>

man kann in bayern nicht merkel wählen

#
schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wahlen sind halt frei

in der DDR auch schon. Nur da hieß "frei" eben "ohne Wahlkabine"

Und was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Oder war das ein Witz?
#
FrankenAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:


FrankenAdler]
Wahlen sind halt frei

in der DDR auch schon. Nur da hieß "frei" eben "ohne Wahlkabine"

Und was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Oder war das ein Witz?

Ging eher Richtung Witz. Hätte auch fragen können, was die Feststellung hier verloren hat, dass Wahlen halt frei sind. Das hat doch mit der Situation in Bayern, die hier diskutiert werden soll ebenfalls nichts zu tun, denn die Freiheit der Wahl beschreibt doch nur dem Umstand, dass von außen nicht eingegriffen werden darf und man die Möglichkeit haben muss "frei" unter verschiedenen Kandidaten zu wählen.
Wenn jetzt die Unionsparteien untereinander verhackstücken, dass die einen Bayern meiden und die anderen den Rest der Republik, hat das doch auf die Wahlfreiheit als solche keinen Einfluss.
#
FrankenAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:


FrankenAdler]
Wahlen sind halt frei

in der DDR auch schon. Nur da hieß "frei" eben "ohne Wahlkabine"

Und was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Oder war das ein Witz?

Ging eher Richtung Witz. Hätte auch fragen können, was die Feststellung hier verloren hat, dass Wahlen halt frei sind. Das hat doch mit der Situation in Bayern, die hier diskutiert werden soll ebenfalls nichts zu tun, denn die Freiheit der Wahl beschreibt doch nur dem Umstand, dass von außen nicht eingegriffen werden darf und man die Möglichkeit haben muss "frei" unter verschiedenen Kandidaten zu wählen.
Wenn jetzt die Unionsparteien untereinander verhackstücken, dass die einen Bayern meiden und die anderen den Rest der Republik, hat das doch auf die Wahlfreiheit als solche keinen Einfluss.
#
Haliaeetus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Haliaeetus schrieb:


FrankenAdler]
Wahlen sind halt frei

in der DDR auch schon. Nur da hieß "frei" eben "ohne Wahlkabine"

Und was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Oder war das ein Witz?

Ging eher Richtung Witz. Hätte auch fragen können, was die Feststellung hier verloren hat, dass Wahlen halt frei sind. Das hat doch mit der Situation in Bayern, die hier diskutiert werden soll ebenfalls nichts zu tun, denn die Freiheit der Wahl beschreibt doch nur dem Umstand, dass von außen nicht eingegriffen werden darf und man die Möglichkeit haben muss "frei" unter verschiedenen Kandidaten zu wählen.
Wenn jetzt die Unionsparteien untereinander verhackstücken, dass die einen Bayern meiden und die anderen den Rest der Republik, hat das doch auf die Wahlfreiheit als solche keinen Einfluss.

Naja, ich hab als Partei halt auch die Freiheit da anzutreten wo ich die Menschen vertreten möchte. Bspw kandidiert der Südschleswigsche Wählerbund zwar für den Landtag in Schleswig Holstein, nicht aber für die Bundestagswahl. Haben die halt so entschieden. Und darauf bezog ich hier das frei.
Aber klar. Natürlich bezeichnet "freie Wahl" zuvorderst etwas anderes. Da hätte ich vielleicht nicht drauf zurück greifen sollen.


Teilen