>

SAW - Die Luft bleibt d r i n! - Gebabbel 08.05.2017

#
magicv schrieb:

Ich war am Samstag mit Freunden im Stadion. Sie waren das erste mal dabei.
Unabhängig vom Spiel, was ja wirklich nicht sonderlich gut war, konnten sie über den Rest nur den Kopf schütteln.
"Das tust Du Dir jede Woche an?" ...war zum Schluss die Frage. Und da ging es nicht um das Spiel! Ich habe mir dann auf der Heimfahrt mal Gedanken über die Aussage gemacht und muss ihnen Recht geben. Die Eintracht kassiert daran mit und ich denke, es wäre auch nicht ganz verkehrt, wenn sie darauf Einfluss nimmt, um Mängel abzustellen, um an der Außendarstellung zu arbeiten. Aber wie schon oben geschrieben. Hauptsache zahlen und ansonsten Fresse halten.

Haliaeetus schrieb:

Hmmm, dann verstehe ich es auch nicht. Du monierst Mängel beim Becherpfand, den Bierständen nach dem Spiel und dem Bezahlsystem. Auf wen beziehst Du Dich denn dann? Auf die Eintracht? Die kann nämlich wenig bis nichts dafür, weil sie das Stadion ja nicht betreibt. Oder meinstest Du ganz allgemein, dass das ganze kundenfreundlicher geregelt werden könnte?




Nee.. die Eintracht sieht von dem Geld was du für Bier, Bratwurst & Co zahlst nix... 0,0. Genauso wie von den 6€ Parkgebühren.

Einen Großteil der Leute verstehe ich eh nicht:
Diese Bezahlerei mit dieser komischen Karte ist ein riesiger Aufwand. Karte holen und aufladen, anstellen um was zu bekommen, Pfand zurück geben, ggf. Karte zurück geben. Das der Bezahlvorgang schneller ist, als cash, bezweifele ich zudem auch noch.

Wenn ihr keine Kids mit im Stadion habt (und selbst die könnt mit Speisen & Getränke von zu Hause versorgen), verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso sich jemand diese Karte freiwillig beschafft. Ich gehe von aus das es fast allen möglich ist, ca. 2 Stunden ohne Getränke auszukommen.
Und wenn der Durst doch so groß ist, geht ihr halt die paar Schritte zum Wach.
#
Ich konsumiere im Stadion nie etwas. Meine Karte habe ich letzte Saison beim Auswärtsspiel in Hoffenheim von einer Hoffenheimerin geschenkt bekommen (genau genommen hat mein Vater sie geschenkt bekommen). Die Frau kann die Karte im SAP Stadion nicht verwenden, obwohl dort das gleiche Zahlkartensystem benutzt wird (!!!) und will nicht mehr nach Frankfurt, weil es dort keinen behindertengerechten Verkaufsstand gibt. Ich habe die Karte mit 11 Euro nochwas bekommen und es sind jetzt noch 9 Euro drauf, weil es am Samstag sogar hieß, dass die KArte wohl auch gegen Leipzig noch verwendet werden kann.
#
magicv schrieb:

...Die Eintracht kassiert daran mit...

Nein.

Ich verstehe Deinen Frust. Es gibt Vermutungen, dass Flughäfen und Fußballstadien nur Experimentiereinrichtungen "von denen" sind, um festzustellen, was der Mensch sich alles gefallen lässt.
Nur die Eintracht hat damit nichts zu tun. Obwohl... bei dem Spiel am Samstag....
#
mikulle schrieb:

magicv schrieb:

...Die Eintracht kassiert daran mit...

Nein.

Ich verstehe Deinen Frust. Es gibt Vermutungen, dass Flughäfen und Fußballstadien nur Experimentiereinrichtungen "von denen" sind, um festzustellen, was der Mensch sich alles gefallen lässt.
Nur die Eintracht hat damit nichts zu tun. Obwohl... bei dem Spiel am Samstag....



