aus gespielt wird etc.

All so Sachen wären super, nur wer soll Anfangen? Soll man wie in England 10 Min nachspielen lassen? Oder andere Regeln vom DFB? Aus Nettigkeit wird sicher keine der Mannschaften weniger foulen, wenns einen entscheidenden Vorteil gibt und die spielerischen Mittel fehlen
#
Nun, ein erster Schritt sind ja schon mal die deutlich erhöhten Nachspielzeiten. Da dies allerdings nicht ausreicht, müssen weitere Schritte folgen.

Ich bin da ganz bei peter: irgendwann wird das alles so ausufern, dass man zu Nettospielzeiten übergehen muss.

Vom Handball kann man überdies noch viel mehr lernen: wer dort nach einem SR-Pfiff den Ball nicht innerhalb 1 Sekunde auf den Boden legt, und ich meine: legt!, der wird sofort bestraft. Im Fußball darf jeder Spieler den Ball noch ein paar Meter wegkicken, sich dann lamentierend vor den Freistoßpunkt stellen, und wenn der SR eingreifen will, geht dieser Spieler weg und ein anderer stellt sich in den Weg.

Schuld sind aber auch die SR: wer aufmerksam zusieht wird erkennen, dass die Ausführung eines Freistoßes in Strafraumnähe auch ohne Verletzungsunterbrechung bis zu 3 Minuten der Spielzeit "vernichten" kann. Freistoß pfeifen, Debatte führen, Spielern die Regel erklären, Ball hinlegen, einmal Spray, dem Ausführenden die Pfeife umständlich zeigen, Entfernung abschreiten, Mauer zurückschieben, zweimal Spray, Mauer erklären, was als Handspiel geahndet wird, in Position laufen, Mauer nochmal ermahnen, und schon fertig.


Teilen