Wenn Krombacher Hauptsponsor ist, dann sollte man nicht behaupten, dass die Eintracht davon keinen Nutzen hat. Aber egal. es ist nicht wirklich Frust. Es ist eben nur so, dass aus meiner Sicht viele Basics nicht erstligatauglich sind. Auch gerade für einen Standort, wie Frankfurt nicht. Es geht doch nicht darum, dann eben nichts mehr zu konsumieren oder zu Fuß ins Stadion zu laufen oder am besten gar nicht mehr hin zu gehen. Es muss doch im Sinne aller Beteiligten daran gelegen sein, das Angebot zu optimieren.
Kartenverkauf für das DFB Pokalfinale:
Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.
#
Bezahlsysteme funktionieren ja durchaus. Wir haben hier bei so mancher Kerb oder anderen Festitivitäten auch mittlerweile ein "bargeldloses" Zahlen. Dann gibt es eben irgendwo einen Stand, dort werden Chips (oder primitiver: Kärtchen zum Abstreichen) mit einem entsprechenden Wert verkauft.

Man hat die Preise dann entsprechend vereinheitlicht auf glatte Werte. Gibt entsprechend Stände, an denen man sich diese aufgedruckten Chips besorgen kann, es ist jederzeit möglich, sie jemand anderem zu geben oder sich wieder auszahlen zu lassen.

Einziges Problem: Es ist nicht fälschungssicher.

Wenn man natürlich aus so einem Betreiber ein Unternehmen machen will, das Profit erwirtschaften soll, dann passiert sowas wie jetzt.
#
magicv schrieb:

Ich war am Samstag mit Freunden im Stadion. Sie waren das erste mal dabei.
Unabhängig vom Spiel, was ja wirklich nicht sonderlich gut war, konnten sie über den Rest nur den Kopf schütteln.
"Das tust Du Dir jede Woche an?" ...war zum Schluss die Frage. Und da ging es nicht um das Spiel! Ich habe mir dann auf der Heimfahrt mal Gedanken über die Aussage gemacht und muss ihnen Recht geben. Die Eintracht kassiert daran mit und ich denke, es wäre auch nicht ganz verkehrt, wenn sie darauf Einfluss nimmt, um Mängel abzustellen, um an der Außendarstellung zu arbeiten. Aber wie schon oben geschrieben. Hauptsache zahlen und ansonsten Fresse halten.

Wollte gerade antworten, aber sehe, dass Basaltkopp das schon auf unnachahmlich eloquente und diplomatische Weise getan hat. Unterm Strich hat er aber recht: die Eintracht verdient nix am Stadionbetrieb und hat auch keine Einflussmöglichkeiten.
Dass diverse Dinge nicht gerade toll geregelt sind, ist ja kein Geheimnis. Aber da kann halt die Eintracht nix ändern. Ich hoffe allerdings auch, dass bei Auslaufen des jetzigen Betreibervertrags so einiges überarbeitet werden wird.
#
Haliaeetus schrieb:

Dass diverse Dinge nicht gerade toll geregelt sind, ist ja kein Geheimnis. Aber da kann halt die Eintracht nix ändern.


Ist das so, das der Mieter keinen Einfluss auf die Geschehnisse in und um seinen Besitz hat?

Behaupte ja nicht das die Eintracht jetzt vorgeben kann, das ab heute nur noch Bar gezahlt werden soll, aber gewisse Sachen könnte man, gerade im Dialog untereinander mit Sicherheit besser gestallten.
Da müsste allerdings der Stein von unserer Seite ins Rollen gebracht werden.
#
mikulle schrieb:

magicv schrieb:

...Die Eintracht kassiert daran mit...

Nein.

Ich verstehe Deinen Frust. Es gibt Vermutungen, dass Flughäfen und Fußballstadien nur Experimentiereinrichtungen "von denen" sind, um festzustellen, was der Mensch sich alles gefallen lässt.
Nur die Eintracht hat damit nichts zu tun. Obwohl... bei dem Spiel am Samstag....



Wenn Krombacher Hauptsponsor ist, dann sollte man nicht behaupten, dass die Eintracht davon keinen Nutzen hat. Aber egal. es ist nicht wirklich Frust. Es ist eben nur so, dass aus meiner Sicht viele Basics nicht erstligatauglich sind. Auch gerade für einen Standort, wie Frankfurt nicht. Es geht doch nicht darum, dann eben nichts mehr zu konsumieren oder zu Fuß ins Stadion zu laufen oder am besten gar nicht mehr hin zu gehen. Es muss doch im Sinne aller Beteiligten daran gelegen sein, das Angebot zu optimieren.
Kartenverkauf für das DFB Pokalfinale:
Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.
#
magicv schrieb:

mikulle schrieb:

magicv schrieb:

...Die Eintracht kassiert daran mit...

Nein.

Ich verstehe Deinen Frust. Es gibt Vermutungen, dass Flughäfen und Fußballstadien nur Experimentiereinrichtungen "von denen" sind, um festzustellen, was der Mensch sich alles gefallen lässt.
Nur die Eintracht hat damit nichts zu tun. Obwohl... bei dem Spiel am Samstag....



Wenn Krombacher Hauptsponsor ist, dann sollte man nicht behaupten, dass die Eintracht davon keinen Nutzen hat. Aber egal. es ist nicht wirklich Frust. Es ist eben nur so, dass aus meiner Sicht viele Basics nicht erstligatauglich sind. Auch gerade für einen Standort, wie Frankfurt nicht. Es geht doch nicht darum, dann eben nichts mehr zu konsumieren oder zu Fuß ins Stadion zu laufen oder am besten gar nicht mehr hin zu gehen. Es muss doch im Sinne aller Beteiligten daran gelegen sein, das Angebot zu optimieren.
Kartenverkauf für das DFB Pokalfinale:
Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.


Jetzt stellst du dich aber mit Absicht sau blöd an, oder?
#
mikulle schrieb:

magicv schrieb:

...Die Eintracht kassiert daran mit...

Nein.

Ich verstehe Deinen Frust. Es gibt Vermutungen, dass Flughäfen und Fußballstadien nur Experimentiereinrichtungen "von denen" sind, um festzustellen, was der Mensch sich alles gefallen lässt.
Nur die Eintracht hat damit nichts zu tun. Obwohl... bei dem Spiel am Samstag....



Wenn Krombacher Hauptsponsor ist, dann sollte man nicht behaupten, dass die Eintracht davon keinen Nutzen hat. Aber egal. es ist nicht wirklich Frust. Es ist eben nur so, dass aus meiner Sicht viele Basics nicht erstligatauglich sind. Auch gerade für einen Standort, wie Frankfurt nicht. Es geht doch nicht darum, dann eben nichts mehr zu konsumieren oder zu Fuß ins Stadion zu laufen oder am besten gar nicht mehr hin zu gehen. Es muss doch im Sinne aller Beteiligten daran gelegen sein, das Angebot zu optimieren.
Kartenverkauf für das DFB Pokalfinale:
Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.
#
magicv schrieb:

Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.        

Das war dann jetzt aber auch Deine letzte Patrone, die Du noch gefunden hast, nach dem Du leider uneinsichtig bist, dass Du allen anderen Punkt in Bezug auf die Eintracht unrecht hast. Auch wenn Krombacher Sponsor ist, hat das nichts damit zu tun, dass die Eintracht am Catering keinen Cent verdient.

Die Dortmunder verschicken wohl die Karten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da verstehe ich in der Tat auch nicht, wieso das hier nicht möglich ist.
#
magicv schrieb:

Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.        

Das war dann jetzt aber auch Deine letzte Patrone, die Du noch gefunden hast, nach dem Du leider uneinsichtig bist, dass Du allen anderen Punkt in Bezug auf die Eintracht unrecht hast. Auch wenn Krombacher Sponsor ist, hat das nichts damit zu tun, dass die Eintracht am Catering keinen Cent verdient.

Die Dortmunder verschicken wohl die Karten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da verstehe ich in der Tat auch nicht, wieso das hier nicht möglich ist.
#
Geht doch hier nicht um Uneinsichtig. Es ist eben für mich nur schwer vorstellbar, dass die Eintracht auf bestimmte Dinge keinen Einfluss nehmen kann. Es wird ja gerade ein grösseres Gebäude geplant, da man mittlerweile 200 Mitarbeiter beschäftigt, die alle für nix zuständig sind, schon klar
Muss noch einmal meinen Eingangstext durchlesen. Es sollte eigentlich nur, um das drum herum gehen, was mich am Samstag bissi aufgestossen, wenn die Mannschaft schon eh keinen Bock zum spielen hat....
Damit belasse ich das dann mal für heute

Basaltkopp schrieb:

magicv schrieb:

Warum muss man dahin und kann sich die Tickets nicht ausdrucken? Hat sicherlich auch nix mit der Eintracht zu tun. Wahrscheinlich mit dem DFB. Ist eben wieder immer der andere schuld.
Hauptsache keinen Service anbieten.        

Das war dann jetzt aber auch Deine letzte Patrone, die Du noch gefunden hast, nach dem Du leider uneinsichtig bist, dass Du allen anderen Punkt in Bezug auf die Eintracht unrecht hast. Auch wenn Krombacher Sponsor ist, hat das nichts damit zu tun, dass die Eintracht am Catering keinen Cent verdient.

Die Dortmunder verschicken wohl die Karten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da verstehe ich in der Tat auch nicht, wieso das hier nicht möglich ist.

#
Tut mir leid, aber mich nervt das Gejammer über die Bezahlkarten, weil 1. viele von Beginn an prophezeit haben, dass das System für Abzocke geeignet ist und 2. sich die Kritik hier komplett an die Falschen richtet.
#
Thema Bezahlsystem
Warum benutzt man nicht einfach die 'Geldkarte', d.h. die Möglichkeit auf die EC Karte Geld zu laden.
Hat doch fast jeder... kann man jederzeit am Terminal auf- oder entladen.....
Ich versteh' nicht, dass es ein Extrasystem f. bargeldloses Bezahlen braucht, wenn das doch schon existiert?!
#
Ich verstehe nicht, warum man nicht mal durchweg Kundenfreundlicher zu Werke geht. Überall ist zu lesen, dass man neue Geldquellen erschließen muss und bei den Basics, dem Fan, versagt man immer öfter.

Beispiel Bezahlsystem:
Warum kann man diese Karte nicht ganz normal zu Hause laden und das Geld wieder zurückbuchen? Wie so eine Bude Pleite gehen kann, ist mir sowieso ein Rätsel. Das Sich Herr Hellmann jetzt hinstellt und "mit uns wäre das nicht passiert", ändert nix an der Tatsache, dass dieses Modell komplett am Fan vorbei ging und geht. Das man durchs ganze Stadion tigern muss, um seine Karte zurückzugeben, um die 2€ wieder zu bekommen, dazu sage ich schon garnix mehr. Geht aber auch, wie so vieles, komplett gegen den Fan.

Becherpfand:
Auch so ein leidiges Thema. Aus Umweltgründen absolut verständlich aber die Umsetzung katastrophal. Hier fühlt man sich doch einfach nur abgezockt. Willst Du nach dem Spiel was abgeben, stehst du zum x-ten Mal am Tag wegen irgend so einem Scheiss an.

Einlasskontollen:
Da steht man sich die Füsse in den Bauch, wird halbherzig abgetastet und die, die diverse Dinge ins Stadion bringen wollen, schaffen es trotzdem. Wozu dann diese sinnlosen Kontrollen und ewiges angestehe?

Bierstände nach dem Spiel:
Darf hier mittlerweile eigentlich jeder irgendwas vertickern? Es ist so schon alles recht eng, wenn es nach dem Spiel nach Hause geht, dann stellen die sich mit ihren dämlichen Ständen in den Weg und vertickern ihr billiges Polenbier ohne jegliche Lizenz. Interessiert auch keinen.

RMV
Als Partner der SGE können sie natürlich nicht wissen, wann die Fussballspiele sind. Ergo reicht es denen auch aus, wenn da mal ein Entlastungszug eingesetzt wird und die Fans lieber ewig vor dem Bahnhof, im Polizeikessel festgehalten werden.

Was das alles mit dem heutigen SAW zu tun hat? Nix. Mir ist nur am Samstag aufgefallen, dass bei uns, bis auf die Preisgestaltung nix mehr mit 1. Liga zu tun hat. Man bekommt als Fan so richtig das Gefühl: "Schnauze halten und zahlen"

#
magicv schrieb:

Wie so eine Bude Pleite gehen kann, ist mir sowieso ein Rätsel.


Ganz einfach. Weil das Gechäftsmodell dieser "Bude" zu einem guten Teil darauf basiert, dass man mit dem Guthaben auf den Karten "arbeitet". In Zeiten, in denen man für höhere Konto-Guthaben Strafzinsen zahlen muss, reichen die sonstigen Einnahmen (vermutlich hauptsächlich Gebühren, die der Betreiber zahlt) offensichtlich nicht aus, um die Sach- und Personalkosten zu decken.
#
Thema Bezahlsystem
Warum benutzt man nicht einfach die 'Geldkarte', d.h. die Möglichkeit auf die EC Karte Geld zu laden.
Hat doch fast jeder... kann man jederzeit am Terminal auf- oder entladen.....
Ich versteh' nicht, dass es ein Extrasystem f. bargeldloses Bezahlen braucht, wenn das doch schon existiert?!
#
EintrachtimHerzen schrieb:

Hat doch fast jeder


Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.
#
O-Ton FR: "mit bemerkenswerter Sturheit hält das Trainerteam an Gacinovic als Sechser fest", das finde ich ehrlich gesagt ist ein bemerkenswerter Satz. Vielleicht wäre es schön gewesen dem inkompetenten Trainerteam eine Alternative zu Gacinovic als Sechser aufzuzeigen... wird leider nicht getan.

Richtig, weil es keine gibt. Daher ist es völlig logisch und auch Aufgabe eines Trainers zu schauen wer diese Position am ehesten ausfüllen kann. Die Wahl ist auf Gacinovic gefallen. Es ist eine absolute Notlösung, das ist allen klar. Das wird auch Kovac klar sein. Und mit dieser Notlösung werden wir noch 3 Spiele bestreiten müssen.

Man kann der Eintracht sicherlich vorhalten und vorwerfen auf der Position in der Winterpause nichts getan zu haben. Aber doch nicht dem Trainer vorwerfen das er versucht Lösungen für dieses Problem zu suchen. Lächerlich.

#
EintrachtimHerzen schrieb:

Hat doch fast jeder


Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.
#
Matzel schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

Hat doch fast jeder


Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.


Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt.....Eintrittskarte, Bier und Worscht.....das war alles problemlos und hat auch der Dümmste begriffen....warum heute alles auf "Karte" laufen muß, erschließt sich mir nicht wirklich.....nur Bares ist Wahres.....
#
Matzel schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

Hat doch fast jeder


Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.


Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt.....Eintrittskarte, Bier und Worscht.....das war alles problemlos und hat auch der Dümmste begriffen....warum heute alles auf "Karte" laufen muß, erschließt sich mir nicht wirklich.....nur Bares ist Wahres.....
#
cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
#
cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
#
Steinat1975 schrieb:

cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?                                                        


Bestimmt, hieß halt nur anders...
#
cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
#
wer redet denn von Fußball?
#
cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?
#
Steinat1975 schrieb:

cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?


Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....
#
Steinat1975 schrieb:

cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?


Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....
#
cm47 schrieb:

Steinat1975 schrieb:

cm47 schrieb:

Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt..


Ich wusste gar nicht das zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges schon Fußball gespielt wurde?


Lästermaul..........ich weiß, das ich ein Relikt aus vergangenen Zeiten bin, quasi ein noch lebendes Fossil.....aber damals waren diese "Probleme" keine.....noch wohne ich nicht im Senckenberg.....


Schön das du da bist!
#
magicv schrieb:

Wie so eine Bude Pleite gehen kann, ist mir sowieso ein Rätsel.


Ganz einfach. Weil das Gechäftsmodell dieser "Bude" zu einem guten Teil darauf basiert, dass man mit dem Guthaben auf den Karten "arbeitet". In Zeiten, in denen man für höhere Konto-Guthaben Strafzinsen zahlen muss, reichen die sonstigen Einnahmen (vermutlich hauptsächlich Gebühren, die der Betreiber zahlt) offensichtlich nicht aus, um die Sach- und Personalkosten zu decken.
#
Vermutlich war das Konzept auch darauf ausgelegt, in noch mehr Stadien vertreten zu sein. Dumm halt, dass man nicht in der Lage war, dass man mit einer Karte in allen Stadien/Hallen bezahlen konnte, wo es jaustpay gab.
Die fehlenden Zinseinnahmen kommen dann noch erschwerend hinzu.

Fazit:
So ein Drecksladen hat die Pleite völlig verdient. Ist halt nur schlimm für die Mitarbeiter. Die Oberen werden sich wahrscheinlich vorher noch rechtzeitig die Taschen zum Abschied gefüllt haben.
#
Matzel schrieb:

EintrachtimHerzen schrieb:

Hat doch fast jeder


Eben, fast. Zudem müsste man dann am Stadion weitere Geldautomaten aufstellen, um dort eine Aufladung zu ermöglichen.


Als ich noch ins Stadion konnte, wurde alles bar bezahlt.....Eintrittskarte, Bier und Worscht.....das war alles problemlos und hat auch der Dümmste begriffen....warum heute alles auf "Karte" laufen muß, erschließt sich mir nicht wirklich.....nur Bares ist Wahres.....
#
cm47 schrieb:

Eintrittskarte, Bier und Worscht.....das war alles problemlos und hat auch der Dümmste begriffen.



ach was...


Teilen